DE6929591U - CENTRIFUGE - Google Patents

CENTRIFUGE

Info

Publication number
DE6929591U
DE6929591U DE19696929591 DE6929591U DE6929591U DE 6929591 U DE6929591 U DE 6929591U DE 19696929591 DE19696929591 DE 19696929591 DE 6929591 U DE6929591 U DE 6929591U DE 6929591 U DE6929591 U DE 6929591U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifuge
centrifuge according
housing
air
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696929591
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DE19696929591 priority Critical patent/DE6929591U/en
Publication of DE6929591U publication Critical patent/DE6929591U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

KRAUSS-MAFFEI - AKTIENGESELLSCHAFT · 8 MÜNCHEN-ALLACHKRAUSS-MAFFEI - AKTIENGESELLSCHAFT · 8 MUNICH-ALLACH

TTTT

Zentrifugecentrifuge

Die Erfindung betrifft eine Zentrifuge zum Trennen der festen von den flüssigen Bestandteilen von Gemengen, mit einer zum Austragende erweiterten Schleudertrommel, deren Mantel von mehreren in axialem Abstand voneinander angeordneten Ringen (Prallringen) gebildet ist, die eine das Gemenge in dünner Schicht verteilende innere Fläche und eine in Austragrichtung sich anschließende Trennfläche aufweisen. Eine solche sog. Prallringzentrifuge, bei der sich die Feststoffpartikel des Gemenges infolge der durch die Krümmung der Trennfläche hervorgerufenen Bahnablenkung im freien Plug aus dem Verband mit der Gutflüssigkeit lösen und auf den jeweils folgenden Prallring gelangen, ehe sie vom letzten Ring abgeschleudert werden, wobei die Flüssigkeit von dem jeweiligen Prallring abgeschleudert wird, ist insbesondere dazu geeignet, kristallinische Schleudergüter während des Trennvorgangs weitgehend zu schonen und im übrigen bei Suspensionen, zumal in Anbetracht des Aufwandes für eine solche Zentrifuge, einen hohen Trenneffekt und eine erhebliche Durchsatzleistung zu erzielen.The invention relates to a centrifuge for separating the solid from the liquid components of mixtures with a centrifugal drum extended to the discharge, whose Sheath of several axially spaced rings (impact rings) is formed, which one the Have mixtures in a thin layer distributing inner surface and a separating surface adjoining in the discharge direction. Such a so-called. Impact ring centrifuge, in which the solid particles of the mixture as a result of the Curvature of the parting surface caused path deflection in the free plug from the association with the good liquid loosen and get onto the following baffle ring before they are thrown off the last ring, whereby the Liquid is thrown off the respective baffle ring, is particularly suitable for crystalline Spun material to a large extent during the separation process conserve and otherwise with suspensions, especially in view of the effort for such a centrifuge, one to achieve a high separation effect and a considerable throughput.

692S591692S591

— 2 —- 2 -

KRAUSS'MAFFEI · Aktiengesellschaft · a münchen-allach KRAUSS'MAFFEI · Aktiengesellschaft · a munich-allach

Die Prallringzentrifuge eignet sich, darüber hinaus zum Trennen der Flüssigkeit von den Peststoffteilchen eines Gemenges, z.B. bei der Entwässerung von Kunststoffgranulat. Man erreicht hierbei Restfeuchten, die erheblich unter den von Zentrifugen normaler Bauart erreichten Restfeuchten liegen. So kann bei Perlpolymerisat bei einer Aufgabefeuchte von 4 G- # in der Prallringzentrifuge eine Restfeuchte von 0,3 G # erreicht werden. Dieser günstige Wert kann dazu führen, daß die Prallringzentrifuge fast als ein Vortrocknungsapparat angesehen werden kann. Die Erfinder haben erkannt, daß zum letzten Trocknungsvorgang aber nicht ein gesonderter Trocknungsapparat vorgesehen werden muß, sondern daß die Bauart und Funktionsweise der Prallringzentrifuge in besonderer Weise geeignet sind, die Prallringzentrifuge mit einem Trockner zu kombinieren.The impact ring centrifuge is also suitable for Separating the liquid from the pesticide particles of a Mixtures, e.g. when dewatering plastic granulate. Residual moisture levels are achieved that are considerably below those achieved by centrifuges of normal design Residual moisture. In the case of bead polymer, for example, with a feed moisture of 4 G- # in the impact ring centrifuge a residual moisture of 0.3 G # can be achieved. This favorable value can lead to the impingement ring centrifuge can almost be viewed as a pre-drying apparatus. The inventors have recognized that the last drying process but not a separate drying apparatus must be provided, but that the design and mode of operation the impact ring centrifuge are particularly suitable, the impact ring centrifuge with a dryer to combine.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den dem Trennvorgang in der Prallringzentrifuge folgenden Trocknungsvorgang auf Grund der Bauart und Punktionsweise derselben einfacher zu gestalten. Es wird vorgeschlagen, daß der in Austragrichtung letzte Teil der Schleudertrommel so ausgebildet und angeordnet wird, daß das Gut radial nach außen abgeschleudert wird, daß ferner die Zentrifuge in ein Gehäuse eingebaut und daß im Raum zwischen der Gehäuseinnenwand und der Außenwand der Zentrifuge Vorzugs-The invention is based on the object of the drying process following the separation process in the impact ring centrifuge due to the design and puncture method of the same to make it easier. It is suggested that the in the discharge direction, the last part of the centrifugal drum is designed and arranged so that the material moves radially is thrown off outside, that furthermore, the centrifuge is built into a housing and that in the space between the inner wall of the housing and the outer wall of the centrifuge preferential

692Q591692Q591

• · · 4• · · 4

KRAUSS-MAFFEI * AKTIENGESELLSCHAFT · 8 M Cl N CH EN-ALLACHKRAUSS-MAFFEI * AKTIENGESELLSCHAFT · 8 M Cl N CH EN-ALLACH

weise heiße und trockene Luft oder ein anderes gasförmiges Trocknungsmedium hindurchgeleitet wird. Gemäß der Erfindung wird also die bei Prallringzentrifugen leicht gegebene Möglichkeit geschaffen, daß das Trocknungsgut vom in Förderrichtung letzten Ring od.dgl. abgeschleudert und damit radial gleichmäßig nach außen verteilt und dabei dem Lufttrocknungsvorgang unterworfen wird.wise hot and dry air or another gaseous drying medium is passed through. According to the Invention is thus created the possibility easily given in impact ring centrifuges that the material to be dried from the last ring in the conveying direction or the like. thrown off and thus evenly distributed radially outwards and at the same time is subjected to the air drying process.

Weiterbildungen der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden.Further developments of the invention can be found in the subclaims.

Sie Erfindung ist in den Zeichnungen an zwei Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen - jeweils in einem lotrechten Längsschnitt -The invention is illustrated in the drawings using two exemplary embodiments. Show it - each in one vertical longitudinal section -

Fig. 1 eine in einem konischen Gehäuse eingebaute Prallringzentrifuge und1 shows an impact ring centrifuge installed in a conical housing and

Fig. 2 eine ähnliche Ausführung, jedoch mit den Luftstrom umlenkenden Einbauten.Fig. 2 shows a similar embodiment, but with the air flow diverting fixtures.

In Fig. 1 ist mit 1 eine Prallringzentrifuge bezeichnet, die in einem konischen, nach unten spitz zulaufenden Trocknergehäuse 2 angeordnet ist. Die Zentrifuge weist ein Eintragrohr 3, ein in einer gelochten Stützvorrichtung 4 liegendes Rundsieb 5 und drei auf radial angeordneten Stützen 9 befestigte Prallringe 6, 7 und 8 auf. Daran In Fig. 1, 1 denotes an impact ring centrifuge which is arranged in a conical dryer housing 2 which tapers to a point at the bottom. The centrifuge has an inlet tube 3, a round sieve 5 lying in a perforated support device 4 and three baffle rings 6, 7 and 8 fastened on radially arranged supports 9. To it

I I N I ♦ » · »I I N I ♦ »·»

t ·t

KRAIfSS-MAFFEI · Aktiengesellschaft · ömünchen-allachKRAIfSS-MAFFEI · Aktiengesellschaft · ömünchen-allach

schließt sich als letzter Teil der Schleudertrommel 12 ein Endring 11 an, der einen konischen und einen zur Schleudertrommelachse senkrechten Teil aufweist. Oberhalb der Schleudertrommel 12 ist am Eintragrohr 3 ein Deokblech 13 gezeigt, das so angeordnet ist, daß der zwischen ihm und der Schleudertrommel befindliche Austrittspalt 14 gerade für den Austrag der Peststoffe ausreioht. the last part of the centrifugal drum 12 is followed by an end ring 11, one conical and one for Has centrifugal drum axis vertical part. Above the centrifugal drum 12 is a 3 on the entry pipe Deokblech 13 is shown, which is arranged so that the exit gap located between it and the centrifugal drum 14 is just enough for the discharge of the pesticides.

Die Schleudertrommel 12 ist über einen Antriebsmotor in einem Zentrifugengehäuse 15 gelagert, das seinerseits mittels rohrförmiger Stützen 17 und 18 am Trocknergehäuse 2 befestigt ist. Von diesen ist die Stütze 18 mit dem Piltratraum 19 der Zentrifuge 1 verbunden und führt aus dem Trocknergehäuse 2 heraus, d.h. das von den Prallringen 6 bis 8 in den Piltratraum 19 abgeschleuderte flüssige Piltrat kann über die Rohrstütze 18 ausgetragen werden.The centrifugal drum 12 is mounted in a centrifuge housing 15 via a drive motor, which in turn is attached to the dryer housing 2 by means of tubular supports 17 and 18. Of these is the support 18 connected to the piltrate chamber 19 of the centrifuge 1 and leads out of the dryer housing 2, i.e. the Liquid piltrate thrown off by the baffle rings 6 to 8 into the piltrate space 19 can pass over the pipe support 18 will be held.

Im konischen Teil 2a des Trocknergehäuses 2 sind Bohrungen 20 vorgesehen, durch die über ein Rohr 21 und über einen ringförmigen Verteiler 22 zugeführte Trocknungsluft in den Trocknungskanal 23 zwischen Trocknergehäuse 2 und Zentrifugengehäuse 15 hineinströmt. Die Trocknungsluft strömt durch diesen Kanal 23 von unten nach oben und tritt über Bohrungen 24 und ein Rohr 25 wieder aus.In the conical part 2a of the dryer housing 2 there are holes 20 is provided, through the drying air supplied via a pipe 21 and an annular distributor 22 in the drying channel 23 between the dryer housing 2 and Centrifuge housing 15 flows into it. The drying air flows through this channel 23 from bottom to top and exits again via bores 24 and a pipe 25.

_ I « · t I ~ I · »II_ I «· t I ~ I ·» II

Il * ·Il *

KRAUSS-MAFFEI · AKTIENGESELLSCHAFT · 8MUNCHIrN-ALLACHKRAUSS-MAFFEI · AKTIENGESELLSCHAFT · 8MUNCHIrN-ALLACH

Der In der Zentrifuge 1 vorgetrocknete Feststoff (!rocknungsgut) wird bei Betrieb der Zentrifuge von dem Endring 11 radial nach außen abgeschleudert und fällt entweder vor Erreichen des zylindrischen Teils 2b des Trooknergehäuses 2 oder nach Aufprall auf den zylindrischen Teil 2b nach unten und wird im konischen Teil 2a des Trooknergehäuses 2 aufgefangen und durch ein Austragrohr 26 ausgetragen. In jedem Fall kommt der Feststoff jedoch mit der Trocknungsluft in ausreichende Berührung, wobei er eine weitere Trocknung erfährt.The solid that was pre-dried in centrifuge 1 (! Rocking good) is thrown from the end ring 11 radially outward during operation of the centrifuge and either falls before reaching the cylindrical part 2b of the Trooknergehäuses 2 or after impact on the cylindrical Part 2b down and is caught in the conical part 2a of the Trooknergehäuses 2 and through a Discharge pipe 26 discharged. In any case, it comes Solid, however, in sufficient contact with the drying air, causing further drying learns.

Ein Verstopfen der im konischen Teil 2a liegenden Bohrungen 20 kann nicht eintreten, da aus ihnen die Trocknungsluft austritt. Zum möglichst gleichgerichteten Austreten der Trocknungsluft aus diesen Bohrungen dienen im übrigen unten am konischen Gehäuseteil 2a befestigte, ringförmige und lotrecht angeordnete TJmlenkbleche 27. Das nur einen verhältnismäßig kleinen Abstand oberhalb der Schleudertrommel 12 lassende, am Eintragrohr 3 befestigte Deckblech 13 hat die Aufgabe, den Eintritt der von unten nach oben strömenden Trocknungsluft in die Schleudertrommel, in der dadurch, daß die Flüssigkeit nach außen abgeschleudert wird, ein gewisser Unterdruck herrscht, weitgehend zu verhindern, damit die Trocknungsluft nicht bereits anClogging of the bores 20 located in the conical part 2a cannot occur, since the drying air flows from them exit. Serve for the drying air to exit these holes in the same direction as possible otherwise ring-shaped and vertically arranged TJmlenkbleche fastened at the bottom of the conical housing part 2a 27. That only a relatively small distance above the centrifugal drum 12, the cover plate 13 attached to the entry pipe 3 has the task of preventing the entry of the from bottom to top flowing Drying air in the centrifugal drum, in which the liquid is thrown off to the outside is to largely prevent a certain negative pressure prevailing, so that the drying air does not already come in

69295yl69295yl

• I I I ' I · · ·• I I I 'I · · ·

• I I It·• I I It ·

till - Ill··till - Ill · ·

• I t 1 —, (j —, I !tin• I t 1 -, (j -, I! Tin

• J I W Il · I I · I I t It · ·• JI W Il · II · II t It · ·

KRAUSS-MAFFEI ' AKTIENGESELLSCHAFT · 8 MÜNCHEN-ALLACHKRAUSS-MAFFEI 'AKTIENGESELLSCHAFT · 8 MUNICH-ALLACH

dieser Stelle verlorengeht. Damit das Ausschleudern des Feststoffes durch den Austrittspalt 14 nioht durch die entgegengesetzt strömende luft behindert wird, kann die duroh das Abschleudern der Flüssigkeit notwendige Ergänzung von Luft im Raum der Schleudertrommel 12 über im Deckblech 13 vorgesehene Bohrungen 28 erfolgen.this point is lost. So that the ejection of the solid through the outlet gap 14 does not occur through the Air flowing in the opposite direction is hindered, which can cause the liquid to be thrown off Supplementation of air in the space of the centrifugal drum 12 takes place via bores 28 provided in the cover plate 13.

Die Fig. 2 zeigt im Prinzip dieselbe Anordnung. Demgemäß sind die Bezugszeichen 1 bis 12 und 15 bis 23 für die in Fig. 1 dargestellten entsprechenden Teile gewählt worden. Die Unterschiede der Ausführung nach Fig. 2 zu der nach Fig. 1 bestehen darin, daß das Deckblech (13 in Fig. 1) anders ausgebildet ist und daß iaa Trocknungskanal 23 Verzögerungsflächen in Form von Umlenkblechen 36, 37 und eine Düse 38 angeordnet sind. Das Deckblech 30 nach Fig. 2 ist ringförmig ausgebildet und an der oberen Stirnwand 2c des Trocknergehäuses 2 befestigt und weist Bohrungen 31 zum Eintritt von Raumluft zwecks Ausgleich des Unterdrucks in der Schleudertrommel 12 auf. Diese Anordnung läßt somit im wesentlichen gar keine Trocknungsluft in die Zentrifuge eintreten und damit verloren gehen.2 shows in principle the same arrangement. Accordingly the reference numerals 1 to 12 and 15 to 23 are selected for the corresponding parts shown in FIG been. The differences between the embodiment according to FIG. 2 and that according to FIG. 1 are that the cover plate (13 in Fig. 1) is designed differently and that iaa drying channel 23 delay surfaces in the form of baffles 36, 37 and a nozzle 38 are arranged. The cover plate 30 according to FIG. 2 is annular and on the upper end wall 2c of the dryer housing 2 attached and has holes 31 for the entry of room air to compensate for the negative pressure in the Centrifugal drum 12 on. This arrangement thus allows essentially no drying air at all into the centrifuge enter and get lost.

Der Feststoff entweicht durch den Austrittspalt 32, Die Trocknungsluft tritt oben durch Bohrungen 33, einen Ringkanal 34 und ein Rohr 35 aus. Die mit Bohrungen versehenen Umlenkbleche 36 und 37 haben die Aufgabe,The solid escapes through the exit gap 32, the drying air passes through holes 33, a Annular channel 34 and a pipe 35. The ones with holes provided deflection plates 36 and 37 have the task of

■ > »I■> »I

ill I ·ill I

KRAUSS-MAFFEI · Aktiengesellschaft · bmunchen-allachKRAUSS-MAFFEI · Aktiengesellschaft · bmunchen-allach

den Aufenthalt des Feststoffes In Trooknungsraum(T^ooknungskanal 23) zu verlängern, damit die Trocknung verbessert wird. Die Düse 38 bewirkt eine Steigerung der Trocknungsluftgesohwindigkeit und des Trooknungeeffektes. Die Umlenkblech« 36 und 37 und die Düse 38 können wahlweise einzeln oder zusammen vorgesehen werden. Im übrigen kann es sehr vorteilhaft sein, wenn die Trocknungsluft ungleichmäßig oder sogar intermittierend zugegeben wird. Dabei kann z.B. bei der Düse der Feststoff nur in der Strömungspause nach unten fallen; dessen Aufenthalt im Trocknungskanal 23 kann somit beliebig verlängert werden. Das Austragrohr 26 ist nach Fig. 2 mittels eines Zellenrades 39 verschließbar, wodurch die Austragung einstellbar ist. To extend the stay of the solid in the drying room (T ^ ooknungkanal 23) so that the drying is improved. The nozzle 38 causes an increase in the drying air speed and the drying effect. The baffle plate 36 and 37 and the nozzle 38 can optionally be provided individually or together . In addition, it can be very advantageous if the drying air is added unevenly or even intermittently. In the case of the nozzle, for example, the solid can only fall down during the flow pause; its stay in the drying channel 23 can thus be extended as required. The discharge pipe 26 can be closed by means of a cellular wheel 39 according to FIG. 2, whereby the discharge can be adjusted.

S ha/LS ha / L

Claims (1)

SohutzansprücheProtection claims 1. Zentrifuge zum Trennen der festen von den flüssigen Bestandteilen von Gemengen, mit einer zum Austragende erweiterten Schleudertrommel, deren Mantel von mehreren in axialem Abstand voneinander angeordneten Ringen (Prallringen) gebildet ist, die eine das Gemenge in dünner Schicht verteilende innere Fläche und eine in Austragrichtung sich anschließende Trennfläche aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der in Austragrichtung letzte Teil (Endring 11) der Schleudertrommel so ausgebildet und angeordnet ist, daß das Gut radial nach außen abgeschleudert wird, daß ferner die Zentrifuge (1) in ein Trocknergehäuse (2) eingebaut ist und uaß im Raum (Trocknungskanal 23) zwischen der Gehäuseinnenwand und der Außenwand der Zentrifuge vorzugsweise heiße und tro'kene Luft oder ein anderes gasförmiges Trocknungsmedium hindurchgeleitet wird.1. Centrifuge for separating the solid from the liquid components of batches, with one to the discharge end extended centrifugal drum, the shell of which is arranged from several axially spaced apart Rings (baffle rings) is formed, which is an inner surface distributing the mixture in a thin layer and have a separating surface adjoining in the discharge direction, characterized in that the last part in the discharge direction (end ring 11) of the centrifugal drum is designed and arranged in this way is that the material is thrown radially outwards, that also the centrifuge (1) in a dryer housing (2) is installed and uaß in the space (drying channel 23) between the housing inner wall and the outer wall of the centrifuge preferably hot and dry air or some other gaseous air Drying medium is passed through. 2. Zentrifuge nach Anspruch 1, mit lotrechter, nach oben offener Schleudertrommel, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftstrom von unten nach oben hindurchgeleitet wird.2. Centrifuge according to claim 1, with a vertical, upwardly open centrifugal drum, characterized in that that the air flow is passed through from the bottom to the top. 1 Il ··1 Il ·· I · · I I I ftI · · I I I ft _ . Q , J I II»_. Q, J I II » "" 7 —> ι »"" 7 -> ι » 11 Il11 Il KftAUSS-MAFFEI - Aktiengesellschaft · β mOnchen-allach KftAUSS-MAFFEI - Aktiengesellschaft · β mOnchen-allach 3. Zentrifuge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, daß das Trocknergehäuse (2) im Querschnitt kreisförmig ausgebildet ist.3. Centrifuge according to claim 1 or 2, characterized in that the dryer housing (2) is circular in cross section. 4. Zentrifuge nach Anspruch 2 und 3, gekennzeichnet 4. Centrifuge according to claim 2 and 3, characterized \ durch ein konisch nach unten spitz (Teil 2a) zu- \ by a conical point that is pointed downwards (part 2a) laufendes Gehäuse (2), an dessen unterer Spitze die Festgutaustragöffnung (Austragrohr 26) undrunning housing (2), at the lower tip of which the solid material discharge opening (discharge pipe 26) and f zentrisch darum herumliegend Luftzufuhrungsöff-f centered around it, air supply opening nungen (Bohrungen 20) vorgesehen sind.openings (holes 20) are provided. 5· Zentrifuge nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der LuftZuführungsöffnungen (Bohrungen 20) ringförmige, vorzugsweise lotrechte Lenkflächen (Umlenkbleche 27) angeordnet sind.5 · Centrifuge according to claim 4 »characterized in that underneath the air supply openings (bores 20) annular, preferably vertical steering surfaces (baffles 27) are arranged. 6. Zentrifuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stützvorrichtung der Zentrifuge im Gehäuse als Flüssigkeitsabflußkanal (Rohrstütze 18) ausgebildet ist.6. Centrifuge according to one of the preceding claims, characterized in that a supporting device the centrifuge in the housing is designed as a liquid drainage channel (pipe support 18). 7. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseinnenwand eine Heizung aufweist.7. Centrifuge according to one of claims 1 to 6, characterized in that the housing inner wall has a heater having. 8. Zentrifuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Raum (Trocknungskanal 23)8. Centrifuge according to one of the preceding claims, characterized in that in the space (drying channel 23) - 10 -- 10 - « 4 t ■ «4«4 t ■« 4 KRAUSS-MAFFEI · AKTIENGESELLSCHAFT · 8 MÜNCHEN-ALLACHKRAUSS-MAFFEI · AKTIENGESELLSCHAFT · 8 MUNICH-ALLACH zwischen Zentrifuge (1) und Trocknergehäuse (2) zur Trommelachse schrägliegende Verzögerungsflächen (Umlenkbleche 36, 37, Düse 38) vorgesehen sind.between the centrifuge (1) and the dryer housing (2) inclined to the drum axis (Baffles 36, 37, nozzle 38) are provided. 9. Zentrifuge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungsflächen als konische, nach unten spitz zulaufende und unten offene Flächen (Düse 38) ausgebildet sind.9. Centrifuge according to claim 8, characterized in that the delay surfaces as conical, downward tapering and downwardly open surfaces (nozzle 38) are formed. 10. Zentrifuge nach Anspruch 8 oder 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungaflachen (Umlenkbleche 36, 37) Bohrungen (40) aufweisen, durch die Trocknungsluft hindurchtritt.10. Centrifuge according to claim 8 or 9 »characterized in that that the retardation surfaces (baffles 36, 37) have bores (40) through which drying air passes. 11. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch ein die Trocknungsluft am Eintritt in das Innere der Schleudertrommel (12) hinderndes, mit dem austrittseitig letzten Teil (Endring 11) der Schleudertrommel einen Austrittspalt (H bzw. 32) für das Trooknungsgut bildendes, Bohrungen (28 bzw. 31) aufweisendes Deckblech (13 bzw. 30).11. Centrifuge according to one of claims 1 to 10, characterized by the drying air at the inlet into the interior of the centrifugal drum (12), an exit gap with the last part on the exit side (end ring 11) of the centrifugal drum (H or 32) for the drilled material forming, bores (28 or 31) having cover plate (13 or 30). 12. Zentrifuge nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß diese Bohrungen (31) mit der Raumluft in Verbindung stehen.12. Centrifuge according to claim 11, characterized in that these bores (31) are in communication with the room air stand. Sha/LSha / L
DE19696929591 1969-07-23 1969-07-23 CENTRIFUGE Expired DE6929591U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696929591 DE6929591U (en) 1969-07-23 1969-07-23 CENTRIFUGE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696929591 DE6929591U (en) 1969-07-23 1969-07-23 CENTRIFUGE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6929591U true DE6929591U (en) 1969-11-13

Family

ID=6603850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696929591 Expired DE6929591U (en) 1969-07-23 1969-07-23 CENTRIFUGE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6929591U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1902825B1 (en) Apparatus for dewatering and drying solid materials, especially plastics pelletized using an underwater granulator
EP0231722B1 (en) Continuously operating sugar centrifuge
DE1041453B (en) Machine for the chemical cleaning of textiles
DE2550352A1 (en) AUTOMATIC SELF-CLEANING DUST CLEANER
DE1105350B (en) Centrifuge for the continuous separation of solid-liquid mixtures, especially sugar centrifuge
DE859429C (en) Screen centrifuge
DE3109140C2 (en) Device for drying particularly fine-grained solid particles
DE2126069C3 (en) Method and device for dewatering plastic granulates
DE6929591U (en) CENTRIFUGE
DE1432809A1 (en) Sieve centrifuge, especially sugar centrifuge
DD232844A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISINTERIZING FINE CORN MIXTURES
DE1938048A1 (en) Centrifuge
DE723672C (en) Centrifugal device for treating a slurry
DE1909493A1 (en) Centrifugal filter
DE2459796C3 (en) centrifuge
DE65118C (en) Uninterrupted centrifugal machine
DE2158600C3 (en) Atomization dryer working on the DC principle
EP1470857B1 (en) Process and device for treating material in particle form
DE3141549C2 (en) Fluid bed dryer for drying fine-grain solid particles in a carrier and drying gas stream
DE397096C (en) Method and device for cleaning dust-containing gases or vapors by means of centrifugal force
DE2706733A1 (en) Centrifuge to dewater filter cake - having cloth liner which can be inverted to discharge cake
DE1935727A1 (en) Centrifuge, particularly for condensing - suspensions
AT240280B (en) Washing device for the filter cake in centrifuges
AT233479B (en) centrifuge
AT304234B (en) Sieve device with a sieve body inserted in a housing in the form of a downwardly tapered rotary hollow body with a vertical axis