DE6907025U - DEVICE FOR SUPPORTING AND / OR FIXING OBJECTS TO SURFACES - Google Patents

DEVICE FOR SUPPORTING AND / OR FIXING OBJECTS TO SURFACES

Info

Publication number
DE6907025U
DE6907025U DE19696907025 DE6907025U DE6907025U DE 6907025 U DE6907025 U DE 6907025U DE 19696907025 DE19696907025 DE 19696907025 DE 6907025 U DE6907025 U DE 6907025U DE 6907025 U DE6907025 U DE 6907025U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
tab
fastening
mounting part
engages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696907025
Other languages
German (de)
Inventor
Willi Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696907025 priority Critical patent/DE6907025U/en
Publication of DE6907025U publication Critical patent/DE6907025U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

ι : rι: r

Willi BraunWilli Braun

1ooo) Berlin 4-51ooo) Berlin 4-5

Silzer Weg 4o Berlin 45, 2o.2.1969Silzer Weg 4o Berlin 45, 2o.2.1969

Vorrichtung zur Halterung und/oder Befestigung von Gegenständen an FlächenDevice for holding and / or fastening objects to surfaces

Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Halterung und/oder Befestigung von Gegenständen an flachen.The innovation relates to a device for holding and / or fastening objects on flat surfaces.

Die Vorrichtung dient insbesondere zur Halterung bzw. Befestigung von Gardinenbrettern, Regalbrettern, Pensterbrettern, Trägern für Blumenkästen, von Gerüstverankerungen und von Fassadenverkleidungsplatten oder -elementen.The device is used in particular for holding or fastening of curtain boards, shelf boards, penster boards, brackets for flower boxes, scaffolding anchors and facade cladding panels or elements.

Es ist bekannt, z#B. für Gardinenbretter bestimmte Träger in dafür vorgesehene Hülsen einzusetzen, wobei für diese Hülsen ein Loch in die betreffende Wandfläche gebohrt werden muß und anschließend die Hülse darin mittels Gedps befestigt wird.It is known to use, for example, for curtains # boards particular carrier into appropriate sleeves, wherein a hole must be drilled into the relevant wall surface of this sleeve and then the sleeve is secured therein by means of Gedps.

Es ist ferner bekannt, konsolartige Träger an einer Fläche dadurch zu befestigen, daß in der entsprechenden Fläche Dübellöcher vorgesehen werden, in die Dübel für die Befestigung der Konsolen mittels Schrauben eingesetzt werden.It is also known to fasten bracket-like supports to a surface by having dowel holes in the corresponding surface are provided, in which dowels for fastening the consoles with screws are used.

Zur Befestigung von Fensterbrettern dienen im allgemeinen Fensterbankeisen, d,h. Flacheisen, die in -die Wandfläche eingetrieben werden.Window sill irons are generally used to secure window sills, i. E. Flat iron that is driven into the wall surface will.

Für Gerüstverankerungen wxederum sind besondere Halteeisen bekannt, die die Gerüstpfoäten umfassen oder umschließen, für deren Anbringung ebenfalls Dübel notwendig sind.For scaffold anchors wxederum special holding irons are known that encompass or enclose the scaffold posts for their Fixing dowels are also necessary.

Bei all diesen Verwendungen, wie auch bei Blumenkasten, Fassadenplattenbefestigungen und dgl. sind für einen ganz bestimmten Verwendungszweck ausgebildete und für diesen Zweck besonders geformte Halterungs- oder Befestigungsvorrichtungen vorgesehen bzw. ist es notwendig, für die Halterungen jeweils besondere Dübellöcher oder Löcher überhaupt in den Wandflächen vorzusehen, was bei der Anfertigung der Löcher selbst von Nachteil ist und darüber hinaus häufig besondere Arbeitsgänge für die Befestigung (Eingipsen, Einbetonieren) erforderlich macht.With all these uses, as well as with flower boxes, facade panel fastenings and the like. Are trained for a specific purpose and specially shaped for this purpose Bracket or fastening devices are provided or it is necessary to have special dowel holes for the brackets or to provide holes in the wall surfaces at all, which is disadvantageous in making the holes themselves and more also often makes special operations for fastening (plastering, setting in concrete) necessary.

Ziel und Aufgabe der Neuerung ist es, diese Vielzahl von für bestimmte Verwendungszwecke vorgesehene Halterungen zu vermindern und die Vielzahl der zu deren Anbringung notwendigen Arbeitsvorgänge zu vermeiden, d.h., es soll gemäß der Neuerung eine Halterungs- oder Befestigungsvorrichtung geschaffen werden, die für all diese Zwecke gleich ist, wobei allenfalls der mit der Halterungs- oder Befestigungsvorrichtung verbundene eigentliche Träger verschiedenartig ausgebildet zu sein braucht.The aim and task of the innovation is to reduce this large number of brackets intended for certain purposes and to avoid the multitude of work processes necessary for their attachment, i.e., according to the innovation, a Holding or fastening device are created that is the same for all these purposes, at most with the Holding or fastening device connected actual carrier needs to be designed differently.

Zur Lösung dieser Aufgabe bzw. zur Erreichung dieses Zieles wird neuerungsgemäß eine Vorrichtung vorgeschlagen, die gekennzeichnet ist durch eine Platte, die mit einem aus dieser nach einer Seite herausragenden, mit einem mit in der Fläche verankertenTo solve this problem or to achieve this goal, a device is proposed according to the innovation which is characterized is through a plate, which with one protruding from this to one side, with one anchored in the surface

Befestigungsteil zu verbindenden Glied und auf der diesem Glied gegenüberliegenden Seite mit einer einen Abstand von der Platte aufweisenden Lasche versehen ist, in die ein Halterungsteil einsetzbar ist, das in eine in der Platte von der Seite der Lasche her vorgesehene Verriegelung eingreift.Fastening part to be connected member and on the side opposite this member with a distance from the plate having tab is provided, into which a bracket part can be used which engages in a lock provided in the plate from the side of the tab.

Das Halterungsteil selbst kann damit entsprechend seinem Verwendungszweck ausgebildet sein, d.h., es kann zur Aufnahme eines Blumenkastens abgewinkelt sein, es kann mit einer Vorrichtung zur Aufnahme von Gerüstpfosten versehen sein, es kann eben als Auflager für ein Gardinen-, Regal- oder Fensterbrett sein, es kann hakenförmig zur Aufnahme von an einer Decke zu befestigenden Teilen ausgebildet sein und es kann derart geformt sein, daß Fassaden oder sonstige Verkleidungselemente an ihm befestigt werden können. Die Aufzählung der hier genannten Verwendungszwecke erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, vielmehr ergeben sich für den Fachmann weitere Anwendungsmöglichkeiten von selbst.The holder part itself can thus according to its intended use be designed, i.e. it can be angled to receive a flower box, it can be equipped with a device for Be provided with scaffolding posts, it can be used as a support for a curtain, shelf or window sill, it can be hook-shaped for receiving parts to be fastened to a ceiling and it can be shaped such that facades or other cladding elements can be attached to it. The list of the purposes mentioned here does not raise any Claim to completeness, rather further application possibilities arise for the skilled person by themselves.

V/eitere Vorteile des Gegenstandes der Neuerung und weitere Einzelheiten werden aus der anschließenden Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen ersichtlich. Fig. 1 ist eine Vorderansicht der Platte für ein erstes, Fig. 2 für ein zweites Ausführungsbeispiel. Fig. 3 ist eine Seitenansicht eines mit der PlatteFurther advantages of the subject matter of the innovation and further details will become apparent from the subsequent description of in Embodiments shown in the drawing can be seen. Fig. 1 is a front view of the plate for a first, Fig. 2 for a second embodiment. Figure 3 is a side view of one with the plate

zu verbindenden Trägers.
Fig. 4 zeigt eine Einzelheit der Vorrichtung im Schnitt.
to be connected carrier.
Fig. 4 shows a detail of the device in section.

Pig. 5 zeigt die Vorrichtung in einer Vorderansicht,Pig. 5 shows the device in a front view,

teilweise geschnitten.
Pig. 6 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht der in Fig. 5 dargestellten Vorrichtung.
partially cut.
Pig. 6 is a partially sectioned side view of the device shown in FIG.

Pig. 7 ist eine der Fig. 6 gleichwertige Darstellung mitPig. 7 is a representation equivalent to FIG. 6 with

•S! einem Werkzeug zur Befestigung der Vorrichtung. ί'1 • S! a tool for fastening the device. ί ' 1

Pig. 8 ist ein Schnitt nach der Linie VIII-VIII in Pig. 7. |'Pig. 8 is a section along the line VIII-VIII in Pig. 7. | '

Fig. 9 ist eine Abwandlung gegenüber der in Fig. 1 |Fig. 9 is a modification of that in Fig. 1 |

dargestellten Vorrichtung. ''device shown. ''

Fig. 1o ist eine teilweise geschnittene, gegenüber der Aus- ,.Fig. 1o is a partially sectioned, compared to the Aus,.

führungsform nach der Pig. 7 abgewandelte Darstellung ι leadership form according to the Pig. 7 modified representation ι

der Vorrichtung. £the device. £

Fig. 11 ist eine Teildraufsicht auf Fig. 1o. ■Figure 11 is a partial top plan view of Figure 10. ■

Die Vorrichtung gemäß der Neuerung hat eine Platte 1, die ι mit einem Glied 2verbunden ist, das von der einen Seite derThe device according to the innovation has a plate 1, the ι is connected to a member 2, which is from one side of the

Platte über diese herausragt. Uieses Glied 2 ist mit einem Du- j bei, der in der betreffenden Fläche oder Wand gehalten ist, zu verbinden, und zwar kann diese Verbindung durch einen vorzugsweise konischen Hohldorn 5, wie die Fig. 7 und 8 zeigen, oder über ein Gewinde 4, wie Fig. 1o zeigt, oder über eine Kombination beider Möglichkeiten - Hohldorn oder Gewinde (Fig.7) - hergestellt sein. Auf der dem Glied 2 gegenüberliegenden Seite weist die Platte 1 eine Lasche 5 auf, in die ein Halterungsteil 6 einsetzbar ist. Die Lasche 5 kann mit zwei senkrecht zur Platte 1 angeordneten Schenkeln 7 versehen sein, so daß das Halterungsteil 6Plate protrudes over this. This link 2 is with a Du- j at, which is held in the surface or wall in question, to be connected, and this connection can preferably be conical hollow mandrel 5, as shown in FIGS. 7 and 8, or via a thread 4, as shown in FIG. 1o, or via a combination both possibilities - hollow mandrel or thread (Fig. 7) - made being. On the side opposite the link 2, the plate 1 has a tab 5 into which a mounting part 6 can be inserted is. The tab 5 can be arranged perpendicular to the plate 1 with two Legs 7 may be provided so that the mounting part 6

-5--5-

parallel zur Längsrichtung der Schenkel verschoben eingesetzt wird, sie kann jedoch auch nur einen Schenkel aufweisen, so daß das Einsetzen des Halterungsteiles 6 sowohl parallel zu diesem Schenkel, wie auch quer zu dessen Erstreckung erfolgen kann. Sind zwei Schenkel ? vorhanden und bildet damit die Lasche 5 im Querschnitt ein U, so kann es vorteilhaft sein, die Schenkel 7 der Lasche 5 mit Klemmeinrichtungen 8 zu versehen, was jedoch auch dann möglich ist, wenn die Lasche nur einen Schenkel 7 aufweist, wobei die Klemmvorrichtung dann an der Platte 1 oder an der Fläche 9 angebracht sein Jcann.inserted shifted parallel to the longitudinal direction of the legs is, but it can also have only one leg, so that the insertion of the holder part 6 both parallel to this Leg, as can also be done transversely to its extension. Are two legs? present and thus forms the tab 5 in cross section a U, it can be advantageous to provide the legs 7 of the bracket 5 with clamping devices 8, but this also is then possible if the tab has only one leg 7, the clamping device then on the plate 1 or on the surface 9 attached his Jcann.

Die Lasche 5 weist vorzugsweise eine parallel zur Platte 1 verlaufende Fläche 9 auf, während andererseits das Halterungsteil 6 so ausgebildet ist, wie Fig. 5 zeigt, d.h., es weist einen Sehenkel 1o auf, der gegen die Fläche 9 von innen her anliegt, während I der Schenkel 11 gegenüber dem Schenkel 1o eine Abbiegung hat, die über 90° liegt. Der Grund für diese Ausgestaltung liegt darin, daß, da ein Vorsprung bzw. eine kurze Abbiegung 12 des Halterungsteiles in einen Schlitz 13 der Platte 1 eingreift und so mit dieser verriegelt wird, ein Einbringen des Halterungsteiles 6 in die Lasche 5 ermöglicht wird in der Weise, daß der Schenkel 11 senkrecht zur Platte 1 liegt, weshalb die Biegung zwischen den Schenkeln 1o und 11 des Halterungsteiles 6 so gewählt wird, daß dieser Schenkel 11 dann jenau senkrecht zur Platte 1 liegt, wenn der Vorsprung 12 in den Schlitz 13 eingiäft und die Biegestelle zwischen der. Schenkeln 1o und 11 an der Lasche 9 anliegt. Anstelle desThe tab 5 preferably has one that runs parallel to the plate 1 Surface 9, while on the other hand the holding part 6 is formed as shown in Fig. 5, i.e., it has a limb 1o, which rests against the surface 9 from the inside, while I of the leg 11 has a bend opposite the leg 1o, which is over 90 °. The reason for this configuration is that, there is a projection or a short bend 12 of the mounting part engages in a slot 13 of the plate 1 and so with this is locked, an introduction of the holder part 6 in the tab 5 is made possible in such a way that the leg 11 is perpendicular to plate 1, which is why the bend between the legs 1o and 11 of the holder part 6 is chosen so that this Leg 11 is exactly perpendicular to the plate 1 when the projection 12 in the slot 13 and the bending point between the. Legs 1o and 11 rests on the tab 9. Instead of

Schlitzes 13 und des Vorsprunges 12 können auch eine warzen- oder kegelförmige Erhebung am Schenkel 1o und eine entsprechende Vertiefung in der Platte 1 vorgesehen sein.Slot 13 and the projection 12 can also have a wart- or conical elevation on the leg 1o and a corresponding one A recess in the plate 1 can be provided.

Die Lasche 5 kann ein Loch 14 aufweisen, durch das ein Werkzeug 15 eingeführt werden kann, um die Vorrichtung in einen Dübel einzuschlagen. Andererseits kann das Loch 14' als Vierkant ausgebildet sein, um so das Einschrauben in einen Dübel zu ermöglichen. Letzten Endes können jedoch diese beiden Möglichkeiten dann außer Acht gelassen werden, wenn es sich bei der Vorrichtung nur um eine Befestigung mittels Einschrauben handelt, da dann das Halterungsteil 6 als Drehwerkzeug verwendet werden kann.The tab 5 can have a hole 14 through which a tool 15 can be inserted to the device in a dowel to strike. On the other hand, the hole 14 'can be designed as a square so that it can be screwed into a dowel. In the end, however, these two possibilities can then save Care should be taken if the device is only a screw-in fastening, since then the holder part 6 can be used as a turning tool.

Die Vorrichtung, die für sehr viele Zwecke zur Halterung und/oder Befestigung an senkrechten Flächen geeignet ist, wobei das jeweilige Halterungsteil lediglich zweckentsprechend geformt sein muß, ist selbstverständlich auch an waagerechten Flächen verwendbar, wenn, wie eingangs erwähnt, z.B. das Haiterungsteil in Form eines Hakens, d.h. U-förmig, gebogen wird, um daran Gegenstände anzuhangen·The device that is suitable for many purposes for holding and / or fastening to vertical surfaces, with the respective mounting part only has to be shaped appropriately, can of course also be used on horizontal surfaces, if, as mentioned at the beginning, e.g. the mounting part in The shape of a hook, i.e. U-shaped, is bent in order to hang objects on it

Claims (11)

Ii ι t · · ·-·—.■ til · · * till I * f "» SchutzansprücheIi ι t · · · - · -. ■ til · · * till I * f "» Protection claims 1. Vorrichtung zur Halterung und/oder Befestigung von Gegenständen an Flächen, gekennzeichnet durch eine Platte (1),1. Device for holding and / or fastening objects on surfaces, characterized by a plate (1), V
tie mit einem aus dieser nach einer Seite herausragenden, mit einem in der Fläche verankerten Befestigungsteil zu verbindenden Glied (2) und auf der diesem Glied (2) gegenüberliegenden Seite mit einer einen Abstand von der Platte (1) aufweisenden Lasche (5) versehen ist, in die ein Halterungsteil (6) einsetzbar ist, das in eine in der Platte (1) von der Seite der Lasche her vorgesehene Verriegelung (13) eingreift.
V
tie with a member (2) protruding from this to one side, to be connected to a fastening part anchored in the surface and on the side opposite this member (2) with a tab (5) which is spaced from the plate (1) , into which a mounting part (6) can be inserted, which engages in a lock (13) provided in the plate (1) from the side of the tab.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Befestigungsteil zu verbindende Glied (2) wenigstens auf einem Teil seiner Länge mit einem Gewinde versehen ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the the member (2) to be connected to the fastening part is provided with a thread over at least part of its length. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Befestigungsteil zu verbindende Glied (2) auf einem Teil seiner Länge als Hohldorn (3) ausgebildet ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the member (2) to be connected to the fastening part is designed as a hollow mandrel (3) over part of its length. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Glied (2) über einen Teil seiner Länge auf dem der Platte (1) abgewandten Ende konisch ausgebildet ist, wobei die Basis des Konus der Platte näher liegt als das freie Ende,Device according to Claims 1 to 3, characterized in that that the member (2) is conical over part of its length on the end facing away from the plate (1), wherein the base of the cone is closer to the plate than the free end, 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (5) mit einer parallel zur Platte (1) verlaufenden Fläche (9) versehen ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the tab (5) is provided with a surface (9) running parallel to the plate (1). 6, Vorrichtung nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (5) zwei senkrecht zur Platte (1) angeordnete Schenkel (7) aufweist.6, device according to claim 5> characterized in that the Tab (5) has two legs (7) arranged perpendicular to the plate (1). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ar. der Innenseite der Schenkel (7) je eine Klemmvorrichtung (8) angeordnet ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that ar. the inside of the legs (7) each have a clamping device (8) is arranged. 8# Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, < durch gekennzeichnet, daß die parallel zur Platte (1) angeordnete Laschenfläche (9) mit einer Öffnung (14) versehen ist, deren Mittelpunkt mit der Achse des die Platte (1) auf der anderen Seite überragenden Gliedes (2) fluchtet.8 # Device according to one of claims 1 to 7, < characterized in that the tab surface (9) arranged parallel to the plate (1) is provided with an opening (14), the center of which coincides with the axis of the plate (1) on the other side protruding link (2) is aligned. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsteil (6) aus einem ein- oder mehrfach gebogenen, einen rechteckigen Querschnitt aufweisenden Werkstück gebildet ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the mounting part (6) consists of a one or more curved, rectangular cross-section Workpiece is formed. 1o. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsteil (δ) mit einer Abbiegung (12) in einen in der Platte (1) vorgesehenen Schlitz (13) eingreift,1o. Device according to one of Claims 1 to 9, characterized in that that the mounting part (δ) engages with a bend (12) in a slot (13) provided in the plate (1), 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsteil (6) in seinem parallel zur Platte (1) verlaufenden Teil (1o) eine warzenförmige Erhebung aufweist, die in eine in der Platte vorgesehene Vertiefung eingreift.11. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the mounting part (6) in its parallel to the plate (1) extending part (1o) has a wart-shaped elevation which engages in a recess provided in the plate. 12, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der die Lasche (5) überragende Schenkel (11) des Halterungsteiles (6) an einer der Platte (1) zugewandten Abbiegung einen Biegewinkel größer als 90° aufweist.12, device according to one of claims 1 to 11, characterized in that that the tab (5) projecting leg (11) of the mounting part (6) on one of the plate (1) facing Bend has a bending angle greater than 90 °.
DE19696907025 1969-02-20 1969-02-20 DEVICE FOR SUPPORTING AND / OR FIXING OBJECTS TO SURFACES Expired DE6907025U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696907025 DE6907025U (en) 1969-02-20 1969-02-20 DEVICE FOR SUPPORTING AND / OR FIXING OBJECTS TO SURFACES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696907025 DE6907025U (en) 1969-02-20 1969-02-20 DEVICE FOR SUPPORTING AND / OR FIXING OBJECTS TO SURFACES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6907025U true DE6907025U (en) 1969-06-26

Family

ID=34086351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696907025 Expired DE6907025U (en) 1969-02-20 1969-02-20 DEVICE FOR SUPPORTING AND / OR FIXING OBJECTS TO SURFACES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6907025U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834285A1 (en) * 1987-10-09 1989-04-27 Reisser Schraubenwerk Gmbh & C Screw hook

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834285A1 (en) * 1987-10-09 1989-04-27 Reisser Schraubenwerk Gmbh & C Screw hook
DE3834285B4 (en) * 1987-10-09 2005-01-05 Reisser Schraubentechnik Gmbh Wall hook with a tool profile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2024935C3 (en) Expansion dowel for spacing cladding elements or components on a wall or the like
DE2337418A1 (en) HOLDING DEVICE FOR HOLDING FACADE OR INTERIOR WALL CLADDING, AND INTERIOR OR EXTERIOR CLADDING OF CEILINGS AT A CERTAIN DISTANCE FROM THE BEARING WALL OR. CEILING
DE6907025U (en) DEVICE FOR SUPPORTING AND / OR FIXING OBJECTS TO SURFACES
DE1805629A1 (en) Frame for door or window
EP1155638A1 (en) Releasable connection of a cantilever with a support
DE1654726B2 (en) PROFILE BAR FOR HOLDING UP FLAT FORMS
DE1948048U (en) FASTENING ELEMENT FOR ANCHORING PIPES.
DE2710224A1 (en) Connector for positioning formwork for concrete - has end brackets with profile seat and connecting side parts
DE1815820B1 (en) Radiator console
DE1155899B (en) Fastening of wall cladding panels to walls or ceilings, in particular to building facades
DE8523289U1 (en) Angle bracket
DE1950783U (en) HOLLOW PROFILE COMPONENT.
DE1902217U (en) FASTENING CLIP FOR WINDOW BARS, DOOR FRAMES, HINGES OD. DGL.
DE2330689A1 (en) Releasably attaching sign to post - slotted hollow post and slotted sign in post slot
DE1843776U (en) SHEET PLUG.
DE8213062U1 (en) FASTENER FOR CEILING EDGE
DE2539747B2 (en) Conductor holder
DE19625476A1 (en) Knock down structure for shelving
DE1509987B2 (en) EXTERIOR BLINDS
DE1901508U (en) REMOVABLE RESTORATION FOR GOODS OR SHOW FRAMES, SHELVES OD. DGL.
DE7413737U (en) Retaining element for door frames
CH685715A5 (en) Fastener for sanitary implement frame to wall
DE10138269A1 (en) Profile element connection system has clamp element and cooperating counter-element with perpendicular projections preventing slippage
DE2845410A1 (en) Light double skin wall panel - has metal spacer sewn or stitched to adjacent skin faces (OE 15.1.79)
DE7009754U (en) DEVICE FOR CONSTRUCTION OF RAILING.