DE1960843C - Photographic camera with flash device for percussion lamps - Google Patents

Photographic camera with flash device for percussion lamps

Info

Publication number
DE1960843C
DE1960843C DE19691960843 DE1960843A DE1960843C DE 1960843 C DE1960843 C DE 1960843C DE 19691960843 DE19691960843 DE 19691960843 DE 1960843 A DE1960843 A DE 1960843A DE 1960843 C DE1960843 C DE 1960843C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
ignition
photographic camera
shutter
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691960843
Other languages
German (de)
Other versions
DE1960843A1 (en
Inventor
Horst 7012 Fellbach; Killguß Heinrich 7014 Kornwestheim Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE19691960843 priority Critical patent/DE1960843C/en
Priority to US00093325A priority patent/US3715960A/en
Priority to FR7043611A priority patent/FR2072884A5/fr
Priority to GB1296899D priority patent/GB1296899A/en
Publication of DE1960843A1 publication Critical patent/DE1960843A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1960843C publication Critical patent/DE1960843C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera mit Objektiv-Verschluß, insbesondere Schleuderverschluß, und einer Blitzlichtvorrichtung für Blitzlampen mit Schlagzünder, welche nach erfolger Schlagzündung in die Bereitschaftsstellung gebracht wird.The invention relates to a lens shutter photographic camera, in particular Spin lock, and a flashlight device for flashlights with detonators, which after success Impact ignition is brought into the ready position.

Eine Blitzlichtvorrichtung für Blitzlampen mit Schlagzünder an oder in einer photographischen Kamera ist der französischen Patentschrift 1 546 428 zu entnehmen. Die hierin bekanntgemachte Lösung sieht vor, daß beim Niederdrücken des Kameraauslösers von einer Kerbe in seiner Schubstange der anliegende Arm eines zweiarmigen Hebels so lange mitgenommen wird, bis durch den anderen Arm, der am Schlagbolzen für die Blitzzündung anliegt, dic Schlagbolzenfeder gespannt ist und die Schubstange, die auch die Auslösung des Kameraverschlusses bewirkt, auf eine sie auslenkende Schrägfläche trifft Dadurch wird schließlich der Hebel freigegeben, und der federgetriebene Schlagbolzen zündet die Blitzlampe. Die Anordnung besitzt den wesentlichemA flashlight device for flashlights with percussion detonators on or in a photographic camera can be found in French patent specification 1,546,428. The solution disclosed herein provides that when the camera shutter is pressed down from a notch in its push rod, the adjacent one Arm of a two-armed lever is carried along until the other arm, which is on the Firing pin for the lightning strike is present, dic The firing pin spring is tensioned and the push rod, which also triggers the camera shutter, encounters an inclined surface that deflects it. This finally releases the lever, and the spring-driven firing pin ignites the flashlight. The arrangement has the essential

xo Nachteil, daß das Auslösen mit einer Kraftspeiche rung belastet wird, indem bei seiner Betätigung di·..· Schlagbolzenfeder für die Blitzzündung gespamu werden muß. Hierbei lassen sich verwackelte Au! nahmen nur schwer vermeiden. Außerdem läßt sit:xo disadvantage that the triggering with a power spoke tion is burdened by the fact that when it is actuated the · .. · Firing pin spring for the lightning ignition must be spamu. Here, shaky Au! difficult to avoid. In addition, sit lets:

die hier beschriebene Verschlußbetätigung nicht fl eine Schleuderverschlußbetätigung anwenden, ohin die Gefahr, ungleichmäßige Verschlußzeiten zu endethe lock actuation described here not fl use a spin lock actuation, without the risk of ending uneven shutter speeds

len.
Eine weitere Blitzlichtvorrichtung für die Verwen
len.
Another flashlight device for use

ao dung von schlagzündbaren Blitzlampen ist durch d, deutsche Patentschrift 1 961 558 bekanntgeworden bei welcher ein die vorgespannten Schlagzündfeden der Blitzlampen auslösender Zündschieber vorgesc hen ist, welcher von einem Schlagglied de*.ao ding of blown flashlights is by d, German patent 1 961 558 has become known in which a pretensioned percussion fuse the flashlight triggering ignition slide is provided, which is de *.

»5 Schleuderverschlusses in seiner Spannstellung gehai ten wird, beim Freigeben des Schlaggliedes zum An treiben des Verschlusses zur Schlagzünd-Auslosunu freigegeben wird und gegen Ende der Schlaggliedbe wegung wieder in seine Spannstellung zurückgestellt»5 centrifuge lock in its cocked position th is, when releasing the striking link to drive the shutter for percussion ignition Auslosunu is released and returned to its tensioned position towards the end of the Schlag memberbe movement

wird. Die das Schlagglied antreibende Feder muß dazu ziemlich stark ausgebildet werden um neben de; Verschlußbetätigung noch die Rückstellung de: Zündschiebers bewirken zu können. Dadurch erge ben sich unerwünscht laute Verschlußgeräusche und die Feder kann nicht auf die Erfordernisse des Verschlusses allein abgestimmt werden.will. The spring driving the striker must be made quite strong in addition to de; Actuation of the lock still resets the ignition slide. This results There are undesirably loud locking noises and the spring cannot respond to the requirements of the lock be voted alone.

Der vorliegenden Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, daß der Verschlußablauf gleichmäßig und unbelastet und damit unbeeinflußt von anderen zu einer Blitzlichtaufnahme notwendigen Vorgängen sein sollte. Das bedeutet aber, daß die Kraft des ablaufenden Schlaggliedes für den Antrieb des Schleuderverschlusses ausschließlich zur Verfugung stehen muß. Außerdem sollen die genannten Nachteile bzw. Mängel vermieden werden.The present invention was therefore based on the object that the closure sequence evenly and unencumbered and thus unaffected by other processes necessary for a flash exposure should be. But that means that the force of the running impact member for the drive of the Centrifugal lock must only be available. In addition, the disadvantages mentioned or defects are avoided.

Die Lösung der gestellten Aufgabe ist in den Ansprüchen enthalten und wird an Hand der Zeichnungen erläutert. Gleiche Teile der verschiedenen Ausführungsbeispiele sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigtThe solution to the problem is contained in the claims and is based on the drawings explained. The same parts in the various exemplary embodiments are given the same reference symbols Mistake. It shows

F i g. 1 eine perspektivische Darstellung der Verschluß-Antriebs- und Zündvorrichtung mit einem federbelasteten Verriegelungsglied für den Zündschieber, F i g. 1 is a perspective view of the shutter drive and ignition device with a spring-loaded locking member for the ignition slide,

F i g. 2 einen Ausschnitt aus einer ähnlichen Vorrichtung, jedoch mit einem federunbelasteten Verriegelungsglied, das einen gefederten Arm besitzt.F i g. 2 shows a section from a similar device, but with a spring-unloaded locking element, that has a sprung arm.

Wenn, wie F i g. 1 zeigt, ein Blitzwürfel 1 in die nicht dargestellte Fassung gesteckt wird, betätigt sein Sockel 2 einen Übertragungsstift 3 und dieser die Sperrklinke 4 so in Richtung Pfeil A, daß ihre Nase 4a die Zündeinrichtung 9 an die Abwinkelung 9a entsperrt. Bei Filmtransport wird die Klinke 13 gegen die Kraft ihrer Feder 19 mittels Schieber 14 in Richtung des Pfeiles C in die ausgezogene Spannstellung bewegt und von der Halteklinke 12 gesichert. Gleichzeitig wird durch den Ansatz 14a über die Abwinkelung 6 b das Schlagglied 6 und damit die Halteklinke 8If, as in FIG. 1 shows that a flash cube 1 is inserted into the socket (not shown), its base 2 actuates a transmission pin 3 and this actuates the pawl 4 in the direction of arrow A so that its nose 4a unlocks the ignition device 9 at the angled portion 9a. During film transport, the pawl 13 is moved against the force of its spring 19 by means of the slide 14 in the direction of the arrow C into the extended clamping position and is secured by the holding pawl 12. Simultaneously, by the projection 14a via the bend 6 b the jar member 6 and thus the holding pawl 8

- 4- 4th

A' Richtung starr mit der A ' rigid with the direction

in die ausgezogene Spannstellung geschwenkt, und das Weiche 20, die in ie ^ ^ die K}inkeg aus Schlagglied 6 rastet mit dem Arm 6c nach Überlaufen Klinke 8 ν«Γ?ϋηα^, 7ünjschieber 9 ausschwenken, der Nase 5 a des Auslösers 5 ei,*. Die beiden Federn dem Einschnitt ie '" feer 9 frei zum Schlagzunden. 11 und 15 sind damit gespannt. Sobald der Aus- Damit ist der^z.unus·, ^^ Qben lR der kl7ten loser 5 in Richtung des Pfeiles ß gedrückt wird, gibt 5 Die Feder lü auu Hedes 6 wird entsprechendpivoted into the extended clamping position, and the switch 20, which in ie ^ ^ the K } inke g from flapping member 6 engages with the arm 6 c after overflowing the pawl 8 ν « Γ ? ϋηα ^, 7 ün jschieber 9 swivel out, the nose 5 a of the trigger 5 ei, *. The two springs Once the incision e '"feer 9 free to Schlagzunden. 11 and 15 are clamped therewith. Thus, the training of the z.unus ^ ·, Qben ^^ lR the kl7ten loose ß is pressed in the direction of arrow 5, gives 5 The spring lü auu Hedes 6 we d accordingly

die Nase 5 a den Arm 6 c des Schlaggliedes 6 zum Schwenkphase (Wsu Jg^pjei die Halteklinke ' Ablauf frei. Es betrifft nach einem Vorweg die dem ersten A"S1U'" * Klinke 13 frei zum Ru .-Schleuderiamelle 16 und treibt sie zur Verschluß- ausgelenkt una W"1 und Verriegeln des Zuml-the nose 5 a the arm 6 c of the impact member 6 to the pivoting phase (Wsu Jg ^ pjei the holding pawl 'sequence free. It concerns the first A " S1U '" * pawl 13 free to the Ru.-Schleuderiamelle 16 and drives it for locking deflected una W " 1 and locking the lock

affnung an. Die Bewegung des Schlaggliedes 6 gibt transport WWü Klinke 8 wieder in H--η affection at. The movement of the striking member 6 is transport WWü pawl 8 again in H - η

die Halteklinke 8 frei, die unter dem Einfluß der 10 schieben 9. .eψ **■ Beim Ablauf des Schlaggiu-Feder 15 steht und mit ihrem Arm 8/> den Arm 6a Einschnitt l» einb , Klinke g hinter einen Am1 des Schlaggliedes 6 hintergreift, so daß sie mit ihrem des 6 greift kein «m ^ p. g , zdgl ein Blu,_ einen Arm aus dem Eingriff (in den Einschnitt 18) des Schlaggneaes ο d ' esiellte Fassung gestell mit dem Zündschieber 9 herausgeschwenkt und da- würfel 1 in ue ."., | einen Übertragungsstiii J „lit diesen zum Schlagzünden freigibt. »5 wird, betätigt sein a ^ Jn Richtung Pfeil ·the retaining pawl 8 free, which slide under the influence of the 10. 9. e ψ ** ■ When the Schlaggiu spring 15 is running and with its arm 8 /> the arm 6a incision l » ab , pawl g behind an Am 1 of the striking member 6 engages behind so that it does not engage with her des 6 any «m ^ p . g, zdgl a Blu, _ an arm out of engagement (into the incision 18) of the Schlaggneaes ο d 'it iellte replaced frame pivoted to the igniter 9 and data cubes 1 in ue. "|. a Übertragungsstiii J" lit these releases for impact ignition. »5 will be operated a ^ Jn direction arrow ·

Dies geschieht, indem der Zünüschieber 9 der und dieser.die. 1^ ^ zündeinrichtung 9 an der A Kraft der Feder 10 folgt und eegen den Zünd- daß ihre Nase 4 a) u Filmtransport wird ΓThis is done by the trigger slide 9 of the and this . the . 1 ^ ^ ignition device 9 at the A force of the spring 10 follows and eegen the ignition that their nose 4 a) u film transport is Γ

draht 2 α stößt. Dadurch wird auf bekannte Weise wmkelung fa enispc ^^ .^^ peder ,9 m]U, der nicht dargestellte Zündmechanismus betätigt und Klinke l3,48egpn ;r°t e des Pfeiles C in die ausge. •ine Blitzlampe des Würfels 1 gezündet. Die Halte- *o Schieber .-. in -1- ■ ~ ^d yon der Hahekiiiklinke 8 schwenkt in die strichpunktierte Stellung 8ene SPf"st^""i,I111 wird durch den Ansatz I-: ■ mid unterstützt durch den hintergreifenden Arm8f> 12 g"lche A rt· °'e'S„„l tb das Schlagglied6 und c, den Ablauf des Schlaggliedes 6 und damit die über die Abwinkerung ausgezogene Spanns;wire 2 α pushes. As a result, in a known manner wmkelung fa enispc ^^ . ^^ peder , 9 m] U , the ignition mechanism, not shown, is actuated and latch l3 , 4 8 eg p n ; r ° te of the arrow C in the out. • A cube 1 flash lamp ignited. The holding- * o slide .-. in -1- ■ ~ ^ d yon the hook 8 swivels into the dash-dotted position 8 ene S Pf " st ^""i, I 111 is supported by the arm 8f> 12 g" lche that engages behind A rt · ° 'e' S "" l t b the Schlagglied6 and c, the end of the blow member 6 and thus the excelle on the Abwinkerung Ogene instep;

Schleuderbewegung der Schleuderlamelle 16. mit die Haltekiinict β Schlagglied6 rastet nCentrifugal movement of the spin plate 16 with the Haltekiinict β Sc hlagglied6 snaps n

In der letzten Phase des Ablaufs des Schlagglie- ^5 lung geschwenkt uiία u ^ ^ ^^ 5ade$ A; ,ieso trifft der Arm 6 a gegen die Halteklinke 12, und dem Arm 6 c nacn υ. c n n und 15 sind dair,In the last phase of the course of the Schlagglie- ^ 5 pivoted uiία u ^ ^ ^^ 5ade $ A; , ieso strikes the arm 6 a against the retaining pawl 12, and the arm 6 c nacn υ. c nn and 15 are dair,

,Hesc entsperrt die Klinke 13, die unter dem Einfluß lösers 5 ein.uit ouu s]üser5 in Richtung tU-der Feder 19 nun den Zündschieber 9 wieder in seine gespannt. aoDaiaι uci ■ ^ Nasß 5fl d, Spannstellung mittels Abwinkelung 9 a zwingt. Die Pfeiles ß ge5r{!f„pt,Uedes 6 zum Ablauf frei. Es trii:·. Feder 10 des Zündschiebers ist wieder gespannt und 30 Arm 6 c des ^1^; ,. Schieuderlamelle 16 ur. ■ «lcr Blitzwürfel 1, unbehindert durch den Zündschie- nach einem vorweg. nun an Dje Bewegur,;-, HESC unlocks the pawl 13 of the spring 19 now 9 tensioned under the influence solver 5 ein.uit ouu s] üser5 towards the igniter tumor back to its. aoDaiaι uci ■ ^ Nasß 5fl d , clamping position by means of angled 9 a forces. The arrows ß ge 5 r {! F „ pt , U edes 6 free to run. It trii: ·. Spring 10 of the ignition slide is tensioned again and arm 6 c of the ^ 1 ^; ,. Sch i eu sipe 16 ur. ■ «lcr lightning cube 1, unhindered by the ignition slide after one advance . now at D j e movement,; -

her 9, bereit für eine Weiterschaltung zu der folgen- treibt sie zur versuii ^ Halleklinke8 frei, 0 den Blitzbirne. . ^ ^'"ββ"^ h J5 steht und mit ihri.,her 9, ready for a connection to the follow- ing drives you to the versuii ^ hall klinke8 free, 0 the lightning bulb. . ^ ^ '"ββ" ^ h J5 stands and with heri .,

Die Halteklinke4 hält den Zündschieber 9 dann in unter o d u em h"2 "V^ies Schlaggliedes 6 hintergrcii gespannter Stellung, wenn kein Blitzwürfel 1 gesteckt 35 Arm8ft den Arm o.au. m ^ ^ Eingriff (;| ist. In diesem Fall läuft das Schlagglied 6 ab und läßt so daß sie mit 1J1^0VJ111J Zündschieber 9 herausdie Klinke 8 aus dem Einschnitt 18 des Zündschie- den Einschnitt ie^n Schlagzünden freiThe holding pawl 4 then holds the ignition slide 9 in the tensioned position under o d u em h "2" V ^ ies striker 6, if no lightning cube 1 is inserted 35 Arm8ft den Arm o.au. m ^ ^ engagement (; | is. In this case, the striking member 6 runs off and so that with 1 J 1 ^ 0 VJ 111 J ignition slide 9 out the pawl 8 from the incision 18 of the ignition slide incision ie ^ n detonation free

bers9 aus und wieder in diesen einschwenken, ohne geschwenkt und damit ü.csuSwing bers9 out and back into this without swiveling and thus ü.csu

daß eine Schlagzündung stattfinden kann. gibt. peSchieht nur entsprechend der gespei-that a shock ignition can take place. are. peS only works according to the stored

Fig.2 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der 4° ^P^j^JJ", jJ^rFedcr II.Fig. 2 shows another embodiment of the 4 ° ^ P ^ j ^ JJ ", jJ ^ rFedcr II.

{KW d,e K,inke . eine woi,re K,i„ke 2», die *SSS in Jg g £^ffÄ{KW d, e K, ink e. a w oi , re K, i " k e 2", the * SSS in Jg g £ ^ ffÄ

als Federweiche arbeitet und mit der Feder 21 verse- der gespannt, weicht aie ^ daß die KHnke g works as a spring switch and is stretched with the spring 21, giving way to the fact that the hook g

hen ist. Die Feder 22 zieht die Klinke 8 nach Auslen- der Feder 21 dem Arm ο zündschicbers ausge.hen is. The spring 22 pulls the pawl 8 after the spring 21 is deflected out of the arm ο ignition switch .

kung durch das Schlagglied 6 immer wieder in die 45 nicht aus dem binscnn. Fehlzündung vor-kung through the beater 6 again and again in the 45 not out of the binscnn. Misfire pre-

den Zündschieber 9 verriegelnde Stellung. schwenkt wird. Es kannthe ignition slide 9 locking position. is panning. It can

Der Ablauf des Schlaggliedes 6 aus der bei Film- kommen. , bzw Rückholfunktionen fürThe sequence of the beater 6 comes from the film. , or return functions for

transport gespannten Stellung ist bei Auslösung (Be- Die UnJEbCr 9 entsprechen denen der F i g.transport tensioned position is when triggered (loading The U n JEbCr 9 correspond to those of F i g.

tätigung des Auslösers wie bei Fig. 1) ahn hch dem de" f "n°S/S"n ρ i „ 2 nicht dargestellt, ersten Ausführungsbeispiel. Der Arm 6 α trifft auf die 50 und sind deshalb mrig.iactuation of the trigger as in Fig. 1) ahn hch the de "f" n ° S / S " n ρ i" 2 not shown, first embodiment. The arm 6 α hits the 50 and are therefore mrig.i

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Photographische Kamera mit Objektiv-Verschluß, insbesondere Schleuderverschluß, und einer Blitzlichtvorrichtung für Blitzlampen mit Schlagzünder, welche nach erfolgter Schlagzündung in die Bereitschaftsstellung gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein von der Filmtransport- und/oder Verschlußspannvorrichtung spannbarer Kraftspeicher vorgesehen ist, welcher mit dem Zündschieber der Schlagzündvorrichtung zusammenwirkt und dessen Rückstellung in die Spannstellung bewirki, und daß der Kraftspeicher sowie der Zündschieber in der Spannstellung von Klinken gehalten werden, weiche mit dem Verschlußantrieb zusammenwirken, wobei der ablaufende Verschlußantrieb die Klinken verschwenkt, welche taktgerecht den Züiidschieber sowie den Kraftspeicher freigeben.1. Photographic camera with lens shutter, especially spin shutter, and a flashlight device for flashlights with percussion detonators, which after the percussion ignition has taken place is brought into the ready position, characterized in that one of the film transport and / or shutter clamping device tensionable energy storage is provided, which with the ignition slide of the percussion ignition device cooperates and causes its return to the clamping position, and that the The energy storage mechanism and the ignition slide are held in the cocked position by pawls, soft cooperate with the shutter drive, the draining shutter drive the Pivoted pawls, which release the Züiidschieber and the energy storage in accordance with the cycle. 2. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher von einer doppelarmigen Klinke (13) gebildet wird, welche von einer Feder (19) beaufschlagt wird.2. Photographic camera according to claim 1, characterized in that the energy store is formed by a double-armed pawl (13) which is acted upon by a spring (19) will. 3. Photographische Kamera nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleuderverschluß ein vom Auslöser (5,5 a) gesteuertes Schlagglied (6,6 c) aufweist, welches von einer Feder (11) beaufschlagt wird und bei der Auslöserbetätigung die Verschlußlamelle (16) antreibt.3. Photographic camera according to claim 1 and 2, characterized in that the Spin lock is controlled by the trigger (5.5 a) Impact member (6,6 c) which is acted upon by a spring (11) and at the trigger actuation drives the shutter blade (16). 4. Photographische Kamera nach Anspruch 1 bis?, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmtransportvorrichtung einen Schieber (14) aufweist, welcher mit einem Arm der Klinke (13) zusammenwirkt und mittels seines Ansatzes (14 a) mit dem Schlagglied (6) im Eingriff steht, wobei während des Filmtransportes das Schlagglied (6) in seine Spannstellung gebracht wird.4. Photographic camera according to claim 1 to ?, characterized in that the film transport device has a slide (14) which cooperates with one arm of the pawl (13) and by means of its approach (14 a) with the striking member (6) is in engagement, during of the film transport the beater (6) is brought into its tensioned position. 5. Photographische Kamera nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den Zündschieber (9) haltende Klinke (8) als Doppelklinke (8,20) ausgebildet ist, indem sie an ihrem mit dem Schlagglied (6,6 a) zusammenwirkenden Ende eine an die Halteklinke (8) angefederte zweite Klinke (20) trägt, wobei die zweite Klinke (20) beim Ablaufen des Schlaggliedes (6) starr mit der Halteklinke (8) zusammenwirkt, während sie beim Spannen des Schlaggliedes (6,6 α) diesem federnd ausweicht, ohne die Haltefunktion· der Halteklinke (8) zu beeinflussen.5. Photographic camera according to claim 1 to 4, characterized in that the ignition slide (9) holding pawl (8) is designed as a double pawl (8, 20) by being attached to it with the impact member (6,6 a) co-operating end to the retaining pawl (8) sprung carries the second pawl (20), the second pawl (20) being rigid when the striking member (6) runs off with the retaining pawl (8) cooperates while it when tensioning the impact member (6.6 α) this resiliently yields without influencing the holding function · of the holding pawl (8).
DE19691960843 1969-12-04 1969-12-04 Photographic camera with flash device for percussion lamps Expired DE1960843C (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691960843 DE1960843C (en) 1969-12-04 Photographic camera with flash device for percussion lamps
US00093325A US3715960A (en) 1969-12-04 1970-11-27 Camera mechanism adapted to fire mechanically-actuable flash units
FR7043611A FR2072884A5 (en) 1969-12-04 1970-12-04
GB1296899D GB1296899A (en) 1969-12-04 1970-12-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691960843 DE1960843C (en) 1969-12-04 Photographic camera with flash device for percussion lamps

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1960843A1 DE1960843A1 (en) 1971-08-19
DE1960843C true DE1960843C (en) 1973-06-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7821656U1 (en) BOLT SETTING TOOL
DE1960843C (en) Photographic camera with flash device for percussion lamps
DE2039926C3 (en) Device for igniting a mechanically ignited flash lamp
DE925337C (en) Machine gun as gas pressure loader with pre-ignition
DE6938783U (en) FLASHLIGHT UNIT.
DE2037803C3 (en) Photographic device
DE2759080A1 (en) HAND-OPERATED SIGNAL DEVICE USING FLASH BULBS WITH IMPACT IGNITION
DE2026341C3 (en) Photographic camera with a slingshot member arranged in the camera housing
DE1943054C3 (en) Photographic camera with flashlight device for percussion lamps
DE259771C (en)
DE2047862C3 (en) Photographic camera with lens lock and a flashlight device for flashlights with percussion detonators
DE2037734B2 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH SHUTTER ACTUATOR AND WITH IGNITION DEVICE FOR HIT FLASH LAMPS
DE2033148C3 (en) Photographic camera with a lever arrangement arranged in the camera housing
DE1960843B (en) Photographic camera with flash device for percussion lamps
DE1772883C3 (en) Photographic camera with flash lamp ignition device
DE176331C (en)
DE6947033U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH FLASHING DEVICE FOR FLASH LAMPS.
DE1951341C3 (en) Photographic device with a flash lamp socket
DE82698C (en)
DE1308C (en) Facilities on rear-loading rifles
DE1956798C3 (en) Photographic camera with central shutter
DE2020362C3 (en) Photographic camera with lens shutter and a flashlight device for flashlights with percussion detonators
DE2112663C3 (en) Photographic camera with a flashlight device for flashlights with percussion detonators
DE2514556B2 (en) FLASHLIGHT ACTUATOR OF PHOTOGRAPHIC CAMERAS
DE82504C (en)