DE69901442T2 - WINDOW WASHING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES WITH IMPROVED GUIDE - Google Patents

WINDOW WASHING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES WITH IMPROVED GUIDE

Info

Publication number
DE69901442T2
DE69901442T2 DE69901442T DE69901442T DE69901442T2 DE 69901442 T2 DE69901442 T2 DE 69901442T2 DE 69901442 T DE69901442 T DE 69901442T DE 69901442 T DE69901442 T DE 69901442T DE 69901442 T2 DE69901442 T2 DE 69901442T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper system
deformable
slide rail
friction surface
protuberances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69901442T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69901442D1 (en
Inventor
Eric Hospital
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Original Assignee
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Systemes dEssuyage SAS filed Critical Valeo Systemes dEssuyage SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE69901442D1 publication Critical patent/DE69901442D1/en
Publication of DE69901442T2 publication Critical patent/DE69901442T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3443Wiper shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/043Attachment of the wiper assembly to the vehicle
    • B60S1/0436Attachement of separate wiper shaft holders to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3411Wiper arms; Mountings therefor with means for varying wiper-blade pressure on windshield during operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3488Means for mounting wiper arms onto the vehicle
    • B60S1/3493Means for mounting the wiper shaft in the wiper bearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3486Means to allow blade to follow curvature of the screen (i.e. rotation along longitudinal axis of the arm)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Wischersystem für Automobil-Fahrzeuge mit einer perfektionierten Gleitschiene.The invention relates to a wiper system for automobiles with a perfected slide rail.

Die Erfindung betrifft insbesondere ein Wischersystem für Automobil- Fahrzeuge, wobei ein Scheibenwischer von einer Antriebswelle zu einer Wischbewegung angetrieben wird, deren Drehung um ihre Achse herum von einem Motor angetrieben wird, wobei das Wischersystem Mittel umfasst, um die Ausrichtung der Achse der Antriebswelle zu variieren, und wobei ein Führungsabschnitt der Welle zwischen zwei Innenseiten eingefügt ist, die parallel und gegenüber einer Gleichschiene verlaufen, die ein festes Strukturelement umfasst, das zwei Wände aufweist, die gleichzeitig parallel zur Achse der Antriebswelle und zur Längsachse der Gleitschiene verlaufen.The invention relates in particular to a wiper system for automobile vehicles, a windscreen wiper being driven to a wiping movement by a drive shaft whose rotation about its axis is driven by a motor, the wiper system comprising means for varying the orientation of the axis of the drive shaft and a guide portion of the shaft being inserted between two inner sides running parallel and opposite a guide rail comprising a fixed structural element having two walls running simultaneously parallel to the axis of the drive shaft and to the longitudinal axis of the slide rail.

Ein derartiges Wischersystem wird beispielsweise in der Unterlage FR-A- 2.753.942 beschrieben. Das in dieser Unterlage beschriebene Wischersystem umfasst eine Antriebswelle, die rotationsmobil in einem Träger montiert ist, und zwar über ein Gelenklager, das ihr drei Rotations- Freiheitsgrade bietet. Um jedoch die Ausschlagmöglichkeit dieser Welle zu begrenzen, ist vorgesehen, dass das untere Ende der Welle in eine Gleitschiene eingefügt wird, so dass sich die Welle einerseits nur noch um ihre Achse und andererseits um eine Achse herum drehen kann, die das Rotationszentrum des Gelenklagers und die Längsachse der Gleitschiene enthält. Das Wischersystem umfasst ferner Mittel, die eine Änderung der Ausrichtung der Antriebswelle um diese zweite Achse herum ermöglichen, insbesondere je nach der Winkelposition der Welle um ihre eigene Achse herum.Such a wiper system is described, for example, in the document FR-A- 2.753.942. The wiper system described in this document Wiper system comprises a drive shaft which is mounted in a support in a rotationally mobile manner via a joint bearing which offers it three degrees of rotational freedom. However, in order to limit the deflection of this shaft, provision is made for the lower end of the shaft to be inserted into a slide rail so that the shaft can only rotate on the one hand about its axis and on the other hand about an axis which contains the center of rotation of the joint bearing and the longitudinal axis of the slide rail. The wiper system also comprises means which enable the orientation of the drive shaft to be changed about this second axis, in particular depending on the angular position of the shaft about its own axis.

Bei einem derartigen System ist es wichtig, jegliches Spiel zwischen dem unteren Ende der Welle, das einen Führungsabschnitt bildet, und den beiden der Gleitschiene gegenüberliegenden Innenseiten zu unterbinden. Denn so vermeidet man Stossmöglichkeiten zwischen der Welle und der Gleitschiene, wodurch man die Betriebsgeräusche des Systems erheblich reduzieren kann.In such a system, it is important to eliminate any play between the lower end of the shaft, which forms a guide section, and the two inner sides opposite the slide rail. This avoids the possibility of impact between the shaft and the slide rail, which can significantly reduce the operating noise of the system.

Die Welle darf jedoch nicht zu stark in die Gleitschiene eingespannt werden, was die Reibungen zwischen der Welle und der Gleitschiene erhöhen würde und was einerseits der Leistungsfähigkeit des Mechanismus und demnach dem für seinen Antrieb erforderlichen Energieverbrauch und andererseits einer befriedigenden Lebensdauer des Mechanismus aufgrund des Verschleißes durch die Reibungen abträglich wäre.However, the shaft must not be clamped too tightly into the slide rail, as this would increase the friction between the shaft and the slide rail and would be detrimental, on the one hand, to the efficiency of the mechanism and therefore to the energy required to operate it, and, on the other hand, to the satisfactory service life of the mechanism due to wear caused by friction.

Das Ziel der Erfindung ist demnach, eine neue Konzeption eines Wischersystems vorzuschlagen, das nicht nur einen reibungslosen, stoßfreien und demnach geräuscharmen Betrieb ermöglicht, sondern auch ein korrektes Einspannen des Führungsabschnitts der Welle in die Gleitschiene.The aim of the invention is therefore to propose a new conception of a wiper system that not only enables smooth, shock-free and therefore quiet operation, but also correct clamping of the guide section of the shaft into the slide rail.

Um dieses Ziel zu erreichen, schlägt die Erfindung ein Wischersystem des zuvor beschriebenen Typs vor, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Innenseiten der Gleitschiene als Reibungsfläche ausgebildet ist, von der eine Außenseite mit verformbaren Mitteln zusammenwirkt, die zwischen der Reibungsfläche und einer festen Wand der Gleitschiene eingefügt sind, um einen Ausschlag der Reibungsfläche nach einer lotrecht zur Flächenebene quer verlaufenden Richtung zu ermöglichen, und dass die verformbaren Mittel, wenn der Führungsabschnitt in der Gleitschiene steckt, die Reibungsfläche so beaufschlagen, dass sich der Abschnitt gleichzeitig gegen die beiden sich gegenüberliegenden Innenseiten der Gleitschiene abstützt.To achieve this aim, the invention proposes a wiper system of the type described above, characterized in that at least one of the inner sides of the slide rail is designed as a friction surface, an outer side of which cooperates with deformable means inserted between the friction surface and a fixed wall of the slide rail to allow the friction surface to deflect in a direction perpendicular to the plane of the surface and that the deformable means, when the guide section is inserted in the slide rail, act on the friction surface in such a way that the section is supported simultaneously against the two opposite inner sides of the slide rail.

Gemäss Ausführungsformen der Erfindung:According to embodiments of the invention:

- bestehen die verformbaren Mittel aus einer Elastomer-Platte, von der sich eine Innenseite gegen die Außenseite der Reibungsfläche und eine Außenseite gegen die Wand der Gleitschiene abstützt.- the deformable means consist of an elastomer plate, one inner side of which rests against the outer side of the friction surface and one outer side against the wall of the slide rail.

- umfasst die verformbare Platte an mindestens einer ihrer Seiten erhabene Protuberanzen.- the deformable plate comprises raised protuberances on at least one of its sides.

- weisen die erhabenen Protuberanzen eine Stabform auf.- the raised protuberances have a rod shape.

- weisen die erhabenen Protuberanzen eine Wellenstabform auf.- the raised protuberances have a wavy bar shape.

- weisen die erhabenen Protuberanzen eine Stiftform auf.- the raised protuberances have a pin shape.

- sind die Stifte etwa zylindrisch und voll.- the pins are approximately cylindrical and full.

- umfasst die verformbare Platte an ihrer Seite, die der die Protuberanzen tragenden Seite gegenüberliegt, den Protuberanzen entsprechende Vertiefungen.- the deformable plate comprises, on its side opposite the side bearing the protuberances, recesses corresponding to the protuberances.

- sind die Protuberanzen an der Innenseite der verformbaren Platte vorgesehen.- the protuberances are provided on the inside of the deformable plate.

- sind die Protuberanzen an der Außenseite der verformbaren Platte vorgesehen.- the protuberances are provided on the outside of the deformable plate.

- wird die verformbare Platte per Extrusion hergestellt.- the deformable plate is produced by extrusion.

- wird die verformbare Platte per Formerei hergestellt.- the deformable plate is manufactured by molding.

- ist die verformbare Platte an der Reibungsfläche angeformt.- the deformable plate is molded onto the friction surface.

- ist die verformbare Platte auf die Reibungsfläche aufgeklebt.- the deformable plate is glued to the friction surface.

- umfasst die verformbare Platte an ihren beiden Längsenden Kappen, die sich von der Innenseite der Platte quer nach innen erstrecken und die jeweils eine Aufnahme abgrenzen, wobei die beiden Aufnahmen jeweils in Längsrichtung zueinander offen sind, um jeweils ein entsprechendes Längsende der Reibungsfläche aufzunehmen.- the deformable plate comprises caps at its two longitudinal ends, which extend transversely inwards from the inside of the plate and which each delimit a receptacle, the two receptacles each being open in the longitudinal direction to one another in order to each receive a corresponding longitudinal end of the friction surface.

- umfasst die Gleitschiene zwei feste, gegenüberliegende Wände, zwei Reibungsflächen und zwei verformbare Elemente, die jeweils zwischen einer der Flächen und einer der Wände eingefügt sind, und wobei der Führungsabschnitt der Welle zwischen den beiden Reibungsflächen eingeklemmt wird.- the slide rail comprises two fixed, opposite walls, two friction surfaces and two deformable elements, each inserted between one of the surfaces and one of the walls, and the guide portion of the shaft is clamped between the two friction surfaces.

- werden die beiden verformbaren Elemente in Form eines einteiligen Dämpfungsblocks hergestellt.- the two deformable elements are manufactured in the form of a one-piece damping block.

- ist der Dämpfungsblock um die beiden Reibungsflächen herum angeformt.- the damping block is molded around the two friction surfaces.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung, zu deren Verständnis auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird, auf denen:Further features and advantages of the invention will become apparent from the following detailed description, for the understanding of which reference is made to the accompanying drawings, in which:

- Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht ist, die teilweise ein Wischersystem gemäss den Lehren der Erfindung darstellt;- Fig. 1 is a schematic perspective view partially illustrating a wiper system according to the teachings of the invention;

- Fig. 2 eine ähnliche Ansicht ist wie die der Fig. 1 und eine Ausführungsvariante der Erfindung darstellt;- Fig. 2 is a view similar to that of Fig. 1 and represents a variant embodiment of the invention;

- Fig. 3 eine Querschnittansicht ist, die eine Variante der Erfindung darstellt;- Fig. 3 is a cross-sectional view illustrating a variant of the invention;

- Fig. 4 eine perspektivische Teilansicht einer erfindungsgemäßen verformbaren Platte darstellt;- Fig. 4 is a partial perspective view of a deformable plate according to the invention;

- Fig. 5 und 6 ähnliche Ansichten wie die der Fig. 4 sind und Ausführungsvarianten einer verformbaren Platte darstellen;- Fig. 5 and 6 are views similar to Fig. 4 and show variant embodiments of a deformable plate;

- Fig. 7 eine Schnittansicht in Längs- und Querrichtung eines Dämpfungsblocks mit zwei Reibungsflächen darstellt;- Fig. 7 is a longitudinal and transverse sectional view of a damping block with two friction surfaces;

- Fig. 8 eine schematische perspektivische Ansicht ist, die eine andere erfindungsgemäße Gleitschienenform darstellt.- Fig. 8 is a schematic perspective view illustrating another shape of slide rail according to the invention.

Auf Fig. 1 wurde schematisch ein Teil eines Wischersystems eines Automobil-Fahrzeugs dargestellt. Genauer gesagt wurde eine Scheibenwischer-Antriebswelle 10 mit einer Achse A1 dargestellt, die über ein Gelenklager 12 um einen Punkt C in Bezug auf einen (nicht dargestellten) Träger angelenkt ist. Die Achse A1 verläuft durch den Punkt C, und das Gelenklager 12 verleiht der Welle 10 um den Punkt C herum theoretisch drei Freiheitsgrade.Fig. 1 shows a schematic representation of part of a wiper system of an automobile vehicle. More specifically, a windshield wiper drive shaft 10 with an axis A1 is shown, which is articulated about a point C with respect to a support (not shown) via a joint bearing 12. The axis A1 passes through the point C, and the joint bearing 12 theoretically gives the shaft 10 three degrees of freedom about the point C.

Um den Ausschlag der Welle 10 zu begrenzen und insbesondere einen ihrer Freiheitsgrade bei der Rotation um den Punkt C herum aufzuheben, ist das untere Ende 16 der Welle 10 in eine Gleitschiene 14 mit Längsachse eingesetzt.In order to limit the deflection of the shaft 10 and in particular to eliminate one of its degrees of freedom during rotation around the point C, the lower end 16 of the shaft 10 is inserted into a slide rail 14 with a longitudinal axis.

Die Gleitschiene 14 umfasst ein festes Strukturelement mit zwei gleichzeitig zur Achse A1 und zur Längsachse der Gleitschiene parallel verlaufenden Wänden 18. Die beiden Wände 18 grenzen zwischen sich einen Raum 20 ab, in dem das untere Ende 16 der Welle 10 aufgenommen wird. Gemäss den Lehren der Erfindung wird die Welle 10 zwischen zwei Reibungsflächen 22 eingefügt, die sich parallel zu den Wänden 18 zwischen den beiden Wänden erstrecken.The slide rail 14 comprises a fixed structural element with two walls 18 running parallel to the axis A1 and to the longitudinal axis of the slide rail. The two walls 18 define a space 20 between them in which the lower end 16 of the shaft 10 is received. According to the teachings of the invention, the shaft 10 is mounted between two Friction surfaces 22 are inserted which extend parallel to the walls 18 between the two walls.

Erfindungsgemäß steht das untere Ende 16 der Welle 10 gleichzeitig mit den jeder der beiden Flächen 22 gegenüberliegenden Innenseiten 24 in Kontakt. Demnach wird das Ende 16 der Welle 10 in Querrechung festgehalten, und die Welle 10 kann sich nicht mehr um eine durch den Punkt C verlaufende Längsachse herum drehen.According to the invention, the lower end 16 of the shaft 10 is simultaneously in contact with the inner sides 24 opposite each of the two surfaces 22. Accordingly, the end 16 of the shaft 10 is held in place in transverse rotation and the shaft 10 can no longer rotate about a longitudinal axis running through the point C.

Dazu wurde zwischen jeder Fläche 22 und der entsprechenden Wand 18 ein verformbares Element 26 eingefügt, das die Fläche 22, da die Wand 18 fest ist, in Querrichtung nach innen drückt. Die Baugruppe ist so bemessen, dass wenn das Ende 16 der Welle 10 zwischen den Reibungsflächen 22 eingefügt ist, die beiden verformbaren Elemente 26 zwischen der Fläche 22 und der Wand 18 zusammengedrückt werden.To this end, a deformable element 26 has been inserted between each surface 22 and the corresponding wall 18, which, since the wall 18 is solid, pushes the surface 22 inwards in the transverse direction. The assembly is dimensioned such that when the end 16 of the shaft 10 is inserted between the friction surfaces 22, the two deformable elements 26 are pressed together between the surface 22 and the wall 18.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bestehen die verformbaren Elemente 26 aus Elastomerplatten.According to a preferred embodiment of the invention, the deformable elements 26 consist of elastomer plates.

Jede verformbare Platte 26 stützt sich demnach mit einer Innenseite 28 gegen die Reibungsfläche 22 und mit einer Außenseite 30 gegen eine Innenseite der entsprechenden Wand 18 ab.Each deformable plate 26 is therefore supported with an inner side 28 against the friction surface 22 and with an outer side 30 against an inner side of the corresponding wall 18.

Bei dem auf Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Innenseite 28 und die Außenseite 30 der verformbaren Platte 26 glatt und eben. Demgegenüber weisen die verformbaren Platten 26 bei den auf Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung an mindestens einer ihrer Seiten 28, 30 erhabene Protuberanzen 32 auf.In the embodiment shown in Fig. 1, the inner side 28 and the outer side 30 of the deformable plate 26 are smooth and flat. In contrast, in the embodiments of the invention shown in Figs. 2 and 3, the deformable plates 26 have raised protuberances 32 on at least one of their sides 28, 30.

Bei diesen beiden Beispielen bestehen die Protuberanzen 32 aus Längsstäben, die sich gerade, parallel zueinander erstrecken. Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 2 werden die Protuberanzen 32 von den Außenseiten 30 jeder der beiden verformbaren Platten 26 getragen, während die verformbaren Platten 26 im auf Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel an ihren Innenseiten 28 Protuberanzen 32 aufweisen, die mit der entsprechenden Reibungsfläche 22 in Kontakt stehen. In beiden Fällen können die verformbaren Platten 26 beispielsweise durch Extrusion hergestellt und auf die Außenseite 35 der Reibungsfläche 22 geklebt werden.In these two examples, the protuberances 32 consist of longitudinal rods extending straight, parallel to each other. In the embodiment of Fig. 2, the protuberances 32 are carried by the outer faces 30 of each of the two deformable plates 26, while in the embodiment shown in Fig. 3, the deformable plates 26 have protuberances 32 on their inner faces 28, which are in contact with the corresponding friction surface 22. In both cases, the deformable plates 26 can be manufactured, for example, by extrusion and glued to the outer face 35 of the friction surface 22.

Die Protuberanzen 32 ermöglichen, die Kontaktfläche zwischen dem Elastomer-Material und den beiden steifen Elementen zu reduzieren, was insbesondere ermöglicht, das Eindrücken der Platte 26 entsprechend der Kraft besser zu beherrschen, die durch die Welle 10 über die Reibungsfläche 22 auf sie ausgeübt wird. Selbstverständlich kann vorgesehen sein, Protuberanzen auf beiden Seiten 28, 30 der verformbaren Platte 26 anzuordnen.The protuberances 32 make it possible to reduce the contact surface between the elastomer material and the two rigid elements, which in particular makes it possible to better control the compression of the plate 26 according to the force exerted on it by the shaft 10 via the friction surface 22. Of course, it is possible to provide protuberances on both sides 28, 30 of the deformable plate 26.

Bei dem auf Fig. 4 dargestellten Ausführungs-beispiel weisen die Längsstäbe 32 kein geradliniges sondern ein gewelltes Profil auf, was ermöglicht, die zwischen der Wand 18 und der verformbaren Platte 26 übertragenen Kräfte besser zu verteilen.In the embodiment shown in Fig. 4, the longitudinal bars 32 do not have a straight profile but a corrugated one, which allows the forces transmitted between the wall 18 and the deformable plate 26 to be better distributed.

Bei dem auf Fig. 5 dargestellten Ausführungs-beispiel umfasst die verformbare Platte 26 an einer ihrer Seiten 28, 30 zylindrische Stifte 34, die sich erhaben in Querrichtung erstrecken und versetzt angeordnet sind. Bei diesen beiden letzten Ausführungsformen der Erfindung kann die Platte 26 beispielsweise durch Formerei hergestellt und auf die entsprechende Reibungsfläche 22 geklebt werden. Eventuell kann man ebenfalls vorsehen, dass die Platte 26 an der Fläche 22 angeformt ist.In the embodiment shown in Fig. 5, the deformable plate 26 comprises on one of its sides 28, 30 cylindrical pins 34 which extend in a raised transverse direction and are arranged offset. In these last two embodiments of the invention, the plate 26 can be manufactured, for example, by molding and can be molded to the corresponding Friction surface 22 can be glued. It may also be possible to provide that the plate 26 is molded onto the surface 22.

Bei demjenigen der Fig. 6 umfasst die Platte 26 Stifte 36, deren Querschnittform ermöglicht, ihren Eindrückwiderstand entsprechend der ausgeübten Kraft zu optimieren. Denn an der Seite 28, 30, die der Seite mit den erhabenen Stiften 36 gegenüberliegt, umfasst die Platte 26 Vertiefungen 38, die so angeordnet sind, dass sie genau mit den erhabenen Stiften 36 der anderen Seite übereinstimmen. Dank dieser Vertiefungen 38 kann man eine relativ konstante Materialdicke aufrecht erhalten, was die Beherrschung des Eindrückens der Platte vereinfacht.In the case of Fig. 6, the plate 26 comprises pins 36 whose cross-sectional shape enables their resistance to indentation to be optimized according to the force exerted. Indeed, on the side 28, 30 opposite the side with the raised pins 36, the plate 26 comprises recesses 38 arranged so as to coincide exactly with the raised pins 36 on the other side. Thanks to these recesses 38, it is possible to maintain a relatively constant thickness of the material, which makes it easier to control the indentation of the plate.

Ferner sind die Vertiefungen etwa schalenförmig, so dass die Kraft zum Erhalten eines gegebenen Quereindrückens des Stifts 36 etwa proportional zu diesem Eindrücken ist.Furthermore, the depressions are approximately bowl-shaped, so that the force for obtaining a given transverse depression of the pin 36 is approximately proportional to this depression.

Selbstverständlich kann die Erfindung ebenfalls verwirklicht werden, indem man nur auf einer Seite der Gleitschiene eine querverschiebbare Reibungsfläche vorsieht, wobei das dazugehörige verformbare Element 26 dann das gesamte eventuelle Spiel beseitigen muss, um zu ermöglichen, die Welle gleichzeitig gegen die Innenseite der gegenüberliegenden Wand und gegen die Innenseite der Reibungsfläche zu drücken.Of course, the invention can also be implemented by providing a transversely displaceable friction surface on only one side of the slide rail, the associated deformable element 26 then having to eliminate all possible play in order to enable the shaft to be pressed simultaneously against the inside of the opposite wall and against the inside of the friction surface.

Wenn die Gleitschiene 14 jedoch zwei Reibungsflächen 22 umfasst, kann man vorsehen, wie auf Fig. 7 dargestellt, dass die beiden diesen beiden Flächen 22 zugeordneten verformbaren Platten 26 einteilig hergestellt werden, beispielsweise durch Formerei. Wie aus Fig. 7 ersichtlich, sind die beiden verformbaren Platten 26 an jedem ihrer Längsenden durch per Materialkontinuität hergestellte Querträger 40 verbunden, wobei die Querträger 40 einen Nocken 42 umfassen, der sich in Längsrichtung erstreckt, um zwischen den beiden Innenseiten 24 der Flächen 22 eingefügt zu werden, um den Abstand der Flächen 22 zu definieren und ihre Befestigung zu gewährleisten. Der von den beiden verformbaren Platten 26 und den beiden Querträgern 40 gebildete Dämpfungsblock kann um die beiden Reibungsflächen 22 herum angeformt werden.However, when the slide rail 14 comprises two friction surfaces 22, it is possible, as shown in Fig. 7, to provide for the two deformable plates 26 associated with these two surfaces 22 to be made in one piece, for example by moulding. As can be seen from Fig. 7, the two deformable plates 26 are connected at each of their longitudinal ends by cross members 40 made in continuity of material, the cross members 40 comprising a cam 42 extending longitudinally extends to be inserted between the two inner faces 24 of the surfaces 22 to define the spacing of the surfaces 22 and ensure their fastening. The damping block formed by the two deformable plates 26 and the two cross members 40 can be molded around the two friction surfaces 22.

Auf Fig. 8 wurde eine andere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der die verformbare Platte 26 an jedem ihrer Längsenden Kappen 46 umfasst, die sich von der Innenseite 28 der Platte 26 her quer nach innen erstrecken. In jeder Kappe 46 wurde eine Aufnahme 48 gebildet, die in Längsrichtung in Richtung der anderen Kappe 46 geöffnet ist. Die beiden Aufnahmen 48 sollen die Längsenden der Reibungsfläche 22 aufnehmen, die durch Verformung des verformbaren Elements 26 nacheinander in die beiden Aufnahmen eingefügt werden kann. Wenn die beiden Enden der Fläche 22 in die Aufnahmen 48 eingefügt sind, bilden die verformbare Platte 26 und die Fläche 22 ein einziges Stück.Fig. 8 shows another embodiment of the invention, in which the deformable plate 26 comprises caps 46 at each of its longitudinal ends, which extend transversely inwards from the inner face 28 of the plate 26. In each cap 46, a housing 48 is formed which is open longitudinally towards the other cap 46. The two housings 48 are intended to receive the longitudinal ends of the friction surface 22, which can be inserted into the two housings one after the other by deforming the deformable element 26. When the two ends of the surface 22 are inserted into the housings 48, the deformable plate 26 and the surface 22 form a single piece.

Auf dieser Fig. 8 wurde ferner eine besondere Ausführungsform der festen Struktur 50 der Gleitschiene 14 dargestellt. Wie aus der Figur ersichtlich, sind die beiden Wände 18 an ihren Längsenden in Querrichtung durch Querwände 52 verbunden. In jeder Wand 52 sind Ausschnitte 54 für die jeweilige Aufnahme einer der Kappen 46 eines verformbaren Elements 26 vorgesehen.In this Fig. 8, a particular embodiment of the fixed structure 50 of the slide rail 14 is also shown. As can be seen from the figure, the two walls 18 are connected at their longitudinal ends in the transverse direction by transverse walls 52. In each wall 52, cutouts 54 are provided for the respective accommodation of one of the caps 46 of a deformable element 26.

Da die dargestellte Gleitschiene zwei Reibungsflächen 22 und demnach zwei verformbare Platten 26 umfasst, weist jede Wand 52 also zwei Ausschnitte 54 auf. Die Ausschnitte 54 haben die gleiche Querbreite wie die Kappen 54 und die gleiche Abmessung in Senkrechtrichtung, um so die Position der von der verformbaren Platte 26 und der Reibungsfläche 22 gebildeten Baugruppe sehr präzise zu definieren.Since the slide rail shown comprises two friction surfaces 22 and therefore two deformable plates 26, each wall 52 therefore has two cutouts 54. The cutouts 54 have the same transverse width as the caps 54 and the same dimension in the vertical direction in order to define very precisely the position of the assembly formed by the deformable plate 26 and the friction surface 22.

Ferner kann man sehen, dass eine der Kappen 46 des verformbaren Elements 26 eine schräge Kante 56 umfasst, die eine Asymmetrie herstellt. Der entsprechende Ausschnitt 54 weist natürlich ebenfalls eine (nicht dargestellte) entsprechende schräge Kante auf, so dass die zusammengehörigen schrägen Kanten die Montage des verformbaren Elements 26 und der Reibungsfläche 22 nur in einer einzigen Richtung zulassen, um zu gewährleisten, dass die so gebildete Baugruppe richtig positioniert ist, so dass sich die Fläche 22 in Querrichtung innen und die verformbare Platte 26 in Querrichtung außen befinden.It can also be seen that one of the caps 46 of the deformable element 26 includes a beveled edge 56 which creates an asymmetry. The corresponding cutout 54 naturally also has a corresponding beveled edge (not shown) so that the associated beveled edges allow the assembly of the deformable element 26 and the friction surface 22 only in a single direction to ensure that the assembly thus formed is correctly positioned so that the surface 22 is transversely internal and the deformable plate 26 is transversely external.

Bei den beiden auf Fig. 7 und 8 dargestellten Ausführungsformen der Erfindung bemerkt man, dass die Reibungsfläche(n) in die Gleitschiene montiert sein können, ohne dass zwischen der Fläche und der festen Struktur der Gleitschiene ein Kontakt besteht. Diese Anordnung ist besonders vorteilhaft, weil sie jegliche Vibrationsübertragung zwischen beiden verhindert.In the two embodiments of the invention shown in Figures 7 and 8, it will be noted that the friction surface(s) can be mounted in the slide rail without there being any contact between the surface and the fixed structure of the slide rail. This arrangement is particularly advantageous because it prevents any transmission of vibration between the two.

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, und der Fachmann kann in sehr einfacher Weise durch Kombination der Merkmale der verschiedenen dargestellten Ausführungsformen andere Ausführungsformen ableiten, insbesondere verformbare Platten.Of course, the invention is not limited to the embodiments described and the person skilled in the art can very easily derive other embodiments, in particular deformable plates, by combining the features of the various embodiments shown.

Claims (18)

1. Wischersystem für Automobil-Fahrzeuge, wobei ein Scheibenwischer von einer Antriebswelle (10) zu einer Wischbewegung angetrieben wird, deren Drehung um ihre Achse (A1) herum von einem Motor angetrieben wird, wobei das Wischersystem Mittel umfasst, um die Ausrichtung der Achse (A1) der Antriebswelle (10) zu variieren, und wobei ein Führungsabschnitt (16) der Welle (10) zwischen zwei Innenseiten eingefügt ist, die parallel und gegenüber einer Gleichschiene (14) verlaufen, die ein festes Strukturelement umfasst, das zwei Wände aufweist (18), die gleichzeitig parallel zur Achse (A1) der Antriebswelle und zur Längsachse der Gleitschiene verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Innenseiten der Gleitschiene von einer Reibungsfläche (22) getragen wird, von der eine Außenseite mit verformbaren Mitteln (26) zusammenwirkt, die zwischen der Reibungsfläche (22) und einer festen Wand (18) der Gleitschiene (14) eingefügt sind, um einen Ausschlag der Reibungsfläche (22) nach einer lotrecht zur Flächenebene (22) quer verlaufenden Richtung zu ermöglichen, und dass die verformbaren Mittel, wenn der Führungsabschnitt (16) in der Gleitschiene (14) steckt, die Reibungsfläche (22) so beaufschlagen, dass sich der Abschnitt (16) gleichzeitig gegen die beiden sich gegenüberliegenden Innenseiten der Gleitschiene (14) abstützt.1. Wiper system for automobile vehicles, a windscreen wiper being driven by a drive shaft (10) for a wiping movement, the rotation of which around its axis (A1) is driven by a motor, the wiper system comprising means for varying the orientation of the axis (A1) of the drive shaft (10), and a guide portion (16) of the shaft (10) being inserted between two inner sides running parallel and opposite a guide rail (14) comprising a fixed structural element having two walls (18) running simultaneously parallel to the axis (A1) of the drive shaft and to the longitudinal axis of the slide rail, characterized in that at least one of the inner sides of the slide rail is supported by a friction surface (22), an outer side of which cooperates with deformable means (26) inserted between the friction surface (22) and a fixed wall (18) of the slide rail (14). are designed to allow a deflection of the friction surface (22) in a direction perpendicular to the surface plane (22) and that the deformable means, when the guide section (16) is in the slide rail (14), act on the friction surface (22) in such a way that the section (16) simultaneously bears against the two opposite inner sides of the slide rail (14). 2. Wischersystem gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verformbaren Mittel aus einer Elastomer-Platte (26) bestehen, von der sich eine Innenseite (28) gegen die Außenseite (35) der Reibungsfläche (22) und eine Außenseite (30) gegen die Wand (18) der Gleitschiene (14) abstützt.2. Wiper system according to claim 1, characterized in that the deformable means consist of an elastomer plate (26), of which an inner side (28) is supported against the outer side (35) of the friction surface (22) and an outer side (30) against the wall (18) of the slide rail (14). 3. Wischersystem gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die verformbare Platte (26) an mindestens einer ihrer Seiten (28, 30) erhabene Protuberanzen (32, 34, 36) umfasst.3. Wiper system according to claim 2, characterized in that the deformable plate (26) comprises raised protuberances (32, 34, 36) on at least one of its sides (28, 30). 4. Wischersystem gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erhabenen Protuberanzen eine Stabform (32) aufweisen.4. Wiper system according to claim 3, characterized in that the raised protuberances have a rod shape (32). 5. Wischersystem gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erhabenen Protuberanzen eine Wellenstabform aufweisen.5. Wiper system according to claim 4, characterized in that the raised protuberances have a wave bar shape. 6. Wischersystem gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erhabenen Protuberanzen eine Stiftform (34, 36) aufweisen.6. Wiper system according to claim 3, characterized in that the raised protuberances have a pin shape (34, 36). 7. Wischersystem gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (34) etwa zylindrisch und voll sind.7. Wiper system according to claim 6, characterized in that the pins (34) are approximately cylindrical and solid. 8. Wischersystem gemäss einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die verformbare Platte (26) an ihrer Seite (28, 30), die der die Protuberanzen tragenden Seite (30, 28) gegenüberliegt, den Protuberanzen entsprechende Vertiefungen (38) umfasst.8. Wiper system according to one of claims 3 to 6, characterized in that the deformable plate (26) comprises, on its side (28, 30) opposite the side (30, 28) carrying the protuberances, recesses (38) corresponding to the protuberances. 9. Wischersystem gemäss einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Protuberanzen (32, 34, 36) an der Innenseite (28) der verformbaren Platte (26) vorgesehen sind.9. Wiper system according to one of claims 3 to 8, characterized in that the protuberances (32, 34, 36) are provided on the inner side (28) of the deformable plate (26). 10. Wischersystem gemäss einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Protuberanzen (32, 34, 36) an der Außenseite (30) der verformbaren Platte (26) vorgesehen sind.10. Wiper system according to one of claims 3 to 8, characterized in that the protuberances (32, 34, 36) are provided on the outside (30) of the deformable plate (26). 11. Wischersystem gemäss einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die verformbare Platte (26) per Extrusion hergestellt wird.11. Wiper system according to one of claims 2 to 10, characterized in that the deformable plate (26) is produced by extrusion. 12. Wischersystem gemäss einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die verformbare Platte (26) per Formerei hergestellt wird.12. Wiper system according to one of claims 2 to 10, characterized in that the deformable plate (26) is manufactured by molding. 13. Wischersystem gemäss Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die verformbare Platte (26) an der Reibungsfläche (22) angeformt ist.13. Wiper system according to claim 12, characterized in that the deformable plate (26) is molded onto the friction surface (22). 14. Wischersystem gemäss einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die verformbare Platte (26) auf die Reibungsfläche (22) aufgeklebt ist.14. Wiper system according to one of claims 2 to 12, characterized in that the deformable plate (26) is glued to the friction surface (22). 15. Wischersystem gemäss einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die verformbare Platte (26) an ihren beiden Längsenden Kappen (46) umfasst, die sich von der Innenseite (28) der Platte (26) quer nach innen erstrecken und die jeweils eine Aufnahme (48) abgrenzen, wobei die beiden Aufnahmen (48) jeweils in Längsrichtung zueinander offen sind, um jeweils ein entsprechendes Längsende der Reibungsfläche (22) aufzunehmen.15. Wiper system according to one of claims 2 to 12, characterized in that the deformable plate (26) comprises caps (46) at its two longitudinal ends, which extend transversely inwards from the inner side (28) of the plate (26) and which each delimit a receptacle (48), the two receptacles (48) each being open to one another in the longitudinal direction in order to each receive a corresponding longitudinal end of the friction surface (22). 16. Wischersystem gemäss einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschiene (14) zwei feste, gegenüberliegende Wände (18), zwei Reibungsflächen (22) und zwei verformbare Elemente (26) umfasst, die jeweils zwischen einer der Flächen (22) und einer der Wände (18) eingefügt sind, und wobei der Führungsabschnitt (16) der Welle (10) zwischen den beiden Reibungsflächen (22) eingeklemmt wird.16. Wiper system according to one of the preceding claims, characterized in that the slide rail (14) comprises two fixed, opposite walls (18), two friction surfaces (22) and two deformable elements (26), each of which is inserted between one of the surfaces (22) and one of the walls (18), and the guide portion (16) of the shaft (10) is clamped between the two friction surfaces (22). 17. Wischersystem gemäss Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden verformbaren Elemente (26) in Form eines einteiligen Dämpfungsblocks (44) hergestellt sind.17. Wiper system according to claim 16, characterized in that the two deformable elements (26) are made in the form of a one-piece damping block (44). 18. Wischersystem gemäss Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungsblock (44) um die beiden Reibungsflächen (22) herum angeformt ist.18. Wiper system according to claim 17, characterized in that the damping block (44) is molded around the two friction surfaces (22).
DE69901442T 1998-05-28 1999-05-27 WINDOW WASHING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES WITH IMPROVED GUIDE Expired - Lifetime DE69901442T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9806725A FR2779107B1 (en) 1998-05-28 1998-05-28 MOTOR VEHICLE WIPE SYSTEMS INCLUDING AN IMPROVED SLIDE
PCT/FR1999/001249 WO1999061291A1 (en) 1998-05-28 1999-05-27 Motor vehicle wiper system comprising an improved slide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69901442D1 DE69901442D1 (en) 2002-06-13
DE69901442T2 true DE69901442T2 (en) 2002-11-14

Family

ID=9526805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69901442T Expired - Lifetime DE69901442T2 (en) 1998-05-28 1999-05-27 WINDOW WASHING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES WITH IMPROVED GUIDE

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6701568B1 (en)
EP (1) EP1079997B1 (en)
JP (1) JP2002516214A (en)
AR (1) AR018390A1 (en)
AU (1) AU3935799A (en)
DE (1) DE69901442T2 (en)
ES (1) ES2175974T3 (en)
FR (1) FR2779107B1 (en)
WO (1) WO1999061291A1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5287771A (en) * 1990-07-16 1994-02-22 Valeo Systemes D'essuyage Mounting for a drive shaft, in particular for a windshield wiper drive unit
JP2826180B2 (en) * 1990-07-31 1998-11-18 アスモ株式会社 Vehicle wiper
FR2740749B1 (en) * 1995-11-08 1998-01-16 Peugeot WINDSCREEN WIPER ASSEMBLY FOR MOTOR VEHICLES
FR2742114B1 (en) * 1995-12-07 1998-01-09 Valeo Systemes Dessuyage WIPER DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE WINDOW
FR2753942B1 (en) 1996-09-30 1998-11-06 Valeo Systemes Dessuyage DEVICE FOR WIPING A GLASS OF A MOTOR VEHICLE COMPRISING AN IMPROVED DEVICE FOR ORIENTATION OF A DRIVE SHAFT

Also Published As

Publication number Publication date
AU3935799A (en) 1999-12-13
WO1999061291A1 (en) 1999-12-02
EP1079997B1 (en) 2002-05-08
US6701568B1 (en) 2004-03-09
JP2002516214A (en) 2002-06-04
AR018390A1 (en) 2001-11-14
EP1079997A1 (en) 2001-03-07
FR2779107B1 (en) 2000-08-11
ES2175974T3 (en) 2002-11-16
DE69901442D1 (en) 2002-06-13
FR2779107A1 (en) 1999-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1140585B1 (en) Wiper blade for glass surfaces of motor vehicles
EP1076622A1 (en) Wiper blade for cleaning vehicle panes and method for mounting said wiper blade
WO2005097565A1 (en) Windshield wiper, especially for a motor vehicle
DE19838883A1 (en) Device for connecting a wiper blade to a wiper arm
DE19981942B4 (en) vacuum pump
DE102017200213A1 (en) Motor-adjustable steering column for a motor vehicle
EP1014834A2 (en) Drive mechanism for adjusting parts in furniture for sitting and lying down
DE3422692A1 (en) Buckle for safety belts
WO2004083665A1 (en) Disk brake, especially for commercial vehicles
DE2830772A1 (en) Detachable mounting for windscreen wiper on vehicle - has multicomponent drive stub with removable extending section
DE19923487B4 (en) Abutment with molding for attaching control cables
DE69901442T2 (en) WINDOW WASHING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES WITH IMPROVED GUIDE
DE10122637B4 (en) Sealing arrangement for a motor vehicle door and / or a motor vehicle window
DE10247185B4 (en) Device for adjusting the play of a wave
DE20219729U1 (en) Device for actuating electrical functional groups, in particular horns on steering wheels of motor vehicles
DE69813372T2 (en) Improved locking bar for guard locking slats of a cylinder lock mounted on the car
DE10146568A1 (en) Brush holder for an electrical machine
DE10242570A1 (en) Axial force transfer device for drive shaft e.g. of electric motor, has elements with opening for first shaft section, and at least one annular counter surface protruding beyond first shaft section and enclosing shaft axis
EP2214936B1 (en) Wiper blade
WO2011026743A1 (en) Switchable clamping roller freewheel
DE102023202289A1 (en) Adjustment device for a vehicle seat
DE2007744B2 (en) Door stops for car doors
DE102018214917A1 (en) Device for adjusting and tensioning a belt in a force feedback actuator
CH382004A (en) Windscreen wiper arm for automobiles
DE102008023903A1 (en) Radial bearing device for storing e.g. drive shaft, of motor vehicle, has bearing elements with fastening flange parts for forming fastening flange, which defines plane to enclose angle i.e. right angle, with radial plane of radial bearing

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition