DE698894C - Circuit arrangement for a semi-automatic private branch exchange - Google Patents

Circuit arrangement for a semi-automatic private branch exchange

Info

Publication number
DE698894C
DE698894C DE1933D0067039 DED0067039D DE698894C DE 698894 C DE698894 C DE 698894C DE 1933D0067039 DE1933D0067039 DE 1933D0067039 DE D0067039 D DED0067039 D DE D0067039D DE 698894 C DE698894 C DE 698894C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
relay
signal
circuit
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1933D0067039
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Ebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTSCHE TELEPHONWERKE
Kabelindustrie Akt-Ges
Original Assignee
DEUTSCHE TELEPHONWERKE
Kabelindustrie Akt-Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTSCHE TELEPHONWERKE, Kabelindustrie Akt-Ges filed Critical DEUTSCHE TELEPHONWERKE
Priority to DE1933D0067039 priority Critical patent/DE698894C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE698894C publication Critical patent/DE698894C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/58Arrangements for transferring received calls from one subscriber to another; Arrangements affording interim conversations between either the calling or the called party and a third party

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

Schaltungsanordnung für eine halbselbsttätige Nebenstellenanlage In halbselbsttätigen Nebenstellenanlagen finden mit Vorteil solche Anordnungen An-Wendung, bei denen die Nebenstellen zur Umschaltung zwecks Rückfrage .und zur Signalabgabe an die Bedienungszentrale mit einer Drucktaste ausgerüstet sind, durch deren verschiedenartige Betätigung der eine oder der andere gewünschte Schaltvorgang bewirkt wird.Circuit arrangement for a semi-automatic private branch exchange In semi-automatic private branch exchanges are advantageously such arrangements, where the extensions for switching over for the purpose of query. and for signal output to the control center are equipped with a push button, through their different types Actuation of one or the other desired switching operation is effected.

Bei einer bekannten Anordnung dieser Art wird durch einen einmaligen kurzen Tastendruck der eine Schaltvorgang (die Rückfrage-. umschaltung) herbeigeführt, während der andere Schaltvorgang (die Signaleinschaltung) durch einen langen Tastendruck bewirkt wird. In diesem letzteren Fall ist die Taste so lange zu drücken, bis die Bedienungsstelle sich meldet.In a known arrangement of this type is by a one-time Briefly press the button which brings about a switching process (the inquiry switchover), while the other switching process (switching on the signal) is carried out with a long press of the button is effected. In the latter case, the key must be pressed until the Operator station answers.

Die Erfindung bezweckt, diese bekannte Anordnung zu verbessern. Die Verbesserung schafft Erleichterung für den Nebenstellenteilnehmer .bei der Bewirkung der Signalgabe am Bedienungsplatz, und zwar erfindungsgemäß dadurch, daß bei einmaligem längerem Tastendruck ein in die Nebenstellenleitung zurückgegebenes Zeichen, z. B. ein Tickerzeichen, zum Loslassen der betätigten Taste auffordert, nachdem das Signal am Bedienungsplatz. eingeschaltet und gespeichert worden ist, während durch nochmaligen Tastendruck das Signal gelöscht werden kann. .The invention aims to improve this known arrangement. the Improvement creates relief for the extension participant the signaling at the operator station, according to the invention in that at one time longer press a character returned to the extension line, e.g. B. a ticker, prompts you to release the pressed key after the Signal at the operator station. has been turned on and saved while through pressing the button again the signal can be deleted. .

Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung ist besonders vorteilhaft für kleine Anlagen, bei denen die Bedienungsperson häufig mit anderen Arbeiten beschäftigt ist und die Entgegennahme der Wünsche des Teilnehmers sich daher unter Umständen sehr verzögert. Ein langes In-der-Luft-Hängen des Amtsteilnehmers muB dabei vermieden werden. Durch die Begrenzung des langen Tastendruckes infolge des nach der Einschaltung des Signals in die Nebenstellenleitung gegebenen Zeichens wird eine subjektive Entlastung für den Teilnehmer insofern erreicht, als die Beurteilung, wie lange ein langer Tastendruck auszuüben ist, ausgeschaltet wird. Die Anzahl der Bedienungsfehler wird damit wesentlich eingeschränkt. Dabei verhindert das in die Nebenstellenleitung zurückgegebene Zeichen nicht nur ein etwa ungenügend langes, sondern auch ein übermäßig langes Drücken der Taste. Die Einrichtung wirkt beispielsweise so, daB die Nebenstelle sowohl beim kurzen wie beim langen Tastendruck auf Rückfrage umgeschaltet und von der Amtsleitung abgetrennt wird, beim Loslassen der Taste, falls diese kurz gedrückt war, auf Rückfrage geschaltet bleibt, dagegen beim längeren Druck auf die Taste alsbald, und zwar schon vor dem Loslassen der Taste, wieder mit der Amtsleitung verbunden ist. In letzterem Falle bewirkt ein nochmaliger Tastendruck, daß das Signal am Platz der Beamtin verschwindet, was besonders dann von Vorteil ist, wenn aus irgendwelchen Gründen das Eintreten der Beamtin nicht mehr gewünscht wird. Eine Sicherung wird dagegen vorgesehen, daß in diesem Falle bei zufällig längerem Druck auf die Taste die Signalgabe fälschlich von neuem eingeleitet wird. Diese Gefahr besteht dann, wenn bei jedem Tastendruck das gleiche Brückenrelais der Amtsleitung anzusprechen hat, um die Wirkung des Tastendruckes im einen oder anderen Falle durch Erregung des einen oder anderen Schaltrelais einzuleiten und rückgängig zu machen.The circuit arrangement according to the invention is particularly advantageous for small systems where the operator is often busy with other work and the acceptance of the participant's wishes may therefore vary very delayed. A long hanging in-the-air of the subscriber must be avoided will. By limiting the long press of the button after switching on of the signal given in the extension line becomes a subjective relief Achieved for the participant in that the assessment of how long a long one Pressing the button is turned off. The number of operating errors becomes thus significantly restricted. This prevents this into the extension line returned characters are not only insufficiently long, but also excessively long press of the button. The device works, for example, so that the extension with both short and long keystrokes on inquiry and switched from the exchange line is disconnected when releasing the key, if this is pressed briefly was remains switched to inquiry, on the other hand when the key is pressed for a longer period of time, before releasing the button, connected to the outside line again is. In the latter case, pressing the button again puts the signal in place the officer disappears, which is particularly advantageous if from any Reasons the entry of the civil servant is no longer desired. A backup will on the other hand, it is provided that in this case if the key is accidentally pressed for a longer period of time the signaling is wrongly initiated again. This risk then exists when to address the same bridge relay of the exchange line with each key press has to the effect of the keystroke in one case or another by excitation to initiate and reverse one or the other switching relay.

Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform näher veranschaulicht.The invention is shown in more detail on the drawing in one embodiment illustrated.

Eine Nebenstelle Ni, deren Nummernschalter bei Nu angedeutet ist und die eine Erdungstaste ET besitzt, ist über einen bereits eingestellten Anrufsucher AS mit einer zum Amt führenden Leitung verbunden, deren Abschnitte mit a1, bi, a2, b2; a3, b3, a4, b4, a5, b5 bezeichnet sind. Die Abschnitte sind durch Schaltstellen voneinander getrennt. Diese sind in der Zeichnung in der Lage dargestellt, die der bestehenden Amtsverbindung entspricht. In Brücke zu der Leitung befindet sich am Abschnitt a3, bg eine Drosselspule Sri, die in der bekannten Art zur Aufrechterhaltung eines Gleichstromes über die Amtsverbindung dient. Dieser Gleichstrom ist durch Kondensatoren C von dem zur Nebenstelle führenden Teil der Amtsleitung abgetrennt. Über letzteren Teil fließt ein Strom aus der Batterie e über eine Speisebrücke; in welcher die Relais A und X je mit zwei Wicklungen liegen. Die Wicklungen des Relais A unterstützen sich, dagegen heben sich die Wicklungen des Relais X auf. Die Schaltstelle p in der Amtsleitung ist in bekannter Art durch ein Prüfrelais P geschlossen worden, welches über einen dritten Arm des Anrufsuchers,AS Strom überein Trennrelais T erhält. Mittels des Nummernschalters kann die Nebenstelle nach bekannter Art- Wähler des Amts einstellen. Sie. kann auch über einen Anrufsucher AS, und Leitungswähler LW andere Nebenstellen, von denen in der Zeichnung eine Stelle N2 angedeutet ist, erreichen, wenn die Schaltstelle r im Abschnitt a4, b4 der Amtsleitung auf Rückfrage umgelegt ist. Ganz allgemein gehören in der Zeichnung die mit kleinen Buchstaben bezeichneten Schaltstellen zu Relais, die mit den entsprechenden großen Buchstaben bezeichnet sind.An extension Ni, whose number switch is indicated at Nu and which has a grounding button ET, is connected to a line leading to the exchange via an already set call finder AS, the sections of which are marked with a1, bi, a2, b2; a3, b3, a4, b4, a5, b5 are designated. The sections are separated from one another by switching points. These are shown in the drawing in the position that corresponds to the existing exchange connection. In the bridge to the line there is a choke coil Sri at section a3, bg, which is used in the known manner to maintain a direct current over the exchange connection. This direct current is separated by capacitors C from the part of the trunk line leading to the extension. A current flows through the latter part from the battery e via a feed bridge; in which the relays A and X are each with two windings. The windings of relay A support each other, while the windings of relay X cancel each other out. The switching point p in the exchange line has been closed in a known manner by a test relay P, which receives power via a cut-off relay T via a third arm of the call seeker, AS. By means of the number switch, the extension can be set according to the known type of office dialer. She. can also reach other extensions, of which a point N2 is indicated in the drawing, via a call searcher AS and line selector LW, if the switching point r in section a4, b4 of the exchange line is switched on request. In general, the switching points marked with small letters in the drawing belong to relays which are marked with the corresponding capital letters.

Wenn die Nebenstelle während ihres Gesprächs mit dem Amt eine Rückfrage zu halten wünscht, so drückt sie ihre Erdungstaste ET vorübergehend kurz nieder. Dadurch wird das Differentialrelais X zum Ansprechen gebracht. Es schaltet durch Kontakt xi ein mit Ankerabfallverzögerung versehenes Relais R ein (Stromlauf: Erde, ml, ?a1, v1, R, x1, k1, wi, Batterie, Erde). Der Kontakt v1 dieses Stromlaufs ist durch ein mit Ankerabfällverzögerung versehenes Relais Z' geschlossen worden, das seinerseits durch einen Kontakt cc des Relais A eingeschaltet ist.If the extension calls for an inquiry during your conversation with the exchange wishes to hold, she briefly depresses her earthing button ET. This causes the differential relay X to respond. It switches through Contact xi a relay R on with armature release delay (current flow: earth, ml,? a1, v1, R, x1, k1, wi, battery, earth). The contact v1 of this circuit is has been closed by a relay Z 'provided with armature dropout delay, the is in turn switched on by a contact cc of relay A.

Nach dem Loslassen der Taste ET fällt der Anker x1 des Relais X zurück; jedoch hält sich das Relais R jetzt über den Stromw=eg: Erde, % n1, v1, R, x1, y1, K, Batterie, Erde. In diesem Stromkreis spricht das Relais K an. Durch einen Kontakt des Relais X war. die Drosselspule Dr, in Brücke zur Amtsleitung als Ersatz für die Drossel Dri geschaltet worden. Diese Brücke wird durch einen Kontakt des Relais R weiterhin aufrechterhalten. Durch weitere Kontakte des Relais R wird der Abschnitt.a4, b4 der Leitung in der bereits erwähnten Art auf ein Wählersystem AS, LW umgeschaltet, das zur Herstellung der Rückfrageverbindung .alsbald von der Nebenstelle benutzt wird. Durch einen Kontakt x5 war eine vorzeitige Belegung dieses Rückfrageweges verhindert worden.After releasing the ET button, armature x1 of relay X drops back; however, the relay R now holds itself across the current path: earth,% n1, v1, R, x1, y1, K, battery, earth. Relay K responds in this circuit. Through a contact of relay X was. the choke coil Dr has been switched in the bridge to the exchange line as a replacement for the choke Dri. This bridge is still maintained by a contact of the relay R. Through further contacts of the relay R, the section a4, b4 of the line is switched over to a dialer system AS, LW in the manner already mentioned, which will soon be used by the extension to establish the inquiry connection. A contact x5 prevented this query path from being used prematurely.

Nach Beendigung der Rückfrage schaltet sich die Nebenstelle durch vorübergehendes kurzes Drücken der Taste ET auf die Amtsleitung zurück. Beim Drücken der Taste spricht wieder das Relais X an: Durch den Kontakt x, unterbricht es jetzt den Stromkreis der Relais K und 12, so daß zunächst das Relais R abfällt und somit den Leitungsabschnitt a4, b¢ wieder auf den Leitungsabschnitt a5, b5 zurückschaltet. Das Relais K bleibt, solange die Taste noch gedrückt ist bzw. falls sie längere Zeit gedrückt wird. noch erregt im Stromweg: Batterie, I(, ih, k$, x2, v1, n1, mal; Erde.After the consultation has ended, the extension switches back to the exchange line by briefly pressing the ET button. When the button is pressed, relay X responds again: Through contact x, it now interrupts the circuit of relays K and 12, so that relay R first drops out and thus switches line section a4, b ¢ back to line section a5, b5 . The relay K remains as long as the button is still pressed or if it is pressed for a longer period of time. still excited in the current path: battery, I (, ih, k $, x2, v1, n1, mal; earth.

Die Stromstöße des Nummernschalters werden in die Rückfrageyerbindung durch das Impulsrelais A übertragen, dessen Anker dabei pendelt. Hierbei hält jedoch das Relais V seinen Anker v1 fest, da es mit einer Verzögerung der letzteren versehen ist.The power surges of the number switch are included in the inquiry connection transmitted through the pulse relay A, the armature of which oscillates. Here, however, holds the relay V fixed its armature v1, as it is provided with a delay of the latter is.

Wünscht die Nebenstelle während eines Gesprächs mit dein Amt ein Signal an die Bedienungsperson der Zentrale zu geben, so drückt sie die Erdungstaste ET so lange, bis im. Hörer ein Tickerzeichen wahrgenommen wird. Hierbei finden folgende Vorgänge statt: Durch die Taste ET wird wieder das Relais .X' erregt, das wiederum durch den Kontakt xi das Relais R in der vorbeSchriebenen Weise einschaltet. Durch den Kontakt x5 wird hierbei wieder eine Belegung des Rückfrageweges verhindert. Jetzt wird jedoch, da der Kontakt x1 umgelegt bleibt, nicht auch sogleich das Relais K erregt, sondern ein Thermorelais TH, das sonst durch Relais K sogleich (bei k2) ausgeschaltet wird,. genügend lange parallel zu R eingeschaltet, so daß es nach einigen Sekunden bei th einen Stromkreis für die Relais F und K schließt (Stromweg: Erde, vai, n1, v1, F, th, K, Batterie, Erde). Bei k1 wird- jetzt das Relais R, bei k2 das Relais Th abgeschaltet. Ersteres macht die Rückfrageumschaltung des Abschnittes a4, b4 rückgängig, so daß die Nebenstelle einstweilen das Amtsgespräch -einen kann. Das Relais F schließt einen Kontakt f1,, der den Kontakt tlz überbrückt. Dieser bleibt so lange-offen, wie Relais K erregt bleibt, und verhindert in dieser Zeit eine Kurzschließung des Relais F, indem der Widerstand w parallel zu diesem liegt.If the extension wants to give a signal to the operator of the control center during a conversation with your office, then it presses the earthing button ET until the. A ticker is perceived by the listener. The following processes take place here: The relay "X" is energized again by the key ET, which in turn switches on the relay R in the manner described above through the contact xi. The contact x5 prevents the inquiry path from being used again. Now, however, since the contact x1 remains folded, the relay K is not immediately excited, but a thermal relay TH, which is otherwise switched off immediately by relay K (at k2). switched on parallel to R long enough so that after a few seconds at th it closes a circuit for the relays F and K (current path: earth, vai, n1, v1, F, th, K, battery, earth). At k1 the relay R is now switched off, at k2 the relay Th is switched off. The former reverses the inquiry switchover of the section a4, b4, so that the extension can temporarily -ein the outside call. The relay F closes a contact f1 ,, which bridges the contact tlz. This remains open as long as relay K remains energized, and prevents short-circuiting of relay F during this time, in that the resistor w is parallel to it.

Das Relais F schließt bei f2 den Stromkreis einer- Flackerlampe FL und am Kontakt f3 den Strom eines Tickers Ti über eine Zusatzwicklung des Relais A, so daß im Hörer der Nebenstelle das Tickerzeichen ertönt. Die Nebenstelle läßt nunmehr die Taste ET los.The relay F closes the circuit of a flickering lamp FL at f2 and the current of a ticker Ti at contact f3 via an additional winding of the relay A, so that the ticker signal sounds in the receiver of the extension. The extension now releases the ET key.

Die durch das Signal FL angerufene Bedienungsperson der Zentrale drückt die Taste Tn und erregt dadurch ein Relais N. Dieses schaltet den Abschnitt a2, b2 der Leitung auf den Abfrageapparat der-Bedienungsperson, die den Wunsch der Nebenstelle entgegennimmt. Durch den Kontakt n1 wird dabei der Stromkreis der Relais F und K unterbrochen, und diese fallen ab, wodurch die Lampe FL erlischt. Falls die Bedienungsperson nun mit dem Amt zu sprechen hat, läßt sie die Taste Tn los und drückt die Taste Tm. Dadurch wird das Relais M erregt und unterbricht seinerseits bei m1 den Stromweg für die Relais F, K, letzteres für den Fall, daß etwa die Taste Tm zuerst gedrückt wird.The operator of the control center called by the signal FL presses the button Tn and thereby energizes a relay N. This switches the section a2, b2 of the line to the interrogation device of the operator who receives the request from the extension. The circuit of the relays F and K is interrupted by the contact n1, and these drop out, as a result of which the lamp FL goes out. If the operator now has to speak to the office, he releases the Tn key and presses the Tm key. As a result, the relay M is energized and in turn interrupts the current path for the relays F, K at m1, the latter in the event that, for example, the key Tm is pressed first.

Wenn die durch das Signal FL angerufene Bedienungsperson sich infolge anderweitiger Inanspruchnahme nicht meldet, so hat die Nebenstelle die Möglichkeit, das Signal wiederaufzuheben, und zwar drückt sie zu diesem Zweck nochmals vorübergehend kurz die Taste ET. Dadurch wird wieder das Relais X erregt und schließt jetzt, da das Relais K (und F) noch erregt sind, dagegen der Kontakt th wieder in die Ruhelage zurückgekehrt ist und den Widerstand w kurzgeschlossen hat, einen Kurzschluß für das Relais F über x2, k2, th, so daß das Relais F abfällt. Das Relais K behält seinen Strom über x2, 7t2, th, solange die. Taste ET gedrückt bleibt; es fällt jedoch, sofern die Taste sogleich losgelassen wird, alsbald ebenfalls ab. - Die Schaltung ist nunmehr im Ruhezustand.If the operator called by the signal FL does not answer as a result of other use, the extension has the option of canceling the signal, and for this purpose it briefly presses the ET button again. As a result, relay X is energized again and now closes, since relay K (and F) are still energized, but contact th has returned to the rest position and has short-circuited resistor w, a short circuit for relay F via x2, k2 , th, so that the relay F drops out. The relay K retains its current via x2, 7t2, th as long as the. Button ET remains pressed; however, if the key is released immediately, it will also drop off immediately. - The circuit is now in the idle state.

. Falls .die Bedienungsperson sich dauernd nicht meldet und inzwischen das Amtsgespräch beendet wird, wird derselbe Ruhezustand durch einfaches Anhängen des Hörers der Nebenstelle herbeigeführt, indem dabei das Relais A seinen Strom verliert und das Relais V ausschaltet, das nach kurzer Zeit den Kontakt v1 öffnet.. If .the operator constantly does not answer and in the meantime the outside call is ended, the same idle state is achieved by simply adding of the handset of the extension brought about by the relay A its current loses and the relay V switches off, which opens contact v1 after a short time.

Die dargestellte Schaltungsanordnung wirkt somit. erfindungsgemäß in der Weise, daß ein kurzer Druck auf die Taste ET i. die Rückfrageverbindung herstellt, 2. nach beendeter Rückfrage die Rückfrageverbindung wieder auftrennt und 3. das durch vorhergehenden langen Druck auf die Taste eingeschaltete Signal FL des Bedienungsplatzes rückgängig macht. Die Bedienungsweise der Taste ist daher im -<wesentlichen einheitlich, und ein längerer vorübergehender Druck wird nur für die Signalgabe an den Bedienungsplatz erfordert. Hierdurch ist der Betrieb der Nebenstelle in, dem oben erläuterten Sinne vereinfacht und störungsfrei gestaltet.The circuit arrangement shown thus works. according to the invention in such a way that a short press on the key ET i. establishes the inquiry connection, 2. after the inquiry has ended, disconnects the inquiry connection and 3. cancels the signal FL of the operator station that was switched on by the previous long press on the key. The way in which the key is operated is therefore essentially the same, and a longer, temporary press is only required for signaling the operator's station. As a result, the operation of the extension is simplified and made trouble-free in the sense explained above.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung für eine halbselbsttätige Nebenstellenanlage, bei der eine mit dem Amt sprechende Nebenstelle durch verschieden langes Drücken ein und derselben Taste eine Umschalung zwecks Rückfrage oder eine Signalgabe zur Bedienungsstelle herbeiführen kann, dadurch gekennzeichnet, daß bei einmaligem längeren Tastendruck ein in die Nebenstellenleitung zurückgegebenes Zeichen, z. B. Tickerzeichen, -zum Loslassen der betätigten Taste auffordert, nachdem das Signal am Bedienungsplatz eingeschaltet und gespeichert worden ist, während durch nochmaligen kurzen Tastendruck das Signal wieder gelöscht werden kann. PATENT CLAIMS: i. Circuit arrangement for a semi-automatic Private branch exchange, in which an extension speaking to the office through different long press one and the same key a switch for the purpose of consultation or a Can bring about signaling to the control point, characterized in that at a single long key press a character returned to the extension line, z. B. Ticker symbol, -to let go of the pressed key, after the The signal at the operator station has been switched on and saved while by briefly pressing the button again, the signal can be deleted again. 2. Schaltungsanördnung nach Anspruch i,. dadurch gekennzeichnet; daß die Nebenstelle sowohl beim kurzen wie beim langen Tastendruck auf Rückfrage geschaltet und von der Amtsleitung abgetrennt wird und beim Loslassen der Taste, falls diese kurz gedrückt war, auf Rückfrage geschaltet bleibt, dagegen bei längerem Druck auf die Taste alsbald, schon -vor dem Loslassen der Taste, wieder mit der Amtsleitung verbunden wird. 2. Circuit arrangement according to claim i ,. characterized; that the extension both with the short switched to inquiry and disconnected from the exchange line as with a long key press and when the button is released, if it was pressed briefly, on inquiry remains switched, on the other hand, if the button is pressed for a longer period of time, -vor when you release the button, you will be reconnected to the outside line. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle- eines zwecks Löschung des Signals vorgenommenen nochmaligen kurzen Tastendruckes eine gleichzeitige Herstellung der Rückfrageumschaltung verhindert wird. q.: Schaltungsanordnung nach Anspruch z bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hilfsrelais (K) derart angeordnet ist, daß es einerseits (bei hl) die unzeitige Umschaltung auf Rückfrage bei Aufhebung des Signals; andererseits (bei.3. Circuit arrangement according to claim i and 2, characterized in that that in the case of one briefly pressing the button again for the purpose of deleting the signal simultaneous establishment of the inquiry switch is prevented. q .: circuit arrangement according to claims z to 3, characterized in that an auxiliary relay (K) is arranged in this way is that there is on the one hand (at hl) the untimely switchover on inquiry when canceling of the signal; on the other hand (at. K2) eine unzeitige Einschaltung des Signals bei Aufhebung der Rückfrageumschaltung verhindert. K2) an untimely activation of the signal when it is canceled the consultation switch is prevented. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch r bis q., dadurch gekennzeichnet, daß beim Niederdrücken der Taste ein Brückenretais (X) der Amtsleitung zugleich einen Stromkreis für die Herstellung der Rückfrageumschaltung (Relais R) und einen Stromkreis für die Signalgabe (Relais Th) einschaltet und ein Hilfsrelais (K); welches die erneute Einschaltung dieser Stromkreise bei der Rückgängigmachung des Signals bzw. der Rückfrageverbindung verhindert, zu diesem Zweck sowohl bei der Herstellung der Rückfrageschaltung wie auch bei der Herstellung der Signalschaltung miterregt wird und bei . der Rückgängigmachung der Schaltungen seine Erregung behält, bis die Taste losgelassen wird.5. Circuit arrangement according to claim r to q., characterized in that when the button is depressed, a bridge retainer (X) the exchange line at the same time a circuit for the production of the consultation switch (Relay R) and a circuit for signaling (Relay Th) switches on and on Auxiliary relay (K); which is the re-activation of these circuits when reversing of the signal or the consultation connection prevented, for this purpose both at the production of the consultation circuit as well as the production of the signal circuit is co-excited and at. the reversal of the switching remains excited, until the button is released.
DE1933D0067039 1933-12-01 1933-12-01 Circuit arrangement for a semi-automatic private branch exchange Expired DE698894C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933D0067039 DE698894C (en) 1933-12-01 1933-12-01 Circuit arrangement for a semi-automatic private branch exchange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933D0067039 DE698894C (en) 1933-12-01 1933-12-01 Circuit arrangement for a semi-automatic private branch exchange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE698894C true DE698894C (en) 1940-11-19

Family

ID=7059619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1933D0067039 Expired DE698894C (en) 1933-12-01 1933-12-01 Circuit arrangement for a semi-automatic private branch exchange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE698894C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973649C (en) * 1955-03-30 1960-04-21 Siemens Ag Circuit arrangement for telephone extension systems with inquiry switchings and signaling to the extension officer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973649C (en) * 1955-03-30 1960-04-21 Siemens Ag Circuit arrangement for telephone extension systems with inquiry switchings and signaling to the extension officer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE426440C (en) Call dialer
DE698894C (en) Circuit arrangement for a semi-automatic private branch exchange
DE436665C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE604540C (en) Circuit arrangement for telephone PBXs
DE721906C (en) Circuit arrangement for utilizing subscriber lines in a telephone system for the transmission of messages
DE587206C (en) Relay arrangement for low-voltage, in particular telecommunications systems
DE926792C (en) Circuit arrangement for switching on a contact chain when an excited call seeker cannot find a calling line, for telecommunication systems, in particular telephone systems
DE362266C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and subsidiary units
DE631987C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE961106C (en) Circuit arrangement for private branch exchanges for the production of different-valued outgoing exchange connections
AT112903B (en) Circuit arrangement for private branch exchanges in which exchange and inquiry calls are made over the same connection line.
DE635437C (en) Circuit arrangement for private branch exchanges
DE746253C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and special connection routes
DE684278C (en) Circuit arrangement for telephone systems, in particular telephone extension systems
DE862027C (en) Circuit arrangement for telephone systems with switching over existing connections to connection points called in consultation
DE708931C (en) Circuit arrangement for telephone systems
AT85951B (en) Telephone system in which the connection lines are indicated by lamps as occupied or free.
DE598813C (en) Circuit arrangement for private branch exchanges with query facility
DE581987C (en) Circuit arrangement for private branch exchanges
DE576987C (en) Circuit arrangement for preselectors in telephone systems
DE526293C (en) Circuit arrangement for semi-automatically operated private branch exchanges with inquiry facility
DE531894C (en) Arrangement for switching on or disconnecting an amplifier into or from a transmission line for speech and signal currents
DE443847C (en) Device for the remote control of series-connected intermediate amplifiers
DE610649C (en) Circuit arrangement for connection lines in telephone systems with dialer operation
DE439706C (en) Device for remote control of an intermediate amplifier office