DE6948270U - BAND FOR THE INSIDE OF TROUSERS, SKIRTS, OR THE LIKE. - Google Patents

BAND FOR THE INSIDE OF TROUSERS, SKIRTS, OR THE LIKE.

Info

Publication number
DE6948270U
DE6948270U DE6948270U DE6948270U DE6948270U DE 6948270 U DE6948270 U DE 6948270U DE 6948270 U DE6948270 U DE 6948270U DE 6948270 U DE6948270 U DE 6948270U DE 6948270 U DE6948270 U DE 6948270U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
knitted
waistband
knitted fabric
outer fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6948270U
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Kristof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6948270U priority Critical patent/DE6948270U/en
Publication of DE6948270U publication Critical patent/DE6948270U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

· · * · · ·.. PATlWTAKWÄtTE '"' "'· · * · · · .. PATlWTAKWÄtTE '"'" '

DIPL-ING. LUDEWIG · DIPL-PHYS. BUSE · 56WUPPERTAL-BARMENDIPL-ING. LUDEWIG DIPL-PHYS. BUSE 56 WUPPERTAL-BARMEN

Kennwort: "Gewirkter Bund"Password: "Knitted Bund"

Herr Herbert Kristof, 4791 Schlangen, Schützenstraße 29Mr. Herbert Kristof, 4791 Schlangen, Schützenstraße 29

Bundband für die Bundinnenseite von Hosen, Röcken o.dgl.Waistband for the inside of the waistband of pants, skirts or the like.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Bundband für die Bundinnenseite von Hosen, Rücken o. dgl. aus einem insbesondere in Bandquerrichtung dehnbaren Oberstoff, aus einer diesem hinterlegten als versteifende Einlage ausgebildeten Unterstoff und aus einer Gleitschutzauflage mit schauseitig erhaben flottierend geführten fadenartigen Gebilden.The invention relates to a waistband for the inside of the waistband of trousers, back or the like made of an outer fabric that is particularly stretchable in the transverse direction of the tape, from one of these deposited lower fabric designed as a stiffening insert and from an anti-slip pad with raised front floating thread-like structures.

Die bekannten Bundbänder der oben genannten Art mußten bisher aus zahlreichen Einselteilen konfektioniert werden, die jeweils für sich in gesonderten Arbeitsgängen hergestellt wurden. Um der Körperform im Bereich des Hosenbundes sich leicht anpassen zu können, ist es erforderlich, den Oberstoff, aber auch den Unterstoff des Bundbandes dehnbar auszubilden und zwar insbesondere in Bandquerrichtung, wobei aber auch eine Dehnung in Bandlängsrichtung erstrebenswert ist. Durch diese Dehnbarkeit der Stoffe des Bundbandes kann dieses beim Tragen /des damit versehenen Kleidungsstückes eine konische Form ungehindert annehmen, ohne daß es zu störenden Faltenbildungen in dem Bundband kommt. Um diese Dehnbarkeit der Stoffe des Bundbandes zu erhalten, mußte man die gewebten Stoffe nach ihrer Webherstellung in diagonale Streifen, quer zum Schuß- und Kettfadenverlauf, zerschneiden und dann diese Diagonalbänder in dieser Schrägschnittform alsx Oberstoff und Unterstoff zum Aufbau derartiger Bundbänder verwenden. Die damit erzielte Dehnbarkeit der Stoffe beruht auf einem "Scherengitter" - Effekt, wonach die Weöetoffe diagonal zum Fadenverlauf des 'Gewebes dehn-The known waistbands of the above-mentioned type had to be made up of numerous individual parts, each of which was produced in separate operations. In order to be able to easily adapt to the body shape in the area of the waistband, it is necessary to make the outer fabric, but also the lower fabric of the waistband, stretchable, in particular in the transverse direction of the tape, although it is also desirable to stretch in the longitudinal direction of the tape. As a result of this elasticity of the fabrics of the waistband, the waistband can assume a conical shape unhindered when worn / the garment provided with it, without disturbing creases in the waistband. In order to maintain this elasticity of the fabrics of the waistband, the woven fabrics had to be cut into diagonal strips after their weaving, transversely to the weft and warp thread course, and then these diagonal bands had to be used in this diagonal cut form as the outer fabric and the lower fabric to build such waistbands. The resulting stretchability of the fabrics is based on a "scissor lattice" effect, according to which the fabrics stretch diagonally to the thread path of the 'fabric.

webt sind.weaves are.

LlLl

bar sind, obwohl die Fäden der Kette und des Schusses, für sich gesehen, keine nennenswerte Dehnungseigenschaft aufweiset«/ are bar, though the threads of the warp and the weft, for seen, has no appreciable elongation property "/

Als Gleitschutzauflage wird bei diesen Bundbändern auf den Oberstoff aufgesetzte oder zwischen zwei Oberstoffstrelfen In der M4tte dazwischen gesetzte besonders gewebte Bänder verwendet, die man als Bremsbänder bezeichnet, und die als Gleitschutzauflage flottierend geführte Fadengebilde in Form von Fasersträngen, Gummifäden oder Kunststoffdrähten aufweisen, die flottierend in Kettenlängsrichtung dieser Bremsbänder eingeThe anti-slip layer used in these waistbands is placed on the outer fabric or between two outer fabric straps in the M 4 tte, which are called braking bands and which have floating thread structures in the form of fiber strands, rubber threads or plastic wires which floating in the chain longitudinal direction of these brake bands

Wie ersichtlich, ist die Herstellung derartiger Bundbänder sehr aufwendig, denn neben der getrennten Herstellung des als Einlage dienenden Unterstoffes muß sowohl der Oberstoff als auch das Bremsband zunächst gewebt, dann der Oberstoff and der Unterstoff schräg geschnitten und die erhaltenen .schrägschnittbänder zusammen mit dem Bremsband in weiteren besonderen Arbeitsstufen miteinander vereinigt werden. Dabei ist es in manchen Fällen sogar üblich auch den Oberstoff in seiner vom Bremsband geteilten oberen Hälfte anders als in seiner unteren Hälfte auszubilden, womit für diese Herstellung ein weiterer Zeit- und Arbeiteaufwand erforderlich ist.As can be seen, the production of such waistbands is very complex, because in addition to the separate production of the as an insert Both the outer fabric and the brake band must first be woven for the lower fabric, then the outer fabric and the lower fabric cut diagonally and the obtained. bevel cut ribbons together be combined with the brake band in further special work stages. In some cases it is It is customary to design the outer fabric differently in its upper half, which is divided by the brake band, than in its lower half, which means additional time and effort for this production is required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Bundband der eingangs genannten Art zu entwickeln, das auf erheblich einfachere und VaUbfitlUeeWeise herstellbar ist. Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß der Oberstoff des Bundbandes aus einer Maschenware besteht und die Fadengebilde der Gleitschutzauflage bei der Naschenbildung des Oberstoffes unmittelbar in diesen eingebunden sind.The invention is based on the object of a waistband of the initially mentioned to develop mentioned type, which can be produced in a much simpler and VaUbfitlUeeWeise. This is according to the invention achieved essentially in that the outer fabric of the waistband consists of a knitted fabric and the thread structure of the Anti-slip overlay immediately when the outer fabric snaps are involved in this.

Damit wird erreicht, daß der Oberstoff nach seiner HerstellungThis ensures that the outer fabric after its manufacture

• · A ·• · A ·

* · IH* · IH

bereits von sich aus ohne Verwendung dehnungselastischer Fäden, wie Gummifaden/ allein aufgrund seiner Maschenbildung die gewünschte Dehnbarkeit in Bandquerrichtung aufweist, so daß es sich erübrigt nach dem Wirken des den Oberstoff bildenen Bandteiles , diesen noch schräg zu schneiden und dann erst als Schrägschnittbänder weiterzuverarbeiten, wie es bisher erforderlich war. Aufgrund seines Maschencharakters ist der Oberstoff vielmehr von Natur aus in der gewünschten Richtung dehnbar, denn die Maschen können sich bei wirkenden Zugbeanspruchungen oval verformen und-damit die Dehnbarkeit des Oberstoffes bilden, weil die Maschen nach Aufhören der Beanspruchung wieder in ihre ursprüngliche Form elastisch zurückkehren. Die Wirkung durch die Maschen ist somit vergleichbar mit jener Wirkung des "Scherengitter" - Effektes, der allerdings auf viel mühsamere und umständlichere Weise bei den bekannten Bundbändern herbeigeführt werden mußte. Hinzu kommt noch, daß bei der Erfindung während der Maschenbildung die in Längsrichtung verlaufender. Fadengebilde der Gleitschutz auf lage unmittelbar bei der Wirkherstellung des Oberstoffes in„die Maschen eingebunden werden können, weil nach seiner Herstellung der den Oberstoff bildende Bandteil in seinem Längsverlauf verbleibt. Die Erzeugung von flottierend verlaufenden Fäden in Maschengewirken sind an sich bekannt. Damit erhält man nach dem Wirken des den Oberstoff bildenden Bandteiles ein weitgehend fertiggestelltes Bundband, weil der Oberstoff bereits nach Verlassen der Wirkmaschine die gewünschte Dehnbarkeit aufweist und auch bereits die Gleitschutzauflage im Oberstoff vorgesehen 1st. Dabei kann diese Gleitschutzauflage in jeder gewünschten Weise gestaltet sein. Sie kann aus Gummifaden oder Kunststoffdrähten bestehen, die gradlinig oder in Wellenform flottierenα über den Maschen eingebunden sind oder aber aus einem wenig verzwirnten Docht texturierter Fasern bestehen, die mit ihren als Widerhaken wirkenden Kräuselungen als Gleitschutz wirken und ein Verrutschen des Hemdes oder der Bluse in Hosen und Röcken wirksam verhindern.by itself without the use of elastic threads, such as rubber thread / solely because of its loop formation has the desired extensibility in the transverse direction of the tape, so that it is unnecessary after the knitting of the outer fabric Part of the tape to cut this diagonally and only then to process it further as diagonal cut tapes, as was previously necessary. Due to its mesh character, the outer fabric is rather naturally stretchable in the desired direction, because the stitches can deform ovally when tensile loads are applied and thus form the elasticity of the outer fabric, because the meshes return elastically to their original shape after the stress has ceased. The effect through the mesh is thus comparable with the effect of the "concertina mesh" effect, which, however, is much more laborious and cumbersome with the known ribbons had to be brought about. In addition, in the invention during the loop formation in the longitudinal direction more gradual. Thread structure of the anti-skid on position immediately When the outer fabric is made into a knitted fabric, “the stitches can be tied in, because after its manufacture the part of the tape that forms the outer fabric remains in its longitudinal course. the The production of floating threads in knitted fabrics are known per se. With that one obtains after the working of the The band part forming the outer fabric is a largely finished waistband, because the outer fabric already has the desired stretchability after leaving the knitting machine and also the Anti-skid pad provided in the outer fabric 1st. This anti-skid pad can be designed in any desired way. It can consist of rubber thread or plastic wires that in a straight line or in a wave form are integrated over the mesh or consist of a slightly twisted wick of textured fibers that act as barbs Pimples act as anti-slip properties and effectively prevent the shirt or blouse from slipping in trousers and skirts.

Es ist dabei insbesondere leicht möglich, eine Maschenware her-It is particularly easy to produce a knitted fabric.

zustellen, die sowohl in Richtung der Maschenreihen ale auch in Richtung der Maschenstäbchen dehnbar ausgebildet ist, also nicht nur eine Dehnbarkeit in Bandquerrichtung besitzt, sondern auch eine ausreichende Dehnbarkeit in Bandlängsrichtung. Dabei erhalt MB auch in Banddiagonalrichtung eine Dehnbarkeit. that is designed to be stretchable both in the direction of the rows of stitches and in the direction of the wales, i.e. not only has stretchability in the transverse direction of the tape, but also sufficient stretchability in the longitudinal direction of the tape. In doing so, MB is also given an extensibility in the belt diagonal direction.

Es ist besondere vorteilhaft, den Unterstoff ebenfalls aus einer Maschenware zu bilden. Damit entfällt es. den Unterstoff seinerseits im Schrägschnittverfahren mühsam dehnbar zu machen, denn nach seiner Wirkherstellunc ist von vornherein, wie beim Oberstoff, die Dehnbarkeit in Bandquerrichtung und Bandlängsrichtung gegeben. Dabei ist es ohne weiteres möglich, ' diesem Einlagestoff den Charakter eines weiträumigen Gitterwerkes zu geben, denn die Maschen können unter Verwendung von steife Eiganschaften verursachenden monofilen Fäden entsprechend weitmaschig ausgebildet werden. Öürch Erhöhung des Anteils der iuonofilen Fäden zur Bildung dieser Maschenware des Einlagestoffes läßt sich dessen Steifigkw t oequem steuern· Auch durch Anwendunj dickerer monofiler Fäden würde sich eine Erhöhung der Steifigkeit ergeben. Eine ErhÖhvr.g der Steifigkeit ist in manchen Fällen nur im.Randbereich des Unterstoffee erwünscht, weshalb man die Maschenware in diesem Teilstück aus dickeren monofilen Fäden oder einem Werkstoff mit einem höheren Anteil monofiler Fäden auebildet, als im Bereich der übrigen Teile der Maschenware.It is particularly advantageous to also make the sub-fabric to form a knitted fabric. So it is not necessary. the lower fabric, for its part, is difficult to stretch using the bevel cut process to make, because after its production is from the start, As with the outer fabric, stretchability is given in the transverse and longitudinal direction of the tape. It is easily possible 'This interlining has the character of a spacious latticework to give, because the stitches can be made using monofilament threads that cause stiff properties wide-meshed. Öürch increase in Proportion of the iuonofilen threads for the formation of this knitted fabric of the interlining, its stiffness can be easily controlled The use of thicker monofilament threads would also result in a Increase in rigidity. An increase in stiffness is in some cases only in the edge area of the lower taffy desirable, which is why the knitted fabric in this section of thicker monofilament threads or a material with a higher proportion of monofilament threads than in the area of remaining parts of the knitted fabric.

Von besonderem Vorteil ist es aber, die Maschenware des Unterstoffes an einem Längerand der Maschenware des Oberstoffes unmittelbar anzuwirken, so daß beide Stoffteile in einem Arbeitsgang nebeneinander herstellbar sind, «· «tee nach Verlassen der Wirkmaschine bereits eine Verbindung zwischen Oberstoff und dem die Gleitschutzauflage tragenden Cberstoff vorliegt, so daß keine weiteren Arbeiten zur Bildung des Bundbandes erforderlich sind» Dabei ist es sogar ohn. weiteres möglich, die Maschenware des Oberstoffe· beidseitig der It is of particular advantage, however, to work the knitted fabric of the lower fabric directly on a longer edge of the knitted fabric of the outer fabric so that both fabric parts can be produced next to one another in one operation Cover fabric is present, so that no further work is required to form the waistband. It is even without it. further possible, the knitted fabric of the outer fabric · on both sides of the

694821ft694821ft

verlaufenden Gleitschutzauflage in Farbe, Farbenstärke und/oder im Maschenbild unterschiedlich zuelander auszubilden, was bislang bei den Bundbändern nur mit erheblich höherem Arbeitsund Kostenaufwand erzielbar war.running anti-slip layer in color, color thickness and / or to train in the mesh pattern different to each other, what was previously only achievable with considerably more work and costs with the bundles.

In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Aus führung^ - beispielen dargestellt. Es zeigent In the drawing, the invention is shown in several execution ^ - examples. It show t

Fig. 1 in schematischer Darstellung die DraufsichtFig. 1 in a schematic representation, the plan view

auf ein Bundband nach der Erfindung, Fig. 2 die Seitenansicht des Bandes von Fig. 1 läng"on a waistband according to the invention, Fig. 2 shows the side view of the tape of Fig. 1 along "

der Schnittlinie H-II von Fig. 1, Fig. 3 eine andere Ausführungsfo::m mit einstückigthe line H-II of Fig. 1, Fig. 3 shows another Ausführungsfo :: m with integrally

gewirktem Oberstoff und Unterstoff einesknitted outer fabric and a lower fabric

Bundbandes,
Fig. 4 eine gegenüber Fig. 3 abgewandelte Aus-
Waistband,
Fig. 4 shows a modified configuration compared to Fig. 3

führungsform eines einstückigen Bundfoandes.management form of a one-piece Bundfoandes.

Das Bundband 10 von Fig. 1 besteht aus einem aus Maschenware bestehenden Oberstoff 11 und einem hinter diesen gelegten Unterstoff 12, der im vorliegenden Falle aus einem lose gewebten Nesselstoff besteht, der in bekannter Weise zu einem Schrägschnittband zugeschnitten und in dieser Form verarbeitet ist. Als Unterstoff J.2 könnte auch ein Vlies verwendet werdeu. Die Maschenware des Oberstoffes 11 ist breiter als der Unterstoff 12 ausgebildet, Während der eine überstehende Randberaich 13 zur Nähbefestigung dieses Bundbandes 10 am der Innenseite des Bundes des Bekleidungsstückes, z.B. eine Hose, dient, ist der andere Randbereich 14 um den entsprechenden Rand des Einlagestoffes 12 herumgelegt und auf dessen Rückseite durch Kleben, wie bei 15 in Fig. 2 angedeutet ist, verbunden. Statt Klebeverbindungen könnten natürlich auch Nähbefestigungen verwendet werden.The waistband 10 of FIG. 1 consists of an outer fabric 11 made of knitted fabric and a lower fabric 12 placed behind it, which in the present case consists of a loosely woven nettle fabric which is cut in a known manner into a bevel cut tape and processed in this form. A fleece could also be used as the substrate J.2. The knitted fabric of the outer fabric 11 is wider than the lower fabric 12, while the one protruding edge area 13 is used to sew this waistband 10 on the inside of the waistband of the item of clothing, e.g. trousers, while the other edge area 14 is around the corresponding edge of the interlining material 12 laid around and connected to the rear side by gluing, as indicated at 15 in FIG. 2. Instead of glued connections, sewing fastenings could of course also be used.

ι-ι-

Auf der Schauseite besitzt der Oberstoff eine streifeuförmige On the front side, the outer fabric has a striped shape

48.2748.27

t *( 44 ·· · I < t * (44 ·· · I <

• · 14 1• · 14 1

* 4 t < I 4 4 ti* 4 t <I 4 4 ti

• 4 1(44« I .• 4 1 (44 «I.

Gleitschutzauflage 16, die in Bundlängsrichtung verläuft.Anti-skid support 16, which runs in the longitudinal direction of the collar. Sie besteht aus einer Schar von Fäden 17, die im vorliegendenIt consists of a flock of threads 17 that are present in the present

Fall aus einem wenig verzwirnten Docht texturierter Fasern bstehen, die auf der Schauseite des Oberstoffes 11 flottierend verlaufen, und zwar gegeneinander versetzt, so daß längsverlaufende Rippen und Unterbrechungen entstehen. Diese Fäden 17 sind bei der Wirkherstellung der Maschenware des Oberstoffes 11 unmittelbar in diese m.J.teingewirkt, was durch geeignete Führung der Legeschienen der Wirkmaschine leicht erzielbar ist. Die Maschenware des Oberstoffes ist aufgrund ihrer Maschenausbildung als solcher sowohl in Bandquerrichtung, nämlich in Richtung dor schematisch eingezeichneten Maschenreihen 18 als auch in Bandlängsrichtung, nämlich in Richtung der eingezeichnet -m Masch-mstäbchen 19 dehnbar ausgebildet , ohn^ daß der Fadenwerkstoff des Oberstoffes 11 in sin besonders dehnbar wäre- Hierfür können üh licht ? faserige Textilfaden, aus zJ. Polyamid ve .ende werden. The case consists of a slightly twisted wick of textured fibers that float on the visible side of the outer fabric 11, namely offset from one another, so that longitudinal ribs and interruptions arise. These threads 17 are .teingewirkt in the active preparation of the knitted fabric of the outer fabric 11 immediately in this m. J, which is readily achievable by suitable guidance of the guide bars of the knitting machine. The knitted fabric of the fabric due to its stitch forming as such both in band transverse direction, namely in the direction dor schematically drawn rows of stitches 18 and in the strip longitudinal direction, namely in the direction of the drawn -m Masch-mstäbchen formed stretchable 19 ohn ^ that the thread material of the fabric 11 in sin would be particularly elastic- for this can uh light? fibrous textile thread, from zJ. Polyamide used.

Bei dem / is Hhrungsbeisp.'' 3l von Fig. 3 1st das dortige Bundband 20 hi -»tiich seiner Bauteile mi.; den gleichen Bezugs zeichen wie d s erste ^usführungsbeispiel von Fig. 1 und 2 gekennzeichnet, ?^er 'ur U t^rtcheidung davon sind die Be* ugszeichei mit einem btricii '"■ vt "sehen. Hier ist der Oberstoff Ii1 und der Unterstoff 12' im Gege"^ tz zum ersten Ausführu gsbeispicl einstückig in einem einzigen Wirkverfahren hergesteO t, de η ier besteht rieht nur der Oberstoff 11 aus einer Maschenware? . ondern auch der Unterstoff 12 ist als Maschenware ausgebildete Um die versteifende Eigenschaft dieses Unterstoffes 12' zu gewährleisten finden zu seiner Herstellung moaofile Fäden auu Polyamid mit etwa 50 % des ihn aufbauenden Werkstoffes Verwendung= Oberatoff II und Unterstoff 12 sind, wie durch Schraffur erkennbar, an ihrem gerr^insainen Längsrai*d 21 fest miteinander verbuncuüi. Auf der einen Seite des Oberstoffes 11* sind Bremsfäden 17* zur Bildung einer Gleitschutzauflage 16* eingewirkt. Nacn seiner Wirkherstellung gemäß Fig. 3 ist das Bundband 20 praktisch fertiggestellt, denn es braucht lediglich der Oberstoff II1 im Sinne des eingezeichneten In the example of FIG. 3l of FIG. 3, the waistband 20 there is in the middle of its components; the same reference numerals as the first ds ^ usführungsbeispiel of FIG. 1 and in 2? ^ he 'ur U t ^ rtcheidung them are * ugszeichei the Be a btricii' see '■ vt ". Here's the top fabric Ii 1 and the lower fabric 12 'Gege "^ tz for the first Ausführu gsbeispicl one piece in a single knitting process hergesteO t, de η ier consists Judges only the outer fabric 11 from a knitted fabric?. Ondern and the lower fabric 12 is a knit fabric In order to ensure the stiffening properties of this lower fabric 12 ', moaofile threads made of polyamide with about 50% of the material used for it are used for its production = upper fabric II and lower fabric 12 are, as can be seen by hatching, on their straight line 21 fixed verbuncuüi each other. on the one side of the fabric 11 * braking threads are knitted 17 * to form an anti-slip pad 16 *. NaCN its active preparation according to FIG. 3, the waistband 20 substantially completed, as it needs only the outer fabric II 1 within the meaning of the indicated

62482706248270

ItItItIt

·· · t «I · mi·· · t «I · mi

- 7 -Pfeiles 22 über den Unterstoff l?,1 geklappt zu werden.- 7 -arrow 22 over the lower fabric l ?, 1 to be folded.

In Fig. 4 ist ein weiteres , der Ausführung von Fig. 3 weitgehend entsprechendes Bundband 30 dargestellt. Auch hier sind die gleichen Bezugszeichen verwendet, aber zur Unterscheidung der Teile in den vorhergehenden AusfUhrungsbeispielen mit einem Doppelstrich (") versehen. Auch hier sind Oberstoff 11" und Unterstoff 12" in einem einzigen Arbeltsgang aus Maschen auf einer Wirkmaschine hergestellt worden, indem beide Stoffteile an ihrem einen Längsrand aneinandergewirkt sind. Derjenige Rand- ~ streifen der Maschenware 12", der von dem die angewirkte Maschenware d< 3 Oberstoffes 11" tragenden Längsrand abgewandt ist, besteht aus zu aeiner Maschenbildung herangezogenen dickeren monofilen Faden , die diesen Streifen der Maschenware 12" gegenüber dem Restteil noch weiter versteifen. Dieser versteifte Längsstreifen ist in Fig. 4 snit 31 gekennzeichnet. Der Oberstoff 11" weist in bekannter Weise flottierend geführte Bremsfäden 17" zur Bildung der Gleitschutzauflage 16" auf. In Fig. 4, a further, the embodiment of Fig. 3 largely corresponding waistband 30 is shown. Here, too, the same reference numerals are used, but provided with a double line (") to distinguish the parts in the previous exemplary embodiments. Here, too, the outer fabric 11" and the lower fabric 12 "have been produced in a single operation from stitches on a knitting machine by using both fabric parts That edge strip of the knitted fabric 12 ″ which faces away from the longitudinal edge carrying the knitted fabric d <3 outer fabric 11 ″ consists of thicker monofilament thread used to form a stitch, which this strip of the knitted fabric 12 "Stiffen even further compared to the remaining part. This stiffened longitudinal strip is identified by snit 31 in FIG. The outer fabric 11 ″ has brake threads 17 ″, which are guided in a known manner, to form the anti-skid layer 16 ″.

Bei eiern in Fit,. 5 dargestellte! Äusführurtgsbeispiel ist der aus Maschenware gebildete Unterste*f 12G " unterhalb der Maschenware des Xuerstoffes II"9 hergestellt, so daß eine Doppelware entsteht* Die beiden Stoffe sind als Double-Gewirk hergestellt und in ihrer Gesamtheit fest miteinander während des gemeinsamen Wirkproaesse«* verbunden,, so rtaß auch hier weitere Arbeiten zur KonfektionierungEggs in fit. 5 shown! Äusführurtgsbeispiel the bottom formed from knitted fabric * f 12 G "below the knitted fabric of the Xustoffes II" 9 , so that a double fabric is created * The two fabrics are made as a double knitted fabric and firmly connected in their entirety during the common knitting process "* “So there was further work on assembly here as well

des Bimäbandes überflüssig sind« tX^ Gleitsehutzauflago 16"' aus Bremsfäden 17"og ist in der bereits geschilderten Weise ausgebildet.of the bimetallic tape are superfluous « tX ^ sliding protective cover 16"'made of brake threads 17 " and is designed in the manner already described.

bereits? erwähnt, Bind In der Zeichnung nur Ausf Jhrungsbeispiele der Erfindung ciargestellt und di©3e hierauf nicht Schränkt. So wäre es möglich, beidseitig der Gleitscliutsauflage die Maschenware des Oberstoffes in Muster, Farbe und Fadenart unterschiedlich auszubil den, üb die Lage des Bundbandes bei seiner weiteren Verarbeitung auf den ersten Blick hin kenntlich su machen. already? Mentioned, bind in the drawing only exemplary embodiments of the invention and not limited to this. So it would be possible to design the knitted fabric of the upper fabric differently on both sides of the sliding clip support in terms of pattern, color and thread type, by making the position of the waistband recognizable at first glance during further processing.

Di« Gleitkchutzauflage kam «a«* jo «nagcbllä·«; wurtea, AaA . In der oiMcwi Mitt· «in Swisafaenrata «ntetaht, wlqh·!. «ur Aufnahme von Schriftzeichen, Bohlen, Figurenf Fezbeffekteo oder dergleichen dient» die wahrend de· WlrkvorgafÄ^ea oder nachträglich durch Bedrucken ausgeführt «erden.The anti-slip pad came «a« * jo «nagcblla ·"; wurtea, AaA. In the oiMcwi Mitt · «in Swisafaenrata« ntetaht, wlqh · !. "For the recording of characters, planks, figures for fezbeffekteo or the like" serves "which are carried out during the work process or afterwards by printing".

Die Maschenvaren der Stoffe de» Bundbande· kennen in 'on *iner Breitware auf einer Wirkmaschine hergestellt «erden, die aber aus einseinen bindartigen Langestreifen besteht, die an ihren einander zugekehrten Langerandora durch eingewirkte Trennftden zunächst susansengihalten «erden. Mach dea Wirkvorgang werden die Trennfaden entfecat, womit die Bundbänder pit feste» Ständern entstehen.The variety of stitches in the fabrics of the Bundbande know in 'on * iner Wide goods manufactured on a knitting machine, which, however, consist of one string-like long strips attached to their facing Langerandora through knitted dividing threads first susansengihalten «earth. Make the knitting process The separating thread is removed, so that the waistbands have a fixed stand develop.

Claims (7)

■ * · OtIt • » * · » » t ι ι ι • · · t t t I Kennwort: "Gewirkter Bund" Anspruch e :■ * · OtIt • »* ·» »t ι ι ι • · · t t t I Password:" Knitted Bund "Claim e: 1. Bundband für die Bundinnenseite von Hosen, Röcken od. dgl. aas einem insbesondere in Bandquerrichtung dehnbaren Oberstoff aus einer diesem hinterlegten, als versteifende Einlage ausgebildeten Unterstoff und cus einer Gleitschutzauflage mit schauseitig erhaben flottierend geführten fadenartigen Ge bilden, dadurch gekennzeichnet, daß der Cberstoff <11) aus einer Maschenware besteht und die Fadengebilde (17) der Gleitschutzauflage (16) bei der Maschenbildung des Obersto^fes (11) unmittelbar in diesen eingebunden sind. 1. Waistband for the inside of the waistband of trousers, skirts or the like. Aas a particularly in the transverse direction of the tape stretchable outer fabric made of this deposited, formed as a stiffening insert lower fabric and cus an anti-skid pad with raised float on the look side formed thread-like Ge, characterized in that the Cberstoff <11) consists of a knitted fabric and the thread structures (17) of the anti-skid support (16) are directly integrated into the upper fabric (11) during the formation of the loops. 2. Bundband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschenware (11; 12) sowohl ir Richtung der Maschenreihen (18) als auch in Richtung der Maschenstäbchen (19)dehnbar ausgebildet ist.2. Waistband according to claim 1, characterized in that the knitted fabric (11; 12) both in the direction of the courses (18) and is designed to be stretchable in the direction of the wales (19). 3. Bundband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch "gekennzeichnet, daß der Uncerstoff (12') ebenfalls aus einer Maschenware gebildet ist, die vorzugsweise an einem Längsrand (21) der Maschenware (II1) de? Oberstoffes εχgewirkt is:,3. Waistband according to claim 1 or 2, characterized in that the non-woven fabric (12 ') is also formed from a knitted fabric which is preferably knitted on a longitudinal edge (21) of the knitted fabric (II 1 ) of the outer fabric εχ :, 4. Bundband nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschenware des Uncerstoffes (12s) mit monofilen Fäden erarbeitet i^t.4. Waistband according to claim 3, characterized in that the knitted fabric of the Uncstoffes (12 s ) worked out with monofilament threads i ^ t. 5. Bundband nach Anrpruch 3 oder 4, dadurch ge'kennzeicnnet, daß5. Waist band according to claim 3 or 4, thereby ge'kennzeicnnet that der eine Ranribereich (31) der Maschenware ctes ünterstoffes (12*') aus noch steife^ am t;arkbtoff von monofiien FHden gebildet ist.a Ranribereich (31) of the knitted fabric ctes ünterstoffes (12 * ') made of stiff yet ^ at t; arkbtoff is formed by monofiien FHden. 6. Bundband nach sinem odar mehreren der Ansprüche , bis 5, daduren gekennzeichnet, daß die Fadengebilde (17) der Gleitschutzauflage (16) aus einem wenig verzwirnten Docht texturierter Fasern bestehen \ „ 6. Waistband according to sinem odar several of the claims, up to 5, characterized in that the thread structures (17) of the anti-skid support (16) consist of a slightly twisted wick of textured fibers \ " 7. Bundband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bie 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschenware des Oberstoff € (11) beidseitig der bandlängsverlaufenden Gloltschutsauflage (16) in Farbe, Farbenstärke und/oder im M&echenbild unterschiedlich z\ einander ausgebildet ist. 7. waistband according to one or more of claims 1 bie 6, characterized in that the knitted fabric of the outer fabric € (11) on both sides of the bandlängsver running Gloltschutsauf location (16) in color, color strength and / or M & echenbild different \ z each other is formed . 8· Bundban<f nach einem oder mehreren der Ansprache 1 bis 7, dadurch gekennsexchnet, daß der Oberstoff (H"*) und der Unterstoff (12**·) übereinander-liegend gewirkt sin*·, s.B. als Double-Gewirk, und in ihrer eeeantheit feet Miteinander verbunden sind. ..' ' 8 · Bundband <f according to one or more of Addresses 1 to 7, characterized in that the outer fabric (H "*) and the lower fabric (12 ** ·) are knitted on top of one another *, sB as a double knitted fabric, and in their eeeantheit feet are connected with each other ... ''
DE6948270U 1969-12-12 1969-12-12 BAND FOR THE INSIDE OF TROUSERS, SKIRTS, OR THE LIKE. Expired DE6948270U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6948270U DE6948270U (en) 1969-12-12 1969-12-12 BAND FOR THE INSIDE OF TROUSERS, SKIRTS, OR THE LIKE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6948270U DE6948270U (en) 1969-12-12 1969-12-12 BAND FOR THE INSIDE OF TROUSERS, SKIRTS, OR THE LIKE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6948270U true DE6948270U (en) 1970-04-09

Family

ID=34127647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6948270U Expired DE6948270U (en) 1969-12-12 1969-12-12 BAND FOR THE INSIDE OF TROUSERS, SKIRTS, OR THE LIKE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6948270U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962599A1 (en) Waistband for the inside of the waistband of pants, skirts or the like.
DE2943235C1 (en) Adhesive or adhesive tape for connecting fabric parts
DE1920791A1 (en) Tights made up of three parts
DE2539994A1 (en) FABRIC, PREFERABLY FOR THE MANUFACTURE OF REINFORCING INSERTS FOR CLOTHES
CH652895A5 (en) ZIPPER STRIPES AND KNITTED CLOTHING TO WHICH THE SAME IS ATTACHED.
DE6948270U (en) BAND FOR THE INSIDE OF TROUSERS, SKIRTS, OR THE LIKE.
DE2332492A1 (en) Non-woven garment interlining material - of non-woven fabric base to carry applied fibre strands and standing threads
DE102018128441B4 (en) Button protection
DE354442C (en) Elastic fabric with great stretchability
DE1806965A1 (en) Elastic warp knit fabric for leg bands of - pantie girdles
DE3148751A1 (en) Warp-knitted carrier tape for slide fasteners
DE2506147A1 (en) Tape fastener with interlocking pile arranged in zones - conveniently attached, neat and effective, fully flexible and easily released
DE437818C (en) Insert for outer clothing
EP3208374B1 (en) Square mesh netting from belt-like straps
DE3734416C2 (en) Process for the production of a textile fabric, such as a crochet border
AT151821B (en) Insert for articles of clothing, in particular for men’s clothes.
DE102016204891B4 (en) garment
DE1836409U (en) ADHESIVE TAPE FOR WAIST TAPES.
DE102020119547A1 (en) Process for the production of a mouth and nose mask and mouth and nose mask
DE614030C (en) Method for working a stocking length onto a woven elastic edge strip on a knitting machine
DE2103774A1 (en) Zip fastener with knitted carrier tape and method and device for its manufacture
DE1277765B (en) Multi-layer weft and chain threads, in particular two-layer trouser or skirt waistband with loops formed from floating weft threads
DE440499C (en) Rigid material for clothes
DE2501191C2 (en) REINFORCEMENT TAPE FOR THE FORMATION OF BUTTONHOLE RIMS
DE362489C (en) Embroidered lace stripe