DE699547C - ideals and parts of them - Google Patents

ideals and parts of them

Info

Publication number
DE699547C
DE699547C DE1936B0173432 DEB0173432D DE699547C DE 699547 C DE699547 C DE 699547C DE 1936B0173432 DE1936B0173432 DE 1936B0173432 DE B0173432 D DEB0173432 D DE B0173432D DE 699547 C DE699547 C DE 699547C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
adhesive
fabric
parts
cellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936B0173432
Other languages
German (de)
Inventor
Willy Stelkens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DE1936B0173432 priority Critical patent/DE699547C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE699547C publication Critical patent/DE699547C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/22Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with hetero atoms directly attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/24Oxygen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B17/00Selection of special materials for underwear

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Chemisch versteifte, poröse Wäschestücke, Bekleidungsgegenstände und Teile von ihnen Für die chemische Versteifung von Wäschestücken sind schon die verschiedensten Verfahren in Vorschlag gebracht worden. So werden z. B. Gewebebahnen mit durch Säurebehandlung pergamentiertem Papier vereinigt, die Gewebebahnen in Lösungen wasserunlöslicherVersteifungsmittel, wie Nitro- oder Acetylcellulose, getaucht öder mit solchen Lösungen imprägniert und gegebenenfalls noch mit einem Celluloselack überzogen. Auch durch Einkleben von Celluloidschichten zwischen Gewebelagen ist eineVersteifung bereits geschaffen worden. Auf diese Art gesteifte Wäschestücke sind für Luft und Feuchtigkeit undurchlässig. Zur Vermeidung dieser Nachteile hat man auch schon vorge-. schlagen, die Celluloideinlagen mit Durchiochungen zu versehen. Diese Durchlochungen zeichnen sich aber beim fertig gesteiften Stück auf dessen Oberfläche ab.Chemically stiffened, porous laundry items, articles of clothing and Parts of them for chemical stiffening of laundry items are already the most diverse Proceedings have been proposed. So z. B. Tissue webs with acid treatment parchment-coated paper, the fabric webs in solutions of water-insoluble stiffening agents, such as nitro or acetyl cellulose, dipped or impregnated with such solutions and optionally coated with a cellulose varnish. Also by gluing of celluloid layers between fabric layers, stiffening has already been created been. Items of laundry stiffened in this way are impermeable to air and moisture. To avoid these disadvantages, one has already proposed. beat the celluloid deposits to be provided with perforations. These perforations stand out when finished stiffened piece on its surface.

In neuerer Zeit sind für solche Zwecke auch Gewebebahnen aus Baumwollfäden im Gemisch mit aus Gellulosederivaten bestehenden Fäden, die in organischen Lösungsmitteln löslich sind, in den Handel gebracht worden. Durch Befeuchten mit den für die betreffenden Cellulosederivate in Betracht kommenden Lösungsmitteln können die Cellulosederivate, klebefähig ,gemacht und die Gewebestücke zwischen zwei Stoffschichten eingeklebt werden. Es tritt bei entsprechender Anordnung der klebfähigen und nicht klebfähigen Fäden zueinander eine luft-und feuchtigkeitsdurchlässige Versteifung der Stoffschichten ein. Solche Mischgewebe sind aber teuer und kommen daher nur für` hoc4-wertige Wäschestücke in Betracht.More recently, fabric webs made of cotton threads have also been used for such purposes in a mixture with threads consisting of cellulose derivatives, which are in organic solvents soluble, have been placed on the market. By moistening with the ones in question Cellulose derivatives suitable solvents can be the cellulose derivatives, Adhesive, made and the pieces of fabric glued between two layers of fabric will. It occurs with appropriate arrangement of the adhesive and non-adhesive Threads to each other an air and moisture permeable reinforcement of the fabric layers a. Such mixed fabrics are expensive and are therefore only used for high-quality laundry items into consideration.

Es wurde nun gefunden, daB man auf ebenso einfache Weise wie mit den erwähnten Mischgeweben, aber wesentlich billiger, . eine gute, poröse Versteifung erzielen kann, wenn man zur Herstellung chemisch versteifter poröser Wäschestücke, Bekleidungsgegenstände und Teile von ihnen, bei denen die Versteifung durch Verkleben mindestens einer Stofflage - mit einer wasserfesten, Klebstoff enthaltenden Schicht bewirkt ist, nach der Erfindung eine Versteifungsschicht aus dünnem Filz verwendet, der neben nicht unlösbaren und nicht klebfähigen Fasern, die auch in Form eines Gewebes' vorliegen können, solche insbesondere aus Cellulösederivaten bestehende Fasern enthält, die in Gegenwart von Lösungs- und Quellinitteln -wasserfeste Klebstoffe bilden. In Abänderung können auch erfindungsgemäß die nicht anlösbaren und nicht klebfähigen Fasern zum mindesten teilweise durch Raster au den Filzen ersetzt sein, die durch die Lösung und Quellmittel für die wasserfesten Klebstoffe im wesentlichen unangegriffen bleiben und mit eine Porosität verbürgen. . Die Bedingung, daß die Steifeinlagen porös sein sollen, kann vor allem durch das mengenmäßige Verhältnis zwischen Klebstoffasern und nicht klebfähigen Fasern erfüllt werden. Dieses soll so sein, daß im allgemeinen die Menge der nicht lösbaren Fasern die der Klebstoffasern überwiegt; auch die Stärke der Fasern spielt dabei eine- Rolle. Weiterhin kann durch ein Abstimmen der für die Erweichung dienenden Lösungsmittel im Hinblick auf die stoffliche Zusammensetzung der Klebstoffe, durch die Art der Verarbeitung" Dauer der Einwirkung der Lösungsmittel, die Temperatur usw. dafür Vorsorge getragen werden, daß stets luft- und feuchtigkeitsdurchlässige Stellen zwischen Klebstellen offen gehalten werden. Die eingeklebten Schichten zeichnen sich im Gegensatz zu durchlochten Celluloidplatten selbstverständlich nicht alsMuster auf den aufgeklebtenStoffschichten ab.It has now been found that in a manner just as simple as with the mentioned blended fabrics, but much cheaper,. a good, porous stiffener can be achieved if, for the production of chemically stiffened porous laundry items, Articles of clothing and parts thereof, which are stiffened by gluing at least one layer of fabric - with a waterproof, adhesive-containing layer is effected, according to the invention a stiffening layer made of thin felt is used, of in addition to non-insoluble and non-adhesive fibers, which are also in the form of a Tissue 'can be present, in particular those consisting of cellulose derivatives Contains fibers that are waterproof in the presence of solvents and swelling agents form. Alternatively, according to the invention, the non-dissolvable and non-adhesive fibers at least partially through grids on the felts be replaced by the solution and swelling agent for the waterproof adhesives remain essentially unaffected and guarantee a porosity. . The condition, that the stiff inserts should be porous can mainly be due to the quantitative ratio between adhesive fibers and non-adhesive fibers. This is supposed to be such that, in general, the amount of the non-releasable fibers is that of the adhesive fibers predominates; The strength of the fibers also plays a role. Furthermore, through a matching of the solvents used for the softening in view of the material composition of adhesives, by the type of processing "duration the effects of solvents, the temperature, etc., care must be taken for this, that air- and moisture-permeable areas between adhesive points are always open being held. The glued-in layers stand out in contrast to perforated ones Celluloid plates of course not as a pattern on the glued-on fabric layers away.

Die nicht klebfähigen Fasern können ganz oder teilweise durch Raster in der Weise ersetzt sein, daß diese auf die Verfilzungsprodukte, z. B. durch Bespritzen oder mittels Walzen, in mehr oder weniger regelmäßiger oder unregelmäßiger Anordnung punkt-, strich-, flecken-, Bitter- oder sonstwie rasterweise in Form von eintrocknenden Lösungen oder Pasten aufgebracht werden, die die Fasern inkrustieren und umschließen und von den Lösungsmitteln für die Klebstoffe im wesentlichen unangegriffen bleiben. Sie halten, besonders wenn sie nachträglich durch Waschen oder sonstwie entfernt werden, die von ihnen zunächst bedeckten Stellen porös. Während sonst im allgemeinen die Menge der nicht klebenden Fasern die der Klebstoffasern überwiegen wird, kann bei der zuletzt geschilderten Art das Verfilzungsprodukt auch überwiegend oder selbst ausschließlich aus Klebstoffasern bestehen. Nebenbei können die Bedeckungsraster auch zu einer Verstärkung der ganzen Verfilzungsprodukte dienen.The non-adhesive fibers can be completely or partially through grids be replaced in such a way that these on the felting products, z. B. by spraying or by means of rollers, in a more or less regular or irregular arrangement dots, lines, spots, bitter or any other grid in the form of drying Solutions or pastes are applied that encrust and enclose the fibers and remain essentially unaffected by the solvents for the adhesives. They hold up, especially if they are subsequently removed by washing or otherwise the areas initially covered by them become porous. While otherwise in general the amount of non-adhesive fibers that will outweigh the adhesive fibers in the case of the type described last, the felting product also predominantly or itself consist exclusively of adhesive fibers. As an aside, the coverage grids also serve to reinforce the entire matting products.

Die -Verfilzungsprodukte können für manche Zwecke noch dadurch verbessert werden, daß man die nicht klebenden Fasern zum mindesten zum Teil in Form eines weitmaschigen und leichten Gewebes in sie einverleibt. Ein solches Gewebe ist nicht teuer, trägt nicht auf, vermag aber den Verfilzungsprodukten einen festen Halt zu geben; dies kann für die Verarbeitbarkeit der Produkte von Wert sein. Solche Gewebe können direkt nach dem Aufschwemmen in den wasserhaltigen Faserfilz eingepreßt werden; besser aber werden sie unter. Verwendung besonderer Klebemittel oder auch unter oberflächlichem Erweichen der in den Verfilznngsproduktqn enthaltenen Klebstoffe in die Verfilzungsprodukte ein- oder auf sie aufgeklebt. Auf 11 1 sp b to kt v sonders ett t n zwe kmäßlge en ver Art und ert ohn'9 r erwen- w r je si - - g s ka n ein G webe mit n g ieg erf Izung chen Kle odu _ en ein In e en je b e u d icn n ank deVn 2n man die Maschenweite der Gewebe und die Beschaffenheit, insbesondere Länge, der nicht klebenden und Klebstoffasern so aufeinander -abstimmt, daß eine Verfilzung der Fasern durch die Maschen des Gewebes hindurch eintritt. Dies kann dadurch erleichtert werden, daß man die Siebunterlage der Papiermaschine in Schwingung versetzt.The felting products can be further improved for some purposes by incorporating the non-sticky fibers into them, at least in part, in the form of a wide-meshed and light fabric. Such a fabric is not expensive, is not bulky, but can give the felting products a firm hold; this can be of value for the processability of the products. Such fabrics can be pressed into the water-containing fiber felt directly after floating; but they get better under. Use of special adhesives or with superficial softening of the adhesives contained in the felting products or glued into or onto the felting products. on 11 1 sp b to kt v Sonder tn zwe kmäßlge en ett ver kind and ert ohn'9 r w erwen- r je si - - g s n ka a weave with G n g ieg erf Izung chen Kle odu _ s a s In e je b eu d icn n ank deVn 2n the mesh size of the fabric and the nature, in particular the length, of the non-adhesive and adhesive fibers are coordinated with one another in such a way that felting of the fibers occurs through the meshes of the fabric. This can be facilitated by causing the screen support of the paper machine to vibrate.

Als $lebstoffasern kommen vor allem Cellulosederivate, wie Celluloseacetat, z. B. Cellulosetriacetat, ferner auch gemischte Celluloseester und Celluloseäther in Betracht. Daneben können auch in organischen Lösungsmitteln lösliche, nicht faserförmige Klebstoffe, wie z. B. Polyvinylacetat u. dgl., ferner, insbesondere in den Deckrastern, auch wasserlösliche. Klebstoffe, wie z.- B. Gummiarabicum und wasserlösliche Stärke, sowie auch Füllstoffe anwesend sein; diese Kleb- und Füllstoffe können z. B. Körner-oder Pulverform besitzen. Nicht klebfähige Stoffe sind vor allem Zellstoff, Baumwolle, Leinen, Hanf und Nessel.Cellulose derivatives such as cellulose acetate, z. B. cellulose triacetate, also mixed cellulose esters and cellulose ethers into consideration. In addition, non-fibrous solubles in organic solvents can also be used Adhesives such as B. polyvinyl acetate and the like, also, especially in the cover grids, also water-soluble. Adhesives such as gum arabic and water-soluble starch, as well as fillers be present; these adhesives and fillers can, for. B. grain or Possess powder form. Non-adhesive materials are mainly cellulose, cotton, Linen, hemp and nettle.

Die Verarbeitung der Steif- und Klebemittel in Hemdenkragen, Manschetten, Uniforn#kragen, Mützen u. dgl. nach der Erfindung kann in üblicher Weise so erfolgen, daß man das Vlies, zwischen die zu vereinigenden und zu steifenden Stoffschichten bringt, in ihnen durch oberflächliches Vernähen, Heften oder Kleben leicht befestigt, mit einem Lösungs- oder Quellmittel für die klebfähigen Fasern des Vlieses bestreicht oder besprengt oder auch durch Behandlung mit dem Dampf des Lösungsmittels zum Quellen bringt und dann das Ganze unter Anwendung von Druck und gegebenenfalls auch Wärme vereinigt. Dabei kann das Vlies auch durch Tauchen in ein Lösungsmittel zum Verkleben und Steifen vorbereitet und so zwischen die zu vereinigenden Stofflagen gebracht und dann, wie beschrieben, mit ihnen vereinigt werden. In be= sonderen Fällen können selbstverständlich die Steif- und Klebemittel auch nur einseitig mit einer anderen Stoffschicht vereinigt werden. Beispiel z Je zoo kg faserförmige Acetylcellulose und x5o kg Zellstoff werden für sich im Papierholländer vermahlen und dann vermischt: Das Mahlgut wird nach den Papierherstellungsverfahren auf dünne- papierartige Vliese von etwa zoo g pro Quadratmeter verarbeitet. Die Einarbeitung in Wäsche- und Kleidungsstücke erfolgt z. B. mittels Aceton, wenn es sich bei dem Celluloseacetat um ein Cellulosediacetat handelt, mit einem Gemisch von Methylenchlorid und Alkohol (g Volumteile :-i Volumteil), wenn ein Triacetat vorliegt.The processing of stiffeners and adhesives in shirt collars, cuffs, Uniforn # collars, hats and the like according to the invention can be done in the usual way that the fleece, between the fabric layers to be united and stiffened brings, easily attached in them by superficial sewing, stapling or gluing, coated with a solvent or swelling agent for the adhesive fibers of the fleece or sprinkled or also by treatment with the vapor of the solvent for swelling brings and then the whole thing using pressure and, if necessary, heat united. The fleece can also be glued by dipping it in a solvent and strips prepared and so placed between the layers of fabric to be united and then be united with them as described. In special cases of course the stiffeners and adhesives only on one side with another Fabric layer are united. Example z Per zoo kg of fibrous acetyl cellulose and x5o kg of pulp are ground separately in the paper mill and then mixed: According to the paper manufacturing process, the ground material is transferred to thin paper-like fleeces processed from about zoo g per square meter. Familiarization with laundry and clothing takes place z. B. by means of acetone, if the cellulose acetate is a cellulose diacetate acts, with a mixture of methylene chloride and alcohol (g parts by volume: -i part by volume), when a triacetate is present.

# Beispiel e " Das Mahlgut von xoo kg faserförmigem Cellu= losediacetat * und .5o kg Zellstoff wird gemäß. Beispiel z zu einem, Papier verarbeitet. Auf dieses 'Papier wird mittels einer geriefelten Druckwalze eine Lösung von =o Teilen Cellulosetribenzoat in go Teilen Töluol in geringer Menge aufgebracht. Nach dem Verdunsten des Toluols ist die Papierschicht mit dem Cellulosetribenzoat rasterförmig imprägniert. Da Cellülosetribenzoat in dem zum Verkleben des Vlieses dienenden Aceton nur sehr wenig quellbar ist, bleiben die mit dem Tribenzoat imprägnierten Teile von dem Aceton im wesentlichen unan-, gegriffen, so daß dort keine Verklebung eintritt und damit die Durchlässigkeit gewahrt bleibt. Noch besser wird diese Wirkung erzielt, wenn man nach der durchgeführten Verklebung die, rasterförmige Imprägnierung nachträglich wieder entfernt, z. B. mittels Toluol. Am einfachsten ist dies zu bewerkstelligen, wenn man für die Deckraster wasserlösliche Stoffe wählt, die später ausgewaschen werden.# Example e "The grist of xoo kg of fibrous Cellu = losediacetat * and .5o kg of pulp is used in accordance with. Example z to one, paper processed. on this paper becomes a solution of = o parts by means of a grooved pressure roller Cellulose tribenzoate is applied in small amounts in parts of töluene. After this When the toluene evaporates, the paper layer with the cellulose tribenzoate is in the form of a grid impregnated. As cellulose tribenzoate in the acetone used to glue the fleece is only very slightly swellable, the parts impregnated with the tribenzoate remain essentially unaffected by the acetone, so that no sticking occurs there and so that the permeability is preserved. This effect is achieved even better, if you apply the grid-shaped impregnation after the gluing has been carried out removed again, e.g. B. by means of toluene. The easiest way to do this is if you choose water-soluble substances for the cover grid, which are later washed out will.

Beispiel 3 Abfälle von Mischkunstseide, z. B. aus Celluloseacetat und Viscose mit einem geringen Überschuß an letzterem bestehend, werden gebleicht und im Mahlholländer so weit zerkleinert, daß sich das Mahlgut zu Papierbahnen verarbeiten läßt. Beim Aufschwemmen des verdünnten Papierbreis auf das Sieb wird über dieses ein weitmaschiges Gazegewebe geführt und das Ganze in' Schwingung. versetzt. Bei entsprechender Wahl der Maschenweite des Gewebes in bezug auf die Faserlänge des Mahlguts tritt eine feste Verfilzung der Fasern durch das Gewebe hindurch ein. Solche Produkte besitzen sehr große Festigkeit.Example 3 Waste mixed artificial silk, e.g. B. from cellulose acetate and viscose with a slight excess of the latter are bleached and crushed in the Mahlholländer so far that the grist is processed into paper webs leaves. When the diluted paper pulp is floated onto the sieve, it is over this a wide-meshed gauze and the whole thing in 'oscillation. offset. at appropriate choice of the mesh size of the fabric in relation to the fiber length of the Regrind, the fibers become firmly entangled through the fabric. Such Products are very strong.

Beispiel q.Example q.

Abfälle von Cellulöseacetatkunstseide werden, wie in den vorhergehenden Beispielen beschrieben, zu Papierstoff verarbeitet. In das gemahlene Fasergut wird ein etwa 5o bis 6o g pro Quadratmeter schweres Baumwollgewebe mit etwa roo bis Zoo Maschen auf den Quadratzentimeter eingebettet und derart verfilzt, daß ein Gesamtgewicht von etwa =oo bis z2o g pro Quadratmeter erreicht wird.Wastes of cellulose acetate rayon are, as in the previous ones Examples described, processed into paper stock. In the ground fiber material is a cotton fabric weighing about 50 to 60 g per square meter with about roo to zoo Meshes embedded on the square centimeter and matted in such a way that a total weight from about = oo to z2o g per square meter is achieved.

Claims (2)

PATRNTANSI'RÜCIIR: z. Chemisch versteifte,, poröse Wäschestücke, Bekleidungsgegenstände und Teile von ihnen, bei denen die Versteifung durch Verkleben mindestens einer Stoffuge mit einer wasserfesten Klebstoff enthaltenden Schicht bewirkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsschicht aus einem dünnen Filz besteht, der neben. nicht anlösbaren und nicht klebfähigen Fasern, die auch in Form eines Gewebes vorliegen können, solche insbesondere aus Cellulosederivaten bestehende Fasern enthält, die in Gegenwart von Lösungs- oder Quellmitteln wasserfeste Klebstoffe bilden. PATRNTANSI'RÜCIIR: e.g. Chemically stiffened, porous laundry items, articles of clothing and parts of them, which are stiffened by gluing at least one Stoffuge with a waterproof adhesive-containing layer is effected thereby characterized in that the stiffening layer consists of a thin felt next to. non-detachable and non-adhesive fibers, which are also present in the form of a fabric may contain such fibers, in particular consisting of cellulose derivatives, which Form waterproof adhesives in the presence of solvents or swelling agents. 2. Chemisch versteifte, _ poröse Wäschestücke, Bekleidungsgegenstände und Teile von ihnen gemäß Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht anlösbaren und nicht klebfähigen Fasern zurr mindesten teilweise durch Raster auf den Filzen ersetzt sind, die durch die Lösungs- oder Quellmittel für die wasserfesten Klebstoffe im wesentlichen unangegriffen bleiben und damit eine Porosität verbürgen.2. Chemically stiffened, _ porous laundry items, articles of clothing and parts of them according to Claim z, characterized in that the non-detachable and non-adhesive Fibers are at least partially replaced by grids on the felts, which by the solvents or swelling agents for the waterproof adhesives are essentially unaffected remain and thus guarantee a porosity.
DE1936B0173432 1936-03-18 1936-03-18 ideals and parts of them Expired DE699547C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936B0173432 DE699547C (en) 1936-03-18 1936-03-18 ideals and parts of them

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936B0173432 DE699547C (en) 1936-03-18 1936-03-18 ideals and parts of them

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE699547C true DE699547C (en) 1941-03-18

Family

ID=7007262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936B0173432 Expired DE699547C (en) 1936-03-18 1936-03-18 ideals and parts of them

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE699547C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892829C (en) * 1942-08-30 1953-10-12 Wanda Stelkens Method for stiffening hair and wool felt hats

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892829C (en) * 1942-08-30 1953-10-12 Wanda Stelkens Method for stiffening hair and wool felt hats

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1937373C3 (en) Insole for footwear and method of making the same
DE2000028A1 (en) Process for the production of whole fabric webs from cellulose fibers
DE2221149C2 (en) Dressing material and its manufacture
DE699547C (en) ideals and parts of them
DE804678C (en) Process for the production and shaping of impregnated or bonded fibrous nonwovens, fabrics o.
DE727393C (en) Felt-like material and process for its manufacture
DE1076075B (en) Process for the production of multilayer nonwovens
AT217643B (en) Bandage material
DE102012017168B4 (en) Process for producing a paper composite, paper composites and use of paper composites
DE666053C (en) Followers for paper pulp processing machines
DE681807C (en) Rigid material for boots and shoes
DE668565C (en) Rigid material for boots and shoes and process for their manufacture
DE1173615B (en) Bandage material
DE682963C (en) Process for the production of multi-layer, chemically stiffened laundry items u. like
AT157282B (en) Process for the production of a thick fabric consisting of several interwoven layers of weft or warp threads.
DE864452C (en) Process for the production of multi-layer surface structures
DE686056C (en) Material with leather properties to be formed by treatment with water
DE588532C (en) Process for impregnating dressing material with iodine
DE706614C (en) Asbestos body and process for its manufacture
DE1909488C3 (en) Process for the direct production of a highly porous paper with high wet strength
CH369259A (en) Dressing material for wound treatment
GB475538A (en) Stiffeners, adhesives and process for stiffening textile articles
DE846816C (en) Process for the production of adhesive or stiffening panels
DE1469558A1 (en) A fabric-like sheet product made of fibers and a method for its manufacture
AT160218B (en) Process for the production of shaped objects from leather-like material.