DE69532502T2 - Radio transceiver - Google Patents

Radio transceiver Download PDF

Info

Publication number
DE69532502T2
DE69532502T2 DE69532502T DE69532502T DE69532502T2 DE 69532502 T2 DE69532502 T2 DE 69532502T2 DE 69532502 T DE69532502 T DE 69532502T DE 69532502 T DE69532502 T DE 69532502T DE 69532502 T2 DE69532502 T2 DE 69532502T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
radio transmitter
receiver according
housing
antenna rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69532502T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69532502D1 (en
Inventor
Eugeniusz Zachariusz Koleda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Oyj
Original Assignee
Nokia Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Oyj filed Critical Nokia Oyj
Publication of DE69532502D1 publication Critical patent/DE69532502D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69532502T2 publication Critical patent/DE69532502T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/08Means for collapsing antennas or parts thereof
    • H01Q1/10Telescopic elements
    • H01Q1/103Latching means; ensuring extension or retraction thereof

Landscapes

  • Support Of Aerials (AREA)
  • Liquid Developers In Electrophotography (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Abstract

The invention relates to a radio transmitting and receiving device with a housing (8) and an antenna (1) which has a rod (2) which can be retracted and extended through an opening (10) in the housing. The rod (2) can be secured in its respective end positions by a magnetic force. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Rundfunksende- und Empfangsgerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a radio transmitter and receiver according to the preamble of claim 1.

Aus der US-A-5 168 278 ist eine Antennenvorrichtung zum Empfangen und Senden von Signalen bekannt, bei der der Antennenstab durch eine Gehäuseöffnung ein- und ausführbar ist. Der Antennenstab kann in seiner eingefahrenen Endstellung durch einen Sperrklinken/Haken-Mechanismus fixiert werden, und in seiner ausgefahrenen Endstellung wird ein am unteren Ende des Antennenstab gebildeter Flansch durch eine Druckfeder gegen einen Rand der Gehäusewand, die das Antennenloch bildet, gepresst.Out US-A-5 168 278 is an antenna device for receiving and Sending of signals known in which the antenna rod enters through a housing opening and executable is. The antenna rod can pass through in its retracted end position a pawl / hook mechanism can be fixed, and in its The extended end position is at the lower end of the antenna rod flange formed by a compression spring against an edge of the housing wall, that forms the antenna hole, pressed.

WO 94/06319 offenbart eine andere Art von Sperrklinkenmechanismus, der erste und zweite Teil umfaßt, die durch Magnetkraft zusammengehalten werden.WHERE 94/06319 discloses another type of pawl mechanism the first and second parts comprise that are held together by magnetic force.

JP-A-01 261004 offenbart eine Antennenumschalteinrichtung mit verbessertem Staub- und Tropfwasserschutz. Der Fuß einer Teleskopantenne ist magnetisiert, und seine magnetische Kraft wird dazu genutzt, einen Umschalter zu betätigen, wodurch zwischen der Teleskopantenne und einer eingebauten Antenne umgeschaltet wird.JP-A-01 261004 discloses an antenna switching device with improved Dust and drip water protection. The base of a telescopic antenna is magnetized, and its magnetic force is used to make a switch to operate whereby between the telescopic antenna and a built-in antenna is switched.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rundfunksende- und Empfangsgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem der Antennenstab leicht zu handhaben ist und genau in seiner jeweiligen Endlage sogar nach einer sehr großen Anzahl von Verschiebungen fixiert werden kann.The The invention is based on the object, a radio transmitter and receiver of the beginning to create the type mentioned, in which the antenna rod is easy to handle is and exactly in its respective end position even after a very huge Number of shifts can be fixed.

Ein erfindungsgemäßes Rundfunksende- und Empfangsgerät mit einem Gehäuse und einer Stabantenne, die einen durch eine Gehäuseöffnung ein- und ausführbaren Antennenstab aufweist, zeichnet sich dadurch aus, daß der Antennenstab manuell in seine ausgefahrene Endstellung ausgezogen werden kann und daß der Antennenstab durch Magnetkraft in seinen beiden entsprechenden Endstellungen fixiert werden kann.On inventive broadcasting and receiving set with a housing and a rod antenna that can be inserted and exported through a housing opening Has antenna rod, is characterized in that the antenna rod can be pulled out manually to its extended end position and that the Antenna rod fixed by magnetic force in its two corresponding end positions can be.

Erfindungsgemäß wird somit der Antennenstab, nachdem er zuvor manuell verschoben worden ist, durch die Kraft der Magnetanordnung in seine Endstellung gezogen und dort fixiert. Dies betrifft sowohl den Zustand, bei dem der Antennenstab vollständig aus dem Gerät herausgezogen ist als auch den Zustand, bei dem er vollständig in das Gerät hineingeschoben worden ist. Infolge der Wirkung der Magnetkraft spielen Verschleißerscheinungen im Bereich der Führung des Antennenstabes nur noch eine untergeordnete Rolle, so daß sich auch nach einer sehr großen Anzahl von Verschiebungen des Antennenstabes dieser stets genau in seinen Endstellungen halten läßt. Damit verbunden ist eine sichere Positionierung der Kontaktstücke, was stets eine einwandfreie Verbindung der Antenne mit der Schaltung des Geräts gewährleistet.According to the invention the antenna rod, after it has been manually moved beforehand, pulled into its end position by the force of the magnet arrangement and fixed there. This affects both the state in which the Antenna rod completely from the device is pulled out as well as the state in which he is completely in the device has been pushed in. As a result of the effect of the magnetic force play signs of wear in the area of leadership of the antenna rod only a subordinate role, so that also after a very big one Number of displacements of the antenna rod always accurate can hold in its end positions. In order to connected is a safe positioning of the contact pieces, what always a perfect connection of the antenna with the circuit of the equipment guaranteed.

Ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Antennenstab im Bereich seiner beiden Enden ferromagnetische Abschnitte aufweist und daß eine feste Magnetanordnung im Gehäuse vorhanden ist, die den Antennenstab zur Fixierung in seiner jeweiligen Endposition über jeweils einen der ferromagnetischen Abschnitte anzieht.On first embodiment The invention is characterized in that the antenna rod in the area its two ends has ferromagnetic sections and that a fixed Magnet arrangement in the housing is present that the antenna rod for fixing in its respective End position over each attracts one of the ferromagnetic sections.

Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Antennenstab einen ferromagnetischen Abschnitt im Bereich seines unteren Endes (näher am Gehäuse) aufweist und daß zwei feste Magnetanordnungen im Abstand zur Längserstreckung des Antennenstabs im Gehäuse vorhanden sind.On second embodiment The invention is characterized in that the antenna rod has a ferromagnetic Section in the area of its lower end (closer to the housing) and that two fixed Magnet arrangements at a distance from the longitudinal extension of the antenna rod in the housing available.

Ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Antennenstab Magnetanordnungen im Bereich seiner beiden Enden aufweist und daß ein fester ferromagnetischer Abschnitt im Gehäuse vorhanden ist, der von jeweils einer der Magnetanordnungen angezogen wird.On third embodiment The invention is characterized in that the antenna rod magnet arrangements has in the region of its two ends and that a fixed ferromagnetic section in the housing is present, which is attracted to one of the magnet assemblies becomes.

Weiter zeichnet sich ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung dadurch aus, daß der Antennenstab eine Magnetanordnung im Bereich seines unteren Endes (näher am Gehäuse) aufweist und daß zwei feste ferromagnetische Abschnitte im Gehäuse im Abstand zur Längserstreckung des Antennenstabs vorhanden sind.Further stands out a fourth embodiment the invention characterized in that the Antenna rod a magnet arrangement in the area of its lower end (closer on the housing) has and that two fixed ferromagnetic sections in the housing at a distance from the longitudinal extent of the antenna rod are present.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Antennenstab über eine Magnetanordnung/einen ferromagnetischen Abschnitt mit einer Sende- und Empfangsschaltung des Geräts elektrisch verbunden. In diesem Fall übernehmen die ferromagnetischen Abschnitte/Magnetanordnungen die Funktion von Kontaktelementen am Antennenstab, so daß auf separate Kontaktelemente verzichtet werden kann. Dadurch wird die Antennenkonstruktion vereinfacht.To An advantageous development of the invention is the antenna rod over a Magnet arrangement / a ferromagnetic section with a transmission and receiving circuit of the device electrically connected. In this case, the ferromagnetic take over Sections / magnet arrangements the function of contact elements on Antenna rod so that on separate contact elements can be dispensed with. This will make the Antenna construction simplified.

Gemäß einer weiteren sehr vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Antennenstab gleitend in einer elastischen Hülse gehalten, die fest in die Gehäuseöffnung eingesetzt ist.According to one Another very advantageous development of the invention is Antenna rod slidably held in an elastic sleeve that firmly into the Housing opening inserted is.

Die Hülse hat vorzugsweise einen elastisch nach außen stehenden Wandbereich, der durch zwei Axialschlitze begrenzt ist, die von der hinteren Stirnseite der Hülse ausgehen. Die Hülse läßt sich somit einfach in die Gehäuseöffnung einsetzen, die zu diesem Zweck eine Axialnut zur Aufnahme des nach außen stehenden Wandbereichs der Hülse aufweist, wobei die Axialnut an der Außenseite der Gehäuseöffnung verschlossen ist. Die Hülse läßt sich somit rastend in die Gehäuseöffnung einführen.The sleeve preferably has an elastically outwardly projecting wall area which is delimited by two axial slots which extend from the rear end face of the sleeve. The sleeve can thus be easily inserted into the housing opening, which has an axial groove for receiving the outward for this purpose ß standing wall portion of the sleeve, wherein the axial groove is closed on the outside of the housing opening. The sleeve can thus be inserted into the housing opening at a click.

Vorzugsweise kann das Gehäuse einen Kanal aufweisen, der bei eingesetzter Hülse im wesentlichen senkrecht auf den elastisch nach außen stehenden Wandbereich der Hülse zuläuft, so daß es möglich ist, den nach außen stehenden Wandbereich der Hülse mit Hilfe eines Stiftes, der durch den Kanal hindurchgeführt wird, nach innen zu drücken. Jetzt läßt sich die Hülse entgegen ihrer Einsetzrichtung aus der Gehäuseöffnung herausziehen und mit ihr der Antennenstab.Preferably can the housing have a channel which is essentially vertical when the sleeve is inserted on the elastic outward standing wall area of the sleeve tapers, so that it is possible the outside standing wall area of the sleeve with the help of a pin that is passed through the channel to push inwards. Now you can the sleeve pull out of the housing opening against their direction of insertion and with her the antenna rod.

Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung können die Seitenwände der Axialnut in Umfangsrichtung der Gehäuseöffnung auch abgeschrägt sein. In diesem Fall braucht die Hülse nur gedreht zu werden, um ihren nach außen stehenden Wandbereich nach innen zu drücken, so daß sich die Hülse dann ebenfalls aus der Gehäuseöffnung herausnehmen läßt. Um die Hülse greifen zu können, kann sie einen außen am Gehäuse zu liegen kommenden Kragen aufweisen.To Another embodiment of the invention, the side walls of the Axial groove in the circumferential direction of the housing opening may also be chamfered. In this case the sleeve needs only to be turned to face its outward wall area to press inside so that the sleeve then also take out of the housing opening leaves. To the Grip the sleeve to be able to you an outside on the housing have collars coming to rest.

Nach einer noch weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Magnetanordnung den Antennenstab gleitend aufnehmen und fest in einer Hülse gehalten sein, die in die Gehäuseöffnung hineingeschraubt ist.To The magnet arrangement can be a still further embodiment of the invention the antenna rod slidably and firmly held in a sleeve be screwed into the housing opening is.

Vorzugsweise handelt es sich bei der Magnetanordnung um eine Permanentmagnetanordnung. Das Rundfunksende- und Empfangsgerät selbst kann beliebig ausgestaltet sein, und kann insbesondere auch als tragbares Gerät vorliegen. Im zuletzt genannten Fall kann es sich z. B. um ein tragbares bzw. schnurloses Telefon bzw. Funktelefon handeln.Preferably the magnet arrangement is a permanent magnet arrangement. The radio transmitter and receiver itself can be designed as desired be, and in particular can also be present as a portable device. In the latter case, it can e.g. B. a portable or trade cordless telephone or radio telephone.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:The Invention is described below with reference to the drawing. Show it:

1 einen Ausschnitt eines Rundfunksende- und Empfangsgeräts nach der Erfindung mit seitlich zum Antennenstab liegender Magnetanordnung; 1 a section of a radio transmitting and receiving device according to the invention with a magnet arrangement lying laterally to the antenna rod;

2 eine elastische Hülse zur Befestigung des Antennenstabs am Gehäuse des Rundfunksende- und Empfangsgeräts nach 1; 2 an elastic sleeve for attaching the antenna rod to the housing of the radio transmitter and receiver 1 ;

3 eine vergrößerte gehäuseseitige Darstellung des Geräts nach 1; 3 an enlarged representation of the housing side of the device 1 ;

4 die Hülse nach 2 in vergrößerter Darstellung; 4 the sleeve after 2 in an enlarged view;

5 die Hülse nach 2 in vergrößerter Darstellung in einer gegenüber 4 gedrehten Position; 5 the sleeve after 2 in an enlarged representation in one opposite 4 rotated position;

6 ein Rundfunksende- und Empfangsgerät mit einer koaxial zum Antennenstab liegenden Magnetanordnung; 6 a radio transmitter and receiver with a coaxial to the antenna rod magnet arrangement;

7 die Ausführungsform nach 6 in einer anderen Darstellung; 8 eine Draufsicht auf die Magnetanordnung nach 6, 7 the embodiment according to 6 in another representation; 8th a plan view of the magnet assembly after 6 .

9 einen Längsschnitt durch die Magnetanordnung nach 8; 10 eine perspektivische Darstellung der Magnetanordnung nach den 8 und 9; 9 a longitudinal section through the magnet assembly 8th ; 10 a perspective view of the magnet assembly according to the 8th and 9 ;

11 eine Seitenansicht einer bei der Ausführungsform nach 6 verwendeten Hülse; 11 a side view of the embodiment according to 6 used sleeve;

12 eine Draufsicht auf die Hülse; 12 a plan view of the sleeve;

13 eine perspektivische Darstellung der Hülse; 13 a perspective view of the sleeve;

14 einen Teil des Gerätegehäuses zur Aufnahme der Hülse: 14 a part of the device housing for receiving the sleeve:

15 einen Schnitt durch die Struktur nach 14 entlang der Linie B-B; 15 a section through the structure 14 along the line BB;

16 eine Seitenansicht der Struktur nach 14; 16 a side view of the structure after 14 ;

17 einen Schnitt durch die Struktur nach 16 entlang der Linie C-C; 17 a section through the structure 16 along the line CC;

18 eine perspektivische Ansicht einer Stabantenne mit koaxial zu ihr liegender Magnetanordnung, die in einer Schraubhülse gehalten ist; 18 a perspective view of a rod antenna coaxial with it lying magnet assembly, which is held in a screw sleeve;

19 eine Stirnansicht auf die Anordnung nach 18; und 19 a front view of the arrangement after 18 ; and

20 eine Abwandlung der Struktur nach 18. 20 a modification of the structure 18 ,

Die 1 betrifft ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rundfunksende- und Empfangsgeräts. Hier ist ein Teilausschnitt im Bereich einer Stabantenne gezeigt.The 1 relates to a first embodiment of a radio transmitter and receiver according to the invention. Here is a partial section in the area of a rod antenna.

Die Stabantenne trägt das Bezugszeichen 1 und weist einen Antennenstab 2 auf, der aus einem elastischen und elektrisch isolierenden Material besteht, beispielsweise aus Kunststoff. Im Inneren des Antennenstabes 2 erstreckt sich ein Antennenleiter 3 in Längsrichtung und über einen Teilbereich des Antennenstabes 2. Der Antennenleiter 3 ist in 1 gestrichelt eingezeichnet und vom Material des Antennenstabes 2 eingehüllt.The rod antenna has the reference symbol 1 and has an antenna rod 2 on, which consists of an elastic and electrically insulating material, such as plastic. Inside the antenna rod 2 extends an antenna conductor 3 in the longitudinal direction and over a portion of the antenna rod 2 , The antenna conductor 3 is in 1 shown in dashed lines and from the material of the antenna nenstabes 2 shrouded.

Der Antennenleiter 3 ist an seinem gehäuseseitigen Ende mit einem ersten ferromagnetischen Abschnitt 4 elektrisch leitend verbunden: An den ersten ferromagnetischen Abschnitt 4 schließt sich in Richtung zum freien Ende der Stabantenne 1 ein Führungsabschnitt 5 an. Dieser Führungsabschnitt 5 kann aus beliebigem Material bestehen, also auch aus ferromagnetischem Material und mit dem ersten ferromagnetischen Abschnitt 4 einstückig verbunden sein. Der Durchmesser des Führungsabschnitts 5 ist größer als der des Antennenstabs 2, während der Durchmesser des ersten ferromagnetischen Abschnitts 4 größer ist als der des Führungsab schnitts 5.The antenna conductor 3 is at its housing end with a first ferromagnetic section 4 electrically connected: to the first ferromagnetic section 4 closes towards the free end of the rod antenna 1 a guide section 5 on. This leadership section 5 can consist of any material, including ferromagnetic material and with the first ferromagnetic section 4 be connected in one piece. The diameter of the guide section 5 is larger than that of the antenna rod 2 , while the diameter of the first ferromagnetic section 4 is larger than that of the leadership section 5 ,

An seinem freien Ende weist der Antennenstab 2 einen zweiten ferromagnetischen Abschnitt 6 auf. Dabei ist im vorliegenden Fall dieser zweite ferromagnetische Abschnitt 6 nicht mit dem Antennenleiter 3 verbunden, welcher kurz vor dem zweiten ferromagnetischen Abschnitt 6 endet. Der zweite ferromagnetische Abschnitt 6 weist einen Durchmesser auf, der dem Durchmesser des Führungsabschnitts 5 entspricht. Dabei trägt der zweite ferromagnetische Abschnitt 6 einen weiteren Antennenteil 7, der beispielweise in seinem Inneren eine Helixantenne enthält, die elektrisch leitend mit dem zweiten ferromagnetischen Abschnitt 6 verbunden ist. Der weitere Antennenteil 7 kann als gegossener Kunststoffkörper vorliegen.The antenna rod points at its free end 2 a second ferromagnetic section 6 on. This is the second ferromagnetic section in the present case 6 not with the antenna conductor 3 connected, which is just before the second ferromagnetic section 6 ends. The second ferromagnetic section 6 has a diameter which corresponds to the diameter of the guide section 5 equivalent. The second ferromagnetic section carries 6 another antenna part 7 , which contains, for example, a helical antenna in its interior, which is electrically conductive with the second ferromagnetic section 6 connected is. The further antenna part 7 can be a cast plastic body.

Die Stabantenne 1 wird an einem Gehäuse 8 des Rundfunksende- und Empfangsgerätes derart montiert, daß sie in das Gehäuse 8 bis auf den weiteren Antennenteil 7 hineinschiebbar ist. Sie läßt sich aus dem Gehäuse 8 wieder herausziehen, indem von Hand am weiteren Antennenteil 7 gezogen wird. Dabei bleibt jedoch der erste ferromagnetische Abschnitt 4 innerhalb des Gehäuses 8, während der Führungsabschnitt 5 innerhalb einer Wandung 9 des Gehäuses verbleibt.The rod antenna 1 is attached to a housing 8th of the radio transmitter and receiver so mounted that they in the housing 8th except for the other part of the antenna 7 can be pushed in. It can be removed from the housing 8th pull out again by hand on the further antenna part 7 is pulled. However, the first ferromagnetic section remains 4 inside the case 8th while the guide section 5 within a wall 9 of the housing remains.

Zum Ein- und Ausfahren des Antennenstabes in das Gehäuse 8 hinein bzw. aus diesem wieder heraus befindet sich innerhalb der Wandung 9 eine zylindrische Durchgangsöffnung 10 bzw. Gehäuseöffnung. In diese Durchgangsöffnung 10 wird eine elastische Hülse 11 klemmend eingesetzt, die ihrerseits den Antennenstab 2 aufnimmt. Dabei entspricht der Innendurchmesser der Hülse 11 dem Außendurchmesser des Führungsabschnitts 5 und des zweiten ferromagnetischen Abschnitts 6. Der Außendurchmesser der Hülse 11 stimmt mit dem Innendurchmesser der Durchgangsöffnung 10 überein.To extend and retract the antenna rod into the housing 8th in and out of this is within the wall 9 a cylindrical through opening 10 or housing opening. In this through opening 10 becomes an elastic sleeve 11 clamped used, which in turn the antenna rod 2 receives. The inside diameter of the sleeve corresponds to this 11 the outside diameter of the guide section 5 and the second ferromagnetic section 6 , The outer diameter of the sleeve 11 agrees with the inside diameter of the through opening 10 match.

Der Aufbau der Hülse 11 und ihre Befestigung in der Durchgangsöffnung 10 werden später im einzelnen beschrieben.The construction of the sleeve 11 and their attachment in the through hole 10 will be described in detail later.

An der Innenseite der Gehäusewandung 9 ist eine Magnetanordnung 12 fest angebracht. Diese Magnetanordnung 12 besteht aus einem Permanentmagneten 13 und zwei Polplatten 14 und 15 an gegenüberliegenden Seiten des Permanentmagneten 13. Die Polplatten 14 und 15 kommen jeweils in einer Ebene zu liegen, die senkrecht zur Längsrichtung der Durchgangsöffnung 10 verläuft. Dabei sind die Polplatten 14 und 15 an ihrer zur Durchgangsöffnung 10 weisenden Stirnseite konkav ausgebildet, derart, daß ihre Stirnflächen dort konzentrisch zur Längsachse der Durchgangöffnung 10 verlaufen. Der Krümmungsradius der konkaven Stirnseiten entspricht dem Radius des ersten ferromagnetische Abschnitts 4.On the inside of the housing wall 9 is a magnet arrangement 12 firmly attached. This magnet arrangement 12 consists of a permanent magnet 13 and two pole plates 14 and 15 on opposite sides of the permanent magnet 13 , The pole plates 14 and 15 come to lie in a plane that is perpendicular to the longitudinal direction of the through opening 10 runs. Here are the pole plates 14 and 15 at their to the passage opening 10 facing end face concave, such that its end faces there concentric to the longitudinal axis of the through opening 10 run. The radius of curvature of the concave faces corresponds to the radius of the first ferromagnetic section 4 ,

Das Gehäuse 8 des Rundfunksende- und Empfangsgerätes weist eine Rückwand 16 auf, an dessen Innenseite z. B. eine Schaltungskarte 17 montiert ist, auf der sich ganz oder zum Teil eine nicht näher dargestellte Sende- und Empfangsschaltung des erfindungsgemäßen Gerätes befindet. Zur elektrischen Verbindung dieser Sende- und Empfangsschaltung ist ein elastischer Federkontakt 18 an der Schaltungskarte 17 befestigt, der gegen eine der Polplatten drückt, beispielsweise gegen die rückwärtige Stirnfläche der Polplatte 15.The housing 8th of the radio transmitter and receiver has a rear wall 16 on the inside of which, for. B. a circuit card 17 is mounted on which is located, in whole or in part, a transmission and reception circuit of the device according to the invention, not shown in detail. An elastic spring contact is used for the electrical connection of this transmitting and receiving circuit 18 on the circuit card 17 attached, which presses against one of the pole plates, for example against the rear end face of the pole plate 15 ,

Ist die Hülse 11 in die Durchgangsöffnung 10 fest beziehungsweise klemmend eingesetzt, und nimmt die Hülse 11 den Antennenstab 2 auf, so kann dieser in das Gehäuse 8 bis auf den weiteren Antennenteil 7 hineingeschoben werden. Hierbei kommt der zweite ferromagnetische Abschnitt 6 innerhalb der Hülse 11 zu liegen, wobei die Länge des zweiten ferromagnetischen Abschnitts 6 so gewählt ist, daß dieser auch noch im Bereich beider Polplatten 14 und 15 zu liegen kommt, wenn der weitere Antennenteil 7 gegen die Wandung 9 schlägt. Der Kraftfluß des Magneten 13 wird somit über die Polplatten 14 und 15 durch den zweiten ferromagnetischen Abschnitt 6 geleitet, so daß in dieser Position die Stabantenne 1 durch die Magnetanordnung 12 fixiert wird. Dabei liegt der zweite ferromagnetische Abschnitt 6 passend im Inneren der Hülse 11, deren Innendurchmesser nur geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des zweiten ferromagnetischen Abschnitts 6. Die im Inneren des weiteren Antennenteils 7 vorhandene An tenneneinrichtung steht jetzt über den zweiten ferromagnetischen Abschnitt 6, die Magnetanordnung 12 bzw. die Polplatte 15 und den Federkontakt 18 mit der Sende- und Empfangsschaltung auf der Schaltungskarte 17 elektrisch in Verbindung. In diesem Zustand kann die Schaltung ein von außen kommendes Signal empfangen.Is the sleeve 11 into the through opening 10 used firmly or clamped, and takes the sleeve 11 the antenna rod 2 on, this can be in the housing 8th except for the other part of the antenna 7 be pushed in. Here comes the second ferromagnetic section 6 inside the sleeve 11 to lie, the length of the second ferromagnetic section 6 is chosen so that it also in the area of both pole plates 14 and 15 comes to rest when the further antenna part 7 against the wall 9 suggests. The power flow of the magnet 13 is thus over the pole plates 14 and 15 through the second ferromagnetic section 6 directed so that in this position the rod antenna 1 through the magnet arrangement 12 is fixed. The second ferromagnetic section lies here 6 fits inside the sleeve 11 whose inner diameter is only slightly larger than the outer diameter of the second ferromagnetic section 6 , The inside of the other antenna part 7 existing antenna device is now over the second ferromagnetic section 6 who have favourited Magnetic Arrangement 12 or the pole plate 15 and the spring contact 18 with the transmit and receive circuit on the circuit card 17 electrically connected. In this state, the circuit can receive an external signal.

Wird dagegen die Stabantenne 1 aus dem Gehäuse 8 herausgezogen, so gelangt der Führungsabschnitt 5 ins Innere der Hülse 11, während gleichzeitig der erste ferromagnetische Abschnitt 4 im Bereich der beiden Polplatten 14 und 15 zu liegen kommt. Dabei wird der Führungsabschnitt 5 durch die Hülse 11 geführt, deren Innendurchmesser nur geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Führungsabschnitts 5, während durch den ersten ferromagnetischen Abschnitt 4 verhindert wird, daß sich die Stabantenne 1 vollständig aus dem Gehäuse 8 herausziehen läßt. Der erste ferromagnetische Abschnitt 4 weist einen Außendurchmesser auf, der, wie bereits erwähnt, größer ist als der Außendurchmesser des Führungsabschnitts 5, so daß der erste ferromagnetische Abschnitt 4 gegen den stirnseitigen Rand der Hülse 11 schlägt und somit als Anschlag dient. Liegt der erste ferromagnetische Abschnitt 4 an der Hülse 11 an, so gelangt gleichzeitig der Kraftfluß der Magnetanordnung 12 über die Polplatten 14 und 15 durch den ersten ferromagnetischen Abschnitt 4 hindurch, so daß dieser von der Magnetanordnung 12 angezogen und damit festgehalten wird. In diesem Zustand steht jetzt der Antennenleiter 3 gegebenenfalls über den elektrisch leitenden Führungsabschnitt 5, den ersten ferromagnetischen Abschnitt 4, die Magnetanordnung 12 bzw. die Polplatte 15 und den Federkontakt 18 mit der Sende- und Empfangsschaltung auf der Schaltungskarte 17 elektrisch in Verbindung. Zur Führung eines Gesprächs kann jetzt gesendet und empfangen werden. Sollte der Führungsabschnitt 5 aus elektrisch isolierendem Material bestehen, so kann der Antennenleiter 3 durch ihn hindurchlaufen und nur elektrisch mit dem ersten ferromagnetischen Abschnitt 4 verbunden sein.In contrast, the rod antenna 1 out of the housing 8th pulled out, the guide section arrives 5 inside the sleeve 11 while the first ferromagnetic section 4 in the area of the two pole plates 14 and 15 comes to rest. The guide section 5 through the sleeve 11 guided, whose inner diameter is only slightly larger than the outer diameter of the guide section 5 while through the first ferromagnetic section 4 is prevented that the rod antenna 1 completely out of the housing 8th can be pulled out. The first ferromagnetic section 4 has an outer diameter which, as already mentioned, is larger than the outer diameter of the guide section 5 so that the first ferromagnetic section 4 against the front edge of the sleeve 11 strikes and thus serves as a stop. The first ferromagnetic section lies 4 on the sleeve 11 the force flow of the magnet arrangement arrives at the same time 12 over the pole plates 14 and 15 through the first ferromagnetic section 4 through so that this from the magnet assembly 12 attracted and thus held. The antenna conductor is now in this state 3 if necessary via the electrically conductive guide section 5 , the first ferromagnetic section 4 who have favourited Magnetic Arrangement 12 or the pole plate 15 and the spring contact 18 with the transmit and receive circuit on the circuit card 17 electrically connected. You can now send and receive to make a call. Should the guide section 5 consist of electrically insulating material, so the antenna conductor 3 run through it and only electrically with the first ferromagnetic section 4 be connected.

Die 2 und 3 zeigen in vergrößerter Darstellung die Hülse 11 und den in Frage kommenden Abschnitt des Gehäuses 8, wobei gleiche Teile wie in 1 mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind und nicht nochmals beschrieben werden.The 2 and 3 show the sleeve in an enlarged view 11 and the section of the housing in question 8th , the same parts as in 1 are provided with the same reference numerals and are not described again.

Entsprechend der 2 weist die Hülse 11 mehrere Axialschlitze auf, die von unterschiedlichen Stirnseiten der Hülse 11 ausgehen. Zu erkennen sind in 2 drei Axialschlitze 19, 20 und 21, wobei der Axialschlitz 19 von der Außenstirnseite der Hülse 11 ausgeht, während die Axialschlitze 20 und 21 von der Innenstirnseite der Hülse 11 ausgehen. Ein elastisch nach außen stehender Wandbereich 22 der Hülse 11 wird durch Einbringen eines weiteren Axialschlitzes 23 erhalten, der nur in den 4 und 5 zu erkennen ist. Dieser weitere Axialschlitz 23 geht ebenfalls von der Außenstirnseite der Hülse 11 aus und liegt benachbart zum Axialschlitz 19. Beide Schlitze 19 und 23 erstrecken sich nicht ganz bis zur Innenstirnseite der Hülse 11, so daß die zwischen ihnen liegende Hülsenwand zur Bildung des elastischen Wandbereichs 22 nach außen gebogen werden kann. Dieser Wandbereich 22 reicht nicht ganz bis zur Außenstirnseite der Hülse 11. An dieser Außenstirnseite der Hülse 11 (links in 2) ist ferner ein Kragen 24 vorgesehen, der verhindert, daß die Hülse 11 durch die Durchgangsöffnung 10 hindurchfällt, wenn sie in diese eingesetzt wird. Vielmehr schlägt der Kragen 24 gegen die Außenseite der Wandung 9, um somit die Hülse 11 in Axialrichtung innerhalb der Durchgangsöffnung 10 zu positionieren.According to the 2 points the sleeve 11 several axial slots on the front of the sleeve 11 out. Can be seen in 2 three axial slots 19 . 20 and 21 , the axial slot 19 from the outer face of the sleeve 11 goes out while the axial slots 20 and 21 from the inside face of the sleeve 11 out. An elastic wall area 22 the sleeve 11 by inserting another axial slot 23 get that only in the 4 and 5 can be seen. This further axial slot 23 also goes from the outer face of the sleeve 11 and is adjacent to the axial slot 19 , Both slots 19 and 23 do not extend all the way to the inside face of the sleeve 11 , so that the sleeve wall lying between them to form the elastic wall area 22 can be bent outwards. This wall area 22 does not reach all the way to the outer face of the sleeve 11 , On this outer face of the sleeve 11 (left in 2 ) is also a collar 24 provided that prevents the sleeve 11 through the through opening 10 falls through when inserted into it. Rather, the collar beats 24 against the outside of the wall 9 to the sleeve 11 in the axial direction within the through opening 10 to position.

Aufgrund der von verschiedenen Stirnseiten der Hülse 11 ausgehenden Axialschlitze 19, 20, 21 und 23 sowie noch eines weiteren Axialschlitzes weist die Hülse 11 eine gewisse Elastizität in Radialrichtung auf. Sie kann somit über den ersten ferromagnetischen Abschnitt 4 der Stabantenne geschoben werden, dessen Außendurchmesser größer ist als der Innendurchmesser der Hülse 11, wenn sie sich im radialgedehnten Zustand befindet. Im nicht radialgedehnten Zustand entspricht der Innendurchmesser der Hülse 11 dem Außendurchmesser des Führungsabschnitts 5 bzw. dem Außendurchmesser des zweiten ferromagnetischen Abschnitts 6.Due to the different end faces of the sleeve 11 outgoing axial slots 19 . 20 . 21 and 23 as well as yet another axial slot, the sleeve 11 a certain elasticity in the radial direction. It can thus over the first ferromagnetic section 4 the rod antenna are pushed, whose outer diameter is larger than the inner diameter of the sleeve 11 if it is in the radially stretched state. In the non-radially expanded state, the inside diameter of the sleeve corresponds 11 the outside diameter of the guide section 5 or the outer diameter of the second ferromagnetic section 6 ,

Nimmt die Hülse 11 den Antennestab 2 auf, so kann sie von außen in die Durchgangsöffnung 10 soweit hineingeschoben werden, bis der Kragen 24 gegen die Außenseite der Wandung 9 schlägt. Bei Einhaltung einer vorgegebenen Drehstellung der Hülse 11 springt dann der zunächst nach innen gedrückte elastische Wandbereich 22 in eine Axialnut 25, die sich innerhalb der Gehäusewandung 9 an der Seite der Durchgangsöffnung 10 befindet. Diese Axialnut 25 erstreckt sich von der Innenseite der Wandung 9 in Richtung zu deren Außenseite, ohne diese jedoch zu erreichen. Die Länge der Axialnut 25 ist dabei so bemessen, daß bei vollständig in die Durchgangöffnung 10 eingesetzter Hülse 11 die in Richtung zur Außenstirnseite der Hülse 11 weisende Stirnseite des elastischen Wandbereichs 22 gegen das Ende der Axialnut 25 schlägt. Auf diese Weise wird eine axiale Fixierung der Hülse 11 innerhalb der Wandung 9 erreicht.Takes the sleeve 11 the antenna rod 2 on, it can enter the through opening from the outside 10 be pushed in until the collar 24 against the outside of the wall 9 suggests. If a predetermined rotational position of the sleeve is maintained 11 the elastic wall area, which is initially pressed inward, then jumps 22 in an axial groove 25 that are within the housing wall 9 on the side of the through opening 10 located. This axial groove 25 extends from the inside of the wall 9 towards the outside, but without reaching it. The length of the axial groove 25 is dimensioned so that when fully in the through opening 10 inserted sleeve 11 towards the outer face of the sleeve 11 facing end of the elastic wall area 22 towards the end of the axial groove 25 suggests. In this way there is an axial fixation of the sleeve 11 inside the wall 9 reached.

Soll die Hülse 11 wieder aus der Durchgangsöffnung 10 in Richtung ihrer Außenstirnseite herausgenommen werden, so muß zu diesem Zweck der elastische Wandbereich 22 in Richtung zum Zentrum der Hülse 11 gedrückt werden. Zu diesem Zweck befindet sich innerhalb der Wandung 9 ein Kanal 26, der radial zur Durchgangsöffnung 10 liegt und sich im Bereich der Axialnut 27 befindet. Dieser Kanal 26 mündet mit anderen Worten oberhalb des freien Endes des elastischen Wandbereichs 22, so daß dieser z. B. durch einen dünnen Stab, der durch den Kanal 26 hindurchgeführt wird, nach unten bzw. ins Innere der Hülse 11 gedrückt werden kann. Die Hülse 11 läßt sich dann in Richtung ihrer Außenstirnseite aus der Durchgangsöffnung 10 herausziehen und mit ihr die Stabantenne 1.Should the sleeve 11 again out of the passage opening 10 in the direction of its outer end face, the elastic wall area must be used for this purpose 22 towards the center of the sleeve 11 be pressed. For this purpose it is inside the wall 9 a channel 26 that is radial to the through opening 10 lies and in the area of the axial groove 27 located. This channel 26 In other words, it opens above the free end of the elastic wall area 22 so that this z. B. by a thin rod through the channel 26 is passed down or inside the sleeve 11 can be pressed. The sleeve 11 can then be in the direction of its outer end face from the through hole 10 pull out and with it the rod antenna 1 ,

Die 3 läßt noch die Befestigung der Magnetanordnung 12 im Inneren des Gehäuses 8 erkennen. Zwei nach innen weisende Ansätze 27, 28 an der Innenseite der Wandung 9 sowie ein Klemmbügel 29 an der Rückwand 16 des Gehäuses 8 sind vorgesehen, um die Magnetanordnung 12 zwischen sich aufzunehmen. Darüber hinaus umgreifen rückseitige Arme 30, 31 der Polplatten 14, 15 einen Steg 32, der ebenfalls an der Rückwand 16 des Gehäuses 8 befestigt ist, um eine Verschiebung der Magnetanordnung in Richtung zur Durchgangsöffnung 10 zu verhindern.The 3 still leaves the attachment of the magnet assembly 12 inside the case 8th detect. Two inward-looking approaches 27 . 28 on the inside of the wall 9 as well as a clamp hanger 29 on the back wall 16 of the housing 8th are provided to the magnet assembly 12 to record between them. In addition, embrace rear arms 30 . 31 the pole plates 14 . 15 a footbridge 32 , which is also on the back wall 16 of the housing 8th is attached to a displacement of the magnet arrangement in the direction of the through opening 10 to prevent.

Die 4 und 5 lassen nochmals die Hülse 11 in verschiedenen Drehstellungen und vergrößert dargestellt erkennen. Gleiche Elemente wie in 2 sind dabei mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden nicht nochmals beschrieben. Wie insbesondere die 5 zeigt, ist noch ein weiterer Axialschlitz 33 vorgesehen, der zwischen den Axialschlitzen 20 und 21 zu liegen kommt, jedoch von der links in 5 befindlichen Außenstirnseite der Hülse 11 ausgeht.The 4 and 5 leave the sleeve again 11 recognize in different rotational positions and shown enlarged. Same elements as in 2 are provided with the same reference numerals and are not described again. Like especially that 5 shows is yet another axial slot 33 provided between the axial slots 20 and 21 comes to rest, but from the left in 5 located outer face of the sleeve 11 emanates.

Die Hülse 11 selbst kann aus Metall oder Kunststoff bestehen. Dagegen besteht das Gehäuse 8 und insbesondere die Wandung 9 aus elektrisch isolierendem Material, z. B. ebenfalls aus Kunststoff.The sleeve 11 itself can be made of metal or plastic. In contrast, there is the housing 8th and especially the wall 9 made of electrically insulating material, e.g. B. also made of plastic.

Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen die 6 bis 17. Auch hier sind wiederum gleiche Elemente wie in den 1 bis 5 mit den gleich Bezugszeichen versehen.A second embodiment of the invention show the 6 to 17 , Again, the same elements as in the 1 to 5 provided with the same reference numerals.

In den 6 und 7 ist die Antennenanordnung mit Befestigungseinrichtung in verschiedenen Drehstellungen gezeigt, um ihren Aufbau deutlicher zu machen.In the 6 and 7 the antenna arrangement with fastening device is shown in different rotational positions in order to make its structure clearer.

Die Stabantenne weist auch hier einen Antennenstab 2 auf, in dessen Inneren der Antennenleiter 3 verläuft. Der Antennenstab 2 besitzt jetzt allerdings einen Außendurchmesser, der dem Außendurchmesser des Führungsabschnittes 5 bzw. des zweiten ferromagnetischen Abschnitts 6 entspricht. Der erste ferromagnetische Abschnitt 4 ist in Axialrichtung relativ kurz ausgebildet und weist wiederum einen Außendurchmesser auf, der größer ist als der Außendurchmesser des Führungsabschnitts 5. Der zweite ferromagnetische Abschnitt trägt den weiteren Antennenteil 7, wobei an der Unterseite des weiteren Antennenteils 7 eine ferromagnetische Ringscheibe 34 ähnlich dem ersten ferromagnetischen Abschnitt 4 vorhanden sein kann, die mit dem zweiten ferromagnetischen Abschnitt 6 elektrisch leitend in Verbindung steht. Die Elemente 6 und 34 können auch einstückig miteinander verbunden sein.The rod antenna also has an antenna rod here 2 on the inside of which the antenna conductor 3 runs. The antenna rod 2 now has an outer diameter that is the outer diameter of the guide section 5 or the second ferromagnetic section 6 equivalent. The first ferromagnetic section 4 is relatively short in the axial direction and in turn has an outside diameter that is larger than the outside diameter of the guide section 5 , The second ferromagnetic section carries the further antenna part 7 , being on the underside of the further antenna part 7 a ferromagnetic washer 34 similar to the first ferromagnetic section 4 may be present with the second ferromagnetic section 6 is electrically conductive. The Elements 6 and 34 can also be connected in one piece.

Auf dem Antennenstab 2 liegt eine hohlzylindrische Permanentmagnetanordnung 35, die den Antennenstab 2 konzentrisch umgibt und passend bzw. gleitend aufnimmt. Der Antennenstab 2 kann dabei relativ zur Magnetanordnung 35 so weit in Axialrichtung verschoben werden, bis entweder die Ringscheibe 34 gegen die eine Stirnseite der Magnetanordnung 35 oder der erste ferromagnetische Abschnitt 4 gegen die andere Stirnseite der Magnetanordnung 35 schlagen.On the antenna rod 2 is a hollow cylindrical permanent magnet arrangement 35 holding the antenna rod 2 concentrically surrounds and mounts or slides. The antenna rod 2 can be relative to the magnet arrangement 35 be moved in the axial direction until either the ring washer 34 against one end of the magnet arrangement 35 or the first ferromagnetic section 4 against the other end of the magnet arrangement 35 beat.

Die Magnetanordnung 35 wird durch die elastisch Hülse 11 fest aufgenommen. Hierzu weist die Magnetanordnung 35 eine Umfangsnut 36 auf. In diese Umfangsnut 36 greift ein Umfangsflansch 37 ein, der sich an der inneren Umfangsfläche der Hülse 11 befindet. Durch diese Nut-Federverbindung läßt sich die Magnetanordnung im Inneren der Hülse 11 fixieren. Die Hülse 11 ist wiederum in Radialrichtung elastisch ausgebildet, und zwar durch die bereits genannten Axialschlitze. Sie erstrecken sich wiederum ausgehend von unterschiedlichen Stirnseiten der Hülse 11. Ansonsten ist auch hier der bereits in Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebene elastischen Wandbereich 22 vorhanden. Im Gegensatz zu 5 verlaufen in den 6 und 7 die Axialschlitze 20 und 21 ausgehend von der Außenstirnseite, während der Axialschlitz 33 ausgehend von der Innenstirnseite der Hülse verläuft. Infolge der Elastizität der Hülse 11 kann somit der Umfangsflansch 37 zunächst über die Magnetanordnung 35 geschoben werden, bis er elastisch in die Umfangsnut 36 eingreift. Die Axialpositionen von Umfangsnut 36 und Umfangsflansch 37 sind so gewählt, daß die in den 6 und 7 obere Stirnfläche der Magnetanordnung 35 mit dem oberen Rand des Kragens 24 der Hülse 11 fluchtet, so daß die Ringscheibe 34 gegen die obere Stirnfläche der Magnetanordnung 35 schlagen kann. Die unter Stirnfläche der Magnetanordnung 35 steht dabei nach unten über die untere Stirnseite der Hülse 11 hinaus. Bei installierter Stabantenne ist es daher möglich, dieses Ende der Magnetanordnung 35 mit einem federnden Kontakt in Verbindung zu bringen, um eine elektrische Verbindung zwischen der Magnetanordnung 35 und der Sende- und Empfangsschaltung des Geräts herzustellen, wie dies auch beim ersten Ausführungsbeispiel der Fall war. Der federnde Kontakt ist hier nicht im einzelnen dargestellt.The magnet arrangement 35 is through the elastic sleeve 11 firmly accepted. For this purpose, the magnet arrangement 35 a circumferential groove 36 on. In this circumferential groove 36 grips a peripheral flange 37 one located on the inner peripheral surface of the sleeve 11 located. This tongue and groove connection allows the magnet arrangement inside the sleeve 11 fix. The sleeve 11 is in turn designed to be elastic in the radial direction, namely through the axial slots already mentioned. They in turn extend from different end faces of the sleeve 11 , Otherwise, the elastic wall area already described in connection with the first exemplary embodiment is also here 22 available. In contrast to 5 run in the 6 and 7 the axial slots 20 and 21 starting from the outer face, during the axial slot 33 starting from the inside face of the sleeve. Due to the elasticity of the sleeve 11 can thus the peripheral flange 37 first via the magnet arrangement 35 be pushed until it is elastic in the circumferential groove 36 intervenes. The axial positions of the circumferential groove 36 and peripheral flange 37 are chosen so that the in the 6 and 7 upper face of the magnet assembly 35 with the top of the collar 24 the sleeve 11 is aligned so that the washer 34 against the upper face of the magnet assembly 35 can hit. The under face of the magnet assembly 35 stands down over the lower face of the sleeve 11 out. With the rod antenna installed, it is therefore possible to use this end of the magnet arrangement 35 with a resilient contact to establish an electrical connection between the magnet assembly 35 and the transmission and reception circuit of the device, as was the case with the first embodiment. The resilient contact is not shown in detail here.

Die Anbringung der Magnetanordnung 35 auf dem Antennenstab 2 kann dadurch folgen, daß bei einteiliger Magnetanordnung 35 zunächst der Antennenstab 2 durch diese hindurchgeführt wird, bevor der erste ferromagnetische Abschnitt 4 am Führungsabschnitt 5 befestigt wird. Die Magnetanordnung kann aber auch zunächst zweiteilig sein und aus zwei Halbschalen bestehen, die nach Auflegen auf den Antennenstab 2 verklebt werden.The attachment of the magnet assembly 35 on the antenna rod 2 can follow that with a one-piece magnet arrangement 35 first the antenna rod 2 is passed through this before the first ferromagnetic section 4 on the guide section 5 is attached. The magnet arrangement can also initially be in two parts and consist of two half-shells, which are placed on the antenna rod 2 be glued.

Nachdem die Magnetanordnung 35 mit der sie durchlaufenden Stabantenne 2 innerhalb der Hülse 11 fixiert worden ist, wird die Hülse 11 in die Durchgangsöffnung 10 eingesetzt, bis der Kragen 24 gegen den oberen Gehäuserand der Wandung 9 schlägt, innerhalb der sich die Durchgangsöffnung 10 befindet. Die Wandung 9 ist hier als Teilelement dargestellt, das am Gehäuse 8 befestigt wird. Zur Aufnahme des elastischen Wandbereichs 22 befindet sich an der Umfangsseite der Durchgangsöffnung 10 die bereits erwähnte Axialnut 25. Sie endet im Abstand unterhalb der oberen Stirnseite des die Durchgangsöffnung 10 umgebenen Wandbereichs. Gegen das entsprechende Ende der Axialnut 25 schlägt dann die freie Stirnfläche des elastischen Wandbereichs 22, wenn die Hülse 11 vollständig in die Durchgangsöffnung 10 eingesetzt wird, so daß sich auf diese Weise eine Axialfixierung der Hülse 11 erreichen läßt.After the magnet assembly 35 with the rod antenna running through it 2 inside the sleeve 11 has been fixed, the sleeve 11 into the through opening 10 inserted until the collar 24 against the upper edge of the housing 9 beats within the through hole 10 located. The wall 9 is shown here as a sub-element on the housing 8th is attached. To accommodate the elastic wall area 22 is located on the circumferential side of the through opening 10 the axial groove already mentioned 25 , It ends at a distance below the upper end face of the through opening 10 surrounding wall area. Towards the corresponding end of the axial groove 25 then hits the free end face of the elastic wall area 22 when the sleeve 11 completely into the through opening 10 is used, so that there is an axial fixation of the sleeve 11 can be achieved.

Ist die Stabantenne vollständig in das Gehäuse 8 hineingeschoben, so wird die Ringscheibe 34 durch die Magnetanordnung 35 angezogen, wodurch der Antennestab 2 fixiert wird. Jetzt steht die Ringscheibe 34 und die mit ihr elektrisch verbundenen Helix innerhalb des weiteren Antenneteils 7 über die Magnetanordnung 35 und den sie beaufschlagenden elastischen Kontakt mit der Sende- und Empfangsschaltung in Verbindung. Die Schaltung ist jetzt in der Lage, auf einen Anruf hin zu reagieren.The rod antenna is completely in the housing 8th pushed in, so the washer 34 through the magnet arrangement 35 attracted, causing the antenna rod 2 is fixed. Now the ring disc is standing 34 and the helix electrically connected to it within the further antenna part 7 about the magnet arrangement 35 and the elastic contact acting upon them in connection with the transmitting and receiving circuit. The circuit is now able to respond to a call.

Ist dagegen die Stabantenne vollständig aus dem Gehäuse herausgezogen, so schlägt der erste ferromagnetische Abschnitt 4 gegen die untere Stirn fläche der Magnetanordnung 35, wobei der erste ferromagnetische Abschnitt 4 von der Magnetanordnung 35 angezogen und dadurch fixiert wird. Die Stabantenne wird somit in ihrer ausgefahrenen Stellung gehalten. Jetzt steht der im Inneren des Antennenstabs 2 befindliche Antennenleiter 3 über den ersten ferromagnetischen Abschnitt 4 und die Magnetanordnung 35 sowie über den sie beaufschlagenden elastischen Kontakt mit der Sende- und Empfangsschaltung elektrisch in Verbindung, so daß nun ein Telefongespräch geführt werden kann.However, if the rod antenna is completely pulled out of the housing, the first ferromagnetic section strikes 4 against the lower face of the magnet assembly 35 , the first ferromagnetic section 4 from the magnet arrangement 35 is tightened and thereby fixed. The rod antenna is thus held in its extended position. Now it is inside the antenna rod 2 located antenna conductor 3 over the first ferromagnetic section 4 and the magnet assembly 35 and via the elastic contact acting on them with the transmitting and receiving circuit in electrical connection, so that a telephone call can now be made.

Die 8, 9 und 10 zeigen jeweils eine Draufsicht, einen Axialschnitt und eine perspektivische Ansicht der Magnetanordnung 35. Die Magnetanordnung 35 ist hohlzylindrisch ausgeführt und weist einen Innendurchmesser auf, der dem Außendurchmesser des Antennenstabs 2 bzw. der Abschnitte 5 und 6 entspricht. Die Abschnitte 5 und 6 sowie der Antennenstab 2 können somit innerhalb der Magnetanordnung 35 gleiten. Die Umfangsnut 36 kann z. B. ein Halbrundprofil aufweisen.The 8th . 9 and 10 each show a top view, an axial section and a perspective view of the magnet arrangement 35 , The magnet arrangement 35 is hollow cylindrical and has an inner diameter that is the outer diameter of the antenna rod 2 or the sections 5 and 6 equivalent. The sections 5 and 6 as well as the antenna rod 2 can thus within the magnet arrangement 35 slide. The circumferential groove 36 can e.g. B. have a semicircular profile.

Die 11, 12 und 13 zeigen dagegen eine Seitenansicht, eine Stirnansicht und eine perspektivische Ansicht der elastischen Hülse 11. Im vorliegenden Fall weist auch der Umfangsflansch 37 an der Innenumfangsfläche der Nut 11 ein Halbrundprofil auf, das passend zum Profil der Umfangsnut 36 ist.The 11 . 12 and 13 show, however, a side view, an end view and a perspective view of the elastic sleeve 11 , In the present case, the peripheral flange also has 37 on the inner peripheral surface of the groove 11 a semicircular profile that matches the profile of the circumferential groove 36 is.

Das Bauteil 9 bzw. die Wandung des Gerätes 8 ist in den 14 bis 17 gezeigt. Dabei ist die 14 eine Seitenansicht, die 15 eine Schnittansicht entlang der Linie B-B in 14, die 16 eine Seitenansicht und die 17 eine Schnittansicht entlang der Linie C-C in 16. In den 15 und 17 ist insbesondere die Axialnut 25 am Innenwandbereich der Durchgangsöffnung 10 zu erkennen.The component 9 or the wall of the device 8th is in the 14 to 17 shown. Here is the 14 a side view that 15 a sectional view taken along line BB in 14 , the 16 a side view and the 17 a sectional view taken along line CC in 16 , In the 15 and 17 is in particular the axial groove 25 on the inner wall area of the through opening 10 to recognize.

Entsprechend den 15 und 17 weist die Axialnut 25 schrägverlaufende und sich in Längsrichtung der Durchgangsöffnung 10 erstreckende Seitenwände 25a und 25b. Die Seitenwände 25a und 25b stehen unter einem Winkel zur Bodenfläche 25c der Axialnut 25, der größer als 90 Grad ist. Vorzugsweise ist der Übergangsbereich zwischen der Bodenfläche 25c und den Seitenwänden 25a und 25b jeweils abgerundet.According to the 15 and 17 has the axial groove 25 sloping and extending in the longitudinal direction of the through opening 10 extending sidewalls 25a and 25b , The sidewalls 25a and 25b are at an angle to the floor surface 25c the axial groove 25 that is greater than 90 degrees. Preferably, the transition area between the floor surface 25c and the side walls 25a and 25b each rounded down.

Liegt nach Einsetzen der Hülse 11 in die Durchgangsöffnung 10 der elastische Wandbereich 22 der Hülse 11 innerhalb der Axialnut 25, so läßt sich durch Drehen der Hülse 11 innerhalb der Durchgangsöffnung 10 erreichen, daß der elastische Wandbereich 22 durch Auflaufen auf eine der Seitenwände 25a oder 25b (je nach Drehrichtung) aus der Axialnut 25 herausgeführt und in Richtung zur Zentralachse der Hülse 11 gedrückt wird. Bei genügend weiter Drehung der Hülse 11 kommt somit das freie Ende des elastischen Wandbereichs 22 (in 5 mit 22a bezeichnet) außer Eingriff mit der durch die Axialnut 25 gebildeten Stufe 25d am Umfangsrandbereich der Durchgangsöffnung 10, so daß jetzt die Hülse 11 zusammen mit der Stabantenne aus dem Wandbereich 9 bzw. aus dem Gerät 8 herausgenommen werden kann. Zur leichteren Drehung der Hülse 11 innerhalb der Durchgangsöffnung 10 kann der Kragen 24 entsprechend ausgebildet sein, so daß sich dort z. B. eine Zange oder ein Maulschlüssel ansetzen läßt. Die gesamte Stabantenne 1 läßt sich somit in einfacher Weise austauschen, falls diese aus irgendwelchen Gründen beschädigt worden ist. Spezialwerkzeug ist hierzu nicht erforderlich. Der Kragen 24 kann unter Umständen auch mit einer Rändelung versehen sein kann, so daß sich die Hülse 11 von Hand drehen läßt.Is after inserting the sleeve 11 into the through opening 10 the elastic wall area 22 the sleeve 11 inside the axial groove 25 , can be done by turning the sleeve 11 inside the through opening 10 achieve that the elastic wall area 22 by running onto one of the side walls 25a or 25b (depending on the direction of rotation) from the axial groove 25 led out and towards the central axis of the sleeve 11 is pressed. If the sleeve rotates sufficiently 11 comes the free end of the elastic wall area 22 (in 5 With 22a designated) out of engagement with that through the axial groove 25 formed level 25d at the peripheral edge area of the through opening 10 so that now the sleeve 11 together with the rod antenna from the wall area 9 or from the device 8th can be removed. For easier rotation of the sleeve 11 inside the through opening 10 can the collar 24 be designed accordingly, so that there z. B. a pair of pliers or a wrench. The entire rod antenna 1 can be easily replaced if it has been damaged for any reason. Special tools are not required for this. The collar 24 can also be knurled under certain circumstances, so that the sleeve 11 can be turned by hand.

Die 18 und 19 zeigen ein drittes Ausführungbeispiel der vorliegenden Erfindung. Gleiche Teile wie in den 6 bis 17 sind dabei mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden nicht nochmals beschrieben. In Abwandlung des zweiten Ausführungsbeispiels ist hier die Hülse 11 nicht elastisch ausgebildet, sondern es sind Magnetanordnung 35 und Hülse 11 fest miteinander verbunden, z. B. verklebt. Die Hülse 11 weist an ihrer äußeren Umfangsfläche ein Gewinde 38 auf, so daß sie in ein entsprechendes Innengewinde hineingeschraubt werden kann, welches sich in der Durchgangsöffnung 10 befindet. Der Kragen 24 der Hülse 11 weist hier eine Rändelung auf, um den Ein- und Ausschraubvorgang der Hülse 11 zu erleichtern.The 18 and 19 show a third embodiment of the present invention. Same parts as in the 6 to 17 are provided with the same reference numerals and are not described again. In a modification of the second embodiment here is the sleeve 11 not elastic, but rather a magnet arrangement 35 and sleeve 11 firmly connected, e.g. B. glued. The sleeve 11 has a thread on its outer peripheral surface 38 so that it can be screwed into a corresponding internal thread, which is in the through opening 10 located. The collar 24 the sleeve 11 has a knurling around the screwing and unscrewing process the sleeve 11 to facilitate.

Wie insbesondere die 18 und 19 erkennen lassen, ist ein elastischer Federkontakt 39 an der Leiterplatte und am Gehäuse befestigt, um eine elektrische Verbindung zwischen der Magnetanordnung 35 und der Sende- und Empfangsschaltung herzustellen. Dabei beaufschlagt der Federkontakt 39 dasjenige Ende der elektrisch leitenden Magnetanordnung 35, das gehäuseseitig die Hülse 11 überragt. Entsprechend ist auch der elektrische Abgriff beim Ausführungsbeispiel nach den 6 und 7 ausgestattet. Auch dort überragt ja die Magnetanordnung 35, die elektrisch leitend ist, die Hülse 11, gesehen in Richtung zum Inneren des Gehäuses 8.Like especially that 18 and 19 can be seen is an elastic spring contact 39 attached to the circuit board and housing to provide an electrical connection between the magnet assembly 35 and the transmission and reception circuit. The spring contact acts on it 39 that end of the electrically conductive magnet arrangement 35 , the housing side the sleeve 11 surmounted. The electrical tap in the exemplary embodiment according to FIGS 6 and 7 fitted. The magnet arrangement also stands out there 35 , which is electrically conductive, the sleeve 11 , seen towards the inside of the housing 8th ,

Ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt die 20. Es handelt sich hier um eine Abwandlung des dritten Ausführungsbeispiels dahingehend, daß der vom Federkontakt 39 beaufschlagte Bereich der Magnetanordnung 35 jetzt zylindrisch ausgebildet ist und nicht konisch, wie das beim Ausführungsbeispiel nach den 18 und 19 der Fall war.A fourth embodiment of the invention shows the 20 , This is a modification of the third embodiment in that the spring contact 39 acted upon area of the magnet arrangement 35 is now cylindrical and not conical, as in the embodiment of the 18 and 19 was the case.

Claims (27)

Rundfunksende- und Empfangsgerät mit einem Gehäuse (8) und einer Stabantenne (1), die einen durch eine Gehäuseöffnung (10) ein- und ausführbaren Antennenstab (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Antennenstab (2) manuell in seine ausgefahrene Endstellung ausgezogen werden kann und daß der Antennenstab (2) durch Magnetkraft in seinen beiden entsprechenden Endstellungen fixiert werden kann.Radio transmitter and receiver device with a housing ( 8th ) and a rod antenna ( 1 ) through a housing opening ( 10 ) insertable and executable antenna rod ( 2 ), characterized in that the antenna rod ( 2 ) can be pulled out manually into its extended end position and that the antenna rod ( 2 ) can be fixed in its two corresponding end positions by magnetic force. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antennenstab (2) im Bereich seiner beiden Enden ferromagnetische Abschnitte (4, 6) aufweist und daß eine feste Magnetanordnung (12, 35) im Gehäuse (8) vorhanden ist, die den Antennenstab (2) zur Fixierung in seiner jeweiligen Endposition über jeweils einen der ferromagnetischen Abschnitte (4, 6) anzieht.Radio transmitter and receiver according to claim 1, characterized in that the antenna rod ( 2 ) ferromagnetic sections in the area of its two ends ( 4 . 6 ) and that a fixed magnet arrangement ( 12 . 35 ) in the housing ( 8th ) is present, which the antenna rod ( 2 ) for fixing in its respective end position via one of the ferromagnetic sections ( 4 . 6 ) attracts. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antennenstab (2) einen ferromagnetischen Abschnitt im Bereich seines unteren Endes aufweist und daß zwei feste Magnetanordnungen im Abstand zur Längserstreckung des Antennenstabs (2) im Gehäuse (8) vorhanden sind.Radio transmitter and receiver according to claim 1, characterized in that the antenna rod ( 2 ) has a ferromagnetic section in the area of its lower end and that two fixed magnet arrangements at a distance from the longitudinal extension of the antenna rod ( 2 ) in the housing ( 8th ) available. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antennenstab (2) Magnetanordnungen im Bereich seiner beiden Enden aufweist und daß ein fester ferromagnetischer Abschnitt im Gehäuse vorhanden ist, der von jeweils einer der Magnetanordnungen angezogen wird.Radio transmitter and receiver according to claim 1, characterized in that the antenna rod ( 2 ) Has magnet arrangements in the region of its two ends and that there is a fixed ferromagnetic section in the housing which is attracted to one of the magnet arrangements in each case. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antennenstab (2) eine Magnetanordnung im Bereich seines unteren Endes aufweist und daß zwei feste ferromagnetische Abschnitte im Gehäuse (8) im Abstand zur Längserstreckung des Antennenstabs (2) vorhanden sind.Radio transmitter and receiver according to claim 1, characterized in that the antenna rod ( 2 ) has a magnet arrangement in the area of its lower end and that two fixed ferromagnetic sections in the housing ( 8th ) at a distance from the longitudinal extension of the antenna rod ( 2 ) available. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antennenstab (2) über die Magnetanordnung (12, 35)/den ferromagnetischen Abschnitt mit einer Sende- und Empfangsschal tung elektrisch verbunden ist.Radio transmission and reception device according to one of Claims 1 to 5, characterized in that the antenna rod ( 2 ) via the magnet arrangement ( 12 . 35 ) / the ferromagnetic section is electrically connected to a transmitting and receiving circuit. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen die Magnetanordnung (12, 35)/den ferromagnetischen Abschnitt beaufschlagenden Federkontakt (18, 39) zur elektrischen Verbindung mit der Sende- und Empfangsschaltung.Radio transmitter and receiver according to claim 6, characterized by a magnet arrangement ( 12 . 35 ) / spring contact acting on the ferromagnetic section ( 18 . 39 ) for electrical connection to the transmitter and receiver circuit. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Antennenstab (2) an seinen beiden Enden Endanschläge (4, 34) aufweist.Radio transmitter and receiver according to one of claims 1 to 7, characterized in that the antenna rod ( 2 ) end stops at both ends ( 4 . 34 ) having. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach Anspruch 2 oder 3 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der gehäuseseitige Endanschlag (4) als ferromagnetischer Abschnitt oder als Teil davon ausgebildet ist.Radio transmitter and receiver according to claim 2 or 3 and 8, characterized in that at least the housing-side end stop ( 4 ) is designed as a ferromagnetic section or as part thereof. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß auch der am freien Ende des Antennenstabs (2) liegende Endanschlag (34) aus ferromagnetischem Material gebildet ist.Radio transmitter and receiver according to claim 9, characterized in that the one at the free end of the antenna rod ( 2 ) end stop ( 34 ) is formed from ferromagnetic material. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach einem der Ansprüche 2, 3 und 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetanordnung (12) an der Innenseite des Gehäuses (8) im Bereich der Gehäuseöffnung (10) angebracht ist.Radio transmitter and receiver according to one of claims 2, 3 and 6 to 10, characterized in that the magnet arrangement ( 12 ) on the inside of the housing ( 8th ) in the area of the housing opening ( 10 ) is attached. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetanordnung (12) aus einem Magneten (13) mit zwei Polplatten (14, 15) besteht, die jeweils in einer senkrecht zur Mittellinie der Gehäuseöffnung (10) liegenden Ebene angeordnet sind.Radio transmitter and receiver according to claim 11, characterized in that the magnet arrangement ( 12 ) from a magnet ( 13 ) with two pole plates ( 14 . 15 ), each in a perpendicular to the center line of the housing opening ( 10 ) level are arranged. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Polplatten (14, 15) an ihrer zur Gehäuseöffnung (10) weisenden Seite konkav ausgenommen sind.Radio transmitter and receiver according to claim 12, characterized in that the pole plates ( 14 . 15 ) to the housing opening ( 10 ) facing side are concave. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine elastische Hülse (11) in die Gehäuseöffnung (10) fest eingesetzt ist, die den Antennenstab (2) gleitend aufnimmt.Radio transmitter and receiver device after one of claims 1 to 13, characterized in that an elastic sleeve ( 11 ) in the housing opening ( 10 ) that the antenna rod ( 2 ) slidingly records. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach einem der Ansprüche 2 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Antennenstab (2) an seinem gehäuseseitigen Ende einen ferromagnetischen Endanschlag (4) aufweist, der bei vollständig herausgeführtem Antennenstab (2) gegen die Hülse (11) schlägt und gegenüber der Magnetanordnung (12) zu liegen kommt, und daß er ferner an seinem freien Ende einen so langen ferromagnetischen Abschnitt (6) aufweist, daß dieser bei vollständig eingeführtem Antennenstab (12) die Hülse (11) durchragt und zum Teil ebenfalls der Magnetanordnung (12) gegenüber liegt.Broadcasting transceiver according to one of claims 2 and 14, characterized in that the antenna rod ( 2 ) a ferromagnetic end stop at its housing end ( 4 ) which, with the antenna rod fully extended ( 2 ) against the sleeve ( 11 ) strikes and opposite the magnet arrangement ( 12 ) comes to rest, and that it also has such a long ferromagnetic section at its free end ( 6 ) has that with the antenna rod fully inserted ( 12 ) the sleeve ( 11 ) protrudes and partly also the magnet arrangement ( 12 ) is opposite. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Antennenstab (2) in seinem mittleren Bereich einen Abschnitt aufweist, der einen kleineren Durchmesser als die ferromagnetischen Abschnitte (4, 6) und ein Führungsabschnitt (5) hat.Broadcasting transceiver according to claim 15, characterized in that the antenna rod ( 2 ) has a section in its central region which has a smaller diameter than the ferromagnetic sections ( 4 . 6 ) and a guide section ( 5 ) Has. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach einem der Ansprüche 2, 3 und 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetanordnung (12) den Antennenstab (2) gleitend aufnimmt und in einer Hülse (11) gehalten ist, die elastisch in die Gehäuseöffnung (10) hineingepreßt ist.Radio transmitter and receiver according to one of claims 2, 3 and 6 to 11, characterized in that the magnet arrangement ( 12 ) the antenna rod ( 2 ) slidingly and in a sleeve ( 11 ) is held, which is elastic in the housing opening ( 10 ) is pressed into it. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetanordnung (35) in der Hülse (11) durch eine in Umfangsrichtung zwischen Magnetanordnung (35) und Hülse (11) verlaufende Nut/Feder-Verbindung (36, 37) gehalten ist.Radio transmitter and receiver according to claim 17, characterized in that the magnet arrangement ( 35 ) in the sleeve ( 11 ) by a circumferential direction between the magnet arrangement ( 35 ) and sleeve ( 11 ) tongue and groove connection ( 36 . 37 ) is held. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (11) mehrere Axialschlitze (20, 21, 33) aufweist, die von unterschiedlichen Stirnseiten der Hülse (11) ausgehen.Radio transmitter and receiver according to one of claims 14 to 18, characterized in that the sleeve ( 11 ) several axial slots ( 20 . 21 . 33 ), which from different end faces of the sleeve ( 11 ) going out. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (11) einen elastisch nach außen stehenden Wandbereich (22) aufweist, der durch zwei Axialschlitze (19, 23) begrenzt ist, die von der hinteren Stirnseite der Hülse (11) ausgehen.Radio transmitter and receiver according to one of claims 14 to 19, characterized in that the sleeve ( 11 ) an elastic outward wall area ( 22 ) through two axial slots ( 19 . 23 ) is limited by the rear face of the sleeve ( 11 ) going out. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandbereich der Gehäuseöffnung (10) eine Axialnut (25) zur Aufnahme des nach außen stehenden Wandbereichs (22) der Hülse (11) aufweist, wobei die Axialnut (25) an der Außenstirnseite der Gehäuseöffnung (10) geschlossen ist.Radio transmitter and receiver according to claim 20, characterized in that the wall area of the housing opening ( 10 ) an axial groove ( 25 ) to accommodate the wall area facing outwards ( 22 ) the sleeve ( 11 ), the axial groove ( 25 ) on the outside face of the housing opening ( 10 ) closed is. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach Anspruch 21, dadurch gekenn zeichnet, daß das Gehäuse (8) einen Kanal (26) aufweist, der bei eingesetzter Hülse (11) im wesentlichen senkrecht auf den elastisch nach außen stehenden Wandbereich (22) der Hülse (11) zuläuft.Radio transmitter and receiver according to claim 21, characterized in that the housing ( 8th ) a channel ( 26 ) which, when the sleeve is inserted ( 11 ) essentially perpendicular to the elastic wall area ( 22 ) the sleeve ( 11 ) approaches. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (25a, 25b) der Axialnut (25) in Umfangsrichtung der Gehäuseöffnung (10) abgeschrägt sind.Radio transmitter and receiver according to claim 21, characterized in that the side walls ( 25a . 25b ) the axial groove ( 25 ) in the circumferential direction of the housing opening ( 10 ) are bevelled. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach einem der Ansprüche 14 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (11) einen außen am Gehäuse (8) zu liegen kommenden Kragen (24) aufweist.Radio transmitter and receiver according to one of claims 14 to 23, characterized in that the sleeve ( 11 ) one on the outside of the housing ( 8th ) lying collar ( 24 ) having. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach einem der Ansprüche 2, 3 und 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetanordnung (35) den Antennenstab (2) gleitend aufnimmt und in einer Hülse (11) gehalten ist, die in die Gehäuseöffnung (10) hineingeschraubt ist.Radio transmitter and receiver according to one of claims 2, 3 and 6 to 11, characterized in that the magnet arrangement ( 35 ) the antenna rod ( 2 ) slidingly and in a sleeve ( 11 ) which is held in the housing opening ( 10 ) is screwed into it. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetanordnung (12, 35) eine Permanentmagnetanordnung ist.Radio transmitter and receiver according to one of claims 1 to 25, characterized in that the magnet arrangement ( 12 . 35 ) is a permanent magnet arrangement. Rundfunksende- und Empfangsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß es als Handtelefon ausgebildet ist.Broadcast transmitter and receiver according to one of claims 1 to 26, characterized in that it is designed as a handset.
DE69532502T 1995-11-08 1995-11-08 Radio transceiver Expired - Fee Related DE69532502T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95117608A EP0773632B1 (en) 1995-11-08 1995-11-08 Radio transmitting and receiving device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69532502D1 DE69532502D1 (en) 2004-03-04
DE69532502T2 true DE69532502T2 (en) 2004-11-04

Family

ID=8219794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69532502T Expired - Fee Related DE69532502T2 (en) 1995-11-08 1995-11-08 Radio transceiver

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5880696A (en)
EP (1) EP0773632B1 (en)
AT (1) ATE258731T1 (en)
DE (1) DE69532502T2 (en)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ337274A (en) * 1997-01-29 2002-09-27 Eung Soon Chang Antenna for radio transmitter and receiver
EP0948080A1 (en) * 1998-03-31 1999-10-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Portable electronic apparatus equipped with an antenna
US6336036B1 (en) * 1998-07-08 2002-01-01 Ericsson Inc. Retractable dual-band tapped helical radiotelephone antennas
JP2000059118A (en) * 1998-08-07 2000-02-25 Tokin Corp Extension/contraction type whip antenna
US6766037B1 (en) 1998-10-02 2004-07-20 Canon Kabushiki Kaisha Segmenting moving objects and determining their motion
JP2000114836A (en) * 1998-10-06 2000-04-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd Antenna holder and antenna fitting method
US6133885A (en) * 1998-11-03 2000-10-17 Motorola, Inc. Non-telescoping antenna assembly for a wireless communication device
USD425513S (en) * 1998-11-26 2000-05-23 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Antenna
USD425512S (en) * 1998-11-26 2000-05-23 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Antenna
US6166696A (en) * 1998-11-30 2000-12-26 T&M Antennas Dual radiator galvanic contact antenna for portable communicator
FR2793368B1 (en) * 1999-05-03 2001-07-13 Cit Alcatel TELEPHONE WITH A CONNECTED ANTENNA
US6215446B1 (en) 1999-07-23 2001-04-10 Centurion Wireless Technologies, Inc. Snap-in antenna
US6219007B1 (en) 1999-08-23 2001-04-17 The Whitaker Corporation Antenna assembly
SE0002712D0 (en) * 1999-11-19 2000-07-19 Allgon Ab An antenna device and a communication device such as an antenna device
US7620435B2 (en) * 2000-12-22 2009-11-17 Intel Corporation Communication module with retractable antennae and method therefor
CA2413360C (en) * 2002-11-29 2008-09-16 Research In Motion Limited Combination of tube assembly and clip for wireless antenna grounding
US7113149B2 (en) * 2003-09-25 2006-09-26 Radio Frequency Systems, Inc. Apparatus and method for clamping cables in an antenna
US8063848B2 (en) * 2008-12-02 2011-11-22 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. X, Ku, K band omni-directional antenna with dielectric loading
TWI449259B (en) * 2011-02-22 2014-08-11 Wistron Neweb Corp Screw mechanism for adjusting an angle of an antenna module and related antenna system
EP2944982A1 (en) * 2014-05-12 2015-11-18 Ampass-explorer Corp. Transmitting and receiving antenna for a search antenna polarisation instrument
CN112821023A (en) * 2021-01-11 2021-05-18 深圳市道通科技股份有限公司 Automobile communication interface equipment

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1588021A (en) * 1968-10-23 1970-04-03
JPH01261004A (en) * 1988-04-12 1989-10-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd Antenna switching device
FI79210C (en) * 1988-04-18 1989-11-10 Nokia Mobile Phones Ltd Branching network in a chain for a base station in a radio telephone network
FI84537C (en) * 1990-01-18 1991-12-10 Nokia Mobile Phones Ltd DIVERSITETSANTENNKOPPLING FOER EN DIGITAL MOBILTELEFON.
JP2554762B2 (en) * 1990-02-23 1996-11-13 株式会社東芝 Antenna and radio
JPH0713293Y2 (en) * 1991-03-19 1995-03-29 三洋電機株式会社 Antenna device for electronic equipment
FI89646C (en) * 1991-03-25 1993-10-25 Nokia Mobile Phones Ltd Antenna rod and process for its preparation
JP2703670B2 (en) * 1991-04-12 1998-01-26 三菱電機株式会社 Antenna device
US5343213A (en) * 1991-10-22 1994-08-30 Motorola, Inc. Snap-in antenna assembly
EP0615414B1 (en) * 1992-09-11 1999-06-02 International Patent Holdings Ltd. Magnetic latch
FI92446C (en) * 1992-12-22 1994-11-10 Nokia Mobile Phones Ltd Car Radio Antenna Phone
US5469177A (en) * 1993-09-15 1995-11-21 Motorola, Inc. Antenna assembly and method therefor
SE505119C2 (en) * 1995-10-25 1997-06-30 Allgon Ab Antenna Locking Device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0773632B1 (en) 2004-01-28
ATE258731T1 (en) 2004-02-15
EP0773632A1 (en) 1997-05-14
DE69532502D1 (en) 2004-03-04
US5880696A (en) 1999-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532502T2 (en) Radio transceiver
DE102015101829B4 (en) Claw for attachment to a slide rail of a surgical table
DE1900078A1 (en) Fastening device
EP1257744B1 (en) Fixing device for securing an actuating cable
DE4408985B4 (en) Electrical device, in particular terminal block, with a terminal for a quick connection
DD139779A5 (en) CABLE PROCESSING WITH PULL RELIEF
WO2006125653A1 (en) Connection between two tool parts
DE4036393A1 (en) Camera tripod pivoting head - has slits in head element and horizontal shaft, which on compression, lock pivoting about first horizontal then vertical axes
DE19825989C1 (en) Angled power feed for electrical cable or supply hose
DE10123556C2 (en) Holder for easily detachable attachment of a cell phone in a motor vehicle
DE3021598A1 (en) PUSH BUTTON SWITCH
DE3640483C1 (en) Fastener for the releasable connection of an attachable roof to a vehicle body
DE2930833A1 (en) CLAMP SLEEVE
EP0973688B1 (en) Tap
EP4012200B1 (en) Spring-loaded detent bolt
DE1640633B1 (en) Electrical clamp connection between an insulated conductor and a connection element
DE3317923A1 (en) Flow switch
DE3033104C2 (en) Device for connecting an electrical conductor to an insulated overhead line
WO2019145564A1 (en) Universal bracket for a telecommunication terminal
DE10046060C2 (en) Height-adjustable cable adjustment for an electrical device and electrical device with such a cable adjustment
EP1168556B9 (en) Frame assembly for electrical installation apparatus, in particular for flush mounting
DE10120528B4 (en) Plinth and Deckbefestigung for such
EP2155998B1 (en) Driving rod assembly, and method for mounting a driving rod assembly
EP1649111A1 (en) Holding device for a shower attachment
DE3901466C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee