DE69411033T2 - CONTAINER WITH A LOCKABLE LID ARRANGEMENT - Google Patents

CONTAINER WITH A LOCKABLE LID ARRANGEMENT

Info

Publication number
DE69411033T2
DE69411033T2 DE69411033T DE69411033T DE69411033T2 DE 69411033 T2 DE69411033 T2 DE 69411033T2 DE 69411033 T DE69411033 T DE 69411033T DE 69411033 T DE69411033 T DE 69411033T DE 69411033 T2 DE69411033 T2 DE 69411033T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
lid
box
container
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69411033T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69411033D1 (en
Inventor
Tony Noren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69411033D1 publication Critical patent/DE69411033D1/en
Publication of DE69411033T2 publication Critical patent/DE69411033T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/68Telescope flanged lids
    • B65D5/685Telescope flanged lids having an inwardly or upwardly extending tab on the lid side wall cooperating with a tab on, or an opening in, the container side wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

ANWENDUNGSGEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Behälter, insbesondere einen Lebensmittelbehälter, der eine Ineinanderverriegelungs-Deckelanordnung besitzt, wobei der Behälter ein Kastenelement aufweist, das eine ebene Bodenwand und vier Kastenelement-Seitenwände umfäßt, die von der letzteren aus aufrecht stehen, um eine kastenartige Struktur zu bilden, die oben offen ist, wobei die Kastenelement-Seitenwände jeweils ein äußeres Flanschelement umfassen, und wobei der Behälter weiter ein Deckelelement aufweist, das eine ebene obere Wand und vier Deckelelement-Seitenwände umfaßt, die von der genannten oberen Wand aus abwärts gerichtet sind, um eine kastenartige Struktur zu bilden, die unten offen ist, wobei zwei einander gegenüberliegende Seitenwände der genannten Deckelelement-Seitenwände mindestens eine Verriegelungszunge besitzen, welche auf der Innenseite ihrer jeweiligen Seitenwand plaziert ist und nach innen hin schräggestellt ist, wobei jede Verriegelungszunge einen nach oben hin weisenden Anschlag für den Anschluß mit einem entsprechenden, nach unten weisenden Anschlag auf dem Kastenelement besitzt.The present invention relates to a container, in particular a food container, having an interlocking lid arrangement, the container comprising a box member comprising a flat bottom wall and four box member side walls upstanding from the latter to form a box-like structure open at the top, the box member side walls each comprising an outer flange member, and the container further comprising a lid member comprising a flat top wall and four lid member side walls directed downwards from said top wall to form a box-like structure open at the bottom, two opposite side walls of said lid member side walls having at least one locking tongue placed on the inside of their respective side wall and inclined inwards, each locking tongue having an upwardly facing stop for engagement with a corresponding downwardly facing stop on the box element.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Behälter dieser Art, die gegenseitig wirkende Verriegelungsdeckel umfässen, sind aus der Druckschrift US-B-4, 114,798 bekannt. Der bekannte Behälter bietet aber keine genügend starke Verriegelungswirkung zwischen dem Kasten und den Deckelelementen.Containers of this type, which include mutually acting locking lids, are known from the publication US-B-4, 114,798. However, the known container does not offer a sufficiently strong locking effect between the box and the lid elements.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht demgemäß darin, einen Behälter der oben erwähnten Art zu schaffen, der eine stärkere und sicherere Verriegelung zwischen dem Kasten und den Deckelelementen schafft. Diese Aufgabe wird durch einen Behälter gemäß der Erfindung gelöst, der die in Anspruch 1 aufgeführten Merkmale besitzt.The object of the present invention is therefore to provide a container of the above-mentioned type which provides a stronger and more secure locking between the box and the lid elements. This object is achieved by a container according to the invention which has the features listed in claim 1.

Gemäß der Erfindung bestehen die äußeren Flanschelemente aus Krempen, die von der Peripherie des Kastenelementes in eine Richtung vorstehen, die im wesentlichen parallel zu der Ebene der Bodenwand des Kastenelementes verläuft, wobei die genannten Krempen jeweils eine untere Oberfläche aufweisen, die den genannten, nach unten weisenden Anschlag bildet, und wobei die genannten Krempen jeweils eine obere Oberfläche aufweisen, die eine Anschlagoberfläche für den Anschluß mit der genannten oberen Wand des Deckelelementes bilden, wobei ein einander gegenüberliegendes Paar der Krempen Öffnungen zum ineinandergreifenden Verbinden mit jeder der genannten Verriegelungszungen durch Schnappbewegung aufweist.According to the invention, the outer flange members consist of rims projecting from the periphery of the box member in a direction substantially parallel to the plane of the bottom wall of the box member, said rims each having a lower surface defining said downwardly facing stop, and said rims each having an upper surface defining a stop surface for engagement with said upper wall of the lid member, an opposed pair of the rims having apertures for interlocking engagement with each of said locking tongues by snap action.

Es hat sich herausgestellt, daß die Verriegelung zwischen dem Kasten und den Deckelelementen so stark wird, daß es möglich ist, einen Behälter sicher anzuheben, auch wenn er mit Lebensmitteln gefüllt ist, und zwar durch Hochheben des Behälters in seinem Deckelelement.It has been found that the locking between the box and the lid elements becomes so strong that it is possible to safely lift a container, even when it is filled with food, by lifting the container in its lid element.

Weitere Entwicklungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.Further developments of the invention are set out in the subclaims.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Nachfolgend wird die Erfindung näher unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, die eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung veranschaulichen.The invention is described in more detail below with reference to the accompanying drawings, which illustrate a preferred embodiment of the invention.

Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Kastenelementes gemäß der Erfindung;Fig. 1 is a perspective view of a box element according to the invention;

Fig. 2-5 veranschaulichen vier aufeinanderfolgende Stufen zur Herstellung eines Kastenelementes der Erfindung; undFig. 2-5 illustrate four successive steps for manufacturing a box element of the invention; and

Fig. 6-7 veranschaulichen aufeinanderfolgend zwei Betriebsstufen bei der gegenseitigen Verriegelung eines Kastenelementes und eines Deckelelementes gemäß der Erfindung.Fig. 6-7 illustrate two operating stages in the mutual locking of a box element and a cover element according to the invention.

BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMPREFERRED EMBODIMENT

Fig. 1 zeigt ein rechteckiges Kastenelement 1 aus einem ebenen, steifen Material, beispielsweise einem Papierkartonmaterial. Das Kastenelement besitzt eine ebene Bodenwand 1a und vier Seitenwände 1b-e, die von der Bodenwand 1a aus aufrecht stehen, um eine kastenartige Struktur zu bilden, die oben offen ist. Jede Kastenelement-Seitenwand 1b-e besitzt einen äußeren Flansch jeweils in Form einer Krempe 2, 3, 4 und 5, welche von der Peripherie des Kastenelementes aus nach außen hin in eine Richtung vorragen, die im wesentlichen parallel zur Ebene der Bodenwand 1a des Kastenelementes verläuft. Das Kastenelement kann entweder rechtwinkelig oder konisch ausgebildet sein, um ein Ineinanderstapeln mehrerer Kastenelemente zu ermöglichen. Das Kastenelement kann auch faltbar sein, beispielweise wie der Typ, der in der schwedischen Patentbeschreibung Nr. 8405157-2 beschrieben ist.Fig. 1 shows a rectangular box element 1 made of a flat, rigid material, for example a paperboard material. The box element has a flat bottom wall 1a and four side walls 1b-e which stand upright from the bottom wall 1a to form a box-like structure which is open at the top. Each box element side wall 1b-e has an outer flange in the form of a rim 2, 3, 4 and 5 which project outwardly from the periphery of the box element in a direction which is substantially parallel to the plane of the bottom wall 1a of the box element. The box element can be either rectangular or conical in shape to enable several box elements to be stacked one inside the other. The box element can also be foldable, for example, like the type described in Swedish patent specification No. 8405157-2.

Jeder der beiden einander gegenüberliegenden Krempenabschnitte 2 und 4, vergleiche Fig. 1, weist zwei schräge Öffnungen jeweils 6,7 und 8,9 auf, welche die Verriegelungswirkung verbessern, wie weiter unten erläutert wird.Each of the two opposite brim sections 2 and 4, see Fig. 1, has two oblique openings 6,7 and 8,9 respectively, which improve the locking effect, as explained below.

Fig. 2 zeigt einen ausgeschnittenen, ebenen Rohling eines kunststoffbehandelten Papierkartons, oder dergleichen, der nach dem Falten und Verleimen die Form des in den Fig. 3-5 dargestellten Deckelelementes bildet.Fig. 2 shows a cut-out, flat blank of a plastic-treated paper cardboard, or the like, which after folding and gluing forms the shape of the lid element shown in Figs. 3-5.

Das Deckelelement besitzt, siehe Fig. 2, eine ebene, obere Wand 10 und vier rechteckige Deckelelement-Seitenwände 11-14, die nach unten hin unter annähernd rechten Winkeln entlang der Faltlinien 15-18 faltbar sind, derart, daß die vier Seitenwände 11-14 von der oberen Wand 10 aus nach unten hängen, um eine kastenartige Struktur zu bilden, die unten offen ist. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Seitenwände 11-14 in einer Weise ausgeschnitten worden, daß die kastenartige Struktur nach unten hin konisch konvergiert. Die beiden längeren Seitenwände 12 und 14 haben an ihren Enden einen Verlängerungsabschnitt jeweils 11a, 12b und 14a, 14b, der entlang der Faltlinie 19-22 nach innen hin unter annähernd rechten Winkeln jeweils zu den längeren Seitenwänden 12 und 14 gefaltet und, beispielsweise durch Kleber 23-26, an jeweiligen benachbarten kurzen Seitenwänden 11 und 13 befestigt werden kann; vergleiche Fig. 3.The lid member has, see Fig. 2, a flat top wall 10 and four rectangular lid member side walls 11-14 which are foldable downwards at approximately right angles along fold lines 15-18 such that the four side walls 11-14 depend downwards from the top wall 10 to form a box-like structure which is open at the bottom. In the illustrated embodiment, the side walls 11-14 have been cut out in a way such that the box-like structure converges downwards. The two longer side walls 12 and 14 have at their ends an extension section 11a, 12b and 14a, 14b, respectively, which can be folded inwards along the fold line 19-22 at approximately right angles to the longer side walls 12 and 14 and can be attached, for example by means of adhesive 23-26, to respective adjacent short side walls 11 and 13; see Fig. 3.

Jedes Ende der kurzen Seitenwände 11 und 13 weist jeweils eine Faltlinie 27-30 auf, die sich um etwa 45º von einer der Ecken der oberen Wand 10 aus erstreckt. Diese Faltlinien 27-30 ermöglichen ein Einwärtsfalten der kurzen Seitenwände 11 und 13 in Richtung auf die obere Wand 10, vergleiche Fig. 4, um es dem Deckelelement zu ermöglichen, in einen abgeflachten Zustand zu kollabieren, vergleiche Fig. 5, wobei das Deckelelement diesen Zustand während des Transportes vor dem Verpacken des Kastenelementes aufweist.Each end of the short side walls 11 and 13 has a respective fold line 27-30 extending approximately 45º from one of the corners of the upper wall 10. These fold lines 27-30 enable the short side walls 11 and 13 to be folded inwardly towards the upper wall 10, see Fig. 4, to enable the lid member to be folded into a flattened state to collapse, compare Fig. 5, wherein the lid element has this state during transport before packing of the box element.

Der Kleber 23-26 ist nur auf einem dreieckigen Bereich angebracht worden, vergleiche Fig. 2, am Ende jeder kurzen Seitenwand 11 und 13, wobei der Bereich außerhalb der jeweiligen Faltlinie 27-30 plaziert ist, so daß nur ein entsprechender dreieckiger Bereich der Erweiterungsabschnitte 12a-b, 14a-b benötigt wird, um an eine zugehörige Wand der kurzen Seitenwände 11 und 13 angeleimt zu werden. Der äußerste Bereich der Erweiterungsabschnitte 12a-b und 14a-b bleibt jeweils frei von Kleber und wird somit nicht an seine jeweils zugehörige Seitenwand 11 und 13 angeklebt. Dies bewirkt die spezielle Wirkung, daß sich die nicht verleimten Bereiche der jeweiligen Erweiterungsabschnitte 12a-b und 14a-b relativ zu illrer zugehörigen kurzen Seitenwand bewegen, wenn diese zur oberen Wand 10 hin nach innen gefaltet wird, wie in Fig. 4 zu sehen ist.The adhesive 23-26 has been applied only to a triangular area, compare Fig. 2, at the end of each short side wall 11 and 13, the area being placed outside the respective fold line 27-30, so that only a corresponding triangular area of the extension sections 12a-b, 14a-b is needed to be glued to an associated wall of the short side walls 11 and 13. The outermost area of the extension sections 12a-b and 14a-b each remains free of adhesive and is thus not glued to its respective associated side wall 11 and 13. This causes the special effect that the non-glued areas of the respective extension sections 12a-b and 14a-b move relative to their associated short side wall when it is folded inwards towards the upper wall 10, as can be seen in Fig. 4.

Wenn das Deckelelement aus seinem abgeflachten Zustand, dargestellt in Fig. 5, in einen aufgerichteten Zustand nach oben bewegt wird, strebt die inhärente Federungsfähigkeit des Papierkartonmaterials danach, jeglichem Aufsteigen des Deckelelementes entgegenzuwirken, d.h., sie versucht, die kurzen Seitenwände 11 und 13 zur oberen Wand 10 hin eingefaltet zu halten. Das Deckelelement strebt also danach, in seinem aufgerichteten Zustand den in Fig. 4 dargestellten Zustand einzunehinen, bei dem die nicht verleimten Bereiche der jeweiligen Erweiterungsabschnitte 12a-b und 14a-b schräg nach innen zum Deckelelement hin weisen. Die nicht verleimten Bereiche der jeweiligen Erweiterungsabschnitte 12a-b und 14a-b können daher als eine Art von Verriegelungszungen benutzt werden, die gewissermaßen indirekt durch die inhärente Federungsfähigkeit des Papierkartonmaterials der kurzen Seitenwände des Kastenelementes schräggestellt werden. Die Funktion dieser Verriegelungszungen wird aufgrund der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Fig. 6 und 7 deutlich.When the lid element is moved upwards from its flattened state, shown in Fig. 5, to an erected state, the inherent resilience of the paperboard material tends to counteract any rising of the lid element, i.e. it tries to keep the short side walls 11 and 13 folded in towards the upper wall 10. The lid element thus tends to assume the state shown in Fig. 4 in its erected state, in which the non-glued areas of the respective extension sections 12a-b and 14a-b point obliquely inwards towards the lid element. The non-glued areas of the respective extension sections 12a-b and 14a-b can therefore be used as a type of locking tongues which are, to a certain extent, indirectly inclined by the inherent resilience of the paperboard material of the short side walls of the box element. The function of these Locking tongues will become clear from the following description with reference to Figs. 6 and 7.

Fig. 6 ist, schräg von unten her gesehen, eine perspektivische Ansicht eines Deckelelementes gemäß der Erfindung, während Fig. 7, schräg von unten her gesehen, eine perspektivische Ansicht eines Kastenelementes 1 ist, wobei ein Deckelelement teleskopartig über das Kastenelement gesetzt ist.Fig. 6 is a perspective view of a lid element according to the invention, seen obliquely from below, while Fig. 7 is a perspective view of a box element 1, seen obliquely from below, with a lid element telescopically placed over the box element.

Wenn das Deckelelement auf dem Kastenelement 1 verriegelt werden soll, werden seine kurzen Seitenwände 11 und 13 zuerst nach außen hin gezogen (in den durch die Pfeile 31 und 32 in Fig. 6 dargestellten Richtungen), und zwar gegen die Wirkung der inhärenten Federungsfahigkeit des Papierkartonmaterials. Das Deckelelement kann nun teleskopartig nach unten über das Kastenelement 1 so lange geschoben werden, bis die obere Wand 10 gegen die obere Oberfläche der Krempen 2-5 des Kastenelementes anstößt. In diesem Zustand bewegen sich die nicht verleimten Bereiche der jeweiligen Erweiterungsabschnitte 12a-b und 14a-b unter die Krempen 2-5 und gelangen mit der unteren Oberfläche durch Schnappaktion mit den Krempen in Eingriff (vergleiche Fig. 7) und verriegeln somit das Deckelelement am Kastenelement. Falls die nicht verleimten Bereiche der jeweiligen Erweiterungsabschnitte 12a-b und 14a-b jeweils mit einem Haken oder Absatz 33-36 versehen sind, vergleiche die Fig. 2 und 4, können diese Haken oder Absätze in eine entsprechende Öffnung der schrägen Öffnungen 6-9 einschnappen, die in den Krempen 2-5 vorgesehen sind, und sie werden so die gegenseitige Verriegelung zwischen dem Kasten- und den Deckelelementen verbessern.When the lid member is to be locked onto the box member 1, its short side walls 11 and 13 are first pulled outwardly (in the directions shown by arrows 31 and 32 in Fig. 6), against the action of the inherent resilience of the paperboard material. The lid member can now be telescoped downwards over the box member 1 until the top wall 10 abuts against the upper surface of the rims 2-5 of the box member. In this state, the non-glued areas of the respective extension sections 12a-b and 14a-b move under the rims 2-5 and engage the lower surface by snap action with the rims (see Fig. 7), thus locking the lid member to the box member. If the non-glued areas of the respective extension sections 12a-b and 14a-b are each provided with a hook or shoulder 33-36, compare Fig. 2 and 4, these hooks or shoulders can snap into a corresponding opening of the oblique openings 6-9 provided in the rims 2-5 and they will thus improve the mutual locking between the box and the lid elements.

Die durch die Öffnungen 6-9 geschaffene wirksame Verriegelungstiefe ist tatsächlich größer als die Dicke der Krempen 2-5. In der Praxis werden nämlich die Krempen 2-5 nicht genau parallel zur oberen Wand 10 des Deckelelementes orientiert, sondern sie werden um einige Grade davon abweichen, derart, daß die Verriegelungszungen bei der Bewegung durch die Öffnungen sich um einen bestimmten Abstand hinter die Öffnungen bewegen, was eine noch stärkere gegenseitige Verriegelung zwischen dem Kasten- und dem Deckelelement verursacht.The effective locking depth created by the openings 6-9 is actually greater than the thickness of the rims 2-5. In practice, the rims 2-5 are not exactly parallel to the upper wall 10 of the cover element, but they will deviate from it by a few degrees, such that the locking tongues, when moving through the openings, will move a certain distance behind the openings, which causes an even stronger mutual locking between the box and the cover element.

Die Länge der Erweiterungsabschnitte 12a-b und 14a-b sowie die Konfiguration, die Plazierung und der Winkel der Öffnungen 6-9 sind so bemessen, daß die nicht verleimten Bereiche der Erweiterungsabschnitte (d.h. die "Verriegelungszungen") oder ihre Absätze oder Haken 33-36, falls solche vorhanden sind, die gleiche Richtung und Plazierung wie die Öffnung erhalten, um zu gewährleisten, daß die Verriegelungszungen eine optimale Eingriffsverbindung mit ihrer zugehörigen Öffnung erzielen.The length of the extension sections 12a-b and 14a-b as well as the configuration, placement and angle of the openings 6-9 are such that the non-glued areas of the extension sections (i.e. the "locking tabs") or their shoulders or hooks 33-36, if present, are given the same direction and placement as the opening to ensure that the locking tabs achieve an optimal mating connection with their associated opening.

Claims (5)

1. Ein Behälter, insbesondere ein Lebensmittelbehälter, der eine Ineinanderverriegelungs-Deckelanordnung besitzt, wobei der Behälter ein Kastenelement (1) aufweist, das eine ebene Bodenwand (1a) und vier Kastenelement-Seitenwände (1b-e) umfaßt, die von ihr aus aufrecht stehen, um eine kastenartige Struktur zu bilden, die oben offen ist, wobei die Kastenelement-Seitenwände (1b-e) jeweils ein äußeres Flanschelement (2- 5) umfassen, und wobei der Behälter weiter ein Deckelelement aufweist, das eine ebene obere Wand (10) und vier Deckelelement-Seitenwände (11-14) umfaßt, die von derselben abwärts gerichtet sind, um eine kastenartige Struktur zu bilden, die unten offen ist, wobei zwei einander gegenüberliegende Seitenwände (11, 13) der genannten Deckelelement- Seitenwände mindestens eine Verriegelungszunge (12a-b, 14a-b) besitzen, welche auf der Innenseite ihrer jeweiligen Seitenwand plaziert ist und nach innen hin schräggestellt ist, wobei jede Verriegelungszunge (12a-b, 14a-b) einen nach oben hin weisenden Anschlag für den Anschluß mit einem entsprechenden, nach unten weisenden Anschlag auf dem Kastenelement besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Flanschelement aus Krempen (2-5) besteht, die von der Peripherie des Kastenelementes (1) aus in eine Richtung vorstehen, die im wesentlichen parallel zu der Ebene der Bodenwand (1a) des Kastenelementes verläuft, wobei die genannten Krempen (2-5) jeweils eine untere Oberfläche aufweisen, die den genannten, nach unten weisenden Anschlag bildet, und wobei die genannten Krempen (2-5) jeweils eine obere Oberfläche aufweisen, die eine Anschlagoberfläche für den Anschluß mit der genannten oberen Wand (10) des Deckelelementes bilden, wobei ein einander gegenüberliegendes Paar (2, 4) der Krempen Öffnungen (6-9) zum ineinandergreifenden Verbinden mit jeder der genannten Verriegelungszungen (12a-b, 14a-b) durch Schnappbewegung aufweist.1. A container, in particular a food container, having an interlocking lid arrangement, the container comprising a box element (1) comprising a flat bottom wall (1a) and four box element side walls (1b-e) standing upright therefrom to form a box-like structure which is open at the top, the box element side walls (1b-e) each comprising an outer flange element (2-5), and the container further comprising a lid element comprising a flat top wall (10) and four lid element side walls (11-14) directed downwards therefrom to form a box-like structure which is open at the bottom, two opposite side walls (11, 13) of said lid element side walls having at least one locking tongue (12a-b, 14a-b) placed on the inside of their respective side wall and inclined inwards, each Locking tongue (12a-b, 14a-b) has an upwardly directed stop for connection with a corresponding downwardly directed stop on the box element, characterized in that the outer flange element consists of rims (2-5) which project from the periphery of the box element (1) in a direction which is substantially parallel to the plane of the bottom wall (1a) of the box element, said rims (2-5) each having a lower surface which forms said downwardly directed stop, and said rims (2-5) each having an upper surface which forms a stop surface for connection with said upper wall (10) of the lid member, an opposing pair (2, 4) of the rims having openings (6-9) for interlocking connection with each of said locking tongues (12a-b, 14a-b) by snapping movement. 2. Ein Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelelement aus einem Papierkartonmaterial gebildet ist und daß jede der genannten, einander gegenüberliegenden Seitenwände (11, 13) des Dekkelelementes zwei Faltlinien jeweils 27, 28 und 29, 30) aufweisen, die ein Falten der genannten, einander gegenüberliegenden Seitenwände (11, 13) nach innen zur oberen Wand (10) des Deckelelements hin ermöglichen, um in einen abgeflachten Zustand zu kollabieren, wobei die inhärente Federungsfähigkeit des Papierkartonmatenais danach strebt, im aufgerichteten Zustand des Deckelelementes die genannten, einander gegenüberliegenden Seitenwände (11, 13) in Richtung auf die genannte obere Wand (10) des Deckelelementes hin einzufalten und um somit die genannte Schrägstellung der genannten Verriegelungszungen (12a-b, 14a- b) zu erzeugen.2. A container according to claim 1, characterized in that the lid member is formed of a paperboard material and in that each of said opposing side walls (11, 13) of the lid member has two fold lines (27, 28 and 29, 30) respectively which enable said opposing side walls (11, 13) to be folded inwards towards the upper wall (10) of the lid member to collapse into a flattened state, the inherent resilience of the paperboard material tending, in the erected state of the lid member, to fold said opposing side walls (11, 13) towards said upper wall (10) of the lid member and thus to produce said inclination of said locking tongues (12a-b, 14a-b). 3. Ein Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede der genannten, einander entgegengesetzten Seitenwände (11, 13) zwei Verriegelungszungen (12a-b, 14a-b) der erwähnten Art besitzt, von denen jede einen ersten Zungenabschnitt und einen zweiten Zungenabschnitt aufweist, der an der entgegengesetzten Seite der genannten Faltlinie (27- 30) plaziert ist, aber nicht an der genannten Deckelelement-Seitenwand befestigt ist, derart, daß der zweite Zungenabschnltt sich relativ zu der genannten Deckelelement-Seitenwand bewegt, wenn diese von der oberen Wand (10) des Deckelelementes aus nach oben bewegt oder zu ihr hin nach innen gefaltet wird.3. A container according to claim 2, characterized in that each of said opposing side walls (11, 13) has two locking tongues (12a-b, 14a-b) of the kind mentioned, each of which has a first tongue portion and a second tongue portion placed on the opposite side of said fold line (27-30) but not attached to said lid element side wall, such that the second tongue portion moves relative to said lid element side wall when it is moved upwards from or folded inwards towards the top wall (10) of the lid element. 4. Ein Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Deckelelement-Seitenwände (12, 14), welche zwischen den genannten, einander gegenüberliegenden Deckelelement-Seitenwänden (11, 13) plaziert sind, einen Erweiterungsabschnitt (12a-b, 14a-b) aufweist, der nach innen hin zu den genannten, einander gegenüberliegenden Wänden (11, 13) faltbar ist und die die genannten Verriegelungszungen bildet.4. A container according to claim 3, characterized in that each of the lid element side walls (12, 14) placed between said opposite lid element side walls (11, 13) has an extension portion (12a-b, 14a-b) foldable inwardly toward said opposite walls (11, 13) and which forms said locking tongues. 5. Ein Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Verriegelungszungen (12a-b, 14a-b) einen Haken (33-36) besitzt, der angepaßt ist, um ineinandergreifend die Anschlußverbindung mit einer entsprechenden Öffnung der genannten Öffnungen (6-9) zu bewirken.5. A container according to claim 1, characterized in that each of the locking tongues (12a-b, 14a-b) has a hook (33-36) adapted to interlockingly effect the connection with a corresponding one of the said openings (6-9).
DE69411033T 1993-11-29 1994-11-24 CONTAINER WITH A LOCKABLE LID ARRANGEMENT Expired - Fee Related DE69411033T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9303949A SE507781C2 (en) 1993-11-29 1993-11-29 With lockable lid fitted trough
PCT/SE1994/001129 WO1995014615A1 (en) 1993-11-29 1994-11-24 Container having an interlocking cover arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69411033D1 DE69411033D1 (en) 1998-07-16
DE69411033T2 true DE69411033T2 (en) 1998-11-19

Family

ID=20391916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69411033T Expired - Fee Related DE69411033T2 (en) 1993-11-29 1994-11-24 CONTAINER WITH A LOCKABLE LID ARRANGEMENT

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0730552B1 (en)
DE (1) DE69411033T2 (en)
DK (1) DK0730552T3 (en)
NO (1) NO308163B1 (en)
SE (1) SE507781C2 (en)
WO (1) WO1995014615A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007012019U1 (en) 2007-08-28 2008-02-21 Penzkofer, Klaus Exhaust system for motor vehicles with internal combustion engines

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2961144A (en) * 1958-07-21 1960-11-22 American Box Board Co Pilfer-proof box
SE395865B (en) * 1975-04-03 1977-08-29 Sprinter Pack Ab CARTON TRAY WITH LID
US4114798A (en) * 1977-10-28 1978-09-19 Container Corporation Of America Interlocking cover and tray
US4531669A (en) * 1983-07-06 1985-07-30 Westvaco Corporation Interlock between telescoping cover and tray
FR2564428B3 (en) * 1984-05-16 1986-05-16 Sauterot Drac CARDBOARD BOX, PARALLELEPIPEDIC SHAPE THAT CAN BE STORED FLAT
DE3828294A1 (en) * 1987-08-20 1989-07-06 Orbke Ilse Lid of cardboard or similar material for the all-round closure of meal trays or similar containers

Also Published As

Publication number Publication date
SE9303949D0 (en) 1993-11-29
NO962140D0 (en) 1996-05-24
SE507781C2 (en) 1998-07-13
EP0730552A1 (en) 1996-09-11
NO962140L (en) 1996-05-24
DK0730552T3 (en) 1998-10-12
NO308163B1 (en) 2000-08-07
DE69411033D1 (en) 1998-07-16
SE9303949L (en) 1995-05-30
WO1995014615A1 (en) 1995-06-01
EP0730552B1 (en) 1998-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19802611A1 (en) Foldable cardboard blank
WO2005095222A1 (en) Folding box for grasping the top area of a plurality of containers
DE202007007897U1 (en) Cut producing folding box e.g. packing folding box, has fold line with side walls, each sub-divided in two sections, where fold line runs horizontally to folding box erected during deposition on sub-surface at right angle
DE69411033T2 (en) CONTAINER WITH A LOCKABLE LID ARRANGEMENT
EP1651533B9 (en) Crate comprising multiple cavities
DE2356466C3 (en) Stackable packaging pallet made from a cardboard blank
DE3439185A1 (en) Stackable container
DE1942852C3 (en) Packaging, especially for berries
DE9110198U1 (en) Material cutting for a folding packaging
DE69904001T2 (en) Method for reinforcing the load-bearing side wall of a corrugated cardboard tray and article produced by the method
EP1341698B1 (en) Folding box
DE9206059U1 (en) Food transport containers
DE8901418U1 (en) Display packaging
AT413813B (en) CONTAINER WITH LID, WITH TURNING, OF FLAT MATERIAL
DE2820298C2 (en) Stackable box
DE69317381T2 (en) Cover for plants or flowers in a pot-like container
EP3403941A1 (en) Packaging
DE202008003442U1 (en) packaging container
EP1593607A1 (en) Flat foldable container made of a foldable material
EP0957031A1 (en) Folded box
DE9115842U1 (en) Food transport containers
EP1439127A2 (en) Collapsible container from foldable material
DE8810424U1 (en) Packaging, especially cake packaging
DE2034825C3 (en) Stackable crate
DE29509021U1 (en) Rise, especially for fruits and vegetables

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee