DE6946693U - Anschlusseinrichtung fuer metallgekapselte sammelschienen - Google Patents

Anschlusseinrichtung fuer metallgekapselte sammelschienen

Info

Publication number
DE6946693U
DE6946693U DE19696946693 DE6946693U DE6946693U DE 6946693 U DE6946693 U DE 6946693U DE 19696946693 DE19696946693 DE 19696946693 DE 6946693 U DE6946693 U DE 6946693U DE 6946693 U DE6946693 U DE 6946693U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection device
connection
phase
busbars
bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696946693
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19696946693 priority Critical patent/DE6946693U/de
Publication of DE6946693U publication Critical patent/DE6946693U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/0352Gas-insulated switchgear for three phase switchgear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

LIGBNTI 4. Patent-Verwaltungs-G.m.b.H*
FE 69/1H Behrendt/lz
1. 12. 1969
Anschlußeini-ichtung für metallgekapselte Sammelschienen
Die Neuerung bezieht sich auf eine rohrförmige Anschlußeinrichtung für metallgekapselte druckgasisolierte Hochspannungs-Sammelschienensysteme.
Solche gekapselten Sammeischierensysteme, die sich im Gegensatz zu den heilcömmlichen Saminelschienenanordnungen -urch geringste Abmessungen auszeichnen., werden meistens i^ Innenraumsehaltanlagen eingesetz ; um den dort vorliegenden recht beengten Raumverhältnissen gerecht zu werden« Ein besonderes Problem stellt in diesem Zusammenhang der Anschluß der Leitungen an die Sammelschienen, sowie die Verbindung zwischen zwei Systemen dar.
6946o93
- 2 - FK 69/114
Es ist bekannt, im Bereich der Enden einer Metallkapselung von Sammelschienen Leiterauslässe in Form von Durchführungsisolatoren vorzusehen. Sollen dabei zwei Sammeischienenabschnitte durch eine Schottung voneinander getrennt werden, so ist es bei den in einem Rohr angeordneten Leitern notwendig, die Anschlüsse längs einer Linie hintereinander nach außen zu führen und sie dann durch Trenner mit Verbindungsstücken zusammenzuschalten. Hierbei ergeben sich nicht nur verschieden lange Verbindungsstücke zwischen den zusammengehörigen Phasen, sondern außerdem auch verschieden große radiale Abstände zwischen diesen Verbindungsstücken, um den notwendigen Phasenabstand einzuhalten. Außerdem muß die rohrförmige Kapselung einen sehr beträchtlichen Durchmesser aufweisen, der durch die mehrfache Abwinkelung der Phasenleiter unter Einhaltung der elektrischen Abstände bedingt ist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, metallgekapselte Schaltanlagen, die unter dem Druck eines Isoliergases, zum Beispiel Schwefelhexafluorid, stehen, räumlich auf möglichst kleine Abmessungen zu bringen. Dies ist besonders bei dreiphasigen Sammelschienensystemen mit Längstrennern erwünscht.
Neuerungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Anschlußeinrichtung für jede Phase Durchführungsisolatoren aufweist, die radial am Umfang angeordnet sind.
ι-| iMifoitmrirä-^
- 3 -- FK 69/114
Eine solche Ausgestaltung dieser Anschlußeinrichtung ermöglicht es, die Verbindung zwischen verschiedenen üammelsohienenabschnitten ohne Zwischenstücke herzustellen, so daß sich in der Längsrichtung erhebliche räumliche Einsparungen gegenüber den bekannten gekapselten Sammelschienen mit Längstrennung ergeben. Hierbei ist es vorteilhaft, die Leiterauslässe symmetrisch in einer senkrecht zum Rohr stehenden Ebene anzuordnen und sie ferner mit Flanschen für die anzuschließenden Geräte zu versehen. Die Neuerung zeichnet sich ferner dadurch aus, daß die Anschlußeinrichtungen gleichartig ausgebildet sind, so daß bei Verwendung für Sammelschi enen^Längstrenner die eine Anschlußeinrichtung um 18o° gedreht gegenüber der anderen an diese angeflanscht werden kann. Die Anschlußkontakte sind dabei als feste Einschlagkontakte für Trenner, Erder oder Spannungswandler ausgebildet.
Eine weitere vorteilhafte Ausführung der Anschlußeinrichtung ist darin zu sehen, daß an einer oder beiden Stirnflächen Durchführungsisolatoren angeordnet werden können, so daß die Zuführung und z.B. der erste Abgang an einer Anschlußeinrichtung vorgesehen werden kann.
Die Neuerung sei anhand von zeichnerischen Darstellungen näher erläutert, und zwar zeigen:
• · · 4
- 4 - FK 69/1H
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der neuerungsgemäßen Anschlußeinrichtung,
Pig. 2 eine andere Ausgestaltung der Anschlußeinrichtung.
Wie aus Fig. 1 zu entnehmen ist, besteht die neuerungsgemäße Anschlußeinrichtung für Sammelschienenleiter (1) z.B. R, S, T aus einem rohrförmigen Teil (2), welches im Zuge und/oder an den inden der Sammelschienenkapselung angeordnet wird, so daß die zu dem jeweiligen Zu- oder Abgang gehörigen Trenner oder dgl. quer zur Sammelschienenachse aufstellbar sind. Die An&chlußeinrichtung ist aufgrund dessen für jede Phase mit Durchführungsisolatoren (5) versehen, die radial am Umfang des rohrförmigen Teiles (2) angeordnet sind, welches unter dem Druck eines Grases, z.B. SFg, steht, so daß die Phasenleiter (1) gegeneinander und gegenüber der Kapselung isoliert sind. Als Abschluß weisen die Durchführungsisolatoren (5) Flansche (4) auf, die mit den entsprechenden Gegenstücken der nachgeschalteten Trenner fest verbunden werden. Um eine sichere Kontaktgabe zu gewährleisten, sind die Durchführungsisolatoren (5) kegelförmig ausgebildet und *nit festen Einschlagkontakten (6) für Trenner, Erder und dgl. versehen. Zur Verbindung der einzelnen Anschlußeinrichtungen untereinander bzw. mit der durchgehenden Sammelschienenkapselung sind Flansche (3) an beiden Stirnseiten vorgesehen. Ist die Anschlußeinrichtung am Ende der Sammelschienenleitung ange-
- 5 - PK 69/1H
ordnet, so wird eine Stirnseite mit einer Abdeckplatte gasdicht verschlossen.
Pig. 2 zeigt eine vorteilhafte Weiterbildung des Gegenstandes nach Fig. 1, welcher z.B. zur Verwendung als Endβtück innerhalb der Gesamtkapselung oder für Einzelmontage vorgesehen wird. Hierbei sind auf einer oder beiden Stirnseitea zusätzliche Durchführungsisolatoren (7) angeordnet, so daß an einer Anschlußeinrichtung gleichzeitig mehrere, verschiedenen 3ehaltzeIlen zugehörige Schaltgeräte angeschlossen werden können.
Die Vorteile der erfindung»gemäßen Ausführungsform sind darin zu sehen, daß mit Hilfe dieser Anschlußeinrichtungen und den daran angepaßten Trennern und Erdern sowie einigen zusätzlichen Bauelementen eine gekapselte Schaltanlage mit kleinsten Abmessungen gebaut werden kann. Dies trifft nicht nur für ein Einfach-Sammelschienensystem, sondern auch für Doppel-Sammelsehienensysteme zu, die in diesem Falle sater eng aneinander angeordnet werden können, wenn das eine System um 18o° gedreht gegenüber dem anderen angeordnet wird.

Claims (5)

ι t Il ItIl - 6 - PK 69/1H
1.12.1969 Bd/lz
Schutzansprü ehe
1. Rohrförmige Anschlußeinrichtung für metallgekapselte, druckgas-isolierte Hochspannungs-Sammelschienensysteme, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußeinrichtung für jede Phase Durchführungsisolatoren (5) aufweht, die radial am Umfang angeordnet sind.
2. Anschlußeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Phase an einer oder beiden Ptirnseiten ein weiterer Durchfübrungsisolator (7) vorgesehen ist.
3. Anschlvßeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch g a k e η η ζ e i ohne t, daß die Durchführungsisolatoren (^,7) um 9o versetzt angeordnet sind»
4-r. Anschlußeim '.chtung nach d^n Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gpkennzeichnet, daß die Durchführungsisolator an ''5,7) Flansche (4) und Kontaktelemente für die anzuschließen '1^n Geräte aufweiser ,
5. Anschlußeinricctung nach den Ansprüchen ' bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente als feste Einschlagkontakte (6) für Trenner, Erder oder dgl. ausgebildet sind.
DE19696946693 1969-12-01 1969-12-01 Anschlusseinrichtung fuer metallgekapselte sammelschienen Expired DE6946693U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696946693 DE6946693U (de) 1969-12-01 1969-12-01 Anschlusseinrichtung fuer metallgekapselte sammelschienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696946693 DE6946693U (de) 1969-12-01 1969-12-01 Anschlusseinrichtung fuer metallgekapselte sammelschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6946693U true DE6946693U (de) 1970-04-09

Family

ID=6606787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696946693 Expired DE6946693U (de) 1969-12-01 1969-12-01 Anschlusseinrichtung fuer metallgekapselte sammelschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6946693U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0535766A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Metallgekapselte Hochspannungsanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0535766A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Metallgekapselte Hochspannungsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715053A1 (de) Metallgekapselte, mit druckgas gefuellte, mehrphasige hochspannungsschaltanlage
DE2924430A1 (de) Metallgekapselte, sf tief 6 -gasisolierte schaltanlage
DE2203102A1 (de) Druckgasisolierte schaltanlage
DE2929054A1 (de) Gasisolierte schalteinrichtung
EP0205397B1 (de) Trennschalter für eine metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE2360774C2 (de) Dreiphasige, in einem Kapselungsrohr befindliche Stromleiteranordnung
DE2123549A1 (de) Stromzufuhrungs-Vorrichtung
DE3020651A1 (de) Gasisolierte schaltvorrichtung
DE19805705A1 (de) Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlage
EP2104969A1 (de) Hochspannungsschaltanlage
DE2852950C2 (de) Dreiphasige metallgekapselte, druckgasisolierte Schaltvorrichtung für Hochspannungsschaltanlagen
DE3738329A1 (de) Gasisolierte schaltvorrichtung
DD295431A5 (de) Sammelschienenkomponente fuer feststoff-gasisolierte schaltanlagen
DE19957392A1 (de) Glasisolierte, dreiphasig gekapselte Schaltanlage
DE6946693U (de) Anschlusseinrichtung fuer metallgekapselte sammelschienen
EP0075967B1 (de) Schaltanlage
DE19641391C1 (de) Hochspannungsschaltanlage in Hybridbauweise
DE3427800A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
DE3732455C2 (de)
DE2806480C2 (de) Flanschverbindungen für gekapselte Mittelspannungsschaltanlage
DE10341302B3 (de) Druckgasisolierter Kabelanschlussbaustein
DE1615857B1 (de) Vollisolierte metallgekapselte Schaltanlage
DE3328785A1 (de) Durchfuehrungsisolator fuer eine schottwandung in einem anlagenschrank fuer mittelspannungsschalt- und -verteileranlagen
DE3137571C2 (de)
DE102010004971A1 (de) Vorrichtung für eine Schaltanlage