DE6924946U - HANDRAIL DRIVE FOR AN ESCAPE STAIR - Google Patents

HANDRAIL DRIVE FOR AN ESCAPE STAIR

Info

Publication number
DE6924946U
DE6924946U DE6924946U DE6924946U DE6924946U DE 6924946 U DE6924946 U DE 6924946U DE 6924946 U DE6924946 U DE 6924946U DE 6924946 U DE6924946 U DE 6924946U DE 6924946 U DE6924946 U DE 6924946U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handrail
handrail drive
drive
belt
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6924946U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waggonfabrik Jos Rathgeber A G
Original Assignee
Waggonfabrik Jos Rathgeber A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waggonfabrik Jos Rathgeber A G filed Critical Waggonfabrik Jos Rathgeber A G
Priority to DE6924946U priority Critical patent/DE6924946U/en
Publication of DE6924946U publication Critical patent/DE6924946U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear
    • B66B23/026Driving gear with a drive or carrying sprocket wheel located at end portions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear
    • B66B23/028Driving gear with separate drive chain or belt that engages directly the carrying surface chain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear
    • B66B23/04Driving gear for handrails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G1/00Driving-belts
    • F16G1/28Driving-belts with a contact surface of special shape, e.g. toothed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

Uf.'lliy. VV. tfiuviuiiiiii Uf.'lliy. VV. tfiuviuiiiiii München 22. Moximiliunstr. 43Munich 22. Moximiliunstr. 43

G 376 - 16/BaG 376 - 16 / Ba

Waggonfabrik Jos. Rathgeber A.G,, 8 Hunches. 3O9 Untermenzingerstraße tWaggon factory Jos. Rathgeber AG ,, 8 hunches. 3O 9 Untermenzingerstraße t

Μ Handlaufantrieb für eine Fahrtreppe M Μ Handrail drive for an escalator M

Die Heuerung betrifft einen Handlauf antrieb für eine Fahrtreppe, insbesondere mit einer Glasbalustrade, mit einem biegsamen, an seiner Unterseite sahnstangenförmig ausgebildeten Handlauf und einer angetriebenen, formschlüssig in die Zähne eingreifenden !Utnehmereinriohtung»The hiring relates to a handrail drive for an escalator, in particular with a glass balustrade, with a flexible handrail shaped like a creamer on its underside and a driven, form-fitting handrail engaging in the teeth!

Ein Handlaufantrieb, bei der die Kraftübertragung durch das foraschlüssige Zusammenwirken des speziell ausgebildeten Handlaufes und der entsprechenden Nitnehmereinrichtung erfolgt ,hat gegenüber den bekannten Hand! auf antrieben, die mit Reibungswirkung arbeiten» den Vorteil, daß Schlupf vermieden und damit ein synchroner Lauf mit dem Treppenstufenband gewährleistet wird. Es ist ein Handlaufantrieb der geschilderten Art bekannt, bei dem die Mitnehmereinrichtung aus einem Zahnrad großenA handrail drive in which the force is transmitted through the fora-locking interaction of the specially designed Handrail and the corresponding driver device takes place , has opposite the familiar hand! on drives that work with a friction effect »the advantage that slippage is avoided and thus synchronous running with the stair belt is guaranteed. A handrail drive of the type described is known in which the driver device from a large gear

Durchmessers besteht, das an einer Umlenkstelle des Handlaufea zwischen dem Arbeitetrum und dem rücklaufenden Trum In der Balustrade angeordnet ist. Eine derartige Ausführung des Handlaufantriebes ist nicht möglieh, wenn die Fahrtreppe t wie dies heute häufig der Fall ist, eine durchsichtige BaIu* strade aufweist. Die hj. cnehmereinrichtung muß dann am rücklaufenden Trum im undurchsichtigen Sockel der Fahrtreppe an* geordnet werden. FUr ein Zahnrad mit eines derart großen Durchmesser findet sich dort kein Fiats. Außerdem würde eine ähnlioh weitgehende Umschlingung eines solchen Zahnrades eine susätsliche Kurvenführung und damit Beanspruchung des rücklauf enden Trumes notwendig machen« Ferner kann ein an rücklaufenden Trum angreifendes Zahnrad keine sichere Führung des Handlaufes bewirken.Diameter exists, which is arranged at a deflection point of the handrail a between the working strand and the returning strand in the balustrade. Such a design of the handrail drive is not possible if the escalator t, as is often the case today, has a transparent balustrade. The hj. The receiver device must then be arranged on the return run in the opaque base of the escalator. There is no fiat for a gear with such a large diameter. In addition, a similarly extensive looping of such a gear would make a susätsliche curve guidance and thus stress on the returning strand necessary. Furthermore, a gear engaging on the returning strand cannot bring about a safe guidance of the handrail.

Aufgabe der Neuerung ist es, einen Handlauf der eingange beschriebenen Art mit einfachen Kitteln so auszubilden, daß er platzsparend in der Holltreppe unterzubringen ist, eine wirkungsvolle, aber schonende Mitnahme des Handlaufes er« oöglieht und dabei robust aufgebaut is toThe task of the innovation is to put a handrail on the entrance described type with simple smocks so that it can be accommodated in the Holltreppe to save space, a effective but gentle handling of the handrail he " oöglicht and robustly built is to

Die Aufgabe wird der Neuerung gemäß dadurch gelöst9 daßThe object is achieved according to the innovation according to 9 that

die Mitnehmersinrichtung aus wenigstens einem endlosen Zahn»the driver device from at least one endless tooth » band oder einer Kette besteht.ribbon or chain.

Eine derartige ültnehmereinrichtuag läßt; eich auf. einfache Waise im Bereich des rüeklaufenden (Erum des Hsndlaufee anordnen. Sie kenn durch entsprechende Längenausdehnung, wofür dort Plate zur Verfügung stehtyeinen den jeweiligen Erfordernissen entsprechend langen Eingriffsberoich erhalten. Eine gute seitliche Führung des Handlaufes kann durch entsprechende Ausbildung der Kette oder entsprechende Führung des Zahnbandes erfolgen. Bei einer vorteilhaften Weiterentwicklung der Heuerung besteht die Hitnehmereinrichtung aus ■ einer beiderseits- und swischen den Gelenken nach innen keilförmige Paßstücke an den. Laschen aufweisenden Gallkette» bei der die keilförmigen Paßstücke die seitliche Fuhrung des Handlaufos übernehmenοSuch a ültnehmerereinrichtuag allows; calibrate. Arrange simple orphans in the area of the backward (Erum des Hsndlaufee. They know by appropriate length expansion, for which plate is available there y receive a long engagement area according to the respective requirements. Good lateral guidance of the handrail can be achieved by appropriate design of the chain or appropriate guidance of the In an advantageous further development of the hiring, the hitch device consists of ■ a bilateral and wiping the joints inwardly wedge-shaped fitting pieces on the lugs having the gall chain »in which the wedge-shaped fitting pieces take over the lateral guidance of the handrail

Bei eine? aus einem gahnband bestehenden Mitnehmerainriohtung kenn dieses vorteilhaft über wenigstens eine Keilriemenscheibe laufenο Bsi einfachem Aufbau gewährleistet diese .anordnung eine sichere Spannung und Seitenführung des Zahnbandee» At one? driver device consisting of a belt know this advantageous over at least one V-belt pulley This is guaranteed by a simple structure .Arrangement of a secure tension and lateral guidance of the toothed belt »

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung ist das Zahnband in eine einsige5 in an sich bekannter Weise geteilte Keilriemenscheibe eingelegt. Die Inn®nflanken der Keilriemenscheibe dienen dabei in ebenso einfacher wie wirkungsvoller Weise als Seitenführungen für den Handlauf. Sine derartigeIn a preferred embodiment of the innovation, the dental tape into a einsige 5 in manner known per se is inserted split V-belt pulley. The inner flanks of the V-belt pulley serve as side guides for the handrail in a simple and effective way. Sine such

M tziehmor einrichtung erfordert weder beim Herstellen noch bei der Wartung großen Aufwand, ferner kann das Zahnband hinsichtlich seines Werketoffes der zu. erwartenden Beanspruchung und dem Werkstoff dee Handlaufes angepaßt werden,,M tziehmor device requires neither production nor maintenance, and the toothed belt can also be used in terms of its material . to the expected stress and the material of the handrail,

Wenn durch die Bauart dor Fahrtreppe für eine einwandfreie Bewegung des Handlaufes eine größere Eingriffslänge erforderlich ist, als eine Keilriemenscheibe mit Zahnband sie erlaubt, können mehrere gemeinsam angetriebene Keilriemenscheiben mit Zahnbändern im Sinne der Antriebsrichtung hintereinander im Abstand angeordnet sein·If the design of the escalator requires a greater length of engagement than a V-belt pulley with toothed belt for proper movement of the handrail allowed, several jointly driven V-belt pulleys with toothed belts in the sense of the drive direction be arranged one behind the other at a distance

AuBführusgebeispiel®. der Neuerung sind in der Zeichnung dargestellte Sa »eigen?Execution example®. the innovation are in the drawing depicted Sa »own?

Figo 1 einen Teilbereich einer Fahrtreppe in einem neuerungsgemäßen Handlauf antrieb in schemati scher 9 teilweise aufgebrochener Darstellung;Figo 1 shows a portion of an escalator in a handrail according to the innovation in a schematic 9 partially broken view;

Fig. 2 einen vergrößerten Aueschnitt des Handlaufantriebes nach dor Schnittlinie H-II in Fig. 1;2 shows an enlarged cutout of the handrail drive according to the section line H-II in Fig. 1;

Fig. 5 eine andere Ausfü&rungsform eines Handlaufantriebes; Fig, 4 eine weitere Ausführungsfonu des Handlaufantriebe;5 shows another embodiment of a handrail drive; 4 shows a further embodiment of the handrail drive;

Fig. 5 eine vergrößerte Schnittdarstellung des Handlaufantriebes nach dem Schnitt V-V in Fig. 4 und5 shows an enlarged sectional view of the handrail drive after the section V-V in Fig. 4 and

- 5 -Fig. 6 eine Ansicht eines Details nach SIg. 5·- 5 -Fig. 6 a view of a detail according to SIg. 5 ·

Die in Fig. 1 mit ihrem oberen Abschnitt schematisoh dargestellte Fahrtreppe weist einen Sockel 1 auf, der eine durchsichtige Balustrade 2 trägt. Diese wird von einem Handlauf 3 umschlangen« der durch einen als Ganzes mit 4 bezeichneten Handianfantrieb bewegt wird·The escalator shown schematically with its upper section in FIG. 1 has a base 1 which carries a transparent balustrade 2. This is held by a handrail 3 wrapped around «the one designated as a whole with 4 Manual drive is moved

Der Bandlauf antrieb 4· ist im Sockel 1 der Fahrtreppe untergebracht und greift am rückwärtigen Trum des Handlaufee 3 an. Er weist einen Antriebsmotor 5 auf, der mit dem Antriebsmotor für das nichtgezeichnete Stufenband der Fahrtreppe identisch oder gekoppelt sein kann ο Über einen Riementrieb 6 treibt der Antriebsmotor 5 eine teilbare Keilriemenscheibe 7· Xn diese 1st ein endloses Zahnband 8 eingelegt. In Fig. 1 ist die Keilriemenscheibe 7 teilweise aufgebrochene der Aufbau ist schematisch in der Zeichnung Figo 2 dargestellt.The belt drive 4 is housed in the base 1 of the escalator and engages on the rear run of the handrail 3 at. It has a drive motor 5, which is connected to the drive motor for the step belt, not shown, of the escalator can be identical or coupled ο via a belt drive 6 the drive motor 5 drives a divisible V-belt pulley 7 · Xn this is an endless toothed belt 8 inserted. In 1 is the V-belt pulley 7 partially broken away, the structure is shown schematically in the drawing FIG.

Das Zahnrad β stellt die Hitnehmereinrichtung für den Handlauf dar· Seine Zähne greifen in die Zwischenräume eines zahnstangenf Örmig ausgebildeten Mittelsteges 9 an der Unterseite des Handlaufee ein. Gleichzeitig bewirken dieThe toothed wheel β represents the pick-up device for the handrail · Its teeth engage in the spaces between a A rack-shaped central web 9 on the underside of the handrail. At the same time, the inneren Flanken 7a der Eailriesienscheibe eine seitliche Fiüirang dieses Steges und damit des rücklaufendea Trumesinner flanks 7a of the Eailriesienscheibe a lateral For this bridge and with it the retrograde dream

t · · ■t · · ■

des Standlaufes· Durch Gegendruckrollen 10, die gegenüber der Keilriemenscheibe an der Oberfläche des Handlaufes an» liegen» wird der sichere Eingriff des Zahribandes in den Mittel&teg gewehrleistet.of the standstill · By counter-pressure rollers 10, which are opposite the V-belt pulley on the surface of the handrail » the secure engagement of the Zahriband in the Medium & teg guaranteed.

Pig. 3 zeigt eine andere Außführuagsform des Handlaufantriebefli bei der drei Keilriemenscheiben 7, in--die in der vorstehend geschilderten Art jeweils ein Zahnrad β eingelegt ist, in Atitriebsrichtung hintereinander im Abstand angeordnet und durch einen Kettentrieb 11 miteinander verbunden sind» Bei einer veniger günstigen Ausführungeform kann es eich anstelle der Keilriemenscheiben auch um herkömmlich» Zahnrader handeln* Der Kettentrieb 11 weist zusätzliche Spannrollen auf· Der Antrieb erfolgt in der gleichen Weise wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 über einen Antriebsmotor 5 und einen Riementrieb 6. Jeder Keilriemenscheibe 7 ist eine Gege^ druckrolle 10 in der vorstehend geschilderten Weise zugeordnet. Die Keilriemenscheibe^ der Kettentrieb mit den Spannrollen und die Gegendruckrollen sind auf einer gemeinsamen Montageplatte 13 gelagert.Pig. 3 shows another embodiment of the handrail drive in which three V-belt pulleys 7, in - each of which a gear β is inserted in the manner described above, arranged one behind the other in the drive direction at a distance and connected to one another by a chain drive 11 Instead of the V-belt pulleys, it is also a matter of conventional »gearwheels * The chain drive 11 has additional tensioning rollers · The drive takes place in the same way as in the embodiment according to FIG. 1 via a drive motor 5 and a belt drive 6. Each V-belt pulley 7 is a counterpart ^ pressure roller 10 assigned in the manner described above. The V-belt pulley ^ the chain drive with the tensioning rollers and the counter-pressure rollers are mounted on a common mounting plate 13.

. 4 zeigt in schematiecher Form eine weitere'Ausführungs form eines neuerungsgemäßen Handlaufantriebes· Er weist als Mitnehmereinrichtung eine Gallkette 14 auf. Sie läuft über zwei Kettenräder 15» von denen eines vom Antriebsmotor 5 über den Riementrieb 6 angetrieben wird. Die Gallkette 14 greift in gleicher We.'.se wie die vorstehend geschilderten Zahnbänder in Ausnehmungen, des zahnstangenformig ausgebilde. 4 shows in schematic form a further embodiment of a handrail drive according to the invention. It has a Gall chain 14 as a driver device. It runs over two chain wheels 15 », one of which is driven by the drive motor 5 via the belt drive 6. The gall chain 14 engages in the same way as the toothed belts described above in recesses of the toothed rack shape

ten Mittelsteges 9 des Handlaufee 3 an. Der Handlauf 3 gegenüber dem Eingriffsbereich der Kette durch Gegendruckrollen 10 abgestütst. Vor und nach dem Eingriff »bereich der Gallkette 14 wird der Handlauf 3 ferner über Stützrollen geführt. Die Gallkette 14· weist, wie aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich ist, zwischen ihren Gelenken 14a nach innen keilförmige Paßstücke 14b auf, die eine seitliehe Führung dee Mittelsteges 9 und damit dee Handlauf es 3 bewirken.th central web 9 of the handrail 3 at. The handrail 3 opposite the area of engagement of the chain by counter-pressure rollers 10 studs. Before and after the surgery area of the Gall chain 14, the handrail 3 is also guided over support rollers. The gall chain 14 has, as shown in FIGS. 5 and 6 can be seen, between their joints 14a inwardly wedge-shaped Adapters 14b on which a lateral guide dee Central web 9 and thus the handrail 3 cause it.

Die Neuerung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele besohränkt. So kann ein Zahnband anstelle einer Gallkette in der in Big. 4 gezeigten Weise als Mitnehmereinrichtung angeordnet sein. Xn diesem Falle sind anstelle der Kettenräder vorteilhaft Keilriemenscheiben anzuordnen. The innovation is not limited to the exemplary embodiments. So a dental ligament can be used instead of a gall chain in the in Big. 4 can be arranged as a driver device. In this case it is advantageous to arrange V-belt pulleys instead of the chain wheels.

Abgesehen von der zahnstengenformigen Ausbildung der Unterseite ist die Form des Handlaufprofilee im Rahmen der Neuerung beliebig«Apart from the zahnstengenformigen formation of the The underside can be any shape of the handrail profile as part of the innovation «

Sämtliche aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale einschließlich der konstruktiven Einzel* halten können auch in anderen Kombinationen neuerungswesentlich sein«All features resulting from the description and the drawings including the constructive individual * hold can also be essential to the innovation in other combinations «

Claims (1)

SchutsansprücheProtection claims 1. Handlauf antrieb für eine Fahrtreppe j> mit einem biegsamen, an seiner Unterseite sahnstangenförmig ausgebildeten Handlauf und einer angetriebenen, formschlüssig in die Zähne eingreifenden Mitnehmereinrichtung, dadurch gekennseichnet ( daß die Nitnehmereinrichtung (8, bzw* 14) aus wenigstens einem endlosen Zahnband (8) oder einer Kette (14) besteht. 1. handrail drive for an escalator j> to a flexible, sahnstangenförmig formed on its bottom side handrail and a driven, form-fitting engaging in the teeth entrainment, gekennseichnet characterized (that Nitnehmereinrichtung (8 or, * 14) of at least one endless toothed belt (8 ) or a chain (14). ο Handlauf antrieb nach Anspruch 1t dadurch g e k e η η -seichnet , daß die Mitnehmereinrichtung aus einer beiderseits und zwischen den Gelenken (14a) nach inn&n keilförmige Paßstücke (14b) an den Laschen aufweisenden Gallkette (14) besteht. ο handrail drive according to claim 1 characterized geke η η t -seichnet that the entraining device consists of a having on both sides and between the joints (14a) as claimed inn & n wedge-shaped fitting pieces (14b) on the tabs gall chain (14). 3· Handlauf antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Zahnband (8) über wenigstens eine Keilriemenscheibe (7) läuft,3 · Handrail drive according to claim 1, characterized in that the toothed belt (8) has at least a V-belt pulley (7) is running, β Handlauf antrieb nach Anspruch 1„ daduroh gekennzeichnet ? daß aas Salinband (8) in eine einzige ? in an sich "bekannter Weis© geteilte Keilriemenscheibe β handrail drive according to claim 1 “daduroh characterized ? that aas Salinband (8) in a single ? V-belt pulley divided in a "well-known" way ι jι j eingelegt ist.is inserted. 5- Handlauf antrieb nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η zeichnet , daß mehrere gemeinsam angetriebene Xeilrieoenecheiben (7) mit Zahabändern (8) in Sinne der Antriebsriohtung hintereinander im Abstand angeordnet sind. 5- handrail drive as claimed in claim 4, characterized geke η η is characterized in that a plurality jointly driven Xeilrieoenecheiben (7) are arranged with Zahabändern (8) in the sense of the Antriebsriohtung one behind the other at a distance.
DE6924946U 1969-06-23 1969-06-23 HANDRAIL DRIVE FOR AN ESCAPE STAIR Expired DE6924946U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6924946U DE6924946U (en) 1969-06-23 1969-06-23 HANDRAIL DRIVE FOR AN ESCAPE STAIR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6924946U DE6924946U (en) 1969-06-23 1969-06-23 HANDRAIL DRIVE FOR AN ESCAPE STAIR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6924946U true DE6924946U (en) 1969-10-30

Family

ID=34122592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6924946U Expired DE6924946U (en) 1969-06-23 1969-06-23 HANDRAIL DRIVE FOR AN ESCAPE STAIR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6924946U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2208694A1 (en) * 1971-02-24 1972-08-31 Inventio Ag Handrail drive for escalators and passenger conveyor belts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2208694A1 (en) * 1971-02-24 1972-08-31 Inventio Ag Handrail drive for escalators and passenger conveyor belts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2208694C2 (en) Clamping device for the handrail drive on escalators and passenger conveyor belts
DE2740807A1 (en) BELT CONVEYOR
DE19854327C2 (en) Belt conveyor for a belt curve
DE19817816A1 (en) Double belt conveyor
DE2340939A1 (en) FLEXIBLE TRANSMISSION BELT FOR TRANSMISSION OF A DRIVE FORCE
DE2421729B2 (en) Drive for extra long escalators
DE900076C (en) Pulling and pushing device for either pulling or pushing direction of force for mechanical, predominantly rectilinear movement of workpieces, transport devices or the like.
DE2100932B2 (en) HINGE BELT CONVEYOR FOR METAL SPRINGS
DE6924946U (en) HANDRAIL DRIVE FOR AN ESCAPE STAIR
DE1965312C3 (en) Drive for conveyor chains with load carriers
DE4028181A1 (en) Duplex conveyor with angular profiled strip - has freely accessible area around drive device for tightening and replacing belts
DE1811982A1 (en) Transport device
DE2031903C3 (en) Link handrail for escalators or passenger conveyor belts
CH465495A (en) Conveyor device with an endless curved link conveyor belt
DE1456375A1 (en) Drive for escalators
DE440183C (en) Continuous, endless conveyor with a divided drive
DE959717C (en) Drive for steel link conveyor belts
DE3638661C1 (en) Helical roller conveyor
DE585818C (en) Block drive for escalators
DE3202303A1 (en) Continuous conveyor
AT280158B (en) Device for parking motor vehicles
DE1531120C (en) Drive of conveyor belts
DE2059457A1 (en) Steel belt press
DE407055C (en) Chain winch
DE921015C (en) Ring spinning, doubling or twisting machine