DE6922971U - CAST WELDING MACHINE. - Google Patents

CAST WELDING MACHINE.

Info

Publication number
DE6922971U
DE6922971U DE19696922971 DE6922971U DE6922971U DE 6922971 U DE6922971 U DE 6922971U DE 19696922971 DE19696922971 DE 19696922971 DE 6922971 U DE6922971 U DE 6922971U DE 6922971 U DE6922971 U DE 6922971U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding machine
machine according
mesh welding
mesh
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696922971
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roth Electric GmbH
Original Assignee
Roth Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roth Electric GmbH filed Critical Roth Electric GmbH
Priority to DE19696922971 priority Critical patent/DE6922971U/en
Publication of DE6922971U publication Critical patent/DE6922971U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/002Resistance welding; Severing by resistance heating specially adapted for particular articles or work
    • B23K11/008Manufacturing of metallic grids or mats by spot welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

ROTH - ELECTRIC GMBH., Gauting bei München, Grubmühlerfeldstra3eROTH - ELECTRIC GMBH., Gauting near Munich, Grubmühlerfeldstrasse

GitterschweißmaschineMesh welding machine

Die Erfindung betrifft eine Gitterschweißmaschine zum elektrischen Schweißen von Draht- oder Stabgittern aller Art, insbesondere von Baustahlgittermatten, die aus sich rechtwinklig kreuzenden und an den Kreuzungsstellen miteinander verbundenen Lüngs- und Querdrähten oder -stäben zusammengesetzt sind. Im folgenden wird der Einfachheit halber nur von Längsstäben und Querstäben gesprochen, wie sie im allgemeinen für Baustahlgitter verwendet werden.The invention relates to a grid welding machine for the electrical welding of wire or bar grids of all kinds, in particular of reinforcement mesh, made up of intersecting at right angles and at the intersection points interconnected lüngs- and cross wires or rods are assembled. In the following, for the sake of simplicity, only longitudinal bars and cross bars as they are generally used for structural steel grids.

692297129.11.73692297129.11.73

Es ist bei Gitterschweißmaschine!* bekannt, eine der beiden Elektroden, zwischen denen die sich kreuzenden Längs- -und Querstäbe beim Schweißen aufeinander gepreßt werden, derart beweglich anzuordnen, daß sie während des Gittervorschubes angehoben und sodann mit dem erforderlichen Schweißdruck auf die an der gegenüberliegenden festen Elektrode anliegenden, einander kreuzenden Stiebe aufgesetzt wird. Die Hubbewegungen dieser Elektrode oder eines die vorgesehenen Elektroden bzw. Gegenkupfer tragenden Balkens od.dgl. werden meistens pneumatisch oder hydraulisch mit Hilfe von Druckmittelzylindern und -kolben erzeugt. Es and auch schon mechanische Elektrodenantriebe vorgeschlagen worden, welche mit Kniehebelgestängen arbeiten.It is known in the case of mesh welding machines! *, One of the two electrodes, between which the crossing longitudinal and transverse rods are pressed together during welding are to be arranged movably so that they are raised during the grid advance and then with the required welding pressure on the adjacent fixed electrode, which cross each other Stiebe is put on. The stroke movements of this electrode or a beam or the like carrying the provided electrodes or counter-copper. will mostly generated pneumatically or hydraulically with the help of pressure medium cylinders and pistons. There are also mechanical ones Electrode drives have been proposed which work with toggle linkages.

Für den Vorschub der Gitterbahn oder -matte werden im allgemeinen auch pneumatisch oder hydraulisch betätigte Druckmittelzylinder- und Kolbeneinheiten verwendet. Es ist bekannt, zu diesem Zweck entsprechend angetriebene Gittertransportwagen hinter den Elektroden auf der Schweißmaschine anzuordnen und dieselben in eine hin und hergehende Bewegung zu versetzen, wobei die Gitterbahn oder -matte von einem oder mehreren Greiforganen mitgenommen wird, die an einem bereits angeschweißten Querstab angreifen.In general, pneumatically or hydraulically actuated ones are also used to advance the grid web or mat Fluid cylinder and piston units used. It is known to do this accordingly to arrange powered lattice trolleys behind the electrodes on the welding machine and the same to put in a reciprocating motion, wherein the wire mesh or mat of one or more Gripping organs are taken that attack an already welded cross bar.

692297129.11.73692297129.11.73

ll I ι ι ι ι ι ι ιll I ι ι ι ι ι ι ι

I I I IlI I I Il

ι I · Ilι I · Il

I I I I I ιI I I I I ι

l|« IIIl | «III

Il I IlIl I Il

/19/ 19th

Die bisher bekannten Gitterschweißmaschinen mit auf und ab bzw. hin und her beweglichem Elektrodenbalken bzw. Gittertransportwagen haben vor allem den Naohtell, daß die praktisch erreichbare Hubzahl begrenzt ist, und daß insbesondere bei der Bewegungsumkehr der angetriebenen Maschinenteile mehr oder weniger starke und harte Sohläge auftreten, die mit steigender Hubzahl zunehmen. Die Tätigkeit der Maschine ist daher mit großem Lärm und mit Erschütterungen verbunden, die abgesehen von den sonstigen Belästigungen mit der Zeit zu Dauerbrücften an Maschinenteilen führen können. Die Begrenzung der Hubzahl auf mäßig hohe Werte hat zur Folge, daß auch die Leistung der Maschine, d.h. die Produktion von geschweißten Gittern oder Gittermatten, entsprechend begrenzt ist.The previously known mesh welding machines with electrode bars that can be moved up and down or back and forth or lattice transport wagons have above all the Naohtell, that the practically achievable number of strokes is limited, and that especially when the movement is reversed driven machine parts more or less strong and hard bottom saws occur with increasing number of strokes gain weight. The operation of the machine is therefore associated with great noise and vibrations, apart from from the other nuisances can lead to permanent bonds on machine parts over time. the Limitation of the number of strokes to moderately high values has the consequence that the performance of the machine, i.e. the production of welded grids or lattice mats, is limited accordingly.

Der Erfindung liegt in erster Linie die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile der bekannten Maschinen möglichst weitgehend zu beseitigen und eine Gitterschweißmaschine zu schaffen, die bei ruhigem Lauf mit einer erheblich höheren Hubzahl als bisher betrieben werden kann. Dabei soll ferner die Störanfälligkeit der Maschine, welehe bei den bekannten Einrichtungen infolge der erforderlichen komplizierten und aufwendigen Steuerungs- und Schaltmittel ziemlich groß ist, entsprechend verringert werden. Die Vielzahl der nacheinander ablaufenden,The invention is primarily based on the object of addressing these disadvantages of the known machines as much as possible largely to eliminate and to create a mesh welding machine that runs smoothly with a considerably higher number of strokes than before can be operated. It should also be the susceptibility of the machine, welehe in the known facilities as a result of the required complicated and expensive control and Switching means is quite large, can be reduced accordingly. The multitude of successive,

692297129.11.73692297129.11.73

zur Koordinierung der verschiedenen Maschinenbewegungen bisher erforderlichen Schalt- und Steuervorgänge ist(mlt einem entsprechenden Zeitaufwand verbunden, wodurch die für die eigentlichen Hubbewegungen zur Verfugung stehende Zeit beschränkt wird. Die zu bewegenden Massen können aber nicht beliebig schnell beschleunigt und abgebremst werden. Auch dadurch wird die bisher erreichbare Hubzahl begrenzt. In diesem Zusammenhang soll auch der Greifvorgang zum Mitnehmen des Gitters vereinfacht und präzisiert werden. Ebenso soll eine automatische Verstellung der Hublänge des Gittertransportwagens zwecks Veränderung der Querdrahtabstände, und zwar auch innerhalb einer bestimmten Gittermatte, ohne Beeinträchtigung der Hauptarbeitsvorgänge ermöglicht werden. Schließlich wird bezweckt, den bei den bekannten Maschinen während des Schweißvorganges in der Elektrodeneinheit auftretenden Druckabfall möglichst zu verringern.to coordinate the various machine movements previously required switching and control processes (mlt associated with a corresponding expenditure of time, whereby the for the actual lifting movements are available Time is limited. However, the masses to be moved cannot be accelerated and decelerated as quickly as desired will. This also limits the number of strokes that can be achieved so far. In this context, the Gripping process for taking the grid can be simplified and made more precise. An automatic adjustment is also intended the stroke length of the lattice trolley for the purpose of changing the cross wire spacing, including within a certain grid mat, without affecting the main work processes. In the end is the purpose of the known machines during to reduce the pressure drop occurring in the electrode unit during the welding process.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in der Hauptsache dadurch gelöst, daß die Hubbewegungen der Elektroden bzw. Elektrodenbalken und die Hubbewegungen der Gittertransportvorrichtung bzw. des Gittertransportwagens als im wesentlichen sinusförmige und zwangsläufig mechanisch gekoppelte Bewegungen von einer gemeinsamen Antriebswelle abgeleitet werden. Dies kann gemäß einerAccording to the invention, this object is mainly achieved in that the lifting movements of the electrodes or electrode bars and the lifting movements of the grid transport device or the grid transport carriage as essentially sinusoidal and inevitably mechanically coupled movements of a common Drive shaft are derived. This can according to a

692297129.11.73692297129.11.73

besonders einfachen und vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung dadurch geschehen, dc.3 der zu bewegende Schweißelektroden- oder Gegenkupferbalken über einen mit der Antriebswelle verbundenen Exzenter- oder Kurbeltrieb und der Gittertransportwagen über einen i»üt der gleichen Antriebswelle verbundenen Ku.rvenwalzentrieb od.dgl. angetrieben werden. Dabei kann die Bewegung des Exzenter- oder Kurbeltriebes mittels einer Pleuelstange auf eine den Elektroden- oder Gegenkupferbalken tragende Schwinge übertragen werden, während der Kurvenwalzentrieb mit dem Transportwagen über eine Winkelschwinge verbunden ist.particularly simple and advantageous embodiment of the invention done by dc.3 the to be moved Welding electrode or counter copper bars via an eccentric or crank drive connected to the drive shaft and the lattice trolley over a door same drive shaft connected Ku.rvenwalzentrieb or the like. are driven. In doing so, the movement of the eccentric or crank drive by means of a connecting rod on one of the electrode or counter copper bars load-bearing rocker are transferred, while the cam roller drive with the trolley via an angular rocker connected is.

Durch den sinusförmigen Geschwindigkeitsablauf der Hubbewegungen der Elektroden und des Gittertransportwagens wird ein sehr ruhiger, erschütterungsfreier Lauf der Maschine bei einer wesentlich größeren Hubzahl als bisher erzielt. Die Erhöhung der pran-tisch er race ichbar en Hubzahlen wird durch den Fortfall der bisher üblichen Polgesteuerung begünstigt. Die von der Hubzahl des Gittervorschubes abhängige Leistung einer solchen Gitterschweißmaschine wird auf diese Weise erheblich gesteigert.Due to the sinusoidal speed sequence of the lifting movements of the electrodes and the grid transport trolley the machine will run very smoothly and free of vibrations with a significantly larger number of strokes than achieved so far. Increasing the pran-tic he race ichbar en The number of strokes is favored by the elimination of the pole control that has been customary up to now. The number of strokes of the grid feed dependent performance of such a mesh welding machine is increased considerably in this way.

Der Antrieb des Gittertransportviagens über eine Sinuskurve und von dieser gesteuerte Winkelschwinge gestattet es auf einfache Weise, die Hublänge des Transportwagens und damit des Gittervorschubes von einerThe drive of the grid transport vehicle via a sinusoidal curve and an angular rocker controlled by this allows the stroke length of the transport vehicle to be adjusted in a simple manner and thus the grid feed of one

692297129.11.73692297129.11.73

6 -6 -

gleichbleibenden Ausgangs- oder Nullstellung aus zu vergrößern oder zu verkleinern. Dies kann mit Hilfe einer in eine Führung der Winkelschwinge eingreifenden, am Transportwagen quer zur Hubrichtung verschiebbaren Führungsrolle od.dgl. geschehen. Zur automatischen Einstellung der Hubbegrenzungsanschläge für die Führungsrolle oder deren Träger werden vorteilhaft durch Schaltventile betätigbare Hydraulikzylinder verwendet.constant starting or zero position to enlarge or reduce. This can be done with the help of a engaging in a guide of the angled rocker, on Trolley or the like, displaceable transversely to the lifting direction. happen. For automatic adjustment the stroke limit stops for the guide roller or its carrier are advantageously provided by switching valves actuatable hydraulic cylinder used.

Durch entsprechende Formgebung der Sinuskurvenbahn kann man dem Gittertransportwagen in seiner vorderen und hinteren Endstellung eine verlängerte Stillstandzeit verleihen, in welcher ein einwandfreies Schließen und öffnen des oder der Querdrahtgreifer erfolgen kann. Die Stellung des Exzenter- oder Kurbeltriebes für die Elektrodenbewegung und die Lage und Form der Kurvenbahn auf der Kurvenwalze werden so. gewählt und aufeinander abgestimmt, daß die Schweißelektroden und Gegenkupfer den jeweils neu zugeführten Querstab gespannt haben, bevor die Greifer öffnen.By appropriately shaping the sine curve, you can move the trolley into its front and rear end position give an extended downtime in which a perfect Closing and opening of the cross wire gripper or grippers can take place. The position of the eccentric or crank mechanism for the electrode movement and the position and shape of the cam track on the cam roller are so. chosen and coordinated so that the welding electrodes and counter-copper each newly fed cross bar before the grippers open.

Die beweglichen Elektroden oder Gegenkupfer werden 2.3. durch eine Feder auf den erforderlichen ScIkeißdruck vorgespannt, viel eher zur Wirkung kommt, sobald die Elektroden bzw. Gegenkupfer das äEtausx&gKEXi Schweißgut berühren. Durch eine weitere Bewegung des Exzenteroder Kurbeltriebes steigt dieser Druck während desThe movable electrodes or counter copper are 2.3. by means of a spring to the required pressure pre-tensioned, much more likely to take effect as soon as the Electrodes or counter copper are the ÄEtausx & gKEXi weld metal touch. By moving the eccentric or crank mechanism further, this pressure increases during the

692297129.11.73692297129.11.73

U,U,

V!V!

• · • ·• · • ·

- 7- 7th

Schweißvorganges an, wodurch eine bessere Schweißung gewährleistet wird. An der beweglichen Schweiß- oder Gegenelektrode ist zweckmäßig ein Endschalter vorgesehen, der die Impulse für das Einschalten des Schweißstromes und die Begrenzung der Schweißzeit gibt, sobald die Elektroden auf das Schweißgut aufsetzen bzw. kurz bevor sie wieder von demselben abheben. Damit wird eine optimale Ausnutzung der für das Schweißen verfügbaren Zeit erreicht, die auch durch einen Verschleiß der Elektroden nicht beeinflußt wird.Welding process, which ensures a better weld will. A limit switch is expediently provided on the movable welding or counter electrode, which gives the impulses for switching on the welding current and the limitation of the welding time as soon as the Place electrodes on the weld metal or shortly before they lift off from it again. This becomes an optimal Utilization of the time available for welding is achieved, also through wear of the electrodes is not affected.

Die wesentlichen Merkmale der Erfindung und weiterer Ausgestaltungen derselben werden im folgenden an einem Ausführungsbeispiel und einer Variante dieser Ausführung näher erläutert.The essential features of the invention and further developments thereof are described below an embodiment and a variant of this embodiment explained in more detail.

In der beigefügten Zeichnung sind diese Ausführungsformen der Erfindung schematisch veranschaulicht. Es zeigen:These embodiments of the invention are illustrated schematically in the accompanying drawings. Show it:

Fig. 1 einen vertikalen Längsschnitt durch eine Gitterschweißmaschine gemäß der Erfindung,1 shows a vertical longitudinal section through a mesh welding machine according to the invention,

Pig. 2 eine Draufsicht auf die Gitterschweißmaschine nach Pig. I,Pig. Figure 2 is a plan view of the Pig mesh welding machine. I,

692297129.11.73 "8"692297129.11.73 " 8 "

/l5/ l5

Pig. 3 eine vergrößerte Draufsicht auf den Antriebsmechanismus des Gittertransportwagens,Pig. 3 is an enlarged plan view of the drive mechanism of the lattice transport trolley,

Fig. 4 eine Seitenansicht der Kurvenwalze in Richtung der Blickebene IV-IV der Fig. 3,Fig. 4 is a side view of the cam roller in the direction the viewing plane IV-IV of Fig. 3,

Fig. 5 eine vergrößerte Seitenansicht der Querdrahtgreifervorrichtung in der Öffnungsstellung, 5 is an enlarged side view of the cross wire gripper device in the open position,

Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Seitenansicht der Querdrahtgreifervorrichtting in der Schließstellung,6 is a side view corresponding to FIG. 5 of the cross wire gripper device in FIG Closed position,

Fig. 7 ein Zeit-Weg-Diagramm der sinusförmigen Bewegung der Elektroden und des Transportwagens, 7 shows a time-path diagram of the sinusoidal movement the electrodes and the trolley,

Fig. 8 einen der Fig. 1 entsprechenden vertikalen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsforra der Gitterschweißmaschine gemäß der Erfindung, und8 shows a vertical longitudinal section corresponding to FIG. 1 through another embodiment the mesh welding machine according to the invention, and

Fig. 9 ein Schaltschema für die Elektroden-Transformatoren bei verschiedenen Längsstabteilungen. 9 shows a circuit diagram for the electrode transformers with different longitudinal bar pitches.

9 -9 -

692297129.11.73692297129.11.73

- 9 - /7 ('j - 9 - / 7 ('j

Die in Pig. 1 bis 6 dargestellte Ausführungsform der Erfindung zeigt schematisch die wesentlichen Teile einer Schweißmaschine zur Herstellung von Baustahlgittern, die aus sich rechtwinklig kreuzenden und an den Kreuzungsstellen miteinander verschweißten Längs- und Querstäben zusammengesetzt sind.The one in Pig. 1 to 6 illustrated embodiment of the invention shows schematically the essential parts a welding machine for the production of structural steel grids, which consist of longitudinal and transverse bars that cross each other at right angles and are welded to one another at the crossing points are composed.

Das Maschinengestell besteht aus zwei vertikalen, kastenförmigen Seitenteilen 1 und 2, die durch eine Traverse 3 und einen Elektrodentragbalken 4 miteinander verbunden sind. An der Austrittsseite der Maschine sind auf den Seitenteilen 1 und 2 um eine waagerechte Achse 5 drehbar zwei Schwingen β und 7 gelagert, deren vordere Enden durch einen Gegenkupfertragbalken 3 miteinander verbunden sind. An dem Tragbalken 3 sind Vertikalführungen für die Gegenkupfer 10 befestigt, welche unter der Wirkung von Druckfedern 11 stehen.The machine frame consists of two vertical, box-shaped side parts 1 and 2, which are supported by a traverse 3 and an electrode support beam 4 are connected to one another are. On the exit side of the machine are on the side parts 1 and 2 around a horizontal axis 5 rotatably mounted two rockers β and 7, the front ends of which by a counter copper support beam 3 together are connected. On the support beam 3 vertical guides for the counter copper 10 are attached, which under the Effect of compression springs 11 are available.

In den Seitenteilen 1 und 2 ist eine durchgehende Antriebswelle 12 gelagert, die an beiden Enden mit Kurbeln oder Exzentern IJ, l4 versehen ist. Auf den Kurbelzapfen 15 sind die unteren Enden von Pleuelstangen 16 gelagert, deren obere Enden mittels Drehzapfen I7 an die Schwingen 6, 7 bzw. an den Gegenkupferbalken 8 angelenkt sind.In the side parts 1 and 2, a continuous drive shaft 12 is mounted, which is provided at both ends with cranks or eccentrics IJ, l4. The lower ends of connecting rods 16 are mounted on the crank pin 15, the upper ends of which are articulated to the rockers 6, 7 or to the mating copper bar 8 by means of pivot pins I7.

- 10 -- 10 -

692297129.11.73692297129.11.73

Die Antriebswelle 12 wird an der Seite der Kurbel 13 über ein stufenlos regelbares Getriebe l8 von einem Motor 19 angetrieben. Die Antriebsorgane können wenigstens teilweise In einem Antriebsgehäuse 20 an der Außenseite des Gestellseitenteiles 1 untergebracht sein. An der Seite der Kurbel 14 ist auf der Antriebswelle 12 noch eine Nockenscheibe 21 befestigt, die einen Schalter oder ein Hydraulikventil 22 betätigt.The drive shaft 12 is on the side of the crank 13 via a continuously variable transmission l8 of a Motor 19 driven. The drive elements can at least partially in a drive housing 20 on the outside of the frame side part 1 can be accommodated. On the side of the crank 14 is on the drive shaft 12 a cam disk 21 which actuates a switch or a hydraulic valve 22 is also attached.

Zwischen Sden Seitenteilen 1 und 2 des Maschinengestells ist ein Gittertransportwagen 23 mittels Rollen 24 auf Längsführungsbahnen 25 in Richtung des eingezeichneten Doppelpfeiles 26 hin und her verschiebbar gelagert. Der Antrieb des Transportwagens 23 erfolgt ebenfalls von der Antriebswelle 12 aus. Zu diesem Zweck ist auf der Antriebswelle 12 in dem Raum zwischen den Seitenteilen 1 und 2 eine Kurvenwalze 27 befestigt. In die Kurvennut 23 der Kurvenwalze 27 greift eine Leitrolle 29 ein, die am Ende des e:'.nen Schenkels 30 einer Winkelschwinge 30, 31 angeordnet ist. Die Winkelschwinge 30, 31 ist um eine vertikale Achse 32 drehbar gelagert, so daß sie in einer horizontalen Ebene Schwingbewegungen im Bereich eines Winkels <*- ausführen kann. An bzw. auf dem anderen Schenkel 31 der Winkelschwinge 30, 3I ist eine lineare Führung 33 angeordnet, die genau parallel zu der Antriebswelle 12 liegt, wenn sich die Winkel schwinge in ihrer Ausgangsstellung befindet. In dieBetween the south side parts 1 and 2 of the machine frame is a grid transport carriage 23 by means of rollers 24 on longitudinal guide tracks 25 in the direction of the Double arrow 26 mounted to be displaceable back and forth. The transport carriage 23 is also driven from the drive shaft 12. For this purpose is on the drive shaft 12 in the space between the Side parts 1 and 2 a cam roller 27 attached. A guide roller engages in the cam groove 23 of the cam roller 27 29, which is arranged at the end of the leg 30 of an angled rocker arm 30, 31. The angle swing arm 30, 31 is rotatably mounted about a vertical axis 32, so that they oscillate in a horizontal plane in the range of an angle <* - can perform. On or on the other leg 31 of the angled rocker 30, 3I a linear guide 33 is arranged which lies exactly parallel to the drive shaft 12 when the angles swing arm is in its starting position. In the

692297129.11.73692297129.11.73

- 11 -- 11 -

M ·■ llllllll • I · · I » ·M · ■ llllllll • I · · I » ·

Il IlIl Il

- 11- 11

/ti/ ti

Führung 33 greift eine Leitrolle 34 ein, die an einem Rollenträger 35 gelagert ist. Dieser Rollenträger 35 ist auf dem Transportwagen 23 in Richtung des eingezeichneten Doppelpfeiles 36, d.h. in Querrichtung des Transportwagens, auf Führungen 37 hin und her verschiebbar gelagert, wodurch die Leitrolle 34 in der Führung 33 mehr oder weniger weit von der Drehachse 32 der Winkelschwinge 30, 31 entfernt wird.Guide 33 engages a guide roller 34 which is mounted on a roller carrier 35. This roller carrier 35 is mounted on the transport carriage 23 in the direction of the double arrow 36, that is, in the transverse direction of the transport carriage, on guides 37 so that it can be displaced back and forth, whereby the guide roller 34 in the guide 33 is more or less far from the axis of rotation 32 of the angular rocker 30, 31 is removed.

Um diese Entfernung und damit die Länge des wirksamen Hebelarmes der Leitrolle 34 einstellen zu können, kann der Rollenträger 35 mittels der Kolbenstange 38 eines Hydraulikzylinders 39 gegen Anschläge 40 oder 41 verschoben werden, die vorzugsweise verstellbar, z.B. verschraubbar an Zwischenträgern 42 bzw. 43 oder an sonstigen geeigneten Stellen des Transportwagens 23 befestigt sind. Durch Verschiebung der Kolbenstange 44 eines zweiten Hydraulikzylinders 45 kann ein dritter Anschlag 46 In eine Zwischenstellung gesetzt werden. Auf diese Weise sind drei Hübe und damit drei bestimmte Teilungsabstände der Querstabteilung innerhalb einer Gittermatte einstellbar.In order to be able to adjust this distance and thus the length of the effective lever arm of the guide roller 34, can the roller carrier 35 by means of the piston rod 38 of a hydraulic cylinder 39 against stops 40 or 41, which are preferably adjustable, e.g. screwed to intermediate supports 42 or 43 or attached to other suitable points of the transport carriage 23 are. By moving the piston rod 44 of a second hydraulic cylinder 45, a third Stop 46 can be placed in an intermediate position. In this way, there are three strokes and thus three specific spacing of the crossbar within one Adjustable mesh mat.

Auf dem Transportwagen 23 sind zwei oder mehrThere are two or more on the trolley 23

Greifvorrichtungen angeordnet, von denen eine in Fig. 5 und 6 in zwei verschiedenen Stellungen gesondert dargestellt ist. Auf einem Lagerbock 47 ist um eine waagerecht«Arranged gripping devices, one of which is shown in FIG and 6 is shown separately in two different positions. On a bearing block 47 is about a horizontal "

692297129.11.73692297129.11.73

- 12 -- 12 -

' * * Il Il I »III f · III' * * Il Il I »III f · III

• · · 11 Iff I• · · 11 Iff I

* · t t » » • till I* · T t »» • till I

- 12 -- 12 -

Achse 48 drehbar das hintere Ende einer Kolbenstange 49 gelagert. Am vorderen, freien Ende der Kolbenstange 49 ist ein Greifer 50 befestigt. Auf der Kolbenstange 49 bzw. auf deren Kolben 51 ist ein Hydraulikzylinder 52 verschiebbar gelagert, an dessen vorderem Ende ein auf der Kolbenstange 49 gleitbarer Querstabspanner 53 befestigt ist. Ferner ist am vorderen Ende des Hydraulikzylinders 52 ein Lenker 54 befestigt, an dessen unterem Ende Lenkrollen 55 gelagert sind. Die Lenkrollen 55 werden in einer abgewinkelten Kurvenbahn 56 geführt, die in einem auf dem ^Transportwagen 23 befestigten Lagerblech 57 vorgesehen ist. Die Dj»uckmittelzuführung zu dem Hydraulikzylinder 52 kann mittels des als Hydraulikventil ausgebildeten Schalters $2. 22 gesteuert werden, der von der auf der Antriebswelle 12 vorgesehenen Nockenscheibe 22 od.dgl. betätigt wird.Axis 48 rotatably mounted on the rear end of a piston rod 49. A gripper 50 is attached to the front, free end of the piston rod 49. A hydraulic cylinder 52 is displaceably mounted on the piston rod 49 or on its piston 51, at the front end of which a transverse rod tensioner 53 is fastened, which can slide on the piston rod 49. Furthermore, a link 54 is attached to the front end of the hydraulic cylinder 52, at the lower end of which steering rollers 55 are mounted. The castors 55 are guided in an angled curved track 56 which is provided in a bearing plate 57 fastened on the transport carriage 23. The hydraulic fluid supply to the hydraulic cylinder 52 can be controlled by means of the switch 2, which is designed as a hydraulic valve. 22 are controlled by the provided on the drive shaft 12 cam 22 or the like. is operated.

Die Längsstäbe 58 des Baustahlgitters werden der Maschine in Richtung des eingezeichneten Pfeiles 59 in den gewünschten gegenseitigen Abständen, d.h. entsprechend der Jeweiligen Längsstabteilung, zugeführt. Die Querstäbe 60 werden ebenfalls in bestimmten, der gewünschten Querstabteilung entsprechenden Abständen von oben her etwa in Richtung des eingezeichneten Pfeiles zugeführt. Mit 6o' ist der jeweils zwischen den Schweißelektroden 62 und den Gegenkupfern 10 liegende QuerstabThe longitudinal bars 58 of the structural steel lattice are fed to the machine in the direction of the arrow 59 in FIG the desired mutual distances, i.e. according to the respective longitudinal bar division. the Cross bars 60 are also in certain, the desired cross bar division corresponding intervals of supplied above approximately in the direction of the arrow. The 6o 'is between the welding electrodes 62 and the opposing copper 10 lying cross bar

- 13 -- 13 -

692297129.11.73692297129.11.73

bezeiclinet, an welchem während des Betriebes die auf dem Transportwagen 23 montierte Greifvorrichtung mit den Greifern 50 und den Querstabspannern 5J3 angreift.indicates on which during operation the Transport carriage 23 mounted gripping device with the Grippers 50 and the crossbars 5J3 attacks.

M:lt der beweglichen Gegenelektrode 10 kann ein Endschalter 6j> zusammenarbeiten, welcher die Impulse für das Einschalten des SchweiOiromes und die Begrenzung der Schweißzeit gibt, sobald die Elektroden auf das Schweißgut auftreffen bzw. kurz bevor sie wieder von demselben abheben. Diese Anordnung ermöglicht eine optimale Ausnutzung der für das Schweißen verfügbaren Zeit, VtB- welche auch durch einen Verschleiß der Elektroden nicht beeinflußt wird. M: According to the movable counter-electrode 10, a limit switch 6j> can work together, which gives the impulses for switching on the welding device and the limitation of the welding time as soon as the electrodes hit the weld metal or shortly before they lift off from it again. This arrangement enables optimal utilization of the time available for welding, VtB-, which is also not influenced by wear of the electrodes.

Anstelle der Abfederung der Elektroden durch Druckfedern können auch Druckmittel- oder Hydraulikzylinder als Spannfederung vorgesehen werden, wobei zweckmäßig ein Druckmittelspeicher eingeschaltet ist. Die Speichergröße beeinflußt die Charakteristik des Druckverlaufes während der Schweißung, d.h. bei kleinem Druckmittelspeicher steigt der Druck während der Schwelssung stark an, während bei großem Druckmittelspeicher der Druckanstieg geringer ist. Je nach Bedarf kann man einen oder mehrere Druckmittelspeicher mit Absperr ventilen an das Druckmittel system anschließen. Der Vorspann- oder Schweißdruck kann oann mittels eines Ventils leicht eingestellt werden. Instead of cushioning the electrodes by compression springs, pressure medium or hydraulic cylinders can also be provided as tension springs, with a pressure medium storage device being appropriately switched on. The size of the accumulator influences the characteristics of the pressure curve during welding, ie with a small pressure medium accumulator the pressure rises sharply during the smoldering, while with a large pressure medium accumulator the pressure increase is lower. Depending on your needs, you can connect one or more pressure fluid reservoirs with shut-off valves to the pressure fluid system. The preload or welding pressure can also be easily adjusted by means of a valve.

- 14 -- 14 -

692297129.11.73692297129.11.73

Gemäß einer acaac sehr vorteilhaften, in Pig. 8 schematisch veranschaulichten Variante der Erfindung ist die von dem Exzenter- oder Kurbeltrieb betätigte Schwinge 6' in dem Maschinengestell 1! mitsamt dem Elektrodenbalken 4' und den unter Federspannung 11' od.dgl. stehenden Schweißelektroden 62' unterhalb der Gittervorschubbahn angeordnet, während der Gegenkupferbalken 8' r.iit den Gegenkupfern 10' ortsfest über der Gittervorschubbahn liegt. Dadurch ist ein sehr leichtes Umschalten der Schweißeinrichtung auf verschiedene Längsdrahtteilungen möglich. In Fig. 9 ist dargestellt, wie die mit den Längsstäben 58 bzw. den Querstäben 60 bzw. 6O1 zusammenarbeitenden Schweißelektroden 62' an die Transformatoren angeschlossen werden müssen, um verschiedene Längsstabteilungen zu entsprechen. Wie aus Fig. 9 ersichtlich ist, sind die dazu erforderlichen Umstellungen sehr einfach durchzuführen, da jeweils nur bestimmte Transformatoren ab- oder zugeschaltet werden müssen.According to one acaac very beneficial, in Pig. 8 schematically illustrated variant of the invention is the rocker arm 6 'in the machine frame 1 actuated by the eccentric or crank drive ! together with the electrode bar 4 'and the spring tension 11' or the like. standing welding electrodes 62 'arranged below the grid feed path, while the counter copper bar 8' r.iit the counter copper 10 'is stationary above the grid feed path. This makes it very easy to switch the welding device to different line wire divisions. In FIG. 9 it is shown how the welding electrodes 62 'cooperating with the longitudinal bars 58 or the transverse bars 60 or 60 1 must be connected to the transformers in order to correspond to different longitudinal bar pitches. As can be seen from FIG. 9, the adjustments required for this can be carried out very easily, since only certain transformers have to be switched off or on in each case.

Selbstverständlich beschränkt sich die Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebenen und schematisch dargeäb eilten Ausführungsformen, sondern sie umfaßt alle sonstigen Varianten im Rahmen der wesentlichen Erfindungsmerlcmale.Of course, the invention is not limited to those described above and schematically dargeäb rushed embodiments, but includes them all other variants within the scope of the essential invention features.

S chut zansprücheProtection claims

- 15 -- 15 -

692297129.11.73692297129.11.73

Claims (1)

) «V · ♦ · I » I I I) «V · ♦ · I» I I I • I · · · ti• I · · · ti I (Iff I tiI (Iff I ti Sc hutzan sprüohe :Sc hutzan spray: 1. Gitterschweißmaschine mit heb- -und senkbarem Elektrodenbalken und hin und her beweglichem Gittertransportwagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubbewegungen der Elektroden bzw. des Elektroden- oder Gegenkupferbalkens (4, 8 bzw. 4', 81) und die Hubbewegungen des Gittertransportwagens (25) od.dgl. als im wesentlichen sinusförmige und zwangsläufig mechanisch gekoppelte Bewegungen von einer gemeinsamen Antriebswelle (12) abgeleitet werden.1. Mesh welding machine with a raised and lowered electrode bar and a back and forth movable lattice trolley, characterized in that the lifting movements of the electrodes or of the electrode or counter copper bar (4, 8 or 4 ', 8 1 ) and the lifting movements of the lattice trolley ( 25) or the like. as essentially sinusoidal and inevitably mechanically coupled movements are derived from a common drive shaft (12). 2. Gitterschweißmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zu bewegende Schweißelektroden- oder Gegenkupferbalken (4, 4' oder 8, 81) über mindestens einen mit der Antriebswelle (i2) verbundenen Exzenteroder Kurbeltrieb (I3, 14, I5) und der Gittertransportwagen (23) über einen mit der gleichen Antriebswelle (12) verbundenen Kurvenwalzentrieb (27* 28, 29) angetrLeben werden.2. Mesh welding machine according to claim 1, characterized in that the welding electrode or counter-copper bar (4, 4 'or 8, 8 1 ) to be moved has at least one eccentric or crank drive (I3, 14, I5) connected to the drive shaft (i2) and the Lattice transport carriage (23) can be driven via a cam roller drive (27 * 28, 29) connected to the same drive shaft (12). 3. Gitterschweißmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der oder jeder Exzenter- oder Kurbeltrieb (13, 14, 15) über eine Pleuelstange (16 bzw. 161) mit einer den Gegenkupfer- bzw. Elektrodenbalken (8 bzw. 41) tragenden Schwinge (6, 7 bzw. 6', 7') verbunden ist.3. Mesh welding machine according to claim 1 and 2, characterized in that the or each eccentric or crank drive (13, 14, 15) via a connecting rod (16 or 16 1 ) with one of the mating copper or electrode bars (8 or 4 1 ) supporting rocker (6, 7 or 6 ', 7') is connected. - 16 -- 16 - 692297129.11.73692297129.11.73 4. Gitterschweißmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet., daß der Kurvenwalaentrieb (27, 28, 29) über eine Winkelsclwinge (30, 31) mit dem Transportwagen4. Mesh welding machine according to claim 1 and 2, characterized., that the cam roller drive (27, 28, 29) via an angular blade (30, 31) with the trolley (23) verbunden ist.(23) is connected. 5. GitterBChweißmaschine nach Anspruch 1 bzw. 4, dadurch gekennzeichnet, da3 eine Vorrichtung zur automatischen Einstellung des Hubes des Transportwagens (23) auf verschiedene Längen vorgesehen ist. 5. Mesh welding machine according to claim 1 or 4, characterized in that a device for automatically setting the stroke of the transport carriage (23) to different lengths is provided. 6. Gitterschweißmaschine nach Anspruch 4 und 5* dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Transportwagen (23) verbundene Schenkel (3I) der Winkelschwinge (30, 3I) mit einer Führung (33) versehen ist, in die ein am Transportwagen (23) quer zu dessen Hubbewegungsrichtung verschiebbarer Führungskörper, z.B. eine Rolle (32O eingreift.6. Mesh welding machine according to claim 4 and 5 *, characterized in that the leg (3I) connected to the trolley (23) of the angled rocker (30, 3I) is provided with a guide (33) into which one on the trolley (23) transversely guide body, such as a roller (3 2 O, which can be displaced in relation to its direction of stroke movement). 7. Gitterschweißmaschine nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (34) bzw. deren Träger (35)7. Mesh welding machine according to claim 4 to 6, characterized in that the roller (34) or its carrier (35) ^zwischen mindestens zwei Anschlägen (41, 40 bzw. 46) verschiebbar ist.^ between at least two stops (41, 40 or 46) is movable. 8. Gitterschweißmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekern-8. mesh welding machine according to claim 7, characterized core- zeichnet, daß die Rolle (34) bzw. deren Träger (35) mittels eines Hydraulikzylinders (39) verschiebbar ist,shows that the roller (34) or its carrier (35) by means of a hydraulic cylinder (39) is displaceable, - 17 -- 17 - 692297129.11.73692297129.11.73 9· Gitterschweißmaschine nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zwischenanschlag J$x (46) mittels eines Hydraulikzylinders (45) verstellbar ist.9. Mesh welding machine according to claim J, characterized in that an intermediate stop J $ x (46) is adjustable by means of a hydraulic cylinder (45). 10. Gitterschweißmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenwalze (27) eine Kurvenbahn (28) mit Kurvenabschnitten hat, die in der vorderen und hinteren Endstellung des Transportwagens (23) Jeweils eine verlängerte Stillstandzeit (t°) ergeben.10. Mesh welding machine according to claim 1 or 2, characterized in that that the cam roller (27) has a cam track (28) with cam sections in the front and rear end position of the transport carriage (23) each result in an extended downtime (t °). 11. Gitterschweißmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Transportwagen (23) eine Greifvorrichtung mit vorzugsweise mehreren Querdrahtgreifern angeordnet ist, welche aus einer schwenkbar gelagerten, an ihrem freien Ende einen Greifer (50) tragenden Kolbenstange $% (49) und einem auf diesem verschiebbaren, einen Spannkörper (53) tragenden Druckmittelzylinder (52) bestehen.11. Grid welding machine according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that a plurality of transverse wire grippers on the transport carriage (23) has a gripping device with preferably arranged, which consists of a pivotally mounted bearing at its free end a gripper (50) piston rod $ % (49) and a pressure medium cylinder (52) which is displaceable on this and carries a clamping body (53). 12. Gitterschweißmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckmittelzylinder (52) bzw. die Kolbenstange (49) mittels Rollen (55) in einer Kurvenbahn (56) geführt ist, welche einen geneigten Bahnabschnitt und einen anschließenden waagerechten Bahnabschnitt aufweist.12. Grid welding machine according to claim 11, characterized in that that the pressure cylinder (52) or the piston rod (49) by means of rollers (55) in a curved path (56) is guided, which has an inclined track section and a subsequent horizontal track section having. - 18 -- 18 - 692297129.11.73692297129.11.73 • » »4• »» 4 IJ). Gitterschweißmaschine nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein von der Antriebswelle (12) z.B. über eine Nockenscheibe (21) betätigbares Druckmittelventil (22) zur Steuerung der Druckmittelzylinder (52) vorgesehen ist. IJ). Mesh welding machine according to claims 11 and 12, characterized in that a pressure medium valve (22) which can be actuated by the drive shaft (12), for example via a cam disk (21), is provided for controlling the pressure medium cylinders (52). 14. Gitterschweißmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenwalze (27) eine Kurvenbahn (28) aufweist, welche eine Spannung des Jeweils neu zugeführten Querstabes (βΟ1) durch die Schweißelektroden und Gegenkupfer vor der öffnung der Greifer der Greifvorrichtung bewirkt.14. Mesh welding machine according to one or more of claims 1 - 12, characterized in that the cam roller (27) has a cam track (28) which a voltage of the respectively newly supplied cross rod (βΟ 1 ) through the welding electrodes and counter copper before the opening of the Gripper causes the gripping device. 15. Gitterschweißmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 14, dadurch gekennzeichnet, daß an der beweglichen Schweiß- oder Gegenelektrode (62' bzw. 10) ein Endschalter (63) zur Abgabe der Impulse zum Einschalten des Schweißstromes und zum Begrenzen der Schweißzeit vorgesehen ist.15. Mesh welding machine according to one or more of claims 1-14, characterized in that on the movable Welding or counter electrode (62 'or 10) a limit switch (63) for emitting the pulses for switching on the welding current and for limiting the Welding time is provided. 16. Gitterschweißmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15» dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Elektroden oder Elektrodenkupfer (62f) bzw. (10) mittels einer Feder (11f bzw. 11) vorgespannt sind. 16. Mesh welding machine according to one or more of claims 1 to 15 »characterized in that the movable electrodes or electrode copper (62 f ) or (10) are biased by means of a spring (11 f or 11). - 19 -- 19 - 692297129.11.73692297129.11.73 - 19 -- 19 - 17· Gitterschweißmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15* dadurch gekennzeichnet, daß die Federung der beweglichen Elektroden oder Gegenelektroden (621 bzw. 10) mittels Druckmittelzylinder und Druckmittelspeicher bewirkt wird.17 · Mesh welding machine according to one or more of Claims 1 to 15 *, characterized in that the suspension of the movable electrodes or counter-electrodes (62 1 or 10) is effected by means of pressure cylinders and pressure reservoirs. 18. Gitterschweißmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17* dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Exzenter- oder Kurbeltrieb (IjJ, 14, 15) betätigte Schwinge (β1) mit dem Elektroder alken (41) und den gefederten Schweißelektroden (62*) unterhalb der Gitter vorschubbahn angeordnet ist, während der Gegenkupferbal ken(8!) mit den Gegenelektroden (101) über der Gittervorschubbahn ortsfest vorgesehen 1st.18. Mesh welding machine according to one or more of claims 1 to 17 *, characterized in that the rocker (β 1 ) actuated by the eccentric or crank mechanism (IjJ, 14, 15) with the electrode (4 1 ) and the spring-loaded welding electrodes ( 62 *) is arranged below the grid feed path, while the Gegenkupferbal ken (8 ! ) With the counter electrodes (10 1 ) is provided stationary above the grid feed path. ROTH-ELECTBIC GMBH vertreten durch;ROTH-ELECTBIC GMBH represented by; PatentanwaltPatent attorney 692297129.11.73692297129.11.73
DE19696922971 1969-06-10 1969-06-10 CAST WELDING MACHINE. Expired DE6922971U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696922971 DE6922971U (en) 1969-06-10 1969-06-10 CAST WELDING MACHINE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696922971 DE6922971U (en) 1969-06-10 1969-06-10 CAST WELDING MACHINE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6922971U true DE6922971U (en) 1973-11-29

Family

ID=6602752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696922971 Expired DE6922971U (en) 1969-06-10 1969-06-10 CAST WELDING MACHINE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6922971U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3702108C2 (en) Motor-driven device for moving workpieces
DE3102766C2 (en) Metal band saw
DE2540403C3 (en) Forging machine with two opposing tool carriers
DE2806987C3 (en) Device for manipulating workpieces
DE2434540C2 (en) Device for the automatic transverse transport of workpieces on multi-stage forming presses
DE1929208A1 (en) Mesh welding machine
EP0578928B1 (en) Feeding device for transporting step-by-step material and/or workpieces at intermittently working production machines
DE1285391B (en) Drive arrangement for the feed of workpiece carriers
DE6922971U (en) CAST WELDING MACHINE.
DE2063041A1 (en) Device for bending bars and the like.
DE3923857C2 (en) Device for cutting round wire or the like
DE2414530C3 (en) Method and device for the production of grid-like surface reinforcement
DE1456661A1 (en) Method and device for loading a welding machine for light grids
DE1021402B (en) Track tamping machine
DE2409833C3 (en) Chain welding machine
DE2723080C2 (en) Device for pushing off and separating billet sections conveyed in pairs on a feed roller table
DE3541504C2 (en)
DE271555C (en)
DE1962535A1 (en) Hubbalkenfoerderer in which the walking beam grate and the supporting beam grate can be inclined relative to one another in order to achieve a storage or unloading effect
DE973057C (en) Device for electroplating workpieces
DE2135029C3 (en) Device for setting the teeth of saw blades
DE1000417B (en) Track tamping machine
DE2037879A1 (en) Device for washing cheese
DE2645719A1 (en) CHAIN WELDING MACHINE
DE2317141A1 (en) CUTTING MACHINE FOR MOLDING PROFILES