DE69721475T2 - Pickup coil of an optical fiber gyroscope with improved temperature stability - Google Patents

Pickup coil of an optical fiber gyroscope with improved temperature stability Download PDF

Info

Publication number
DE69721475T2
DE69721475T2 DE69721475T DE69721475T DE69721475T2 DE 69721475 T2 DE69721475 T2 DE 69721475T2 DE 69721475 T DE69721475 T DE 69721475T DE 69721475 T DE69721475 T DE 69721475T DE 69721475 T2 DE69721475 T2 DE 69721475T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber optic
coil
optic gyro
temperature
less
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69721475T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69721475D1 (en
Inventor
Amado Cordova
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Guidance and Electronics Co Inc
Original Assignee
Litton Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Litton Systems Inc filed Critical Litton Systems Inc
Priority claimed from EP97102810A external-priority patent/EP0860686B1/en
Publication of DE69721475D1 publication Critical patent/DE69721475D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69721475T2 publication Critical patent/DE69721475T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gyroscopes (AREA)

Description

Hintergrund der Erfindungbackground the invention

Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf Faseroptikgyraskope und insbesondere auf Faseroptikgyrosensorspulen und die optische Faser, mit der sie gewickelt sind.This invention relates generally on fiber optic gyroscopes and in particular on fiber optic gyro sensor coils and the optical fiber with which they are wound.

Faseroptikgyroskope fühlen die Drehung durch Messung der Phasendifferenz der Lichtwellen ab, die in entgegengesetzten Richtungen durch eine Spule wandern, die mit einer optischen Faser gewickelt ist. Lichtwellen, die sich durch die Spule in der Drehrichtung fortpflanzen, brauchen eine längere Zeit als Lichtwellen, die durch die Spule in der Richtung entgegengesetzt der Drehrichtung laufen. Diese Zeitdifferenz, als die Phasendifferenz zwischen entgegengesetzten sich fortpflanzenden Lichtwellen gemessen, ist proportional zur Winkelgeschwindigkeit der Spule.Fiber optic gyroscopes feel that Rotation by measuring the phase difference of the light waves wander in opposite directions through a coil with an optical fiber is wound. Waves of light passing through propagating the spool in the direction of rotation takes a long time as light waves passing through the coil in the opposite direction run in the direction of rotation. This time difference than the phase difference measured between opposing propagating light waves, is proportional to the angular velocity of the coil.

Die Phasendifferenz zwischen den entgegengesetzten sich fortpflanzenden Lichtwellen in einer Faseroptikgyrosensorspule wird nicht nur durch die Winkelgeschwindigkeit der Spule sondern auch durch Veränderungen der physikalischen Eigenschaften der Spule beeinflußt, die durch Veränderungen der Umweltparameter herbeigeführt werden, wobei die Temperatur der wichtigste ist. Eine Veränderung der Temperatur der Spule verändert den Brechungsindex und die physikalischen Abmessungen der optischen Faser, wodurch direkt die Zeit beeinflußt wird, die benötigt wird, damit die Lichtwelle durch die Spule wandert.The phase difference between the opposing propagating light waves in a fiber optic gyroscope sensor coil is not only due to the angular velocity of the coil but also through changes affects the physical properties of the coil, the through changes the environmental parameters brought about temperature is the most important. A change the temperature of the coil changed the refractive index and the physical dimensions of the optical Fiber which directly affects the time it takes so that the light wave travels through the coil.

Wenn die Veränderungsrate der Temperatur gering genug wäre, daß die Spule im wesentlichen die gleiche Temperatur in ihrem gesamten Volumen hat, wären die Veränderungen der Fortpflanzungszeiten der sich entgegengesetzt fortpflanzenden Wellen im wesentlichen die gleichen, und die gemessene Phasendifferenz wäre im wesentlichen unabhängig von der Veränderungsrate der Temperatur. Jedoch bei Veränderungsraten der Temperatur, auf die die Faseroptikgyroskope treffen, erfahren die entgegengesetzten sich fortpflanzenden Wellen unterschiedliche Temperaturen zu einem gege benen Zeitpunkt und eine vollständige Auslöschung der Temperatureffekte tritt nicht auf. Als eine Folge weist die Phasendifferenz, wie sie von einem Faseroptikgyroskope gemessen wird, eine Vorspannung (bias) auf, die von der gemessenen Phasendifferenz subtrahiert werden muß, um die Phasendifferenz zu erhalten, die der Drehung der Spule zuzuordnen ist.If the rate of change in temperature is low would be enough that the Coil has essentially the same temperature in its entire volume, would they be changes the propagation times of the oppositely propagating waves essentially the same, and the measured phase difference would be in essentially independent from the rate of change the temperature. However, with rates of change the temperature encountered by the fiber optic gyroscopes the opposite propagating waves are different Temperatures at a given time and complete extinction of the Temperature effects do not occur. As a result, the phase difference shows as measured by a fiber optic gyroscope, a bias (bias), which are subtracted from the measured phase difference must to to get the phase difference associated with the rotation of the coil is.

Es ist möglich, genau die Vorspannung der Spulen zu modellieren, die für hochgenaue Anwendungen ausgelegt sind, und zwar mit einer Funktion der Temperatur (die "Modellierungsfunktion"), die mit thermisch eingeleitetem nicht reziprokem Verhalten in Beziehung steht. (Siehe D. M. Shupe im Thermally Induced Non-Reciprocity in the Fiber Optic Interferometer (Thermisch eingeleitetes nicht-reziprokes Verhalten in dem Faseroptikinterferometer), 19 Applied Physics 654 (1980). Siehe ebenfalls das US-Patent 5 371 593, Sensor Coil for Low-Bias Fiber Optic Gyroscope (Sensorspule für ein Faseroptikgyroskop mit geringer Vorspannung) von A. Cordova und anderen.) Um weiter die Genauigkeit dieser Gyroskope zu verbessern, ist es sehr wichtig, die Temperaturabhängigkeit der Koeffizienten zu eliminieren oder zumindest wesentlich zu reduzieren, die die Modellierungsfunktion definieren.It is possible to exactly the preload to model the coils for high-precision applications are designed, with a function of Temperature (the "modeling function") associated with thermally initiated is not related to reciprocal behavior. (See D. M. Shupe in the Thermally Induced Non-Reciprocity in the Fiber Optic Interferometer (Thermally initiated non-reciprocal behavior in the fiber optic interferometer), 19 Applied Physics 654 (1980). See also U.S. Patent 5,371 593, Sensor Coil for Low-Bias Fiber Optic Gyroscope (sensor coil for a Fiber Optic Gyroscope with Low Preload) by A. Cordova and others.) To further improve the accuracy of these gyroscopes, it is very important the temperature dependence of the coefficient to eliminate or at least significantly reduce the Define modeling function.

Weiterhin sei hingewiesen auf die Schrift US 4 708 479 , die ein Faseroptikgyroskop mit Temperaturkompensationsmitteln offenbart, die auf die gewickelte Faser einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufprägen, der so ausgewählt ist, daß er ungefähr gleich dem Wert des Temperaturkoeffizienten des Brechungsindex der Faser ist, wodurch der Skalierungsfakturtemperaturkoeffizient verringert wird. Die Temperaturkompensationsmittel können in Form eines Elementes einer Beschichtung vorliegen, die auf der Faser aufgebracht wurde.Furthermore, reference is made to the writing US 4,708,479 which discloses a fiber optic gyroscope with temperature compensating means which imprint on the wound fiber a coefficient of thermal expansion which is selected to be approximately equal to the value of the temperature coefficient of the refractive index of the fiber, thereby reducing the scaling factor temperature coefficient. The temperature compensation means can be in the form of an element of a coating that has been applied to the fiber.

Es sei auch hingewiesen auf die Schrift US-4 724 316, die einen verbesserten Faseroptiksensor der Bauart offenbart, bei der eine faseroptische Wellenführungskomponente des Sensors so konfiguriert ist, daß sie auf einen externen Parameter anspricht, so daß die Krümmung der faseroptischen Wellenführung ansprechend auf Kräfte verändert wird, die durch Veränderungen des äußeren Parameters eingeleitet werden, der abgefühlt wird. Die Veränderung der Krümmung der faseroptischen Wellenführung bewirkt Intensitätsveränderungen des dort hindurch laufenden Lichtes, wobei diese Veränderungen den Zustand des externen Parameters anzeigen. Die Verbesserung weist Beschichtungsmaterial auf, welches den äußeren Teil der faseroptischen Wellenführung bedeckt, wobei das Beschichtungsmaterial einen Ausdehnungskoeffizienten und eine Dicke hat, so daß die Verzerrung bzw. Verwertung der faseroptischen Wellenführung, die durch thermisch eingeleitete Spannungen zwischen dem Beschichtungsmaterial und der Glasfaser bewirkt wird, im wesentlichen eliminiert wird. Es wird auch ein Tragglied offenbart, um die gekrümmte faseroptische Wellenführung zu stützen, wobei das Tragglied und die faseroptische Wellenführung konfiguriert und angeordnet sind, um die Effekte der thermischen Spannung zu minimieren, die dazu tendiert, die Wellenführung von dem Tragglied zu trennen.Attention is also drawn to the scriptures US 4,724,316 which is an improved type of fiber optic sensor discloses a fiber optic waveguide component of the sensor is configured to responsive to an external parameter so that the curvature of the fiber optic waveguide is responsive on forces changed is going through change of the outer parameter be initiated, the sensed becomes. The change in curvature the fiber optic waveguide causes changes in intensity of the light passing through it, these changes display the status of the external parameter. The improvement points Coating material on which the outer part of the fiber optic Wave guide covered, wherein the coating material has a coefficient of expansion and has a thickness so that the Distortion or utilization of the fiber optic waveguide, the due to thermally induced tensions between the coating material and the fiber is caused to be substantially eliminated. There is also disclosed a support member for the curved fiber optic wave guide to support wherein the support member and the fiber optic waveguide are configured and are arranged to increase the effects of thermal stress minimize that tends to undulate the shaft from the support member separate.

Zusammenfassung der ErfindungSummary the invention

Eine faseroptische Gyrosensorspule mit verbesserter Temperaturstabilität zur Anwendung bei Temperaturen zwischen T1 und T2 wird vorgesehen, wobei T1 kleiner als –30°C ist, und wobei T2 größer als 60°C ist. Die Spule ist mit einer optischen Faser gewickelt, die eine oder mehrere Ummantelungen hat. Die eine oder mehreren Ummantelungen sind aus Material hergestellt, die Glasübergangsregionen außerhalb des Temperaturbereiches von T1 bis T2 haben.A fiber optic gyro sensor coil with improved temperature stability for use at temperatures between T1 and T2 is provided where T1 is less than -30 ° C and where T2 is greater than 60 ° C. The coil is wound with an optical fiber that has one or more sheaths. The one or more casings are made of material, the glass transition regions outside the temperature range from T1 to T2.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description of the drawings

1 zeigt den Querschnitt einer optischen Faser zur Anwendung bei der Wicklung der Sensorspule für ein Faseroptikgyroskop. 1 shows the cross section of an optical fiber for use in the winding of the sensor coil for a fiber optic gyroscope.

2 zeigt den Elastizitätsmodul als eine Funktion der Temperatur für ein typisches Silikon, welches als das innere Ummante lungsmaterial der ummantelten optischen Fasern mit inneren und äußeren Ummantelungen verwendet wird. 2 shows the modulus of elasticity as a function of temperature for a typical silicone used as the inner cladding material of the clad optical fibers with inner and outer claddings.

3 zeigt den Elastizitätsmodul als eine Funktion der Temperatur für ein typisches Acrylat, welches als das äußere Ummantelungsmaterial für die ummantelten optischen Fasern mit inneren und äußeren Ummantelungen verwendet wird. 3 shows the modulus of elasticity as a function of temperature for a typical acrylate used as the outer cladding material for the clad optical fibers with inner and outer claddings.

4 zeigt den Schlüsselmodellierungsfunktionskoeffizienten als eine Funktion der Temperatur für drei unterschiedliche Spulenkonfigurationen. 4 shows the key modeling function coefficient as a function of temperature for three different coil configurations.

Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispieledescription of the preferred embodiments

Ein Grund für die starke Temperaturabhängigkeit der Modellierungsfunktionskoeffizienten ist die große Veränderung der physikalischen Eigenschaften der Ummantelung der optischen Faser in der Spule mit der Temperatur. 1 zeigt den Querschnitt einer typischen optischen Faser 1, die zum Wickeln der faseroptischen Gyroskopsensorspulen verwendet wird. Die optische Faser 1 hat einen optischen Kern und eine Auskleidung 3, eine innere Ummantelung 5 und eine äußere Ummantelung 7. Das typische innere Ummantelungsmaterial ist ein Silikon, und das typische äußere Ummantelungsmaterial ist ein Acrylat. Der Kern und die Auskleidung sind typischerweise aus Glas gemacht. Alternative Ausführungsbeispiele der Erfindung können optische Fasern mit einer einzigen Ummantelung verwenden. Die Faser kann für "single mode" (niedrige Doppelbrechung bzw. Bi-Refraktion) oder "Depolarisation beibehalten" vorgesehen werden.One reason for the strong temperature dependence of the modeling function coefficients is the large change in the physical properties of the cladding of the optical fiber in the coil with the temperature. 1 shows the cross section of a typical optical fiber 1 used to wind the fiber optic gyroscope sensor coils. The optical fiber 1 has an optical core and a lining 3 , an inner sheath 5 and an outer jacket 7 , The typical inner cladding material is a silicone and the typical outer cladding material is an acrylate. The core and liner are typically made of glass. Alternative embodiments of the invention can use single clad optical fibers. The fiber can be provided for "single mode" (low birefringence or bi-refraction) or "maintain depolarization".

Theoretische Berechnungen sagen scharfe Veränderungen bei den Modellierungsfunktionskoeffizienten für Spulen vorher, die mit optischen Fasern gewickelt sind, die herkömmliche Ummantelungen haben, und zwar bei jedem Ende eines Temperaturbereiches, aufgrund der großen Veränderung des Elastizitätsmoduls des inneren Silikonummantelungsmaterials bei niedrigen Temperaturen und aufgrund der großen Veränderung des Moduls des äußeren Acrylatummantelungsmaterials bei hohen Temperaturen.Theoretical calculations say sharp changes in the modeling function coefficients for coils previously with optical Fibers are wound, the conventional Have jackets at each end of a temperature range, because of the big change of the modulus of elasticity the inner silicone sheathing material at low temperatures and because of the big one change of the module of the outer acrylic coating material at high temperatures.

Der Elastizitätsmodul als eine Funktion der Temperatur für das innere Silikonummantelungsmaterial einer Faser mit einer herkömmlichen Ummantelung ist in 2 gezeigt. Der Modul ist nahezu konstant für Temperaturen über ungefähr –30°C. Der Elastizitätsmodul als eine Funktion der Temperatur für das äußere Acrylatummantelungsmaterial mit einer Faser mit einer herkömmlichen Ummantelung ist in 3 gezeigt. Der Modul ist nahezu konstant für Temperaturen bis ungefähr –10°C und sinkt dann auf einen sehr geringen Wert über den Temperaturbereich von ungefähr –10°C bis ungefähr 60°C. Die in 2 und 3 gezeigten Modulaufzeichnungen haben eine lineare vertikale Skala. Wenn die Aufzeichnungen eine logarithmische Skala haben sollten, würden sie genau einen starken Abfall des Moduls zeigen, der ungefähr zwei Größenordnungen sein kann.The modulus of elasticity as a function of temperature for the inner silicone cladding material of a fiber with a conventional cladding is shown in FIG 2 shown. The module is almost constant for temperatures above approximately –30 ° C. The modulus of elasticity as a function of temperature for the outer acrylic cladding material with a fiber with a conventional cladding is in 3 shown. The module is almost constant for temperatures down to about -10 ° C and then drops to a very low value over the temperature range from about -10 ° C to about 60 ° C. In the 2 and 3 Module recordings shown have a linear vertical scale. If the records were to have a logarithmic scale, they would show a sharp drop in module, which can be about two orders of magnitude.

Der Schlüsselmodellierungsfunktionskoeffizient als eine Funktion der Temperatur ist für drei Spulenkonfigurationen in 4 gezeigt.The key modeling function coefficient as a function of temperature is in for three coil configurations 4 shown.

Ein Vergleich der Modulkurven mit den Modellierungsfunktionskoeffizientenkurven zeigt die Verbindung zwischen den Veränderungen des Elastizitätsmoduls für die inneren und äußeren Ummantelungen und den Veränderungen des Schlüsselmodellierungsfunktionskoeffizienten für eine Spule, die mit einer optischen Faser mit herkömmlichen Ummantelungen gewickelt ist. Die wesentliche Veränderung des Schlüsselmodellierungsfunktionskoeffizienten bei niedrigen Temperaturen entspricht der schnellen Veränderung des Moduls des inneren Ummantelungsmaterials (2). Die allmählichere Veränderung des Schlüsselmodellierungsfunktionskoeffizienten bei höheren Temperaturen entspricht der allmählicheren Veränderung des Moduls des äußeren Ummantelungsmaterials (3).A comparison of the module curves with the modeling function coefficient curves shows the connection between the changes in the elastic modulus for the inner and outer jackets and the changes in the key modeling function coefficient for a coil wound with an optical fiber with conventional jackets. The major change in the key modeling function coefficient at low temperatures corresponds to the rapid change in the modulus of the inner cladding material ( 2 ). The more gradual change in the key modeling function coefficient at higher temperatures corresponds to the more gradual change in the modulus of the outer cladding material ( 3 ).

Der Temperaturbereich, über dem sich der Modul eines Ummantelungsmaterials von einem hohen zu einem niedrigen Wert verändert, wird als "Glasübergangsbereich" bezeichnet. Der Median dieses Temperaturbereichs wird als die "Glasübergangstemperatur" bezeichnet. Bei Temperaturen unter dem Glasübergangsbereich ist das Ummantelungsmaterial weich oder "gummiartig". Das untere Ende des Glasübergangsbereiches ist so definiert, daß dies die Temperatur ist, bei der der Modul ein Drittel des hohen Glaszustandswertes ist. Das obere Ende des Glasübergangsbereiches ist so definiert, daß dies die Temperatur ist, bei der der Modul dreimal so groß ist wie der Wert bei dem niedrigen gummiartigen Zustand. Ein Ummantelungsmaterial kann mehrere Glasübergangsregionen haben.The temperature range over which the modulus of a cladding material from high to high changed low value, is called the "glass transition area" designated. The median of this temperature range is called the "glass transition temperature" designated. At temperatures below the glass transition area, the cladding material is soft or "rubbery". The lower end of the glass transition area is defined to be this is the temperature at which the module is a third of the high glass state value is. The upper end of the glass transition area is defined to be this is the temperature at which the module is three times as large as the value at the low rubbery state. A sheathing material can have multiple glass transition regions to have.

Idealerweise sollte der Elastizitätsmodul von allen Ummantelungsmaterialien ungefähr konstant über den Betriebstemperaturbereich des Gyroskops sein. Daher sollten die Glasübergangsbereiche von allen Ummantelungsmaterialien außerhalb des Betriebstemperaturbereiches sein. Für die Ummantelungsmaterialien geeignete Materialien, die sowohl oberhalb als auch unterhalb der Betriebsbereiche der Gyroskope Glasübergangsbereiche haben, sind in der Technik wohl bekannt.Ideally, the modulus of elasticity of all sheathing materials approximately constant over the Operating temperature range of the gyroscope. Therefore, the Glass transition areas of all sheathing materials outside the operating temperature range his. For the cladding materials suitable materials that are both above as well as below the operating areas of the gyroscope glass transition areas are well known in the art.

Claims (12)

Faseroptikgyrospule zur Verwendung bei Temperaturen zwischen T1 und T2, wobei T1 niedriger ist als –30°C und T2 höher ist als 60°C, wobei die Spule mit einmodigen bzw. single-mode oder mit die Polarisation beibehaltenden einmodigen bzw. optischen single-mode Fasern (1) gewickelt ist mit einer oder mehreren Ummantelungen (5, 7), wobei die eine oder mehrere Ummantelung (5, 7) aus Materialien gefertigt ist, deren gesamte Glasübergangsbereiche außerhalb des Temperaturbereichs von T1 bis T2 liegen.Fiber optic gyro coil for use at tem temperatures between T1 and T2, where T1 is lower than –30 ° C and T2 is higher than 60 ° C, the coil with single-mode or single-mode or with polarization-maintaining single-mode or optical single-mode fibers ( 1 ) is wrapped with one or more sheathing ( 5 . 7 ), the one or more sheathing ( 5 . 7 ) is made of materials whose entire glass transition areas are outside the temperature range from T1 to T2. Faseroptikgyrospule nach Anspruch 1, wobei T2 größer als 70°C ist.The fiber optic gyro coil of claim 1, wherein T2 is greater than Is 70 ° C. Faseroptikgyrospule nach Anspruch 1, wobei T2 größer als 90°C ist.The fiber optic gyro coil of claim 1, wherein T2 is greater than Is 90 ° C. Faseroptikgyrospule nach Anspruch 1, wobei T2 größer als 100°C ist.The fiber optic gyro coil of claim 1, wherein T2 is greater than Is 100 ° C. Faseroptikgyrospule nach Anspruch 1, wobei T1 weniger als –45°C ist.The fiber optic gyro coil of claim 1, wherein T1 is less than -45 ° C. Faseroptikgyrospule nach Anspruch 1, wobei T1 geringer ist als – 45°C und T2 größer als 70°C ist.The fiber optic gyro coil of claim 1, wherein T1 is less is as - 45 ° C and T2 larger than Is 70 ° C. Faseroptikgyrospule nach Anspruch 1, wobei T1 geringer als –45°C und T2 größer als 90°C ist.The fiber optic gyro coil of claim 1, wherein T1 is less as -45 ° C and T2 larger than Is 90 ° C. Faseroptikgyrospule nach Anspruch 1, wobei T1 geringer ist als – 45°C und T2 größer ist als 100°C.The fiber optic gyro coil of claim 1, wherein T1 is less is as - 45 ° C and T2 is bigger than 100 ° C. Faseroptikgyrospule nach Anspruch 1, wobei T1 geringer als –55°C ist.The fiber optic gyro coil of claim 1, wherein T1 is less than -55 ° C. Faseroptikgyrospule nach Anspruch 1, wobei T1 geringer als –55°C und T2 größer als 70°C ist.The fiber optic gyro coil of claim 1, wherein T1 is less as -55 ° C and T2 larger than Is 70 ° C. Faseroptikgyrospule nach Anspruch 1, wobei T1 geringer ist als – 55°C und T2 größer ist als 90°C.The fiber optic gyro coil of claim 1, wherein T1 is less is as - 55 ° C and T2 is bigger than 90 ° C. Faseroptikgyrospule nach Anspruch 1, wobei T2 geringer ist als – 55°C und T2 größer ist als 100°C.The fiber optic gyro coil of claim 1, wherein T2 is less is as - 55 ° C and T2 is bigger than 100 ° C.
DE69721475T 1997-02-20 1997-02-20 Pickup coil of an optical fiber gyroscope with improved temperature stability Expired - Fee Related DE69721475T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97102810A EP0860686B1 (en) 1995-12-22 1997-02-20 Fiber optic gyro sensor coil with improved temperature stability

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69721475D1 DE69721475D1 (en) 2003-06-05
DE69721475T2 true DE69721475T2 (en) 2004-03-18

Family

ID=8226509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69721475T Expired - Fee Related DE69721475T2 (en) 1997-02-20 1997-02-20 Pickup coil of an optical fiber gyroscope with improved temperature stability

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE69721475T2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE69721475D1 (en) 2003-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4923278A (en) Temperature desensitization of delay in optical fibres
EP0856737B1 (en) Magneto optical current sensor
EP1512981B1 (en) Temperature stabilized sensing coil and current sensor
DE19724528B4 (en) Temperature compensated fiber optic Bragg grating
DE3221836C2 (en) SINGLE FASHION FIBER
DE69728955T2 (en) Athermalized codoped optical waveguide device
DE69826800T2 (en) Integrated optical waveguide and method for its production
DE3123607A1 (en) OPTICAL MONOMODE WAVE GUIDE IN THE FORM OF A FIBER WITH DOUBLE VOLTAGE
DE2841162A1 (en) LOW-DOUBLE BREAKING LIGHTWAVE GUIDE
EP1739464A1 (en) Polarization-maintaining optical fiber and optical fiber gyro
US4682850A (en) Optical fiber with single ultraviolet cured coating
DE3641285C2 (en)
DE69721475T2 (en) Pickup coil of an optical fiber gyroscope with improved temperature stability
EP0327702B1 (en) Light wave guide
DE3205798C2 (en)
CA2236313A1 (en) Gyro sensor coil with filled optical fiber
Kociszewski et al. New manufacturing method of sensor oriented optical fibers
US5668908A (en) Fiber optic gyro sensor coil with improved temperature stability
Romaniuk et al. Mosaic optical fibers
CN108534931A (en) A kind of stress and index sensor based on hollow spherical structure optical fiber
LeBlanc Interaction mechanics of embedded single-ended optical fibre sensors using novel in-situ measurement techniques
DE3837792A1 (en) QUARTZ GLASS MONOMODE FIBER
DE3942556C2 (en)
DE3742331C2 (en)
DE3143824C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee