DE6935216U - SNAP SWITCH - Google Patents

SNAP SWITCH

Info

Publication number
DE6935216U
DE6935216U DE19696935216 DE6935216U DE6935216U DE 6935216 U DE6935216 U DE 6935216U DE 19696935216 DE19696935216 DE 19696935216 DE 6935216 U DE6935216 U DE 6935216U DE 6935216 U DE6935216 U DE 6935216U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
switches
snap
common
snap switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696935216
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH KISSLING FABRIK fur
Original Assignee
HEINRICH KISSLING FABRIK fur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH KISSLING FABRIK fur filed Critical HEINRICH KISSLING FABRIK fur
Priority to DE19696935216 priority Critical patent/DE6935216U/en
Publication of DE6935216U publication Critical patent/DE6935216U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

SchnappschalterSnap switch

mindestensat least

Sie. Neuerung betrifft einen Schnappschalter anm/mSE in Au£relh~She. The innovation concerns a snap-action switch on / mSE in Au £ relh ~

bauweise miteinander verbundenen Kontaktfedersäteen ede* Senaltern, die als elektrisch getrennte öffner, Schließer oder Veohe~ ler ausgeführt sein frff»»*i und durch ein x»ms1 niieBes Tistntignipi organ geschaltet, werden·construction of interconnected contact spring seeders ede * Senaltern, which as electrically separated opener, closer or Veohe ~ It can be carried out forff »» * i and by an x »ms1 niieBes Tistntignipi organ switched, are

In dieser Anordnung sind Schalter bekannt, deren einsein· federsatz* mit je einer eigenen Schnappfeder versehen sind« Werden diese Sehalter im Bedarfsfall durch ein gemeinsames Betätigungsorgan geschaltet, dann ap-ingen die beiden Schnappsysteae, bedingt, durch Pertigungs- oder liaterialtoleransen, in Sosaalfall nacheinander um. Für bestimmte Anwendungsfalle müssen aber die beiden elektrisch voneinander getrennten Sehalter oder Federsätze, gleichseitig umechnappen. oder schalten.In this arrangement, switches are known whose single spring sets are each provided with their own snap spring If necessary, these Sehalter switched by a common actuator, then the two Schnappsysteae, due to Pertigungs- or liaterialtoleransen, in Sosaalfall one after the other. For certain applications, however, the two electrically separated holders or sets of springs, reposition at the same time. or switch.

Sie Neuerung hat deshalb die Aufgabe einen Schalter, bestehendThe innovation therefore has the task of consisting of a switch

oder mehrerenor more

aus zwea/feaersatzen, zu entwickeln, der einfach und Billig herzustellen ist und beim Betätigen desselben die beiden Feder,-sätze oder Schalterteile zu gleicher Zeit schalten läset. NeuerungsgemäS wird dies dadurch erreicht, dafl die beiden Federsätze oder Schalter eine gemeinsame Schnappfeder aufweisen.from two feaer sets, to be developed, which is easy and cheap to manufacture and when actuating the same, the two springs, sets or switch parts can be switched at the same time. According to the innovation, this is achieved in that the two sets of springs or switches have a common snap spring.

Gemäß einer Ausbildung nach der Neuerung ist die beiden Schaltern gemeinsame Schnappfeder eine halbkreisförmige Blattfeder.According to a training according to the innovation, the two switches common snap spring is a semicircular leaf spring.

Gemäß einer weiteren Ausbildung nach der Neuerung ist die den beiden Schaltern gemeinsame Schnappfeder eine Schraubsmiruckfeder, die von zwei Kunststoff-Formteilen aufgenommen wird und beim Schalten auf die beiden Hittelzongen und die beiden Rückstellfedern der Federsätze oder Sehalterteile einwirkt.According to a further training after the innovation is the den Both switches have a common snap spring, a helical coil spring, which is held in two plastic molded parts and acts when switching on the two Hittelzongen and the two return springs of the spring sets or holder parts.

Die ?ona.teile_sind so ausgebildet, daß sie an. einer SchmalseiteThe? Ona.teile_ are designed in such a way that they are attached to. a narrow side

7361 Sab Kra. CaIv Famof: WiMbvg (ODM)Bt*7361 Sab Kra. CaIv Famof: WiMbvg (ODM) Bt *

JlIJlI

703 BüUi TObingar Sir. IO703 BüUi TObingar Sir. IO

': (0n>31)S0': (0n> 31) S0

E.Häne - M.Benz 1-1
K/ßeg.4O
E. Haeene - M.Benz 1-1
K / ßeg.4O

eine Säule, und ander anderen dchmalssite eine Hut aufweisen.one column, and on the other narrow side a hat.

weitere Ausbildung der Formteile sieht vor, aaß das eine Formteil mit einer mittig angeordneten Säule versehen ist, die im zusammengesetzten Zustand (Pig. 7) in eine Bohrung des anderen Formteiles eingreift. Die Formteile sind an der der Säule abgewandten Jeite mit einer Kerbe versehen, in die, im zusammengesetzte; Zustand die kittelzungen und die Rückstellfedern beider Schalter eingreifen.further training of the moldings provides, ate the one Molding is provided with a centrally arranged column, which in the assembled state (Pig. 7) in a bore of the other Molding engages. The molded parts are provided with a notch on the side facing away from the column, into which, in the assembled; State the coat tongues and the return springs of both switches engage.

Die Meuerung weist gegenüber uen bekannten ochaltern dieser Art den Vorteil auf, daß beim Überschreiten ues Totpunktes durch die beiden kittelzungen und die beiden Rückstellfedern der Schalter, die durch die gemeinsame Schnappfeder oder die aus den Normteilen und der Schraubenfeder gebildete üchnappfeder überbrückt werden, ein gemeinsames Umschnappen bzw. Schalten der beiden Schaltsysteme au gleicher Zeit erreicht wird. Durch aie beiden Kunststoff-Formteile, die eine Schraubenfeder in sich aufnehmen, wird eine aus einfachen. Teilen bestehende Schnappfeder gebildet. Durch die auf Umschlag zu verwendenden Formteile werden die Werkzeug- und die Herstellungskosten wesentlich verringert.The moat has opposite known och switches of this type the advantage that when ues dead center is exceeded by the two smock tongues and the two return springs of the switch, which are bridged by the common snap spring or the üchnappfeder formed from the standard parts and the helical spring, a common snap-over or switching of the two switching systems is achieved at the same time. Through both plastic molded parts, that accommodate a coil spring becomes one of simple ones. Share existing snap spring formed. Through the on Envelope to be used moldings, the tooling and manufacturing costs are significantly reduced.

Die Heuerui-g wird anhand einer Zeichnung beschrieben. Inder Zeichnung zeigt :The Heuerui-g is described using a drawing. In the drawing shows :

Fig. 1 einen bekannten Doppelfedersatz mit Schnappcharakteristik nebeneinander angeordnet, mit einem gemeinsamen Betätigungsorgan (Pfeil) und jedem Schalter bzw. jedem Federsatz einzeln zugeordneter Schnapp1 shows a known set of double springs with a snap-in characteristic arranged side by side, with a common actuator (arrow) and each switch or each spring set individually assigned snap

feder in Sicht auf die Stirnseite der Federsatz·,spring in view of the face of the spring set,

Fig. 2 einen bekannten Doppelfedersatz nach Fig. 1 in seitlicher Darstellung,FIG. 2 shows a known double spring set according to FIG. 1 in a side view,

Fig. 3 einen Doppelfedersatz nach der Neuerung in der An-Ordnung nach der Pig. 1, jedoch mit einer beiden3 shows a set of double springs according to the innovation in the an-order after the pig. 1, but with one of the two

Federsätzen oder Schaltern gemeinsamen Schnappfeder in Sicht nach Fig. 2 ,Spring sets or switches common snap spring in view of Fig. 2,

Fig. 4 ein Aueführungebeispiel eins» für einen Doppelfedereatz nach Fig. 3 gemeinsamen Schnappfederteiles in Grund-, Auf- und Seitenriß,4 shows an embodiment example one for a double spring seat according to Fig. 3 common snap spring part in plan, elevation and side elevation,

5C352165C35216

E.Häne - M.Benz 1-1
K/fieg. 40
E. Haeene - M.Benz 1-1
K / fieg. 40

Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines für einenFig. 5 shows another embodiment of one for one

Doppelfedersatz nach Fig. 3 gemeinsamen Schnappfederteiles in Grund-, Auf- und Seitenriß,Double spring set according to Fig. 3 common snap spring part in plan, elevation and side elevation,

Fig. 6 ein mit dem Schnappfederteil nach Fig. 5 zusammenarbeitendes Schnappfederteil in Grund-, Auf— und Seitenriß undFIG. 6 a cooperating with the snap spring part according to FIG. 5 Snap spring part in plan, elevation and side elevation and

Fig. 7 eine aus zwei Kunststoff-iormteilen uudeiner bendruckfeder zusammengesetzte Schnappfeder, die entweder aus zwei gleichen Schnappfederte ilen nach Fig. oder aus je einem Schnappfederteil nach Fig. 5 "nd Fig. 7 is a iormteilen plastic of two uudeiner bendruckfeder composite snap spring, either of two identical snap unfeathered ilen of FIG. Or of one snap-action spring member of FIG. 5 "nd

Fig. 6 bestehen kann, in seitlicher Darstellung«Fig. 6 may exist, in a side view "

In Fig. 1 und 2 sind zwei bekannte einzelne Federsätze oder Schalter 3 und 31 mLt Schnappcharakteristik in Anreihbauweise nebeneinander so angeordnet, aaii sie von einem gemeinsamen Betatigungsorgan. (Pfeil) geschaltet werden können. In die jeweiligen Lagerechneidea der Mittelzungen 1 und 1' und der Rückstellfedern 2 und 21 aer Feuersätze oder Schalter 3 und 3' ist je ein· halbkreisförmige Blattfeder 11 so gelagert oaer eingehängt, daß aie Federsätze oder Schalter 3 and 3' je für sich getrennte Schaltsysteme darstellen, die lediglich über die gemeinsame Betätigung (Pfeil) schaltbar sind. Die Toleranz bei der Fertigung und Montage der Einzelteile der beiden Federsätze oder Schalter 3 und in dieser Anreihbauweise bringt es aber mit sich, daß der Schaltzeitpunkt der Schalter 3 und 3' trotz gemeinsamer Betätigung nicht gleichzeitig erfolgen, sondern voneinander abweichen kann.In Fig. 1 and 2, two known individual spring sets or switches 3 and 3 1 mLt snap characteristic in a row construction are arranged next to one another so that they are operated by a common actuating member. (Arrow) can be switched. A semicircular leaf spring 11 is mounted in the respective bearing cutting a of the central tongues 1 and 1 'and the return springs 2 and 2 1 of the fire sets or switches 3 and 3' so that each spring set or switch 3 and 3 'is separate Represent switching systems that can only be switched via common actuation (arrow). However, the tolerance in the manufacture and assembly of the individual parts of the two sets of springs or switches 3 and in this series design means that the switching times of switches 3 and 3 'do not occur at the same time in spite of common actuation, but can differ from one another.

Die Neuening sieht deshalb vor, daß die beiden Federsätze oder Schalter 3 und 3'über eine beiden Schaltern gemeinsam zugeordnete Schnappfeder 11* geschaltet werden, die beide Mittelzungen 1 u.1' und beide Rückstellfedern 2 und 2· überbrückt. Da die Strombannen der beiden Schalter 3 und 3* elektrisch voneinander unabhängig bleiben sollen, bestellt die gemeinsame Blattfeder 11 aus elektrisch isolierendem. Material oder ist an der Einhängung an der Lagerscnneide der beiden MifrfeeIfedern 1 und 11 der Schalter 3 und 3' so ausgeführt, daß die beiden Strombahnen der Schalter 3 und 3» trotz gemeinsamer Blattfeder 11 elektrisch voneinander isoliertThe Neuening therefore provides that the two sets of springs or switches 3 and 3 'are switched via a snap spring 11 * which is assigned to both switches and bridges both central tongues 1 and 1' and both return springs 2 and 2. Since the current bans of the two switches 3 and 3 * are to remain electrically independent of one another, the common leaf spring 11 is made of electrically insulating material. Material or is performed on the hanging system on the Lagerscnneide the two MifrfeeIfedern 1 and 1 1, the switch 3 and 3 'so that the two current paths of the switches 3 and 3' despite common leaf spring 11 electrically isolated from each

bleiben.stay.

..**». "-T.4 ·■»· · · · ·
- M.Benz 1-1
K/fieg. 40
.. ** ». "-T.4 · ■» · · · · ·
- M.Benz 1-1
K / fieg. 40

i/ie aus Fig. 3 hervorgeht, kann anstelle einer beiden Schaltern 3 und 3f gemeinsamen Blattfeder 11 eine Schnappfederausführung verwendet werden, die aus zwei Kunststoff-Formteilen 4 und 41 und einer Schraubsndruckfeder 11· zusammengesetzt ist. Diese Schnappfederausführung ist einzeln in Fig. 7 etwas vergrößert dargestellt.As can be seen from FIG. 3, instead of a leaf spring 11 common to both switches 3 and 3 f, a snap spring design can be used which is composed of two plastic molded parts 4 and 4 1 and a helical compression spring 11. This snap spring design is shown individually in FIG. 7, somewhat enlarged.

Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die Formteile 4 und 4', bei dezn. zwei gleiche Formteile 4 und 41 auf Umschlag zusammengestz werden und zwischen aiesen iomrceilen 4 und 41 nach Fig. 4 wird in den sich gegenüberliegenden Sacklöchern 5 eine Schraubendruck— feaer 11' aufgenommen. Das Formteil 4 oder 4* weist auf der einen Seite eins oäule 6 und auf aer ana = ren Seite eine I»ut 7 t-uf. isei zasa^mienges^tL^er öcruiappfederausführung (Fig. 7) greift die üäule 6 des ^cnnteiles 4 ii- die l\\it 7 des Formteiles 4'und die Säule 6 des Formteiles 4' in dia i«ut 7 des Formteiles 4, die Schraubendruckfeder 11' in den sich gegenüberliegenden Saciclöchern 5 in sich aufnehmend, ein. Die äußeren Maße der Säule 6 und der Nut 7 sind so aufeinander abgestimmt, daß eine gute gleitführung zwischen den Formteilen 4 und 41 beim Zusammendrücken (Schalten über den Totpunkt) und Auseinanderfeaera durch die Schraubtndruck— feder 11' gewährleistet ist. Die Formteile 4 und 41 sind mit einer Lagelkerbe 10 versehen, in die, im zusammengesetzten Zustand,auf aer einen Seite die beiden Mittelfedern 1 und 1* und auf der ande-» ren Seite die beiden Rückstellfedern 2 und 2» der Schalter 3 u.31 eingreifen. Die in den Nuten 7 der Formteile 4 und 4' gleitenden Säulen 6 verhindern aas Herauskippen aer beiden Formteile 4 u. 41 aus der gemeinsamen Schaltebene·Fig. 4 shows an embodiment for the molded parts 4 and 4 ', at decn. two identical molded parts 4 and 4 1 are put together on an envelope and between these iomrceilen 4 and 4 1 according to FIG. 4 a screw pressure feaer 11 'is received in the opposite blind holes 5. The molded part 4 or 4 * has a column 6 on one side and a 7-column on the other side. isei zasa ^ mienges ^ tL ^ er öcruiappfederausführung (Fig. 7) engages the column 6 of the inner part 4 i- the l \\ it 7 of the molded part 4 'and the column 6 of the molded part 4' in the slide 7 of the molded part 4, the helical compression spring 11 'in the opposite Saci holes 5 in receiving a. The outer dimensions of the column 6 and the groove 7 are matched to one another so that good sliding guidance between the molded parts 4 and 4 1 is guaranteed when they are pressed together (switching over dead center) and apart by the compression spring 11 '. The molded parts 4 and 4 1 are provided with a bearing notch 10 into which, in the assembled state, the two center springs 1 and 1 * on one side and the two return springs 2 and 2 'of the switches 3 and 4 on the other side .3 1 intervene. The columns 6 sliding in the grooves 7 of the molded parts 4 and 4 'prevent the two molded parts 4 and 4 1 from tipping out of the common switching plane.

In Fig. L> und 6 sind al* weiteres Ausführungebeispiel zwei Formteile 4 und 4* dargestellt, die zu einer Schnappfederausführung nach der Neuerung zusammensetzbar sind. Das Formteil 4 (Fig. 5) weist auf der einen Seite eine Lagerkerb· 10 und auf der anderen Seite eine in der kitt· angeordnet· Säule 8 auf. Das Formteil 4' (Fig. 6) dagegen weist auf der einen Seite die Lagerkerb· 101 auf und ist mit einer in der Mitte angeordneten Durchgangabohrung 9 versehen« Di· äußeren Abmessungen der Säule 8 des Formteil·· 4 und der Bohrung 9 des Formteiles 4* sind so aufeinander abgestimmtIn Fig. L> and 6 al * a further embodiment example two molded parts 4 and 4 * are shown, which can be assembled to a snap spring design according to the innovation. The molded part 4 (FIG. 5) has a bearing notch 10 on one side and a column 8 arranged in the cement on the other side. The molded part 4 '(Fig. 6), on the other hand, has the bearing notch 10 1 on one side and is provided with a through-hole 9 arranged in the middle 4 * molded part are matched to one another

1010

E.Häne - M.Benz 1 -1
K/Reg. 40
E. Haeene - M.Benz 1 -1
K / Reg. 40

daß im. zusammengesetzten Zustand (Fig. 7)» in dem. auf der Säule 8 gleitend sicJa noch, eine Schraubendruckfeder 11* befindet (sieh« auch Fig. 3), daß eine gute Gleitführung zwischen den Formte ilen und 4· beim Zusammendrücken (Schalten über den Totpunkt) und Auaeinanderfeeiern durch die Schraubendruckfeder 11l gewährleistet ist.that in. assembled state (Fig. 7) »in the. Sliding on the column 8, there is still a helical compression spring 11 * (see also Fig. 3), so that good sliding guidance between the molded parts and 4 is guaranteed by the helical compression spring 11 l when they are pressed together (switching over the dead center) and partying .

In Fig. 7 ist »wie bereits erwähnt,die aua den Formteile ü4 u, 4' und der Schraubendruckfeder 11* zusammengesetzt« Schnappfeder— ausführung von, der Seite her gesehen dargestellt· In dieser Aueführung können sowohl Teile nach Fig. 4, als auch je ein Teil nach Fig. 5 und 6 verwendet werden.In FIG. 7, "as already mentioned, the snap spring design composed of the molded parts 4, 4 'and the helical compression spring 11 * is shown, viewed from the side. In this design, both parts according to FIG a part according to FIGS. 5 and 6 can be used.

6 Schutzansprüchc6 protection claims c

1 Bl. Zeichnung mit 7 Fig.1 sheet. Drawing with 7 Fig.

59352165935216

Claims (6)

• W * 6 69 w - ; - S.Häne - M.Benz: 1-1 K/Reg. 40 S chutzansprüche miodestens• W * 6 69 w -; - S.Häne - M.Benz: 1-1 K / Reg. 40 protection claims at least 1.Schnappschalter aus/zwei in Aufreihbauweise miteinander verbundenen1. Snap switch off / two connected in series Kontaktfedersätzen oder Schaltern, die durch ein gemeinsame» Betätigungsorgan geschaltet werden, dadurch gee kennzeichne t, daSBlndtetens zmL Federsätze oder Schalter (3u.3f) gemeinsam· Schnappfeder (11 oder 11') aufweisen.Contact spring sets or switches which are switched by a common actuating element are characterized by the fact that two sets of spring sets or switches (3 and 3 f ) have in common snap springs (11 or 11 '). 2.Schnappachalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schaltern (3 u. 31) gemeinsame Schnappfeder (11) eine halbkreisförmige Blattfeder ist.2.Schnappachalter according to claim 1, characterized in that the two switches (3 and 3 1 ) common snap spring (11) is a semicircular leaf spring. 3.Schnappschalter nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß die beiden Schaltern (3 u. 3') gemeinsame SchnaPOfe&er (11*) eine Schraubendruckfeder ist, die von zwei FoJHnteiien (4 u. 41) aufgenommen wind und beim Schalten auf die beiden Mittelzungen (1u.1·) und die beiden Rückstellfedern (2 u. 2«) der Schalter (3 u. 3») einwirkt.3.Snap switch according to claim 1, characterized in that the two switches (3 and 3 ') common SchnaPOfe & er (11 *) is a helical compression spring which is received by two foJHnteiien (4 and 4 1 ) and when switching to the both central tongues (1u.1 ·) and the two return springs (2 and 2 ") of the switch (3 and 3") acts. 4.Schnappschalter nach den Ansprüchen 1 und 3t dadurch gekennzeiebnet, daß die Formteile (4 u. 41) an einer Schmalseite eine Säule(6) und an der anderen Schmalseite eine Sut (7) aufweisen.4.Snap switch according to claims 1 and 3t thereby gekennzeiebnet that the molded parts (4 u. 4 1 ) have a column (6) on one narrow side and a sut (7) on the other narrow side. 5-. Schnappschalter nach den Ansprüchen 1,3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Formteile (4 u. 4') so ausgebildet sind, daß das eine Formteil mit einer mittig angeordneten Säule (6) versehen ist, die im zusammengesetzten Zustand in eine Bohrung (9) des andexen Formteiles (4·) eingreift.5-. Snap switch according to Claims 1, 3 and 4, characterized in that that the molded parts (4 and 4 ') are designed so that the one molded part is provided with a centrally arranged column (6) is, which in the assembled state in a bore (9) of the andex Molding (4 ·) engages. 6.Schnappschalter nach den Ansprüchen 1,3,4 und 5» dafiureh gekennzeichnet, daß die Formteile (4 u. 41) an der der Säule (6 oder 8) abgewandten Seite mit einer Kerbe (10 bzw. 10*) versehen sind, in die, im zusammengebauten Zustand, die ilittelzungen (1 u. 1·) und die .Rückstellfedern (2 u. 21) beider dchalter (3 u. 3') eingreifen. 6. Snap switch according to claims 1, 3, 4 and 5 »characterized in that the molded parts (4 and 4 1) are provided with a notch (10 or 10 *) on the side facing away from the column (6 or 8) , in which, in the assembled state, the middle tongues (1 and 1) and the return springs (2 and 2 1 ) of both roof switches (3 and 3 ') engage.
DE19696935216 1969-09-08 1969-09-08 SNAP SWITCH Expired DE6935216U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696935216 DE6935216U (en) 1969-09-08 1969-09-08 SNAP SWITCH

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696935216 DE6935216U (en) 1969-09-08 1969-09-08 SNAP SWITCH

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6935216U true DE6935216U (en) 1970-06-04

Family

ID=6604809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696935216 Expired DE6935216U (en) 1969-09-08 1969-09-08 SNAP SWITCH

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6935216U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208990A1 (en) * 1982-03-12 1983-09-22 Marquardt Gmbh, 7201 Rietheim-Weilheim Electrical switch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208990A1 (en) * 1982-03-12 1983-09-22 Marquardt Gmbh, 7201 Rietheim-Weilheim Electrical switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1790026A1 (en) Contact system for slide switch
DE19632525C1 (en) Multistage spring-loaded pushbutton switch e.g. for electronic photographic camera light metering
DE1273037B (en) Pressure dependent electrical switch
DE6935216U (en) SNAP SWITCH
DE1132400B (en) Thermostatically controlled valve, especially steam drainer
DE2248029A1 (en) CARRIER FOR THE MOVING CONTACTS OF A SWITCHING DEVICE
DE2705756A1 (en) Push button switch for desk computer - has frame with contact bracket attached to holder and centre disc section curved from base
DE812687C (en) Cam switch for electrical high-voltage systems
DE2057013A1 (en) Switching device with temperature-dependent linear servomotor as actuating element
DE2402656A1 (en) PROCEDURE FOR ADJUSTING A THERMAL SWITCH
DE1185742B (en) Contact spring set
DE1301389B (en) Detent mechanism for electrical rotary switches
DE7035943U (en) SWITCHING DEVICE.
AT222711B (en) Contact device for electrical switching devices, in particular for telephone relays
DE1540620A1 (en) Position-independent contact arrangement using mercury
DE1905103U (en) MICROSWITCH.
DE547651C (en) Control switch with several switching stages following one another in the switching direction for installation in movable supply lines, especially for heating pads
DE1150138B (en) Small electrical thermal switch
DE2057014A1 (en) Microswitch
DE947488C (en) Electrical snap switch
DE2243959B2 (en) Switch, especially button, with snap-in contact
DE1191487B (en) Fluid relay
DE1939186U (en) SNAP SWITCHES, IN PARTICULAR FOR WASHING MACHINES OD. DGL.
AT235938B (en) Membrane switch
DE2723309C2 (en) Multi-way valve for controlling fluidic pressure media