DE6906318U - WRITING INSTRUMENT CASE. - Google Patents

WRITING INSTRUMENT CASE.

Info

Publication number
DE6906318U
DE6906318U DE19696906318 DE6906318U DE6906318U DE 6906318 U DE6906318 U DE 6906318U DE 19696906318 DE19696906318 DE 19696906318 DE 6906318 U DE6906318 U DE 6906318U DE 6906318 U DE6906318 U DE 6906318U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quiver
writing instrument
case
central web
instrument case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696906318
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF KUEBEL FA
Original Assignee
RUDOLF KUEBEL FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDOLF KUEBEL FA filed Critical RUDOLF KUEBEL FA
Priority to DE19696906318 priority Critical patent/DE6906318U/en
Publication of DE6906318U publication Critical patent/DE6906318U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

t. 'A T E M T Ä N VA ALTE
DR.«!NG. V/O!.F!> JJ. KAUTUS,
DR. DR A M D E :", D R. -1 M G. HELD
STUTTGART-N, LAHGE STR/COE 51 Reg. -Nr. 121
t. 'BREATHE VA OLD
DR. «! NG. V / O! .F!> JJ. KAUTUS,
DR. DR AMDE: ", D R. -1 M G. HELD
STUTTGART-N, LAHGE STR / COE 51 Reg. No. 121

Rudolf Külbel, Sulzbach/Murr (Baden-Württemberg), Murrhardter Str. 36Rudolf Külbel, Sulzbach / Murr (Baden-Württemberg), Murrhardter Str. 36

SchreibgeräteetuiPen case

Die Erfindung betrifft ein Schreibgeräteetui mit einem Köcher für Schreibgeräte innerhalb desselben, das einen Bodenteil und einen Deckelteil aufweist, die miteinander durch-einen Hittelsteg verbunden sind.The invention relates to a writing instrument case with a quiver for writing instruments within the same, which has a bottom part and has a cover part, which through-one with one another Hittelsteg are connected.

Es ist eine Vielzahl von Schreibgeräteetuis bekannt, bei denen der Köcher für ein Schreibgerät in irgendeiner WeiseA variety of writing instrument cases are known in which the quiver for a writing instrument is in some way

schwenkbar im Etui angeordnet ist, damit er beim Schließen des Etuis in die liegende Lage geschwenkt werden kann. Weiterhin ist ein Schreibgeräteetui bekannt, bsi dem der Köcher mit einem Teil des Schreibgeräteetuis mittels eines Druckknopfes verbindbar ist.is pivotably arranged in the case so that it can be pivoted into the lying position when the case is closed. Farther a writing instrument case is known, bsi the quiver with part of the writing instrument case by means of a push button is connectable.

■ · * · I t C I■ · * · I t C I

Allen diesen bekannten Schreibgeräteetuis ist es gemeinsam, daß nach dem öffnen des Etuis der Köcher zuerst aufgerichtet werden muß, bevor er benutzt werden kann. Beim Schließen des Etuis muß der Köcher wieder in die liegende Lage gebracht werden.All these known writing instrument cases have in common that after opening the case, the quiver is first erected before it can be used. When closing the case, the quiver must be brought back into the lying position will.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Schreibgeräteetui mit einem Köcher für Schreibgeräte innerhalb desselben zu schaffen, bei dem das Aufstellen des Köchers in die Arbeitsstellung und das Schließen des Etuis wesentlich vereinfacht werden kann.The invention is based on the object of providing a writing instrument case with a quiver for writing instruments within the same to create, in which the setting up of the quiver in the working position and the closing of the case is much easier can be.

Diese Aufgabe ist bei einem Schreibgeräteetui der eingangs genannten Art gemäß' der Erfindung dadurch gelöst, daß der Köcher aufrecht auf der Ebene des Mittelsteges angeordnet ist. Da bei geschlossenem Schreibgeräteetui der Mittelsteg sich immer senkrecht zum Bodenteil und zum Deckelteil erstreckt, wird dadurch erreicht, daß der aufrecht auf der Ebene des Mittelsteges stehende Köcher bei geschlossenem Schreibgeräteetui sich innerhalb desselben parallel zu dem Bodenteil und dem Deckelteil erstreckt, sich also in seiner liegenden Lage befindet. Wird das Schreibgeräteetui geöffnet, dann nimmt der Mittelsteg eine horizontale Lage ein, so daß der Köcher .über der Horizontalebene aufrecht hochsteht und. sofort benutzt v/erden kann. Auch wird der Mittelsteg bei geöffnetem Etui durch die an seine beiden Seiten angelenkten Etuiteile, nämlich den Bodenteil einerseits und den Deckelteil andererseits, fest auf der Unterlage gehalten, so daß ein Kippen des Köchers unmöglich ist. Bei einer vorteilhaften Ausführungsfom der Erfindung ist der Köcher fest mit dem Mittelsteg verbunden. Er kann nun nicht verloren gehen und braucht beim Offnen und Schließen nicht irgendwie in die Arbeitsstellung oder in seine Ruhe* stellung geschwenkt zu werden, da er die jeweilige Stellung immer automatisch beim Offnen und Schließen des Schreibgeräteetuie einnimmt.This object is achieved in a writing instrument case of the type mentioned according to the invention in that the quiver is arranged upright on the plane of the central web. Since the middle bar always extends perpendicular to the base part and to the cover part when the pen case is closed, the quiver standing upright on the plane of the middle bar extends inside the same parallel to the base part and the cover part when the pen case is closed, i.e. in its lying position Location is located. If the writing instrument case is opened, the central web assumes a horizontal position, so that the quiver stands upright and above the horizontal plane. can be used immediately. When the case is open , the central web is also held firmly on the base by the case parts hinged to its two sides , namely the base part on the one hand and the lid part on the other, so that the quiver cannot tilt . In an advantageous embodiment of the invention, the quiver is firmly connected to the central web. It can now not be lost and does not need to be swiveled somehow into the working position or into its rest position when opening and closing, since it always automatically assumes the respective position when opening and closing the writing device case.

• I t• I t

» tr » Tr

ι t rι t r

* · · 1 I I t I* · · 1 I I t I

Um den Köcher möglichst einfach mit dem Mittelsteg fest zu verbinden, kann er auf diesem aufgeklebt oder aufgenietet sein. Beim Aufnieten ergibt sich noch der besondere Vorteil, daß der Nietkopf von außen am Mittelsteg sichtbar gemacht werden kann, so daß man schon von außen sofort erkennen kann, daß es sich bei dem Schreibgeräteetui um ein solches handelt, das mit einem fest im_Geräteetui angeordneten Köcher versehen ist. Der Nietkopf kann hierbei mit einer entsprechendenTo close the quiver as easily as possible with the middle bar connect, it can be glued or riveted to this. When riveting there is still the special advantage, that the rivet head can be made visible from the outside on the central web, so that one can immediately see from the outside, that the writing instrument case is one that is provided with a quiver permanently arranged in the device case is. The rivet head can here with a corresponding

^ · r.1. τ, Monogramm .oder , . . Beschriftung, z.B. mit einem/Warenzeichen, versehen sein. Das Annieten hat"~darüber hinaus auch "noch den Vorteil, daß es sehr einfach bei einem schon fertiggestellten Etui vorgenommen werden kann, so daß der Köcher beim Herstellen des Etuis nicht stört.'.^ R.1. τ, monogram. or,. . Labeling, e.g. with a / trademark. The riveting also has the advantage that it can be done very easily with an already finished case so that the quiver does not interfere with the manufacture of the case. '

Der Köcher kann aber auch durch eine an sich bekannte lösbare Verbindungmit dem Mittelsteg verbunden sein, wobei für die se lösbare Verbindung keine Schwenkmöglichkeit notwendig ist, da der Köcher immer aufrecht auf der Ebene des Mittelsteges stehen kann. Als lösbare Verbindung kann hierbei eine Druckknopfverbindung, eine Steckverbindung oder dergleichen vorgesehen sein. Eine besonders einfache Verbindungsmöglichkeit "ergibt "Sich dadurch", daß der Köcher mit einem sich senkrecht zu seiner Längsachse erstreckenden flachen Fuß versehen ist und daß im Mittelsteg mindestens ein Schlitz für den Eingriff des Fußes vorgesehen ist. Der flache Fuß kann hierbei sehr einfach durch Befestigen einer schmalen Platte am unteren Ende des Köchers hergestellt werden. Der Schlitz kann durch einen einfachen Einschnitt in der Auskleidung des Mit- telsteges, z.B. in einem auf den Mittelsteg aufgenähten Zierstreifen» hergestellt werden. The quiver can, however, also be connected to the central web by a releasable connection known per se, with no pivoting possibility being necessary for this releasable connection, since the quiver can always stand upright on the plane of the central web. A push-button connection, a plug connection or the like can be provided here as a releasable connection. A particularly simple connection option "results" from the fact that the quiver is provided with a flat foot extending perpendicular to its longitudinal axis and that at least one slot is provided in the central web for the foot to engage The slot can be made by a simple incision in the lining of the central web, for example in a decorative strip sewn onto the central web.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert.The invention is described in detail in the following description of exemplary embodiments shown in the drawing explained.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispieles eines geöffneten Schreibgeräteetuis gemäß der Erfindung;Fig. 1 is a perspective view of an embodiment of an open Writing instrument cases according to the invention;

Pig. 2 eine perspektivische aufgebrochene Darstellung des geschlossenen Schreibgeräteetuis nach Fig. 1;Pig. 2 is a perspective broken-away view of the closed writing instrument case according to Fig. 1;

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III - III . in Fig. I;3 shows a section along the line III - III. in Fig. I;

Fig· k eine perspektivische Teildarstellung eines zweiten Ausführungsbeispieles.FIG. K shows a perspective partial illustration of a second exemplary embodiment.

Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Schreibgerftteetui weist einen Bodenteil 1 und einen Deckelteil 2 auf, die miteinander durch einen Mittelsteg 3 verbunden sind. Im Bodenteil 1, im Deckelteil 2 und im Mittelsteg 3 ist je eine rechteckige Versteifungsplatte 4 bzw. 5 bzw. 6 vorgesehen, die durch die Außenhaut . miteinander verbunden sind, so daß sich zwi schen dem Bodenteil 1 und dem Deckelteil 2 einerseits und dem Mittelsteg 3 andererseits je ein Gelenk bildet, um das der Deckelteil und der Steg beim öffnen des Etuis in die Ebene des Bodenteils 1 geschwenkt werden können. Ein sich längs der Außenränder des Bodenteils 1 und des Deckelteils 2 er- The writing utensil case shown in FIGS. 1 to 3 has a base part 1 and a cover part 2, which are connected to one another by a central web 3. In the bottom part 1, in the cover part 2 and in the central web 3, a rectangular stiffening plate 4 or 5 or 6 is provided, which through the outer skin. are connected so that between tween the bottom part 1 and the cover part 2 on the one hand and the central web 3 on the other hand each forms a joint around which the cover part and the web can be pivoted into the plane of the bottom part 1 when the case is opened. A running along the outer edges of the bottom part 1 and the cover part 2

1 1 1 1

streckender Reißverschluß 7 ist zum Schließen des Etuis vorgesehen.stretching zipper 7 is provided for closing the case.

,Auf der Innenseite des Mittelsteges 3 ist ein sich auf cer Ebene des Mittelsteges aufrecht erstreckender Köcher 8 für ein Schreibgerät, z.B. einen Füllhalter, angeordnet. Der Köcher 8 ist mittels eines Nietes 9 fest mit dem Mittelsteg 3 verbunden, wobei der Nietkopf 11 eine geschmacklich ansprechende Form hat, um gleichzeitig das Schreibgeräteetui u-verzieren und auch kenntlich zu machen, daß es sich um ein Schreibgeräteetui mit einem fest 'in diesem angeordneten Köcher handelt. Der Nietkopf 11 kann n»it einem Warenzeichen oder mit dem Monogramm des Schreibgeräteinhabers versehen sein.On the inside of the central web 3 is a down on cer In the plane of the central web, uprightly extending quiver 8 for a writing implement, for example a fountain pen, is arranged. Of the The quiver 8 is firmly connected to the central web 3 by means of a rivet 9, the rivet head 11 having a form that is pleasing to the taste, in order to simultaneously hold the writing instrument case u-decorate and also to make it clear that it is a writing instrument case with a fixed 'arranged in this Quiver acts. The rivet head 11 can have a trademark or with the monogram of the owner of the writing instrument.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, verläuft der Steg 3 bei ge- __ schlossenem Schreibgeräteetui senkrecht zum Bodenteil 1 und zum Deckelteil 2. Das hat aber zur Folge, daß der fest ~ mit dem Mittelsteg 3 verbundene, aufrecht auf dem Mittelsteg stehende Köcher 3 bei geschlossenem Etui parallel zu den Γ Flächen des Bodenteils 1 und des Deckelteils 2 verläuft.As can be seen from FIG. 2, when the pen case is closed, the web 3 runs perpendicular to the base part 1 and to the cover part 2. However, this has the consequence that the fixed ~ connected to the central web 3, upright on the central web standing quiver 3 runs parallel to the Γ surfaces of the bottom part 1 and the cover part 2 when the case is closed. Der Köcher befindet sich also bei geschlossenem Schreibgeräteetui in liegender Lage innerhalb dieses.When the pen case is closed, the quiver is in a lying position within it.

Wird das Schreibgeräteetui geöffnet, auf den Tisch gelegt, dann liegen der Bodenteil 1, der Deckelteil 2 und der Mittelsteg 3 auf der Tischfläche, so daß vor allem die Ebene des Mittelsteges 3 horizontal verläuft. Auf dieser horizontalen Ebene des Mittelsteges 3 steht nun der Köcher 8 aufrecht und bildet so zusammen mit dem Schreibgeräteetui einen Schreibgeräteständer, z.B. einem Füllhalterständer. Um den Köcher in diese Arbeitsstellung zu bringen, muß man lediglichIf the pen case is opened and placed on the table, then the bottom part 1, the cover part 2 and the central web 3 are on the table surface, so that above all the plane of the central web 3 runs horizontally. On this horizontal plane of the central web 3, the quiver 8 is now upright and together with the writing instrument case it forms a writing instrument stand, e.g. a fountain pen stand. To the One only has to bring quiver into this working position

t· Ii ιt · Ii ι

• « ι < ■ « t «• «ι <■« t «

• · · ι• · · ι

• · ΐ• · ΐ

• « I I I I » 1 , ι• "I I I I" 1, ι

das Schreibgeräteetui öffnen und es auf den Tisch legen, so daß dann automatisch der Köcher aus seiner liegenden Stellung innerhalb des Schreibgeräteetuis in die aufrechte Arbeitsstellung bei geöffnetem Etui bewegt wird.open the pen case and place it on the table, so that then automatically the quiver from its lying position inside the writing instrument case to the upright Working position is moved with the case open.

Bei einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform kann der Köcher 8 mit seinem Sockel 10 am Mittelsteg 3 angeklebt oder in einer anderen bekannten Weise am Steg befestigt sein. So kann z.B. am Steg die eine Hälfte eines Druckknopfes vorgesehen sein, deren andere Hälfre vom Sockel. 10 des Köchers 8 gebildet wird.In an alternative embodiment, not shown, the case 8 can be glued with its base 10 to the central web 3 or be attached to the web in some other known manner. For example, half of one can be placed on the jetty Push button be provided, the other half of the base. 10 of the quiver 8 is formed.

Eine andere Verbindungsmöglichkeit eines Köchers 18 mit einem Mittelsteg 33 eines Schreibgeräteetuis ist in Fig. 4 dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist auf dem Steg 13 ein Zierstreifen IM aufgenäht, der mit einem Schlitz 15 versehen ist. Am Sockel 20 des Köchers 18 ist ein fla-Another possibility of connecting a quiver 18 to a central web 33 of a writing instrument case is shown in FIG. 4 shown. In this embodiment, a decorative strip IM is sewn on the web 13 with a slit 15 is provided. On the base 20 of the quiver 18 is a flat

16
eher Fuß/befestigt, der durch eine schmale, zu seinem Ende hin eich trapezförmig verjüngende Platte gebildet ist. Zum Verbinden des Köchers 18 mit dem Mittelsteg 13 wird der Fuß 16 in den Schlitz 15 eingeführt. Dadurch wird ebenfalls eine feste Verbindung zwischen dem Steg und dem Köcher 18 erreicht. Man hat hier aber die Möglichkeit, jederzeit auch den Köcher 18 herauszunehmen, wenn z.B. dieser nicht ge- ] wünscht wird. j
16
rather foot / attached, which is formed by a narrow, trapezoidal tapering plate towards its end. To connect the quiver 18 to the central web 13, the foot 16 is inserted into the slot 15. As a result, a firm connection between the web and the case 18 is also achieved. You have here but the possibility at any time the quiver 18 to take out, for example if this is not overall] is wishes. j

Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen ist der Köcher 8 ': In the illustrated embodiments, the quiver 8 'is:

und 18 mit seiner Längsachse senkrecht auf dem Steg 3 bzw.13 : angeordnet. Die erfinderische Wirkung wird jedoch auch erzielt, wenn der Köcher mit seiner Längsachse nur innerhalb J einer zum Steg 3 oder 13 senkrechten und zur Steglängsachse f parallelen Ebene angeordnet ist. Dadurch kann man den Köcher 1 auch so aufrecht auf dem Steg anordnen, daß er mit der Stegebene einen spitzen Winkel bildet, was die Benutzung des Köchers zur Aufnahme eines Schreibgerätes bequemer macht.and 18 with its longitudinal axis perpendicular to the web 3 or 13: arranged. However, the inventive effect is also achieved if the quiver with its longitudinal axis only within J a plane perpendicular to the web 3 or 13 and parallel to the web longitudinal axis f is arranged. This allows the quiver 1 also arrange so upright on the footbridge that it forms an acute angle with the footbridge, which makes it easier to use the quiver to accommodate a writing instrument makes it more convenient.

Claims (6)

• I· I ■. Λ. /J - 7 Patentansprüche• I · I ■. Λ. / J - 7 claims 1) Schreibgeräteetui mit einem Köcher für Schreibgeräte innerhalb desselben, das einen Bodenteil und einen Deckelteil aufweist, die miteinander durch einen Mitjtelsteg verbunden sind, dadurch gekennzeichnet t daß der Köcher (8, 18) aufrecht auf der Ebene des Mittel-/■ . Steges (3, 13) angeordnet ist.1) writing utensil case with a quiver for writing implements within the same, which has a bottom part and a cover part which are connected to one another by a Mitjtelsteg, characterized t that the quiver (8, 18) upright on the plane of the central / ■. Web (3, 13) is arranged. —2) Schreibgeräteetui nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Köcher (8) fest mit dem Mittelsteg (3) verbunden ist.—2) writing instrument case according to claim 1, characterized in that that the quiver (8) is firmly connected to the central web (3). "T) Schreibgeräteetui nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich net, daß der Köcher (8) an dem Mittelsteg (3) angenie tet ist."T) writing instrument case according to claim 2, characterized in that the quiver (8 ) is riveted to the central web (3) . 4) Schreibgeräteecui nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Köcher (18) durch eine lösbare Verbindung4) writing instrument case according to claim 1, characterized in that that the quiver (18) by a releasable connection "(15, 16) mit dem Mittelsteg (13) verbunden ist."(15, 16) is connected to the central web (13). 5) Schreibgeräteetui nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Köcher (18) mit einem sich senkrecht zu seiner Längsachse erstreckenden flachen Fuß (16) versehen ist und daß im Mittelsteg (13) mindestens ein Schlitz (15) für den Eingriff des Fußes (16) vorgesehen ist.5) writing instrument case according to claim 4, characterized in that that the quiver (18) is provided with a flat foot (16) extending perpendicular to its longitudinal axis is and that in the central web (13) at least one slot (15) is provided for the engagement of the foot (16) is. 6) Schreibgeräteetui nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (15) in einem auf der Innenseite des Mittelsteges (13) angeordneten Zierstreifen vorgesehen ist.6) writing instrument case according to claim 5 »characterized in that that the slot (15) in a decorative strip arranged on the inside of the central web (13) is provided.
DE19696906318 1969-02-18 1969-02-18 WRITING INSTRUMENT CASE. Expired DE6906318U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696906318 DE6906318U (en) 1969-02-18 1969-02-18 WRITING INSTRUMENT CASE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696906318 DE6906318U (en) 1969-02-18 1969-02-18 WRITING INSTRUMENT CASE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6906318U true DE6906318U (en) 1971-07-08

Family

ID=6599872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696906318 Expired DE6906318U (en) 1969-02-18 1969-02-18 WRITING INSTRUMENT CASE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6906318U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943209T1 (en) Self-releasing ski binding
DE1548301B2 (en) Tape measure with a case
DE1804279A1 (en) Speculum
DE6906318U (en) WRITING INSTRUMENT CASE.
DE7043159U (en) SCRAPER
DE919011C (en) umbrella
DE2549604C3 (en) packaging
DE856116C (en) Book covers
DE549390C (en) Hinge for window
DE1908056B1 (en) Pen case
DE2414377C3 (en) U-shaped, cylinder lock-operated padlock
DE660332C (en) Slide lock with clamping device
AT125992B (en) Extendable fitting for suitcases, handbags, etc. like
DE202020002749U1 (en) Mop cover
DE3302997C1 (en) Integrated plug-in foot system
DE576810C (en) Children&#39;s bed with a protective grating that serves as a play area
DE2034058C3 (en) Stand folder for information purposes
DE377267C (en) Adjustable drawing angle
DE959639C (en) Ironing unit
DE374214C (en) Clothes hanger consisting of a band with needles on the ends
DE2525029C3 (en) Cine film camera with a foldable handle
DE632886C (en) Connecting strap for scaffolding
DE3607802C2 (en)
DE1904454U (en) COLLAPSIBLE PORTABLE FRAME FOR PAINT BOXES, CONFIGURED TO A EASEL.
DE1953354U (en) FOLDING DOOR.