DE6928817U - INPUT PLUG FOR ELECTRIC DISTRIBUTION BARS - Google Patents

INPUT PLUG FOR ELECTRIC DISTRIBUTION BARS

Info

Publication number
DE6928817U
DE6928817U DE6928817U DE6928817U DE6928817U DE 6928817 U DE6928817 U DE 6928817U DE 6928817 U DE6928817 U DE 6928817U DE 6928817 U DE6928817 U DE 6928817U DE 6928817 U DE6928817 U DE 6928817U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
contact
conductors
input
conductor elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6928817U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Lighting Industries Ltd
Original Assignee
British Lighting Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Lighting Industries Ltd filed Critical British Lighting Industries Ltd
Publication of DE6928817U publication Critical patent/DE6928817U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/145Details, e.g. end pieces or joints

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 8902 augsburg-göggingen, denPATENTANWÄLTE 8902 augsburg-göggingen, the

v. Eichendorff- Straße 10v. Eichendorff Street 10

DR. ING. E. LIEBAU UnserZeichen Dr.Lb/R AZ B 7667DR. ING. E. LIEBAU Our sign Dr.Lb/R AZ B 7667

_ (Bei Rückantwort bitte angeben'_ (Please indicate in response '

DIPL. ING. G.LIEBAUDIPL. ING. G.LIEBAU

Ihr ZeichenYour sign

Ihre Nachricht vomYour message from

British Lighting Industries Limited, Thorn House,
Upper Saint Martin's Lane, London/England
British Lighting Industries Limited, Thorn House,
Upper Saint Martin's Lane, London / England

i| Eingangsstecker für elektrische Verteilerschieneni | Input connector for electrical distribution bars

Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf einen Eingangs- §The present innovation relates to an input §

stecker für elektrische Verteilerschienen. Der Eingangs- ffconnector for electrical distribution bars. The entrance ff

stecker macht es leicht möglich, die Elektrizität des 1plug makes it easy to use the electricity of the 1st

Stromversorgungsnetzes an eine elektrische Verteiler- |jPower supply network to an electrical distribution | j

schiene anzulegen, die blanke Leiter enthält. Der Stecker |create a rail that contains bare conductors. The connector |

eignet sich insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, g!is particularly, but not exclusively, g!

zur Verwendung bei einer Verteilerschiene der in der jgfor use with a distribution rail of the jg

Parallelanmeldung der Anmelderin gleichen Datums mit der |Parallel registration of the applicant on the same date with the |

Bezeichnung "Elektrizitätsverteilerschiene11 beschriebenen j: Art οDesignation "electricity distribution bar 11 described j : type ο

Neuerungsgemäß wird ein Eingangsstecker für eine elektrische Verteilerschiene geschaffen, von welcher blanke
Leiter getragen werden, wobei der Eingangsstecker ein Gehäuse aufweist, in welchem zwei entgegengesetzte Leiterelemente im allgemeinen nebeneinander angeordnet und voneinander isoliert sind und Anschlußklemmen für den Anschluß
According to the innovation, an input connector for an electrical distribution rail is created, from which bare
Conductors are carried, the input plug having a housing in which two opposing conductor elements are generally juxtaposed and insulated from one another and terminals for connection

Telefon 0821/330433 Telegr.-Adr.! ELPATENT Postscheckkonto München 80510 Deutsche Bank Aufjsburg Kto. 08/34192Telephone 0821/330433 Telegr.-Adr.! ELPATENT postal check account Munich 80510 Deutsche Bank Aufjsburg account 08/34192

von Eingangszuleitungen aufweisen, während eine von der Außenseite des Gehäuses betätigbare Noekenanordnung vorgesehen ist, um die Leiterelemente auseinander und mit den Leitern der Verteilerschiene in Anlage zu bringen und somit sowohl einen elektrischen Kontakt herzustellen, als auch den Zwischenstecker an der Verteilerschiene festzuklemmen. of input leads, while one of the Outside of the housing actuatable cam arrangement provided is to bring the conductor elements apart and with the conductors of the busbar in contact and thus both to establish an electrical contact and to clamp the adapter plug to the distribution rail.

Durch die Verwendung des Eingangssteckers entfällt die Notwendigkeit, Dauerverbindungen eines Stromversorgungsnetzkabels mit der Verteilerschiene zu machen. Die einzig notwendigen Dauerverbindungen befinden sich zwischen Zuleitungen des Stromversorgungsnetzkabels und den Anschlußklemmen des Eingangssteckers. Der Eingangsstecker kann leicht an der Verteilerschiene befestigt und von ihr gelöst werden. Darüber hinaus kann der Eingangsstecker an jeder passenden Stelle entlang der Verteilerschiene, normalerweise an einem Stromnetzausgang,"befestigt werden. Eine elektrische Verbindung der Zuleitungen des Stromversorgungsnetzkabels und der Leiter der Verteilerschiene wird mittels Leiterelemente erhalten, die vom Eingangssteoker getragen sind. Die Leiterelemente sind bewegbar, um mit den Leitern der Verteilerschiene in Kontakt gebracht zu werden, wenn der Eingangsstecker in die Verteilerschiene eingesetzt ist. Die Bewegung der Leiterelemente ist vorzugsweise durch einen Nocken gesteuert, der von der Außenseite des Einganssteckers betätigt werden kann. Befinden sich die Leiterelemente mit den Leitern der Verteilerschiene in Kontakt, wird der Eingangsstecker an der Verteilerschiene befestigt. Darüber hinaus weist vorzugsweise der Stecker ein gesondertes Kontaktelement auf, so daß eine Erdleitung mit einemThe use of the input plug eliminates the need for permanent connections to a power supply network cable to do with the distribution rail. The only permanent connections required are between feed lines the power supply cable and the terminals of the input connector. The input connector can be easily attached to and detached from the busbar. In addition, the input connector can be connected at any suitable point along the distribution rail, usually at a power outlet ". An electrical connection between the supply lines of the power supply network cable and the conductors of the distribution rail is obtained by means of ladder elements from the entrance stoker are worn. The conductor elements are movable in order to be brought into contact with the conductors of the busbar when the input connector is inserted into the distribution rail. The movement of the ladder elements is preferably controlled by a cam which is actuated from the outside of the input connector can. If the conductor elements are in contact with the conductors of the distribution rail, the input plug is attached to the distribution rail. About it in addition, the plug preferably has a separate contact element, so that a ground line with a

692881?692881?

weiteren Leiter verbunden werden kann, der von der Verteilerschiene getragen ist.Another conductor can be connected from the distribution bar is worn.

Die vorliegende Neuerung wird nur unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung "beispielsweise beschrieben, die eine weggebrochene perspektivische Ansicht eines Eingangssteckers und eines Teils einer elektrischen Verteilerschiene darstellt.The present innovation is described only with reference to the accompanying drawing "for example, the Fig. 3 is a broken away perspective view of an input plug and part of an electrical distribution bar represents.

Klarheitshalber folgt eine kurze Beschreibung einer elektrischen Verteilerschiene. Die Verteilerschiene 10 besteht aus einem länglichen Teil, das z.B. ein Preßformteil aus kunststoff — wie z.B. Polyvinylchlorid — ist. Die Verteilerschiene hat eine Basis 11 und Seiten 12,15, die sich von den Längskanten der Basis senkrecht erstrekken. Die Seiten 12,13 weisen Gehäuse auf, in welchen leitende Streifen 14,15 der Verteilerschiene getragen sind. Diese Leiter 14,15 sind vom Innenbereich der Verteilerschiene 10 durch Schlitze 16,17 zugänglich. Ein weiterer Leiter 18 ist von der Basis 11 der Verteilerschiene 10 gestützt und zum Erhalt einer Erdleitung verwendet. Die Seiten 12,13 der Verteilerschiene 10 weisen zusätzlich Flansche 22,23 auf, die entfernt von der Basis 11 liegen und sich von den Seiten 12,13 nach innen erstrecken. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, haben die Flansche 22,2-3 sich nach unten erstreckende Verlängerungen 24,25, und zwei Nuten sind zH.sehen den Verlängerungen 24,25 und den Seiten 12,13 gebildet. Die Flansche 22,23 und die Nuten 26,27 erstrecken sich in Längsrichtung entlang der Verteilerschiene 10. Eine passende äußere Schiene kann die Verteilerschiene 10 umgeben und — wie in der Zeichnung gezeigt — mit den Nuten 26,27For the sake of clarity, a brief description of an electrical bus bar follows. The distribution rail 10 consists from an elongated part, which is, for example, a compression-molded part made of plastic, such as polyvinyl chloride. The distribution rail has a base 11 and sides 12,15, which extend perpendicularly from the long edges of the base. The sides 12,13 have housing in which conductive strips 14,15 of the busbar carried are. These conductors 14, 15 are accessible from the inside of the busbar 10 through slots 16, 17. A Another conductor 18 is supported by the base 11 of the bus bar 10 and used to receive a ground line. The sides 12,13 of the distribution rail 10 also have flanges 22,23, which are removed from the Base 11 lie and extend from the sides 12,13 inwards extend. As can be seen from the drawing, the flanges 22,2-3 have downwardly extending extensions 24.25, and two grooves are to see the extensions 24,25 and sides 12,13. The flanges 22, 23 and the grooves 26, 27 extend in the longitudinal direction along the bus bar 10. A suitable outer bar can surround the bus bar 10 and - as shown in the drawing - with the grooves 26,27

Il »«»J *· M ·Il »« »J * · M ·

it · * «αit · * «α

im Eingriff sein.be engaged.

Der Eingangsstecker 30 ist in einer weggebrochenen perspektivischen Ansicht, jedoch nicht maßstabgerecht, in der beigefügten Zeichnung gezeigt und weist ein Gehäuse 31 aus einem steifen Kunststoff, wie z.B. Polyvinylchlorid, auf. Das Gehäuse 31 hat eine mittige Trennwand 32, die das Gehäuse in zwei Abteile trennt. Zwei Leiterelemente 33,34- sind vorgesehen, wovon je eines innerhalb jedes Abteils angeordnet ist. Die Leiterelemente 33,34 sind daher durch die Trennwand 32 voneinander isoliert. Die Leiterelemente sind aus einem flexiblen Material — wie z.B. Messing — hergestellt, und jedes Leiterelement trägt einen zylindrischen Schraubenstecker 35,36 mit zugeordneten Schrauben 35*,36*. Eine Stirnfläche 37 des Gehäuses 31 ist mit Öffnungen 38 versehen, so daß die Zuleitungen eines (nicht gezeigten) Stromversorgungsnetzkabels durch die Wand 37 eingesetzt und in den zylindrischen Steckern 35,36 festgeklemmt werden können.The input plug 30 is in a broken away perspective View, but not to scale, shown in the accompanying drawing and includes a housing 31 made of a rigid plastic such as polyvinyl chloride. The housing 31 has a central partition 32, which divides the housing into two compartments. Two conductor elements 33,34- are provided, one of which is inside each each compartment is arranged. The conductor elements 33,34 are therefore isolated from one another by the partition 32. The conductor elements are made of a flexible material - such as brass - made, and every conductor element carries a cylindrical screw plug 35,36 with associated screws 35 *, 36 *. An end face 37 of the housing 31 is provided with openings 38 so that the leads of a (not shown) power supply cable inserted through the wall 37 and into the cylindrical Plugs 35,36 can be clamped.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind die Leiterelemente 33,34 zum Erhalt von Kontaktfingern 40 umgebogen, die mit den Leitern 14,15 der Verteilerschiene in Kontakt kommen. Die Leiterelemente 33,34 sind zusätzlich entfernt von den Kontaktfingern 40 bei 41 in der Zeichnung umgebogen, so daß die Elemente 33,34 — wie gezeigt — zueinander geneigt sind, wobei der Abstand zwischen den Kontaktfingern 40 zunächst kleiner ist als der Abstand zwischen den Leitern 14,15 der Verteilerschiene· Sobald der Eingangsstecker 30 in die Verteilerschiene 10 eingesetzt ist, werden die Kontaktfinger 40 aus ihrer innersten Stellung auseinanderbewegt, so daß jeder Kontakt—As can be seen from the drawing, the conductor elements are 33,34 bent to obtain contact fingers 40 which are in contact with the conductors 14,15 of the distribution rail come. The conductor elements 33, 34 are additionally removed from the contact fingers 40 at 41 in the drawing bent over so that the elements 33,34 - as shown - are inclined to one another, the distance between the Contact fingers 40 is initially smaller than the distance between the conductors 14,15 of the distribution bar · As soon as the input plug 30 is inserted into the distribution rail 10, the contact fingers 40 from their innermost Position moved apart so that every contact—

llii 1IIIII I.jllWllllllll.lllllllllIIII'' l il I I ■ ' "1'I' Illii 1IIIII I.jllWllllllll.lllllllllIIII '' l il I I ■ '"1'I' I

'inlU't I Tl'IfTV I Iff ^f Um INI Ί' I ·Λ ml* kirn· *m 'inlU't I Tl ' IfTV I Iff ^ f Um INI Ί 'I Λ ml * kirn * m

' UZ 4JJVL J"'IV-" U ι£ΐ£Λΐ?74ΐ4ΐ Vt£fF|]r ■. WTaftiliJH. '»'W,^b|jh - η ^ IjV ·- '- η^ ιπ 1W- ϊ»* i.-v iHHIT^'»»! <7^ΊΙΊ ■"■ *·■ Γγ TiP" Ü"G* VTl *:■' I—' 3^VP *ϊ Γ™_Ρ«Ϊ *njtH'J· ^Jf1. "JJ ' η j „"Vi -^t T/τ S ^ ■ ^|g, ΜΓ . VH, || 'UZ 4JJVL J "'IV-" U ι £ ΐ £ Λΐ? 74ΐ4ΐ Vt £ fF |] r ■. WTaftiliJH . '»' W, ^ b | jh - η ^ IjV · - '- η ^ ιπ 1W- ϊ» * i.-v iHHIT ^' »»! <7 ^ ΊΙΊ ■ "■ * · ■ Γγ TiP " Ü "G * VTl *: ■ 'I—' 3 ^ VP * ϊ Γ ™ _Ρ« Ϊ * njtH'J · ^ Jf 1. "JJ 'η j "" Vi - ^ t T / τ S ^ ■ ^ | g, ΜΓ . VH , ||

! It» ι. ill!« ___! It »ι. ill! «___

itit .4 > t . 1 · ^t«f.4> t . 1 · ^ t «f

lllkl stilt /lllkl stilt /

t I I t I I - t » - t »

lilt IU .b i> > <flilt IU .b i> > <f

finger 40 den ihm zugeordneten Leiter der Verteilerschiene berührt.finger 40 touches the conductor of the busbar assigned to it.

Die Kontaktfinger 40 werden mittels einer Nockenanordnung auseinander bewegt, die von der Außenseite des Gehäuses 31 betätigt werden kann. Die Nockenanordnung besteht aus einem im allgemeinen elliptischen Nocken 42, einem Nockensitz 43 und einer Nockenwelle 44. Die Nockenanordnung wird wie folgt im Gehäuse zusammengebaut. Die Nockenwelle 44 wird durch eine Öffnung 45 geführt, die in der Basis des Gehäuses 31 vorgesehen ist, so daß der Kopf der Nockenwelle 44 von der Außenseite des Gehäuses 11 zugänglich ist. Der Kopf 46 der Nockenwelle ist so geschlitzt, daß die Welle mittels eines Schraubenziehers oder der Kante einer Münze gedreht werden kann. Der Nockensitz 43 wird dann in das Gehäuse 31 über die Leiterelemente 33,34 gebracht. Eine weitere Öffnung 47 ist in dem Nockensitz. 43 vorgesehen, durch welche sich die Nockenwelle 44 erstreckt. Der Nocken 42 wird dann auf einen rechteckigen Abschnitt 48 der Nockenwelle 44 aufgesetzt. Der Nocken 42 kann an der Nockenwelle 44 durch herkömmliche Mittel festgehalten werden, wie z.B. durch Spreizen des Endes der Nockenwelle 44. Sonst kann der Nocken.z.B. durch Verwendung eines (nicht gezeigten) Halteringes an der Nockenwelle festgeklemmt werden» Der Nocken 42 und der ihm zugeordnete Nockensitz 43 sind aus einem isolierenden Kunststoff, wie z.B. Polyazetal, hergestellt. Zwei bogenförmige, geneigte Oberflächen 49 sind auf der Oberfläche des Nockensitzes 43 gebildet, die mit dem Nocken 42 in Kontakt kommt. Die geneigten Oberflächen erstrecken sich von der Oberfläche 50 des Nockensitzes zum erhöhten Abschnitt 51 mit Oberflächen 51a,51b, dieThe contact fingers 40 are by means of a cam arrangement moved apart, which can be operated from the outside of the housing 31. The cam assembly consists of a generally elliptical cam 42, a cam seat 43, and a cam shaft 44. The cam assembly is assembled in the housing as follows. The camshaft 44 is passed through an opening 45 in the Base of the housing 31 is provided so that the head the camshaft 44 is accessible from the outside of the housing 11. The head 46 of the camshaft is slotted so that that the shaft can be rotated by means of a screwdriver or the edge of a coin. the The cam seat 43 is then brought into the housing 31 via the conductor elements 33, 34. Another opening 47 is in the cam seat. 43 provided through which the Camshaft 44 extends. The cam 42 is then placed on a rectangular section 48 of the camshaft 44. The cam 42 can be retained on the camshaft 44 by conventional means, such as by Spreading the end of the camshaft 44. Otherwise the cam, e.g. by using a (not shown) The retaining ring to be clamped on the camshaft »The cam 42 and the cam seat 43 assigned to it are off an insulating plastic such as polyacetal. Two arcuate, inclined surfaces 49 are formed on the surface of the cam seat 43 that comes into contact with the cam 42. The inclined surfaces extend from the surface 50 of the cam seat to the raised portion 51 with surfaces 51a, 51b which

' <™^-«^tTf,Ti^^"f^c*j!^'^ffifT-Ty^reu^^'<™ ^ - «^ tTf, Ti ^^" f ^ c * j! ^' ^ FfifT-Ty ^ re u ^^

I * · III ·, ·I * III,

ι ι mι ι m

e I ·e I

ti ι»ti ι »

Grenzanschläge für die Drehung des Nockens 42 "bilden. Wird die Nockenwelle 44 so gedreht, daß der Hocken 42 mit seiner größeren Achse quer zum Gehäuse 31 ausgerichtet ist, so bewegt der Nocken 42 die Kontaktfinger 40 seitlich auseinander gegen die elastische Vorspannung der leitenden Elemente 33,34 in eine "Ein"-Steilung. Von oben gesehen erfolgt also die erforderliche Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Durch die Ndgung der elastischen leitendon Teile 32,33 wird der Nocken 42 mit dem Nockensitz 43 in Anlage gebracht, so daß der Nocken während seiner Drehung mit den geneigten Oberflächen 49 in Eontakt bleibt und sich auf ihnen bewegt. Der Nocken wird durch Abflachungen in der "Ein"-Stellung gehalten, die an seiner die Kontaktfinger auseinandertreibenden Steueroberfläche gebildet sind und mit den Kontaktfingern 40 in Eingriff kommen, wobei eine weitere Drehung in derselben Richtung durch den Begrenzungsanschlag 51a verhindert ist. Wird nun der Nocken 42 um etwa 90° im Uhrzeigersinn gedreht, so wird er auf den geneigten Oberflächen 49 hinaufgetrieben und entsprechend nach oben entlang der Nockenwelle 44 bewegte Durch die Drehung um 90° wird der Nokken mit seiner größeren Achse parallel zur Längsachse des Gehäuses 31 ausgerichtet, wobei sich dann die elastischen Kontaktfinger in ihrer innersten oder "Aus"-Stellung befinden. Eine weitere Drehung in dieser Richtung ist durch den Begrenzungsanschlag 51b verhinderte Um —» wie oben beschrieben — den Kontaktfingern 40 zu gestatten, ihre innerste oder "Aus"-Stellung einzunehmen, muß der Nokken 42 im Uhrzeigersinn gedreht und auf den geneigten Oberflächen 49 hinaufbewegt werden. Dieser Bewegung wird jedoch durch die Zusammenarbeit der elastischen, geneig Gen leitenden Elemente 32,33 und der geneigten OberflächenForm limit stops for the rotation of the cam 42 ". If the camshaft 44 is rotated so that the cam 42 is aligned with its larger axis transversely to the housing 31 is, the cam 42 moves the contact fingers 40 laterally apart against the elastic bias of the conductive Elements 33,34 in an "one" division. Seen from above the required rotation is counterclockwise. Due to the elastic conductive don Parts 32,33 of the cam 42 is brought into contact with the cam seat 43, so that the cam during its Rotation remains in contact with and moves on inclined surfaces 49. The cam is through Flats held in the "on" position on its control surface that drives the contact fingers apart are formed and come into engagement with the contact fingers 40, with further rotation therein Direction is prevented by the limit stop 51a. If the cam 42 is now rotated clockwise by about 90 °, so it is propelled up the inclined surfaces 49 and correspondingly up along the camshaft 44 moved As a result of the 90 ° rotation, the larger axis of the cam becomes parallel to the longitudinal axis of the housing 31 aligned, the elastic contact fingers then in their innermost or "off" position condition. A further rotation in this direction is prevented by the limit stop 51b Um - »wie described above - to allow the contact fingers 40 to assume their innermost or "off" position, the cam must 42 are rotated clockwise and moved up the inclined surfaces 49. This movement will however by the cooperation of the elastic, inclined gene conductive elements 32,33 and the inclined surfaces

692881?692881?

— 7 —- 7 -

j nilj nil

) J) J

t

widerstanden. Durch diesen Widerstand wird gewährleistet, daß in der äußersten oder "Ein!t-Stellung der Kontaktfinger 40 eine versehentliche Einwärtsbewegung verhindert wird, wodurch gewährleistet ist, daß der Eingangsstecker an der Verteilerschiene befestigt bleibt.resisted. This resistance ensures that in the outermost or "on ! T" position of the contact fingers 40 inadvertent inward movement is prevented, thereby ensuring that the input plug remains attached to the busbar.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, weist die Stirnfläche 37 des Gehäuses 31 auch eine Öffnung 52 auf, durch welche eine Erdleitung ^ines Stromversorgungsnetzkabels geführt werden kann. Ein Kontaktteil, das eine Erdungsfeder 53 bildet, ist auf solche Weise am Gehäuse 31 angebracht, daß es den weiteren Leiter 18 der Verteilerschiene berührt, wenn der Eingangsstecker an der Verteilerschiene festgeklemmt ist. Die Erdleitung ist mit der Erdungsfeder 53 mittels einer Buchse 54 verbunden, in welcher die Zuleitung beispielsweise mit einer Madenschraube festgeklemmt ist.As can be seen from the drawing, the end face 37 of the housing 31 also has an opening 52 through which a ground line can be routed into a power supply cable. A contact part that has a grounding spring 53 forms, is attached to the housing 31 in such a way that it touches the further conductor 18 of the busbar, when the input connector is clamped to the distribution rail. The ground wire is with the ground spring 53 connected by means of a socket 54 in which the supply line is clamped, for example with a grub screw is.

wird die Verteilerschiene 10 ohne pb.jsende Deckschiene verwendet, so kann das Gehäuse 31 zwei (nicht gezeigte) Flansche an den unteren langen Kanten 55 des Gehäuses aufweisen. Diese Flansche können so ausgebildet sein, daß sie in die Nuten ?6,27 eingreifen, die sich in Längsrichtung entlang der Verteilerschiene 10 erstrecken.If the distribution rail 10 is used without a pb.jsende cover rail, thus the housing 31 can have two flanges (not shown) on the lower long edges 55 of the housing. These flanges can be designed so that they engage in the grooves 6,27 which run along the length the distribution rail 10 extend.

Um Kraftstrom den Leitern 14,15 der Verteilerschiene zuzuführen, werden die Zuleitungen des Stromversorgungsnetzes mit dem Eingangsstecker 30 — wie beschrieben — verbunden« Die Nockenwelle 44 wird gedreht, um den Nocken 42 in eine Stellung zu bringen, in welcher sich die Kontaktfinger 40 in ihrer innersten Stellung befinden. Dann wird der Eingangsstecker in die Verteilerschiene 10 hinaufge-To supply power to the conductors 14,15 of the distribution rail, the supply lines of the power supply network are connected to the input plug 30 - as described « The camshaft 44 is rotated to bring the cam 42 into a position in which the contact fingers 40 are in their innermost position. Then the input plug is moved up into the distribution rail 10.

881881

mi M< ·· ti te n·mi M < ·· ti te n ·

schoben; Die Nockenwelle 4-4- wird mn 90° gedreht, so daß der Nocken 42 die Eontaktfinger 40 auseinanderbewegt. Wenn so "bewegt, erstrecken sich die Kontaktfinger duroh die Sehlitze 16,17 der Verteilerschien· 10 and "berühren die Leiter 14,15 der Verteilerschisne· Wie o"ben beschriften, hält der Nocken 42 in dieser Stellung den Stecker in der Verteilerschiene fest· Der Eisgangsstecker 30 ist an der Verteilerschiene festgeklemmt, wenn die Kontaktfinger die leiter der Verteilerschiene "berühren und ist daran gehindert, sich von der Verteilerschiene zu lösen und zwar durch den Anschlag der Kontaktfinger 40 mit den unteren Oberflächen der Schlitze 16,17. Der Eingangsstecker wird von der Verteilerschiene 10 gelöst, indem der Nocken gedreht wird, so daß die Kontaktfinger in ihre innersten Stellungen außer Eingriff mit den Leitern 14,15 der Verteilerschiene zurückehren können. Es leuchtet ein, daß ungeachtet der Tatsache, daß die Klemmeinrichtung durch die Nockenanordnung und die Kontaktfinger gebildet ist, zusätzliche gesondert betätigbare Kiemmittel verwendet werden können. Der Eingangsstecker kann an einer beliebigen zweckmäßigen Stelle an der Verteilerschiene festgeklemmt werden.pushed; The camshaft 4-4- is rotated 90 ° so that the cam 42 moves the contact fingers 40 apart. When so "moved, the contact fingers extend duroh the end braids 16,17 of the distributor rails · 10 and "touch the conductors 14,15 of the distribution rail · label as above, In this position, the cam 42 holds the connector in the distributor rail clamped to the distribution bar when the contact fingers touch the conductor of the distribution bar "and is prevented from becoming detached from the busbar by the stop of the contact fingers 40 with the lower surfaces of the slots 16,17. The input plug is released from the distribution rail 10 by the cam is rotated so that the contact fingers are in their innermost positions out of engagement with the conductors 14,15 return to the distribution rail. Obviously, regardless of the fact that the clamping device is formed by the cam arrangement and the contact fingers, additional separately operable gill means are used can be. The input connector can be clamped at any convenient location on the distribution rail will.

SchutzansprücheProtection claims

692881?692881?

Claims (3)

I · SohutzansprüoheI · Protection claims 1. Eingangsstecker für eine elektrische VerteilerscMene, von welcher blanke Leiter getragen sind, wobei der Stecker ein isolierendes Gehäuse aufweist, in welchem zwei entgegengesetzte Leiterelemente angeordnet sind, die voneinander isoliert und jeweils mit einer Anschlußklemme für den Anschluß von Eingangszuleitungen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (31) ferner eine Nockenanordnung (42,43,44) enthält, die von der Außenseite des Gehäuses (31) betätigbar ist und nach entsprechender Betätigung die Leiterelemente (32, 33,40) auseinander und in Anlage mit den Leitern (15,16) der Verteilerschiene bringt und gleichzeitig den elektrischen Kontakt mit ihnen herstellt und den Stecker (30) an der Verteilerschiene (10) festklemmt^/1. Input connector for an electrical distribution screen, from which bare conductors are carried, the Connector has an insulating housing in which two opposing conductor elements are arranged, which are isolated from each other and each provided with a terminal for connecting input leads are, characterized in that the housing (31) further includes a cam arrangement (42,43,44) which of the outside of the housing (31) can be actuated and, after appropriate actuation, the conductor elements (32, 33,40) apart and in contact with the conductors (15,16) of the distribution rail and at the same time brings the electrical Establishes contact with them and clamps the plug (30) to the distributor bar (10) ^ / 2. Eingangsstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterelemente (32,33) aus einem flexiblen Material, wie z.B* einem Messing!:latt? hergestellt sind, das eine Vorspannung oder Federkraft erzeugt, die einer Bewegung der Leiterelemente widersteht, durch welche sie mit den Leitern (15,16) der Verteil1 erschiene in Anlage kommen·2. input plug according to claim 1, characterized in that the conductor elements (32,33) made of a flexible material, such as * a brass!: Latt ? are produced, which generates a pretension or spring force that resists a movement of the conductor elements, by means of which they come into contact with the conductors (15, 16) of the distributor 1 3. Eingangsstecker nach Anspruch 1 oder 2a dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterelemente (32,33) nach außen gebogene Kontaktfinger (40) aufweisen, die auseinander bewegbar sind und mit den Leitern (15,16) der Verteilerschiene in oder außer Eingriff gebracht werden können.3. Input connector according to claim 1 or 2 a, characterized in that the conductor elements (32,33) have outwardly curved contact fingers (40) which can be moved apart and are brought into or out of engagement with the conductors (15,16) of the distribution bar be able. - 10 -- 10 - ο iο i !Vi* » 1 >! Vi * »1> »J S»J S - 10 -- 10 - 4· Eingangsstecker naoh Anspruch. 1, 2 oder 3, dadureh gekennzeichnet, daß die Nockenanordnung aus Isoliermaterial hergestellt ist und eine Nockenwelle (44), einen gleitfbar angeordneten Nocken (42) an der Nockenwelle (44) und einen Nockensitz (43) aufweist, der um die Nockenwelle (44) angeordnet ist, wobei der Nocken (42) gegen zwei "bogenförmig geneigte Oberflächen (49) angepresst wird, die am Nockensitz (43) vorgesehen sind und mit dem vorgespannten Nocken (42) zusammenarbeiten, um' einer Bewegung des Nockens (42) aus seiner Stellung zu widerstehen, in welcher der Nocken (42) die I»eiterelemente (32,33) auseinander zu bringen sucht«4 · Input connector near requirement. 1, 2 or 3, dadureh characterized in that the cam assembly is made of insulating material is made and has a camshaft (44), a slidably disposed cam (42) on the camshaft (44) and a cam seat (43) which extends around the camshaft (44) is arranged with the cam (42) against two "arcuate inclined surfaces (49) is pressed, which are provided on the cam seat (43) and work together with the pretensioned cam (42), to 'resist movement of the cam (42) from its position in which the cam (42) which seeks to "bring pus elements (32,33) apart" 5· Eingangs stecker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Nockensitz (43) Begrenzungsanschläge (51a,51b) für die Drehung des Nockens aufweist. /5 · Input connector according to claim 4, characterized in that the cam seat (43) limit stops (51a, 51b) for rotating the cam. / 6, Eingangsstecker nach einem der Ansprüche 1 - 5, gekennzeichnet durch ein Eontaktteil (53) und eine zugeordnete Anschlußklemme (54), die eine Erdverbindung mit einem weiteren Erdleiter (18) ermöglichen, der von der Vertexlersohiene (10) getragen ist, wenn der Stecker (30) an ihr festgeklemmt ist.6, input plug according to one of claims 1 - 5, characterized by a contact part (53) and an associated connection terminal (54) which enable a ground connection to a further ground conductor (18) carried by the vertex rail (10) when the Plug (30) is clamped to her.
DE6928817U 1968-07-22 1969-07-21 INPUT PLUG FOR ELECTRIC DISTRIBUTION BARS Expired DE6928817U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB34942/68A GB1173878A (en) 1968-07-22 1968-07-22 Input Connector for Electric Distribution Tracks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6928817U true DE6928817U (en) 1969-11-20

Family

ID=10371868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6928817U Expired DE6928817U (en) 1968-07-22 1969-07-21 INPUT PLUG FOR ELECTRIC DISTRIBUTION BARS

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3601749A (en)
DE (1) DE6928817U (en)
GB (1) GB1173878A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2215451A1 (en) 1971-03-29 1972-10-05 Rotaflex Ltd Light rail adapter
DE2919231A1 (en) * 1978-05-24 1979-11-29 Hiemstra Evolux Bv ELECTRICAL CONTACT PART FOR INSTALLATION IN A CABLE TUBE WITH CONTACT PINS
DE2265721C2 (en) * 1971-03-29 1986-09-04 Rotaflex p.l.c., London Adapter for power take-off rails

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2234435C2 (en) * 1971-08-03 1983-04-28 Staff GmbH & Co KG, 4920 Lemgo Bridging adapter for power distribution bars
BE790554A (en) * 1971-10-27 1973-04-25 Philips Nv CONNECTION FOR CURRENT BARS
US4729742A (en) * 1984-01-25 1988-03-08 Matsushita Electric Works, Ltd. Electric power distribution track

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1645650A (en) * 1925-04-11 1927-10-18 Kirkman Thomas Watts Electric plug
US2309972A (en) * 1941-08-15 1943-02-02 Bulldog Electric Prod Co Connector
US2464964A (en) * 1945-06-25 1949-03-22 Norman N Charap Selective station electrical outlet molding
US2924802A (en) * 1951-10-20 1960-02-09 Ite Circuit Breaker Ltd Electric receptacle
US3081442A (en) * 1958-05-28 1963-03-12 Ite Circuit Breaker Ltd Three contact twist type receptacle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2215451A1 (en) 1971-03-29 1972-10-05 Rotaflex Ltd Light rail adapter
DE2265721C2 (en) * 1971-03-29 1986-09-04 Rotaflex p.l.c., London Adapter for power take-off rails
DE2919231A1 (en) * 1978-05-24 1979-11-29 Hiemstra Evolux Bv ELECTRICAL CONTACT PART FOR INSTALLATION IN A CABLE TUBE WITH CONTACT PINS

Also Published As

Publication number Publication date
GB1173878A (en) 1969-12-10
US3601749A (en) 1971-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1171969B (en) Connector device
DE202008017151U1 (en) Ground contact for earthing rail
DE2441669A1 (en) ARRANGEMENT FOR SHIELDING A MULTI-POLE CONNECTOR
DE2355492A1 (en) COUPLING PART FOR ELECTRICAL APPLIANCES, IN PARTICULAR COOKING PLATES
DE6928817U (en) INPUT PLUG FOR ELECTRIC DISTRIBUTION BARS
DE8125854U1 (en) Installation part designed as an electrical plug or as a socket or as a coupling socket
DE2015445A1 (en) Connector arrangement with surge arresters for coaxial cables and lines, especially for telecommunication purposes
DE6606741U (en) HOUSING FOR ELECTRIC CONNECTION TERMINALS.
DE1440844A1 (en) Electrical plug connection
DE2919056A1 (en) CONTROLLED LINE TERMINAL BLOCK
DE1946631A1 (en) Plug contact for connecting electrical conductors
DE1906079U (en) SPRING CLAMP FOR CONNECTING A LEAD WIRE WITH ELECTRICAL INSTALLATION DEVICES.
DE469842C (en) Slot clamp for electrical wiring systems
DE1465469A1 (en) Contact with a blocking device
DE726879C (en) Luester clamp
DE4028948C2 (en)
DE479865C (en) socket
DE1970585U (en) SCREWLESS TERMINAL CLAMP.
DE2331094A1 (en) TWO-POLE ELECTRIC PLUG
DE3028174A1 (en) Indicator lamp for household equipment - has discharge lamp with base filled with electrically conducting compound and external resistor coupling
EP3503301A1 (en) Socket
DE7204364U (en) Terminal for wire conductors
AT239892B (en) Installation element designed as a switch or socket for concealed installation
DE346714C (en) Switch with lead-ins for plug contacts
DE1816810B2 (en) CABLE JOINT