DE7002694U - ICE BOWLS FOR REFRIGERATORS. - Google Patents

ICE BOWLS FOR REFRIGERATORS.

Info

Publication number
DE7002694U
DE7002694U DE19707002694 DE7002694U DE7002694U DE 7002694 U DE7002694 U DE 7002694U DE 19707002694 DE19707002694 DE 19707002694 DE 7002694 U DE7002694 U DE 7002694U DE 7002694 U DE7002694 U DE 7002694U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
webs
cavities
shell according
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707002694
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Christoffel Krogh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19707002694 priority Critical patent/DE7002694U/en
Publication of DE7002694U publication Critical patent/DE7002694U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Stackable Containers (AREA)

Description

K 937aK 937a

Johannes Ohristoi'i'el Krο^h, 6 Janie Street, Wolhuter, Transvaal / SüdafrikaJohannes Ohristoi'i'el Krο ^ h, 6 Janie Street, Wolhuter, Transvaal / South Africa

!l Eisschalen für Kühlschränke" ! l Ice bowls for refrigerators "

Lie Erfindung betrifft Eisschalen für Kühlschränke von der Art, bei welcher eine Anzahl von Pori.ihoBilräumen vorgesehen ist und bei welcher eine Einrichtung eingeschlossen ist, um die Eisblöcke in den Formhohlräumen zu lösen, damit sie aus der Schale entnommen werden können. Die Eis— schalen sind fast ausnahmslos, wenn nicht tatsächlich immer, rechtwinklig, und die Blöcke weisen normalerweise annähernd eine winkelprisniatische Form auf.The invention relates to ice trays for refrigerators of the type in which a number of storage spaces are provided and which includes means for releasing the ice blocks in the mold cavities therewith they can be removed from the shell. The ice-cream bowls are almost without exception, if not always, rectangular, and the blocks usually have an approximately angular prismatic shape.

Ein Gegenstand der Erfindung besteht, darin Eisschalen zu schaffen, welche, wenn sie aufeinander gestapelt sind, erlauben, daii Eisblöcke in jeder ohne ü-fcörurüb m^ -blöcken in der darüber oder darunter angeordneten Schale ausgebildet werden können, und welche weiterhin zum Transport oder Lagerung verschachtelt werden kön_iens Ein weiterer ü-egenstand besteht darin, das Füllen einer Anzahl von gestapelten Eisschalen mit V.asaer zu erleicniern, nacndem Eisblöcke aus einer, mehreren oder allen Eisschalen entnommen 'worden sind«An object of the invention consists therein to provide ice cream containers which, if they are stacked on each other, allow daii ice blocks in each without the above-fcörurüb m ^ -blöcken in the above or below arranged shell are formed can, and which further transportation or storage are interleaved kön_ien s Another ü-UBJECT is to erleicniern filling a number of stacked ice cream containers with V.asaer, nacndem ice blocks from one, are taken from all ice cream bowls or more 'been "

G-enäss Erfindung schliefst die Eisschale eine Umfangsripye ein, welche sich aufwärts νου dem xJoaen der Schale erstreckt, um eine flache hinne oberhalb der Ebene der Formhohlriiume zu begrenzen, wobei verschiedene hohle Stege vorgesehen sind, die sich abwärts von dem Boden der Rinne erstrecken und asymmetrisch um die Schale angeordnet sind.According to the invention, the ice bowl closes a circumferential ripple a, which extends upwards νου the xJoaen of the bowl, in order to limit a shallow hinne above the plane of the mold cavities, with various hollow There are ridges which extend downwardly from the bottom of the trough and are asymmetrically arranged around the tray are.

Oemäss der Erfindung erstreckt sich weiterhin der Boden der Kinne jenseits der Formhonlräume, um eine Umfangsfläche zu bilden, und die Stege erstrecken sich von dieser Fläche abwärts.According to the invention, the floor also extends the chins beyond the mold cavities, around a circumferential surface to form, and the ridges extend downward from that surface.

Die honlen Stege können an ihren unteren Enden offen sein.The honlen webs can open at their lower ends be.

Die Erfindung wird . nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.The invention will. below on an exemplary embodiment explained in more detail with reference to the accompanying drawings.

In den Zeichnungen zeigen:In the drawings show:

rig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemasse Eisschale , rig. 1 shows a plan view of an ice tray according to the invention,

Fig. 2 eine teilweise weggebrochene Seitenansicht der iisschale,Fig. 2 is a partially broken away side view of the ice bowl,

Figo 3 eine teilweise weggebrochene Seitenansicht eines Stapels von Schalen,Figo 3 is a partially broken away side view of a Stacks of bowls,

iig. 4 eine teilweise weggebrochene Seitenansicht verschiedener ineinander verschachtelter Schalen.iig. 4 is a partially broken away side view of various nested shells.

Jede Schale 1o ist einstückig, vorzugsweise durch Verformen eines Kunststoffes und insbesondere eines flexiblen Kunststoffes ausgebildet, der durch Festigkeit und durch nachgiebige Geschmeidigkeit gekennzeichnet ist, welche nicht besonders bei niedrigen Temperaturen beieinflusst werden. Ein solcher Kunststoff kann beispielsweise hochstossfestes Polystrol sein, welches den weiteren Vorteil geringer Kosten gegenüber anderen geeigneten Kunststoffen wie Nylon aufweist.Each shell 1o is in one piece, preferably by being deformed a plastic and in particular a flexible plastic formed, which by strength and by resilient suppleness, which is not particularly affected at low temperatures will. Such a plastic can, for example, be highly impact-resistant Be polystyrene, which has the further advantage of lower costs compared to other suitable plastics like nylon.

Schale weist einen Boden auf, in welchen eine anzahl von Formhohlräumen 12 versenkt sind. Die η linde konvergieren in Richtung der Tiefe der Hohlräume, um ein leichtes Entleeren zu erlauben, ^ei der gezeigten Ausführungsforni sind die Hohlräume 12 halbzylindrisch luit einer "Abhebung" ("DRAW") an den Endwänden 14. Hohlräume dieser Ausbildung sind bevorzugt, weil sie ein geeignetes Blockvolumen schaffen und leicht entleerbar sind. Jedoch können die Hohlräume andere Formen aufweisen, beispielsweise können sie halbrund oder pyramidenförmig sein oder sonst eine Form aufweisen, welche den Bedingungen beträchtlicher progressiver Konvergenz der Hohlraumwände genügt und nicht bemerkenswert ein Entleeren behindert, ilit beträchtlicher progressiver Konvergenz ist gemeint, daü die Konvergenz viel grosser als die leichte Steigung bei herkömmlichen i-'isschalen ist, welche erlaubt, daß die Schale bei der Herstellung gezogen werden kann. Wenn die Hohlräume halbrund oder halbzylindrisch sind, müssen diese Bedingungen modifiziert werden, da ein leichtes Entleeren erfordert, daß die Formen eine Tiefe aufweisen, welche etwas geringer als der Radius ist, d.h. daß die Hohlräume etwas kleiner als eine Halbkugel oder ein Halbzylinder sind. Es ist ebenfalls wünschenswert, daß die Endwände 14 bei einemShell has a bottom in which a number of mold cavities 12 are sunk. The η linden converge in the direction of the depth of the cavities to allow easy emptying, ^ ei the embodiment shown are the cavities 12 semi-cylindrical luit a "lift-off" ("DRAW") on the end walls 14. Cavities of this design are preferred because they have a suitable block volume and are easy to empty. However, the cavities can have other shapes, for example they can be semicircular or pyramidal or have some other shape that suits the conditions more considerably Progressive convergence of the cavity walls is sufficient and does not noticeably hinder emptying, but rather considerably Progressive convergence means that the convergence is much greater than the slight slope in conventional i-'isschalen is, which allows that the shell at the Manufacturing can be drawn. If the cavities are semicircular or semicylindrical, these conditions must be met can be modified as easy emptying requires that the shapes have a depth which is somewhat less than the radius, i.e. that the cavities are slightly smaller than a hemisphere or a semicylinder. It is also desirable that the end walls 14 at a

halbzylindrischen Hohlraum in eine gekrümmte "Wand übergehen, wie dies bei 16 gezeigt ist»semicylindrical cavity merge into a curved "wall, as shown at 16 »

Der Boden um die Formalhohlräume bildet eine umgebende Fläche 18, welche in eine aufrecht stehende Umfangsrippe 19 übergeht, so daß die Schale die Form einer flachen Rinne in dem Boden aufweist, von welchem die Formhohlräume 12 abgesenkt sind.The floor around the formal cavities forms a surrounding one Surface 18, which merges into an upright peripheral rib 19, so that the shell has the shape of a flat Has gutter in the bottom from which the mold cavities 12 are lowered.

Jede Schale weist eine Anzahl von Stegen 2o auf, welche hohl sind und sich abwärts von der Fläche 18 erstrecken, um leicht unterhalb der Ebene der Formhohlräuiae Io zu enden, so daß die Schale auf den Stegen steht, wobei sich die Böden der Hohlräume etwa oberhalb der Bodenebene befinden. IJie Stege sind asymetrisch an gegenüberliegenden Seiten der Schale und vorzugsweise an deren Längsseiten angeordnet. Gegenüberliegende Stege sind bezüglich der Längsachse der Schale versetzt, d.h., daß auf der einen Seite die Stege weiter im Abstand voneinander als auf der anderen Seite angeordnet sind.Each shell has a number of webs 2o, which are hollow and extend downward from surface 18 to end slightly below the level of the mold cavities Io, so that the shell stands on the webs, the floors of the cavities being approximately above the floor level. IJie webs are asymmetrical on opposite sides Sides of the shell and preferably arranged on its longitudinal sides. Opposite webs are with respect to the Longitudinal axis of the shell offset, i.e. that on one side the webs are further apart than on the other side are arranged.

Zum Stapeln der Schalen übereinander werden letztere so ausgerichtet, daß die Stege nicht miteinander fluchten, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist, und sie stehen auf der Fläche der darunter angeordneten Schale. Wenn sie jedoch in Fluchtung gestgpelt sind, sind die Beine verschachtelt, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist, um Raum zu sparen, wenn die Schalen gestapelt sind oder sich auf dem Transport befinden. To stack the trays on top of each other, the latter are aligned in such a way that the webs are not aligned with one another, as shown in Fig. 3, and they stand on the surface of the tray arranged below. However, if they do are stuck in alignment, the legs are nested, as shown in Figure 4 to save space when the trays are stacked or in transit.

i-ine Funktion der Stege besteht darin, die gestapelten Schalen so im Abstand voneinander zu halten, daö keine Schale die Ausbildung ^ron Blöcken in der darunter ange-i-ine function of the webs is to keep the stacked ones Shells are to be kept at a distance from one another so that no shell forms the formation of ^ ron blocks in the underneath-

70 Ü2694 23.7.7070 Ü2694 23.7.70

ordneten Schale stört, i-ine zwaice Funktion besteht darin, als Abfluß für Wasser zu wirken» vvelches über den Bedarf der Pormhohlriiume hinaus überschüssig ist. iiine dritte Punktion kann erzielt werden, die eine beträchtliche Nützlichkeit zum Erleichtern des Füllens der Schalen darstellt. Wenn in einem Schalenstapel die Stege an ihren freien inden offen sind, wie dies bei 22 in Fig. 3 gezeigt ist, strömt, wenn Wasser in die obere Schale gefüllt wird und die Formhohlräume überströmt, überschüssiges Wasser abwärts durch die Stege in die darunter befindliche Schale, um deren Hohlräume zu füllen wobei der Überfluß Wasser schafft, welches urea die Stege in die darunter befindliche Schale und εο weiter strömt. Auf diese Weise kann der Stapel in einem einzigen .Arbeitsgang lediglich durch Einfüllen von Wasser in die oberste Schale gefüllt werden. Wenn jedoch die Stege der untersten Schale ebenfalls offen sind, muß Sorgfalt darauf angewendet werden, den Stapel nicht zu Überfällen, da sonst das überschüssige wasser die Hohlräume der untersten Schale überströmen und dann verschüttet wird. Um diese Möglichkeit auszuschliessen, können die Stege der einen Schale geschlossen sein, und diese Schale wird immer als die unterste Schale des Stapels verwendet.ordered shell disturbs, i-ine two function consists in to act as a drain for water »vvelches about the need the Pormhohlriiume is also excess. ii a third Puncture can be achieved which is of considerable utility in facilitating the filling of the trays represents. If the webs are open at their free indices in a shell stack, as at 22 in FIG. 3 shown flows when water is filled into the upper bowl is and the mold cavities flows over, excess water down through the webs into the one below Bowl to fill their cavities, the excess creating water, which the webs into the urea the shell underneath and εο continues to flow. In this way, the stack can be processed in a single can only be filled by pouring water into the uppermost bowl. However, if the webs of the lowest Shell are also open, care must be taken not to raid the pile, or the excess water overflows the cavities of the bottom shell and is then spilled. To this possibility to exclude, the webs of a shell can be closed, and this shell is always called the lowest shell of the stack used.

Beim Gebrauch wird eine Schale oder ein Schalenstöyel gefüllt und gefroren, wenn Blöcke zu verwenden sind, und eine Schale oder Schalen v/erden aus dem Kühlschrank entnommen, wobei sich die Blöcke leicht und schnell lösen, wenn die Schale eine oder zwei Minuten stehen kann, wenn die Uffigebungsatmoüphäre '.»arme abzieht, um ein Schmelzen an den Zwischenflächen der Schale und Blöcke zu verursachen» Die Blöcke können dann lediglich durch Reiben an ihren freiliegneden Flächen entfernt werden, wenn aieIn use, a shell or a shell stoyel becomes filled and frozen if blocks are to be used and a tray or trays removed from the refrigerator, the blocks loosening easily and quickly if the shell is allowed to stand for a minute or two, if The Uffigungsatmoüphäre '. »poor pulls off to a melting at the intermediate surfaces of the shell and blocks to cause »The blocks can then simply by rubbing on their exposed surfaces are removed if aie

sich frei aus den Hohlräumen bewegen«. Bei Hohlräumen halbrunder oder halbzylindrischer Ausbildung ist diese Arbeitsweise besonders einfache Wenn die Schale aus nachgiebigem fexiblen Material besteht, kann ein Verformen sofort bewirkt werden, die ochale wird aus dem Kühlschrank lediglich durch Biegen der Schale entnommen. Die Blöcke trennen sich sofort, und wenn sich Eis auf der Fläche 18 und zwischen den Hohlräumen gebildet hat, zerbricht es sofort.move freely out of the cavities «. In the case of cavities, semicircular or semi-cylindrical design, this mode of operation is particularly simple when the shell is made of flexible If the material is flexible, it can be deformed immediately; the ochale is simply removed from the refrigerator removed by bending the shell. The blocks separate immediately, and when there is ice on surface 18 and formed between the cavities, it breaks immediately.

Claims (9)

PatentansprücheClaims 1 , -^isschale für einen Kühl schrank, mit einem Boden und einer Anzahl von Formhohlräumen, weiche in dem Boden abgesenkt sind, gekennzeichnet durch eine Umfangsrippe, welche sich von dem Boden der Schale aufwärts erstreckt, um eine flache Sinne oberhalb der Ebene der Porahohlräume zu begrenzen, und durch eine Anzahl von hohlen Stegen, welche von dem Boden abwärts ragen und rund um die Schale asymetrisch angeordnet sind.1, - ^ is bowl for a refrigerator, with a bottom and a number of mold cavities lowered into the floor are characterized by a circumferential rib, which extends upward from the bottom of the tray to a shallow sense above the level of the pore cavities delimit, and by a number of hollow ridges which protrude downward from the bottom and are asymmetrical around the bowl are arranged. 2. -^isüchale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Loden der Schale sich unterhalb der Formhohlräume erstreckt, um eine umgebende Fläche zu oxiden, und daß sich die Stege abwärts von der Fläche erstrecken.2. - ^ isüchale according to claim 1, characterized in that the loden of the shell extends below the mold cavities to oxidize a surrounding surface and that the ridges extend downward from the surface. 3. Schale nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege auf gegenüberliegenden Seiten der Schale angeordnet sindo3. Shell according to claim 2, characterized in that the webs are arranged on opposite sides of the shell sindo 4. Schale nach Anspruch 3 > dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Seite der Schale ein Paar von Stegen angeordnet ist, wobei der -abstand zwischen den Stegen eines Paares gröber als derjenige zwischen den Stegen des anderen Paares ist.4. Shell according to claim 3> characterized in that on a pair of webs is arranged on each side of the shell, the distance between the webs of a pair being coarser than the one between the other pair's bars. 5. Schale nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dab die freien Enden der Stege offen sind.5. Shell according to one of the preceding claims, characterized marked that the free ends of the webs are open. 6. Schale nach einea der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der For:anohlräunie in itich-6. Tray according to one of the preceding claims, characterized in that marked that the walls of the for: anohlräunie in itich- tung ihrer Tiefe konvergieren»converge towards their depth » 7- Schale nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume im wesentlichen halbzylindrisch sind, und daß die Endwände zueinander leicht geneig"' sind und in eine gekrümmte Wand übergehen-7- shell according to claim 6, characterized in that the cavities are substantially semi-cylindrical and that the end walls are slightly inclined to one another and in pass a curved wall- 8. Schale nach einem der vorhergehnden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daü sie ams einem Plastikniaterial besteht, welches bei niedriger Temperatur nachgiebig felxibel ist.8. Shell according to one of the preceding claims, characterized marked that they are made of a plastic material exists, which is resiliently flexible at low temperature. 9. Schale nach Anspruch ö, dadurch gekennzeichnet, daß das Material hochstoßfestes Polystyrol isto 9. Shell according to claim ö, characterized in that the material is high-impact polystyrene o
DE19707002694 1970-01-27 1970-01-27 ICE BOWLS FOR REFRIGERATORS. Expired DE7002694U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707002694 DE7002694U (en) 1970-01-27 1970-01-27 ICE BOWLS FOR REFRIGERATORS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707002694 DE7002694U (en) 1970-01-27 1970-01-27 ICE BOWLS FOR REFRIGERATORS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7002694U true DE7002694U (en) 1970-07-23

Family

ID=6609019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707002694 Expired DE7002694U (en) 1970-01-27 1970-01-27 ICE BOWLS FOR REFRIGERATORS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7002694U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934173C2 (en)
DE2720767C2 (en)
EP0144995A2 (en) Container having a cup-like form
EP0385111B1 (en) Transport and/or storage container
US3021695A (en) High density polyethylene ice mold
DE6600746U (en) CONTAINER
WO2010043671A2 (en) Ice maker, hollow mold therefor and ice piece made therewith
DE2847117A1 (en) Anti-splash insert for vehicle fuel tank - consists of spiral baffle extending from filler opening to central bottom outlet
DE19543915A1 (en) Containers, in particular for motor vehicles
DE2728334A1 (en) BANANA HOLDER
DE6929889U (en) FRUIT AND VEGETABLE PRESS.
DE7002694U (en) ICE BOWLS FOR REFRIGERATORS.
DE1586649B1 (en) Stackable packaging container for wet and cold room goods
DE69827421T2 (en) distribution box
DE2003551A1 (en) Ice bowls for refrigerators
DE1895542U (en) BASKET MADE OF THIN SMOOTH THERMOPLASTIC FILM WITH RIBBED SIDE WALLS.
DE2105440B2 (en) Display box for fragile objects, especially eggs
DE877460C (en) Insert for freezer bowls
DE69916137T2 (en) ice mold
DE2706714C2 (en) Hollow block with an insulating intermediate layer
DE1850370U (en) BOTTLE CREST MADE OF PLASTIC.
DE1751575C (en) Bowl for making popsicles
DE3445969C2 (en)
DE1280268B (en) Ice boxes, especially for refrigerators
DE2720899A1 (en) CONTAINER BOARDS