DE6947033U - PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH FLASHING DEVICE FOR FLASH LAMPS. - Google Patents

PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH FLASHING DEVICE FOR FLASH LAMPS.

Info

Publication number
DE6947033U
DE6947033U DE19696947033 DE6947033U DE6947033U DE 6947033 U DE6947033 U DE 6947033U DE 19696947033 DE19696947033 DE 19696947033 DE 6947033 U DE6947033 U DE 6947033U DE 6947033 U DE6947033 U DE 6947033U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
ignition
spring
photographic camera
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696947033
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE19696947033 priority Critical patent/DE6947033U/en
Publication of DE6947033U publication Critical patent/DE6947033U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Description

Kodak AktiengesellschaftKodak Public Company

Stuttgart - WangenStuttgart - cheeks

Hedelfinger Strasse 54, 60 und 70 27- November 1969Hedelfinger Strasse 54, 60 and 70 November 27, 1969

EM 755/1EM 755/1

anmeldungSign up

Photographische Kamera mit Blitzlichteinrichtung für SchlagzünderlampenPhotographic camera with flashlight device for percussion lamps

Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera mit einem Objektiv-Verschluß, insbesondere SchleuderverSchluß, und einer Blitzlichteinrichtung für Blitzlampen mit Schlagzünder.The invention relates to a photographic camera with a lens shutter, in particular a spin lock, and a flash device for flash lamps with a percussion fuse.

Eine Blitzlichteinrichtung für Blitzlampen mit Schlagzünder an oder in einer photographischen Kamera ist der französischen Patentschrift 1 546 428 zu entnehmen. Die hierin be kanntgemachte Lösung sieht vor, daß beim Niederdrücken des Kameraauslösers von einer Kerbe in seiner Schubstange A flash device for flash lamps with percussion primer at or in a photographic camera is shown in French Patent 1,546,428. The solution made known herein provides that when the camera shutter is depressed, a notch in its push rod

EM 753/1 - 2 -EM 753/1 - 2 -

der anliegende Arm eines zweiarmigen Hebels so lange mitgenommen wird, bis durch den anderen Arm, der am Schlagbolzen für die Blitzzündung anliegt, die Schlagbolzenfeder gespannt ist und die Schubstange, die auch die Auslösung des Kameraverschlusses bewirkt, auf eine sie auslenkende Schrägfläche trifft. Dadurch wird schließlich der Hebel freigegeben und der federgetriebene Schlaigbolzen zündet die Blitzlampe. Die Anordnung besitzt den wesentlichen Nachteil, daß das Auslösen mit einer Kraftspeicherung belastet wird, indem bei seiner Betätigung die Schlagbolzenfeder für die Blitzzündung gespannt werden muß. Hierbei lassen sich verwackelte Aufnahmen nur schwer vermeiden. Außerdem läßt sich die hier beschriebene Verschlußbetätigung nicht für eine Schleuderverschlußbetätigung anwenden, ohne die Gefahr, ungleichmäßige- Verschlußzeiten zu erzielen.the adjacent arm of a two-armed lever is taken along until the other arm, which is on the firing pin for the flash ignition is applied, the firing pin spring is tensioned and the push rod, which also triggers of the camera shutter causes it to hit a deflecting inclined surface. This eventually becomes the lever released and the spring-driven hose bolt ignites the flash lamp. The arrangement has the major disadvantage that the triggering burdened with a force storage is in that the firing pin spring for the flash ignition must be tensioned when it is actuated. Here you can It is difficult to avoid shaky images. In addition, the lock actuation described here can not be used for use a spin shutter actuation without the risk of inconsistent shutter speeds.

Der vorliegenden Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, daß der Verschlußablauf gleichmäßig und unbelastet Und damit unbeeinflußt von anderen zu einer Blitzlichtaufnähme notwendigen Vorgängen sein sollte. Das bedeutet aber, daß die Kraft des ablaufenden Schlaggliedes für den Antrieb des Schleuderverschlusses ausschließlich zur Verfugung stehen muß. Außerdem sollen die genannten Nachteile bzw. Mängel vermieden werden.The present invention was therefore based on the object that the shutter sequence is uniform and unencumbered and thus uninfluenced by others necessary for a flash exposure Operations should be. But that means that the force of the running impact member for the drive of the Centrifugal lock must only be available. In addition, the disadvantages and deficiencies mentioned are intended to be avoided will.

• «·• «·

EM 755/1 - 3 -EM 755/1 - 3 -

Diese Aufgabe wurde bei einer photographischen Kamera mit Objektiv-Verschluß, insbesondere Schleuderverschluß* und einer Blitzlichteinrichtung für Blitzlampen mit SchlagzUnder erfindungsgsmäß dadurch gelöst, daß ein Kraftspeicher vorgesehen ist, der mit Mitteln zusammenarbeitet, die nach jeder Schlagzündung die Rückstellung der Zündeinrichtung in die Bereitschaftsstellung bewirken. Dadurch wird erreicht, daß nur der Filmtransport zur Kraftspeicherung herangezogen wird, während der Auslöse- und Schleuderverschlußantriebs-Vorgang von allen energieverzehrenden Vorgängen unbelastet bleibt, die aie Verschlußzeit beeinflussen könnten.This task was performed with a photographic camera with a lens shutter, in particular a spin shutter * and a flashlight device for flashlights with detonators According to the invention solved in that an energy storage device is provided that works together with means that after each impact ignition, the resetting of the ignition device in the Bring about readiness. This ensures that only the film transport is used to store the force is unencumbered by all energy-consuming processes during the release and spin-lock drive process that could affect the shutter speed.

Nähere Einzelheiten der Lösung sind den in den Zeichnungen enthaltenen Ausführungsbeispielen zu entnehmen. Die Zeichnungen zeigen inFurther details of the solution can be found in the exemplary embodiments contained in the drawings. The painting show in

eine perspektivische Darstellung der Verschluß-Antriebs- und Zündeinrichtung mit einem federbelasteten Verriegelungsglied für den Zündschieber ja perspective view of the shutter drive and ignition device with a spring-loaded Locking member for the ignition slide j

Fig. 2 einen Ausschnitt aus einer ähnlichen Einrichtung, jedoch mit einem federunbelasteten Verriegelungsglied, das einen gefederten Arm besitzt. Fig. 2 shows a section from a similar device, but with a spring-unloaded locking member which has a sprung arm.

6347033 ill 716347033 ill 71

tcccc c titcccc c ti

I C < Il I II C <Il I I

t i t ( V ( «t i t (V («

I t < 1(1I t <1 (1st

I tI t

EM 753/1EM 753/1

Wenn, wie Pig. 1 zeigt, ein Blitzwürfel 1 in die nicht dargestellte Passung gesteckt wird, betätigt sein Sockel 2 einen Übertragungsstift 3 und dieser die Sperrklinke 4 so in Richtung Pfeil A, daß ihre Nase 4a die Zündeinrichtung 9 an der Abwinkelung 9a entsperrt. Bei Filmtransport wird die Klinke 13 gegen die Kraft ihrer Feder 19 mittels Schieber 14 in Richtung des Pfeiles C in die ausgezogene Spannstellung bewegt und von der Halteklinke 12 gesichert. Gleichzeitig wird durch den Ansatz l4a über die Auwinkelung 6 b das Schlagglied 6 und damit die Halteklinke 8 in die ausgezogene Spannstellung geschwenkt und das Schlagglied 6 rastet mit dem Arm 6 c nach Überlaufen der Nase 5a des Auslösers 5 ein. Die beiden Federn 11 und 15 sind damit gespannt Sobald der Auslöser 5 in Richtung des Pfeiles B gedruckt wird, gibt die Nase 5a den Arm 6 c des Schlaggliedes 6 zum Ablauf frei. Es trifft nach einem Vorweg die Schleuderlamelle 16 undIf how Pig. 1 shows that a lightning cube 1 is inserted into the fitting, not shown, its base 2 actuates a transmission pin 3 and this actuates the pawl 4 in the direction of arrow A so that its nose 4a unlocks the ignition device 9 at the angled portion 9a. During film transport, the pawl 13 is moved against the force of its spring 19 by means of the slide 14 in the direction of the arrow C into the extended clamping position and is secured by the holding pawl 12. At the same time, the impact member 6 and thus the holding pawl 8 is pivoted into the extended clamping position through the projection l4a via the angle 6b and the impact member 6 engages with the arm 6c after overflowing the nose 5a of the trigger 5. The two springs 11 and 15 are thus tensioned. As soon as the trigger 5 is pressed in the direction of arrow B, the nose 5a releases the arm 6c of the striking member 6 to expire. It hits the centrifugal lamella 16 and after a preliminary run

treibt sie zur Verschlußöffnüng an. Die Bewegung des Schlagfrei
gliedes 6 gibt die Halteklinke ^ die unter dem Einfluß der Feder 15 steht und mit ihrem Arm 8 b den Arm 6 a des Schlaggliedes 6 hintergreift, so daß sie mit ihrem einen Arm aus dem Eingriff (in den Einschnitt 18) mit dem Zündschieber 9 herausgeschwenkt und damit diesen zum Schlagzünden freigibt.
drives them to the shutter opening. The movement of the Schlagfrei
member 6 is the holding pawl ^ which is under the influence of the spring 15 and with its arm 8 b engages behind the arm 6 a of the striking member 6 so that it is pivoted out of engagement (in the incision 18) with the ignition slide 9 with one of its arms and thus releases it for strike ignition.

C It Cl*····C It Cl * ····

EM 753/1 - 5 -EM 753/1 - 5 -

Dies geschieht, indem der Zündschieber 9 der Kraft der Feder 10 folgt und gegen den Zünddraht 2 a stößt. Dadurch wird auf bekannte Weise der nicht dargestellte Zündmechanismus betätigt und eine Blitzlampe des Würfels 1 gezündet. Die Halteklinke 8 schwenkt in die strichpunktierte Stellung und unterstützt durch den hintergreifenden Arm 8 b den Ablauf des Schlagglie^as 6 und dajnit die Schleuderbewegung der Schieuc^rlamelle 16. This is done in that the ignition slide 9 follows the force of the spring 10 and strikes against the ignition wire 2a. As a result, the ignition mechanism, not shown, is actuated in a known manner and a flashlamp of the cube 1 is ignited. The holding pawl 8 swivels into the dot-dash position and, through the arm 8b reaching behind, supports the process of the striking link 6 and thus the slinging movement of the sliding lamella 16.

In der lezten Phase d' .; Ablaufs des Schlaggliede 6 trifft der Arm 6 a gegen die ^alte, ..'linke Ί 2 and diese entsperrt die k jnke 3 die unter de-ί Einfluß der ^eder 19 nun den Zünd-Tch „o 9 wieder in seine Sjpannscellung mittels Abwinkelung 9 a zwingt. DVe Feder 10 des Zündschiebers ist wiec .r gespai. >t und er Blitzwürfel 1„ unbehindert durch den Zündschieber Si er^it für eine Weiterschaltung zu der folgenden Blitzbirne.In the last phase d '.; Sequence of the percussion limb 6 of the arm 6 strikes against the ^ old, .. 'left Ί 2 and this unlocks the k jnke 3 are as de - the ^ Eder ί influence 19 now the ignition Tch "o 9 back into its Sjpannscellung means Angled 9 a forces. The spring 10 of the ignition slide is spai like c. > t and he lightning cube 1 "unhindered by the ignition slide Si er ^ it for switching to the next lightning bulb.

Die Halteklinke 4 hält den Zündschieber 9 dann in gei jannter Stellung, wenn kein Blitzwür"i al 1 gedeckt ist. In diesem Fall läuft das Schlagglied 6 ab und läßt -ie Klinke 8 aus dem Einschnitt 18 des Zündschiabe^s 9 aus-und wieder in diesen. einschwenken, ohne daß eine Schlagzündung stattfinden kann.The holding pawl 4 holds the igniter 9 then in gei jannter position when no Blitzwür "i al 1 is covered. In this case, the striker 6 expires and can -ie pawl 8 out of the notch 18 of the Zündschiabe ^ s 9 off and back swivel into this without a shock ignition being able to take place.

fltt t · t ·# » · e·fltt t · t · # »· e ·

EM 753/1 - 6 -EM 753/1 - 6 -

Pig. 2 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der Klinke 8.Pig. 2 shows another exemplary embodiment of the pawl 8.

Hier trägt die Klinke 8 eine weitere Klinke 20, die als Federweiche arbeitet und mit der Feder 21 versehen ist. Die Feder 22 zieht die Klinke 8 nach Auslenkung durch das Schlagglied 6 immer wieder in die den Zündschieber 9 verriegelnde Stellung. Here the pawl 8 carries a further pawl 20 which works as a spring switch and is provided with the spring 21. The spring 22 pulls the pawl 8 after being deflected by the striking member 6 again and again into the position that locks the ignition slide 9.

Der Ablauf des Schlaggliedes 6 aus der bei Filmtransport gespannten Stellung ist bei Auslösung (Betätigung des Auslösers wie bei Fig. l) ähnlich dem ersten Ausführungsbeispiel. Der Arm 6 a trifft au" die Weiche 20, die in dieser Richtung starr mit der Klinke 8 verbunden ist, und läßt die Klinke 8 aus dem Einschnitt 18 im Zündschieber1 9 ausschwenken. Damit ist der Zündschieber 9 frei zum Schlagzünden. Die Feder 10 zieht ihn nach oben. In der setzten Schwenkphc.se des Schlai-gliedes 6 wird entsprechend dem ersten Ausführungsbeiopiel dl Halteklinke 12 ansgelerkt und gibt die. Klinke 1J> frei zum Rücktransport. Wiederspannen and Verriegeln des Zündschiebers 9» '':zt kann die Klinke 8 wieder in den Einschnitt 18 einrasten. Beim Ablauf des Schlaggliedes 6 greift kein Arm der Klinke 8 hinter einen Arm des SchlaggliedesThe sequence of the striker 6 from the tensioned position during film transport is similar to the first embodiment when the trigger is triggered (actuation of the trigger as in FIG. 1). The arm 6 a true au ", the switch 20, which is rigidly connected in this direction with the pawl 8, and allows the pawl 8 from the incision 18 in the igniter 1 swing 9. Thus, the igniter 9 is free to strike ignition. The spring 10 pulls it upwards. In the set pivot phase of the sleeve member 6, according to the first exemplary embodiment, the retaining pawl 12 is attached and releases the pawl 1J> for return transport 8 again snap into the incision 18. When the striking member 6 runs off, no arm of the pawl 8 engages behind an arm of the striking member

EM 753/1EM 753/1

Der Ablauf geschieht nur entsprechend der gespeicherten KraftThe process only happens according to the stored force

in der Feder 11.in spring 11.

Wird das Schlagglied 6 mittels Filmtransport wieder gespannt. weicht die Klinke 20 gegen die Kraft der Feder 21 dem Arm 6 a aus, so daß die Klinke 8 nicht aus dem Einschnitt des Zündschiebers ausgeschwenkt wird. Es kann also keine Fehl zündung vorkommen. If the striker 6 is tensioned again by means of film transport. the pawl 20 gives way against the force of the spring 21 of the arm 6 a , so that the pawl 8 is not pivoted out of the incision of the ignition slide. So there can be no misfire .

Die übrigen Halte- bzw. Rückholfunktionen für den Zündschieber 9 entsprechen denen der Fig. 1 und sind deshalb in Fig. 2 nicht dargestellt.The other hold or return functions for the ignition slide 9 correspond to those of FIG. 1 and are therefore not shown in FIG.

Claims (1)

EM 753/1 - 8 -EM 753/1 - 8 - Bs*«»t AnsprücheBs * «» t claims 1. Photographische Kamera mit Objektiv-Verschluß, insbesondere Schleuderverschluß, und einer Blitzlichteinrichtung für Blitzlampen mit Schlagzünder, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kraftspeicher vorgesehen ist, der mit Mitteln zusammenarbeitet, die nach jeder Schlagzündung die Rückstellung der Zündeinrichtung in die Bereitschaftsstellung bewirken. 1. A photographic camera with lens shutter, in particular a centrifugal shutter, and a flash device for flash lamps with detonators, characterized in that an energy storage device is provided which cooperates with means which cause the ignition device to be reset to the standby position after each detonation. 2. Photographische Kamera gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel so ausgebildet sind, daß ihr Zusammenwirken nach jeder Schlagzündung bei der Rückstellung euch das automatische Jiederspannen der Zündeinrichtung verursachen,2. Photographic camera according to claim 1, characterized in that that the means are designed so that their interaction after each impact ignition at the Reset the automatic tensioning of the Cause ignition device, j. Photograp lische !"amera gemäß der Ansprüchen 1 und 2S dadurch «rek ^nzeLehnet, daß als kraftspeicher eine Feder· (19) und eine mit ?'.ir in Wirk verbindung stehende Klinke (13) vorgesehen ist, welche gegen die Kraft der j. Photographic! "Amera according to claims 1 and 2 S characterized by the fact that a spring (19) and a pawl (13), which is in operative connection with? EM 753/1 - 9 -EM 753/1 - 9 - Feder (19) mittels einer entsprechend ausgebildeten Halteklinke (12) verriegelt wird, wenn sie bei Filmtransport in Spannstellung gebracht wird, und daß die gespeicherte Kraft durch die gegen Ende der vom Schlagglied (6) bei Auslösung vollführten Schwenkbewegung nach Lösen der Halteklinke (12) zur Rückstellung und zum Neuspannen des Zündschiebers (9) wirksam wird.The spring (19) is locked by means of a correspondingly designed holding pawl (12) when it is brought into the tensioned position during film transport, and that the stored force is generated by the pivoting movement carried out towards the end of the striking member (6) when triggered after releasing the holding pawl (12 ) to reset and re-tension the ignition slide (9) takes effect. 4. Photographische Kamera gemäß den Ansprüchen 1 bis J, dadurch gekennzeichnet, daß das bei Auslösung freigegebene Schlagglied (6) der Reihe nach den Schleuderverschluß antreibt, den vorgespannten Zündschieber (9) zur Betätigung des Schlagzünders freigibt und die Halteklinke (12) zur Freigabe der Klinke (13) betätigt.4. Photographic camera according to claims 1 to J, characterized in that the impact member (6) released when it is triggered sequentially actuates the sling lock drives, releases the preloaded ignition slide (9) to operate the percussion detonator and the Holding pawl (12) actuated to release the pawl (13). 5. PIiOtographisehe Kamera gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Zündschieber (9) in Eingriff stehende Klinke (8) mit einem den Arm (6a) des ScMaggliedes (^) hintergreifenden Arm (8 b) versahen ist, der das Schlagglied (6) bei seinem Ablauf mittels der in seiner Feder (15) gespeicherten Energie zusätzlich beschleunigt.5. PIiOtographic camera according to one of the preceding Claims, characterized in that the pawl (8) engaging with the ignition slide (9) with one of the arm (6a) of the ScMag member (^) engaging behind Arm (8 b) is provided, which the striking member (6) during its expiration by means of the in its spring (15) stored energy is also accelerated. - 10 -- 10 - 6947Ü332U.716947Ü332U.71 ■ < I t Ψ I ■ <I t Ψ I EM 753/1 - 10 -EM 753/1 - 10 - 6. Photographische Kamera gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (15) mittels einer Abwinkelung des Transportschiebers (14) gegen die Kraft ihrer Feder (19) gespannt wird, und daß der Transportschieber (14) außerdem mit einem Absatz (14a) versehen ist, der mit der Abwinkelung (6 b) des Schlaggiiedes (6) zusammenwirkt.6. Photographic camera according to one of the preceding claims, characterized in that the pawl (15) is tensioned by means of a bend of the transport slide (14) against the force of its spring (19), and that the transport slide (14) also has a shoulder (14a) is provided, which cooperates with the bend (6 b) of the Schlaggiiedes (6). 7. Photographische Kamera gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (8) als Doppelklinke ausgebildet ist, indem sie an ihrem Ende, das mit dem Schlagglied (6) zusammenarbeitet, eine zweite Klinke trägt, die mittels Feder (8 b) gefedert ist und aufgrund ihrer Ausbildung und Anordnung als mechanische Weiche funktioniert.7. Photographic camera according to one of the preceding claims, characterized in that the pawl (8) is designed as a double pawl by having it at its end that cooperates with the striking member (6), carries a second pawl which is sprung by means of a spring (8 b) and due to its design and arrangement works as a mechanical switch.
DE19696947033 1969-12-04 1969-12-04 PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH FLASHING DEVICE FOR FLASH LAMPS. Expired DE6947033U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696947033 DE6947033U (en) 1969-12-04 1969-12-04 PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH FLASHING DEVICE FOR FLASH LAMPS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696947033 DE6947033U (en) 1969-12-04 1969-12-04 PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH FLASHING DEVICE FOR FLASH LAMPS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6947033U true DE6947033U (en) 1971-01-21

Family

ID=6606856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696947033 Expired DE6947033U (en) 1969-12-04 1969-12-04 PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH FLASHING DEVICE FOR FLASH LAMPS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6947033U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE626574C (en) Automatic firearm
DE6947033U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH FLASHING DEVICE FOR FLASH LAMPS.
DE1958699B1 (en) Photographic camera with a flashlight device for flashlights with striking detectors
DE2025180A1 (en) Photographic camera with a slingshot member arranged in the camera housing
DE1960843A1 (en) Photographic camera with flashlight device for flasher lamps
DE1960843C (en) Photographic camera with flash device for percussion lamps
DE2047862C3 (en) Photographic camera with lens lock and a flashlight device for flashlights with percussion detonators
DE2037734C3 (en) Photographic camera with shutter actuation element and ignition device for blow-igniting flash lamps
DE2026341C3 (en) Photographic camera with a slingshot member arranged in the camera housing
DE1943054C3 (en) Photographic camera with flashlight device for percussion lamps
DE1951341C3 (en) Photographic device with a flash lamp socket
DE3145472A1 (en) Device for locking a shutter blind carrier in an electronic camera shutter
DE1961558C (en) Photographic camera with flashlight device for percussion lamps
DE2021748A1 (en) Photographic camera for flash cubes
DE1951417C3 (en) Photographic camera with a socket for flash lamps
DE1772883C3 (en) Photographic camera with flash lamp ignition device
DE6947552U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH FLASHING DEVICE FOR FLASH LAMPS.
DE2020362C3 (en) Photographic camera with lens shutter and a flashlight device for flashlights with percussion detonators
DE1961558B1 (en) Photographic camera with flashlight device for flasher lamps
DE1960843B (en) Photographic camera with flash device for percussion lamps
DE7009524U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH FLASHING DEVICE FOR FLASH LAMPS.
DE7018181U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA.
DE2262960A1 (en) SWING CLOSURE FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES
DE6950139U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH FLASHLIGHT DEVICE FOR FLASH LAMPS.
DE2003613B1 (en) Photographic camera with a flashlight device designed for lamps with an ignition spring