DE6947696U - CARRIER CUT - Google Patents

CARRIER CUT

Info

Publication number
DE6947696U
DE6947696U DE19696947696 DE6947696U DE6947696U DE 6947696 U DE6947696 U DE 6947696U DE 19696947696 DE19696947696 DE 19696947696 DE 6947696 U DE6947696 U DE 6947696U DE 6947696 U DE6947696 U DE 6947696U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
base plate
container
side wall
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696947696
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE6947696U publication Critical patent/DE6947696U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/40Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks
    • B65D71/46Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks formed by folding a single blank into a tubular element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DR. INQ. A. VAN DER WERTH DR. FRANZ LEDERERDR. INQ. A. VAN DER WERTH DR. FRANZ LEDERER JI HAMBURG 90 8 MÖNCHEN 80JI HAMBURG 90 8 MÖNCHEN 80 WUSTORFER STR. 31 ■ TEl. 10411) 770861 LUC ILE- O RAH N -S T R. Il · TEL. I 0B11) «40846WUSTORFER STR. 31 ■ Part. 10411) 770861 LUC ILE- O RAH N -ST R. Il · TEL. I 0B11) «40846

München, B. Dezember 1969 L/Li/DMunich, B. December 1969 L / Li / D

Anmelder: Unilever N.V, ■- Museumpark 1, Rotterdam, NiederlandeApplicant: Unilever N.V, ■ - Museumpark 1, Rotterdam, Netherlands

TrägerzuschnittBeam cut

Die Neuerung betrifft einen Trägerzuschnitt zum Halten von mindestens einem Behälter ungefähr an seinem Oberteil.The innovation concerns a carrier blank to hold at least one container approximately on its top.

Zur Zeit werden eine Vielzahl von Nahrungsmitteln oder anderen Produkten, wie z.B. Weichmargarine in Tuben oder Behältern vertrieben, welche in vierseitige Kästen verpackt sind, die eine Boden- und eine Deckplatte haben. Solche kastenförmigen Verpackungen sind teuer, da sie aus einer beträchtlichen Menge Pappe oder anderem Verpackungsmaterial bestehen* Des weiteren sind solche Verpackungen nicht ästheA large number of foods or other products, such as soft margarine in tubes or Distributed containers which are packed in four-sided boxes that have a bottom and a top plate. Such Box-shaped packages are expensive because they are made from a considerable amount of cardboard or other packaging material exist * Furthermore, such packaging is not aesthetic

tisch und wirken auf die Verbraucher nicht anziehend. Zusätzlich verhindere sie das Zurschaustel1 en der in ihnen enthaltenen Behälter.table and are not attractive to consumers. In addition, they prevent the containers they contain from being displayed.

Es ist daher ein Ziel der Neuerung, Verpackungen oder Träger zu schaffen, welche beträchtlich weniger Koastruktions · material wie Pappe oder Papplaminate verwenden und somit billiger sind.It is therefore an aim of the innovation to create packaging or carriers which have considerably less co-construction. use material such as cardboard or cardboard laminates and are therefore cheaper.

Ein weiteres Ziel der Neuerung ist es, "erpaeku sagen oder Träger zu schaffen, welche ästhetischer sind und auf den Verbraucher eins größere Anziehungskraft ausüben.Another aim of the innovation is to say "erpaeku or To create carriers that are more aesthetic and more attractive to consumers.

Ein anderes Ziel der Neuerung ist die Schaffung von Verpak-Another goal of the innovation is the creation of packaging

kungen oder Trägern, welche die in ihnen gehaltenen dekorativen Behälter oder Tuben zur Schau stellen.signs or carriers that display the decorative containers or tubes held in them.

Die Verpackungen oder Träger gemäß der Neuerung halten mindestens eine Tube oder einen Behälter um einen Flansch oderThe packaging or carriers according to the innovation hold at least one tube or a container around a flange or

Rand herum am Oberteil des Behälters. Die TrägerzuschnitteEdge around the top of the container. The carrier blanks

ganzquite

haben eine Bodenplatte mit einer oder mehreren/darin angeordneten Öffnungen zum Tragen der Unterseiten der Flansche oderhave a bottom plate with one or more openings arranged therein for supporting the undersides of the flanges or

Ober=· Ränder an den/4eilon von einem oder mehreren Behältern oderUpper = · Edges on the / 4eilon of one or more containers or Tuben. Zwei gegenüberliegende umfaltbare Seitenwände erstrekken sich entweder von der Bodenplatte oder von der Deckplatte. Eine umfaltbare Deckplatte erstreckt sich von einer der Seitenwände, um die Kappen oder Deckel der Tuben oder Behälter zu bedecken. Ein faltbarer erschluß-oder Verriegelungsstreifen erstreckt sich entweder von <' er anderen Seitenwand oder von der Deckplatte« um mit einer der anderen Platten oder Wände, wie z.B. der Deckplatte, der Bodenplatte oder einer Seitenwand,fest verbunden zu werden.Tubes. Two opposing foldable side walls extend either from the bottom panel or from the top panel. A foldable cover plate extends from one of the side walls to cover the caps or lids of the tubes or containers. A foldable Closure or locking strip extends the cover plate, the base plate or a side wall to be fixed to either <'he other side of the wall or from the cover plate "to one of the other panels or walls, for example.

Beispielhafte Ausführungsformen des Ί^ager-uechnittes nachExemplary embodiments of the Ί ^ ager-uechnittes according to

der Neuerung werden noch anhand der Zeichnungen beschrieben.the innovation will be described with reference to the drawings.

Es stellen dar:They represent:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform der neuerungagemäßen TrägerzuscUnitte1 shows a plan view of a first embodiment of the novel carrier blanks

Fig. 2 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform der neuerungsgemäßen TrägerzuschnitteFIG. 2 is a plan view of a second embodiment of FIG according to the innovation

Fig. 3 eine Draufsicht auf eine dritte Ausführungsform der neuerungsgemäßen Trägerzuschnitte3 shows a plan view of a third embodiment the carrier blanks according to the innovation

Fig. k eine Ansicht von unten auf eine vierte Ausführungsform der neuerungsgemäßen TrägerauschnitteFIG. K shows a view from below of a fourth embodiment of the carrier cutouts according to the invention

Figo 5 eine DraU&icht auf einen träger, welcher aus einem der gefalteten Trägerzuschnitte gebildet istFigure 5 is an o OUTSIDE layer on a carrier which consists of a carrier of the folded blanks formed

Fig. 6 eine Vorderansicht eines Trägers, welcher aus einem der gefalteten Trägerzuschnitte gebildet ist und zwei Tuben oder Bdfelter an deren Deckel oder Rand hält /16 is a front view of a carrier formed from one of the folded carrier blanks and FIG two tubes or bags on their lid or edge holds / 1

Fig. 7 eine Vorderansicht eines Trägers, welcher aus einem »i der gefalteten Trägerzuschnitte gebildet ist und zwei Tuben oder Behälter an dem Oberteil ihrer aus» jFig. 7 is a front view of a carrier, which consists of a »i the folded carrier blanks is formed and two tubes or containers on the upper part of their from »j

gebeulten Seiten hält«bumped sides "

In Fig» 1 ist die erste Ausführungsform der Trägerzuschnitte nach der Neuerung dargestellte Der Trägerzuschnitt aus Pappe oder anderem faltbaren Verpackungsmaterial hat eine Boden= platte 1, welche eine oder mehrere Öffnungen 2 gänzlich innerhalb ihres mittleren Teiles enthält. Diese Öffnungen greifen unter eine» Flansch oder Rand an den Oberteilen der einzelnen Behälter 12, die von dem Träger herabhängen oder davon gehalten werden. Der Flansch oder Rand wird entweder von dem Deckel 13 des Behälters gebildet, wie es in Fig. 6 dargestellt ist, oder von einer Ausbeulung 13a in der Seitenwand, wie es Fig. 7 zeigt. Die Form der Öffnungen stimmt im allgemeinen mit der Anordnung der Seitenwände der Behälter zueinander tiberein, die von den Träger herabhängen oder von diesem gehalten werden, um eine maximale Klemmwirkung damit sicherzustellen. Somit werden die Öffnungen üblicherweise kreisförmig sein, wenn die Behälter eine kegelstumpfft'mige gerade (Fig. 6) oder ausgebeulte (Fig. 7) Seitenvandform habet), Andererseits können die Öffnungen üblicherweise auch quadratisch, rechteckig oder sechseckig sein, wenn die Seitenwände des Behälters quadratisch, rechteckig bzw. sechseckig zueinander angeordnet sind. Die Abmessungen der Durchmesser oder der Diagonalen der Öffnungen sind gleich oder leicht größer als die entsprechenden Abmessungen der Oberteile der Wandungen der Behälter, die davon herabhängen oder davon gehalten werden, wobei der Flansch oder der Rand a<n Oberteil der Seitenwände die Bodenplatte des Trägerzischnittes um den Umfang oder Rand der darin befindlichen Öffnungen herum berühren« Die Öffnungen sie* in einer solchen Entfernung voneinander angeordnet, daß die Deckel von angrenzenden Behältern sich nicht untereinander überlappen oder die Ränder der Bodenplatte überragenThe first embodiment of the carrier blanks according to the innovation is shown in FIG. These openings engage under a flange or rim on the tops of the individual containers 12 which are suspended from or supported by the carrier. The flange or rim is formed either by the lid 13 of the container, as shown in FIG. 6 , or by a bulge 13a in the side wall, as shown in FIG. The shape of the openings generally corresponds to the arrangement of the side walls of the containers with respect to one another, which are suspended from or supported by the carrier to ensure maximum clamping action therewith. Thus, the openings will usually be circular, when the containers all were a kegelstumpfft'mige straight (Fig. 6) or bulging (Fig. 7) Seitenvandform) On the other hand, the openings may typically be square, rectangular or hexagonal be when the side walls of the container are square, rectangular or hexagonal to each other. The dimensions of the diameters or the diagonals of the openings are equal to or slightly larger than the corresponding dimensions of the tops of the walls of the containers which depend therefrom or are held therefrom, with the flange or edge of the top of the side walls around the bottom plate of the carrier cross section touch the periphery or edge of the openings therein. The openings are spaced such a distance from one another that the lids of adjacent containers do not overlap one another or protrude beyond the edges of the base plate

Von einer Seite der Bodenplatte 1 des Trägerzuschnittes erstreckt sich eine Seitenwand 3, welche nach oben entlang der Faltlinie k umgefaltet werden kann. Von der entgegengesetzten Seite der Bodenplatte 1 erstreckt sich eine Seitenwand 6, welche entlang der Faltlinie 7 nach oben umgefaltetA side wall 3 extends from one side of the base plate 1 of the carrier blank and can be folded over upwards along the fold line k. From the opposite side of the base plate 1 there extends a side wall 6 which folds upwards along the fold line 7

694?6Qß694? 6Qß

werden kann. Die Höhen der umgefa +eten Seitenwände 3 und 6 sind einander gleich und gleich der Entfernung von der in Eingriff stehenden Unterseite des Flansches oder Randes an Oberteil des Behälters 12 bis zur Oberseite des Deckels 13 davon, um eine vertikale Bewegung des Behälters 12, der von dem vollständig gefalteten Trägerzuschnitt gehalten wird, zu verhindern. Die Behälter werden nicht seitlich von den Seitenwänden getragen, und die Seitenwände sind durch die Behälterwände auch nicht unansehnlich deformiert oder ausge« beult.can be. The heights of the umgefa + eten side walls 3 and 6 are mutually the same and equal to the distance from the engaging underside of the flange or rim on top of the container 12 to the top of the lid 13 thereof, to a vertical movement of the container 12 by to prevent the fully folded carrier blank. The containers are not supported laterally by the side walls, and the side walls are also not unsightly deformed or bulged by the container walls.

Von der Seitenwand 3 erstreckt sich eine Deckplatte 9, welche in den Abmessungen der Bodenplatte 1 entspricht und welche nach innen entlang der Faltlinie 5 uegefaltet werden kann, um so der Bodenplatte 1 tiberlagert zu werden und die Behälter 12 zu bedecken, welche von den Öffnungen 2 herabhängen .A cover plate 9, which corresponds in dimensions to the base plate 1 and extends from the side wall 3 which are folded inwards along the fold line 5 can so as to be overlaid on the bottom plate 1 and cover the containers 12 which depend from the openings 2.

Von der Seitenwand 6 erstreckt sach ein Verechlußstreifen 10, welcher entlang der Faltlinie 8 nach innen umgefaltet werden kann, bevor oder nachdem die Deckplatte 9 nach innen entlang der Faltlinie 5 umgefaltet worden ist, so daß «_er Verschlußstreifen 10 unterhalb oder oberhalb der Deckplatte liegt, wenn der Trägerzuschnitt vollständig gefaltet ist. Der Verschluß-Streifen IO kann mit der Deckplatte/fest verbunden werden, indem er einen Klebstoff aufweist, z.B. einen Druck-empfindlichen Klebstoff, welcher entlang der Berührungsfläche des Verschlußstreifens 10 aufgetragen ist, um an der Dect-platte anzukleben, wenn der Trägerzuschnitt geJaItet ist.A closure strip 10 extends from the side wall 6, which can be folded over inwards along the fold line 8 before or after the cover plate 9 inwards along the fold line 5 has been folded over so that «_er closure strip 10 is below or above the cover plate, if the carrier blank is completely folded. The locking strip IO can be firmly connected to the cover plate /, by having an adhesive, e.g. Closure strip 10 is applied to the Dect plate to be glued if the carrier blank is yes.

Zwischen den Enden der Deckplatte 9 kann ein perforierter Reißstreifen 11, z.B. aus V-förmigen Perforationen, verlaufen, so daß die Oberseite des Trägers leicht geöffnet werden kann, um die Behälter oder Tuben 12 mit Deckeln 13 freizulegen, die von dem Träger herabhängen, und um dadurch ihr leichtes Entfernen zu ermöglichen.A perforated tear strip 11, for example of V-shaped perforations, can run between the ends of the cover plate 9 so that the top of the carrier can be easily opened can to expose the containers or tubes 12 with lids 13 hanging from the carrier, and thereby her allow easy removal.

Im Gebrauch werden die Behälter 12 mit dem Boden nach unten innerhalb der Öffnungen 2 angeordnet. Dann wird der Trägerzuschnitt nach oben und iuoen entlang der Faltlinien ~k% In use, the containers 12 are placed bottom down within the openings 2. Then the carrier blank is drawn upwards and along the fold lines ~ k % 5 »

und 8 umgefaltet und die Deckplatte 9 mit dem Verschxußstreifen 10 fest verbunden. and 8 are folded over and the cover plate 9 is firmly connected to the closure strip 10.

Die drei anderen Ausführungeformen der Trägevzuschnitte nach der Neuerung unterscheiden aich von der vorstehend beschrie» benen ersten Ausführungsform hauptsächlich in der Anordnung der Fünf Tafeln (Boden- 1 und Deckplatte 9, Seitenwände J und 6, Verschlußstreifen io) zueinander, so daß das Verriegeln oder Verschließen des gefalteten Trägerzuschnittes oder Trägers an einer Seitenwand (Fig. 2) oder an der Bodenplatte (Fig. 3 und Fig. k) anstatt an der Deckplatte (Fig. i) erfolgen kann. Deshalb sind vergleichbare Tafeln in den Fig. 2, 3 und k mit den gleichen Bezugszahlen wie in Fi&„ ä jedoch mit unterscheidenden Buchstaben danachThe three other designs of the carrier blanks according to the innovation differ from the first embodiment described above mainly in the arrangement of the five panels (base 1 and cover plate 9, side walls J and 6, closure strips) to one another, so that the locking or locking of the folded carrier blank or carrier on a side wall (Fig. 2) or on the base plate (Fig. 3 and Fig. k) instead of on the cover plate (Fig. i). Therefore, comparable tables in FIGS. 2, 3 and k have the same reference numerals as in FIG. 1, but with different letters after them

Der in Fig„ 2 dargestellte Trägerzuschriitt nach der ^Teuerung hat eine Bodenplatte 1a mit einer oc-jr mehreren/alrin png&■■■ ordneten Öffnungen 2a, Von dieser Bodenplatte 1a erstrecken sich gegenüberliegende Seiienwände 3a und 6a, welche naw= oben entlaug der Faltlipien ha bs*i. 7a umfaltbar sind, Ein« Deckplatte 9a erstreckt sich von der Seitenwand 3a und ist ach innen entlang der Faltlinie 5^ "tnf altbar „ Ein Vm £,chlußstreifen 10a erstreckt sich von der Deckplatte 9ε w»<3 ist entlang des* Faltlinie 8a nach uatcii unifaltbar, 'iaiuk .; ^t mit der SöiteaiwaHd 6a Test verbunden werden katrntj.The Trägerzuschriitt shown in Figure "2 according to the ^ inflation has a bottom plate 1a with an oc-jr more / Alrin png & ■■■ arranged openings 2a of this base plate 1a opposing Seiienwände extend 3a and 6a, which naw = top entlaug the Faltlipien ha bs * i. 7a are foldable, a cover plate 9a extends from the side wall 3a and can also be folded inwards along the fold line 5 ^ "tnf uatcii unifaltbar, 'iaiuk.; ^ t to be associated with the SöiteaiwaHd 6a test katrntj.

Im Gebrauch werden die Behälter 12 mit dem Boden nach unten innerhalb der Öffnungen 2a angeordnet. Dann vrird der T ä^e zuschnitt nach oben und innen entlang der Faltlinien ^a0 5& und 7a "öd der Verschlußrireifen JOa mach unten errjl-iog ,ar F"!t!inie 8a »mgsfaltoi/jn! siit eines.1 Bei'Uhrungsf l^chei dar· Seitenwand 6a fest verbunden zu werden„In use, the containers 12 are placed bottom down within the openings 2a. Then the teacuts are cut upwards and inwards along the fold lines ^ a 0 5 & and 7a "or the locking tires JOa make errjl-iog, ar F"! T! Inie 8a »mgsfaltoi / jn! siit one. 1 At'Uhrungsf l ^ chei dar · side wall 6a to be firmly connected "

Die in Fig. 3 dargestellte dritte Ausführungsforra dgr neuorungsgetnäßen Trägerzuschaitte hat eine Bodenplatte 1b mi einer oder mehreren ^aaz darin aago ordne ten Öffnungen 2b r· eine orste Seitenwand 3b erstreckt sich vou der Bodenplatte Ib und ist nach »ben entlang der Faltlinie ^b umfaltbar. Vosi der ersten Seitenwand 3b erstreckt sich eine Deckplatte 9b, die nach innen entlang der Faltlinie 5b umfaltbar ist.The illustrated in Fig. 3 third Ausführungsforra delta neuorungsgetnäßen Trägerzuschaitte has a bottom plate 1b mi one or more ^ aaz therein aago arrange th ports 2b r · a orste side wall 3b extending vou the bottom plate Ib and according to "ben along fold line ^ b foldably . A cover plate 9b extends from the first side wall 3b and can be folded over inwards along the fold line 5b.

Eine zweite Seitenwand 6b erstreckt sich von der Deckplatte 9b und ist nach unten entlang der Faltlinie 7b umfaltbar. Ein Verschlußstreifen 10b erstreckt sich von der zweiten Seitenwand 6b und let nach innen entlang der Faltlinif 8b umfaltbar, damit er mit der Bodenplatte Ib fest verbunden werden kann. Wenn der Abstand von der Faltlinie 8b zu dem gegenüberliegenden Rand lk des Verechlußstreifens 10b so ist, daß der umgefaltete Verschlußstreifen 10b die Öffnungen 2b in der Bodenplatte Ib überragen würde, dann sind eine oder mehrere Teilöffnungen 15, die von Aussparuingslinien in Übereinstimmung mit der Form der Öffnungen 2b begrenzt werdtüH, gänzlich in dem Vorsch. i'ßntrsifen 10b s«r überlager ten Üb ere it!., tinimune mit der« ü:rf inuBgc-i 2b ir der Bodenplatte 1 ' vorlnndon. A second side wall 6b extends from the cover plate 9b and can be folded down along the fold line 7b. A closure strip 10b extends from the second side wall 6b and can be folded inwardly along the folding line 8b so that it can be firmly connected to the base plate Ib. If the distance from the fold line 8b to the opposite edge lk of the closure strip 10b is such that the folded closure strip 10b would protrude beyond the openings 2b in the base plate Ib, then one or more partial openings 15 are defined by recess lines in accordance with the shape of the Openings 2b are delimited entirely in the fore. !. i'ßntrsifen 10b s "r superimposed th ere Ov it, tinimune with the 'u' vorlnndon r f i inuBgc-2b ir the base plate 1.

i.ti' Gebrauch werde'«·; dia Behälter !2 «mit de^i Bed' nach umiaa in die < ffnungen 2b eingeaetz!- Dänin wird Ct 'r.?ägerzti3chnit.t iia^h obora und ..inner, ■■.. ΐΐβρ"1; der .. a. tlinien 4b fcaa. 5h «rnge·- faj;t8"' ArjL.o'hl±~ i'jart' w " ν■■■' dor T rug er ζ tasche it·' acl· i".ieni.ti 'use will'«·; dia container! 2 "with de ^ i Bed 'according to umiaa into the <openings 2b! - Danish is Ct ' r.?ägerzti3chnit.t iia ^ h obora and ..inner, ■■ .. ΐΐβρ"1; . a. tlinien 4b fcaa. 5h «rnge · - faj ; t8"'ArjL.o'hl ± ~ i'jart' w " ν ■■■ ' dor T rug er ζ tasche it ·' acl · i" .ien

fi Γ :■:>" ϊ> Itliiiii&^ '7b to", 8b uiagsfaltöt und ^.. ".:?■-.«, Ί<Γ'.> rn±t Gii'ser Bö. -lihrursgsflach ■■'■■;■.9 *»b ve.-'i-i ..gelt !,de11 v«.fi Γ: ■:>"ϊ> Itliiiii & ^ ' 7 b to", 8b uiagsfaltöt and ^ .. ".:? ■ -.«, Ί < Γ '.> rn ± t Gii'ser Bö. -lihrursgsf lach ■ ■ '■■; ■ .9 * »b ve .-' ii ..gelt!, De 11 v«.

ι θ ■'■ ert' Ausa dhrjiiir-^f j-ru! or ηΐυ,ε u;: ;>:,■·-. ,^Qxal j&v Trä^ersu· ;hni a i t :Ίϊι Fi'·,·. h ei.-· ..'goatalIt tj.^ . hat üi: ;, Deekplt1.ti . V^/s sr De jkpla&te 9° e!..;trec'-ä'- ε Ich zwei gegonübc ·· lieg- mc·· eiteHwär.··1? 3c un^l 6c t eiche &tl .'".a,.ig --ier Paltlri Jc brav;» 71 ■■■ ch oc^n niiifal';. ...a'o si; 1, Ei. j -daiapla ΐ·: θ ** erstracfct ljlc7! voa dar :·;β± ^nican-" ..;c ^" ie^ nach. λΐ..]ΐ^:α eratlaB^ αΘ2τ Fajttlinifa Io oinff. .ttb^sr·. Pis ^odeKipJ.s ΐΐΘ 1c ,.aa ^ θ?': ie ι θ ■ '■ ert' Ausa dhrjiiir- ^ f j-ru! or ηΐυ, ε u ;: ;> :, ■ · -. , ^ Qxal j & v Trä ^ ersu ·; hni ait: Ίϊι Fi '·, ·. h ei.- · .. 'goatalIt tj. ^. has iii:; , Deekplt 1 .ti. V ^ / s sr De jkpla & te 9 ° e! ..; trec'-ä'- ε i two gonübc ·· lie- mc ·· eiteHwär. ·· 1 ? 3c un ^ l 6c t eiche & tl . '". A, .ig --ier Paltlri Jc brav;» 7 1 ■■■ ch oc ^ n niiifal '; . ... a'o si; 1, eg.j -daiapla ΐ · : θ ** erstracfct ljlc 7 ! Voa dar: ·; β ± ^ nican- ". .; c ^ "ie ^ after. λΐ ..] ΐ ^: α eratlaB ^ αΘ2τ Fajttlinifa Io oinff. .ttb ^ sr ·. Pis ^ odeKipJ.s ΐΐΘ 1c, .aa ^ θ? ' : ie

Af iisparrngsJ ini ·3 η / r Eis? Vorachi.u/^tji1!. !fan K>c (ivairecki sich -■on der Geit.dmjand 6c ν kct becü inn tu entlang der F' λ';3. in So sütijfal1. '/'''^r. De.i Verschl^ßst^eifen ΐ " c hai; nine odorAf iisparrngsJ ini 3 η / r ice? Vorachi.u / ^ tji 1 !. ! fan K> c (ivairecki sich - ■ on der Geit.dmjand 6c ν kct becü inn tu along the F 'λ'; 3. in So sütijfal 1. '/''' ^ r. De.i lock ^ ßst ^ eifen ΐ "c hai; nine odor

X/ if i '£ "T -'"'1J^-" H -\ r "- *** T*% P** -Ü -r* t^i (/^j #"l *y^ -' "„ r—» - -. γψ T·'* ■' 1I r^7 Ψ" r ^ f*vj A WTi tf^ π ^ ", "τX / if i '£ "T -'"'1J ^ - "H - \ r " - *** T *% P ** -Ü -r * t ^ i ( / ^ j # "l * y ^ - '"" R— »- -. Γψ T ·' * ■ ' 1 I r ^ 7 Ψ" r ^ f * v j A WTi tf ^ π ^ "," τ

. t .... X Lr Λ A . 1Ui t ■ ,-ί.. . B ·<.) ^cJ.SjJj. iLOii 1LA c-. Λ .: ^*) ϋ.?';^^Λ ■. _.ll Λ ω 1L. ^'■ ΑΒβίι»!.-:1! Li. t .... X Lr Λ A. 1 Ui t ■, -ί ... B · <.) ^ CJ.SjJj. iLOii 1 LA c-. Λ.: ^ *) Ϋ.? '; ^^ Λ ■. _.ll Λ ω 1 L. ^ '■ ΑΒβίι »! .-: 1 ! Li

linien 19» Die Teiiöffnungen 2c xu dor Bocenplatte u· die Teiiöf fnungen 18 in dnai Verschlußstreif en 10c begrenzen zusamnsan eina oder mehrere vollständige Öffnungen dank des überlappendβϊϊ versehließendeii) IneingrlffStehens des Verschluß'Lines 19 »The partial openings 2c xu dor Bocenplatte u · the partial openings 18 in the closure strips 10c together delimit one or more complete openings thanks to the overlapping closure i) engagement of the closure '

69476056947605

■ · » ■■ · »■

I ·I ·

ff t :ff t:

7 -7 -

Stückes 10c mit der Bodenplatte 1c, wenn der Triigerzuschnitt in gefalteter Lage ist.Piece 10c with the base plate 1c when the Triiger blank is in the folded position.

Im Gebr^gjich werden die Behälter 12 mit der Oberseite nach unten auf die Deckplatte 9c gestellt. Der Trägerzuschnitt wird dann nach oben und innsn entlang der Faltlinien kc, 5c, 7c bzw. 8c umgefaltet und der Verschlußstreifen 10c mit liner Berührungsfläche der überlappenden Bodenplatte 1c verriegelt oder verschlossen. In the Gebr ^ gjich the containers 12 are placed upside down on the cover plate 9c. The carrier blank is then folded upwards and inwards along the fold lines kc, 5c, 7c and 8c and the closure strip 10c is locked or closed with the linear contact surface of the overlapping base plate 1c.

Die zweite, dritte und vierte Ausaihrungsform der Trägerzuschnitte gemäß der Neuerung kann mit Reißstreifen 11a, 11b bzw. 11c ar;,. U-f öruiigen Perforationen in den Deckplatten 9a, 9b bzw. 7 c ν sr s eher? werden. The second, third and fourth embodiment of the carrier blanks according to the innovation can be provided with tear strips 11a, 11b or 11c ar ; ,. Uf open perforations in the cover plates 9a, 9b and 7 c ν sr s rather? will.

Die Trägerzisaclirnttθ und Träger nach, der Neuerung sind ver-"•■>ält.nisKiäßig billig, da sie aus verhältnismäßig weniger Material gebildet werden, als zur Zeit für kastenförmige Verpackungen verwendet wird. Des weiteren bilden die neu»The Trägerzisaclirnttθ and support for the innovation are comparable "• ■> ält.nisKiäßig cheap since they are formed from relatively less material is used as the time for box-shaped packaging. Furthermore, form the new»

Υβϊ·~Υβϊ · ~

eruag sgömäßfij TVägf-r esthetischera/packunge1 , welche größe—e Airaziahuifiifskrafΐ auf .iie Vox-brarchei' ausüben, da sie die un-= te::-0ö T©il& der Seitenwände der dar-In gehaltenen Behälter zur ScTiau steile« j -«eiche Sei ienvrinde dekorative aufwoi^oti keruag sgöäß f ij TVägf-r esthetischera / packunge 1 , what size airaziahuifiifskrafΐ exert on "iie vox-brarchei ", since they are the bottom: - 0ö T © il & the side walls of the containers held in them to the scTiau steep "j -" oak beech veneer decorative surface

Vi ?le /'-'Wandlungen der r iuertsr-gspemäßen Trägerzuschßitte siiad! möglich. Ob"wr 1 in deira ". achiiungen aisie Bodenplatte mit sswe' Öff'-My:ar ?n daifi--■ stellt i /tv kör.Vi'rn die Trägerzuschnitte in düi" Läi^'o ,■ er ■ iir?,t cardan uYid nur ei β a Öffnung haben., Aüd* γθτ·· ä^its ":..ιΐ·5η der T:-'ägerzi'.«chnitt iangar ^6iua ::ht t^erdeö, um t; ihr ale .3η/ΐ·1 i)'' fnunger., a.B, drei oc" ar mehr üffiungdii iss • er Boö.ei pla '"'ce zum AuiriciaugeK o:'l'jr Halten von drei oder mehr Behältern auf zrr.^i saw 0 Die Bodenplatte und die Deckplatte kösr-sn a«cv / ... :βί ;ογϊ we .-den, um Reihen vor. Öffmungün in cU-)T "'-so ijplati·;1 auks Aufhängt- oder Halte- von Reihen aus BcshJ-'.'.te;.-,.; .-orausehen . Der ": -jrHchiuiistrsif βν «eira anstatt der Veri»'~ndung eines Klebstoffes an einer Berührungsfläche des Verachlußstreifens als Verschlussmittel auch mit einer sich nach auswärts erstreckenden Zutsge zum Eingreifen in einen Schlitz in der Deckplatte (Fig. 1) oder η eir.aai Schlitz inVi? Le / '-' changes in the riertsr-gspemiform support grants siiad! possible. Whether "wr 1 in deira". achiiungen aisie base plate with sswe 'Open'-My: ar ? n daifi-- ■ represents i / t v kör.Vi'rn the carrier blanks in düi "Läi ^' o, ■ er ■ iir?, t cardan uYid only ei β have a opening., Aüd * γθτ ·· ä ^ its ": .. ιΐ · 5η der T: - 'ägerzi'.« chnitt iangar ^ 6iua :: ht t ^ erdeö, um t; your ale .3η / ΐ · 1 i) '' fnunger., aB, three oc "ar more üffiungdii eat • er Boö.ei pla '"' ce zum AuiriciaugeK o: 'l'jr holding three or more containers on zrr . ^ i saw 0 The base plate and the cover plate kösr-sn a «c v / ...: βί; ογϊ we.-den, by rows forward. Opening in cU-) T "'-so ijplati ·; 1 auks hanging- or holding- of rows of BcshJ -'. '. Te; .- ,.;.-Orausehen. The" : -jrHchiuiistrsif βν «eira instead of the Use of an adhesive on a contact surface of the closure strip as a closure means also with an outwardly extending connector for engaging a slot in the cover plate (FIG. 1) or a slot in

JoYo

• · · · rr.• · · · r r.

der Seitenwand (Fig. 2) oder in einem Schlitz in der Bodenplatte (Fig. 3 und k) versehen werden, um einen Verriegelungeeingriff zwischen dem Verschlußstreifen uno. der Deckplatte oder der Seitenwand oder der Bodenplatte zu schaffen. Es können auch die Faltlinien 5 und/oder 8 oder die Faltliaien 5a und/oder 8a oder die Faltlinien 5b und/oder 7b oder die Faltlinien 5c und/oder 7c perforiert sein, wodurch eine oder mehrere Reißlinien zum leichten Entfernen der Deckplatte von den Trägern oder Vorpackungen erhalten werden.the side wall (Fig. 2) or in a slot in the bottom plate (Fig. 3 and k) are provided to a locking engagement between the closure strip uno. to create the top plate or the side wall or the bottom plate. The fold lines 5 and / or 8 or the folds 5a and / or 8a or the fold lines 5b and / or 7b or the fold lines 5c and / or 7c can also be perforated, whereby one or more tear lines for easy removal of the cover plate from the carriers or prepackages can be obtained.

Selbstverständlich können zusätzlich zu den vorstehend er-Of course, in addition to the above

und Änderungenand changes

wähnten noch viexe Abwandlungen/von Fachleuten an den Trägern und Trägerzuschnitten nach der Neuerung vorgenommen werden, ohne aus dem Rahmen der Neuerung zu fallen.Mentioned many modifications / by experts on the carriers and carrier blanks after the innovation, without falling out of the scope of the innovation.

ß »ιß »ι

694 «690694 «690

Claims (1)

SchutzansprücheProtection claims 1. Trägerzuschnitt zum Halten von mindestens einem Behälter, der einen sich auswärts erstreckenden Rand oder Flansch am Oberteil seiner Seitenwand aufweist, wobei der Trägerzuschnitt aus einer Bodenplatte mit mindestens einer Öffnung zur tragenden Berührung des Behälters,aus zwei gegenüberliegenden umfaltbaren Seitenwänden, aus einer utnfaltbaren, sich von einer der Seitenwände erstreckenden Deckplatte zum Bedecken der Deckel dsr Behälter und aus einem umfaltbaren Verschlußstroifen aur verschließenden Berührung mit einer der änderet. Platten oder Wände besteht, dadurch gekennzeichnet, raß die öffnung (2, 2a; 2b, £c) ■ -i ,3er Bodenplatte (l, a, Ib, lc) sum Kalten der Unterseite des Randes oder Flanschet; { I Ja) des Eehälters (i2) dl err' und die Höbe der Se it anwäüde (3, o; 3s : 6a; 3b, 6b; 3c v 6c) gleic-i Cot F-it.ferr.ung von der Ontsrs ■'; ! ce des Rand«3 oder p].anschei f ja ] sur Obere·0 «. te des Deckels (i3) de. Behälters 0^) i-'it, 1. Carrier blank for holding at least one container which has an outwardly extending edge or flange on the upper part of its side wall, wherein the carrier blank consists of a base plate with at least one opening for bearing contact of the container, of two opposing foldable side walls, of a foldable, from one of the side walls extending cover plate to cover the lid of the container and from a foldable closure strip for closing contact with one of the changes. Plates or walls consists, characterized in that the opening (2, 2a ; 2b, £ c) ■ -i , triple base plate (l, a, Ib, lc) sum cold the underside of the edge or flange; { I Yes ) of the Eehälters (i2) dl err 'and the height of the Se it anwäüde (3, o; 3s : 6a; 3b, 6b; 3c v 6c) gleic-i Cot F-it.ferr.ung from the Ontsrs ■ '; ! ce of the edge «3 or p ] .anschei f ja] sur Obere · 0 «. te of the lid (i3) de. Container 0 ^) i-'it, .'■: Tj.'ägerzuf.i:hii:i ΐί nach A: ;:r?'»::h '! , dad'-.:.:-ch gu'..anii::e:lchiäet, r'-i':1 C:'1. e ''"ckr;:.atl;r! ('>· t va 9^, 9<:} einen 1; oißstreifen ("'. 1 " , 1 "; b, 1 ,C) lia t d^.T "IcIi zwischen ihrßn Enden erstreckto . '■: Tj.'ägerzuf.i: hii: i ΐί to A:;: r?' »:: h ' ! '-:: -.. Ch gu', dad .. anii:: e: lchiäet, r'-i ': 1 C:' 1. e '''ck r;: .atl r ('> * t ^ va 9, 9 <:} a 1; oißstreifen ( "'1", 1 ", b, 1, C) lia td ^.. T "IcIi extends between its ends o 3„ 1'" ^sr^"oc'-T!j ;t i,;: ή- Ar;:;p:;i:ch 1 ^,ri ar ■;, r?aei·..".veh geksc3 "1 '" ^ sr ^ "oc'-T! J; ti ,; : ή- Ar;:; p:; i: ch 1 ^, ri ar ■ ;, r? aei · .. ". veh geksc -'on ':>er f :-id'?re« Γ ·ΐ. 1;^·.·-,-ν;;?.n-i (oj suu. vci'sc' ließen--'on ':> er f: -id'? re «Γ · ΐ. 1; ^ ·. · -, - ν ;;?. N-i (oj suu. Vci'sc 'let- μ. Tr ■---! ^ώ 7Ti u.-TCi. .riit"'" rjr.--h Α·.;λ .-:-:·■-ch ': f η"·τ 2, deiur^h gakerii-r-9.i..hnf;i,. :jeö d ir V nvsci'ilu i.istre ii'arj (ΐθε. j von de.. Deck·=· ; ' ai ;· \ "1T ) r" ·.:-.■.. *' ei ";ohl ioßor .or.· E:l"^riff mi. ■*■ der änderet f 6;."i ; dar üait". atTwäv.-di; ? ';a. -_y ) nach -inten "'Jini'al tbar ist.μ. Tr ■ ---! ^ ώ 7 Ti u.-TCi. .riit "'" rjr .-- h Α ·. ; λ .-: -: · ■ -ch ': f η "· τ 2, deiur ^ h gakerii-r-9.i..hnf; i ,.: jeö d ir V nvsci'ilu i.istre ii'arj (ΐθε. j von de .. Deck · = ·; 'ai; · \ " 1 T) r " ·.: -. ■ .. *' ei "; ohl ioßor .or. · E: l" ^ riff mi . ■ * ■ who changes f 6;. "I; dar üait ". atTwäv.-di;? '; a. -_y) to -inten"'Jini'al tbar. 5. Tragerzuschnitt nach Acspruch 1 oder Z-, dadurch gekenn= zeichnet, daß die anders Seitenwand (6b) von der Deckplatte (9b) nach unten umfaltbar und de' der V rschlußstreifen (10b) von dieser Seitenwand (6b) zum verschlie·5. Carrier blank according to Acspruch 1 or Z-, characterized in that the other side wall (6b) can be folded down from the cover plate (9b) and the closure strip (10b) closes from this side wall (6b) - 10 -- 10 - ßenden Eingriff mit der Bodenplatte (ib) nach innenunfaltbar ist.ßenden engagement with the base plate (ib) is inwardly unfoldable. 6. Träger- uschaitt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet» daß der Verschlußstreifen (10b) Mindestens eine ganz darin angeordnete Teilöffnung (i5) zur überlagerton Übereinstimmung mit der Öffnung (2b) in der Bodenplatte (1b) hat.6. Carrier uschaitt according to claim 5, characterized in that » that the closure strip (10b) has at least one completely inside arranged partial opening (i5) for overlay tone coincidence with the opening (2b) in the base plate (1b).
DE19696947696 1968-12-09 1969-12-09 CARRIER CUT Expired DE6947696U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78202868A 1968-12-09 1968-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6947696U true DE6947696U (en) 1970-04-09

Family

ID=25124720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696947696 Expired DE6947696U (en) 1968-12-09 1969-12-09 CARRIER CUT

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE6947696U (en)
ES (1) ES154138Y (en)
FR (1) FR2025682A7 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU4743572A (en) * 1975-07-14 1974-04-11 Illinois Tool Works Container carrier
FR2574763B1 (en) * 1984-12-18 1988-04-15 Etu Tech Realisa Applique Cent PACKAGE FOR MAINTAINING AND GROUPING A PLURALITY OF SINGLE CONTAINERS, PACKAGE CONSISTING OF SUCH PACKAGE AND SUCH CONTAINERS, METHOD FOR PRODUCING SUCH A PACKAGE AND MACHINE FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
FR2600982B1 (en) * 1986-07-02 1989-04-28 Legrand Sa PACKAGING OF ITEMS PRESENT UNDER PLASTIC SHELL
US6053320A (en) * 1998-01-21 2000-04-25 Kraft Foods, Inc. Multiple package ganging band and blank therefor

Also Published As

Publication number Publication date
ES154138U (en) 1970-02-16
FR2025682A7 (en) 1970-09-11
ES154138Y (en) 1971-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139603C3 (en) Assembled carrying case
DE3722789A1 (en) CARRIER, IN PARTICULAR FOR GARDEN BUILDING FRUIT
DE6947696U (en) CARRIER CUT
DE3824930A1 (en) Stackable packaging carton
CH658032A5 (en) CUT FOR THE PRODUCTION OF A BOWL WITH UPRIGHT SIDEWALLS AND BOWL MADE THEREOF.
DE2535796A1 (en) PACKAGING FOR PRALINES
DE2757095B2 (en) Bottle carrier
DE1145091B (en) Packaging for objects made of glass with a circular cross-section
EP0461594B1 (en) Case-like package, in particular for pralines
DE3730768A1 (en) Packaging container, in particular for receiving bars of chocolate
DE1225103B (en) Container for fruit u. like
DE2144267A1 (en) PACKAGING CUT-OUT AND CARRYING PACKAGING FOR MULTIPLE ITEMS
DE1586438A1 (en) Packaging box with a depressed lid field
DE2353218C3 (en) Method for folding a blank for packaging with a web insert
DE8007232U1 (en) Polygonal saddle box
DE4204075A1 (en) Transport packaging for narrow-necked glass funnels and vases e.g. TV tube - has inner side walls spaced inwardly from gathered ring formed by outside walls.
DE1958821A1 (en) Pack with a sorting insert for individual pieces, especially chocolates
DE202005001431U1 (en) Packaging system for non stacking items especially soft packs has interlocking slotted card panels with folding fold into double walled sections to support upper layers of items
DE7208996U (en) Stacking crates
DE4208618A1 (en) Packaging for ornamental plant bouquets - has casing of rectangular or cubic base shape holding retention plate with central hole through which plants are inserted
DE1942910C (en) Packaging for berries or the like
DE2612463A1 (en) Cardboard display packing unit - consists of folded sheet of cardboard with flat top and bottom sides with openings to form windows
CH674916A5 (en)
DE4217994A1 (en) One-piece folded presentation box for bed linen - has vertical support wall at each end of two cover edge cross strips and locking tongues and connecting tabs to avoid need for adhesives.
DE202005004937U1 (en) Container for safe packing of products, preferably foodstuffs, has two foldable blank sections to form first load-carrying inherently stable spatial shape for offering and presenting of product