DE69832757T2 - Verfahren zur Weiterreichungssteuerung in einem Funkkommunikationssystem - Google Patents

Verfahren zur Weiterreichungssteuerung in einem Funkkommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE69832757T2
DE69832757T2 DE69832757T DE69832757T DE69832757T2 DE 69832757 T2 DE69832757 T2 DE 69832757T2 DE 69832757 T DE69832757 T DE 69832757T DE 69832757 T DE69832757 T DE 69832757T DE 69832757 T2 DE69832757 T2 DE 69832757T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile station
station
base station
radio
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69832757T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69832757D1 (de
Inventor
Takuya Yokosuka-shi Hamajima
Takaaki Yokosuka-shi SATO
Katsuhiko Yokohama-shi Yamagata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTT Docomo Inc
Original Assignee
NTT Docomo Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NTT Docomo Inc filed Critical NTT Docomo Inc
Publication of DE69832757D1 publication Critical patent/DE69832757D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69832757T2 publication Critical patent/DE69832757T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/08Reselecting an access point
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/24Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
    • H04B7/26Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements
    • H04W24/02Arrangements for optimising operational condition
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/0005Control or signalling for completing the hand-off
    • H04W36/0055Transmission or use of information for re-establishing the radio link
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/0005Control or signalling for completing the hand-off
    • H04W36/0055Transmission or use of information for re-establishing the radio link
    • H04W36/0064Transmission or use of information for re-establishing the radio link of control information between different access points

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Übergabesteuerung in einem mobilen Funkkommunikationssystem, in dem ein Dienstbereich zum Unterstützen einer Kommunikation mit Bezug auf eine Mobilstation durch eine Vielzahl von Funkzonen ausgebildet ist, in denen eine Vielzahl von Basisstationen jeweils verteilt vorgesehen sind, zum Steuern einer Übergabe in dem Fall, wo sich eine Mobilstation von einer Funkzone, in der sich gegenwärtig befunden wird, zu einer benachbarten Funkzone bewegt, und einer Übergabe in dem Fall eines Umschaltens eines Typs vom Kanal, der für die Kommunikation mit Bezug auf die Mobilstation zu verwenden ist.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • In WO 95/18513 wird ein zellulares mobiles Funksystem mit verbesserter Übergabe beschrieben, wo vorgeschlagen wird, Unterbrechungszeiten wegen einer Übergabe einer Verbindung von einer Funkzelle zu einer anderen Funkzelle so kurz wie möglich zu halten, dass unterschiedliche Stationen eine Kopplungseinrichtung zum Einfügen eines eingehenden Signals von einer Vermittlungsstelle in ein Signal haben, das zu der Vermittlungsstelle geht.
  • Die konventionelle Übergabesteuerung in der mobilen Funkkommunikation wird auf eine derartige Art und Weise realisiert, dass wenn eine Anforderung zum Umschalten eines Funkkanals auftritt, diese Anforderung von einer Mobilstation zu einer Übergabezielbasisstation oder einer Basisstation, in der sich gegenwärtig befunden wird, über die Basisstation, in der sich gegenwärtig befunden wird, und eine Vermittlungsstation zum Steuern der Basisstation, in der sich gegenwärtig befunden wird, gemeldet wird.
  • Diese konventionelle Übergabesteuerung ist jedoch mit einem Problem einer Erhöhung einer Übertragungssteuerlast für eine Übertragung zwischen der Basisstation und der Vermittlungsstation, einer Steuerlast zum Steuern der Vermittlungsstation selbst und einer Übergabesteuerungsverzögerung verbunden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Übergabesteuerung in einer mobilen Funkkommunikation vorzusehen, das fähig ist zum Reduzieren einer Übertragungssteuerlast für eine Übertragung zwischen der Basisstation und der Vermittlungsstation, einer Steuerlast zum Steuern der Vermittlungsstation selbst und einer Übergabesteuerungsverzögerung.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Übergabesteuerung mit den Merkmalen von Anspruch 1 vorgesehen.
  • Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung offensichtlich, die Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen aufgenommen wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein schematisches Diagramm eines mobilen Funkkommunikationssystems zum Realisieren eines Übergabesteuerverfahrens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Zustand, bevor eine Mobilstation in einen überlappenden Bereich eintritt.
  • 2 ist ein schematisches Diagramm eines mobilen Funkkommunikationssystems zum Realisieren eines Übergabesteuerverfahrens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Zustand, wo eine Mobilstation gerade in einen überlappenden Bereich eintritt.
  • 3 ist ein schematisches Diagramm eines mobilen Funkkommunikationssystems zum Realisieren eines Übergabesteuerverfahrens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Zustand, in dem eine Anforderung zum Umschalten eines Funkkanals in einer Mobilstation auftritt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bezug nehmend nun auf 1 bis 3 wird eine Ausführungsform eines Übergabesteuerverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 1 bis 3 zeigen ein mobiles Funkkommunikationssystem, das das Übergabesteuerverfahren dieser Ausführungsform realisiert.
  • Zuerst befindet sich in 1 eine Mobilstation 1 gegenwärtig in einer Funkzone 5 unter einer Basisstation 3, in der sich gegenwärtig befunden wird, und kommuniziert mit der Basisstation 3, in der sich gegenwärtig befunden wird, durch einen Funkkanal 15, während die Basisstation 3, in der sich gegenwärtig befunden wird, mit einer Vermittlungsstation 7 durch einen Kommunikationskanal 17 verbunden ist. In diesem Zustand ist die Mobilstation 1 noch nicht in einen überlappenden Bereich 13 zwischen der Funkzone 5 und einer benachbarten Funkzone 11 unter einer Übergabezielbasisstation 9 eingetreten.
  • Wenn sich die Mobilstation 1 von einem in 1 gezeigten Zustand in den überlappenden Bereich 13 bewegt, wie in 2 gezeigt wird, erkennt die Mobilstation diesen Zustand und meldet diese Tatsache einer Netzseite. Auf der Netzseite wird bei Empfang dieser Meldung ein Kommunikationskanal 19 allein zwischen der Übergabezielbasisstation 9 und der Vermittlungsstation 7 zum Steuern der Übergabezielbasisstation 9 eingerichtet.
  • Auch erlangt die Übergabezielbasisstation 9 in diesem Fall eine logische Zahl, die innerhalb der Übergabezielbasisstation 9 eindeutig ist, für den Zweck zum Identifizieren der Mobilstation 1 in der Übergabezielbasisstation 9, und meldet diese logische Zahl der Mobilstation 1 über die Vermittlungsstation 7 und die Basisstation 3, in der sich gegenwärtig befunden wird.
  • Wenn sich die Mobilstation 1 tiefer in den überlappenden Bereich 13 bewegt, wie in 3 gezeigt wird, und eine Anforderung zum Umschalten eines Funkkanals in der Mobilstation 1 auftritt, wird dann diese Anforderung von der Mobilstation 1 zu der Übergabezielbasisstation 9 durch Senden der logischen Zahl direkt gemeldet, um so einen Funkkanal 21 zwischen der Mobilstation 1 und der Übergabezielbasisstation 9 einzurichten, während der Funkkanal 15 zwischen der Mobilstation 1 und der Basisstation 3, in der sich gegenwärtig befunden wird, freigegeben wird.
  • Um eine Beziehung des Funkkanals 21 zwischen der Mobilstation 1 und der Übergabezielbasisstation 9 mit dem Kommunikations kanal 19 zwischen der Übergabezielbasisstation 9 und der Vermittlungsstation 7 herzustellen, meldet die Mobilstation 1 hier die logische Zahl der Übergabezielbasisstation 9. Bei Empfang dieser Meldung verbindet die Übergabezielbasisstation 9 den Funkkanal 21 und den Kommunikationskanal 19 gemäß der logischen Zahl, wie darin gemanagt.
  • Gemäß dieser Übergabesteuerung ist es möglich, den Funkkanal ohne Senden von Signalen durch die Basisstation 3, in der sich gegenwärtig befunden wird, und die Vermittlungsstation 7 umzuschalten, sodass es möglich ist, die Kanalsteuerlast innerhalb des Netzes ebenso wie die Übergabesteuerungsverzögerung zu reduzieren.
  • Es ist hier zu vermerken, dass dieses Übergabesteuerverfahren allgemein auf den Fall anwendbar ist, in dem eine Anforderung zum Umschalten des Funkkanals zu dem einer Basisstation, die den überlappenden Bereich bildet, in der Mobilstation auftritt, während sich die Mobilstation in dem überlappenden Bereich befindet.
  • Wie beschrieben, meldet gemäß dem Übergabesteuerverfahren dieser Ausführungsform, wenn die Mobilstation erkennt, dass sie sich zu einem überlappenden Bereich bewegt hat, die Mobilstation diese Tatsache der Netzseite und als Reaktion richtet die Netzseite nur einen Kommunikationskanal zwischen der Übergabezielbasisstation und der Vermittlungsstation zum Steuern dieser Übergabezielbasisstation ein, ohne Einrichten eines Funkkanals zwischen der Übergabezielbasisstation und der Mobilstation, während die Kommunikation fortgesetzt wird, indem der Kommunikationskanal zwischen der Basisstation, in der sich gegenwärtig befunden wird, und der Vermittlungsstation und der Funkkanal zwischen der Basisstation, in der sich gegenwärtig befunden wird, und der Mobilstation nicht freigegeben wird, sodass es möglich wird, eine Übertragungssteuer last für eine Übertragung zwischen der Basisstation und der Vermittlungsstation ebenso wie eine Steuerlast zum Steuern der Vermittlungsstation selbst zu reduzieren.
  • Außerdem tritt gemäß dem Übergabesteuerverfahren dieser Ausführungsform, wenn eine Anforderung zum Umschalten des Funkkanals zu dem einer Basisstation, die den überlappenden Bereich bildet, in der Mobilstation auf, während sich die Mobilstation in dem überlappenden Bereich befindet, die Mobilstation meldet diese Anforderung direkt einer Übergabezielbasisstation, ohne Nutzung einer Übertragung über die Basisstation, in der sich gegenwärtig befunden wird, sodass es möglich wird, eine Übertragungssteuerlast für eine Übertragung zwischen der Basisstation und der Vermittlungsstation, eine Steuerlast zum Steuern der Vermittlungsstation selbst und eine Übergabesteuerungsverzögerung zu reduzieren.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Übergabesteuerung in einem Mobilfunk-Kommunikationssystem, in dem ein Dienstbereich zum Unterstützen einer Kommunikation mit Bezug auf eine Mobilstation (1) durch eine Vielzahl von Funkzonen (5, 11) gebildet wird, worin jeweils eine Vielzahl von Basisstationen (3, 9) verteilt vorgesehen sind, zum Steuern einer Übergabe, in der sich eine Mobilstation (1) von einer Funkzone (5), in der sich die Mobilstation gegenwärtig befindet, zu einer benachbarten Funkzone (11) bewegt, das Verfahren die Schritte umfassend: (a) Erkennen in der Mobilstation (1) einer Bewegung von einem nicht-überlappenden Bereich der Funkzone (5), in der sich die Mobilstation gegenwärtig befindet, und der benachbarten Funkzone (11) zu einem überlappenden Bereich (13) der Funkzone (5), in der sich die Mobilstation gegenwärtig befindet, und der benachbarten Funkzone (11) innerhalb der Funkzone (5), in der sich die Mobilstation gegenwärtig befindet, und Melden der Bewegung von der Mobilstation (1) zu einer Netzseite; und (b) Einrichten nur eines neuen Kommunikationskanals (19) zwischen einer Übergabeziel-Basisstation (9), die den überlappenden Bereich bildet, und einer Vermittlungsstation (7) zum Steuern der Übergabeziel-Basisstation (9), während die Kommunikation fortgesetzt wird durch Fortsetzen von Verbindungen eines ursprünglichen Kommunikationskanals (17) zwischen einer Basisstation (3), in der sich gegenwärtig befunden wird, und der Vermittlungsstation (7) und eines ursprünglichen Funkkanals (15) zwischen der Basisstation (3), in der sich gegenwärtig befunden wird, und der Mobilstation (1), in der Netzseite bei Empfang einer Meldung der Bewegung von der Mobilstation (1); gekennzeichnet durch (c) Melden einer Anforderung zum Vermitteln eines Funkkanals von dem ursprünglichen Funkkanal (15) zu einem neuen Funkkanal (21) von der Übergabeziel-Basisstation, direkt von der Mobilstation (1) zu der Übergabeziel-Basisstation (9), wenn die Anforderung in der Mobilstation (1) auftritt, während sich die Mobilstation (1) in dem überlappenden Bereich (13) befindet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner den Schritt umfassend: (d) Einrichten des neuen Funkkanals (21) und Verbinden des neuen Funkkanals (21) mit dem neuen Kommunikationskanal (19), während der ursprüngliche Kommunikationskanal (17) freigegeben wird, in der Netzseite bei Empfang der Anforderung von der Mobilstation (1).
  3. Verfahren nach Anspruch 2, ferner den Schritt umfassend: (e) Melden einer logischen Zahl zum eindeutigen Identifizieren der Mobilstation (1) innerhalb der Übergabeziel-Basisstation (9) von der Übergabeziel-Basisstation (9) zu der Mobilstation (1) über die Basisstation (3), in der sich gegenwärtig befunden wird, und die Vermittlungsstation (7) bei Empfang der Meldung der Bewegung von der Mobilstation (1); wobei der Schritt (c) die Anforderung durch Verwenden der logischen Zahl meldet und der Schritt (d) den neuen Funkkanal (21) mit dem neuen Kommunikationskanal (19) gemäß der logischen Zahl, wie durch den Schritt (c) gemeldet, verbindet.
DE69832757T 1997-06-03 1998-06-03 Verfahren zur Weiterreichungssteuerung in einem Funkkommunikationssystem Expired - Lifetime DE69832757T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14551397A JP3370902B2 (ja) 1997-06-03 1997-06-03 移動無線通信におけるハンドオーバ制御方法
JP14551397 1997-06-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69832757D1 DE69832757D1 (de) 2006-01-19
DE69832757T2 true DE69832757T2 (de) 2006-09-07

Family

ID=15386988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69832757T Expired - Lifetime DE69832757T2 (de) 1997-06-03 1998-06-03 Verfahren zur Weiterreichungssteuerung in einem Funkkommunikationssystem

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6216003B1 (de)
EP (1) EP0883319B1 (de)
JP (1) JP3370902B2 (de)
KR (2) KR19990006626A (de)
CN (1) CN1090874C (de)
CA (1) CA2239346C (de)
DE (1) DE69832757T2 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100308900B1 (ko) * 1998-05-13 2001-11-15 윤종용 송신다이버시티를지원하는이동통신시스템에서의핸드오프수행장치및방법
JP3031373B1 (ja) * 1999-02-24 2000-04-10 日本電気株式会社 移動体通信システムにおける呼制御方法および移動体通信システム
WO2001084861A1 (en) * 2000-04-28 2001-11-08 Hi-G-Tek Ltd. Apparatus and methods for cellular communication
JP3717798B2 (ja) * 2001-03-26 2005-11-16 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ ハンドオーバ制御方法及び装置、並びに移動通信システム
KR100429533B1 (ko) * 2001-10-26 2004-05-03 삼성전자주식회사 평면 구조를 가지는 이동통신 시스템에서 핸드오프 방법
CN1307576C (zh) * 2001-12-19 2007-03-28 汤姆森特许公司 在移动网络和无线局域网之间切换移动终端的方法和设备
US6788941B2 (en) * 2001-12-20 2004-09-07 Motorola, Inc. Method and apparatus for mobile-initiated, CDMA-dispatch soft handoff
US6753775B2 (en) * 2002-08-27 2004-06-22 Hi-G-Tek Ltd. Smart container monitoring system
US7411495B2 (en) * 2002-08-27 2008-08-12 Hi-G-Tek Ltd. Smart container monitoring system
US6778083B2 (en) * 2002-08-27 2004-08-17 Hi-G-Tek Ltd. Electronic locking seal
US7042354B2 (en) * 2002-12-11 2006-05-09 Hi-G-Tek Ltd. Tamper-resistant electronic seal
WO2005086509A1 (en) * 2004-03-04 2005-09-15 Utstarcom Telecom Co., Ltd The loads supporting mehod and system in radio base station
EP1735879A2 (de) 2004-03-30 2006-12-27 Hi-G-Tek Ltd Überwachbare verriegelungsbaugruppen
US7239620B2 (en) * 2004-04-26 2007-07-03 Motorola, Inc. System and method for facilitating network-to-network transitions
CN100438686C (zh) * 2004-08-02 2008-11-26 华为技术有限公司 一种集群移动台的跨区切换方法
US7440757B2 (en) * 2005-01-31 2008-10-21 Samsung Electronics Co., Ltd Handover method in a wireless communication system
CN100414911C (zh) * 2005-09-26 2008-08-27 华为技术有限公司 一种接入网络切换的优化方法
CN1956564A (zh) 2005-10-26 2007-05-02 Ut斯达康通讯有限公司 分布式基站系统中基于cpri的多协议信号传输方法及其装置
KR100690242B1 (ko) 2006-04-24 2007-03-12 삼성전자주식회사 모바일 메신저 서비스 이용 중 이미지를 전송하는이동통신단말기 및 그 방법
CN102204348B (zh) * 2009-07-02 2013-11-06 华为技术有限公司 一种消息通知方法和装置
US20110238242A1 (en) * 2010-03-29 2011-09-29 Invensys Rail Corporation Synchronization to adjacent wireless networks using single radio
US8428708B1 (en) 2012-05-21 2013-04-23 Incline Therapeutics, Inc. Self-test for analgesic product
US8301238B2 (en) 2011-03-31 2012-10-30 Incline Therapeutics, Inc. Two-part electrotransport device
DE102019213477A1 (de) * 2019-09-05 2021-03-11 Robert Bosch Gmbh Bedieneinrichtung, Netzwerkanordnung mit der Bedieneinrichtung und Funkverbindungssicherungsverfahren für die Bedieneinrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0622345B2 (ja) * 1988-01-14 1994-03-23 東京電力株式会社 移動体通信方式
SE8802229D0 (sv) * 1988-06-14 1988-06-14 Ericsson Telefon Ab L M Forfarande vid mobilradiostation
US5444766A (en) 1993-10-01 1995-08-22 At&T Corp. Mobile-synchronized handoff in a wireless communications system
ZA948133B (en) * 1993-10-28 1996-05-17 Qualcomm Inc Method and apparatus for reducing the average transmit power from a sectorized base station
DE4344454A1 (de) 1993-12-24 1995-06-29 Philips Patentverwaltung Mobilfunksystem mit Mitteln für eine nahtlose Verbindungsübergabe
US5548812A (en) * 1994-07-21 1996-08-20 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for balancing the forward link handoff boundary to the reverse link handoff boundary in a cellular communication system
DE69532826T2 (de) 1995-08-31 2005-02-24 Nokia Corp. Weiterreichverfahren und zellulares funksystem
US5884177A (en) * 1995-10-25 1999-03-16 Northern Telecom Limited Cellular communication system and method providing improved handoff capability
US5926470A (en) * 1996-05-22 1999-07-20 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for providing diversity in hard handoff for a CDMA system

Also Published As

Publication number Publication date
KR100444565B1 (ko) 2004-08-16
JPH10336719A (ja) 1998-12-18
CN1090874C (zh) 2002-09-11
DE69832757D1 (de) 2006-01-19
US6216003B1 (en) 2001-04-10
EP0883319A3 (de) 1999-09-08
EP0883319B1 (de) 2005-12-14
JP3370902B2 (ja) 2003-01-27
CA2239346A1 (en) 1998-12-03
EP0883319A2 (de) 1998-12-09
KR19990006626A (ko) 1999-01-25
CA2239346C (en) 2002-07-30
CN1201348A (zh) 1998-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832757T2 (de) Verfahren zur Weiterreichungssteuerung in einem Funkkommunikationssystem
DE69838049T2 (de) Weiterreichverfahren mit niedriger Verkehrslast für zellulares CDMA Netzwerk mit Basis-Stationen verschiedener Frequenzen
EP1560454B1 (de) Verfahren zum Handover, Mobilstation für ein Handover und Basisstation für ein Handover
DE4101909C2 (de) Zellulares Funksystem und Übergabeverfahren zu seinem Betrieb
DE60036987T2 (de) Verfahren und Einrichtung für basisstations-kontrolliertes Weiterreichen
DE69935134T2 (de) Verfahren zum weiterreichen zwischen zellen sowie zellulares funksystem
DE4101908C3 (de) Zellulares Funksystem
DE69926297T2 (de) Verfahren zum Weiterreichen zwischen zwei Relays einer Zelle eines digitalen zellularen Funkkommunikationssystems mittels eines gemeinsamen Übergangskanals.
DE4105884C2 (de)
EP0112409B1 (de) Funkübertragungsverfahren für ein Mobilfunksystem
DE19816935A1 (de) Dezentral gesteuertes Handover mobiler Endeinrichtungen
EP0965237B1 (de) Verfahren zum übergeben von Betriebsparametern von einer Zentrale an ein örtlich begrenztes drahtloses Telekommunikationssystem und entsprechendes drahtloses Telekommunikationssytstem
DE60008979T2 (de) Verfahren zur Erhaltung einer Kommunikationsverbindung in drahtlosen Netzwerkgruppen
DE112004000046T5 (de) System und Verfahren zum Herstellen von Mobilstation-zu-Mobilstation-Paketdatenrufen direkt zwischen Basisstationen eines drahtlosen Netzwerkes
DE4037726A1 (de) Rufkanalwaehlsystem fuer ein mobiles kommunikationssystem
EP1325658B1 (de) Verfahren zur positionsermittlung mindestens eines teilnehmergeräts eines funkkommunikationssystems sowie zugehöriges funkkommunikationssystem
DE10038256A1 (de) Zugriffsverfahren in Kommunikationssystemen mit unterschiedlichen Leistungsklassen und Kommunikationssystem
DE19737830A1 (de) Verfahren, Kommunikationssystem und Vorrichtung zum Umschalten von Anrufen auf einem gemeinsamen Kanal auf einen anderen Kanal
DE4410175A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung für den Zugriff schnurloser Endgeräte auf ein Telekommunikationssystem
DE60031977T2 (de) Verfahren und änderung der nachrichtenverbindung in einem nachrichtenübertragungssystem und zugehöriges nachrichtenübertragunssystem
DE10255474A1 (de) Aufbau eines mobilen Endgeräts für unterschiedliche Kommunikationssysteme
WO1997013383A1 (de) Verfahren zum aufbau von nachrichtenverbindungen für gruppen- und/oder sammelruf
DE2421766A1 (de) Automatisches funkfernsprechsystem
DE19649653C2 (de) Verfahren und Basisstationssystem zum Zuteilen funktechnischer Ressourcen bei einer Verbindungsaufbauanforderung für eine Mobilstation
CH682867A5 (de) Verfahren zum Durchführen eines Handovers.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition