DE6918213U - COMBINED CONNECTOR FOR DIFFERENT TYPES OF SUPPLY SYSTEMS. - Google Patents

COMBINED CONNECTOR FOR DIFFERENT TYPES OF SUPPLY SYSTEMS.

Info

Publication number
DE6918213U
DE6918213U DE19696918213 DE6918213U DE6918213U DE 6918213 U DE6918213 U DE 6918213U DE 19696918213 DE19696918213 DE 19696918213 DE 6918213 U DE6918213 U DE 6918213U DE 6918213 U DE6918213 U DE 6918213U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
channel element
connection device
channel
combined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696918213
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider & Co Dr Ing
Original Assignee
Schneider & Co Dr Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider & Co Dr Ing filed Critical Schneider & Co Dr Ing
Priority to DE19696918213 priority Critical patent/DE6918213U/en
Publication of DE6918213U publication Critical patent/DE6918213U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL-PHYS. HEINRICH SEIDSPATENT ADVERTISEMENT DIPL-PHYS. HEINRICH SEIDS

62 Wiesbaden · Rheinstraße 121 · Postfach 670 · Telefon 30 34 59 Postscheck Frankfurt/Main 1810 08 ■ Bank Deutsche Bank 3 956 37262 Wiesbaden · Rheinstrasse 121 · P.O. Box 670 · Telephone 30 34 59 Post check Frankfurt / Main 1810 08 ■ Bank Deutsche Bank 3 956 372

21. Apr. 1969 S/Ha/K SchApr. 21, 1969 S / Ha / K Sch

Dr.-Ing. Schneider & Go. Frankfurt / MainDr.-Ing. Schneider & Go. Frankfurt / Main

Kombinierte Anschlusseinrichtung für verschiedenartige VersorgungssystemeCombined connection device for different types of supply systems

Die Erfindung bezieht sich auf eine kombinierte Anschlusseinrichtung für verschiedenartige Versorgungssysteme, vorzugsweise für Laboratorien und dergl., die in iherer Länge, Ausbildung und Anordnung den jeweiligen Raum_ una Platzverhältnissen, beispielsweise Labortischabständen und dergl. anzupassen ist, wobei mindestens ein die Leitungen und die Verzweigungs- und Anschlusseinrichtungen der verschiedenartigen elektrischen und sonstigen Versorgungssysteme in seiner Längsrichtung aufnehmendes und im wesentlichen horizontal innerhalb des Raumes führendes Kanalelement in Form eiif^rofilschieneThe invention relates to a combined connection device for different types of supply systems, preferably for laboratories and the like., Which is in iherer length, configuration and arrangement of the respective R aum _ un a space, such as laboratory bench intervals and the like to adjust., At least one pipes and The branching and connecting devices of the various types of electrical and other supply systems are accommodated in its longitudinal direction and lead essentially horizontally within the space in the form of a profile rail

t 8 21 3t 8 21 3

vorgesehen und mindestens ein Deckel oder eine Geräteschiene als äusserer Abschluss in Längsrichtung an das Kanalelement angebaut oder in das Kanalelement eingebaut ist.provided and at least one cover or one equipment rail as an external closure in the longitudinal direction of the duct element is built on or built into the duct element.

Die kombinierten Anscblusseinrichtungen der oben beschriebenen Art haben sich in der Praxis bereits, insbesondere für IntenBiv-Pflegestationen in Krankenhäuser und dergl., gut bewährt. Aufgrund ihres grundsätzlichen Aufbaues erscheinen solche kombinierte .Jischlusseinrichtungen auch für die Benutzung in Labοτ öorien gut geeignet, da sie es ermöglichen, an jedem Arbeitsplatz die Anschlüsse für die verschejidenartigen Versorgungssysteme übersichtlich und leicht erreichbar anzuordnen. Es ergeben sich aber für die Benutzung derartiger Anschlusseinrichtungen in Laboratorien besondere Probleme, \veil der in Laboratorien üblichen Vielzahl von Arbeitsplätzen, das vielfach als Kühlmittel benutzte Leitungswasser und das zum Heizen von Versuchsgeräten mittels Bunsenbrenner und dergl. benötigte Stadtgas oder Erdgas jedem Arbeitsplatz in verhältnismässig grosser Menge zugeführt werden kann, so daß zumindest für diese beiden Medien Rohrleitungen verhältnismässig grossen Querschnittes vorgesehen sein müssen wie man sie bisher nur in der festen Gebäudeinstallation verlegen konnte. Man hat des-The combined connection devices of those described above Art have already proven themselves well in practice, especially for intensive care units in hospitals and the like. Due to their basic structure, such combined connection devices also appear for use in Labοτ öorien well suited, as they make it possible to the connections for the various types of work at every workstation Arrange supply systems clearly and easily accessible. But there are such things for the use Connection facilities in laboratories particular problems, because of the large number of workplaces customary in laboratories, tap water, which is often used as a coolant, and that for heating experimental devices using Bunsen burners and the like. Required town gas or natural gas can be supplied to each workplace in relatively large quantities, so that at least for these two media pipelines must be provided with a relatively large cross-section, as was previously only possible in the permanent building installation. One has therefore-

halb bisher auch in Laboratorien kombinierte Anschlusseinrichtungen praktisch nur für elektri ^che Versorgungssysteme benutzt und die Versorgungssysteme für flüssige und gasförmige Medien in Form von Rohrleitungen hinter den Labortischen verlegt.half of the connection devices combined in laboratories so far practically only used for electrical supply systems and the supply systems for liquid and gaseous media are laid in the form of pipelines behind the laboratory benches.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine kombinierte Anschlusseinrichtung zu schaffen, die alle zn den Arbeitsplätzen des Laboratioriums zu führenden Versorgungssysteme, d.h. sowohl die elektrischen Versorgungssysteme als auch die Versorgungssysteme für flüssige und gasförmige Medien, insbesondere auch die Versorgungssysteme für Leitungswasser und Stadt- bzw. Erdgas enthält.In contrast, the invention is based on the object of creating a combined connection device that all zn the Workstations of the laboratory to leading supply systems, i.e. both the electrical supply systems and also the supply systems for liquid and gaseous media, especially the supply systems for tap water and Contains town or natural gas.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, daß im Inneren des Kanalelementes der als Einheit vorgefertigten Anschlusseinrichtung bei der Montage über Zwischenstücke an die entsprechenden Leitungsrohre der Gebäudeinstallation anzuscbliessende Wasser- und bzw. oder Gasleitungsrohre verlegt und über Fittings mit 4 im Kanalelement befestigten Anschlussblöcken verbunden sind, die durch den Deckel bzw. die Geräteschiene nach auslta ragen und zum Anbringen herkömmlicher Zapfeinerich-This object is achieved according to the invention in that the connection device, which is prefabricated as a unit, is inside the channel element to be connected to the corresponding conduits of the building installation via intermediate pieces during assembly Water and / or gas pipes laid and via fittings with 4 connection blocks fastened in the channel element are connected, which protrude through the cover or the equipment rail and for attaching conventional tap fittings

richtungen für Wasser bzw. Gas ausgebildet sind.directions for water or gas are formed.

Durch die Erfindung werden einerseits alle an einem Arbeitsplatz benötigten Anschlüsse leicht zugänglic ι und üb er sic Ul ich an der Anschlusseinrichtung zusammengefasst, aber andererseits die herkömmlichen Zapfelemente für Wasseiend Gas, beispielsweise Laborwasserhähne und Laborgashähne benutzbar, wie sie sich für das Einstellen der Kühlwassermenge bzw. der Gasflammengrösse bewährt haben.On the one hand, the invention makes all connections required at a workstation easily accessible and via sic Ul I combined at the connection device, but on the other hand the conventional dispensing elements for water and gas, for example Laboratory taps and laboratory gas taps can be used as they are for setting the amount of cooling water or the size of the gas flame have proven themselves.

In besonders vorteilhafter Ausführungsform der Erfindung ist das Kanalelement durch eine Profilschiene mit seitlichen, die obere und untere Abschlusswand der Anschlusseinrichtung bildenden Schenkeln und einem eine Zwischenwand bildenden Steg gebildet, wobei die Leitungsrohre hinter und die Anschlussblöcke oftrr dieser Zwischenwand angeordnet sind. Dabei können die Leitungsrohre dicht nebeneinander verlegt und die Anschlussblöcke in dem so gebildeten Anschlussblock an der Rückseite einen Anschluss für ein Leitungsrohr aussermittig versetzt undIn a particularly advantageous embodiment of the invention, the channel element is through a profile rail with lateral, the upper and lower end wall of the connecting device forming legs and a web forming an intermediate wall formed, wherein the conduits are arranged behind and the connection blocks oftrr this partition. Here you can the conduit pipes are laid close to each other and the connection blocks in the connection block formed in this way on the rear a connection for a conduit offset off-center and

an der Vorderseite einen Anschluss fur eine Zapfeinrichtung in mittiger Anordnung aufweist. Auf diese Weise können sämtliche Anschlussblöcke gleich ausgebildet sein und durch Anbringen in um die Achse des Zapfeinrichtungsanschlusses verdrehter Stellung an jedes gewünschte im Strang geführte Leitungsrohr angesetzt werden.has a connection for a dispensing device in a central arrangement on the front side. In this way, everyone can Connection blocks can be designed in the same way and by being fitted in a position rotated about the axis of the tapping device connection can be attached to any conduit pipe required in the strand.

Vorteilhaft ist es im Rahmen der Erfindung, wenn die Anschlussblöcke mit Abstellhäbnen versehen sind, die vorzugsweise innerhalb des Kanalelementes angeordnet sind. Auf diese Weise ist es möglich, den Wasser-und Gasanschluss eines vorrübergehend oder längerer Zeit unbenutzten Arbeitsplatzes durch einen su·= sätzlichen Abstellhahn zu sichern.It is advantageous within the scope of the invention if the connection blocks are provided with Abstellhäbnen, preferably within of the channel element are arranged. In this way it is possible to temporarily switch off the water and gas connection or a workstation that has not been used for a long time by su · = to secure additional stopcock.

Sie Anschlusseinrichtung gemäss der Erfindung eignet sich insbesondere auch für solche Laboriatorien in welchen die Labortische teilweise Rücken an Rücken aufgestellt sind. In solchem Pail können zwei Kanalelemente Rücken an Rücken miteinander verbunden und mit einer Trägervorrichtung versehen sein, dadurch wird die Anschlusseinrichtung doppelseitig und somit von jedem der beiden Laboretische her in gleicher Weise zugänglich. The connection device according to the invention is particularly suitable also for those laboratories in which the laboratory tables are sometimes set up back to back. In such Pail, two channel elements can be connected back to back and provided with a support device, thereby the connection device becomes double-sided and therefore accessible in the same way from each of the two laboratory tables.

Für frei im ,.aura stehende Labortische, sei es in einzelner oder paarweiser Aufstellung, ist es überhaupt im Rahmen der Erfindung vorteilhaft eine am Rücken des Kanalelementes bzw. der Kanalelemente zu befestigenden Trägereinrichtung vorzusehen, die am Labortisch, vorzugsweise am Labortischrücken anbringbare Stützen aufweist.For free-standing laboratory tables in the .aura, be it individually or set up in pairs, is it advantageous at all within the scope of the invention one on the back of the channel element or to provide support equipment to be attached to the duct elements, which has supports which can be attached to the laboratory bench, preferably to the laboratory bench back.

Im Rahmen der Erfindung lässt sich auch das in Laboratorien oft auftretende Problem des Aufiangens und Abführens von insbesondere an Wasserleitungsrohre kondensierender Flüssigkeit besonders einfach und sicher lösen. Hierzu ist es im Rahmen der Erfindung besonders zu empfehle", diejenigen Leitungsrohre an denen Kondensation zu erwarten ist, also in erster Linie die Wasserleitungsrohre im unteren Teil des Kanaielementes anzuordnen. Falls das Kanalelement noch unterhalb dieser Leitungsrohre einen unteren Wandteil bildenden Z ^henkel aufweist, können in diesem Schenkel Auslassöffnungen für abtropfende kondensierte Flüssigkeit angebracht sein.Within the scope of the invention, the problem often occurring in laboratories of collecting and discharging liquid condensing, in particular on water pipes, can be solved particularly easily and safely. For this purpose, it is within the scope of the invention particularly to be recommended ", those pipes are subject to condensation, it is expected to arrange the water pipes in the lower part of the Kanaielementes therefore in the first place. If having the channel member even below these pipes a lower wall portion forming Z ^ handle, outlet openings for dripping condensed liquid can be provided in this leg.

Eine andere Möglichkeit zur sicheren Entfernunr solches Kondensates besteht darin, daß unterhalb derjenigen ueitungs-Another way to safely remove such condensate consists in the fact that below those

rohre, an deren Aussenflache Flüssigkeitskondensaton zu erwarten ist, eine Auffangrinne mit Einrichtungen zum Ableiten des Kondensates im Inneren des Kanalelementes angebracht ist. Eine solche Auffangrinne kann in Form einer Profilleiste aus Kunststoff, beispielsweise Polyphinylchlorid gebildet sein, die in das Kanalelement eingesetzt, beispielsweise eingeklebt ist.pipes, on the outer surface of which liquid condensation is to be expected is, a collecting channel with devices for discharging the condensate is attached inside the channel element. Such a collecting channel can be formed in the form of a profile strip made of plastic, for example polyphinyl chloride, which is inserted into the channel element, for example glued.

Zwei Adsführungsbej^iele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert: Es zeigen:Two Adsführungbej ^ iele of the invention are in the drawings and are explained in more detail below: They show:

Fig. 1 einen Teilabschnitt einer Anschlusseinrichtung gemäss der Erfindung in Vorderansicht;1 shows a partial section of a connection device according to the invention in a front view;

Fig. 2 einen Teilabschnitt II-II der Fig. 1; Fig. 3 einen Schnitt IxI-III nach Flg. 1;FIG. 2 shows a section II-II of FIG. 1; Fig. 3 shows a section IxI-III according to Flg. 1;

Fig. 4 einen Schnitt nach III-III der Fig. 1 bei doppelseitiger Ausführung der kombinierter Anschlusseinrichtung als zweites Ausführungsbeispiel. FIG. 4 shows a section according to III-III of FIG. 1 at double-sided design of the combined connection device as a second exemplary embodiment.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Pig. 1 bis 3 sind Wasser-Anschlußstellen 8 und Stadtgas- Anschlußstellen 9 im unteren Teil sowie weiterer Anschlußstellen 10 für gasförmige und flüssige Medien, beispielsweise Sauerstoffkohlendioxyd usw. im oberen Teil der Anschljsseinrichtung angebracht. Im rechten Teil des in Fig. 1 dargestellten Teilabschnittes sind Steckdosenanschlüsse 11 für verschiedene Stromarten und Spannungen, wie zum Beispiel 1-Phasen-Wechselstrom, 3-Phasen-Wechselstrom mit KuIl- und Schutzleiter 24 V-Gleichstrom usw. gezeigt. Im dargestellten Beispiel sind die Wasser-Anschlußstellen 8 für Kaltwasser vorgesehen, beispielsweise zur Benutzung für Gerätekühlung. Es kann aber noch ein zusätzliches Meißwasser-System vorgesehen sein. In solchem Fall wären dann drei oder mehr Leitungsrohre «fcfe. verhältnismässig grossen Querschnittes vorzusehen.In the embodiment according to Pig. 1 to 3 are water connection points 8 and town gas connection points 9 in the lower part and further connection points 10 for gaseous and liquid media, such as oxygen carbon dioxide, etc. attached in the upper part of the connection device. In the right Part of the subsection shown in Fig. 1 are socket outlet connections 11 for various types of current and voltages, such as 1-phase alternating current, 3-phase alternating current shown with cool and protective conductor 24 V direct current etc. In the example shown, the water connection points 8 are provided for cold water, for example for use for Device cooling. An additional whitewater system can also be used be provided. In such a case, three or more conduits would be "fcfe." relatively large cross-section to be provided.

Fig. 2 zeigt die Anordnung des Wasser-Anschlusses 8 und des Stadtgas-Anschlusses 9. Für beide» Anschlüsse 8 und 9 sind gleiche Elements benutzt und zwar je ein Anschlussblock 5. Dieser Anschlussblock 5 trägt an der Vorderseite d.h. an der aus dem Deckel 13 der Anschlußeinrichtung vorstehenden Teil, einaa mittig angeordneten Anschlußstutzen 7 und an der Rück-Fig. 2 shows the arrangement of the water connection 8 and the Town gas connection 9. The same elements are used for both »connections 8 and 9, namely one connection block 5 each. This connection block 5 carries on the front side, i.e. on the part protruding from the cover 13 of the connection device, einaa centrally arranged connection piece 7 and on the rear

seite d. h. an der auf der Zwischenwand des Kanalelementes 3 liegenden Seite eine aussermittige Anschluss-Gewindebohrung zum Einschrauben eines Fittings, beispielsweise eines T-Stückes 4. Für den Wasser-Anschluss 8 ist der Anschlussblock 5 mit seiner Anschluss-Gewindebohrung nach unten eingesetzt, so daß er ein in dem unteren als Wasserleitung r.ienenden Rohr 2 angebrachtes T-Stück 4 aufnimmt, während für den Stadtgas-Anschluss 9 der Anschlussblock 5 mit seiner Anschlussbohrung nach oben eingesetzt ist, so daß er einen in dem oberen als Gasleitung dienenden Rohr angebrachten Fittings 4 aufnimmt. Da die Anschlussstutzen 7 mittig an der Vorderseite der Anschlussblöcke 5 angeordnet sind, liegen sie trotzdem genau zueinander ausgerichtet.side d. H. on the one on the partition wall of the channel element 3 an eccentric threaded connection hole for screwing in a fitting, for example a T-piece 4. The connection block 5 is for the water connection 8 its threaded connection hole inserted downwards, so that it is attached to a pipe 2, which serves as a water pipe T-piece 4 takes up, while for the town gas connection 9, the connection block 5 with its connection hole facing upwards is inserted so that it receives a fitting 4 mounted in the upper pipe serving as a gas line. Since the connecting piece 7 are arranged centrally on the front side of the connection blocks 5, they are nevertheless precisely aligned with one another.

Jeder der Anschlussblöcke 5 enthält, wie aus Fig. 3 deutlicher ersichtlich einen mit Vierkantkopf versehenen Abstellhahn 6. Das Hahnkücken und die Hahnbohrung sind symetrisch ausgebildet, so dass der Vierkantkopf an der einen oder der anderen Seite angeordnet werden kann, um den Anschlussblock 5 in der einen oder anderen Stellung einsetzen zu können*Each of the connection blocks 5 contains, as can be seen from FIG. 3 more clearly a stopcock 6 with a square head can be seen. The stopcock plug and the stopcock bore are symmetrical designed so that the square head can be arranged on one side or the other, around the connection block 5 to be able to use in one or the other position *

Fig. 3 zeigt die kombinierte Anschlusseinrichtung gemäss der Erfindung in einer Ausführung zum Anbringen an einer Wand. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist das Kanalelement 3 durch eineFig. 3 shows the combined connection device according to the invention in an embodiment for attachment to a wall. As can be seen from Fig. 3, the channel element 3 is through a

Profilschiene gebildet, die mit ihren beiden Aussenschenkeln 24 die obere und die untere Abschlusswand der Anschlusseinrichtung bildet, während der Profilsteg 25 eine Z ischenwand darstellt, mit der das Kanalelement eine vordere Kanalanordnung 26 und eine rückwärtige Kanalanordnung 27 bildet. Die vordere Kanalanordnug 26 ist wie Fig. 3 zeigt durch eine angeformte Zwischenwand 28 und eingesetzte Zwischenwände 29 in den geschnittenem Bereich in sechs Längskanäle a, b, c, d, e und f unterteilt. Die LängeKanäle a, c, d und f sind zur Aufnahme elektrischer Leitr gen vorgesehen, während in den Kanälen b und e Anscblusseinri^atungen für gasförmige und flüssige Medien angeordnet sind, und zwar die oben erwähnten Anschlussblöcke 5 und weitere Anschlusselemente 10 die weiter unten im einzelnen erläutert werden. In dem rückwärtigen Längskanal 27 sind im unteren Teil das Leitungsrohr 1 für Stadtgas und das Wasserleitungsrohr 2 angeordnet, während im oberen Teil des Längskanales 27 drei aus Kupferröhrchen gebildete Leitungen wesentlich geringeren Querschnittes für Gase und Flüssigkeiten verschiedenster Art, beispielsweise Sauerstoffkohlendioxyd usw. angeordnet sind. Beschaffung von Anschlußstellen für diese Leitungen 30 geringeren Querschnittes ist ein Anschlusselement in Perm einer Anschlussplatte 31 in die diese Leitungen mit ihren Enden eingeführt sind und eines Anschlußsockels 32 mitProfile rail formed with its two outer legs 24 forms the upper and lower end wall of the connection device, while the profile web 25 represents a z isch wall, with which the channel element forms a front channel arrangement 26 and a rear channel arrangement 27. The front one Channel arrangement 26 is as FIG. 3 shows by an integrally formed Partition 28 and inserted partition walls 29 in the cut area into six longitudinal channels a, b, c, d, e and f divided. The length channels a, c, d and f are for inclusion electrical Leitr conditions provided while in the channels b and Connections for gaseous and liquid media are arranged, namely the above-mentioned connection blocks 5 and further connection elements 10 in detail below explained. In the rear longitudinal channel 27, the pipe 1 for town gas and the water pipe are in the lower part 2, while in the upper part of the longitudinal channel 27 three lines formed from copper tubes are essential smaller cross-section for gases and liquids of various kinds, for example oxygen carbon dioxide, etc. are arranged. Procurement of connection points for these lines 30 of smaller cross-section is a connection element in Perm a connection plate 31 into which these lines are inserted with their ends and a connection base 32 with

mittlerer, von einem Dichtungsring umgebenen Aufnahmekammer vorgesehen. Von der Anschlussplatte 31 führt dann jeweils eine schräge oder gerade Bohrung zu einem der an die Rohre 30 angeschlossenen Kanäle. Nach vorn ist an den Anscblußsockel 32 wiederum ein Anschlußstutzen 7 durchgeführt, der wiederum durch den Deckel 13 ragt und zum Einschrauben einer herkömmlichen in Laboratorien üblichen Armatur ausgebiBet ist. Die oberen Anschlusseinrichbngen 10 sind im Unterschied zu den Anschlussblöcken 5 ohne zusätzlichen Abstellhahn ausgebildet. Die als Kanalelement dienende Profilschiene ist an den Seitenschenkeln 24 mit sich rückwärts erstreckenden Schenkelteilen 17 versehen, die an ihrem Ende einwärts umgelegt sind und je eine Längsnut 19 bilden. Mit der oberen Längsnut 19 ist das Kanalelement 3 in anfler Wand befestigte Montageplatten 9 eingehängt, während in die untere Längsnut 19 ein hakenförmiger mit Schraubenbolzen 32 betätigter Halter 33 der Montageplatte 9 greift. Die untere Längsnut 19 dient gleichzeitig als Wasserauffangrinne. Hierzu sind in der unteren SchenkelVerlängerung 17 in Abständen Wasserablaßbohrungen 16 angebracht. Zur sicheren Halterung der Leitungsrohre 1 und 2 sind an der Rückseite der Zwischenwand 25 in Abständen Schellen 34 befestigt, die über die Rohre 1 und 2 greifen und mit einem zugeschärften Ende in einer schwalbenschwanzförmigen Hinterschneidung im Profil der Zwischenwand 25 gehalten sind.middle, surrounded by a sealing ring receiving chamber provided. An inclined or straight bore then leads from the connection plate 31 to one of the channels connected to the tubes 30. At the front , a connection piece 7 is again passed through the connection base 32, which in turn protrudes through the cover 13 and is designed for screwing in a conventional armature which is customary in laboratories. In contrast to the connection blocks 5, the upper connection devices 10 are designed without an additional shut-off tap. The profile rail serving as a channel element is provided on the side legs 24 with rearwardly extending leg parts 17, which are folded inward at their end and each form a longitudinal groove 19. With the upper longitudinal groove 19, the channel element 3 is suspended in mounting plates 9 attached to the wall, while a hook-shaped holder 33 of the mounting plate 9, actuated with screw bolts 32, engages in the lower longitudinal groove 19. The lower longitudinal groove 19 also serves as a water gutter. For this purpose, water drainage holes 16 are attached at intervals in the lower leg extension 17. To securely hold the conduits 1 and 2, clamps 34 are attached to the back of the partition 25 at intervals, which grip over the pipes 1 and 2 and are held with a sharpened end in a dovetail undercut in the profile of the partition 25.

Im Beispiel der Fig. 4 sind zwei Anschlusseinrichtungen grundsätzlich gleichen Aufbaues wie im Beispiel der Fig. 3 Rücken an Rücken miteinander verbunden und zu einer Einheit vereinigt. Im Unterschied zu dem Beispiel nach Fig. 3 sind die Montageplatten im mittleren Bereich im wesentlic' en eben ausgebildet, so daß sich noch zusätzlicher Raum für evtl. Anordnung weiterer Leitungsrohre 21 bietet. Die Montageplatten 23 sind mittels Schraubenbolzen 20 Rücken an Rücken an einer Zwischenwand 18 oder auch nur an senkrechten Stützen befestigt.In the example of FIG. 4, there are two connection devices in principle same structure as in the example of FIG. 3 connected back to back and combined to form a unit. In contrast to the example according to FIG. 3, the mounting plates are essentially flat in the central area, so that there is still additional space for possible arrangement of further Line pipes 21 offers. The mounting plates 23 are attached back to back to an intermediate wall 18 by means of screw bolts 20 or only attached to vertical supports.

Die Zwischenwand 18 bzw. an dieser angebrachten SHitzen oder die Stützen selbst fragen nach unten aus der doppelseitigen Anschlusseinricbtunge hervor und sind dazu ausgebildet am Rücken von Labortischen 15 befestigt zu werden. Der durch die oberen Schenkel der Montageplatten 23 und die Zwischenwand gebildete Zwischenraum zwischen den rückwärtigen Verlängerungen 17 der Schenkel 24 der Kanalelemente 3 ist im dargestellten Beispiel durch eine Kunststoff-Profilleiste 22 abgedeckt.The partition 18 or attached to this SHitzen or the supports themselves ask down from the double sided Connection devices protrude and are designed to be attached to the back of laboratory tables 15. The one through the upper leg of the mounting plates 23 and the intermediate wall formed space between the rear extensions 17 of the legs 24 of the channel elements 3 is covered by a plastic profile strip 22 in the example shown.

Zum Auffangen von an den Rohrleitungen 1 und 2, insbesondere Kaltwasserleitungen 2 kondensierter Flüssigkeit, ist in dieTo collect on the pipes 1 and 2, in particular cold water pipes 2, condensed liquid is in the

hintere Längsnut 19 des Kanalelementes 3 eine Profilleiste 35 aus Polyvinylchlorid eingeklebt . Am Boden des rinnenförmigen Schenkels dieser Profilleiste ist in Abständen Plü3sigkeitsableitungsschläuche 36 angebracht.rear longitudinal groove 19 of the channel element 3, a profile strip 35 made of polyvinyl chloride is glued. At the bottom of the gutter-shaped Plü3sigkeitsabitungsschläuche 36 is attached to the leg of this profile strip at intervals.

Schutzansprüche; HProtection claims; H

Claims (9)

SchutzansprücheProtection claims 1.) Kombinierte Anscblusseinricbtung für verschiedenartige Versorgungssysteme, vorzugsweise für Laboratorien und dergl., die in ibrer Länge, Ausbildung und Anordnung den jeweiligen Raum- und Platzverhältnissen, beispielsweise Labortiscbabständen und dergl. anzupassen ist, wobei mindestens ein die Leitungen und die Verzweigungs- und Anschlusseinricbtungen der verschiedenartigen elektrischen und sonstigen Versorgungssysteme in seiner Längsrichtung aufnebmendeb und im wesentlichen horizontal innerhalb des Raumes führendes Kanalelement in Form einer Profilschiene vorgesehen und mindestens ein Deckel oder eine Geräteschiene als äusserer Abschluss in Längsrichtung an das Kanalelement angebaut oder in das Kanalelement eingebaut ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Kanalelementes (3) der als Einheit vorgefertigten Anschlusseinrichtung später bei der Montage über Zwischenstücke an die entsprechenden Leitungsrohre der Gebäudeinstallation anzuschliessende Waseer- und bzw. oder Gasleitungsrohre (1, 2) verlegt1.) Combined connection equipment for different types Supply systems, preferably for laboratories and the like. Which in terms of length, training and arrangement is to be adapted to the respective room and space conditions, for example laboratory disc distances and the like, at least one of the lines and the branching and connecting devices of the various types electrical and other supply systems in its longitudinal direction and essentially horizontally within the space leading channel element provided in the form of a profile rail and at least a cover or an equipment rail is attached to the duct element as an external closure in the longitudinal direction or is built into the channel element, characterized in that the inside of the channel element (3) as Unit prefabricated connection device later during assembly via spacers to the corresponding Line pipes of the building installation to be connected water and / or gas line pipes (1, 2) laid und über Fittings (4) mit in dem Kanalelement (3) befestigten Anschlussblöcken (5) verbunden sind, die durch den Deckel (13) bzw. die Geräteschiene nach aussen ragen und zum Anbringen herkömmlicher Armaturen für Wasser- bzw. Gasanschluss ausgebildet sind. and are connected via fittings (4) to connection blocks (5) fastened in the channel element (3), which protrude through the cover (13) or the equipment rail and are designed for attaching conventional fittings for water or gas connections. 2.) Kombinierte Anschlusseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kanalelement (3) durch eine Profilschjaae mit seitlichen, die oberen und unteren Abschlusswände der Anschlusseinrichtung bildenden Schenkeln (24) und einem eine Zwischenwand (25) bildenden Steg gebildet ist, wobei die Leitungsrohre (1,2) hinter und die Anschlussblöcke (5) vor dieser Zwischenwand (25) angeordnet sind. 2.) Combined connecting device according to claim 1, characterized in that the channel element (3) is formed by a Profilschjaae with lateral, the upper and lower end walls of the connecting device forming legs (24) and an intermediate wall (25) forming web, wherein the Line pipes (1,2) are arranged behind and the connection blocks (5) in front of this partition (25). 3.) Kombinierte Anschlusseinrichtung nach Anspruch 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsrohre (1,2) dicht nebeneinander verlegt und die Anschlussblöcke (5) in dem so gebildeten Leitungsstrang entsprechender Breite ausgebildet sind, wobei jeder Anschlussblock (5) an der Rückseite einen Anschluss für ein Leitungsrohr (1 bzw. 2) aussermittig versetzt und an der Vortdi.. * 3.) Combined connection device according to claim 1 and 2, characterized in that the conduits ( 1, 2) laid close to each other and the connection blocks (5) are formed in the cable harness thus formed of the corresponding width, with each connection block (5) on the rear a connection for a pipe (1 or 2) offset off-center and at the front di .. * einen Anschluss (7) für eine Armatur in mittiger Anordnung aufweist.has a connection (7) for a fitting in a central arrangement. 4.) Kombinierte Anschlusseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlussblöcke (5) mit Abstellhähnen (6) versehen sind, die vorzugsweise innnerhalb des Kanalelementes (3) angeordnet sind.4.) Combined connection device according to claim 1, characterized in that the connection blocks (5) with shut-off taps (6) are provided, which are preferably arranged within the channel element (3). 5.) Kombinierte Anschlusseinricbtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kanalelemente (3) Rücken an Rücken miteinander verbunden und mit einer Trägervorricbtung (18) versehen sind.5.) Combined connection device according to one of the claims 1 to 4, characterized in that two channel elements (3) are connected back to back with one another and with one Trägervorricbtung (18) are provided. 6.) Kombinierte Anschlusseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch geicennzeichnet, daß eine am Rücken des Kanalelementes (3) bzw. der Kanalslernente (3) zu befestigendai Trägereinrichtung (18) die am Labortisch (15) vorzugsweise am Labortischrücken anbringbare Stützen aufweist. 6.) Combined connection device according to one of claims 1 to 5, characterized in that one on the back of the Channel element (3) or the channel learning element (3) to be fastened Carrier device (18) which has supports which can be attached to the laboratory table (15), preferably on the back of the laboratory table. RQ 1 8 9 1 3RQ 1 8 9 1 3 Hinweis: Dtase Untertage irlbq wd Schutionspr.) 'st die zuletzt eingereichte; sie weicht von der Wertfassung der ursprünglich eingereichten Unienoqen <iC. >s «sntncne deüeutuna *« .&cweichur.o tr τΛ-At ^eotuH. Die uisprtnglich eingerannten Untsnogen be'mden sicn :n oen ArrisoKisr.. Sie <ön»;r, ;#dffwit oTine Nncnweis «in« rechtttchen Interesses geoDnrenfre. eingesehen werden. Adf Antroo werden hiervon euch rotofcopwn oSer Rhn- Mgotive zu «ton ublichM Preisen geliefert Oeursches Potentomt. Gebrouchsinusiwilelle Note: Dtase underground irlbq wd Schutionspr.) 'St the last submitted; it differs from the value version of the originally submitted Unienoqen <iC. > s «sntncne deüeutuna *«. & c Weichur.o tr τΛ-At ^ eotuH. The unsuccessful initially established are: n oen ArrisoKisr .. You <ön »; r,; #dffwit oTine Nncnweis« in «legal interest geoDnrenfre. can be viewed. Adf Antroo, you will receive rotofcopwn or Rhn motifs at the usual prices of European potential. Fractional sine wave 7.) Kombinierte Anschlusseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 Ms 6, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen Leitungsrohre (1, 2) an deren Aussenfläche Kondensation zu erwarten ist, im unteren Teil des Kanalelementes (3) verlegt sind.7.) Combined connection device according to one of the claims 1 Ms 6, characterized in that condensation pipes (1, 2) are to be expected on their outer surface is laid in the lower part of the channel element (3). 8.) Kombinierte Anschlusseinrichtung nach Anspruch 7, dadizch gekennzeichnet, daß die das Kanalelement (3) bildende Profilschiene einen unter die Leitungsrohre (1, 2) greifenden eine Auffangrinne bildenden Schenkel (24, 17) aufweist und in diesem Schenkel (17) Auslaßbohrungen (16) für das Kondensat angebracht sind.8.) Combined connection device according to claim 7, dadizch characterized in that the profile rail forming the channel element (3) has one under the conduit pipes (1, 2) gripping a gutter forming leg (24, 17) and in this leg (17) outlet bores (16) for the condensate are attached. 9.) Kombinierte Anschlusseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb derjenigen Leitungsrohre (1, 2) an deren Aussenfläche Kondensation zu erwarten ist, eine Auffangrinne (35) mit Einrichtungen (36) zum Ableiten des Kondensates im Inneren des Kanalelementes (3) angebracht ist.9.) Combined connection device according to one of the claims 1 to 7 »characterized in that below those conduits (1, 2) condensation on their outer surface is to be expected, a collecting channel (35) with devices (36) for discharging the condensate inside the channel element (3) is attached.
DE19696918213 1969-05-06 1969-05-06 COMBINED CONNECTOR FOR DIFFERENT TYPES OF SUPPLY SYSTEMS. Expired DE6918213U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696918213 DE6918213U (en) 1969-05-06 1969-05-06 COMBINED CONNECTOR FOR DIFFERENT TYPES OF SUPPLY SYSTEMS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696918213 DE6918213U (en) 1969-05-06 1969-05-06 COMBINED CONNECTOR FOR DIFFERENT TYPES OF SUPPLY SYSTEMS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6918213U true DE6918213U (en) 1969-09-25

Family

ID=6601986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696918213 Expired DE6918213U (en) 1969-05-06 1969-05-06 COMBINED CONNECTOR FOR DIFFERENT TYPES OF SUPPLY SYSTEMS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6918213U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076210A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-22 Hansgrohe Se Fastening arrangement for fastening sanitary fittings with each other, for use in house installation, has connection blocks arranged at distance from each other by connection nipple, where correct distance is maintained between blocks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076210A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-22 Hansgrohe Se Fastening arrangement for fastening sanitary fittings with each other, for use in house installation, has connection blocks arranged at distance from each other by connection nipple, where correct distance is maintained between blocks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3528334A1 (en) Holding device for the front-wall mounting of sanitary apparatus, fittings, pipe parts and lines
CH697732B1 (en) A supporting framework for a building, in particular a construction structure.
DE6918213U (en) COMBINED CONNECTOR FOR DIFFERENT TYPES OF SUPPLY SYSTEMS.
DE2236321A1 (en) T-SHAPED CONNECTED PROFILES OR TUBES
DE749654C (en) Multi-part spacer clip
DE525573C (en) Device for laying electrical lines
DE2622153C3 (en) Connection of a movable partition to a suspended ceiling
CH512841A (en) Parapet duct
AT508380B1 (en) DEVICE FOR CONNECTING WATER PIPES
DE3416512C1 (en) Device for the retention and mounting of pipelines
DE722862C (en) Process for the production of apparatus and cable stands for workshops
DE634616C (en) Floor unit for guiding electrical lines in buildings
DE846301C (en) Shower system with several bath cabins
DE1944829C3 (en) Device for determining the distance between pipes for water pipe connections
DE2209214A1 (en) School laboratory benches - are assembled in unit composed rows requiring minimum number of fixed services
AT17111U1 (en) Water distribution device with a water pipe embedded in a rigid foam
DE8413621U1 (en) Device for receiving and assembling pipelines
DE6907633U (en) LINE DUCT
DE7411179U (en) counter
DE1984786U (en) SPIRIT LEVEL.
DE1732218U (en) INSTALLATION BRACKET FOR HOUSEHOLD METER.
DE2222295A1 (en) LINE INSTALLATION OF ANY KIND
DE1246842B (en) Hollow installation strip made of insulating material with a rectangular cross-section to accommodate electrical cables
DE7539875U (en) ROUND SHOWER DEVICE
DE7112815U (en) Installation duct body