DE6912488U - USE FOR PRESERVED GLASSES OD. DGL. - Google Patents

USE FOR PRESERVED GLASSES OD. DGL.

Info

Publication number
DE6912488U
DE6912488U DE6912488U DE6912488U DE6912488U DE 6912488 U DE6912488 U DE 6912488U DE 6912488 U DE6912488 U DE 6912488U DE 6912488 U DE6912488 U DE 6912488U DE 6912488 U DE6912488 U DE 6912488U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
plate
canning
insert
use according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6912488U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parizot S A
Original Assignee
Parizot S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parizot S A filed Critical Parizot S A
Priority to DE6912488U priority Critical patent/DE6912488U/en
Publication of DE6912488U publication Critical patent/DE6912488U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0208Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like
    • A47G23/0216Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like for one glass or cup

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys

Dipi.-ing. Waiter Meissner Dipi.-ing. Herbert TischerDipi.-ing. Waiter Meissner Dipi.-ing. Herbert Tischer BERLIN-GRUNEWALD MÜNCHENBERLIN-GRUNEWALD MUNICH

8 München 2, den 27. März Ϊ9698 Munich 2, March 27, 1969

TmITITmITI

Fernspr. SBOOBTTelephon. SBOOBT

PAEIZOT S.A., Di«jon (Frankreich) Einsatz für Konservengläser od. dgl.PAEIZOT S.A., Di «jon (France) Use for canning jars or the like.

Es ist "bekannt, daß viele Essbaren in Konservengläser od. dgl. in "bestimmter Anordnung eingelegt werden, um ein gefälliges Aussehen zu erhalten. Beispielsweise werden gefüllte Oliven in Konservengläsern gewöhnlich so angeordnet, daß ihre die Füllung enthaltenden Enden sichtbar sind.It is "known that there are many edibles in canning jars or the like can be inserted in a certain arrangement in order to obtain a pleasing appearance. For example, filled Olives in canning jars are usually arranged so that their ends containing the filling are visible.

Das Einlegen solcher Esswaren in die Konservengläser von Hanä ist eine verhältnismäßig langwierige und heikle Arbeit. Darüber hinaus müssen die Konservengläser zur Entnahme des Inhalts geneigt v/erden, oder es wird zum Entnehmen einzelner Ssswarenstücke eine Gabel odier ein Spieß benutzt. In beiden Fällen wird die ursprüngliche Anordnung der Esswarenstücke im Konservenglas mehr oder weniger beeinträchtigt.Placing such foods in Hanä's canning jars is a relatively lengthy and delicate one Work. In addition, the canning jars must be removed the contents are inclined, or a fork or skewer is used to remove individual pieces of candy. In both cases, the original arrangement of the edible pieces in the canning jar is more or less impaired.

Die Aufgabe der Neuerung liegt darin, einen Einsatz für Konservengläser od. dgl. zu schaffen, durch den das gewünschte Einlegen der Esswaren erheblich erleichtert und auch eine bequeme Entnahme der Esswaren ermöglicht wird.The task of the innovation is to provide an insert for canning jars or the like, through which the desired Insertion of the edibles is made considerably easier and the edibles can also be conveniently removed.

Diese Aufgabe wird durch einen Einsatz gelöst, der aus mehreren in Abstand aufeinandergesetzten Tellern besteht, derenThis object is achieved by an insert which consists of several plates placed one on top of the other at a distance

obere Fläche zur Aufnahme der Esswaren eingerichtet ist.upper surface is set up to receive the edibles.

Das Aufeinandersetzen der Teller in stabiler !Form kann in verschiedener Weise erfolgen. Die Teller können beispielsweise je mit einer Nabe versehen sein, die zum Aufreihen der Teller auf einer Stange durchlocht ist, deren unteres Ende auf dem Boden des Konservenglases od. dgl. ruht. Ferner können die Teller in der Mitte mit elastischen Verbindungselementen, beispielsweise nach Art eines Druckknopfverschlusses, versehen sein. Vorzugsweise ist auf der Oberseite der Teller je ein Knopf und auf ihrer Unterseite je ein entsprechendes Loch vorgesehen. Putting the plates on top of one another in a stable! Form can done in different ways. The plates can, for example, each be provided with a hub that is used to line up the Plate is perforated on a rod, the lower end of which od on the bottom of the canning jar. The like. Rests. Furthermore can the plates in the middle with elastic connecting elements, for example in the manner of a snap fastener being. Preferably, a button is provided on the top of each plate and a corresponding hole is provided on its bottom.

Selbstverständlich kann die obere Fläche der Teller in beliebiger tfeise gestaltet sein, um die Einzelstücke der jevvailigen Essware aufzunehmen. Die Tellermulden können insbesondere durch radiale Wände aufgeteilt sein. Es ist aber auch möglich, die Teller mit entsprechend profilierten Ausnehmungen zu versehen, um ein oder mehrere Esswarenstücke aufzunehmen.Of course, the upper surface of the plate can be designed as desired in order to accommodate the individual pieces of the jevvailigen To include edibles. The plate recesses can in particular be divided by radial walls. It is also possible to provide the plates with appropriately profiled recesses to accommodate one or more pieces of food.

Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsbeispiele der Neuerung. Es zeigt:The drawing illustrates two exemplary embodiments of the innovation. It shows:

Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch einFig. 1 is a vertical longitudinal section through a

Konservenglas mit einem Einsatz, der gefüllte Oliven enthält;Canning jar with an insert containing stuffed olives;

Fig. 2 einen senkrechten Längsschnitt des Einsatzes nach Fig. Ί, wobei die Teller auseinandergezogen dargestellt sind;Fig. 2 is a vertical longitudinal section of the insert according to Fig. Ί, with the plates pulled apart are shown;

Fig. 3 einen Teller in perspektivischer Darstellung ;3 shows a plate in a perspective illustration;

Fig. 4 einen Teller wie Fig. 3 mit aufgelegten gefüllten Oliven;FIG. 4 shows a plate like FIG. 3 with the plate in place stuffed olives;

Fig. 5-7Fig. 5-7

in gleicher Weise wie Fig. 1-3 ein. weiteres Ausführungsbeispiel.in the same way as Fig. 1-3. additional Embodiment.

Aus Fig. 1 ist ein Konservenglas Λ "bzw. ein entsprechender Behälter aus Kunststoff sait Deckel 2 ersichtlich. Das Konservenglas 1 enthält eine Konservierungsflüssigkeit für gefüllte Oliven A, die schichtweise auf einem Einsatz gemäß der Neuerung angeordnet sind· Dieser Einsatz enthält eine im Querschnitt !kreisförmige Stange 3* die unten einen verdickten Fuß 3 a und oben einen etwa kugelförmigen Kopf 3 b aufweist. Auf dieser Sfeaage 3 lsi; eine Anzahl von Seilern 4 aufgereiht, deren Umfang dem hier zylindrisch ausgebildeten Konservenglas angepast ist, wobei jedoch der Außendurchmesser der Teller 4 etwas geringer ist als der Innendurchmesser des Konservenglases. Die Teller 4 sind je mit einer ISabe 4 a versehen, die einseitig nach oben vorspringt und ein axiales Loch 4 b aufweist, dessen Durchmesser größer ist als der Außendurchmesser der Stange 3, jedoch kleiner ist als der Durchmesser des kugelförmigen Kopfes 3 b. Die Teller 4 haben je einen Eand 4 c3 wodurch die Tellermulden gebildet werden, die durch radiale ls?ände 4 d regelmäßig aufgeteilt sind. Die Stange 3 und die Teller 4 bestehen aus Kunststoff.1 shows a canning jar Λ "or a corresponding plastic container with lid 2. The canning jar 1 contains a preservation liquid for filled olives A, which are arranged in layers on an insert according to the innovation · This insert contains a cross-section! circular rod 3 * which has a thickened base 3 a at the bottom and an approximately spherical head 3 b at the top. On this table 3 lsi; a number of ropes 4 lined up, the circumference of which is matched to the canning jar, which is cylindrical here, but the outer diameter of the plate The plates 4 are each provided with an I hub 4 a, which protrudes upward on one side and has an axial hole 4 b, the diameter of which is larger than the outer diameter of the rod 3, but smaller than the diameter of the spherical head 3 b. The plates 4 each have an Eand 4 c 3 whereby the plate hollows are formed et that are regularly divided by radial oil walls 4 d. The rod 3 and the plate 4 are made of plastic.

•i ι · ■ · ti·· ι · · ι · · · • i ι · ■ · ti ·· ι · · ι · · ·

Auf die Teller 4 des Einsatzes werden zunächst gefüllte Oliven A gelegt, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist, wobei sich jede einzelne Olive A im Innern einer der Abteilungen befindet, die durch die radialen Wände 4 d gebildet sind. Sodann werden die !Teller 14 auf die Stange 3 aufgesteckt, so daß das Gesamtgebilde des Einsatzes gemäß Fig. 1 entsteht. Infolge der "Verformbarkeit des Kunststoffs kann der Kopf 3 "b durch die Löcher 4 b der Haben 4 a hindiurchge zwängt werden. Der Kopf 3 "b hält dann die Teller 14 während des Hantierens mit dem Einsatz in ausreichender Weise auf der Stange 3. Der Einsatz wird schließlich in das Konservenglas 1 eingesetzt und der Deckel 2 aufgebracht.On the plate 4 of the insert are first filled Olives A placed, as shown in Fig. 4, with each individual olive A in the interior of one of the compartments located, which are formed by the radial walls 4 d. The plates 14 are then placed on the rod 3, so that the overall structure of the insert according to FIG. 1 is created. As a result of the "deformability of the plastic Head 3 "b wedges through holes 4 b of have 4 a hindiurchge will. The head 3 "b then holds the plate 14 during the Handling the insert sufficiently on the rod 3. The insert is finally placed in the canning jar 1 inserted and the cover 2 applied.

Die Oliven A sind also im Konservenglas 1 mit ihren nach außen gerichteten gefüllten Enden angeordnet, wodurch sich für den Betrachter ein gefälliges Aussehen ergibt. Zum Verzehr kann Jede Olive A leicht entnommen werden, denn man kann durch Erfassen des Kopfes 3 b den ganzen Einsatz mit den Tellern mit einem Handgriff aus dem Konservenglas herausheben. Ferner kass ein voller Teller 4 von der Stange 3 abgezogen werden. Gegebenen falls können die einzelnen Teller 4 auch Einzelstücke verschie» dener Esswaren enthalten.The olives A are thus arranged in the canning jar 1 with their outwardly filled ends, which means for gives the viewer a pleasing appearance. Each olive A can be easily removed for consumption, because one can detect it of the head 3 b lift the entire insert with the plates out of the jar with one hand. Furthermore cash a full plate 4 can be pulled off the rod 3. If necessary, the individual plates 4 can also be made up of individual pieces. which contain edibles.

Beim Ausführungsbeispiel nach Pig. 5-7 sind die Teller 14 unmittelbar ohne Benutzung einer Haltestange auseinandergesetzt und tragen in der Mitte elastische Verbindungselemente nach Art eines Druckknopfverschlusses. Hierzu ist auf der Oberseite der Teller 14 je ein Knopf 14 "te und auf ihrer Unterseite je ein entsprechendes loch 14 fb mergesehen. Jeder OfeUer 14 hat wieder einen Hand 14 e und radiale Wände 14 d. DieserIn the Pig. 5-7, the plates 14 are disassembled directly without the use of a holding rod and have elastic connecting elements in the middle in the manner of a snap fastener. For this purpose, a button 14 ″ is seen on the top of the plate 14 and a corresponding hole 14 f b on its underside. Each oven 14 again has a hand 14 e and radial walls 14 d. This

1248812488

Einsatz nach. Fig. 5 wird durch Einklinken der elastischen Verbindungselemente 14 'b aufgebaut, wobei die einzelnen Toiler 14 in stabiler Form aufeinandersetzen. In gleicher Weise wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 kann der zusammengestellte Einsatz in ein Konservenglas eingesetzt werden. Bei der Entnahme einzelner Esswarenstücke können die Teller leicht voneinander getrennt werden.Use after. Fig. 5 is made by latching the elastic Connecting elements 14 'b built up, the individual Toiler 14 being placed one on top of the other in a stable manner. In the same As in the embodiment of FIG. 1, the assembled insert can be inserted into a canning jar. When removing individual pieces of food, the plates can easily be separated from each other.

Selbstverständlich kann die obere Fläche der Teller in beliebiger Weise gestaltet werden, um der Form und Eigenart der einzufüllenden Esswaren zu entsprechen.Of course, the upper surface of the plate can be designed in any way to suit the shape and character to match the food to be filled.

Me Beseisredbusg dient nur sur !^läuterung von Ausführungsbeispielen, ohne das damit der lieuerungsbereich beschränkt wird. Insbesondere können Einzelheiten der Neuerung durch. Äquivalente ersetzt werden«,Me Beseisredbusg only serves to clarify exemplary embodiments, without thereby limiting the scope of the description will. In particular, details of the innovation can be found through. Equivalents be replaced",

1248812488

Claims (4)

München, den 2?. März 1969 Schutz aEsprücieMunich, the 2 ?. March 1969 Protection aEsprcie 1. Einsatz fur Konservengläser od. dgl., bestehend axis mehreren in Anstand aufeinandergesetzten Tellern (4,14)„ deren obere Fläche zur Aufnahme der Ssswaren (A) eingerichtet ist.1. Use for canning jars or the like, consisting of axis several plates (4, 14) placed one on top of the other in a decent manner upper surface is set up for receiving the confectionery (A). 2. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teller (4) je mit einer Katoe ^a) versehen sind, die zum Aufreihen der Teller (4) auf einer Stange (3? durchlocidt ist, deren untere? Ende auf dem Boden des Konservenglases (1) od. dgl. ruht.2. Use according to claim 1, characterized in that the plates (4) are each provided with a Katoe ^ a), which for Line up the plates (4) on a rod (3? Through locidt is, whose lower? End on the bottom of the canning jar (1) or the like. Rests. 5· Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teller (14) in der Mitte mit elastischen Verbindunsselementen, "beispielsweise nach Art eines Druckknopfverschlusses (14b,14'b), versehen sind, wobei vorzugsweise auf der ©bersei~ te der Teller (14) je ein Knopf (14b) und auf ihrer Unterseite je ein entsprechendes Loch (14'b) vorgesehen ist.5 · Use according to claim 1, characterized in that the plates (14) in the middle with elastic connecting elements, "are provided, for example, in the manner of a snap fastener (14b, 14'b), preferably on the overlay te the plate (14) has a button (14b) and a corresponding hole (14'b) is provided on its underside. 4. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch ge4. Use according to claim 1, characterized ge die Tellermulden durch radiale Wände (4d,14d) aufgeteilt sindthe plate troughs are divided by radial walls (4d, 14d) :ennzeichnet., daß: indicates. that
DE6912488U 1969-03-27 1969-03-27 USE FOR PRESERVED GLASSES OD. DGL. Expired DE6912488U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6912488U DE6912488U (en) 1969-03-27 1969-03-27 USE FOR PRESERVED GLASSES OD. DGL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6912488U DE6912488U (en) 1969-03-27 1969-03-27 USE FOR PRESERVED GLASSES OD. DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6912488U true DE6912488U (en) 1969-07-24

Family

ID=34087643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6912488U Expired DE6912488U (en) 1969-03-27 1969-03-27 USE FOR PRESERVED GLASSES OD. DGL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6912488U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734937A1 (en) * 1987-02-26 1988-09-08 Dart Ind Inc STORAGE CONTAINER OD. DGL. FOR POSITIONING ON DESKS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734937A1 (en) * 1987-02-26 1988-09-08 Dart Ind Inc STORAGE CONTAINER OD. DGL. FOR POSITIONING ON DESKS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734937C2 (en)
DE1696286C2 (en) Paint box for attachment to easels
EP0306800B1 (en) Disposable piece of cutlery, in particular a spoon
DE6912488U (en) USE FOR PRESERVED GLASSES OD. DGL.
DE2432715A1 (en) SHELVING FOR DISPLAYING FLAT CONTAINERS
DE481841C (en) Device for marking dispensed food u. like
DE1994362U (en) BOWL MADE OF PLASTIC FOIL, IN PARTICULAR OF HARD FOAM FOIL.
DE1952492C3 (en) Device for holding and dispensing stacked goods
DE8609679U1 (en) Sales containers for desserts or other foodstuffs and luxury items intended for consumption from the sales container
DE640606C (en) Feeding device
DE1994367U (en) PACKING CONTAINER.
DE1938236U (en) FRYING PAN FOR BAKING FRY MEALS.
DE472702C (en) Sales container for pastries, e.g. B. biscuits, waffles and. like
DE6907159U (en) DEVICE FOR LOADING PUNCHED WALLS WITH PACKINGS
DE3426214A1 (en) Device for the storing and display of, in particular, fruit and vegetables
DE950264C (en) Can for several portions of fillings to be kept separately
DE202007016392U1 (en) carrying device
DE20100114U1 (en) Ice cream stick for ice cream and collective display for such ice cream sticks
DE3101437A1 (en) Cabinet insert for receiving spice containers, sauce bottles or the like
DE1900565U (en) HOLDER FOR BOTTLES WITH HOLLOW BOTTOM.
DE6752077U (en) FLOWER BOWL
DE7701085U1 (en) EXHIBITION SHELVES, IN PARTICULAR FOR BOOKS
DE1902471B (en) Multi-tier stand with a vertical stand axis and with several shells
DE7124417U (en) spoon
DE1939272U (en) SMALL CONVERTIBLE FURNITURE.