DE6914132U - DEVICE FOR THE PREPARATORY FILLING OF A COLLECTION ROOM. - Google Patents

DEVICE FOR THE PREPARATORY FILLING OF A COLLECTION ROOM.

Info

Publication number
DE6914132U
DE6914132U DE6914132U DE6914132U DE6914132U DE 6914132 U DE6914132 U DE 6914132U DE 6914132 U DE6914132 U DE 6914132U DE 6914132 U DE6914132 U DE 6914132U DE 6914132 U DE6914132 U DE 6914132U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
collecting space
dividing plate
sub
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6914132U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tobacco Res & Dev I Ltd
Original Assignee
Tobacco Res & Dev I Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tobacco Res & Dev I Ltd filed Critical Tobacco Res & Dev I Ltd
Publication of DE6914132U publication Critical patent/DE6914132U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Gebrauchsmusteranmeldung G 69 141 32. ö sp-re-l4Utility model application G 69 141 32. ö sp-re-l4

Tobacco Research and Development Institute Ltd. SK/Schm ~ I.9.1972T obacco Research and Development Institute Ltd. SK / Schm ~ I.9.1972

/Vorrichtung zum vorbereitenden Auffüllen eines Sammelraumes\/ Device for the preparatory filling of a collecting space \

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum vorbereitenden Auffüllen eines in einer Förderanlage vorgesehenen Sammelraumes für aus ihm abzufordernde, quer zur Förderrichtung angeordnete, vorzugsweise stabförmige Gegenstände.The invention relates to a device for the preparatory filling of a collecting space provided in a conveyor system for objects to be requested from it, arranged transversely to the conveying direction, preferably rod-shaped objects.

Vorrichtungen dieser Art werden beispielsweise bei der Herstellung von Zigaretten eingesetzt. Hierbei werden Gegenstände wie Zigaretten oder Filterstäbe in Sammelräumen gelagert. In den jeweiligen Sammelraum muß zunächst eine kleinere Anzahl der Gegenstände eingeführt werden, damit der Sammelraum gewissermaßen als Pufferspeicher arbeiten kann. Eine solche Funktion wurde bisher durch Einzelbehälter erfüllt, die einzeln gefüllt und dann durch die Fertigung bewegt wurden. Die Auffüllung solcher Behälter erfordert zumindest oine manuelle Steuerung, damit gewährleistet ist, daß die Gegenstände stets in gleichmäßiger Folge in größeren Mengen mit gegenüber der Auffüllgeschwindigkeit geringerer Geschwindigkeit abgeforder werden.Devices of this type are used, for example, during manufacture used by cigarettes. Objects such as cigarettes or filter rods are stored in collection rooms. In the respective collecting space a smaller number of objects must first be introduced so that the Collecting space can work as a buffer, so to speak. Such a function has so far been fulfilled by individual containers, which were filled individually and then moved through production. The filling of such containers requires at least o a manual control, so that it is ensured that the objects always in a regular sequence in larger Quantities are requested at a lower speed than the filling speed.

So betrifft beispielsweise die deutsche Patentechrift 871 263 das Auffüllen von Behältern, die nacheinander an einer Füllstelle vorbeibewegt werden. Für jeden Füllvorgang ist eine manuelle Steuerung erforderlich. Auch das Entleeren der Behälter wird manuell vorgenommen. Die französische Pa-For example, the German patent pamphlet relates to 871 263 the filling of containers that are moved past a filling point one after the other. For every filling process manual control is required. The containers are also emptied manually. The French pa-

β ι.*.β ι. *.

tentschrift 1 2ο5 66ο betrifft die Füllung von Behältern, die in Einzelabteile unterteilt sind. Dabei wird ein Trichter ^verwendet, der die einzufüllenden Gegenstände auf eine Unterlage leitet, die in ein jeweiliges Einzelabteil abgesenkt werden kann. Eine vorbereitende Auffüllung des Trichters zur Verwirklichung der Funktion eines Pufferspeichers ist nicht vorgesehen. Der Füllvorgang selbst muß manuell gesteuert werden.tentschrift 1 2ο5 66ο concerns the filling of containers that are divided into individual compartments. This is a funnel ^ used, which guides the objects to be filled onto a base that can be lowered into a respective individual compartment. A preparatory filling of the funnel to implement the function of a buffer memory is not provided. The filling process itself must be manual being controlled.

Durch die deutsche Auslegeschrift 1 108 125 ist das Füllen von Behältern mit einem in den jeweiligen Behälter eintauchenden Füllorgan bekannt. Dieses Füllorgan kann in jeden Behälter von oben her eingefahren und wieder ausgefahren werden und ist derart steuerbar, daß seine freie Vorderkante während des Füllens eine dem Umriß des jeweiligen Behälters entsprechende Bewegung ausführt bzw. entlang der Innenwandung des Behälters gleitbar ist. Es handelt sich hierbei gleichfalls um solche Behälter, die nacheinander von der Füllstelle abtransportiert werden, nicht aber um einen zu einer Förderanlage gehörenden Sammelraum, aus dem Gegenstände abzufordern sind.By the German Auslegeschrift 1 108 125 is the filling of containers with a filling member immersed in the respective container is known. This filling organ can be in everyone Container can be retracted from above and extended again and is controllable in such a way that its free leading edge executes or along a movement corresponding to the outline of the respective container during filling the inner wall of the container is slidable. These are also those containers that are consecutively be transported away from the filling station, but not around a collecting space belonging to a conveyor system from which objects are to be requested.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum vorbereitenden Auffüllen eines Sammelraumes zu schaffen, der als Pufferspeicher wirken soll. Hierbei soll keinerlei manuelle Tätigkeit während des Füllvorgangs erforderlich sein.The invention is based on the object of creating a device for the preparatory filling of a collecting space, which should act as a buffer storage. No manual activity should be required during the filling process be.

Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß eine schwenkbar angeordnete Teilungsplatte im Sammelraum zu dessen Unterleilung in einer Anfangsstellung in einen zugeführte Gegenstände aufnehmenden ersten und einenA device of the type mentioned is designed according to the invention to solve this problem in such a way that that a pivotably arranged dividing plate in the collecting space to subdivide it in an initial position in a first receiving article and a

- 2a -- 2a -

- 2a -- 2a -

zweiten Teilbereich, eine an sich bekannte schwenkbare Steuerfläche zur Begrenzung des ersten Teilbereichs, ein an sich bekannter, von der Steuerfläche bei Erreichen einer vorbestimmten Schwenkstellung infolge einer vorgegebenen zugeführten Gegenstandsmenge betätigbarer Steuerschalter zur Steuerung der Teilungsplatte während der Einwirkungsdauer in einer den ersten Teilbereich vergrößernden, den zweiten Teilbereich verkleinernden Richtung, wobei die Teilungsnlatte in ihrer Endstellung den gesamten Sammelraum freigibt, und eine an sich bekannte elastische Leitfläche vorgesehen sind, welche in einer den ersten Teilbereich verkleinernden Richtung die bei Schwenkung der Teilungsplatte im ersten Teilbereich anwachsende Gegenstandsmenge mindestens bis zur Ausbildung ihres natürlichen Böschungswinkels an einer festen Begrenzungsllache des Sammelraumes anliegend hält.second sub-area, a pivotable control surface known per se for delimiting the first sub-area, a known per se, as a result of the control surface upon reaching a predetermined pivot position a predetermined amount of objects supplied, actuatable control switch for controlling the dividing plate during the duration of action in one that enlarges the first sub-area and reduces the second sub-area Direction, with the dividing bar in its end position exposing the entire collecting space, and one known elastic guide surfaces are provided, which reduce the first sub-area in a Direction the amount of objects growing in the first partial area when the dividing plate is pivoted at least up to to develop their natural angle of repose adjacent to a fixed pool delimiting the collecting space holds.

Die Erfindung ermöglicht das vorbereitende Auffüllen eines Sammelraumes ohr.e manuelle Tätigkeit. Zum Auffüllen eines als Pufferspeicher wirkenden Sammelraumes beispielsweise mit Zigaretten wird in dem mit der Teilungsplatte gebildeten ersten Teilbereich des Sammelraumes ein stetig anwachsendes Bündel von Gegenständen bzw. Zigaretten gebildet, das durch die selbsttätige Steuerung allmählich auf den Boden des Sammelraumes abgesenkt wird. Dabei vergrößert sich der erste Teilbereich des Sammelraumes laufend. Wird die Zuführung der Gegenstände in einer derartigen Menge fortgesetzt, daß der Steuerschalter betätigt bleibt,so wird die Teilungsplatte so weit geschwenkt, daß sie schließlich den gesamten Sammelraum freigibt, wodurch der zweite Teilbereich praktisch verschwindet. EsThe invention enables the preparatory filling of a collecting space ohr.e manual activity. To fill up a collecting space acting as a buffer store, for example with cigarettes, is in the one with the dividing plate formed first part of the collecting space a steadily growing bundle of objects or cigarettes formed, which is gradually lowered to the bottom of the collecting space by the automatic control. Enlarged at the same time the first sub-area of the collecting area is constantly moving. Will the feeding of the objects in such a Quantity continues so that the control switch remains actuated, the dividing plate is swiveled so far, that it finally releases the entire collecting space, whereby the second sub-area practically disappears. It

- 2b -- 2 B -

- 2b - - 2b -

ist also möglich, stets die Wirkung eines Puffersneicners für den Sammelraum beizubehalten.is therefore possible, always the effect of a buffer sneer to keep for the collecting room.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben.Embodiments of the invention are described below with reference to the drawing.

Fig. 1 zeigt im Längsschnitt ein Ende eines oemmel-Fig. 1 shows in longitudinal section one end of an oemmel-

raumes am Beginn einea Füllvorgangs, Fig. 2 ähnelt Fig. 1, zeigt jedoch den gefülltenspace at the beginning of a filling process, Figure 2 is similar to Figure 1, but shows the filled one

Sammelraum während seiner Benutzung, i'ig. 3 zeigt in kleinerem Maßstab das rechte Ende des dammelraumes nach Fig. 1 und 2 in einerCollection space during its use, i'ig. 3 shows the right end on a smaller scale the dam space according to FIGS. 1 and 2 in one

Stirnansicht,
Fig. 4 ist ein Längsschnitt durch ein Ende einer
Front view,
Fig. 4 is a longitudinal section through one end of a

weiteren Ausführungsform der Erfindung, Fig. 5 zeigt einen bei beiden Ausführungsformen der Erfindung verwendbaren Vorhang.Another embodiment of the invention, Fig. 5 shows one in both embodiments of the Invention usable curtain.

uer in Fig. 1 bis 3 gezeigte Samme1raum, der im folgenden als Behälter bezeichnet wird, umfaßt parallele Seitenwände 6, eine kreisbogenförmig gekrümmte Stirnwand 7 und ein den Boden des Behälters bildendes, durch eine nicht darge- uer Samme1raum shown in FIGS. 1 to 3, which is hereinafter referred to as a container, comprises parallel side walls 6, a circular arc-shaped curved end wall 7 and the bottom of the container forming, by a non ones shown,

— 3 ~- 3 ~

-s- st -s- st

stellte Vorrichtung antreibbarea förderband 8.set device drivablea conveyor belt 8.

Ein Arm 9 in Form einer ebenen Platte ist an einer Achee 10 befestigt und kann im Uhrseigereinne aus der in Fig. 1 gezeigten Stellung in die aus Fig. 2 ereiohtliohe Stellung geschwenkt werden. Das freie Ende de· Arme 9 trägt eine Klappe 11, die in ihrer Ausgangsstellung gemäß Fig. 1 nach unten geaohwenkt ist und später die aus Fig. 2 ersiohtliche Lage einnimmt. Die Klappe 11 ist mit dem Arm 9 durch ein Scharnier verbunden, das eine Schwenkbewegung der Klappe nur In einer Richtung ermöglicht.An arm 9 in the form of a flat plate is on an Achee 10 and can be pivoted from the position shown in FIG. 1 into the position shown in FIG. 2. The free end of the arms 9 carries a flap 11, which is pivoted downward in its starting position according to FIG. 1 and later assumes the position shown in FIG. 2. The flap 11 is connected to the arm 9 by a hinge which allows the flap to pivot in only one direction.

Im oberen Teil des Behälters ist ein Förderband 12 angeordnet, das dem Arm 9 gemäß Fig. 1 stabförmige Gegenstände, z.B. Filterstäbe oder Zigaretten, zuführt, über dem Arm 9 ist ein sich über den Arm hinweg erstreckender Vorhang 13 angeordnet. Genauer gesagt führt das Förderband 12 die Gegenstände '' dem Raum zwischen dem Vorhang 13 und dem Tragarm 9 zu, wobei der Vorhang dazu beiträgt, die eintreffenden Gegenstände in der richtigen Lage zu halten.In the upper part of the container a conveyor belt 12 is arranged, which the arm 9 according to FIG. 1 rod-shaped objects, e.g., filter rods or cigarettes, over the arm 9 is a curtain 13 extending over the arm. More precisely, the conveyor belt 12 guides the objects '' the space between the curtain 13 and the support arm 9, the curtain contributing to the incoming objects in in the right position.

über dem Vorhang 13 ist ein druckempfindlicher Schalter 14 angeordnet, der bewirken kann, daS die Achse 10 angetrieben und im Uhrzeigersinne gedreht wird.Above the curtain 13 is a pressure sensitive switch 14 arranged, which can cause the axle 10 to be driven and rotated clockwise.

Auf der Achse 10 sitzt ein Hockern 15, durch den ein Schalter 16 betätigt werden kann, um die Antriebsvorrichtung für das Förderband θ einzuschalten.On the axis 10 sits a stool 15 through which a Switch 16 can be operated to switch on the drive device for the conveyor belt θ.

Über dem Förderband 8 ist ein photo©lektrischer Detektor 18 angeordnet, der beim Niohtvorhandensein stabförmiger Gegenstände zwischen der Photozelle und der Lichtquelle bewirkt, daß die Achse 10 entgegen dem Uhrseigareinne gedreht wird.A photoelectric detector is located above the conveyor belt 8 18 arranged, which causes rod-shaped objects between the photocell and the light source in the absence of rod-shaped objects, that the axis 10 is rotated counter to the Uhrseigareinne.

Wenn der Behälter leer ist, nehmen die verschiedenenWhen the container is empty, take the different ones

Teile ihre aus i'ig. 1 ersichtliche Stellung ein. Werden stabförmige Gegenstände dem Raum zwischen dem Vorhang 13 und dem Arm 9 zugeführt, bewegt sich der Vorhang nach oben, bis der Schalter H betätigt wird. ff β an dies geschieht, beginnt die Achse 10, sich zusammen mit dem Arm 9 im Uhrzeigersinne zuShare theirs from i'ig. 1 position. Are rod-shaped objects the space between the curtain 13 and the Arm 9 is fed, the curtain moves up until the switch H is operated. ff β at this happens, the begins Axis 10, together with arm 9 in a clockwise direction

-4--4-

drehen, bis auf den Sohalter 14 kein Druok mehr ausgeübt wird. Wenn Jedooh weiterhin Gegenstand· zugeführt werden, bewegt sioh der Arm 9 nahezu ununterbrochen.Turn until no more pressure is exerted on the holder 14. If objects continue to be fed to Jedooh, it moves the arm 9 almost continuously.

Sobald der Arm 9 eine senkrechte Stellung durchläuft, nimmt die Klappe 11 gegenüber dem Arm eine gestreckte Lage ein und trägt zusammen mit einem längs des Scharniers an der Klappe 11 befestigten Vorhang 17 dazu bei, die Gegenstände in Anlage an der Stirnwand 7 zu halten.As soon as the arm 9 passes through a vertical position, the flap 11 assumes an extended position with respect to the arm and, together with a curtain 17 attached to the flap 11 along the hinge, helps keep the objects in contact to hold on the front wall 7.

Sobald der Arm 9 eine in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien angedeutete Stellung ober-halb dee Sohtitt- oder Ruhewlnkkls der Gegenstände erreicht, wird der Sohalter 16 betätigt, um das Förderband θ in Betrieb zu setzen. Brreioht der Arm 9 die in Fig. 2 gezeigt· Stellung, kehrt der Schalter 16 in seine Ruhestellung zurüok, und der Sohalter übernimmt die Steuerung des Förderbandes 8, während der Arm 9 durch eine Brems· in seiner Stellung naoh Fig. 2 festgehalten wird.As soon as the arm 9 is one in Fig. 1 with dash-dotted lines When the position indicated by the lines above the angle of support or rest angle of the objects is reached, the holder 16 is actuated in order to put the conveyor belt θ into operation. Brreioht the Arm 9 is in the position shown in FIG. 2, the switch 16 returns to its rest position, and the holder takes over this Control of the conveyor belt 8 while the arm 9 is held in its position according to FIG. 2 by a brake.

Wenn bei irgendeinem späteren Betriebszustand der Detektor 13 das Nichtvorhandensein von Gegenständen feststellt, wird der Arm 9 veranlaßt, sioh entgegen dem Uhrzeigersinne zu bewegen· bis er seine Stellung naoh Fig. 1 wieder erreicht hat.If in any later operating condition the detector 13 detects the absence of objects, the arm 9 is caused to move counterclockwise until it reaches its position as shown in FIG. 1 again Has.

Wenn der Behälter gefüllt werden soll, ist es nur erforderlich, die Steuervorrichtungen einzuschalte t und das Förderband 12 zu veranlassen, dem Behälter stabförmige Gegenstände zuzuführen. Danach können sich das Füllen des Behälters und die nachfolgenden Arbeitsschritte ohne das Eingreifen einer Bedienungsperson abspielen.When the container is to be filled, it is only necessary that control devices einzuschalte t and to cause the conveyor belt 12, supplying the receptacle with rod-like articles. After that, the filling of the container and the subsequent work steps can take place without the intervention of an operator.

Ferner ist ein Vorhang 19 vorgesehen, der anfänglich an der Oberseite des Arms 9 anliegt und dazu beiträgt, die Gegenstände in der richtigen Lage zu halten, wenn sich der Arm 9 in Richtung auf seine Stellung nach Fig. 2 bewegt.Furthermore, a curtain 19 is provided which is initially on the top of the arm 9 and helps to keep the objects in the correct position when the arm 9 is in Moved towards its position according to FIG.

Die Vorhänge 19, 17 und 13 können aus einem ziemlich schweren flexiblen Material bestehen oder in der an Hand von Fig. 5 noch zu beschreibenden Weise ausgebildet sein.The curtains 19, 17 and 13 can be made out of one pretty consist of heavy flexible material or be designed in the manner to be described with reference to FIG. 5.

-5--5-

Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform hat der Behälter keine Stirnwand, doch umfaßt er wie zuvor 3eitenwände 6 und ein den Boden bildendes Förderband 8. Gemäß Fig. 4 ist ein Tragarm 20 vorgesehen, der auf einer Aühse 21 so gelagert iat, daß er Schwenkbewegungen zwischen einer in Fig. 4 mit strichpunktierten Linien angedeuteten ersten Stellung und einer mit Vollinien wiedergegebenen zweiten Stellung ausführen kann, wobei der Arm in seiner zweiten Stellung eine Stirnwand des Behälters bildet.In the embodiment shown in Fig. 4, the container does not have an end wall but, as before, includes three side walls 6 and a conveyor belt 8 forming the bottom. According to FIG iat that it swivels between a shown in Fig. 4 with dash-dotted lines first position and a can perform with full lines reproduced second position, the arm in its second position an end wall of the Container forms.

Mehrere Vorhänge 22 bia 30 arbeiten mit dem Arm 20 zusammen, um die stab£örmigen Gegenstände zusammenzuhalten, die bei dieser Auaführongsform dem Behälter duroh einen 3chUtz 31 zugeführt werden, der oberhalb dee seine obere Stellung einnehmenden Arms 20 in dem Behälter mundet. Die Gegenstände werden mittels einer drehbaren Vorrichtung 32 län&a des Schlitzes 31 bewegt.Several curtains 22 and 30 cooperate with the arm 20 to hold together the rod-shaped objects which With this type of lead, the container has a 3chUtz 31 are supplied, the above dee assuming its upper position Arms 20 opens into the container. The objects are moved along the slot 31 by means of a rotatable device 32 emotional.

Oberhalb der ersten Stellung dee Arms 20 ist ein druckempfindlicher Schalter 33 angeordnet. Beim Erreichen seiner zweiten Stellung betätigt der Arm 20 einen Schalter 36. Außerdem außerdem ist ein lichtempfindlicher Detektor 33 vorgesehen. Above the first position of the arm 20 is a pressure-sensitive one Switch 33 arranged. When it reaches its second position, the arm 20 actuates a switch 36. In addition a light-sensitive detector 33 is also provided.

Mindestens der Vorhang 23 ist in der in Fig. 5 gezeigten Weise ausgebildet, d.h. seine Breite ist kleiner als die Breite dea Behälters und als die Länge der atabfürmigen Gegenstände. Ter Vorhang umfaßt zwei flexible Bänder 40, zwischen denen sich Stangen 41 erstrecken. Bei dem Vorhang 23 eind die oberen Stangen 41 fortgelassen» so daß der Fühlarm dea Schalters 33 durch die unter dem Vorhang 22 liegenden Gegenstände betätigt werden kann. Bei anderen Vorhängen können die Stangen 41 eine vollständige Leiter bilden, oder man kann man kann die praktisch nicht benötigten Stangen nahe dem oberen Ende fortlassen.At least the curtain 23 is formed as shown in Fig. 5, i.e. its width is smaller than that Width of the container and as the length of the atab-shaped objects. The curtain comprises two flexible bands 40 between which rods 41 extend. At the curtain 23 and the Upper rods 41 omitted so that the sensor arm of the switch 33 through the objects lying under the curtain 22 can be operated. In other curtains, the rods 41 can or one can form a complete ladder omit the practically unneeded bars near the top.

Bei der Benutzung der Vorrichtung befindet sich der Arm 20 zunäohöt in 3elner mit strichpunktierten Linien angedeuteten Ausgangsstellung. Die Vorhänge 22 und 23 sind so angeord-When using the device, the arm 20 is initially in three parts indicated by dash-dotted lines Starting position. The curtains 22 and 23 are arranged

-6--6-

net, da3 sie den aus dem Schlitz 31 austretenden ätabförmigen Gegenständen einen Widerstand entgegensetzen. Wenn sich eine ständig zunehmende Menge von Gegenständen zwischen dem Arm 20 und dem Vorhang 22 ansammelt, wird schließlich ein Schalter 33 betätigt, damit der Arm 20 entgegen dem Uhrzeigersinne gedreht wird. Diese Bewegung setzt sich bei weiterer Zuführung von Gegenständen fort, bis der Arm 20 die mit Vollinien wiedergegebene Stellung erreicht und einen Schalter 36 betätigt, so daß die Vorrichtung zum Antreiben der Achse 21 abgeschaltet wird und der Schalter 33 jetzt die Steuerung der Vorrichtung zum Antreiben des Förderbandes 8 übernimmt.net, that it is the ätab-shaped protruding from the slot 31 Oppose objects with a resistance. If there is a steadily increasing amount of objects between the arm 20 and the curtain 22 accumulates, a switch 33 is finally operated to cause the arm 20 to rotate counterclockwise will. This movement continues with further feeding of objects until the arm 20 is shown with solid lines Position reached and actuated a switch 36 so that the device for driving the axle 21 is switched off and the switch 33 now controls the device for Driving the conveyor belt 8 takes over.

Wie bei dem zuerst beschriebenen Ausfünrungsbeiapiel stellt ein Detektor 38 das Mchtvorhandensein von Gegenständen fest und veranlaßt die jetzt im Uhrzeigersinne erfolgende Rückführung des Arms 20 in seine Ausgangsstellung.As with the first example described If a detector 38 detects the presence of objects and causes the now taking place in a clockwise direction Return of the arm 20 to its starting position.

Claims (9)

Gebrauchsmus teranmeldung sp-re-14 Tobacco Research and .Development Institute Ltd, SK/Schm ,ItSEP. ■■;] NEUE «PAgBWTANSPRÜCHEUtility model registration sp-re-14 Tobacco Research and Development Institute Ltd, SK / Schm, ItSEP. ■■;] NEW «PAgBWT CLAIMS 1. Vorrichtung zum vorbereitenden Auffüllen eines in einer Förderanlage vorgesehenen Sammelraumes für aus ihm abzufordernde, quer zur Förderrichtung angeordnete, vorzugsweise stabförmige Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, daß eine schwenkbar angeordnete TeilungspTatte (9, 2o) im Sammelraum zu dessen Unterteilung in einer Anfangsstellung in einen zugeführte Gegenstände aufnehmenden ersten und einen zweiten Teilbereich, eine an sich bekannte schwenkbare steuerfläche (13, 22) zur Begrenzung des ersten Teilbereichs ein an sich bekannter, von der Steuerfläche (13> 22) bei Erreichen einer vorbestimmten Schwenkstellung infolge einer vorgegebenen zugeführten Gegenstandsmenge betätigbarer Steuerschalter (14, 33) zur Steuerung der Teilungsplatte (9, 2o) während der Einwirkungsdauer in einer den ersten Teilbereich vergrößernder den zweiten Teilbereich verkleinernden Richtung, wobei die Teilungsplatte (9, 2o) in ihrer Endstellung den gesamten Sammelraum freigibt, und eine an sich bekannte elastische Leitfläche (17, 23) vorgesehen sind, welche in einer den ersten Teilbereich verkleinernden Richtung die bei Schwenkung der Teilungsplatte (9, 2o) im ersten Teilbereich anwachsende Gegenstandsmenge mindestens bis zur Ausbildung ihres natürlichen Böschungswinkels an einer festen Begrenzungsfläche (7, 2o) des Sammelraumes anliegend hält.1. Device for the preparatory filling of an in a conveying system provided for collecting space to be requested from it, arranged transversely to the conveying direction, preferably rod-shaped objects, characterized in that a pivotably arranged TeilungspTatte (9, 2o) in the collecting space for its subdivision in an initial position in a supplied First and second partial areas receiving objects, a pivotable control surface known per se (13, 22) to delimit the first sub-area a known per se, from the control surface (13> 22) upon reaching a predetermined pivot position as a result of a predetermined amount of objects supplied actuatable control switch (14, 33) for controlling the dividing plate (9, 2o) during the duration of action in a direction that enlarges the first sub-area and reduces the second sub-area, wherein the dividing plate (9, 2o) releases the entire collecting space in its end position, and an elastic one which is known per se Guide surface (17, 23) are provided which, in a direction reducing the first sub-area, the at Pivoting the dividing plate (9, 2o) in the first sub-area increasing amount of objects at least up to Formation of its natural angle of repose on one holds fixed boundary surface (7, 2o) of the collecting space adjacent. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerfläche (13, 22) als Vorhang ausgebildet ist, der auf den zugeführten Gegenständen aufliegt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the control surface (13, 22) is designed as a curtain that rests on the supplied objects. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilungsplatte (9) während ihrer Schwenkbewegung mit ihrer freien Kante an der festen Begrenzungsfläche (7) des Semmelraumes anliegend gleitet. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the dividing plate (9) during its Pivoting movement slides with its free edge on the fixed boundary surface (7) of the bread room. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilungsplatte (9) die elastische Leitfläche (17) als Verlängerung trägt, so daß ihre freie Kante während der Schwenkbewegung einen sich ändernden Abstand zur Begrenzungsfläche (7) beibehält*4. Apparatus according to claim 3, characterized in that that the dividing plate (9) carries the elastic guide surface (17) as an extension, so that its free Edge maintains a changing distance to the boundary surface (7) during the swivel movement * 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung (16) zur Steuerung der Teilungsplatte (9) in ihre Endstellung vorgesehen ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that a device (16) for controlling the dividing plate (9) is provided in its end position. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilungsplatte (2o) in ihrer Endsteilung eine Stirnwand des Sammelraumes bildet und daß die elastische Leitfläche (23) durch mehrere hintereinander angeordnete Einzelflächen (23 bis 29) gebildet ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the dividing plate (2o) in their end division forms an end wall of the collecting space and that the elastic guide surface (23) by several successively arranged individual surfaces (23 to 29) is formed. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelflächen (23 bis 29^ als Vorhänge ausgebildet sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the individual surfaces (23 to 29 ^ as curtains are trained. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Sammelraumes8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom of the collecting space durch ein endloses Förderband (8) gebildet ist, dessen Antriebsvorrichtung nur in der Endstellung der Teilungsplatte (9, 2o) einschaltbar ist.is formed by an endless conveyor belt (8), the drive device of which is only in the end position of the dividing plate (9, 2o) can be switched on. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Eodens (8) des Sammelraumes eine Auswertevorrichtung (18, "58) zur Feststellung des Fehlens von Gegenständen und zur Steuerung der Teilungsplatte (9, 2o) in eine zum Füllen des Sammelraumes geeignete Stellung bei Ansprechen der Teilungsplatte angeordnet ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the electrode (8) of the collecting space an evaluation device (18, "58) for determining the lack of objects and for control the partition plate (9, 2o) in a position suitable for filling the collecting space when the partition plate responds is arranged.
DE6914132U 1968-04-09 1969-04-09 DEVICE FOR THE PREPARATORY FILLING OF A COLLECTION ROOM. Expired DE6914132U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA682256 1968-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6914132U true DE6914132U (en) 1973-01-04

Family

ID=25561191

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6914132U Expired DE6914132U (en) 1968-04-09 1969-04-09 DEVICE FOR THE PREPARATORY FILLING OF A COLLECTION ROOM.
DE19691917977 Pending DE1917977A1 (en) 1968-04-09 1969-04-09 Device for introducing rod-shaped objects into a container

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691917977 Pending DE1917977A1 (en) 1968-04-09 1969-04-09 Device for introducing rod-shaped objects into a container

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3565237A (en)
DE (2) DE6914132U (en)
FR (1) FR2005850A1 (en)
GB (1) GB1212308A (en)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7000329A (en) * 1970-01-12 1971-07-14
US3799324A (en) * 1970-04-15 1974-03-26 Liggett & Myers Inc Automatic cigarette feed machine
JPS54169381U (en) * 1978-05-19 1979-11-29
DE3115315A1 (en) * 1980-04-15 1982-04-08 Molins Ltd., London CONVEYOR DEVICE FOR STRAND-SHAPED ITEMS
US4478327A (en) * 1982-05-27 1984-10-23 Rockwell International Corporation Newspaper container unloading apparatus
GB8409097D0 (en) * 1984-04-09 1984-05-16 Molins Plc Handling rod-like articles
DE3523588A1 (en) * 1985-07-02 1987-01-08 Schmermund Maschf Alfred STORAGE FOR ROD-SHAPED ITEMS, IN PARTICULAR CIGARETTES
US5349968A (en) * 1992-07-22 1994-09-27 G.D Societa' Per Azioni Method of producing filter-tipped cigarettes
DE19901248B4 (en) * 1999-01-15 2012-07-19 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Method and device for conveying cigarettes
ITBO20010776A1 (en) * 2001-12-21 2003-06-21 Gd Spa DEVICE FOR THE CONNECTION BETWEEN A DISPENSING UNIT AND A UNIT USING SMOKE PRODUCTS
ITBO20050186A1 (en) * 2005-03-24 2005-06-23 Gd Spa METHOD AND DEVICE FOR THE CONTROLLED FILLING OF A CHANNEL FOR THE FEEDING OF SMOKE ITEMS
FR2910451B1 (en) * 2006-12-21 2009-02-13 D Expl Ind Destabacs Et Allume DEVICE FOR THE ONE - TO - ONE DISTRIBUTION OF SHAPED OBJECTS.
DE102007035399A1 (en) * 2007-07-26 2009-02-05 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Method and apparatus for the controlled delivery of a cigarette stream
PL210818B1 (en) * 2008-05-16 2012-03-30 Int Tobacco Machinery Poland Storage and transport system for longitudinal rod-like elements, as well as the method to control of the mass flow as well as filling and emptying of the storage and transport system for longitudinal rod-like elements
PL215734B1 (en) * 2009-08-14 2014-01-31 Int Tobacco Machinery Poland Storage and transport device for elongated bar-like elements
PL217391B1 (en) * 2011-08-02 2014-07-31 Int Tobacco Machinery Poland Filling valve assembly for angular transport channels mass flow of the rod-like elements
EP3028585A1 (en) * 2014-12-02 2016-06-08 HAUNI Maschinenbau AG Device, which is designed and set up for automatic feeding of rod-shaped articles for the tobacco processing industry from a magazine to a downstream unit and transfer apparatus with such a device
US10994944B1 (en) * 2020-02-27 2021-05-04 Hayes-Ivy Manufacturing, Inc. Tunnel curtain

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2244430A (en) * 1939-06-21 1941-06-03 Thomson Machine Company Dough-roll transfer device for dough handling machinery
GB1057745A (en) * 1963-04-23 1967-02-08 Willem De Ridder Apparatus for transferring bakery pans from a delivery conveyor to a transverse conveyor
US3355004A (en) * 1965-06-17 1967-11-28 Tobacco Res & Dev I Proprietar Storage bins

Also Published As

Publication number Publication date
FR2005850A1 (en) 1969-12-19
GB1212308A (en) 1970-11-11
US3565237A (en) 1971-02-23
DE1917977A1 (en) 1970-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6914132U (en) DEVICE FOR THE PREPARATORY FILLING OF A COLLECTION ROOM.
DE2709700A1 (en) DEVICE FOR FILLING SLOPES WITH ROD-SHAPED ARTICLES OF THE TOBACCO PROCESSING INDUSTRY
DE1632204B2 (en) MAGAZINE FILLING DEVICE FOR CIGARETTES PROCESSING MACHINERY
DE2816766A1 (en) DEVICE FOR STORING FLAT OBJECTS
DE2944331A1 (en) ROLL PACKING DEVICE
DE1710576B2 (en) WRAPPING MACHINE WITH STANDSTILL REEL CHANGE
DE2119075C2 (en) Method and device for exchanging bobbins for sleeves in ring spinning and ring twisting machines
DE1635425B2 (en) FABRIC MACHINE
DE2847774A1 (en) DEVICE FOR COLLECTING FLEXIBLE STRIPS, IN PARTICULAR FILM STRIPS
DE1276584C2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS WINDING OF A FLAT-SHAPED PRODUCT ROLL
DE1939395C3 (en) Magazine filling device for cigarette processing machines
DE2256256B1 (en) DEVICE FOR LAYING OUT AND CUTTING WALLS OF FABRIC
DE3825273A1 (en) Bobbin-transport device with a projecting mandrel
DE1917977C (en) Device for filling a Sam melraumes for from it to be requested, preferably before rod-shaped objects such as cigarettes or the like
DE2026813B2 (en) Device for feeding winding rolls from a supply station to an unwinding station
DE2724424C2 (en) Device for depositing balls of yarn in the buckets of a conveyor belt
DE1635261C3 (en) Device for pale cake opening and placing
DE3103836C2 (en)
DE1757881A1 (en) Automatic filling device for cigarettes or the like.
DE1133738B (en) Feed device for items to be printed
DE2356884C3 (en) Insertion device
DE2107825A1 (en) Bez magazine filler for cigarette processing machines
DE1632204C3 (en) Magazine filling device for cigarette processing machines
DE3037988C2 (en) Conveyor device for an electrophoretic device
DE4413299C2 (en) Device for filling, wrapping and closing roller skates