DE69915907T2 - Paper cutter - Google Patents

Paper cutter Download PDF

Info

Publication number
DE69915907T2
DE69915907T2 DE69915907T DE69915907T DE69915907T2 DE 69915907 T2 DE69915907 T2 DE 69915907T2 DE 69915907 T DE69915907 T DE 69915907T DE 69915907 T DE69915907 T DE 69915907T DE 69915907 T2 DE69915907 T2 DE 69915907T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting device
blade
components
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69915907T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69915907D1 (en
Inventor
Martin Riddiford
Charlie Colquhoun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avery Dennison Office Accessories UK Ltd
Original Assignee
Avery Dennison Office Accessories UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avery Dennison Office Accessories UK Ltd filed Critical Avery Dennison Office Accessories UK Ltd
Publication of DE69915907D1 publication Critical patent/DE69915907D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69915907T2 publication Critical patent/DE69915907T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/015Means for holding or positioning work for sheet material or piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/20Cutting beds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Papier oder ähnlichen Materialblättern und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung.The The present invention relates to a device for cutting Paper or similar sheets of material and a method for producing such a device.

Papierschneidvorrichtungen sind wohlbekannt, beispielsweise Planschneider und Papierschneider mit drehbaren Klingen, die entlang einer festen Kante schneiden. Siehe beispielsweise GB-A-2 085 792, US-A-5243890 und EP-A-0 234 016.Paper cutting devices are well known, for example, plan cutter and paper cutter with rotating blades that cut along a solid edge. See, for example, GB-A-2 085 792, US-A-5243890 and EP-A-0 234 016.

Es ist unter anderem aus den oben genannten Dokumenten klar zu erkennen, daß die Klingen für ein genaues Schneiden in gegenseitiger Beziehung genau und stabil angeordnet sein müssen. Ferner sind alle Vorrichtungen mit einer ebenen Papierauflage versehen, um eine sichere Zuführung des Papiers zu den Klingen und eine genaue Positionierung des Papiers bei den Klingen zu gestatten. Dies führte jedoch dazu, daß die Papierschneidvorrichtungen aus dem Stand der Technik sperrige und klobige Gegenstände sind.It can be clearly seen, inter alia, from the above-mentioned documents, that the Blades for accurate cutting in mutual relation accurate and stable must be arranged. Furthermore, all devices are provided with a flat paper support, for a safe feed of the paper to the blades and an accurate positioning of the paper to allow the blades. This, however, meant that the paper cutters from the prior art are bulky and chunky objects.

Die vorliegende Erfindung will eine weitere Papierschneidvorrichtung bereitstellen.The The present invention seeks another paper cutter provide.

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Schneidvorrichtung zum Schneiden von Papier bereitgestellt, die eine Schneideinrichtung mit einer Schnittlinie umfaßt, entlang welcher eine Klingeneinrichtung zum Schneiden angeordnet ist, und die ferner eine Auflagefläche umfaßt, die sich von der Schneideinrichtung zu einem entfernten Ende erstreckt, wobei die Auflagefläche schwenkbar angebracht ist, so daß das entfernte Ende zur Schneideinrichtung hin schwenkbar ist. Dies gestattet eine besonders kompakte Gestaltung der Schneidvorrichtung, während die erforderliche Steifheit des Aufbaus und Papierführungen aufrechterhalten werden.According to one The first aspect of the present invention is a cutting device provided for cutting paper containing a cutting device includes with a cut line, along which a blade device arranged for cutting and further comprising a support surface extending from the cutter extends to a distal end, wherein the support surface is pivotable is attached so that the remote end is pivotable towards the cutting device. This allows a particularly compact design of the cutting device while the required rigidity of the structure and paper guides are maintained.

Vorzugsweise ist die Klingeneinrichtung von Hand bewegbar. Vorteilhafterweise umfaßt die Klingeneinrichtung eine drehbare Klinge, deren Schneidkante entlang der Schnittlinie bewegbar ist. Dies gestattet eine besonders einfache und kompakte Vorrichtung.Preferably the blade device is manually movable. advantageously, comprises the blade means a rotatable blade, the cutting edge along the cutting line is movable. This allows a special simple and compact device.

Die drehbare Klinge kann entlang eine Trägerstabs bewegbar sein, in welchem Falle der Trägerstab mit einem Rückseitenelement verbunden sein kann, das ein Bauteil der Schneidvorrichtung ist. Die Schnittlinie umfaßt normalerweise die Kante einer festen Klinge auf einem Basiselement. Das Basiselement ist vorteilhafterweise ein Bauteil der Schneidvorrichtung, und die Auflagefläche umfaßt ein Vorderseitenelement, das ebenfalls vorteilhafterweise ein Bauteil ist. Die Bauteile umfassen ein Gehäuse, das die Schneideinrichtung im wesentlichen umschließt, wenn das entfernte Ende der Auflagefläche zur Schneideinrichtung hin geschwenkt wurde.The rotatable blade can be movable along a support bar, in In which case the support rod with a backside element may be connected, which is a component of the cutting device. The Cutting line included usually the edge of a fixed blade on a base element. The base element is advantageously a component of the cutting device, and the bearing surface includes a Front side element, which is also advantageously a component is. The components comprise a housing which houses the cutting device essentially encloses, when the distal end of the support surface to the cutter was panned out.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt eines oder jedes der Bauteile einen extrudierten Bestandteil. Der extrudierte Bestanteil kann ein extrudierter Aluminiumbestandteil sein.In a preferred embodiment comprises one or each of the components is an extruded component. Of the Extruded Bestanteil can be an extruded aluminum component be.

Das, einige oder jedes der Bauteile der Schneidvorrichtung ist vorteilhafterweise so geformt, daß es einem Biegemoment entlang der Schnittlinie widersteht. Beispielsweise können die Bestandteile gekrümmt sein, um dem Biegen in einer bestimmten Richtung zu widerstehen.The, Some or each of the components of the cutting device is advantageously shaped so that it withstands a bending moment along the cutting line. For example can the components are curved be to resist bending in a particular direction.

Die Auflagefläche umfaßt vorzugsweise Führungsmittel zum Führen des Papiers zur Schneideinrichtung.The bearing surface comprises preferably guide means to lead of the paper to the cutter.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer Schneidvorrichtung bereitgestellt, das die Schritte umfaßt:
Bereitstellen einer Schneideinrichtung mit einer Schnittlinie;
Bereitstellen einer Klingeneinrichtung, die so angeordnet ist, daß sie entlang der Schnittlinie schneidet;
Bereitstellen einer Auflagefläche, die sich von der Schneideinrichtung zum entfernten Ende erstreckt und eine Schwenkeinrichtung umfaßt, so daß das entfernte Ende zur Schneideinrichtung hin schwenkbar ist.
According to a second aspect of the present invention there is provided a method of making a cutting apparatus comprising the steps of:
Providing a cutting device with a cutting line;
Providing a blade means arranged to intersect along the cutting line;
Providing a support surface extending from the cutter to the remote end and including a pivot means so that the remote end is pivotable toward the cutter.

Vorzugsweise umfaßt die Schneidvorrichtung Bauteile, bei denen das, einige oder jedes der Bauteile ein extrudiertes Element, wie ein Aluminiumextrudat, ist. Dies gestattet besondere Einsparungen bei den Herstellungskosten, insbesondere wenn Schneidvorrichtungen erforderlich sind, die für verschiedene Papiergrößen ausgelegt sind, da die unterschiedliche Werkzeugbestückung für die verschiedenen Größen der Vorrichtung verringert ist.Preferably comprises the cutting device components where that, some or each the components an extruded element, such as an aluminum extrudate, is. This allows for special savings in manufacturing costs, especially when cutting devices are required for different Paper sizes designed are because the different tooling for the different sizes of Device is reduced.

Es wird nun eine bevorzugte Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen:It will now be a preferred embodiment with reference to the attached Drawings in which:

1 eine perspektivische Draufsicht einer bevorzugten Ausführungsform der Schneidvorrichtung der vorliegenden Erfindung in einer Schneidposition ist; 1 a perspective top view of a preferred embodiment of the cutting device of the present invention in a cutting position;

2 eine die Ansicht von 1 zeigt, wobei sich die Vorrichtung in einer geschlossenen Position befindet; 2 a the view of 1 with the device in a closed position;

3 eine Explosionsansicht der Vorrichtung von 1 und 2 ist, die die Bestandteile darstellt. 3 an exploded view of the device of 1 and 2 that is the ingredients provides.

Wie in allen Figuren und besonders in 3 gezeigt, besteht die Schneidvorrichtung der vorliegenden Erfindung aus einer Anzahl von Bestandteilen. Diese können zu der Vorrichtung von 1 und 2 zusammengesetzt werden.As in all figures and especially in 3 As shown, the cutting device of the present invention consists of a number of components. These can go to the device of 1 and 2 be assembled.

Die Vorrichtung weist Bauteile auf, die ein Gehäuse um die Schneidbestandteile herum bilden. Die Hauptbauteile sind das Basiselement 5, das Vorderseitenelement 4 und das Rückseitenelement 3. Diese drei Elemente 3, 4 und 5 sind mittels eines Paars einander gegenüberliegender Seitenplatten 39, 40 miteinander verbunden. Jede Platte 39, 40 ist durch Schrauben 23 an jedem Bauteil angebracht.The device has components that form a housing around the cutting components. The main components are the base element 5 , the front element 4 and the backside element 3 , These three elements 3 . 4 and 5 are by means of a pair of opposing side plates 39 . 40 connected with each other. Every plate 39 . 40 is by screws 23 attached to each component.

Eine feste Schneidklinge 12 ist aus weichem Stahl ausgebildet und am Basiselement 5 durch Schrauben 21 unter der Druckschiene 35 befestigt. Zwei Gleitschienen 47 bilden Stützfüße für die Vorrichtung und sind in Kanäle im Basiselement 5 eingesetzt.A solid cutting blade 12 is made of soft steel and the base element 5 by screws 21 under the pressure rail 35 attached. Two slide rails 47 form support feet for the device and are in channels in the base element 5 used.

Ein Schneideinrichtungsgehäuse 32 enthält eine Schneidrolle 13, die aus rostfreiem Stahl besteht. Die Schneidrolle ist in das Schneideinrichtungsgehäuse 32 an einer Welle 14 angebracht. Eine gezahnte Positionierungseinrichtung 37 für die Schneideinrichtung hält eine Seite der Schneidrolle in ihrer Position an einem Andruckrad 45. Die andere Seite der Schneidrolle 13 wird durch eine Feder 16 in ihrer Position gehalten, die über eine Unterlegscheibe 19 auf eine Druckplatte 36 wirkt, die an die Schneidrolle 36 anstößt.A cutter housing 32 contains a cutting roller 13 , which is made of stainless steel. The cutting roller is in the cutter housing 32 on a wave 14 appropriate. A toothed positioning device 37 for the cutter, one side of the cutter roll holds in position on a pinch wheel 45 , The other side of the cutter 13 is by a spring 16 held in position, over a washer 19 on a printing plate 36 acts on the cutting roller 36 abuts.

Das Schneideinrichtungsgehäuse 32 ist verschiebbar in einem Kanal am Rückseitenelement 3 angebracht. Das Schneideinrichtungsgehäuse ist in dem Kanal von Hand bewegbar. Die Schneidrolle 13 dreht sich, wenn das Gehäuse entlang des Kanals verschoben wird. Die Grenzfläche zwischen der Schneidrolle 13 und der festen Schneideinrichtung 12 definiert eine Schnittlinie.The cutter housing 32 is displaceable in a channel on the back element 3 appropriate. The cutter housing is manually movable in the channel. The cutting roll 13 rotates when the housing is moved along the channel. The interface between the cutting roller 13 and the fixed cutter 12 defines a cutting line.

Das Vorderseitenelement 4 ist an den Seitenabdeckungen 39, 40 über ein Paar Paarführungen 29, 30 angebracht. Das Vorderseitenelement ist so angebracht, daß es durch Drehung um eine zur Schnittlinie im wesentlichen parallele Achse zwischen einer ersten Position ('Schneiden', wie in 1 gezeigt) und einer zweiten Position ('geschlossen', wie in 2 gezeigt) bewegbar ist. Extrudate 42 an jeder Papierführung 29, 30 passen in entsprechende Ausnehmungen 41 in den jeweiligen Seitenelementen 39, 40. Die Ausnehmungen 41 sind als Blindkanal geformt, um zu gestatten, daß das Extrudat 42 zwischen den beiden Positionen bewegt wird. Die Papierführung 39 umfaßt eine obere Papierführung 43. Die Papierführung 30 umfaßt eine untere Papierführung 44.The front side element 4 is on the side covers 39 . 40 over a pair of couples tours 29 . 30 appropriate. The front side member is mounted to rotate between a first position substantially parallel to the line of intersection ('cutting', as in FIG 1 shown) and a second position ('closed', as in 2 shown) is movable. extrudates 42 on every paper guide 29 . 30 fit into corresponding recesses 41 in the respective page elements 39 . 40 , The recesses 41 are shaped as a blind channel to allow the extrudate 42 is moved between the two positions. The paper guide 39 includes an upper paper guide 43 , The paper guide 30 includes a lower paper guide 44 ,

Die Schwenkbarkeit des Vorderseitenelements 4 gestattet, daß die Vorrichtung eine besonders kompakte Gestaltung hat, da sie die große Papierauflagefläche beseitigt, wenn die Vorrichtung nicht in Gebrauch ist. Die Abmessungen der Vorrichtung sind verglichen mit vorher bekannten Schneideinrichtungen mit äquivalenter Klingenlänge relativ klein. Vorzugsweise ist die Schneidvorrichtung so hergestellt, daß sie tragbar ist, z. B. in einer Aktentasche transportiert werden kann.The pivoting of the front element 4 allows the device to have a particularly compact design because it eliminates the large paper support surface when the device is not in use. The dimensions of the device are relatively small compared to previously known cutting devices with equivalent blade length. Preferably, the cutting device is made to be portable, e.g. B. can be transported in a briefcase.

Teilweise ist die relativ geringe Größe den Bauteilen 3, 4, 5 und den Seitenteilen 39, 40 zuzuschreiben, die gekrümmt sind, um einem Biegemoment auf die Auflage des Schneideinrichtungsgehäuses zur festen Schneideinrichtung 12 hin zu widerstehen. Die im allgemeinen dreieckige Querschnittsform des Gehäuses stellt auch eine zusätzliche Festigkeit für die Vorrichtung bereit.Partly the relatively small size is the components 3 . 4 . 5 and the side panels 39 . 40 attributed to a bending moment on the support of the cutter housing to the fixed cutter 12 to resist. The generally triangular cross-sectional shape of the housing also provides additional strength to the device.

Bei einem bevorzugten Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung ist (sind) das (die) Bauteil (e) 3, 4, 5 extrudiert, vorzugsweise aus Aluminium oder einem anderen geeigneten Material, wie einem Kunststoffmaterial mit geeigneter Torsionsfestigkeit. Dies gestattet, daß die Klingenlänge geändert werden kann, ohne daß für verschiedene Klingenlängen verschiedene Anlagen und Werkzeugbestückung erforderlich sind.In a preferred method of manufacturing the device, the component (s) are (are) 3 . 4 . 5 extruded, preferably of aluminum or another suitable material, such as a plastic material with suitable torsional strength. This allows the blade length to be changed without requiring different tooling and tooling for different blade lengths.

Es ist einzusehen, daß sich in der gesamten Beschreibung Bezugnahmen auf Papier und das Schneiden davon auf irgendein Blattmaterial, wie Kunststoffolien, die bei Overhead-Projektoren verwendet werden, beziehen.It is to be seen that throughout the description references to paper and cutting of which on any sheet material, such as plastic films, the Overhead projectors can be used.

3 zeigt eine Explosionsansicht der Vorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. 3 zeigt die folgenden Bestandteile: Feder (16); Unterlegscheibe (19); Druckplatte (36); Schneidrolle (13); Welle (14); Positionierungseinrichtung (37) für die Schneideinrichtung; Andruckrad (45); Schneideinrichtungsgehäuse (32); feste Schneideinrichtung (12); Basisextrudat (5); linke Seitenkappe (39); erste Schrauben (23); linke Seitenpapierführung (29); Rückseitenextrudat (3); Druckschiene (35); zweite Schrauben (21); rechte Seitenkappe (40); rechte Seitenpapierführung (30); Vorderseitenextrudat (4) und 2 × Füße (47). 3 shows an exploded view of the device according to a preferred embodiment of the invention. 3 shows the following components: spring ( 16 ); Washer ( 19 ); Printing plate ( 36 ); Cutting roller ( 13 ); Wave ( 14 ); Positioning device ( 37 ) for the cutting device; Pressure wheel ( 45 ); Cutter housing ( 32 ); fixed cutting device ( 12 ); Basic extrudate ( 5 ); left side cap ( 39 ); first screws ( 23 ); left side paper guide ( 29 ); Backside extrudate ( 3 ); Pressure rail ( 35 ); second screws ( 21 ); right side cap ( 40 ); right side paper guide ( 30 ); Front extrudate ( 4 ) and 2 × feet ( 47 ).

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Papier oder ähnlichen Materialblättern und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung. Die Schneidvorrichtung umfaßt eine Schneideinrichtung mit einer Schnittlinie, entlang welcher die Klingeneinrichtung zum Schneiden angeordnet ist. Eine Auflagefläche erstreckt sich von der Schneideinrichtung zu einem entfernten Ende, und die Auflagefläche ist schwenkbar angebracht, so daß das entfernte Ende zur Schneideinrichtung hin schwenkbar ist.The present invention relates to a device for cutting paper or similar sheets of material and to a method of manufacturing such a device. The cutting device comprises a cutting device with a cutting line along which the blade device is arranged for cutting. A support surface extends from the cutter to a remote one de, and the support surface is pivotally mounted, so that the distal end is pivotable towards the cutting device.

Claims (9)

Schneidvorrichtung zum Schneiden von Papier, die eine Schneideinrichtung (12) mit einer Schnittlinie umfaßt, entlang welcher eine Klingeneinrichtung (13) zum Schneiden angeordnet ist, und die ferner eine Auflagefläche (4) umfaßt, die so angeordnet ist, daß sie zu schneidendes Papier unterstützt, und sich aus der Schneideinrichtung (12) zu einem entfernten Ende erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (4) schwenkbar angebracht ist, so daß das entfernte Ende um eine im wesentlichen zur Schnittlinie parallele Achse zur Schneideinrichtung (12) hin schwenkbar ist.Cutting device for cutting paper, comprising a cutting device ( 12 ) with a cutting line along which a blade device ( 13 ) is arranged for cutting, and further comprising a support surface ( 4 ), which is arranged so that it supports paper to be cut, and from the cutting device ( 12 ) extends to a distal end, characterized in that the bearing surface ( 4 ) is pivotally mounted so that the distal end about an axis substantially parallel to the cutting line to the cutting device ( 12 ) is pivoted out. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, bei der (a) die Klingeneinrichtung (13) von Hand bewegbar ist und/oder (b) die Klingeneinrichtung (13) eine drehbare Klinge umfaßt, deren Schneidkante entlang der Schnittlinie bewegbar ist.Cutting device according to claim 1, in which (a) the blade device ( 13 ) is manually movable and / or (b) the blade device ( 13 ) comprises a rotatable blade whose cutting edge is movable along the cutting line. Schneidvorrichtung nach Anspruch 2, bei der die drehbare Klinge entlang eines Trägerstabes (14) bewegbar ist und bei der wahlfrei der Trägerstab (14) mit einem Rückseitenelement (3) verbunden ist, welches Rückseitenelement (3) ein Bauteil der Schneidvorrichtung ist.Cutting device according to claim 2, in which the rotatable blade is guided along a support rod ( 14 ) is movable and optionally at the support rod ( 14 ) with a rear side element ( 3 ), which backside element ( 3 ) is a component of the cutting device. Schneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der (a) die Schnittlinie die Kante einer festen Klinge (12) auf einem Basiselement (5) umfaßt, welches Basiselement (5) ein Bauteil der Schneidvorrichtung ist, und/oder (b) die Auflagefläche (4) ein Vorderseitenelement umfaßt, das ein Bauteil ist.Cutting device according to one of claims 1 to 3, in which (a) the cutting line is the edge of a fixed blade ( 12 ) on a base element ( 5 ), which base element ( 5 ) is a component of the cutting device, and / or (b) the bearing surface ( 4 ) comprises a front side member which is a component. Schneidvorrichtung nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, bei der (a) die Bauteile (3, 4, 5) ein Gehäuse umfassen, das die Schneideinrichtung (12) im wesentlichen umschließt, wenn das entfernte Ende der Auflagefläche (4) zur Schneideinrichtung (12) hin geschwenkt wurde, und/oder (b) die, einige oder jedes der Bauteile (3, 4, 5) einen extrudierten Bestandteil umfaßt und wobei wahlfrei der extrudierte Bestandteil ein extrudierter Aluminiumbestandteil ist, und/oder (c) die, einige oder jedes der Bauteile so geformt ist, daß es einem Biegemoment entlang der Schnittlinie widersteht.Cutting device according to claim 3 or claim 4, in which (a) the components ( 3 . 4 . 5 ) comprise a housing which supports the cutting device ( 12 ) substantially encloses when the distal end of the support surface ( 4 ) to the cutting device ( 12 ), and / or (b) the, some or each of the components ( 3 . 4 . 5 ) comprises an extruded component and optionally wherein the extruded component is an extruded aluminum component, and / or (c) the, some or each of the components are shaped to resist a bending moment along the cutting line. Schneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Auflagefläche (4) Führungsmittel (29, 30) zum Führen des Papiers zur Schneideinrichtung (12) umfaßt.Cutting device according to one of claims 1 to 5, wherein the support surface ( 4 ) Guide means ( 29 . 30 ) for guiding the paper to the cutting device ( 12 ). Verfahren zur Herstellung einer Schneidvorrichtung, das die Schritte umfaßt: (a) Bereitstellen einer Anzahl von Bestandteilen, nämlich einer Schneideinrichtung (12) mit einer Schnittlinie, einer Klingeneinrichtung (13), einer Auflagefläche (4) und einer Schwenkeinrichtung; und (b) Zusammensetzen der Bestandteile, so daß die Klingeneinrichtung (12) so angeordnet wird, daß sie entlang der Schnittlinie schneidet, die Auflagefläche so angeordnet wird, daß sie zu schneidendes Papier entlang der Schnittlinie unterstützt, die Auflagefläche sich von der Einrichtung zur einem entfernten Ende erstreckt und die Schwenckeinrichtung so angeordnet wird, daß das entfernte Ende der Auflagefläche (4) um eine im wesentlichen zur Schnittlinie parallele Achse zur Schneideinrichtung (12) hin schwenkbar ist.Method for producing a cutting device, comprising the steps of: (a) providing a number of components, namely a cutting device ( 12 ) with a cutting line, a blade device ( 13 ), a bearing surface ( 4 ) and a pivoting device; and (b) assembling the components such that the blade device ( 12 ) is arranged so that it intersects along the cutting line, the bearing surface is arranged to support paper to be cut along the cutting line, the bearing surface extends from the device to a distal end, and the pivoting means is arranged so that the distal end the support surface ( 4 ) about a substantially parallel to the cutting line axis to the cutting device ( 12 ) is pivoted out. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Schneidvorrichtung Bauteile (3, 4, 5) umfaßt, bei denen die, einige oder jedes Bauteil ein extrudiertes Element ist, z. B. ein Aluminiumextrudat.Method according to claim 7, wherein the cutting device comprises components ( 3 . 4 . 5 ), in which the, some or each component is an extruded element, for. B. an aluminum extrudate. Verfahren nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, bei dem die Schneidvorrichtung die Schneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 umfaßt.A method according to claim 7 or claim 8, wherein the cutting device, the cutting device according to one of claims 1 to 6 includes.
DE69915907T 1998-01-31 1999-01-28 Paper cutter Expired - Fee Related DE69915907T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9802148 1998-01-31
GBGB9802148.8A GB9802148D0 (en) 1998-01-31 1998-01-31 Paper cutter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69915907D1 DE69915907D1 (en) 2004-05-06
DE69915907T2 true DE69915907T2 (en) 2005-03-03

Family

ID=10826270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69915907T Expired - Fee Related DE69915907T2 (en) 1998-01-31 1999-01-28 Paper cutter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0933172B1 (en)
DE (1) DE69915907T2 (en)
GB (1) GB9802148D0 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009003121A1 (en) 2007-06-26 2008-12-31 Acme United Corporation Rotary trimmer
CN114981051A (en) * 2019-12-12 2022-08-30 克里卡特股份有限公司 Mat-less cutting machine and method
CH719366A2 (en) * 2022-01-18 2023-07-31 Star Foil Systems Ag Cutting device for baking paper.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE145876C (en) *
DE556794C (en) * 1930-04-30 1933-01-30 Max Finkenwirth Scale
US2607420A (en) * 1947-11-13 1952-08-19 Harris Seybold Co Paper-cutting machine
FR1150136A (en) * 1956-04-30 1958-01-08 Improvements to paper cutting machines of the guillotine genre
GB1204845A (en) * 1965-10-29 1970-09-09 Rudolf Mohr Folding table and work table combination for paper cutting machine
US4957025A (en) * 1989-03-22 1990-09-18 Beno Steven J Paper trimmer
US5063800A (en) * 1989-09-18 1991-11-12 Eastman Machine Company Pin table
US5119704A (en) * 1991-04-05 1992-06-09 Gerber Garment Technology, Inc. Combined cutting machine and take-off table
US5243890A (en) * 1992-11-03 1993-09-14 Frank Ober Cutter assembly
WO1996034723A1 (en) * 1995-05-03 1996-11-07 The Fletcher-Terry Company Sheet material cutting machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB9802148D0 (en) 1998-04-01
DE69915907D1 (en) 2004-05-06
EP0933172A3 (en) 2000-08-30
EP0933172B1 (en) 2004-03-31
EP0933172A2 (en) 1999-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915901A1 (en) DEVICE FOR CUTTING PAPER WITH A ROTATING BLADE
DE2707165A1 (en) CRIMPING DEVICE FOR CABLE CLAMPS
CH659203A5 (en) CUTTING MACHINE.
DE202011000036U1 (en) Plant for a miter saw
DE102005009369B4 (en) Multi-angle cutting device
DE2360658A1 (en) FOLDED BAG
DE1786436A1 (en) Folding machine with folding pockets
DE2432670C3 (en) Device for separating duct-shaped electrical connectors and for pressing the separated connectors onto wires
DE2302696A1 (en) CUTTING DEVICE, IN PARTICULAR FOR SEPARATING A SECTION OF FILM TO BE FRAMED IN A SLIDE FRAME
DE69915907T2 (en) Paper cutter
DE2300669A1 (en) PRESS FOR MATERIAL DEFORMING PROCESSING
DE1101150B (en) Device for joining cinematographic films
DE102004039040B4 (en) punch
DE3045963A1 (en) "HOLDING DEVICE FOR NEGATIVE FILM"
DE2456378B2 (en) Protection device for a machine tool
EP0303556B1 (en) Paper-guiding device for office machines, particularly for matrix printers
DE60221282T2 (en) FLUSHING PRESSER
DE2925414C2 (en) Body stand for photographic or optical equipment
DE2246656C2 (en) Cutting device
DE2647886C2 (en) Device for fastening connection elements to electrical conductors
EP1493540B1 (en) Paper cutter
DE2707194C3 (en) Device for clamping a trunk section on the table of a veneer knife machine
DE2555710C3 (en) Banding pliers
DE19826910C2 (en) Cutting device for plasticizing machines for sheet metal and the like
DE4022053A1 (en) CUTTER FOR PAPER

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AVERY DENNISON OFFICE ACCESSORIES U.K. LTD., MAIDE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee