DE6947963U - GAS IGNITION BURNER - Google Patents

GAS IGNITION BURNER

Info

Publication number
DE6947963U
DE6947963U DE6947963U DE6947963U DE6947963U DE 6947963 U DE6947963 U DE 6947963U DE 6947963 U DE6947963 U DE 6947963U DE 6947963 U DE6947963 U DE 6947963U DE 6947963 U DE6947963 U DE 6947963U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
mouth
burner
guide channel
ignition burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6947963U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Inc
Original Assignee
Honeywell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Inc filed Critical Honeywell Inc
Publication of DE6947963U publication Critical patent/DE6947963U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q9/00Pilot flame igniters

Description

Dipi.Inr?. >. MortensDipi.Inr ?. >. Mortens

Frankfurt;;«., Aroi--i^ursslra3a 34Frankfurt ;; «., Aroi-i ^ ursslra3a 34

Frankfurt am Main den "1O. Dez. 1969Frankfurt the "1 O. December 1969

H 31 G 182H 31 G 182

HONEYWELL INC.
27Οι Fourth Avenue South Minneapolis, Minn. USA
HONEYWELL INC.
27Οι Fourth Avenue South Minneapolis, Minn. United States

GaszündbrennerGas igniter

Die bekannten Gaszündbrenner haben den Nachteil, daß die Zündflamme bei stärkeren Schwankungen des Druckes des ihnen zugeführten Gases leicht abreißt, wodurch die Brenneranlage in vielen Fällen unnötigerweise abschaltet. Ein weiterer Nachteil für in Verbindung mit einem Flammenstab arbeitende Gaszündbrenner besteht darin, daß eine schlechte elektrische Verbindung zwischen dem Kopf des Zündbrenners und dem Flammenstab besteht, da die Zündflamme bei hohem Druck sich entweder vom Brennerkopf entfernt oder bei anders ausgestalteten Brennerköpfen, wenn der Druck niedrig ist, nur einen geringen Kontakt mit dem Brennerkopf hat.The known gas ignition burners have the disadvantage that the pilot flame with greater fluctuations in the pressure of them The gas supplied tears off easily, as a result of which the burner system switches off unnecessarily in many cases. Another Disadvantage for working in connection with a flame rod gas ignition burners is that a poor electrical There is a connection between the head of the pilot burner and the flame rod, since the pilot flame is either at high pressure away from the burner head or, with differently designed burner heads, only a slight contact when the pressure is low with the burner head.

Aufgabe der Neuerung ist es, einen Gaszündbrenner zu schaffen, bei dem das Abreißen der Zündflamme infolge von Gasdruckschwankungen verhindert wird und der bei Verwendung eines Flammenstabes eine gute elektrische V'.!'bindung zwischen Brennerkopf und Flammenstab gewährleistet, die unabhängig vom Gasdruck ist.The task of the innovation is to create a gas ignition burner in which the ignition flame is torn off as a result of gas pressure fluctuations is prevented and a good electrical V '.!' connection between the burner head when using a flame stick and flame rod, which is independent of the gas pressure.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das dem Brennerkopf zugeführte Ga.-, aus einer vorzugsweise schlitzförmigen, im wesentlichen quer' zur Gasströmungsrichtung in Brennerkörper verlaufenden Mündung austritt, daß am Brennerkopf ein von der Mündung ausgehender, einen Teil des aus der Mündung austretenden Gasstromes aufnehmender Führungskanal befestigt ist, der zur Mündung hin gekrümmt ist, und daß der Führungskanal über eine oder mehrere Öffnungen sowohl mit der zur Verbrennung des auf-The object is achieved in that the supplied to the burner head Ga.-, from a preferably slot-shaped, essentially transverse 'to the gas flow direction in the burner body Mouth emerges that at the burner head a part of the gas flow emerging from the muzzle is part of the gas flow emerging from the muzzle receiving guide channel is attached, which is curved towards the mouth, and that the guide channel via a or several openings both with the one for the combustion of the

genommenen Gases notwendigen Luft als auoh mit dem Strömungsweg des von ihm nicht aufgenommenen Hauptgasstromes in Verbindung steht.taken gas than also in connection with the flow path of the main gas flow not taken up by it stands.

Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Führungskanal von der einen Seite der vorzugsweise schlitzförmigen Mündung ausgehtIt is advantageous if the guide channel from the one Side of the preferably slot-shaped mouth goes out

Ein besonders einfacher Aufbau des Gaszündbrenners ergibt sich dadurch, daß der Führungskanal eine zur Mündung hin offene Rinne ist. Dabei ist es besonders günstig, wenn an der dem Hauptstrom zugewandten Seite der Rinne eine in Ljrömungsrichtung des Hauptstromes verlaufende Trennwand vorgesehen ist.A particularly simple construction of the gas ignition burner results from the fact that the guide channel has a channel open towards the mouth is. It is particularly advantageous if on the side of the channel facing the main stream there is one in the direction of flow of the main stream extending partition is provided.

Weitere Merkmale der Neuerung ergeben sich aus dem Ausführungsbeispiel, das nachfolgend anhand an Zeichnungen erläutert wird, darin zeigt:Further features of the innovation result from the exemplary embodiment, which is explained below with reference to drawings, therein shows:

Figur 1 in teilweise geschnittene r Darstellung die Seitenansicht eines beispielhaften Gar, zünd brenne rs mit bei hohem Gasdruck erscheinender Zündflamme,FIG. 1 in a partially sectioned representation, the side view an exemplary cooking, ignition burns rs with at high Gas pressure of the pilot flame,

Figur 2 die Draufsicht auf den abgebrochen dargestellten Gaszündbrenner nach Figur 1,FIG. 2 shows the plan view of the gas ignition burner according to FIG. 1, shown broken off,

Figur 3 die Seitenansicht des abgebrocnen dargestellten Gaszündbrenners mit der bei niedrigem Gasdruck erscheinenden Zündflamme,Figure 3 shows the side view of the broken down shown Gas ignition burner with the one that appears at low gas pressure Pilot flame,

Figur 4 die Vorderansicht auf den Gaszündbrenner nach Figur 1 mit bei hohem Gasdruck erscheinender Zündflamme undFIG. 4 shows the front view of the gas ignition burner FIG. 1 with a pilot flame appearing at high gas pressure and

Figur 5 die Vorderansicht auf den Gaszündbrenner nach Figur 1 mit bei niedrigem Gasdruck erscheinender Zündflamme .FIG. 5 shows the front view of the gas ignition burner FIG. 1 with a pilot flame appearing at low gas pressure .

Dem rohrförmigen Brennerkörper 11 wird über eine nicht dargestellte Versorgungsleitung das Gas zugeführt. Am zum Brennerkopf IJ) hingewendeten Ende des rohrförmigen Brennerkörpers ist an der Innenseite des Brennerkörpers ein ringförmiger Ansatz 11a be-The gas is fed to the tubular burner body 11 via a supply line (not shown). At the end of the tubular burner body facing the burner head IJ), an annular shoulder 11a is attached to the inside of the burner body.

3 -3 -

festigt, wodurch sich im Inneren des Brennerkörpers eine umlaufende Schulter 11b ergibt gegen die sich ein zu einer Düse gehörender Bund 12a legt. E^r mit Leitkörpern zur Flammenführung versehene Brennerkopf 13 besitzt einen zylinderförminen Teil 13a, der eng an dem ringförmiger1. Ansatz 11a anliegt. Der zylinderförmige Teil 13a geht in einen in Strömungsrichtung des Gases immer flacher werdenden Teil 13t> über, wodurch die Verteilerkammer 14 in dieser Richtung immer niedriger und breiter wird. Die in Figur 1 untere Hälfte des flacher werdenden Teiles 13b ist stark gekrümmt während die in Figur 1 obere Hälfte dieses Teiles im wesentlichen eben 1st. Am dem Brennerkörper 11 abgewandten Ende des flacher werdenden Teiles 13t) ist die obere Hälfte dieses Teiles aufgeschnitten, wodurch sich eine quer zur Gasströmungsrichtung im Brennerkörper 11 verlaufende Mündung 1^a (siehe Figur 2) .ergibt. Die untere Hälfte des flacher werdenden Teiles 13b ist zu einem löffeiförmigen Leitblech 15 verlängert, welches das aus der Mündung l4a austretende Gas oder die aus dieser Mündung austretende Flamme in Figur 1 nach ^ ben lenkt. Die beiden Seiten des löffeiförmigen Leitbleches 15 gehen in zwei sich voneinander entfernende im wesentlichen in Figur 1 nach oben gerichtete Führungskanäle l6 und 17 über, die einen Teil des aus der Mündung l4a austretenden Gesamtgasstroms aufnehmen. Das vom Gesamtgasstrom von den Führungskanälen aufgenommene Gas erhält die Flamme des Hauptgasstromes und zündet sie gegebenenfalls wieder an. Ebenso wie die Nebenflammen durch die Führungskanäle l6 und 17 wird auch die Hauptflamme durch eine Wölbung 15a am Ende des löffeiförmigen Leitbleches 15 in Figur 1 nach oben geleitet. Dabei tritt die Hauptflamme mit den beiden Seitenflammen in Verbindung.solidifies, whereby a circumferential shoulder 11b results in the interior of the burner body against which a collar 12a belonging to a nozzle lies. The burner head 13, which is provided with guide bodies for guiding the flame, has a cylindrical part 13a, which is close to the annular 1 . Approach 11a is applied. The cylindrical part 13a merges into a part 13t> which becomes flatter and flatter in the direction of flow of the gas, as a result of which the distribution chamber 14 becomes lower and wider in this direction. The lower half of the flatter part 13b in FIG. 1 is strongly curved while the upper half of this part in FIG. 1 is essentially flat. At the end of the flatter part 13t) facing away from the burner body 11, the upper half of this part is cut open, resulting in an orifice 1 ^ a (see FIG. 2) running transversely to the direction of gas flow in the burner body 11. The lower half of the flatter part 13b is lengthened to a spoon-shaped baffle plate 15, which directs the gas emerging from the mouth 14a or the flame emerging from this mouth in FIG. 1. The two sides of the spoon-shaped guide plate 15 merge into two guide channels 16 and 17 which are spaced apart from one another and which are essentially directed upward in FIG. The gas absorbed by the guide channels by the total gas flow receives the flame of the main gas flow and if necessary ignites it again. Just like the secondary flames through the guide channels 16 and 17, the main flame is also guided upward through a bulge 15a at the end of the spoon-shaped guide plate 15 in FIG. The main flame comes into contact with the two side flames.

Die dem Hauptgasstrom zugewandten Seitenflächen l6a und 17a der Führungskanäle l6 und I7 sind sehr viel größer als die dem Hauptgasstrom abgewandten Seitenflächen dieser Kanäle. Der über die äußeren Seitenwände hinausragende Teil der Inneren Seitenwände hat im wesentlichen eine dreieckige Form. Daraus ergibt sich, daß der aus der Mündung 14a austretende Gesamtgasstrom in drei Flammen geteilt wird. ·-The side surfaces 16a and 17a facing the main gas flow the guide channels l6 and I7 are much larger than that the side surfaces of these channels facing away from the main gas flow. The part of the inner side walls that protrudes beyond the outer side walls has a substantially triangular shape. From it it results that the total gas flow emerging from the mouth 14a is divided into three flames. -

69 4706369 47063

Die Hauptflamme in der Mitte ist die größte derThe main flame in the center is the largest of the

; drei Flammen; sie wird durch die Wölbung 15a des löffelförtnigen; three flames; it is through the bulge 15a of the spoon-shaped

: Leitbleches 15 schräg nach oben auf einen Flammenstab 18 ge-: Guide plate 15 obliquely upwards on a flame rod 18

! richtet, dor in Figur 1 oberhalb des Brennerkörpers und des! directs, dor in Figure 1 above the burner body and the

j Brennerkopfes angebracht 1st. Wie aus Figur 5 und 5 ersichtlich,j burner head attached 1st. As can be seen from Figures 5 and 5,

ι ist der Flammenstab 18 bei niedrigem Gasdruck nicht mehr vonι the flame rod 18 is no longer of low gas pressure

j der Hauptflamme eingehüllt, doch reichen die aufsteigende Wärmeenveloped in the main flame, but the rising warmth suffices

*. und die bei der Verbrennung entstehenden, aufsteigenden Verbrennungsprodukte zur Bildung einer guten elektrischen Verbindung aus. Die beiden Nebenflammen werden durch die beiden Führungskanäle 16 und 17 nach oben geführt, SQ daß sie bei ; plötzlichen Druckänderungen in der Gaszufuhr nicht abreißen *. and the rising products of combustion resulting from combustion to form a good electrical connection. The two secondary flames are guided upwards through the two guide channels 16 and 17, SQ that they are at; do not stop sudden changes in pressure in the gas supply

können. Die Krümmung der Führungskanäle 16 und 17 sowie die Form der den Gesamtgasstrom unterteilenden Seitenflächen 16a,can. The curvature of the guide channels 16 and 17 as well as the shape of the side surfaces 16a dividing the total gas flow,

17a sorgt in Vr-bindung mit dem durch den Hauptgasstrom ent- ', stehenden Sog dafür, daß Teile der Nebenflammen sich mit der17a provides Vr in binding with the decision by the main gas stream 'property suction ensure that parts of the minor flames with the

i Hauptflamme verbinden und falls diese erloschen ist den Haupt-i Connect the main flame and if this has gone out the main

j · gasstrom neu entzünden. Das ist beispielweise wichtig, wenn diej · reignite gas flow. This is important, for example, when the

I Hauptflamme durch einen plötzlichen Druckanstieg des Gases aus-I remove the main flame by a sudden increase in pressure in the gas.

• geblasen wird. Eine weitere Aufgabe der Führungskanäle 16 und 17• is blown. Another task of the guide channels 16 and 17

• besteht, wie schon weiter oben erwähnt, darin, für eine gute i elektrische Verbindung zwischen dem Brennerkopf 13 und dem• is, as already mentioned above, is a good electrical connection between i the burner head 13 and the

1 Flammenstab 18 zu sorgen. Dies geschieht dadurch, daß die beiden1 flame rod 18 to ensure. This happens because the two

• Nebengasströme entlang der Oberfläche der Führungskanäle 1δ und j 17 strömen, wodurch sich ein inniger Kontakt zwischen dem als• secondary gas flows along the surface of the guide channels 1δ and j 17 flow, creating an intimate contact between the as

Elektrode wirkenden Brennerkopf 13 und den Nebenflammen ergibt. Der die zweite Elektrode bildende Flamraenstab 18 ist von der j Hauptflamme eingehüllt oder zumindest von der aufsteigendenElectrode acting burner head 13 and the secondary flames results. The flame rod 18 forming the second electrode is enveloped by the main flame or at least by the rising one

Hitze und den Verbrennungsprodukten umgeben, wodurch der Stromkreis zwischen den Elektroden geschlossen ist. Der Flammenstab 18 ist mittels eines fest mit dem Brennerkörper 11 verbundenen Isoliex'blockes 19 befestigt. Der Isolierblock 19 ist mit dem Brennerkörper 11 über einen Befestigungsarm 20 verbunden, der durch Punktschweißung oder eine andere Maßnahme fest am Brennerkörper 11 angebracht ist. Am in Figur 1 oberen Ende des Befestigungarmes 20 sitzen zwei zueinander parallellaufende Laschen 20a, die den Isolierblock 19 am Brennerkörper 11 festhalten. An demHeat and the products of combustion surround it, creating the circuit between the electrodes is closed. The flame rod 18 is firmly connected to the burner body 11 by means of a Isoliex'blockes 19 attached. The insulating block 19 is connected to the torch body 11 via a mounting arm 20 which is firmly attached to the torch body 11 by spot welding or some other measure. At the upper end of the mounting arm in FIG 20 are two parallel tabs 20a, which hold the insulating block 19 on the torch body 11. To the

Flammenstab l8 ist eine isolierte Leitung 21 angeschlossen, die zu einem elektrischen Schaltkreis führt. Mit Hilfe dieses elektrischen Schaltkreises wird überwacht, ob eine Flamme zwischen dem Brennerkopf und der Elektrode vorhanden 1st. Der Aufbau derartiger Schaltkreise ist bekannt und soll daher hier nicht näner erläutert werden.Flame rod 18 is connected to an insulated line 21 which leads to an electrical circuit. This electrical circuit monitors whether a flame is present between the burner head and the electrode. The construction of such circuits is known and will therefore not be explained näner.

Die Wirkungsweise des oben beschriebenen Gaszündbrenners ist nun folgende: solange sich zwischen dem Brennerkopf I^ ν~ι dem Flammenstab 18 eine Flamme befindet, deren Größe ausreicht den Hauptbrenner zu entzünden, flie't ein Sti'om über' den Brennkörper 11 und über die Flamme? zum Flammtnstab 18. Dabei ist es nicht notwendig, daß die Hauptf umme de ι Flammenstab 18 einhüllt. Es genügt, daß die Größe der Hauptflamme zum Zünden des Hauptbrenners ausreicht. Genügt eine an sic)i kleine Flamme dieser Bedingung, so reichen die aufsteigende Hi ;e und die aufsteigenden Verbrennnngsteilchen zum Schließen eir^s elektrischen Stromkreises aus. Dieser Effekt wird stark ti --er die Größe und die Form der großen Seitenflächen l6a und 17a begünstigt, die die aufsteigenuen Verbrennungsteilchen una Verbrennungsgase auf den Flammenstab 18 richten. Wird die Flamme so klein, daß sie zum Zünden des Hauptbrenners nicht mehr genügt, so wird über den elektrischen Schaltkreis wegen des dadurch bedingten verminde? ten Stromes der Hau^tbrenner von der Gasversorgung abgeschaltet.The mode of operation of the gas ignition burner described above is as follows: as long as there is a flame between the burner head I ^ ν ~ ι the flame rod 18, the size of which is sufficient to ignite the main burner, a sti'om flows over the combustion body 11 and over the Flame? to the flame rod 18. It is not necessary that the main umme de ι the flame rod 18 envelops. It is sufficient that the size of the main flame is sufficient to ignite the main burner. If a flame, which is small in size, satisfies this condition, the rising heat and the rising combustion particles are sufficient to close an electrical circuit. This effect is greatly favored by the size and shape of the large side surfaces 16a and 17a, which direct the rising combustion particles and combustion gases onto the flame rod 18. If the flame becomes so small that it is no longer sufficient to ignite the main burner, is there a reduction in the electrical circuit because of the resulting reduction? th stream of the main burner is switched off from the gas supply.

694?963694-963

Claims (1)

SchutzansprücheProtection claims Gaszündbrenr.or, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Brennerkopf (13) zugeführte Gas aus einer vorzugsweise schlitzförmigen, im wesentlichen quer zur Gas- strömungsrichtung im Brennerkö. per (11) verlaufenden Mündung (14a) aus tr:, t, Gas ignition burner, characterized in that the gas fed to the burner head (13) comes from a preferably slot-shaped, essentially transverse to the gas flow direction in the burner head. by (11) running mouth (14a) from tr :, t, daß am Brennerkopf ein von der Mündung ausgehender, pinen Teil des aus der Mündung austretenden Gesamtgasstromes aufiieamender Führungskanal (17) befestigt ist, der zur Mündung hin gekrumt ist, undthat on the burner head an outgoing from the mouth, pin part of the total gas flow emerging from the mouth is attached to iieamender guide channel (17) which is curved towards the mouth, and daß uer Führungskanal über eine oder mehrere Öffnungen sowohl mit der zur Verbi nn ng aes aufgenommenen Gases notwendigen Luft, als auch mi>: dem ütrömungsweg des von ihm nicht au^genorii. jnen Hauptgasstromes in Verbindung steht.that uer guide channel over one or more openings both with the gas required to connect it Air, as well as mi>: the flow path of the not au ^ genorii. is in communication with the main gas flow. GaszündbPionner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß de ' Führungskanal (17) von der einen Seite der· Kiü.n ung (l4aj us geht.Gas igniter according to Claim 1, characterized in that that the guide channel (17) goes from one side of the bridge (l4aj us. Gaszündbrc'iner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch , e - k e a ■ ι ζ e i c h η e t . daß d ,r Führungskanal eine zur Fändung r \A) hir offene Rinne (17)Gas ignition brc'iner according to claim 1 or 2, characterized in that e - k ea ■ ι ζ eich η et. that the guide channel is a channel open to the founding r \ A) hir (17) h . Gaszündbrenner nach Anspruch 3* dadurch ^ekenn H . Gas ignition burner according to claim 3 * thereby ^ ekenn z e i c ii ]. „ . o,:.ß an d- r dem Haaptgarstrom zu'";ewandtenz e i c ii]. ". o,:. ß an d r the Haaptgar stream to '"; e turned Seit c r Rinn.p (17) eine in ".trümungsrichtung des HauptgasSince c r Rinn.p (17) one in the direction of diffusion of the main gas Stromes verlaufende T^■ ■:nnv;r id (17a) vorgese' „n ist.Current running T ^ ■ ■: nnv; r id (17a) is provided. 5. Geszündbrenner nach Anspruch 4, dadurch gekenn zeichnet, daß die Trennwand (17a) im wesentlichen dreieckförmig ist.5. Gesündbrenner according to claim 4, characterized shows that the partition (17a) is substantially triangular. 6. Gaszündbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß z_ir Ausrichtung des Hauptgasstromes am Brennerkopf (13) ein gekrümtes Leitblech (15) vorgesehen ist.6. Gas ignition burner according to one of claims 1 to 5, characterized in that z_ir alignment of the main gas flow on the burner head (13) is a curved baffle (15) is provided. 7. Gaszündbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitblech (15) für den Hauptgasstrom und der Führungskanal (17) auf einen Hauptbrenner gerichtet sind. 7. Gas ignition burner according to one of claims 1 to 6, characterized in that the guide plate (15) for the main gas flow and the guide channel (17) are directed towards a main burner. 8. Gaszundbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennze lehnet , daß der Führungskanal (17) zu einem am Brennkörper (11) isoliert befestigten Flammenstab (18) hin gekrümmt ist. »8. Gas ignition burner according to one of claims 1 to 7, characterized gekennze rejects that the guide channel (17) is attached to a flame rod insulated on the combustion body (11) (18) is curved. » 9. Gaszundbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitblech (15) zu einem am Brennkörper isoliert befestigten Flammenstab t,i8) hin gekrümmt Is ο.9. Gas ignition burner according to one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the guide plate (15) is curved towards a flame rod t, i8) secured to the combustion body in an insulated manner Is ο. 10. Gaszundbrenner nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß zu beiden Seiten der Mündung (lJ+a) je ein Führungskanal (16,17) vorgesehen ist.10. Gas ignition burner according to one of claims 2 to 9, characterized in that a guide channel (16, 17) is provided on both sides of the mouth (l J + a). 11. Gaozündbrenner nach Anspruch 10, daduich gekennzeichnet, daß die Führungskanä_ (16,17), die Trennwände (l6a, 17a) und das Leitblech (15) in Verbindung mit einem vom ßrennerkörper (11) zur Mündung (i^a) sich verengenden Trichter (13b) aus einem Blech geformt sind.11. Gao ignition burner according to claim 10, characterized in that that the Führkanä_ (16,17), the partitions (l6a, 17a) and the guide plate (15) in connection with one from the ßrennerkörper (11) to the mouth (i ^ a) narrowing Funnels (13b) are formed from sheet metal.
DE6947963U 1968-12-16 1969-12-10 GAS IGNITION BURNER Expired DE6947963U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78414068A 1968-12-16 1968-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6947963U true DE6947963U (en) 1970-03-19

Family

ID=25131469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6947963U Expired DE6947963U (en) 1968-12-16 1969-12-10 GAS IGNITION BURNER

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3528754A (en)
DE (1) DE6947963U (en)
GB (1) GB1278290A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505218C1 (en) * 1995-02-16 1995-12-21 Honeywell Bv Holder for gas nozzle and ignition electrode in ignition burner
DE19527075C1 (en) * 1995-07-25 1996-08-14 Honeywell Bv Pre-mix gas ignition burner

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2965166A (en) * 1958-11-26 1960-12-20 Configured Tube Products Co Flame deflectors
US3146823A (en) * 1961-03-27 1964-09-01 Honeywell Regulator Co Pilot burner generator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505218C1 (en) * 1995-02-16 1995-12-21 Honeywell Bv Holder for gas nozzle and ignition electrode in ignition burner
DE19527075C1 (en) * 1995-07-25 1996-08-14 Honeywell Bv Pre-mix gas ignition burner

Also Published As

Publication number Publication date
US3528754A (en) 1970-09-15
GB1278290A (en) 1972-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642401A1 (en) ELECTRIC SWITCH FOR IGNITION OF GASES
DE6947963U (en) GAS IGNITION BURNER
DE3143432C1 (en) Electrode arrangement for an oil or gas burner
EP2929972A1 (en) Welding gun
DE2140967C3 (en) Equipment for plasma welding and cutting
DE1529132B1 (en) Electric lighter
DE2819132C2 (en) Gas-mixing cutting torch
DE19832396A1 (en) Multi-stage, atmospheric gas burner for boiler, esp. in power range from 70 kW
DE2936752C2 (en)
DE607605C (en) Compressed air switch
DE1100204B (en) Inert gas arc torch for cutting and welding with non-consumable electrode and constricted arc
DE7713346U1 (en) IGNITION DEVICE FOR A GAS FLAME APPLIANCE, IN PARTICULAR WELDING TORCHES
DE3222823A1 (en) Oil atomising burner
EP4163040A1 (en) Control of a welding and / or soldering smoke extraction device depending on the connected burner
DE10052738C1 (en) Combustion chamber soldering iron
DE831853C (en) Fusible link for slow fuses
DE2249469C2 (en) Burner device for a device connected to a rail vehicle for thawing rails and switches
DE807407C (en) Thermal switch
EP0068421B1 (en) Hot bulb ignition head for a device for firing rough ceramics, especially bricks
DE202008017540U1 (en) Flow nozzle for a welding machine
DE1565738A1 (en) Arc welding machine
DE7334743U (en) Device for igniting and monitoring gas devices
DE910817C (en) Method and device for the production of heat exchangers
DE3627233C2 (en)
DE311816C (en)