DE69933357T2 - Energiegewinnungssystem unter Verwendung einer Festoxidbrennstoffzelle auf der Abgasseite einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Energiegewinnungssystem unter Verwendung einer Festoxidbrennstoffzelle auf der Abgasseite einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE69933357T2
DE69933357T2 DE69933357T DE69933357T DE69933357T2 DE 69933357 T2 DE69933357 T2 DE 69933357T2 DE 69933357 T DE69933357 T DE 69933357T DE 69933357 T DE69933357 T DE 69933357T DE 69933357 T2 DE69933357 T2 DE 69933357T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sofc
fuel
power generation
air
generation system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69933357T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69933357D1 (de
Inventor
Jean Joseph Rochester Hills Botti
Malcolm James Fairport Grieve
Carl Elmer Millington Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Publication of DE69933357D1 publication Critical patent/DE69933357D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69933357T2 publication Critical patent/DE69933357T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/0612Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9445Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or nitrogen oxides making use of three-way catalysts [TWC] or four-way-catalysts [FWC]
    • B01D53/9454Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or nitrogen oxides making use of three-way catalysts [TWC] or four-way-catalysts [FWC] characterised by a specific device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/12Engines characterised by fuel-air mixture compression with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/16Control of the pumps by bypassing charging air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/10Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding acetylene, non-waterborne hydrogen, non-airborne oxygen, or ozone
    • F02M25/12Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding acetylene, non-waterborne hydrogen, non-airborne oxygen, or ozone the apparatus having means for generating such gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/02Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/28Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a plasma reactor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/30Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a fuel reformer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/32Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a fuel cell
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/03Adding substances to exhaust gases the substance being hydrocarbons, e.g. engine fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M2008/1293Fuel cells with solid oxide electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0068Solid electrolytes inorganic
    • H01M2300/0071Oxides
    • H01M2300/0074Ion conductive at high temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04014Heat exchange using gaseous fluids; Heat exchange by combustion of reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04014Heat exchange using gaseous fluids; Heat exchange by combustion of reactants
    • H01M8/04022Heating by combustion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Energieerzeugungssystem und -verfahren und betrifft insbesondere ein Energieerzeugungssystem und -verfahren, die eine Festoxid-Brennstoffzelle an der Auslassseite des Motors verwenden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Alternative Transportkraftstoffe haben sich als Mittel erwiesen, die in der Lage sind, giftige Emissionen im Vergleich zu jenen, die durch herkömmliche Kraftstoffe erzeugt werden, zu verringern. Gleichzeitig haben schärfere Abgasnormen und eine deutliche Innovation von Katalysatorformulierungen und Motorsteuerungen zu dramatischen Verbesserungen in dem Vermögen eines niedrigen Schadstoffausstoßes und der Robustheit von Benzin- und Dieselmotorsystemen geführt. Dies hat bestimmt die den ökologischen Unterschied zwischen optimierten herkömmlichen und alternativen Kraftstofffahrzeugsystemen reduziert. Es bleiben jedoch viele technische Herausforderungen, um den auf herkömmliche Weise mit Kraftstoff versorgten Verbrennungsmotor zu einem System mit beinahe null Schadstoffausstoß zu machen, das den notwendigen Wirkungsgrad aufweist, um das Fahrzeug wirtschaftlich brauchbar zu machen.
  • Alternative Kraftstoffe decken ein weites Spektrum potentieller Vorteile für die Umwelt ab, die von schrittweisen Verbesserungen von giftigen und CO2-Emissionen (neu formuliertes Benzin, Alkohole, Flüssiggas etc.) und zu signifikanten Verbesserungen von giftigen und CO2-Emissionen (Erdgas, DME etc.) reichen. Wasserstoff ist eindeutig der ultimative Umwelt kraftstoff mit dem Potential als ein nahezu schadstofffreier Kraftstoff (mit CO2, wenn er von einer nicht fossilen Quelle stammt) für einen Verbrennungsmotor. Unglücklicherweise ist die marktbasierte Wirtschaftlichkeit alternativer Kraftstoffe oder neuer Kraftübertragungssystemen kurz- bis mittelfristig unsicher.
  • Die Automobilindustrie hat beträchtliche Fortschritte bei der Reduktion von Automobilemissionen sowohl für die gesetzlich vorgeschriebenen Testverfahren als auch in der „Realität" gemacht. Dies resultierte in bestimmten zusätzlichen Kosten und Komplexität von Motormanagementsystemen, diese Kosten werden jedoch durch andere Vorteile von Computersteuerungen: erhöhte Leistungsdichte, Kraftstoffersparnis, Fahrverhalten, Verlässlichkeit und Echtzeitdiagnostik aufgewogen.
  • Zukünftige Initiativen, Fahrzeuge mit null Emissionen zu fordern, scheinen uns in ein neues gesetzliches Paradigma zu bringen, wo asymptotisch kleinere Umweltvorteile sehr hohe Mehrkosten bedingen. Jedoch kann selbst ein Fahrzeug mit zertifiziertem „ultraniedrigem Schadstoffausstoß" in begrenzten extremen Umgebungs- und Betriebsbedingungen oder mit gestörten oder beschädigten Komponenten einen hohen Schadstoffausstoß aufweisen.
  • Die US-A-5 837 393 offenbart ein Brennstoffzellensystem, das eine Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle (PEMFC), in der das an die Kathode gelieferte Oxidationsgas Abgase enthalten kann, die von motorgetriebenen Automobilen emittiert werden.
  • Was im Stand der Technik benötig wird, ist ein Energieerzeugungssystem mit im Wesentlichen null Emissionen, hohem Wirkungsgrad und Kompatibilität mit bestehenden/r Kraftstoffen und Infrastruktur.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist in ihren verschiedenen Aspekten wie in den beiliegenden Ansprüchen dargelegt. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Energieerzeugungsverfahren und -system. Das System umfasst: einen Motor mit einem Einlass und einem Auslass; eine Luftzufuhr in Fluidverbindung mit dem Motoreinlass; eine Brennstoffzufuhr in Fluidverbindung mit dem Motoreinlass; und zumindest eine Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) mit einem Lufteinlass in Fluidverbindung mit der Luftzufuhr, einem brennstoffseitigen Einlass, einem SOFC-Abfluss und einem Luftabfluss, wobei der SOFC-brennstoffseitige Einlass in Fluidverbindung mit dem Motorauslass steht.
  • Das Verfahren umfasst die Schritte: Liefern zumindest eines ersten Brennstoffanteils und eines ersten Luftanteils an einen Motor; Reagieren lassen des ersten Brennstoffanteils und des ersten Luftanteils in einem Motor, um einen Motorabfluss zu erzeugen; Einleiten des Motorabflusses in einen Brennstoffeinlass einer SOFC; Einleiten eines zweiten Luftanteils in einen Lufteinlass der SOFC; und Ionisieren von Sauerstoff in dem zweiten Luftanteil, so dass der ionisierte Sauerstoff zu der Brennstoffseite der SOFC wandert, wo er mit dem Motorabfluss reagiert, um einen SOFC-Abfluss zu erzeugen.
  • Gemäß einer speziellen Ausführungsform umfasst das Verfahren ferner den Schritt: Liefern eines Anteils des zweiten Luftanteils an den Brennstoffeinlass und Anlegen eines Sperrstromes an die SOFC (110), um Sauerstoff von dem Anteil des zweiten Luftanteils (10) zu trennen.
  • Diese und weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Kurzbeschreibung der Zeichnungen, der de taillierten Beschreibung und den beiliegenden Ansprüchen und Zeichnungen offensichtlich.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Nun wird Bezug auf die Zeichnung genommen, die lediglich beispielhaft und nicht einschränkend zu verstehen ist, und wobei Massenströme in Volllinien gezeigt sind und Energieströme mit Strichlinien veranschaulicht sind.
  • Die Fig. ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Systems der vorliegenden Erfindung, das eine SOFC an der Auslassseite eines Motors verwendet.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Energieerzeugungssystem und Verfahren zur Verwendung desselben. Allgemein kann das System zumindest eine Festoxid-Brennstoffzelle („SOFC") 110, einen Motor 125, einen oder mehrere Wärmetauscher 115 und optional einen oder mehrere Kompressor/en 100, eine Abgasturbine 130, einen Katalysator 135, eine Vorwärmvorrichtung, ein Plasmatron, eine Stromquelle und herkömmliche Verbindungen, Verdrahtungen, Steuerventile und eine Vielzahl elektrischer Verbraucher, umfassend aber nicht beschränkt auf Lichter, Heizwiderstände, Gebläse, Klimaanlagen-Kompressoren, Startermotoren, Antriebsmotoren, Computersysteme, Radio-/Stereosysteme, und eine Vielzahl von Sensoren und Aktuatoren, etc.
  • In einer Ausführungsform der in der Fig. offen gelegten vorliegenden Erfindung wird die SOFC 110 an der Auslassseite eines Motors 125 verwen det. Das System soll in der Lage sein, in zwei Betriebsarten zu arbeiten, die hierin als „normal" und „Standby" beschrieben sind. In dem Standby-Modus wird die SOFC 110 unabhängig von dem Motor 125 bei relativ niedrigen Leistungsniveaus betrieben. In der normalen Betriebsart treten zumindest ein Teil des Kraftstoffes 31 und zumindest ein Teil der Luft 1 in einen Motor 125 ein, wobei die Luft optional zuerst in einem Kompressor 100 auf Drücke von bis zu oder mehr als etwa 3 Atmosphären (Absolutdruck) verdichtet wird, wobei etwa 1,5 bis 2,0 Atmosphären bevorzugt sind. Innerhalb des Motors wird der Kraftstoff in Anwesenheit von Luft verbrannt. Unter den meisten Betriebsbedingungen wird der Motor 125 zwischen stöchiometrischer und fetter Grenze betrieben und erzeugt einen Motorabfluss 35', der umfasst: Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, Sauerstoff und Wasser in kombinierten Mengen von bis zu oder mehr als etwa 99 Volumenprozent (Vol.-%), wobei zwischen etwa 91 Vol.-% und etwa 99,4 Vol-% üblich und geringere Mengen möglich sind, und geringe Mengen von Kohlenstoffmonoxid (typischerweise etwa 0,5 Vol.-% bis etwa 5 Vol.-%), Wasserstoff (etwa 0,1 Vol-% bis etwa 3 Vol.-%) und Kohlenwasserstoffe, die unverbrannten Kraftstoff und Nebenprodukte (bis zu etwa 0,5 Vol-%) umfassen, wobei größere Mengen dieser Bestandteile, falls gewünscht, möglich sind.
  • Von dem Motor wird der Motorabfluss 35' in die Brennstoffseite einer SOFC geleitet. In Start-Betriebsarten oder unter Bedingungen, unter denen der SOFC 110 Wärme zugefügt werden muss, kann auch Luft in den Motorabfluss 35' eingespritzt werden, oder der Motor kann mager laufen. Unter Bedingungen, wenn zusätzlicher Kraftstoff für die SOFC 110 erwünscht ist, kann zusätzlicher Kraftstoff spät in dem Verbrennungsprozess in den Motorabfluss 35' eingespritzt werden oder kann in dem Wärmetauscher 115 verdampft oder atomisiert werden und direkt als Brennstoff 34 an die Brennstoffseite der SOFC 110 geliefert werden. Inzwischen wird der Rest des Luftstroms 10 zu der Luftseite der SOFC geleitet, wo Sauerstoff in der Luft zu O–2 ionisiert und Elektrizität erzeugt wird. Die Elektrizität wird von der SOFC 110 über eine Leitung 56 an eine Stromquelle 140 wie z. B. eine Batterie, einen Kondensator, einen Motor/Generator, eine Kombination davon und/oder eine andere Vorrichtung geleitet, während die Sauerstoffionen über den Keramikelektrolyten zu der Brennstoffseite 42 wandern, wo sie mit dem Brennstoff und Motorabfluss reagieren, um hauptsächlich Wasser und Kohlenstoffdioxid zu bilden.
  • Der SOFC-Abfluss 21' und/oder die sauerstoffabgereicherte Luft 23' können optional eine Turbine 130 durchströmen, die Energie aus dem/den Strom/Strömen rückgewinnt. Der SOFC-Abfluss 21' und die sauerstoffabgereicherte Luft 23' durchströmen dann vorzugsweise einen Katalysator 135 bevor sie in einen Wärmetauscher 115 eintreten. Innerhalb des Wärmetauschers 115 werden der SOFC-Abfluss 21' und die sauerstoffabgereicherte Luft 23' typischerweise auf Temperaturen von unter etwa 300 °C abgekühlt, während der Brennstoff 31 und die Luft 1 auf Temperaturen aufgeheizt werden, die typischerweise etwa 300 °C übersteigen. Der Auslassstrom 43 aus dem Wärmetauscher 115 kann dann in die Umgebung entlüftet werden.
  • Alternativ führt für Kaltstart- und Aufwärmbedingungen die SOFC vorzugsweise eine Reformierfunktion aus, wobei der gesamte SOFC-Abfluss 21' oder ein Teil davon und/oder sauerstoffabgereicherte Luft 23' mit dem Brennstoffstrom 31 kombiniert werden kann/können, wenn dieser in den Motor 125 eintritt. Ein Einleiten des SOFC-Abflusses 21' und/oder von sauerstoffabgereicherter Luft 33' in den Motor hilft den Wirkungsgrad der Ultraverdünnungsverbrennung innerhalb des Motors zu verbessern, wodurch Motoremissionen, insbesondere Kohlenwasserstoffe und Stickoxide, reduziert werden. Unter Bedingungen, bei denen die gesamte SOFC oder ein Abschnitt derselben bei einer erhöhten Temperatur gehalten wird, ist diese Einlassreformierungsfunktion besonders effektiv. Diese Funktion ist in der gemeinsam erteilten US-Patentanmeldung Nr. 09/241 171 weiter definiert.
  • Wie oben festgestellt, wird die in das System eintretende Luft vor der Einleitung in die SOFC 110 verdichtet, wobei der Kompressor 100 jedoch nicht wesentlich ist, da der Motor selbst als eine Pumpe wirken kann, was eine Beseitigung des Kompressors ermöglicht. Der Kompressor 100 erlaubt jedoch ein/e erhöhte/s Leistungsabgabe und Reformat-, d. h., Motorabfluss 35'-Leistung des Motors. Der in dem System verwendete spezielle Kompressortyp ist von der speziellen Anwendung abhängig. Zum Beispiel wird ein herkömmlicher Kompressor, der zum Verdichten auf mittlere Drücke (bis zu etwa 3 Atmosphären) in der Lage ist, typischerweise in turbogeladenen Motoren verwendet, wobei der verwendete Druck gesteuert wird, um die Leistungsabgabe und den Wirkungsgrad der SOFC und den Motor als ein System zu optimieren. Für Verwendungen innerhalb eines Fahrzeugs kann der Druck bis zu etwa zwei Atmosphären (Absolutdruck) betragen oder diesen überschreiten, wobei etwa 1 bis etwa 2 Atmosphären (Absolutdruck) bevorzugt sind. Mögliche Kompressoren umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, mechanische Vorrichtungen, die z. B. durch eine direkte Verbindung mit der Abgasturbine oder durch einen mechanischen Lader angetrieben sind, oder können unabhängig über Elektrizität oder Hydraulik betrieben sein.
  • Die bei der vorliegenden Erfindung verwendete SOFC kann eine beliebige herkömmliche SOFC sein, die in der Lage ist, Sauerstoff zu ionisieren. Die SOFC umfasst einen Elektrolyt mit einem sowohl an der Brennstoff- wie auch an der Luftseite des Elektrolyten angeordneten Katalysator. Mögliche Katalysatoren umfassen jene, die in der Lage sind, Sauerstoff zu ionisieren und den ionisierten Sauerstoff mit herkömmlichen Kraftstoffen reagieren zu lassen, umfassend u. a. Katalysatoren auf Basis von Edelmetallen und Legierungen davon, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Es ist vorgesehen, dass mehrere SOFCs in Serie oder parallel an der Auslassseite des Motors oder sogar an der Ansaugseite des Motors verwendet werden können.
  • Innerhalb der SOFC erzeugt die Ionisierung des Sauerstoffes Elektrizität, die von dem Fahrzeug direkt verwendet werden kann, um verschiedene elektrische Teile, umfassend, aber nicht beschränkt auf, Lichter, Heizwiderstände, Gebläse, Klimaanlagen-Kompressoren, Startermotoren, Antriebsmotoren, Computersysteme, Radio-/Stereosysteme und eine Vielzahl von Sensoren und Aktuatoren, etc. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kraftfahrzeugen ist die durch die SOFC erzeugte Elektrizität ein Gleichstrom, der auf die normale Systemspannung des Fahrzeugs abgestimmt werden kann, wodurch der Bedarf an Vorrichtungen wie z. B. Dioden, Spannungsumwandlungs- und andere Verluste wie z. B. Widerstandsverluste in der Verdrahtung und in die/aus der Batterie, die mit herkömmlichen Fahrzeugsystemen und traditionellen Hybrid-Elektrosystemen verbunden sind, vermieden werden. Diese hocheffiziente Elektrizität erlaubt eine wirksame Elektrifizierung des Fahrzeugs, mit Funktionen wie z. B. Klimaanlage und weitere, was Gewichts-, Kraftstoffökonomie- und Leistungsvorteile im Vergleich mit einer herkömmlichen Hybrid-Elektromechanisierung und herkömmlichen Verbrennungsmotoren erlaubt.
  • Während eines Starts und für die Fahrzeuginnenraumheizung kann die SOFC bei hohen adiabatischen Temperaturen, z. B. bis zu etwa 1000 °C betrieben werden, abhängig von den Einschränkungen eines Katalysator, wobei typische Betriebstemperaturen von etwa 600 °C bis etwa 900 °C und vorzugsweise von etwa 650 °C bis etwa 800 °C reichen. Demzufolge wird zumindest ein Wärmetauscher vorzugsweise verwendet, um den SOFC-Abfluss zu kühlen und im Gegensatz dazu die Luft aufzuheizen, bevor sie in die SOFC eintritt, wobei im Allgemeinen herkömmliche Wärmetauscher verwendet werden.
  • Der in dem System verwendete Kraftstoff wird typischerweise auf Basis der Anwendung und der Kosten, Verfügbarkeit und Umweltüberlegungen im Zusammenhang mit dem Kraftstoff ausgewählt. Mögliche Kraftstoffe umfassen herkömmliche Kraftstoffe wie z. B. Kohlenwasserstoffkraftstoffe, umfassend, aber nicht beschränkt auf herkömmliche flüssige Kraftstoffe wie z. B. Benzin, Diesel, Ethanol, Methanol, Kerosin und andere; herkömmliche gasförmige Kraftstoffe wie z. B. Erdgas, Propan, Butan und andere; und alternative oder „neue" Kraftstoffe wie z. B. Wasserstoff, Biokraftstoffe, Fischer-Tropsch, Dimethylether und andere; sowie Kombinationen davon. Der bevorzugte Kraftstoff basiert typischerweise auf dem verwendeten Motortyp, wobei leichtere Kraftstoffe, d. h. jene, die einfacher verdampft werden können, und/oder herkömmliche Kraftstoffe, die für die Verbraucher einfach erhältlich sind, im Allgemeinen bevorzugt sind.
  • Die andere Hauptkomponente neben der SOFC, die typischerweise von dem System der vorliegenden Erfindung verwendet wird, um Antriebskraft für ein Fahrzeug zu erzeugen, ist der Motor. Innerhalb des Motors werden SOFC-Abfluss, Luft und/oder Kraftstoff verbrannt, um Energie zu erzeugen, während der Rest von unverbranntem Kraftstoff und reformiertem Brennstoff als Brennstoff in der SOFC verwendet wird. Der Motor kann eine beliebige herkömmliche Verbrennungskraftmaschine sein, umfassend, aber nicht begrenzt auf Verbrennungsmotoren wie z. B. fremdgezündete und selbstzündende Motoren, umfassend, aber nicht beschränkt auf Motoren mit variabler Kompression.
  • Ähnlich dem Motor kann die Turbine 130 verwendet werden, um Energie von dem Motorabfluss 35' zurückzugewinnen und Antriebskraft zu erzeugen und ferner Energie zurückzugewinnen, um den/die Kompressor/en 100 zu betreiben und vorzugsweise, um Elektrizität für verschiedene Verwendungen in dem gesamten System und/oder Fahrzeug zu erzeugen. Die verwendete Turbine 130 kann eine beliebige herkömmliche Turbine sein, die bei Automobil- oder Energieerzeugungsanwendungen von Nutzen ist. In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Turbine und/oder der Kompressor von einem Motor/Generator beschleunigt oder verzögert werden, um die Kompression zu erhöhen (wenn es erforderlich ist, die Kompression für eine optimale Systemleistung zu erhöhen) oder die Kompression zu verringern (wenn überschüssige Energie in den Abgasen vorhanden ist). Beispielsweise kann eine Hochgeschwindigkeitselektromaschine mit der Turbine und dem Kompressor verbunden sein.
  • Nach dem Durchströmen der Turbine 130 tritt der SOFC-Abfluss 21' vorzugsweise in einen Katalysator 135 ein, um extrem niedrige, nahezu null Emissionen von Kohlenwasserstoffen und Stickoxiden zu erreichen. Der Katalysator 135 ist typischerweise einer jener, die in Kraftfahrzeuganwendungen verwendet werden und umfasst jene, die (1) Edelmetalle und Legierungen davon wie u. a. z. B. Platin-, Rhodium- und Palladiumkatalysatoren und Legierungen davon und/oder (2) Partikelfilterung und -zerstörung verwenden.
  • Optionale Einrichtungen, die zusätzlich mit dem vorliegenden System verwendet werden können, umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Sensoren und Aktuatoren, Wärmetauscher, eine Batterie, einen Kraftstoffreformer, einen Brenner, Phasenumwandlungsmaterial, ein Wärmespeichersystem, ein Plasmatron, einen Entschwefler oder Kombinationen davon. Der Entschwefler kann verwendet werden, wenn der Kraftstoff reich an Schwefel ist, oder wenn unter anderen herkömmlichen Einrichtungen der in der SOFC verwendete Katalysator, wie z. B. nickelbasierte Katalysatoren, besonders intolerant gegenüber Schwefel ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrzeugen und selbst zu Systemen nach dem Stand der Technik, die Brennstoffzellen verwenden, erfordert das System der vorliegenden Erfindung nicht die Verwendung einer Batterie. Obwohl eine kleine Batterie als eine Art Reservesystem verwendet werden kann, ist dies nicht erforderlich. Der Motor kann als eine Vorrichtung für Spitzen bei Hochleistungsbetriebsarten dienen (analog einer Batterie).
  • Die verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bieten Vorteile gegenüber dem Stand der Technik, indem sie: (1) elektrische Energie bereitstellen, die „günstiger" ist als Wellenleistung (im Hinblick auf Kraftstoffverbrauch); (2) den Bedarf an Batterien reduzieren oder beseitigen (die SOFC kann bei abgestelltem Motor arbeiten, um elektrische Zusatzgeräte und bescheidene Antriebskraft zu liefern); (3) einen Effizienzvorteil bereitstellen, da herkömmliche Brennstoffreformer Elektrizität verbrauchen und die SOFC der vorliegenden Erfindung die Reformierungsfunktion und eine Zerstörung von Schadstoffen durchführen kann, während sie Elektrizität erzeugt; (4) beinahe null Emissionen verursachen, auf Grund der Fähigkeit, bei dem Kaltstart extrem verdünnte Gemische zu verbrennen, und unverbrannten und teilweise verbrannten Kraftstoff, der in der Verbrennung (insbesondere der fetten Verbrennung) immer erzeugt wird, zu verbrauchen, z. B. mit der Absicht, SULEV-Standards von 0,0235 l/km (0,010 Gallonen je Meile (g/mi)) Kohlenwasserstoffe, 2,35 l/km (1,0 g/mi) Kohlenstoffmonoxid, 0,047 l/km (0,02 g/mi) Stickoxide und 0,0235 l/km (0,01 g/mi) Partikel zu erfüllen oder zu übertreffen; (5) den Wirkungsgrad des Gesamtsystems bis etwa 60% oder mehr bei geringer Beladung und etwa 45% bei schwerer Beladung erhöhen; und (6) mit fortgeschrittenen Verbrennungssystemen wie z. B. Kompressionszündung mit homogener Ladung – eine „saubere" Dieseltechnologie, bei der vorgemischter Kraftstoff durch Kompressionsdruck und Temperatur entzündet wird, kompatibel sind; und (7) eine Verbrennung von Kraftstoffen mit extrem niedrigen Partikelemissionen durch Einfangen und Verbrauchen von Partikeln in der SOFC und dem Katalysator erlauben.
  • Die Ausführungsformen des vorliegenden Systems und Verfahrens können, obwohl meist in Bezug auf eine Verwendung innerhalb eines Fahrzeugs beschrieben, in zahlreichen Anwendungen genutzt werden, umfassend, aber nicht beschränkt auf: Kraft-Wärmekopplung von Wärme und elektrischer Energie, verteilte elektrische Energieerzeugung wie z. B. kleine Kraftwerke für wirtschaftliche/industrielle/Schifffahrts-Anwendungen und mobile Energieerzeugung wie z. B. u. a. Militär-/Konstruktions/Freizeitanwendungen.
  • Es wird einzusehen sein, dass ein Fachmann Abwandlungen an der hierin gezeigten bevorzugten Ausführungsform innerhalb des Umfangs der Ansprüche vornehmen kann. Während die vorliegende Erfindung als in einer speziellen Ausführungsform davon ausgeführt beschrieben wurde, soll sie dadurch nicht beschränkt sein.

Claims (23)

  1. Energieerzeugungssystem mit: (a) einem Motor (125) mit einem Einlass und einem Auslass; (b) einer Luftzufuhr (1) in Fluidverbindung mit dem Motoreinlass; (c) einer Brennstoffzufuhr (31) in Fluidverbindung mit dem Motoreinlass; und (d) zumindest einer Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) (110) mit einem Lufteinlass in Fluidverbindung mit der Luftzufuhr (1), einem brennstoffseitigen Einlass, einem SOFC-Abfluss (21') und einem Luftabfluss (23'), wobei der SOFC-brennstoffseitige Einlass in Fluidverbindung mit dem Motorauslass steht.
  2. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 1, ferner mit einer Turbine (130) in Fluidverbindung mit dem SOFC-Abfluss (21').
  3. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 2, wobei die Turbine (130) ferner in Fluidverbindung mit dem Luftabfluss (23') steht.
  4. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 1, wobei der SOFC-Brennstoffeinlass ferner in Fluidverbindung mit der Brennstoffzufuhr (31) steht.
  5. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 4, wobei der SOFC-Brennstoffeinlass ferner in Fluidverbindung mit der Luftzufuhr (1) steht.
  6. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 1, ferner mit zumindest einem Verdichter (100) in Fluidverbindung mit der Luftzufuhr (1) und der SOFC (110).
  7. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 1, ferner mit einer Vorwärmvorrichtung (115) in Fluidverbindung mit der Brennstoffzufuhr (31) und dem SOFC-brennstoffseitigen Einlass (34).
  8. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 7, wobei die Vorwärmvorrichtung (115) ein Brenner, ein Wärmetauscher, ein Plasmatron, ein Verdampfer, ein Brennstoffreformer oder eine Kombination aus diesen ist.
  9. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 1, ferner mit einem Katalysator (135) mit einem Einlass, wobei der Einlass in Fluidverbindung mit dem SOFC-Abfluss (21') steht.
  10. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 1, ferner mit zumindest einem Wärmetauscher (115) in Fluidverbindung mit der Luftzufuhr (1) und dem SOFC-Luftzufuhreinlass.
  11. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 1, ferner mit einer alternativen Brennstoffzufuhr, wobei der SOFC-brennstoffseitige Einlass in Fluidverbindung mit dem Motorauslass, der alternativen Brennstoffzufuhr oder einer Kombination aus diesen steht; wobei die SOFC (110) unabhängig von dem Motor (125) betrieben wird, um Antriebsleistung zu liefern, Fahrzeugnebenverbraucher zu betreiben oder für eine Kombination aus diesen.
  12. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 11, wobei die SOFC (110) unabhängig von dem Motor (125) betrieben wird, um die gesamte Antriebsleistung eines Fahrzeugs zu liefern.
  13. Verfahren zum Betreiben eines Energieerzeugungssystems, umfassend die Schritte: (a) Liefern zumindest eines ersten Brennstoffanteils (31) und eines ersten Luftanteils (1) an einen Motor (125); (b) Reagieren lassen des ersten Brennstoffanteils (31) und des ersten Luftanteils (1) in einem Motor (125), um einen Motorabfluss (35') zu erzeugen; (c) Einleiten des Motorabflusses (35') in einen Brennstoffeinlass einer SOFC (110); (d) Einleiten eines zweiten Luftanteils (10) in einen Lufteinlass der SOFC (110); und (e) Ionisieren von Sauerstoff in dem zweiten Luftanteil (10), so dass der ionisierte Sauerstoff zu der Brennstoffseite der SOFC (9) wandert, wo er mit dem Motorabfluss (35') reagiert, um einen SOFC-Abfluss (21') zu erzeugen.
  14. Verfahren zum Betreiben eines Energieerzeugungssystems nach Anspruch 13, ferner mit dem Schritt: Leiten des SOFC-Abflusses (21') durch einen Katalysator (135) mit einem Katalysatorauslass.
  15. Verfahren zum Betreiben eines Energieerzeugungssystems nach Anspruch 14, wobei der Katalysatorauslass vernachlässigbare Mengen von Kohlenwasserstoffen, Stickstoffoxid, Kohlenstoffmonoxid und Partikel umfasst.
  16. Verfahren zum Betreiben eines Energieerzeugungssystems nach Anspruch 13, ferner mit dem Schritt: Verwenden des SOFC-Abflusses (21'), um den zweiten Luftanteil (10) vor einem Einleiten in den Lufteinlass zu erwärmen.
  17. Verfahren zum Betreiben eines Energieerzeugungssystems nach Anspruch 13, ferner mit dem Schritt: Einleiten eines zweiten Brennstoffanteils (34) in den Brennstoffeinlass.
  18. Verfahren zum Betreiben eines Energieerzeugungssystems nach Anspruch 13, ferner mit dem Schritt: Einleiten des SOFC-Abflusses (21') in eine Turbine (130).
  19. Verfahren zum Betreiben eines Energieerzeugungssystems nach Anspruch 13, ferner mit dem Schritt: Verdichten des ersten Luftanteils (1) und des zweiten Luftanteils (10).
  20. Verfahren zum Betreiben eines Energieerzeugungssystems nach Anspruch 13, wobei der SOFC-Abfluss (21') vernachlässigbare Mengen von Kohlenwasserstoffen, Stickstoffoxid, Kohlenstoffmonoxid und Partikel umfasst.
  21. Verfahren zum Betreiben eines Energieerzeugers nach Anspruch 13, ferner mit dem Schritt: Liefern eines Anteils des zweiten Luftanteils an den Brennstoffeinlass und Anlegen eines Gegenstromes an die SOFC (110), um Sauerstoff von dem Anteil des zweiten Luftanteils (10) zu trennen.
  22. Verfahren zum Betreiben eines Energieerzeugers nach Anspruch 13, ferner mit dem Schritt: Einleiten zumindest eines Anteils des SOFC-Abflusses (21') in den Motor (125).
  23. Verfahren zum Betreiben eines Energieerzeugers nach Anspruch 13, wobei der in die SOFC eingeleitete zweite Luftanteil (10) einen sauerstoff-verarmten Luftstrom (23') erzeugt, und ferner mit dem Schritt: Einleiten des Luftstromes (23') in den Motor (125).
DE69933357T 1999-02-01 1999-12-23 Energiegewinnungssystem unter Verwendung einer Festoxidbrennstoffzelle auf der Abgasseite einer Brennkraftmaschine Expired - Lifetime DE69933357T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US241239 1999-02-01
US09/241,239 US6655325B1 (en) 1999-02-01 1999-02-01 Power generation system and method with exhaust side solid oxide fuel cell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69933357D1 DE69933357D1 (de) 2006-11-09
DE69933357T2 true DE69933357T2 (de) 2007-08-23

Family

ID=22909846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69933357T Expired - Lifetime DE69933357T2 (de) 1999-02-01 1999-12-23 Energiegewinnungssystem unter Verwendung einer Festoxidbrennstoffzelle auf der Abgasseite einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6655325B1 (de)
EP (1) EP1030395B1 (de)
DE (1) DE69933357T2 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10121665A1 (de) * 2001-05-04 2003-01-09 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, Brennstoffzelle und Katalysator
FI20011261A (fi) * 2001-06-14 2002-12-15 Wartsila Nederland B V Yhdistetty polttokenno-mäntämoottorilaitos ja menetelmä yhdistetyn polttokenno-mäntämoottorilaitoksen käyttämiseksi
DE10133390C2 (de) * 2001-07-13 2003-06-18 Audi Ag Kraftfahrzeug-Antriebssystem mit einem Verbrennungsmotor
US7021048B2 (en) * 2002-01-25 2006-04-04 Arvin Technologies, Inc. Combination emission abatement assembly and method of operating the same
US6976353B2 (en) * 2002-01-25 2005-12-20 Arvin Technologies, Inc. Apparatus and method for operating a fuel reformer to provide reformate gas to both a fuel cell and an emission abatement device
US7014930B2 (en) 2002-01-25 2006-03-21 Arvin Technologies, Inc. Apparatus and method for operating a fuel reformer to generate multiple reformate gases
US20030193319A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-16 Wood James Rick Ion powered platform
US6651597B2 (en) 2002-04-23 2003-11-25 Arvin Technologies, Inc. Plasmatron having an air jacket and method for operating the same
DE10220776A1 (de) * 2002-05-10 2003-11-20 Bosch Gmbh Robert Brennstoffzellenanlage
US6994930B1 (en) * 2002-08-21 2006-02-07 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Direct fired reciprocating engine and bottoming high temperature fuel cell hybrid
US6758035B2 (en) 2002-09-18 2004-07-06 Arvin Technologies, Inc. Method and apparatus for purging SOX from a NOX trap
US7118818B2 (en) * 2002-10-01 2006-10-10 Rolls-Royce Plc Solid oxide fuel cell system
US6702991B1 (en) 2002-11-12 2004-03-09 Arvin Technologies, Inc. Apparatus and method for reducing power consumption of a plasma fuel reformer
US6715452B1 (en) 2002-11-13 2004-04-06 Arvin Technologies, Inc. Method and apparatus for shutting down a fuel reformer
US6981472B2 (en) * 2002-11-18 2006-01-03 Massachusetts Institute Of Technology Homogeneous charge compression ignition control utilizing plasmatron fuel converter technology
US6903259B2 (en) 2002-12-06 2005-06-07 Arvin Technologies, Inc. Thermoelectric device for use with fuel reformer and associated method
US6843054B2 (en) 2003-01-16 2005-01-18 Arvin Technologies, Inc. Method and apparatus for removing NOx and soot from engine exhaust gas
US7082905B2 (en) * 2003-02-24 2006-08-01 Honda Motor Co., Ltd. Cooling apparatus for hybrid vehicle
US20040188154A1 (en) * 2003-02-25 2004-09-30 Carlson Grant B. Addition of fuel cell system into motor vehicle
US20040177607A1 (en) * 2003-03-11 2004-09-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Internal combustion engine with a fuel cell in an exhaust system
AT412845B (de) * 2003-07-14 2005-08-25 Alpps Fuel Cell Systems Gmbh Abgasnachbehandlungssystem zur reduzierung der nox-emissionen von wärmekraftmaschinen mittels aus treibstoff erzeugtem reduktionsmittel
US20050048345A1 (en) * 2003-09-03 2005-03-03 Meacham G.B. Kirby Hybrid fuel cell system with internal combustion reforming
WO2005029629A2 (en) * 2003-09-25 2005-03-31 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Solid oxide fuel cell-based auxiliary power unit
FR2861221A1 (fr) * 2003-10-16 2005-04-22 Renault Sa Dispositif et procede d'alimentation en air d'un systeme auxiliaire pile a combustible
US7823570B2 (en) 2003-12-01 2010-11-02 Shell Oil Company Process for operating a compression ignition internal combustion engine in combination with a catalytic reformer
US20060243503A1 (en) * 2004-02-24 2006-11-02 Carlson Grant B Addition of fuel cell system into motor vehicle
US20060010866A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-19 General Electric Company Pressurized near-isothermal fuel cell - gas turbine hybrid system
US7818959B2 (en) * 2004-09-17 2010-10-26 Eaton Corporation Clean power system
US8463529B2 (en) 2004-09-17 2013-06-11 Eaton Corporation System and method of operating internal combustion engines at fuel rich low-temperature- combustion mode as an on-board reformer for solid oxide fuel cell-powered vehicles
US7648785B2 (en) * 2004-09-17 2010-01-19 Eaton Corporation Clean power system
US7273044B2 (en) * 2004-09-27 2007-09-25 Flessner Stephen M Hydrogen fuel system for an internal combustion engine
SE528921C2 (sv) * 2004-12-08 2007-03-13 Jerry Pettersson Energialstringssystem som utnyttjar en bränslecell
US20060127723A1 (en) * 2004-12-15 2006-06-15 General Electric Company Near-isothermal high-temperature fuel cell
US7757676B2 (en) 2005-03-01 2010-07-20 Shell Oil Company Reforming of GTL for marine applications
US7776280B2 (en) 2005-05-10 2010-08-17 Emcon Technologies Llc Method and apparatus for selective catalytic reduction of NOx
US20070141420A1 (en) * 2005-12-19 2007-06-21 Voss Mark G Fuel cell thermal management system and method
US7600375B2 (en) * 2006-02-14 2009-10-13 Ford Global Technologies, Llc Catalytic device with fuel cell portion and catalytic conversion portion
US20080022686A1 (en) * 2006-07-31 2008-01-31 Caterpillar Inc. Powertrain and method including HCCI engine
US20080039262A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-14 Caterpillar Inc. Vehicle drivetrain having hydraulic power assist
US7552702B2 (en) * 2006-12-04 2009-06-30 Stone Charles L Water fueled engine
GB0624599D0 (en) * 2006-12-09 2007-01-17 Aeristech Ltd Engine induction system
US7862938B2 (en) * 2007-02-05 2011-01-04 Fuelcell Energy, Inc. Integrated fuel cell and heat engine hybrid system for high efficiency power generation
DE102008023945A1 (de) 2008-05-16 2009-11-19 Evgueni, Levotmann Das Verfahren der Wärmeumwandlung in die Elektroenergie
US8062799B2 (en) 2008-08-19 2011-11-22 Fuelcell Energy, Inc. High-efficiency dual-stack molten carbonate fuel cell system
US8200413B2 (en) 2008-09-23 2012-06-12 Aerovironment Inc. Powerplant and related control system and method
US9147894B2 (en) * 2009-01-09 2015-09-29 Ballard Power Systems Inc. Solid oxide fuel system
US9541042B2 (en) * 2009-03-09 2017-01-10 GM Global Technology Operations LLC Engine having oxygen pumping intake system and method of removing oxygen from intake air flow
US7818969B1 (en) 2009-12-18 2010-10-26 Energyield, Llc Enhanced efficiency turbine
US20110179778A1 (en) * 2010-01-27 2011-07-28 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for exhaust gas aftertreatment from an internal combustion engine
US9038579B2 (en) * 2011-05-11 2015-05-26 Korea Institute Of Machinery & Materials Fuel cell-engine hybrid system
CN102865165A (zh) * 2011-07-05 2013-01-09 鹏发股份有限公司 内燃机的燃料再生系统
WO2014053169A1 (en) * 2012-10-02 2014-04-10 Caterpillar Energy Solutions Gmbh Gas reformation with motor driven compressor
JP5601362B2 (ja) * 2012-10-16 2014-10-08 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
JP6109529B2 (ja) * 2012-10-31 2017-04-05 三菱日立パワーシステムズ株式会社 発電システム
CN103075275B (zh) * 2013-01-15 2015-04-01 上海交通大学 内燃机余热回收富氢排气再循环装置
US20140356744A1 (en) * 2013-05-29 2014-12-04 Mcalister Technologies, Llc Energy storage and conversion with hot carbon deposition
US10233756B2 (en) 2013-08-27 2019-03-19 Garrett Transportation I Inc. Two-sided turbocharger wheel with differing blade parameters
US9819192B2 (en) 2014-07-29 2017-11-14 General Electric Company Solid oxide fuel cell-based power generation and delivery system and method of operating the same
EP2990337B1 (de) * 2014-08-28 2017-10-25 Airbus Operations GmbH Versorgungssystem zur Bereitstellung von mindestens sauerstoffarmer Luft und Wasser in einem Fahrzeug und Flugzeug mit solch einem Versorgungssystem
ES2718396A1 (es) * 2017-12-29 2019-07-01 Univ Valladolid Metodo de recuperacion energetica y sistema con capacidad de recuperacion energetica
JP2023508477A (ja) * 2019-12-31 2023-03-02 セレス インテレクチュアル プロパティー カンパニー リミテッド ハイブリッド電力システム
US11608787B2 (en) * 2020-09-08 2023-03-21 Southwest Research Institute Internal combustion engine having carbon dioxide capture and fuel additive synthesis system
CN114060177A (zh) * 2021-11-11 2022-02-18 江苏大学 一种低碳醇阳极材料sofc尾气辅助航空煤油喷射及燃烧系统

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3241536A (en) * 1964-11-27 1966-03-22 James P Malone Anti-smog means
JPS5031516A (de) * 1973-07-24 1975-03-28
US4522894A (en) * 1982-09-30 1985-06-11 Engelhard Corporation Fuel cell electric power production
US4597170A (en) 1985-03-28 1986-07-01 Westinghouse Electric Corp. Method of making an electrode
US4728584A (en) 1986-10-21 1988-03-01 Westinghouse Electric Corp. Fuel cell generator containing self-supporting high gas flow solid oxide electrolyte fuel cells
US4729931A (en) 1986-11-03 1988-03-08 Westinghouse Electric Corp. Reforming of fuel inside fuel cell generator
JPH02168569A (ja) * 1988-08-22 1990-06-28 Fuji Electric Co Ltd 燃料電池発電システム
US6155212A (en) * 1989-06-12 2000-12-05 Mcalister; Roy E. Method and apparatus for operation of combustion engines
US5047299A (en) 1990-07-25 1991-09-10 Westinghouse Electric Corp. Electrochemical cell apparatus having an integrated reformer-mixer nozzle-mixer diffuser
US5413879A (en) * 1994-02-08 1995-05-09 Westinghouse Electric Corporation Integrated gas turbine solid oxide fuel cell system
JP3519828B2 (ja) * 1995-08-30 2004-04-19 本田技研工業株式会社 燃料電池システム
US5541014A (en) * 1995-10-23 1996-07-30 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Indirect-fired gas turbine dual fuel cell power cycle
WO1997042673A1 (de) * 1996-05-07 1997-11-13 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben einer hochtemperatur-brennstoffzellenanlage und hochtemperatur-brennstoffzellenanlage
US5899175A (en) * 1997-03-14 1999-05-04 Procyon Power Systems, Inc. Hybrid electric-combustion power plant
US5968680A (en) * 1997-09-10 1999-10-19 Alliedsignal, Inc. Hybrid electrical power system
US6213234B1 (en) * 1997-10-14 2001-04-10 Capstone Turbine Corporation Vehicle powered by a fuel cell/gas turbine combination
US6348278B1 (en) * 1998-06-09 2002-02-19 Mobil Oil Corporation Method and system for supplying hydrogen for use in fuel cells
DE19928102B4 (de) * 1999-06-19 2005-06-02 Daimlerchrysler Ag Fahrzeug mit einem Antriebs-Verbrennungsmotor und mit einem Brennstoffzellensystem zur Stromversorgung elektrischer Verbraucher des Fahrzeugs und Verfahren zum Betrieb eines derartigen Fahrzeugs
US6502533B1 (en) * 2001-09-29 2003-01-07 George Beuan Kirby Meacham Internal combustion fuel reforming

Also Published As

Publication number Publication date
US6655325B1 (en) 2003-12-02
EP1030395B1 (de) 2006-09-27
DE69933357D1 (de) 2006-11-09
EP1030395A3 (de) 2004-03-31
EP1030395A2 (de) 2000-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933357T2 (de) Energiegewinnungssystem unter Verwendung einer Festoxidbrennstoffzelle auf der Abgasseite einer Brennkraftmaschine
DE60022813T2 (de) System und Methode zur Stromerzeugung
EP1030394B1 (de) Energiegewinnungssystem unter Verwendung einer Festoxidbrennstoffzelle und Verfahren
EP1060942B1 (de) Fahrzeug mit einem Antriebs-Verbrennungsmotor und mit einem Brennstoffzellensystem zur Stromversorgung elektrischer Verbraucher des Fahrzeugs und Verfahren zum Betrieb eines derartigen Fahrzeugs
US7886522B2 (en) Diesel gas turbine system and related methods
US20050242588A1 (en) Integrated fuel cell and additive gas supply system for a power generation system including a combustion engine
DE102012204649A1 (de) Motoraggregat mit gasbetriebenen Verbrennungsmotor und Wasserstoffreformer und Verfahren zum Betreiben eines solchen Motoraggregats
WO2004095618A2 (de) Energieumwandlungsvorrichtung sowie reformereinrichtung und brennstoffzelleneinrichtung hierfür
DE10024570A1 (de) Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zum Betreiben des Brennstoffzellensystems
EP1104039A2 (de) Anordnung mit Brennstoffzellen und Gasversorgungssystem sowie Verfahren zum Betreiben der Anordnung
Pullagura et al. Experimental investigation of hydrogen enrichment on performance and emission behaviour of compression ignition engine
EP1947723B1 (de) Energiebereitstellungssystem
DE112007001313T5 (de) Hybrid-Antriebssystem mit Brennstoffzelle und Motor
DE102019110249A1 (de) Wasserstoffmotor mit Wassereinspritzung
DE10307856A1 (de) Brennstoffzellenanlage
DE102014115096B4 (de) System zur versorgung eines fahrzeugs mit elektrischer energie
Ellinger et al. Comparison of CO2 emission levels for internal combustion engine and fuel cell automotive propulsion systems
DE10139617A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug, mit einem Verbrennungsmotor und wenigstens einem elektrischen Stromerzeuger
DE10008823B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems
DE10220776A1 (de) Brennstoffzellenanlage
DE10133390C2 (de) Kraftfahrzeug-Antriebssystem mit einem Verbrennungsmotor
DE102018126618A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors sowie Verbrennungsmotor
DE102017011869A1 (de) System zur Erzeugung elektrischer Energie für ein Fahrzeug
WO2002057105A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für ein fahrzeug, mit einem verbrennungsmotor und wenigstens einem elektrischen stromerzeuger__
DE102017205764A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, sowie Elektrolyseur

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition