DE69724769T2 - Automatic dispenser for general cargo - Google Patents

Automatic dispenser for general cargo Download PDF

Info

Publication number
DE69724769T2
DE69724769T2 DE69724769T DE69724769T DE69724769T2 DE 69724769 T2 DE69724769 T2 DE 69724769T2 DE 69724769 T DE69724769 T DE 69724769T DE 69724769 T DE69724769 T DE 69724769T DE 69724769 T2 DE69724769 T2 DE 69724769T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
screen
processing device
order processing
list
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69724769T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69724769D1 (en
Inventor
Jozef Robrechts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VTL GROUP LTD., AUCKLAND, NZ
Original Assignee
De Naamloze Vernootschaap "new Distribution Systems" In Het Kort "nds"
NAAMLOZE VERNOOTSCHAAP NEW DIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by De Naamloze Vernootschaap "new Distribution Systems" In Het Kort "nds", NAAMLOZE VERNOOTSCHAAP NEW DIS filed Critical De Naamloze Vernootschaap "new Distribution Systems" In Het Kort "nds"
Application granted granted Critical
Publication of DE69724769D1 publication Critical patent/DE69724769D1/en
Publication of DE69724769T2 publication Critical patent/DE69724769T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/62Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles in which the articles are stored in compartments in fixed receptacles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/04Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other
    • G07F11/16Delivery means
    • G07F11/165Delivery means using xyz-picker or multi-dimensional article picking arrangements
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Abstract

The invention is relating to a distributor for piece goods having an order device (1) and compartments (3), wherein said piece goods can be arranged in such a way that the same goods are contained in the same compartment (3), and transporting means (4) cooperating with said order device being provided for enabling to move a specific piece good from the corresponding compartment (3) to a delivery window (6), a display unit (1b), an input unit (1a) and a processing unit which enables (a) to display, in the form of a list or an image on the screen (1b') of the display unit (1b), at least a part of the available goods in said compartments (3), (b) to make a selection among these displayed available goods, (c) to display separately these selected goods on the above mentioned screen (1b') or on a separate screen of said display unit and (d) to conduct said selected goods to the delivery window (6) when acting on the order device (1). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Verteiler für Stückwaren, der eine Auftragsbearbeitungsvorrichtung und Fächer, in denen die Stückwaren dergestalt angeordnet werden können, dass jeweils dieselben Stückwaren sich in ein und demselben Fach befinden, sowie Transportmittel umfasst, die mit der Auftragsbearbeitungsvorrichtung zusammenwirken und so ausgestattet sind, dass sie es ermöglichen, dass eine spezielle Stückware aus dem entsprechenden Fach zu einem Ausgabefenster des Verteilers transportiert wird.The invention relates to a distributor for piece goods, the one order processing device and compartments in which the piece goods can be arranged in such a way that the same piece goods are in the same compartment and include means of transport, that cooperate with the order processing device and so are equipped to enable a special piece goods from the relevant compartment to an output window of the distributor is transported.

Das Problem bei den vorhandenen Verteilern besteht darin, dass sie im Allgemeinen nicht für den Kauf einer relativ bedeutenden Anzahl verschiedenartiger Stückwaren geeignet sind. Das Dokument US-A-4,954,697 nach dem Stand der Technik offenbart einen Verteiler, von dem der Kunde Stückwaren nacheinander kaufen kann.The problem with the existing distributors is in that they are generally not for the purchase of a relatively significant Number of different types of piece goods are suitable. Prior art document US-A-4,954,697 discloses a distributor from which the customer purchases piece goods one after the other can.

Eine der Hauptaufgaben der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Verteiler zu schaffen, der es ermöglicht, das oben dargestellte Problem zu lösen und der des Weiteren die Vorteile eines Selbstbedienungsladens hat, ohne dessen Nachteile aufzuweisen, die darin bestehen, dass der Kunde keine klare Übersicht über die gekauften Waren hat und dass das Einkaufen sehr zeitaufwendig ist.One of the main objects of the present invention is to create a distributor that allows to solve the problem outlined above and the further the Has the advantages of a self-service shop without its disadvantages to demonstrate that the customer has no clear view of the bought goods and that shopping is very time consuming.

Gemäß der Erfindung umfasst die Auftragsbearbeitungsvorrichtung des Verteilers eine Anzeigeeinheit, eine Eingabeeinheit und eine Bearbeitungseinheit, welche ermöglicht:

  • a) wenigstens einen Teil der in den Fächern verfügbaren Waren in Form einer Liste oder eines Bildes auf dem Bildschirm der Anzeigeeinheit anzuzeigen,
  • b) eine Auswahl unter diesen angezeigten verfügbaren Waren zu treffen,
  • c) diese ausgewählten Waren auf dem oben erwähnten Bildschirm oder auf einem getrennten Bildschirm der Anzeigeeinheit in Form einer Liste anzuzeigen, und
  • d) die ausgewählten Waren zum Ausgabefenster zu leiten, wenn die Auftragsbearbeitungsvorrichtung betätigt wird.
According to the invention, the order processing device of the distributor comprises a display unit, an input unit and a processing unit, which enables:
  • a) display at least part of the goods available in the compartments in the form of a list or an image on the screen of the display unit,
  • b) make a selection from these displayed available goods,
  • c) display these selected goods on the above-mentioned screen or on a separate screen of the display unit in the form of a list, and
  • d) direct the selected goods to the output window when the order processing device is actuated.

Gemäß einer speziellen Ausführung der Erfindung sind die Fächer in Gruppen von Reihen angeordnet, wobei jede Reihe durch eine Reihenbezugszahl gekennzeichnet ist, während jedes Fach einer speziellen Reihe durch eine Fachbezugszahl in Verbindung mit der Reihenbezugszahl gekennzeichnet ist, wobei Mittel vorhanden sind, um diese Bezugszahlen auf den Bildschirm der Anzeigeeinheit zu übertragen, wenn die Auftragsbearbeitungsvorrichtung betätigt wird.According to a special version of the Invention are the subjects arranged in groups of rows, each row by a row reference number is marked while each subject in a special series linked by a subject reference number is marked with the serial reference number, whereby means are available are around these reference numbers on the screen of the display unit transferred to, when the job processing device is operated.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die Fächer in einem Schaukasten zum Vorzeigen der verfügbaren Waren enthalten und mit einer Bezugszahl und ihrem Preis versehen, wobei Mittel vorhanden sind, die ermöglichen, dass auf dem Bildschirm der zu zahlende Preis mit der Liste der ausgewählten Waren angezeigt wird, wenn in die Eingabeeinheit die den ausgewählten Waren entsprechenden Bezugszahlen eingegeben werden.According to a preferred embodiment of the invention are the subjects contained in a showcase to show the available goods and provided with a reference number and its price, funds available are that enable that on the screen the price to be paid with the list of selected goods is displayed when the selected goods are in the input unit corresponding reference numbers can be entered.

Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren für den Betrieb des Verteilers, wie er oben definiert ist.The invention further relates to a procedure for the operation of the distributor as defined above.

Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
die Eingabe einer speziellen ausgewählten Gruppe von Waren über die Eingabeeinheit;
die automatische Anzeige einer Liste dieser ausgewählten Gruppe von Waren mit dem entsprechenden Preis;
die Eingabe der auf der angezeigten Liste von Waren ausgewählten Waren über die Eingabeeinheit;
die automatische Anzeige der ausgewählten Waren auf demselben Bildschirm oder einem anderen Bildschirm in der Nähe des letzteren Bildschirms der Anzeigeeinheit in Form einer Liste mit dem entsprechenden Preis für jede der Waren und des zu zahlenden Gesamtbetrags;
die automatische Ausgabe der ausgewählten Waren, nachdem die Zahlung dieses Betrages erfolgt ist.
The process includes the following steps:
the input of a specific selected group of goods via the input unit;
automatically displaying a list of this selected group of goods with the corresponding price;
entering the goods selected on the displayed list of goods via the input unit;
automatically displaying the selected goods on the same screen or another screen near the latter screen of the display unit in the form of a list with the corresponding price for each of the goods and the total amount to be paid;
the automatic delivery of the selected goods after payment of this amount has been made.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden, als nicht einschränkendes Beispiel dienenden Beschreibung einer speziellen Ausführung des Verteilers gemäß der Erfindung ersichtlich.Further details and features of the invention will become apparent from the following, as non-limiting Example serving description of a special version of the Distributor according to the invention seen.

1 ist eine teilweise als Schnitt ausgeführte Vorderansicht eines Verteilers gemäß dieser speziellen Ausführung der Erfindung. 1 Figure 3 is a partially sectioned front view of a manifold in accordance with this particular embodiment of the invention.

2 ist ebenfalls eine schematische Vorderansicht eines wichtigen Teils dieser speziellen Ausführung. 2 is also a schematic front view of an important part of this particular embodiment.

3 ist ein allgemeines Blockdiagramm der verschiedenen Kaufschritte bei der Nutzung des Verteilers gemäß dieser speziellen Ausführung. 3 Figure 3 is a general block diagram of the various purchase steps when using the manifold according to this particular embodiment.

4 bis 8b stellen einzeln verschiedene, miteinander verbundene Blockdiagramme dar, die Befehle zum Steuern des Verteilers gemäß dieser speziellen Ausführung der Erfindung definieren. 4 to 8b Figure 4 individually illustrates various interconnected block diagrams defining commands to control the distributor according to this particular embodiment of the invention.

In den verschiedenen Figuren beziehen sich die gleichen Bezugszeichen auf identische Teile.Refer to the different figures the same reference numerals refer to identical parts.

Die Erfindung betrifft einen automatischen Verteiler für Stückwaren, d.h. alle Arten von Erzeugnissen, die als ein Stück verpackt sind, so beispielsweise Flaschen, Schachteln, Beutel usw., wobei deren Abmessungen keine ausschlaggebende Rolle spielen und eine Seitenlänge bzw. Höhe maximal 30 cm beträgt, so dass sie leicht in dem Verteiler angeordnet werden können.The invention relates to an automatic distributor for piece goods, i.e. all kinds of products packed as one piece, for example Bottles, boxes, bags, etc., the dimensions of which are none play a decisive role and a side length or height is a maximum of 30 cm, so that they can be easily placed in the manifold.

Die oben genannte spezielle Ausführung dieses Verteilers umfasst, wie schematisch in 1 dargestellt, eine Auftragsbearbeitungsvorrichtung 1 sowie einen Schaukasten 2, in dem die verfügbaren Waren ausgestellt und an speziellen Positionen angeordnet sind, die im vorliegenden Fall durch Fächer 3 gebildet werden, die voneinander durch Trennwände 8 getrennt sein können oder nicht, sowie eine Transporteinrichtung, die durch einen Roboter 4 gebildet wird, der eine spezielle Stückware aus dem entsprechenden Fach 3 zu einem Ausgabefenster 6 bewegt.The above-mentioned special embodiment of this distributor comprises, as schematically in 1 shown an order processing device 1 as well as a showcase 2 , in which the available goods are displayed and arranged in special positions, in the present case by subjects 3 are formed from each other by dividing walls de 8th may or may not be separate, as well as a transport device operated by a robot 4 is formed of a special piece of goods from the corresponding subject 3 to an output window 6 emotional.

Diese Fächer erstrecken sich, wie des Weiteren in 1 zu sehen ist, in übereinander angeordneten Reihen bzw. Ablagen 7. Jede Ablage wird durch eine Bezugszahl gekennzeichnet, während die verschiedenen Fächer der gleichen Reihe durch die entsprechende Reihenzahl gefolgt von einer Bezugszahl des Fachs dieser speziellen Reihe gekennzeichnet werden können.These subjects extend as further in 1 can be seen in rows or shelves arranged one above the other 7 , Each shelf is identified by a reference number, while the various subjects of the same row can be identified by the corresponding row number followed by a reference number of the subject of that particular row.

Beispielsweise bezieht sich die Bezugszahl "01.03" auf das dritte Fach der ersten Reihe. Statt einer Zahl ist es natürlich möglich, ein anderes Bezugszeichen zu verwenden, so beispielsweise einen Buchstaben des Alphabets oder eine schematische Darstellung der Art der Ware der speziellen Reihe.For example, the reference number "01.03" refers to the third subject the front row. Instead of a number, it is of course possible to use another reference number to use, for example a letter of the alphabet or a schematic representation of the type of goods of the special series.

Gemäß der Erfindung umfasst die Auftragsbearbeitungsvorrichtung 1, wie in 2 dargestellt, eine Anzeigeeinheit 1b, die mit einer Eingabeeinheit 1a und einer Bearbeitungseinheit, die in dieser Figur nicht dargestellt ist, zusammenwirkt, die es nacheinander ermöglicht:

  • a) wenigstens einen Teil der in den Fächern 3 verfügbaren Waren in Form einer Liste oder eines Bildes auf dem Bildschirm 1b' der Anzeigeeinheit anzuzeigen,
  • b) eine Auswahl unter diesen angezeigten verfügbaren Waren zu treffen,
  • c) diese ausgewählten Waren separat auf dem Bildschirm 1b oder auf einem separaten Bildschirm der Anzeigeeinheit 1b in Form einer Liste anzuzeigen, und
  • d) die ausgewählten Waren zu dem Ausgabefenster 6 zu leiten.
According to the invention, the order processing device comprises 1 , as in 2 shown, a display unit 1b using an input unit 1a and a processing unit, which is not shown in this figure, which enables one after the other:
  • a) at least part of those in the subjects 3 available goods in the form of a list or an image on the screen 1b '' display unit
  • b) make a selection from these displayed available goods,
  • c) these selected goods separately on the screen 1b or on a separate screen of the display unit 1b display in the form of a list, and
  • d) the selected goods to the output window 6 to lead.

Die Auftragsbearbeitungsvorrichtung umfasst des Weiteren eine nicht dargestellte Berechnungseinheit, die die Preise der verschiedenen ausgewählten Waren addiert, eine Bezahlapparatur 5 und ebenfalls nicht dargestellte Mittel, die mit dem Roboter 4 zusammenwirken, um die ausgewählten Waren zu dem Ausgabefenster zu bewegen, nachdem an der Bezahlapparatur 5 die Bezahlung erfolgt ist.The order processing device further comprises a calculation unit, not shown, which adds the prices of the various selected goods, a payment apparatus 5 and also means, not shown, with the robot 4 cooperate to move the selected goods to the output window after at the payment device 5 the payment has been made.

Die Bezahlapparatur 5 kann eine herkömmliche Vorrichtung sein, die unterschiedliche Zahlungsmittel akzeptiert, so beispielsweise Bankkarten, Münzen und Banknoten.The payment equipment 5 can be a conventional device that accepts different means of payment, such as bank cards, coins and banknotes.

2 zeigt in der oberen rechten Ecke ein herkömmliches Tastenfeld 15, wobei sich über letzterem ein Schlitz 16 zum Einführen einer Bankkarte oder einer Kreditkarte befindet. Unter diesem Tastenfeld 15 ist ein Schlitz 17 für Münzen vorhanden und daneben ein Rückgabeknopf 18, der es ermöglicht, den Einkauf zu beenden und um eine Rückerstattung des verbleibenden Betrages zu bitten, der in die Bezahlapparatur 5 eingegeben worden ist und in einem Rückgabefenster ausgegeben wird. 2 shows a conventional keypad in the upper right corner 15 , with a slot 16 above the latter for inserting a bank card or credit card. Under this keypad 15 is a slit 17 available for coins and next to it a return button 18 , which makes it possible to end the purchase and ask for a refund of the remaining amount, which goes into the payment device 5 has been entered and is output in a return window.

Zwischen dem Rückgabefenster 19 und dem Schlitz 17 sind ein Schlitz 20 zum Eingeben von Banknoten sowie ein weiterer Schlitz 21 zum Ausgeben einer Rechnung mit den Details der gekauften Waren vorhanden.Between the return window 19 and the slot 17 there is a slot 20 for entering banknotes and a further slot 21 for issuing an invoice with the details of the goods purchased.

Die Eingabeeinheit 1a umfasst einerseits ein Tastenfeld 22, mit dem Stückwaren ausgewählt und auf dem Bildschirm 1b' angezeigt werden können, und andererseits Mehrfachfunktionstasten 23, die es ermöglichen, die Auftragsbearbeitungsvorrichtung 1 zu bedienen, um die ausgewählten Waren zu dem Ausgabefenster 6 zu bewegen, die oben erwähnte Rechnung zu drucken und an dem Schlitz 21 auszugeben, die Liste ausgewählter Waren auf dem Bildschirm 1b' zu ändern, bevor die Bezahlung erfolgt ist, die Sprache auf dem Bildschirm auszuwählen, wie dies im Folgenden ausführlicher unter Bezugnahme auf die spezielle Ausführung des Verteilers gemäß der Erfindung erläutert wird.The input unit 1a includes a keypad 22 with the piece goods selected and on the screen 1b 'can be displayed, and on the other hand multifunction buttons 23 that enable the order processing device 1 to use to select the goods to the output window 6 to move, print the bill above and on the slot 21 output the list of selected goods on the screen 1b 'before the payment is made, to select the language on the screen, as will be explained in more detail below with reference to the particular embodiment of the distributor according to the invention.

3 ist eine schematische Darstellung der verschiedenen Schritte, die von dem Benutzer des Verteilers gemäß der Erfindung durchzuführen sind.

  • I. Zunächst schaut der Benutzer bzw. Kunde, der beabsichtigt, eine oder mehrere der Waren zu kaufen, die in dem Verteiler verfügbar sind, in den Schaukasten 2 auf die verfügbaren Waren mit den angezeigten Preisen.
  • II. Der nächste Schritt besteht darin, Waren auf dem Bildschirm 1b' auszuwählen, indem die verschiedenen Tasten der Eingabeeinheit 1a betätigt werden. Nachdem die Start-Funktionstaste 23, die auf dem Bildschirm angezeigt ist, betätigt worden ist und möglicherweise mit einer weiteren Funktionstaste 23 die Sprache ausgewählt worden ist, werden die Bezugszahlen einer speziellen Ablage 7, auf der die auszuwählenden Waren zu sehen sind, in das Tastenfeld 22 eingegeben.
  • III. Eine Liste aller auf dieser Ablage 7 verfügbaren Waren erscheint zusammen mit ihren Fachbezugszahlen und Preisen auf der linken Seite des Bildschirms 1b'. Indem nunmehr über das gleiche Tastenfeld 22 nacheinander die Bezugszahlen des Fachs 3 der auf dieser Ablage auszuwählenden Waren eingegeben werden, erscheint eine Liste dieser ausgewählten Waren mit ihren Preisen auf der rechten Seite dieses Bildschirms 1b'.
3 is a schematic representation of the various steps to be performed by the user of the distributor according to the invention.
  • I. First, the user or customer who intends to buy one or more of the goods available in the distributor looks into the showcase 2 on the available goods with the prices displayed.
  • II. The next step is to have goods on the screen 1b 'to be selected using the various keys on the input unit 1a be operated. After the start function key 23 that is displayed on the screen, has been pressed and possibly with another function key 23 the language has been selected, the reference numbers of a special filing 7 , on which the goods to be selected can be seen, into the keypad 22 entered.
  • III. A list of everyone on this shelf 7 available goods appear along with their reference numbers and prices on the left side of the screen 1b '. By now using the same keypad 22 successively the reference numbers of the subject 3 of the goods to be selected on this shelf, a list of these selected goods with their prices appears on the right side of this screen 1b '.

Dieser Vorgang kann für andere Ablagen mehrmals wiederholt werden. Die Gesamtzahl der Waren, die bestellt werden können, hängt im Allgemeinen von den Abmessungen des Bildschirms 1b' und der Größe des Schaukastens 2 ab.This process can be repeated several times for other filing systems. The total number of goods that can be ordered generally depends on the dimensions of the screen 1b 'and the size of the showcase 2 from.

Wenn ein Erzeugnis fälschlicherweise bestellt worden ist, besteht die Möglichkeit, dies zu stornieren, indem die Funktionstaste betätigt wird, die auf dem Bildschirm 6 mit der Bezeichnung "letzte Bestellung stornieren" bezeichnet ist. Wenn die vorletzte Bestellung nicht richtig war, reicht es aus, die zwei letzten Bestellungen zu stornieren und die letzte auf gleiche Weise wie oben erläutert erneut einzugeben. Wenn mehr als ein Stück des gleichen Erzeugnisses benötigt wird, ist es auch möglich, die Bezugszahlen des Fachs zu wiederholen, in dem dieses Erzeugnis aufbewahrt wird.If a product has been incorrectly ordered, it is possible to cancel it by pressing the function key that appears on the screen 6 is labeled "Cancel last order". If the penultimate order was not correct, the two are sufficient cancel recent orders and re-enter the last one in the same way as explained above. If more than one piece of the same product is required, it is also possible to repeat the reference numbers of the compartment in which this product is kept.

Es besteht die Möglichkeit, auf dem Bildschirm mit dem zu zahlenden Gesamtbetrag auch das restliche Guthaben anzuzeigen.

  • IV. Wenn die Bestellung von Waren abgeschlossen ist, reicht es aus, die Funktionstaste "Stop" oder "OK" zu drücken und das dem am Ende der Liste auf der rechten Seite des Bildschirms 1b' angezeigten Gesamtbetrag entsprechende Geld einzugeben. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die Bezahlung vor dem Bestellen der ausgewählten Waren erfolgt ist.
  • V. Der letzte Schritt besteht darin, die Funktionstaste, die auf dem Bildschirm 6 mit der Bezeichnung "ausgewählte Waren entnehmen" bezeichnet ist, zu betätigen und einen Schein oder eine Rechnung zu entnehmen, die am Schlitz 21 der Auftragsbearbeitungsvorrichtung ausgegeben wird, und möglicherweise die Rückgabe-Funktionstaste zu drücken, um das Wechselgeld am Rückgabefenster 19 zurück zu erhalten.
It is possible to display the remaining credit on the screen with the total amount to be paid.
  • IV. When the order of goods has been completed, it is sufficient to press the "Stop" or "OK" function key at the end of the list on the right side of the screen 1b 'Enter the total amount shown corresponding money. Another possibility is that the payment was made before ordering the selected goods.
  • V. The last step is to press the function key that appears on the screen 6 with the designation "take out selected goods" is to be pressed and to take out a bill or an invoice that is on the slot 21 the order processing device is issued, and possibly pressing the return function button to change the change at the return window 19 to get back.

Verschiedene zusätzliche Funktionen können in die Eingabeeinheit 1a integriert werden, oder einige Funktionen können umgekehrt angeordnet oder zusammengefasst werden. Es ist möglich, eine Funktion zum Identifizieren des Benutzers des Verteilers vorzusehen, indem die Eingabe eines PIN-Codes gefordert wird, bevor mit der Auswahl eines Erzeugnisses begonnen werden kann.Various additional functions can be in the input unit 1a can be integrated, or some functions can be arranged in reverse or summarized. It is possible to provide a function for identifying the user of the distributor by requesting the entry of a PIN code before the selection of a product can be started.

Es können des Weiteren Mittel zum Auswählen der Sprache vorgesehen sein, in der die Informationen und Anweisungen auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen, wenn auf den Start-Knopf bzw. die Taste gedrückt wird, um auf dem Bildschirm anzuzeigen, wenn ein Erzeugnis nicht verfügbar ist oder während einer bestimmten Tageszeit nicht verkauft werden kann, z.B. in bestimmten Fällen Alkohol, um anzuzeigen, wenn die Bezahlapparatur 5 nicht genug Wechselgeld enthält, usw.Means may also be provided for selecting the language in which the information and instructions are to be displayed on the screen when the start button or button is pressed to indicate on the screen when a product is not available or cannot be sold during a certain time of day, e.g. alcohol in certain cases, to indicate when the payment equipment 5 does not contain enough change, etc.

4 bis 8b geben eine Übersicht über ein ganz spezielles Beispiel der miteinander verbundenen programmierten Befehle der Bearbeitungseinheit, die oben genannt ist und die in einen herkömmlichen Computer bzw. eine ähnliche Vorrichtung, die in den beigefügten Figuren nicht dargestellt ist, integriert werden kann, um den Verteiler gemäß der Erfindung wie oben beschrieben zu steuern. 4 to 8b give an overview of a very specific example of the interconnected programmed commands of the processing unit, which is mentioned above and which can be integrated in a conventional computer or a similar device, which is not shown in the attached figures, to the distributor according to the To control the invention as described above.

4 ist der sogenannte "Begrüßungs"-Ablauf bzw. -Vorgang A, mit dem alle Transaktionen beginnen. In diesem Teil kann der Benutzer die Sprache auf dem Bildschirm auswählen, bevor er zu der optionalen Identifizierungs-Prozedur B, die in 5 dargestellt ist, und/oder der Erzeugnis-Auswahlprozedur C, die in 6 dargestellt ist, übergeht. 4 is the so-called "greeting" process or process A, with which all transactions begin. In this part, the user can select the language on the screen before proceeding to the optional identification procedure B, which is in 5 and / or the product selection procedure C shown in 6 is shown passes.

Bei der Identifizierungs-Prozedur B muss, wie bereits erwähnt, der Benutzer seine Identität angeben, indem er eine "Kennung" und einen "PIN-Code" an einem Tastenfeld der Auftragsbearbeitungsvorrichtung eingibt, das das gleiche sein kann wie das Tastenfeld 22 der Eingabeeinheit 1a, das in 2 dargestellt ist. Dieser Teil umfasst auch die Möglichkeit, den PIN-Code zu ändern.In the identification procedure B, as already mentioned, the user has to state his identity by entering an "identifier" and a "PIN code" on a keypad of the job processing device, which can be the same as the keypad 22 the input unit 1a , this in 2 is shown. This part also includes the option to change the PIN code.

Wenn die Identifizierungs-Prozedur B ordnungsgemäß ausgeführt worden ist, ist es möglich, mit der Erzeugnisauswahl-Prozedur C zu beginnen. Wenn die Identifizierungs-Prozedur B nicht ordnungsgemäß abgelaufen ist, ist es möglich, den PIN-Code erneut einzugeben. Des Weiteren ist es auch möglich, die gesamte Prozedur abzubrechen, möglicherweise nach Änderung des PIN-Codes, um über die untergeordneten bzw. peripheren Funktionen E, die in 8 dargestellt sind, wieder in den oben erwähnten Begrüßungs-Ablauf A zu gelangen.If the identification procedure B has been carried out properly, it is possible to start with the product selection procedure C. If the identification procedure B has not been carried out correctly, it is possible to re-enter the PIN code. Furthermore, it is also possible to abort the entire procedure, possibly after changing the PIN code, in order to use the subordinate or peripheral functions E that are in 8th are shown to return to the above-mentioned greeting sequence A.

In der Erzeugnisauswahl-Prozedur C kann der Benutzer, wie in 6 dargestellt, mittels der Eingabeeinheit die Bezugszahlen der ausgewählten Waren eingeben. Diese Prozedur kann mehrere Male wiederholt werden. Dies ist jedoch im Allgemeinen nur so lange möglich, wie das verfügbare Guthaben ausreicht.In the product selection procedure C, the user can, as in 6 shown, use the input unit to enter the reference numbers of the selected goods. This procedure can be repeated several times. However, this is generally only possible as long as the available credit is sufficient.

Daher wird, bevor es möglich ist, die Prozedur zu wiederholen, eine automatische Prüfung durchgeführt, um festzustellen, ob das Guthaben ausreicht. Dies wird entsprechend dem in 7 dargestellten Ablauf ausgeführt, der sich insbesondere auf die Bezahlungs-Prozedur und die Entnahme-Prozedur der ausgewählten Erzeugnisse bezieht.Therefore, before it is possible to repeat the procedure, an automatic check is carried out to determine whether the credit is sufficient. This is done according to the in 7 shown procedure executed, which relates in particular to the payment procedure and the removal procedure of the selected products.

Je nach dem Programm muss die Bezahlung unmittelbar vor Beginn der Auswahl-Prozedur oder unmittelbar nach dieser Prozedur erfolgen.Depending on the program, payment must be made immediately before the start of the selection procedure or immediately after this procedure.

So lange das Guthaben ausreicht, kann der Benutzer Erzeugnisse auf die oben erläuterte Weise auswählen. Wenn das Guthaben unter dem den ausgewählten Waren entsprechenden Betrag liegt, wird dem Benutzer signalisiert, sein Guthaben aufzustocken, bevor eine weitere Auswahl entsprechend dem Ablauf C in 6 getroffen werden kann.As long as the credit is sufficient, the user can select products in the manner explained above. If the credit is below the amount corresponding to the selected goods, the user is signaled to top up his credit before making a further selection in accordance with the process C in 6 can be hit.

8 und 8b beziehen sich auf die untergeordneten bzw. peripheren Funktionen, wie dies oben bereits erwähnt wurde. 8th and 8b relate to the subordinate or peripheral functions, as already mentioned above.

Dieser Ablauf umfasst einige wichtige Rahmenfunktionen, so beispielsweise eine Zeitüberschreitungsmeldung.This process includes some important ones Framework functions, such as a timeout message.

Es ist anzumerken, dass die Erfindung nicht auf die Ausführung des Verteilers zu beschränken ist, wie sie oben beschrieben bzw. in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist, sondern dass verschiedene Verbesserungen in Betracht kommen. Die Transportmittel sollten nicht unbedingt einen Roboter umfassen, sondern können aus einem oder mehreren Förderbändern bestehen.It should be noted that the invention not on execution to restrict the distributor is as described above or shown in the accompanying drawings but that various improvements can be considered. The means of transport should not necessarily include a robot, but can consist of one or more conveyor belts.

Claims (12)

Verteiler für Stückwaren, welcher umfasst: eine Auftragsbearbeitungsvorrichtung (1), Fächer (3), in denen die besagten Stückwaren dergestalt angeordnet werden können, dass jeweils dieselben Stückwaren sich in ein und demselben Fach (3) befinden, und Transportmittel (4), die mit der besagten Auftragsbearbeitungsvorrichtung zusammenwirken und so ausgestattet sind, dass sie es ermöglichen, dass eine spezielle Stückware aus dem entsprechenden Fach (3) zu einem Ausgabefenster (6) transportiert wird, wobei die besagte Aufuagsbearbeitungsvorrichtung (1) eine Anzeigeeinheit (1b) mit einem Bildschirm (1b'), eine Eingabeeinheit (1a) und eine Bearbeitungseinheit aufweist, welche ermöglicht, (a) wenigstens einen Teil der in den besagten Fächern (3) verfügbaren Waren in Form einer Liste oder eines Bildes auf dem Bildschirm (1b') der Anzeigeeinheit (1b) anzuzeigen, (b) eine Auswahl unter diesen angezeigten verfügbaren Waren zu treffen, wobei der besagte Verteiler dadurch gekennzeichnet ist, dass die besagte Bearbeitungseinheit ferner ermöglicht, (e) diese ausgewählten Waren auf dem oben erwähnten Bildschirm (1b') oder auf einem getrennten Bildschirm der besagten Anzeigeeinheit in Form einer Liste anzuzeigen, und (d) die ausgewählten Waren zum Ausgabefenster (6) zu leiten, wenn die Auftragsbearbeitungsvorrichtung (1) betätigt wird.Distributor for piece goods, which comprises: an order processing device ( 1 ), Subjects ( 3 ), in which said piece goods can be arranged in such a way that the same piece goods can be found in the same compartment ( 3 ) and means of transport ( 4 ) which cooperate with said order processing device and are equipped in such a way that they enable a special piece goods from the corresponding compartment ( 3 ) to an output window ( 6 ) is transported, said order processing device ( 1 ) a display unit ( 1b ) with a screen ( 1b ' ), an input unit ( 1a ) and has a processing unit which enables (a) at least a portion of the in said compartments ( 3 ) available goods in the form of a list or an image on the screen ( 1b ' ) of the display unit ( 1b ) to indicate (b) to make a selection from these displayed available goods, said distributor being characterized in that said processing unit further enables (e) these selected goods on the above-mentioned screen ( 1b ' ) or on a separate screen of the said display unit in the form of a list, and (d) the selected goods to the output window ( 6 ) if the order processing device ( 1 ) is operated. Verteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragsbearbeitungsvorrichtung eine Bezahlapparatur (5) und Mittel aufweist, welche mit dem besagten Transportmittel (4) zusammenwirken, um die ausgewählten Waren zum Ausgabefenster zu bewegen, nachdem an der Bezahlapparatur (5) die Bezahlung erfolgt ist.Distributor according to claim 1, characterized in that the order processing device has a payment apparatus ( 5 ) and means which are connected to said means of transport ( 4 ) cooperate in order to move the selected goods to the output window after the payment apparatus ( 5 ) the payment has been made. Verteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragsbearbeitungsvorrichtung (1) eine Druckvorrichtung aufweist, welche ermöglicht, dass mit den ausgewählten Waren ein Ausgabeschein ausgegeben wird.Distributor according to claim 1 or 2, characterized in that the order processing device ( 1 ) has a printing device which enables a delivery note to be issued with the selected goods. Verteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragsbearbeitungsvorrichtung (1) Mittel aufweist, um die Liste der ausgewählten Waren auf dem Bildschirm der Anzeigeeinheit vor erfolgter Zahlung ergänzen zu können.Distributor according to one of claims 1 to 3, characterized in that the order processing device ( 1 ) Has means to be able to add to the list of selected goods on the screen of the display unit before payment has been made. Verteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragsbearbeitungsvorrichtung (1) Mittel aufweist für die Auswahl der Sprache auf dem Bildschirm (1b') der Anzeigeeinheit.Distributor according to one of claims 1 to 4, characterized in that the order processing device ( 1 ) Means for selecting the language on the screen ( 1b ' ) of the display unit. Verteiler nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragsbearbeitungsvorrichtung (1) eine Recheneinheit aufweist.Distributor according to one of claims 2 to 5, characterized in that the order processing device ( 1 ) has a computing unit. Verteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die besagten Fächer (3) in Gruppen von Reihen (7) angeordnet sind, wobei jede Reihe (7) durch eine Reihenbezugszahl gekennzeichnet ist, während jedes Fach (3) einer speziellen Reihe (7) durch eine Fachbezugszahl in Verbindung mit der Reihenbezugszahl gekennzeichnet ist, wobei Mittel vorhanden sind, um diese Bezugszahlen auf den Bildschirm (1b') der Anzeigeeinheit (1b) zu übertragen, wenn die Auftragsbearbeitungsvorrichtung (1) betätigt wird.Distributor according to one of claims 1 to 6, characterized in that said compartments ( 3 ) in groups of rows ( 7 ) are arranged, each row ( 7 ) is identified by a serial reference number, while each subject ( 3 ) a special series ( 7 ) is identified by a subject reference number in conjunction with the row reference number, means being available to display these reference numbers on the screen ( 1b ' ) of the display unit ( 1b ) to be transmitted when the order processing device ( 1 ) is operated. Verteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fächer (3) in einem Schaukasten (2) zum Vorzeigen der verfügbaren Waren enthalten sind und mit einer Bezugszahl und ihrem Preis versehen sind, wobei Mittel vorhanden sind, die ermöglichen, dass auf dem besagten Bildschrim (1b') der zu zahlende Preis mit der Liste der ausgewählten Waren angezeigt wird, wenn in die besagte Eingabeeinheit (1a) die den ausgewählten Waren entsprechenden Bezugszahlen eingegeben werden.Distributor according to one of claims 1 to 7, characterized in that the compartments ( 3 ) in a showcase ( 2 ) to show the available goods and are provided with a reference number and their price, whereby means are provided which enable that on the said screen ( 1b ' ) the price to be paid is displayed with the list of the selected goods, if in the said input unit ( 1a ) the reference numbers corresponding to the selected goods are entered. Verteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragsbearbeitungsvorrichtung (1) mindestens eine Tastatur (22) mit Zahlen für die Angabe der ausgewählten Waren und Funktionstasten (23) für die Ausgabe von Informationen über die verfügbaren Waren und die Benutzung der Auftragsbearbeitungsvorrichtung (1) aufweist.Distributor according to one of claims 1 to 8, characterized in that the order processing device ( 1 ) at least one keyboard ( 22 ) with numbers to indicate the selected goods and function keys ( 23 ) for the output of information about the available goods and the use of the order processing device ( 1 ) having. Verteiler nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet dass er mindestens eine der folgenden Funktionstasten aufweist: eine Taste für die Auswahl der Sprache, eine Kennzeichnungstaste für den Anlagenbenutzer, welche die Eingabe der Benutzerkennzahl verlangt, eine Konekturtaste für die Ergänzung der Liste der ausgewählten Waren, eine Ausgabetaste für die Aushändigung der ausgewählten Waren an dem besagten Ausgabefenster (6).Distributor according to claim 9, characterized in that it has at least one of the following function keys: a key for the selection of the language, an identification key for the system user, which requires the input of the user code, a soft key for the addition of the list of selected goods, an output key for the delivery of the selected goods at the said output window ( 6 ). Verteiler nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet dass mindestens einige der besagten Tasten Mehrfunktionstasten sind und Mittel vorhanden sind, um die möglichen und die ausgewählten Funktionen auf dem Bildschirm (1b') der Anzeigeeinheit (1b) anzuzeigen.Distributor according to claim 9 or 10, characterized in that at least some of said keys are multifunction keys and means are provided to display the possible and the selected functions on the screen ( 1b ' ) of the display unit ( 1b ) display. Verfahren für den Betrieb des in einem beliebigen der vorangegangenen Ansprüche festgelegten Verteilers, welches die folgenden Schritte umfasst: – die Eingabe einer speziellen ausgewählten Gruppe von Waren, die in derselben Reihe (7) angeordnet sind, über die Eingabeeinheit (1b); – die automatische Anzeige einer Liste dieser ausgewählten Gruppe von Waren; – die Eingabe der auf der angezeigten Liste von Waren ausgewählten Waren über die Eingabeeinheit (1b); – die automatische Anzeige der ausgewählten Waren auf demselben Bildschirm (1b) oder einem anderen Bildschirm in der Nähe des letzteren Bildschirms der Anzeigeeinheit (1) in Form einer Liste mit dem entsprechenden Preis für jede der Waren und des zu zahlenden Gesamtbetrags; – die automatische Ausgabe der besagten ausgewählten Waren, nachdem die Zahlung dieses Betrags erfolgt ist.A method of operating the distributor defined in any one of the preceding claims, comprising the steps of: - entering a specific selected group of goods in the same row ( 7 ) are arranged via the input unit ( 1b ); - the automatic display of a list of this selected group of goods; - the input of the goods selected on the displayed list of goods via the input unit ( 1b ); - automatic display of the selected goods on the same screen ( 1b ) or another screen near the latter screen of the display unit ( 1 ) in the form of a list with the corresponding price for each of the goods and the total amount to be paid; - automatic delivery of said selected goods after payment of this amount has been made.
DE69724769T 1997-06-19 1997-06-19 Automatic dispenser for general cargo Expired - Fee Related DE69724769T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97870091A EP0885817B1 (en) 1997-06-19 1997-06-19 Distributor for piece goods

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69724769D1 DE69724769D1 (en) 2003-10-16
DE69724769T2 true DE69724769T2 (en) 2004-07-15

Family

ID=8231012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69724769T Expired - Fee Related DE69724769T2 (en) 1997-06-19 1997-06-19 Automatic dispenser for general cargo

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0885817B1 (en)
AT (1) ATE249380T1 (en)
DE (1) DE69724769T2 (en)
ES (1) ES2210489T3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2834702B1 (en) 2002-01-11 2004-04-23 Plus Dev B AUTOMATED METHOD AND INSTALLATION FOR THE STORAGE AND DISTRIBUTION OF VARIOUS OBJECTS OR ARTICLES

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62502221A (en) * 1985-03-06 1987-08-27 タ−ム−トロニクス インコ−ポレイテツド Vending method and device
JPS6282496A (en) * 1985-10-05 1987-04-15 サンデン株式会社 Self-service store apparatus
DE3820852A1 (en) * 1988-06-21 1989-12-28 Nsm Apparatebau Gmbh Kg Rental machine, especially for motor vehicles
US5186281A (en) * 1991-06-10 1993-02-16 Ncr Corporation Method for retail checkout
DE29700706U1 (en) * 1997-01-16 1997-03-06 Moeller Marc Rental machine for video cassettes

Also Published As

Publication number Publication date
DE69724769D1 (en) 2003-10-16
ATE249380T1 (en) 2003-09-15
EP0885817A1 (en) 1998-12-23
EP0885817B1 (en) 2003-09-10
ES2210489T3 (en) 2004-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815591C2 (en)
DE3240085C2 (en)
DE3038578C2 (en)
DE2315110A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR THE AUTOMATIC PROCESSING OF BANK TRANSACTIONS
DE2127815A1 (en) Device for dispensing sums of money
DE3239681A1 (en) SALES SYSTEM FOR GOODS
DE112009001618T5 (en) Apparatus and method for taking back empty beverage containers
DE2831069C3 (en) Change calculator and dispenser
DE3913162A1 (en) DEVICE FOR UNATTENDED HANDLING OF ITEMS, PRODUCTS, GOODS OR THE LIKE
DE7302228U (en) Autonomous sales device
EP2015261A1 (en) Device made up of goods selection unit and separate goods issuing unit
DE3214078C2 (en)
DE69724769T2 (en) Automatic dispenser for general cargo
DE19707156A1 (en) Goods throughput system for automatic processing of goods in self-service shop
EP4010883A1 (en) Apparatus for the automated return of a good and method for operating the apparatus
DE3518119C2 (en)
DE102010016937A1 (en) Device for detecting goods and method for this purpose
DE10040752A1 (en) Department store with a central goods issue
DE202015009274U1 (en) Cash register for the accounting entry of a purchase transaction and for the production of a proof of purchase with random information suitable for a raffle
EP4258233A1 (en) Lamination system for goods
DE10303166A1 (en) lottery terminal
DE10249173A1 (en) Vending machine control method in which a group of vending machines are controlled by a single control unit so that a user can input a single order and then receive items from one or more machines after his payment is accepted
EP1614072A1 (en) Device and method for carrying out a financial in-payment transaction
WO2002011092A1 (en) Device for the transaction of sales processes
DE20220672U1 (en) Vending machine control method in which a group of vending machines are controlled by a single control unit so that a user can input a single order and then receive items from one or more machines after his payment is accepted

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VTL GROUP LTD., AUCKLAND, NZ

8339 Ceased/non-payment of the annual fee