DE693614C - Shelf support - Google Patents

Shelf support

Info

Publication number
DE693614C
DE693614C DE1938SC116262 DESC116262D DE693614C DE 693614 C DE693614 C DE 693614C DE 1938SC116262 DE1938SC116262 DE 1938SC116262 DE SC116262 D DESC116262 D DE SC116262D DE 693614 C DE693614 C DE 693614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
cap
support member
nail
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938SC116262
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938SC116262 priority Critical patent/DE693614C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE693614C publication Critical patent/DE693614C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/06Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Fachbodenträger Die Erfindung bezieht sich auf solche Fachbodenträger, welche aus .einem - auf der Schrankwand aufsitzenden und an diese durch Nagelbefestigung angeschlossenen kappenförmigen Trägerkopf bestehen. Derartige Fachbodenträger sind als eine Art von Nägeln mit vergrößertem, oben abgeflachtem Kopf oder mit Kopfgliedern bekanntgeworden,. hinter welche von oben ein besonderes auswechselbares Stützglied eingeführt wird. Neben der billigen Herstellbarkeit ist es eine Hauptbedingung für derartige Fachboden-' träger, daß - sie sicher und bequem an der Schrankwand befestigt werden können, ohne daß letzteres beschädigt wird. Dieser Forderung entsprechen die Fachträger mit Nagelbefestigung mehr als die sonst bekannten Einrichtungen dieser Art, bei denen besondere in die Schrankwand einzulassende Hülsen, Verschraubungen o. dgl. benutzt werden. Daher wird man den nagelbefestigten Fachboden-Es hat sich nun herausgestellt, daß die bekannten Träger dieser Art sowohl was den Befestigungsvorgang als auch was die Sicherheit ihres Sitzes anbelangt, noch zu wünschen übriglassen. Infolge der Maserung des Holzes -drehen sich die Nägel beim Einschlagen, so daß die Stützfläche schief zu liegen kommt, auch schlägt sich der Nagel oft krumm oder der Kopf wird zu weit eingeschlagen, so daß das Stützglied nicht eingeführt werden kann. In solchen -Fällen bleibt nichts weiter übrig, als den Träger wieder herauszunehmen, wobei meist eine Beschädigung der Schrankwand nicht ausbleiben kann. Da der Nagel in der Mitte des Kopfes eingenietet ist, wird beim Einschlagen diese Befestigung oft gelockert, zurhal ein nicht ganz genau sitzender Schlag genügt, den Kopf auf dem Nagelschaft zu verbiegen. Die Zurückführung des Kopfes in die richtige Lage lockert die Nietverbindung dann noch mehr. Hierdurch und durch den Umstand, daß der Sitz des Nagels selbst durch das Trocknen des Holzes locker wird, ist die Tragkraft der Träger begrenzt, da die etwa gelockerte Nietverbindung als Gelenk wirkt und bei höherer Belastung des Fachbodenträgers der gegebenenfalls gelockerte Nagel aus der Schrankwand herausgezogen wird.Shelf supports The invention relates to such shelf supports, which from .einem - seated on the wall unit and attached to it by nailing connected cap-shaped support head exist. Such shelf supports are as a type of nails with an enlarged, flattened head or with head links known,. behind which a special replaceable support member from above is introduced. Besides being cheap to manufacture, it is a main condition for such shelf 'support that - they are securely and conveniently attached to the wall unit without damaging the latter. Meet this requirement the specialist carriers with nail attachment more than the otherwise known facilities of this Type in which special sleeves, screw connections to be inserted into the wall unit or the like. Hence one gets the nailed shelf-It's got itself Now it has been found that the known carriers of this type both what the fastening process as well as what concerns the security of your seat, still leave something to be desired. Due to the grain of the wood, the nails turn when hammering in, so that the support surface comes to lie crooked, the nail often crooked or knocked the head is hammered in too far so that the support member cannot be inserted can. In such cases, there is nothing left to do but take the carrier out again, whereby damage to the wall unit is usually inevitable. Because the nail is riveted in the middle of the head, this attachment is when hammered in often loosened, at the same time a blow that is not exactly seated is enough, the head open to bend the nail shaft. The return of the head to the correct position then loosens the riveted connection even more. By this and by the fact that the seat of the nail itself through drying the wood loosely the load capacity of the carrier is limited because the riveted connection is loosened acts as a joint and, if the shelf support is heavily loaded, the possibly loosened nail is pulled out of the wall unit.

Selbst wenn letzteres nicht stattfindet, so ist auf jeden Fäll der Nachteil vorhanden, daß sich der Trägerkopf mitsamt der eingesteckten Winkelstütze drehen kann, was für den Gebrauch unerwünscht ist. Ferner sind hierdurch, wie überhaupt durch den Umstand, daß der Haltefortsatz der Winkelstütze zwischen der Schrankwandfläche und der Wand des Trägerkopfes eingeführt wird, Beschädigungen derSehrankwandfläche unvermeidlich.Even if the latter does not take place, it is in any case The disadvantage is that the carrier head together with the inserted angle bracket can rotate, which is undesirable for use. Furthermore, because of this, as in general by the fact that the holding extension of the angle bracket between the cabinet wall surface and inserting the wall of the carrier head, damages the sehrank panel inevitable.

Man hat zwar schon .vorgeschlagen, ein Drehen des Trägerkopfes dadurch zu verhindern, daß an Stelle einer einzigen Befestigungsspitze deren zwei angeordnet sind; jedoch kommt auch bei diesen Anordnungen der Haltefortsatz der Winkelspitze mit der Schrankwandfläche in Berührung, so daß der Lack, die Politur u. dgl. der Schrankwand beim Drehen und Einstecken der Winkelstütze beschädigt wird. Dabei ist besonders darauf hinzuweisen, daß auch bei guter Abstützung des Trägerkopfes auf der Schrankwand nicht verhindert werden kann, daß durch einen ungeschickten Schlag der Trägerkopf mehr öder weniger tief in die Schrankwandfläche eindringt oder sich auf dieser schief aufsetzt und dadurch der Zwischenraum zum Einstecken der Winkelstütze so verengt wird, daß das Einstecken Schwierigkeiten macht.It has already been suggested to turn the carrier head by doing this to prevent that two are arranged instead of a single fastening point are; however, in these arrangements too, the holding extension of the angled apex comes with the cabinet wall surface in contact, so that the paint, the polish and the like The wall unit is damaged when turning and inserting the angle bracket. It is especially to point out that even with good support of the carrier head on The wall unit cannot be prevented from being hit by an awkward blow the carrier head penetrates more or less deeply into the cabinet wall surface or itself rests on this at an angle and thus the space for inserting the angle bracket is so narrowed that it is difficult to insert.

Andererseits weisen die bekannten Anordnungen dieser Art auch den Mangel auf, daß die Befestigungsspitzen krampenartig ausgebildet sind, also an ihrer Wurzel umgebogen und daher in ihrer Festigkeit geschwächt sind, so daß sie sich beim Einschlagen leicht verbiegen und verlaufen können, zumal auch bei ihnen die Trägerkopfwand selbst flach ausgebildet ist, also keine genügendeEigensteifigkeit aufweist und daher keine Gewähr dafür gegeben ist, daß der Schlag gleichmäßig auf die Befestigungsspitzen weitergeleitet wird, vielmehr eine Verbiegung der Trägerkopfplatte und ein Verwinden der Befestigungsspitzen beim Einschlagen auftreten kann.On the other hand, the known arrangements of this type also have the Lack that the fastening tips are formed like a cramp, so on their Roots are bent and therefore weakened in their strength, so that they are can easily bend and run when hammering, especially with them the The girder head wall itself is flat, so there is insufficient intrinsic rigidity and therefore there is no guarantee that the blow will hit evenly the fastening tips is passed on, rather a bending of the carrier head plate and twisting of the fastening tips when hammering in can occur.

Schließlich wird bei derartigen Anordnungen auch keine ausgesprochen nagelartige Form der Befestigungsspitzen verwendet. Nur bei dieser ist eine Gewähr dafür gegeben, daß sich die Befestigungsspitzen nicht an den verschieden härten Maserungsschichten des Holzes verlaufen, sondern diese Schichten durchdringen.Finally, none is pronounced in such arrangements nail-like shape of the mounting tips used. This is the only guarantee given that the fastening tips do not harden on the different Grain layers of the wood run, but these layers penetrate.

Zur Vermeidung der genannten Nachteile und Ermöglichung weiterer Verbesserungen wird gemäß der Erfindung der kappenförmige Fachbodenträger- in der Weise ausgebildet, daß von dem abgebogenen Kappenrand des unmittelbar' durch eine obere Abflachung oder unter Vermittlung eines auswechselbaren Stützgliedes den Fachboden tragenden, verhältnismäßig weit ausladenden Trägerkopfes mindestens zwei gleichmäßig auf dem Kappenrand verteilte Nägel von schlanker zylindrischer Form ausgehen.To avoid the disadvantages mentioned and to enable further improvements is formed according to the invention of the cap-shaped shelf support in the way, that of the bent edge of the cap immediately 'by an upper flat or with the help of an exchangeable support member that supports the shelf, relatively wide beam head at least two evenly on the Nails distributed over the edge of the cap assume a slender cylindrical shape.

Da die an der Schrankwand anliegende, kreisringförmige oder halbkreisringförmige Stirnfläche des abgebogenen Randes die Holzfasern in verschiedene Richtungen schneidet, wird ein einseitiges Eindringen dieser Fläche in das Holz bei schiefem Schlage weitgehend verhindert.Since the ring-shaped or semi-circular ring-shaped The face of the bent edge cuts the wood fibers in different directions, unilateral penetration of this surface into the wood is largely the case if the cut is crooked prevented.

Die Nägel werden mit dem kappenförmigen Kopf aus einem Stück gestanzt und entsprechend gezogen und gepreßt. Hierdurch wird nicht nur die Herstellung vereinfacht und verbilligt, da der Nietvorgang und die Beschaffung eines besonderen Werkstoffes für den Nagel fortfallen kann, sondern eine Verbiegung der Kopfplatte gegenüber den Nägeln beim Einschlagen wird ausgeschlossen, da der Kappenrand die Plätte ausreichend versteift. Ebenso ist eine Drehung des Trägers in bezug auf die Stützfläche ausgeschlossen, da die beiden gleich langen Nägel von vornherein eine gegenseitige Drehung unmöglich machen.The nails are punched in one piece with the cap-shaped head and drawn and pressed accordingly. This not only simplifies production and cheaper because the riveting process and the procurement of a special material for the nail can fall away, but rather a bending of the head plate opposite the nails when hammering in is excluded, as the edge of the cap is sufficient for the flat stiffened. Rotation of the carrier in relation to the support surface is also excluded, since the two nails of the same length a mutual rotation is impossible from the start do.

Zur Verhinderung eines Drehens des Trägers während des Einschlagens hat man schon vorgeschlagen, den Schaft des in der Mitte des Kopfes eingenieteten Nagels unrund zu gestalten. Hierbei werden die oben beschriebenen Nachteile der Vernietung des Nagels nicht aufgehoben. Dies ist auch nicht der Fall, wo man den Kappenrand mit einer in das Holz eindringenden Nase versehen hat. Außerdem beseitigt diese Einrichtung auch nicht die Gefahr des Drehens und Verbregens währenddes Einschlagens, da die Nase erst am Schlusse des Einschlagvorganges in das Holz eingreift.To prevent the carrier from rotating during impact it has already been suggested that the shaft of the riveted in the middle of the head To shape the nail out of round. Here, the disadvantages of the above-described The nail was not riveted. This is also not the case where the Has provided the edge of the cap with a nose that penetrates the wood. Also eliminated this facility also does not reduce the risk of spinning and rain during the impact, because the nose only engages the wood at the end of the felling process.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine teilweise im Schnitt gehaltene Seitenansicht eines Fachbodenträgers mit abgeflachtem Kopf als Stützglied, Fig. 2 eine dazugehörige Oberansicht, Fig. 3 bis 6 den gleichen Fachbodenträger in etwas abgeänderter Form, Fig. 7 eine im Schnitt gehaltene Seitenansicht eines Fachbodenträgers mit auswechselbarem Stützglied, Fig. 8 eine dazugehörige Vorderansicht, Fig. 9 und zo einen Fachbodenträger entsprechend den Fig.7 und 8 in etwas abgeänderter Form.In the drawing, exemplary embodiments of the invention are shown, namely Fig. i shows a partially sectioned side view of a shelf support with a flattened head as a support member, FIG. 2 an associated top view, FIG. 3 to 6 the same shelf support in a slightly modified form, Fig. 7 an im Sectional side view of a shelf support with exchangeable support member, Fig. 8 is a corresponding front view, Fig. 9 and zo a shelf support accordingly 7 and 8 in a slightly modified form.

Bei dem Ausführungsbeispiele der Fig. r und 2 hat der Kopf des Trägers die Form einer etwa halbkreisförmigen Kappe. Von der Stirnwand i ist ein ringsherum laufender Kappenrand 2 abgebogen, der an der Stelle 3 eine Abflachung aufweist, auf die sich der Tragboden q. abstützt. Von dem Kappenrand2 gehen zwei in einer waagerechten Ebene liegende Nägel 5, 6 in der Nähe der Abflachung 3 aus, die in die Schrankwand eingreifen. Außer den beiden Nägeln 5, 6 können noch weitere Nägel in gleichem Abstand auf .dem Kappenrand verteilt werden. Praktisch käme jedoch höchstens nur noch ein dritter Nagel ? am unteren Teile des Kappenrandes in Frage, der durch strichpunktierte Linien in. Fig. i angedeutet ist.In the embodiment of Figs. R and 2, the head of the wearer form an approximately semicircular cap. From the front wall i a cap edge 2 running all around is bent, which is flattened at point 3 has, on which the support floor q. supports. Two go from the edge of the cap2 nails 5, 6 lying in a horizontal plane near the flat 3, which engage in the wall unit. In addition to the two nails 5, 6, others can also be used Nails are evenly spaced on the edge of the cap. Practically, however at most just a third nail? on the lower part of the cap rim in question, which is indicated by dash-dotted lines in. Fig. i.

Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß beim Einschlagen des Trägers dessen Drehung mit Bezug auf die Lage der Abflachung 3 ausgeschlossen ist. Auch können die Nachteile der Empfindlichkeit der Vernietung oder bekannten Träger nicht auftreten. Die Herstellung kann aus einem einzigen Stanzstück erfolgen und ist daher äußerst einfach.It is readily apparent that when the carrier is tucked in its rotation with respect to the position of the flat 3 is excluded. Even can not take the disadvantages of the sensitivity of rivets or known carriers appear. The production can be done from a single stamped piece and is therefore extremely easy.

Bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 3 bis 6 ist der Kappenrand 2 an der Abflachung 3 weggelassen. Um eine Vor- und Rückverschiebung der Böden auf den Trägern zu verhindern, kann die Stirnwand, wie aus Fig.3 und q. ersichtlich, mit einem waagerechten Lappen 8 versehen sein, der ein Nagelloch 9 zur Durchführung eines in den Fachboden q. einzutreibenden Nagels aufweist. Statt dessen kann. (vgl. die Fig.5 und 6) auch der Kappenrand auf einer Seite als Lappen io weitergeführt und ebenfalls mit einem Nagelloch i i versehen sein. Hier sichert der Nagel den Fachboden auch gegen eine Bewegung nach oben. Um letztere auch für Glasböden oder andere Böden, die nicht genagelt werden können, auszuschließen, kann man den senkrechten Lappen, wie in Fig. 5 durch strichpunktierte Linien angedeutet, nach oben weiterführen und mit einer nach innen gerichteten senkrechten Abbiegung r2 versehen. Derartige Sicherungen sind insbesondere für Glasböden von großer Wichtigkeit, die sich beim Reinigen leicht nach vorn verschieben und dabei von den hinteren Trägern abgleiten und herunterfallen können.In the exemplary embodiments of FIGS. 3 to 6, the cap edge is 2 at the flat 3 is omitted. To move the floors back and forth To prevent the girders, the front wall, as shown in Fig.3 and q. evident, be provided with a horizontal flap 8, which has a nail hole 9 for implementation one in the shelf q. having to be driven nail. Instead, you can. (see. 5 and 6) also the cap edge continued on one side as a flap io and also be provided with a nail hole i i. Here the nail secures the Shelf also prevents movement upwards. To the latter also for glass shelves or To exclude other floors that cannot be nailed, one can use the vertical one As indicated by dash-dotted lines in FIG. 5, continue the flap upwards and provided with an inwardly directed vertical bend r2. Such Fuses are particularly important for glass shelves, which are when Slightly move the cleaning to the front and slide off the rear straps in the process and fall down.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 7 bis io ist der kappenförrnige Kopf i, 2 ohne Abflachung hergestellt. In seiner Stirnwand i ist ein senkrechter Schlitz 13 eingearbeitet, in welchen das eigentliche auswechselbare Stützglied 1q. eingeführt wird.. Dieses weist oben einen Einschnitt 15 auf, in den die Stirnwand oberhalb des oberen Randes des Schlitzes 13 eintritt, eine Abstützungsfläche 16, die sich auf die untere Endfläche 17 des Schlitzes 13 auflegt, und eine Anlagefläche 18, welche sich von außen an die Stirnwand anlegt. Die Abstützungsfläche 16 ist nach außen leicht abgerundet, so daß das Stützglied 1q. bequem bei leichter Schräghaltung eingeführt werden kann und sich bei Bewegung in die senkrechte Lage einerseits mit den Flächen 16 und 18 und andererseits mit der linken Begrenzungsfläche i9 des Einschnittes 15 an die 'Stirnwand anlegt und in. seiner Lage um so sicherer gehalten wird, je größer die Last ist.In the embodiment according to FIGS. 7 to 10, the cap-shaped head 1, 2 is produced without a flattening. In its end wall i a vertical slot 13 is incorporated, in which the actual replaceable support member 1q. is introduced .. This has at the top an incision 15 into which the end wall above the upper edge of the slot 13 enters, a support surface 16, which rests on the lower end surface 17 of the slot 13, and a contact surface 18, which extends from the outside on the front wall. The support surface 16 is slightly rounded outwards, so that the support member 1q. can be easily inserted with a slight inclination and when moving into the vertical position on the one hand with the surfaces 16 and 18 and on the other hand with the left boundary surface 19 of the incision 15 rests against the 'end wall and is held in its position the more securely, the larger the burden is.

Auf die obere Fläche 2o des Stützgliedes 1q. legt sich der Flachboden q. auf, jedoch kann das Stützglied 1q. oben um einige Millimeter über den obersten Punkt des Kappenrandes 2 hervortreten. In diesem Falle besteht die Möglichkeit, das Stützglied 1q. insoweit in einen vorbereiteten Schlitz 21 des Fachbodens eintreten zu lassen, wodurch letzterer gegen Vor- und- Rückbewegung gesichert wird.On the upper surface 2o of the support member 1q. the flat bottom lies down q. on, however, the support member 1q. at the top by a few millimeters above the top one Point of the cap edge 2 protrude. In this case there is the possibility the support member 1q. to that extent enter a prepared slot 21 of the shelf to leave, whereby the latter is secured against back and forth movement.

Die beiden von -dem Kappenrand 2 ausgehenden Nägel 5 und 6. stehen senkrecht übereinander in der Mittelebene des Kopfes. Es ist ersichtlich, daß durch diese Anordnung, die übrigens auch bei dem Ausführungsbeispiele der Fig. i und 2 Anwendung finden kann, eine besonders gute Abstützung der Belastung in der Richtung erzielt wird, daß der Träger nicht bei größeren Belastungen aus der Wand herausgezogen,wird: Durch den Versuch hat sich herausgestellt, daß auch bei vollständig.lose im Holz sitzenden Nägeln ein selbsttätiges Herausziehen des Trägers bei größeren Belastungen nicht auftritt, womit, wie gesagt, bei Trägern mit vernietetem Mittelnagel infolge der Unzuverlässigkeit der Vernietung und der Anordnung nur eines einzigen Nagels bei Austrocknen des Holzes stets zu rechnen ist.The two nails 5 and 6 extending from the edge of the cap 2 are upright vertically one above the other in the median plane of the head. It can be seen that through this arrangement, which incidentally also in the exemplary embodiment in FIGS Can be used, a particularly good support of the load in the direction it is achieved that the beam is not pulled out of the wall in the event of greater loads: The experiment has shown that even with completely loose in the wood When the nails are seated, the carrier is automatically pulled out in the event of greater loads does not occur, which, as I said, is the result of girders with a riveted central nail the unreliability of riveting and the placement of a single nail is always to be expected when the wood dries out.

Da die vordere Stirnwand des kappenförurigen Kopfes ohne irgendwelche Mitwirkung der Schrankwandfläche zur Befestigung des Stützgliedes dient, spielt es keine Rolle, ob der Träger beim Einschlagen mehr oder weniger tief mit den Kappenrandkanten in das Holz eindringt. Das Stützglied 1q. läßt sich trotzdem unbehindert,in den Kopf einstecken, da zwischen ihm und der Fläche der Schrankwand stets noch ein ausreichender Zwischenraum übrigbleibt. Natürlich kann zur Erzielung des gleichen Erfolges das Stützglied 1-q, auch durch andere Steckverbih;dungen, i,nsonderheit solcher nach Art eines Baj-onettverschluss,es,, ,an dem Kopf befestigt werden,.Since the front end wall of the cap-shaped head without any Contribution of the cabinet wall surface for fastening the support member is used, plays It does not matter whether the carrier is more or less deep with the edge of the cap when it is tucked in penetrates the wood. The support member 1q. can still be used in the Insert the head, as there is always enough space between it and the surface of the wall unit Space remains. Of course, to achieve the same level of success, that can Support member 1-q, also through other plug-in connections, i, nspeciality of such Kind of a bayonet fastener, es ,, to be attached to the head.

Das Stützglied 1q. kann, wie in Fig. 9 dargestellt, mit einem waagerecht abgebogenen Lappen z2 versehen sein, um dem Fachboden q. eine größere Auflagefläche zu bieten. Vorteilhaft wird dieser Lappen 22 dann mit einem Nagelloch 23 ausgerüstet, um den Fachboden durch einen Nagel gegen Vor- und Rückbewegung sichern zu können. Bei der Ausführungsform nach Fig. io kann der Lappen an Stelle des Nagelloches eine nach oben gerichtete Abbiegung 24 erhalten, um die Vor- und Rückbewegung des Fachbodens auszuschließen. Ein durch ein gegebenenfalls angeordnetes Nagelloch25 hindurchtretender Nagel sichert den Fachboden auch gegen eine Aufwärtsbewegung. Handelt es sich um Fachböden, bei denen eine Nagelang nicht in Frage kommt, so kann an Stelle des Nagelloches 25 die Abbiegung 24 mit einem den Fachboden übergreifenden Lappen 26 versehen werden.The support member 1q. can, as shown in Fig. 9, with a horizontal bent tabs z2 be provided to the shelf q. a larger contact surface to offer. This flap 22 is then advantageously equipped with a nail hole 23, in order to be able to secure the shelf against forward and backward movement with a nail. at the embodiment according to Fig. IO, the flap can be a instead of the nail hole Get upward bend 24 to move the shelf back and forth to exclude. One that passes through an optionally arranged nail hole 25 Nagel also secures the shelf against upward movement. It is about Shelves for which a nail length is not an option can be used instead of the nail hole 25, the bend 24 can be provided with a tab 26 that extends over the shelf.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHr,: i. Fachbodenträger mit einem sich auf die Schrankwand aufsetzenden und an diese durch Nagelbefestigung angeschlossenen kappenförmigen Trägerkopf, dadurch gekennzeichnet; daß von dem abgebogenen Kappenrand (2) des unmittelbar durch eine obere Abflachung (3) oder unter Vermittlung eines auswechselbaren Stützgliedes (i4) den Fachboden (4) tragenden, verhältnismäßig weit ausladenden Trägerkopfes (1,:2) mindestens zwei gleichmäßig auf dem Kappenrand (2) verteilte Nägel (5, 6) von schlanker, zylindrischer Form ausgehen. PATENT CLAIM: i. Shelf support with a look on the wall unit cap-shaped and attached to this by nail fastening Carrier head, characterized in that; that of the bent cap edge (2) of the immediately by means of an upper flat (3) or by means of an exchangeable support member (i4) the shelf (4) carrying, relatively wide projecting carrier head (1,: 2) at least two nails (5, 6) evenly distributed on the edge of the cap (2) assume a slim, cylindrical shape. 2: Fachbodenträger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Stirnwand (i) oder der Kappenrand (2) an der Abflachungsbegrenzüng (3) waagerecht oder senkrecht in einen Lappen (8 bzw. io) fortsetzt, der gegebenenfalls mit einem Nägelloch (8) versehen ist oder eine über den Fachboden (4) greifende Abbiegung (r2) aufweist. 2: Shelf support according to claim i, characterized in that the end wall (i) or the cap edge (2) on the Flattening limitation (3) horizontally or vertically in a tab (8 or io) continues, which is optionally provided with a nail hole (8) or one over the shelf (4) engaging bend (r2). 3. Fachbodenträger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (i4) durch einen Schlitz (i3) der Stirnwand (i) des Trägerkopfes eingeführt und bajonettverschlußartig unter der Wirkung der Last in ihm gehalten wird. 3. Shelf support according to claim i, characterized in that the support member (i4) through a slot (i3) of the End wall (i) of the carrier head inserted and like a bayonet lock under the action the burden is held in him. 4. Fachbodenträger nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (i4) in Form eines gegebenenfalls oben über den Kopf vortretenden Blechstückes mit einem Einschnitt (z5) die Stirnwand (i) am oberen Ende des senkrecht angeordneten Schlitzes (i3) umfaßt, sich mit einer Auflagefläche`i6) auf die untere Endfläche (i7) des Schlitzes auflegt und mit einer unteren Anlagefläche (i8) an die Stirnwand (i) unter der Wirkung der Last des Fachbodens abstützt. 5.- Fachbodenträger nach Anspruch 4; dadurch gekennzeichnet, daß das Stäzgiied (i4) oben einen waagerecht abgebogenen Lappen (22) hat, der mit einem Nagelloch (23) versehen ist oder eine nach oben gehende Abbiegung (s4) aufweist, die ihrerseits mit einem Nagelloch (25) versehen ist öder einen über den Fachboden (4) greifenden Lappen (26) trägt.4. Shelf support according to claim i and 3, characterized characterized in that the support member (i4) in the form of an optionally above over the Head protruding sheet metal piece with an incision (z5) the end wall (i) at the top The end of the vertically arranged slot (i3) encompasses itself with a support surface i6) placed on the lower end surface (i7) of the slot and with a lower contact surface (i8) is supported on the front wall (i) under the effect of the load of the shelf. 5.- Shelf support according to claim 4; characterized in that the support member (i4) has a horizontally bent tab (22) at the top, which has a nail hole (23) is provided or has an upward bend (s4), which in turn is provided with a nail hole (25) or one that extends over the shelf (4) Lobes (26).
DE1938SC116262 1938-07-22 1938-07-22 Shelf support Expired DE693614C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938SC116262 DE693614C (en) 1938-07-22 1938-07-22 Shelf support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938SC116262 DE693614C (en) 1938-07-22 1938-07-22 Shelf support

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE693614C true DE693614C (en) 1940-07-15

Family

ID=7450528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938SC116262 Expired DE693614C (en) 1938-07-22 1938-07-22 Shelf support

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE693614C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113430T2 (en) SHELF SUPPORT SYSTEM
DE10105830A1 (en) Holding device used in vineyards made of a rolled, punchable strip of material has a nose molded in the side walls between a groove and a receiving pocket
DE693614C (en) Shelf support
DD276426A5 (en) ski stick
DE69815691T2 (en) STUD
DE2036622B2 (en) Wringing device for a wet mop with a bundled scouring curtain
DE3809916C1 (en)
DE916483C (en) Metal fitting for attachment to objects made of fibrous material such as wood
DE854083C (en) Shelf support
DE650067C (en) Angular shelf support, the vertical leg of which has two tips bent backwards
DE564080C (en) Wood cutting tool
DE690074C (en) Shelf support
DE843593C (en) Shelf support with nail attachment and angle support
DE407402C (en) Crate retaining clip
DE820198C (en) Mirror holder, especially for toilet mirrors
DE682184C (en) Wall hook with angled fastening nails
DE2730401B2 (en) Shelf with connection piece and with bars that are detachably fastened to the connection piece by means of a plug connection
DE3127187C2 (en) Shelf for books
DE7703230U1 (en) HOOK PART FOR HANGING OBJECTS ON PERFORATED PLATES
DE631581C (en) Device for attaching or connecting two or more parts, e.g. B. of furniture handles, furniture parts u. like
AT213005B (en) Shelf supports for cabinets that can be knocked in like nails or the like.
DE19749239A1 (en) Bottle-stand with vertical metal plate
DE2944873A1 (en) Plastic horseshoes with peripheral teeth shaped to accept anchorage pi - to secure the shoes against lateral displacement
DE1529627B1 (en) Device for transporting small children
DE3217748A1 (en) Implement holder for shafted implements