DE6904272U - PACKAGING MACHINE, ESPECIALLY FOR SLIM FUEL CONTAINERS - Google Patents

PACKAGING MACHINE, ESPECIALLY FOR SLIM FUEL CONTAINERS

Info

Publication number
DE6904272U
DE6904272U DE19696904272 DE6904272U DE6904272U DE 6904272 U DE6904272 U DE 6904272U DE 19696904272 DE19696904272 DE 19696904272 DE 6904272 U DE6904272 U DE 6904272U DE 6904272 U DE6904272 U DE 6904272U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake
bottles
pneumatic cylinder
cylinder unit
speeches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696904272
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Loppentien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696904272 priority Critical patent/DE6904272U/en
Publication of DE6904272U publication Critical patent/DE6904272U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DR. HUGO WILCKEN ■ DIPL.-ING. THOMAS WILCKEN * ^6*3· 1969DR. HUGO WILCKEN ■ DIPL.-ING. THOMAS WILCKEN * ^ 6 * 3 · 1969 D - 24 LÜBECK, BREITE S7RASSE 52-54D - 24 LÜBECK, BREITE S7RASSE 52-54

Angelder:Deposits:

Gunter Loppentien, 2407 Bad Schwartau, Cleverhofer ¥egGunter Loppentien, 2407 Bad Schwartau, Cleverhofer ¥ eg Terpackma sohl na, Insbesondere Ar schlanke POllgutbehftlterTerpackma sohl na, especially Ar slim POllgutbehftlter

Die Erfindung betrifft ein· nach dem Fallprlnslp arbeitende Vere*iTti1iWi 1 nabeBondere JRIr schlanke thi^ τ g ||i^^>H^l ^*»* kleinenThe invention relates to a · after Fallprlnslp working Vere * ITT i1iWi 1 nabeBondere JRIr slim t hi ^ τ g || i ^ ^> H ^ l ^ * »* small

Yolumens, die ***»— dem Fallschacht der Maschine angeordneten Sam— melrechen mit 1 anglichen, parallel sueinander liegenden Aufnahmefftchern einspurig sugeftfrdert werden.Yolumens that *** "- the chute of the machine arranged Sam- melrechen 1 with elongate, parallel sueinander lying Aufnahmefftchern be sugeftfrdert lane.

Es sind nach dem Fallprinsip arbeitende Terpackmaachlnen für FUIlgutbehBlter, B.B. für Flaschen, bekannt, die einen Sammelrechen mit Fächern sur vorübergehenden Aufnahme der su verpackenden Flaschen besltsen. Der Rechen 1st hierbei mit einem Gefachfallechaoht verbunden oder stationär fiber diesem angeordnet. Die Versorgung des Sammelrechens mit der benötigten Ansah! su verpackender Flaschen geschieht auf folgende Weiset Dia Flaschen werden mittels eines Förderers in einer Reihe in sur Ifingsrlchtung der AufnahmefMcher senkrechter Richtung vor die offenen Eingänge dieser Fächer gefordert und angehalten, und swar so, daß entsprechend der Ansahl der FKcher je eine Flasche vor einem Facheingang su stehen kommt. Mittels eines Icolbenbetitigten breiten Schiebers werden dann die Flaschen gleichzeitig senkrecht su ihrer vorherigen Für» derungsrichtung in die Fächer geschoben, und swar in deren vorderen Raum, nachdem eine swelte Flaschenrelhe angefordert worden 1st, wiederholt sich der Einachiebevorgaag. wobei die letzterenThere are packaging machines for filling containers, working according to the case principle, B.B. for bottles, known to have a collecting rake with compartments sur temporary storage of the bottles to be packed besltsen. Here, the rake is connected to a compartment chaoht or is arranged in a stationary manner above it. The supply of the collective rake with the required look! su packaging bottles happens in the following way. Slide bottles are placed in a row by means of a conveyor in the direction of the receptacle perpendicular to the open entrances of these compartments demanded and stopped, and swar so that according to the demand the FKcher each stand a bottle in front of a compartment entrance comes. By means of an Icolben-operated wide slide then the bottles at the same time vertically to their previous For » The direction of the movement is pushed into the compartments, and swar in the front of them Room after a swelte bottle shelf has been requested 1st, the Einachiebegagaag repeats itself. being the latter

lbe£"|<M51) 7S8 88, Privat ι Dr. H. Wilden, Curau (04505) 210 · Dipl.-Ing. TK V.'lldten, LObud. (USl) 251 59 Commtnbonk A, G., RI. LObeck, Klo.-Nr. 39 0187 Poiiidiedti Hcmburg 13Bl IVlbe £ "| <M51) 7S8 88, private ι Dr. H. Wilden, Curau (04505) 210 · Dipl.-Ing. TK V.'lldten, LObud. (USl) 251 59 Commtnbonk A, G., RI. LObeck, toilet no. 39 0187 Poiiidiedti Hcmburg 13Bl IV

69042716904271

Flaschen gegen die ersteren bsw. -vorderen anstoßen und diese welter-terschieben. Die Auffüllvorginge werden bis aur vollstSndlgen Füllung des Sammelrechen* wiederholt. Sobald der Rechen mit der gewünschten Anzahl Flaschen gefüllt 1st, wird der Durchgang durch den Rechenboden freigegeben,und did Flaschenfallen, durch den Gefachfallschacht geführt, in einen !zumischen unter den Schacht gelangten Verpackungskarte«!, der nach erfolgter Füllung abgefördert wird.Bottles against the former bsw. -bump the front and this welter-terschieben. The replenishment processes are only complete Repeated filling of the collective rake *. As soon as the rake is filled with the desired number of bottles, the passage becomes released through the raking bottom, and did bottle traps, led through the compartment chute, into a! mixed under the chute! is promoted.

HIt diesen bekannten Verpaciomgamasohl nen 1st es jedoch nicht möglich, eine hohe Stundenleistung beim Verpacken kleiner Füllgutbehälter, B.B. Flaschen geringen Inhalts etwa von 20 bis 100 CA1SU ersielen Diese Flaschen weisen in der Regel einen Durchmesser um 3 cm auf. Infolgedessen besteht die Schwierigkeit, diese kleinen Flaschen schnell und einfach In die Aufnahmefächer des Sammelrechens einzubringen, denn die Zwischenwände des Rechens, die die Aufnahmefächer entstehen lassen, bilden an den Facheingängen Stoßkanten, gegen die die dritte oder vierte bsw. die in entsprechendem Abstand folgende Flasche einer sugefOrderten Flaschenreihe stoSen würde, wenn nicht besondere Einführungen vorgesehen werden, durch die die Flaschen der Reihe auseinandergerückt werden. Dieser Torgang ist natürlich seitraubend t"v* ι nmrfejjjfifli 4 f>\ t und weiter sind für die im n^tthr\^gyn au— sätslicher Platsbedarf und Bauaufwand nötig.With these known packaging rubber soles, however, it is not possible to achieve a high hourly output when packing small product containers, BB bottles with low contents, for example from 20 to 100 CA 1 SU. These bottles generally have a diameter of 3 cm. As a result, there is the difficulty of bringing these small bottles quickly and easily into the compartments of the collective rake, because the partition walls of the rake that create the compartments form butt edges at the compartment entrances against which the third or fourth bsw. the following bottle at a corresponding distance would collide with a line of bottles that had been ordered, unless special inlets are provided through which the bottles in the line are moved apart. This is of course Torgang seitraubend t "v * ι nmrfe jjjfi fli 4 f> \ t and more are needed for the sätslicher in n ^ tt hr \ ^ gyn au- Platsbedarf and construction costs.

Allgemein hat sich für die Betätigung des Kolbens swecks Einschiebung der Flaschen In die Aufnahmefächer die Anwendung vonIn general, pushing-in has been chosen for the actuation of the piston of the bottles In the receiving compartments the application of

Druckluft durchgesetzt, jedoch arbeiten druokluftbetatigte Kolben beim Einschieben τοη Kleinflaschen geringen Durchmessers su schnell· «as dasu führt, daß die Flaschen durch den Kolben und durch gegenseitiges kraftiges Aneinanderstoßen einen su starken Schlag erleiden, der sum Bruch der Flaschen fuhren kann. Aufierdem werden die Flaschenetiketten dabei beschädigt. IHe Kolben wHnsen daher langsamer arbeiten, vas aber wiederum die Verpackung verlangsamt« Insgesamt gesehen IASt sich also mit den bekannten eine hohe sfenutapi Qlstung bftiwi Yerpaoken τοπ Klolnfla—Compressed air enforced, but pressurized air-actuated pistons work when small bottles of small diameter are pushed in so quickly that the bottles suffer a very strong blow from the piston and through mutual forceful collision, which can lead to the bottles breaking. In addition, the bottle labels are damaged. Therefore IIIe piston wHnsen work slower, but vas turn slows down the packaging "So IAST Overall, with the known high s fenutapi Qlstung bftiwi Yerpaoken τοπ Klolnfla-

sehen geringen Durchmessers nicht erslelen.do not see small diameter.

Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer einfachen YfrTp* r^fflnnFM3flM i"'*>* **^ für Behllter» The object of the invention is to create a simple YfrTp * r ^ ffl nnF M 3fl M i "'* > * ** ^ for containers»

flaschen mit geringem Durchmesser, mit der die Erslelung einer 1st.small diameter bottles, with which the delivery of a 1st.

Die Lösung der Aufgabe besteht darin, da£ bei der eingangs er- ! wShnten TerpacfcungsmasrMne der .Semmel rochen ffber den Fallschachi bewegbar gelagert 1st, derart, daß die Kinginge der Aufaabmefl- ! eher swecks deren Fällung vor dem Auslauf des !»förderer· intermittierend vorbeibewegbar sind. In vorteilhafter Weiterbildung der Srfindung 1st der Sanmelrechen in horisontaler Richtung vorschiebbar gelagert. The solution to the problem is that the! Would the packaging of the rolls smelled over the drop chachi is movably mounted in such a way that the kingings of the Aufaabmefl-! rather swecks whose precipitation before the discharge of the! »conveyor · intermittent can be moved past. In an advantageous further development of the invention, the Sanmel rake is mounted such that it can be pushed forward in the horizontal direction.

SIt dieser XSsung IKAt sich eine hohe Stundenleistung beim Ter-With this solution, a high hourly output at the

packen von CLeinbehUtern in Tersandkartons, insbesonderepacking of CLein containers in sand boxes, in particular

6^04272:6 ^ 04272:

Flaschen geringen Durchmesser β« ersielen. Bel dieser lfteung 1st auf die Anwendung eines oder mehrerer druckluftbetätigter Kolben svecks Binsohiebung der Flaschen In die Aufnahmefächer des Ssmmelrechens versichtet worden. KltM.n entfällt auch eine sonst!Bottles with a small diameter β «fell out. Bel this ventilation 1st on the application of one or more compressed air actuated pistons svecks Binso pushing the bottles into the receiving compartments of the Ssmmelrechens have been defeated. KltM.n is also omitted otherwise!

nOtige Torrichtung sun Einführen der JCLelnflaschen in die Fächer. Statt dessen fluchtet die Mitteliangsachse des stationär gehaltenen Auslauf & des Flaschensuförderers mit der HlttellSngsachse des jeweiligen Aufnahmefachs des Rechens, so daß die einspurig angeforderten Helnflaschen, die Förderrichtung beibehaltend, in abgeteilter Ansah! hintereinander in das Aufnähmetach gelangen, wobei sunlchst nur einfach gefüllt wird. Bei dieser Anfangs*» fttllstellung des -verschiebbaren Rechens befindet sich dieser oberhalb und seitlich n+Nwi dum ^1 βΊ ***** des (tofmffbTfil T ψ flfmft ti1r^fr τ Bine elektro-pneumatisch* Steuerung sorgt dafür, dad der Rechen nach dem ersten Füllgang etwa um eine Flaschenbreite in Richtung auf den Einlauf des Schachtes verschoben wird, worauf das nächste Aufnahmefach in der beschriebenen Veise erneut gefüllt wird. Am Schluß der FQUga&ge befindet sich der gefüllte Sammelrechen ab— wurfbereit über dem Fallschacht, und der Durchgang durch den gesamten Reohenboden wird swedes Fällung eines unter dem Fallschacht bereitstehenden Tersandkartons freigegeben.Necessary gate direction sun. Insert the JCL flasks into the compartments. Instead, the central angular axis of the stationary outlet & of the bottle conveyor is aligned with the central axis of the respective receiving compartment of the rake, so that the single-lane requested helical bottles, maintaining the conveying direction, are viewed separately! get into the Aufnähmetach one after the other, with only one filling. At this initial * »filling position of the movable rake it is above and to the side n + Nwi d by ^ 1 βΊ ***** des (tofmff bTf il T ψ fl fm ft ti 1r ^ fr τ Bine electro-pneumatic * control ensures that after the first filling the rake is shifted about the width of a bottle in the direction of the inlet of the shaft, whereupon the next receptacle is filled again in the manner described Fall shaft, and the passage through the entire Reohenboden is opened up by the precipitation of a sand box standing under the fall shaft.

Die Erfindung wird nachstehend an einem in der Zeichnung dargestellten Ausfflhrungsbeisplel näher erläutert, und swar seigernThe invention is illustrated below using one in the drawing Execution example explained in more detail, and swar seigern

Fig. 1 eine perspektivische Torderansicht einer FIaschenverpackmaschine, Fig. 1 is a perspective front view of a bottle packaging machine,

Flg. 2 eine schematische Aufsicht nach der LInJe II-II der Fig. 1 auf den erfindungsgemäfi gelagerten Sammelrechen,Flg. 2 is a schematic plan view according to LInJe II-II of FIG. 1 on the collecting rake mounted according to the invention,

Fig. 3 eine Aufsicht auf den Sammelreohen mit weggelasae-Oberteil, Fig. 3 is a plan view of the collecting rows with weggelasae upper part,

Flg. 4 eine größere scheuet!sehe Teilaufsicht auf den auf dem Unterteil des Rechens montierten Rechenoberteil,Flg. 4 a bigger one shuns! See partial supervision of the up the upper part of the rake mounted on the lower part of the rake,

Flg. 5 eine halbe, teilweise geschnittene Torderanelcht gemäß der Linie IT-ZT der Flg. 4.Flg. 5 a half, partially cut Torderanelcht according to the line IT-ZT of the Flg. 4th

Die KlelnflaechenTerpackmaschine besteht aus einem Tisch 1, einem Stander 2 und einem Kopfteil 3· Der Kopfteil 3 besitst seitlich einen Auslauf 4 eines nicht weiter dargestellten Flasehenauförderers und an seiner Unterseite die einseinen Fallrlume eines Oefachfallechachtes 5, unter dem ein Tersandkarton 6 bereitgehalten wird· The KlelnflaechenTerpackmaschine consists of a table 1, a stand 2 and a head part 3 · The head part 3 has a side an outlet 4 of a bottle conveyor, not shown further and on its underside the one-one fall space of an Oefachfallchachtes 5, under which a sand box 6 is kept ready ·

In Flg. 2 1st der Fallschacht 5 im Grundriß dargestellt, dessen Gefachauftelluns gestrichelt angedeutet ist. Ober dem Fallschacht 5 ist ein Sammelrechen 7 In horizontaler Richtung gemBfi dem PfeilIn Flg. 2 If the chute 5 is shown in plan, its Gefachauftelluns is indicated by dashed lines. Above the chute 5 is a collecting rake 7 in the horizontal direction according to the arrow

1st auf der Grundplatte 9 des Kopfteiles 3 su beiden Seiton des FaUschacbtes 5 je eine Ftthrungsstange 10 für die Lagerung des Semmelrechens 7 befestigt· Die Ftthrungsstangen, die parallel eueinander liegen, sind so lang gehalten, da£ der Sammelrachen, vetm er sich in surackgeoogener stellung, d.h. in seiner AnfangsfSllstellung befindet, den Einlauf des Fallschachtes 5 größtenteils oder, im Bedarfsfalle, gans freigibt. A guide rod 10 for the storage of the bread rake 7 is attached to the base plate 9 of the head part 3 on both sides of the faUschacbtes 5.The guide rods, which lie parallel to one another, are kept so long that the collecting throat is in a surackgeoogener position , ie located in its initial position, the inlet of the chute 5 for the most part or, if necessary, completely free.

Der Samelrechen 7 besteht aus einem rostartigen Unter-eil 11 und einem die Aufnahmefächer 12 für die Kleinbehälter, a.B. Flaschen geringen Durchmessers und kleinen Inhalts von etwa 20 bis 100 cm t The Samelrechen 7 consists of a grid-like sub-eil 11 and a receiving compartments 12 for the small containers, bottles aB small diameter and small content of about 20 to 100 cm t

bildenden Oberteil 13. Das Unterteil 11 besteht ferner aus den Rahmenteil©!! H und 15 sowie de» Rost 16. Die Rahmenteil© 15 weisen einen Hohlquerschnitt auf1 und sind vorteilhaft mit Qleitlagerbuchsen ausgebuchst, so daß der Rechenunterteil 11 leicht auf den Fuhrungastangen 10 verschoben werden kann· Auf derjenigen Seite des Unterteils 11, die den Eingängen der Aufnahmefächer gegenüberliegt, ist am Rechenunterteil eine Rasterleiste 17 mit Rasterbuchsen 18 befestigt· Die Rasterbuchaen weisen voneinander einen Abstand auf, der dem TeilungsmaJ t entspricht, um dad der Saaaelrecnen 5 für den nächstfolgenden FÜUgang verschoben wird, wie noch beschrieben wird.forming upper part 13. The lower part 11 also consists of the frame part © !! H and 15 as well as the grate 16. The frame parts © 15 have a hollow cross-section 1 and are advantageously bulged with Qleitlagerbuchsen so that the rack lower part 11 can be easily moved on the guide rods 10 · On the side of the lower part 11 that the entrances of the A raster strip 17 with ratchet sockets 18 is attached to the lower part of the rake.

Auf den Rahmentellen 14 ist eine Befestigungsplatte 19 festoon-» tlert, die an beiden Enden je ein Stehlager 20 mir losen Aufnahme sweier Haltestangen 21 für die Klemmteile 22 des verschiebbaren Sammelrechenoberteiles 15 aufweisen* Die Klemmteile 22, die fest auf den Haltestangen 21 sltsen, sind miteinander durch Terbindungsstangen 23 verbunden, die mit Diatansbuchsen versehen sind, mit welchen die Seitenwände 24 relativ meinender entsprechend cam TellungemaS t in Stellung gehalten werden. Eine Haltestange 21 steht mit einem pneumatisch betriebenen Zylinder 25 In verbindung, durch dessen Betätigung der verschiebbar· Oberteil 13 etwa um das MaS a verschoben wird, so daß die in Figur 5 angedeutete Flasche 26 durch den Zwischenraum des Rostes 16 hiiyftirgh^aileT* kann·On the frame points 14 a mounting plate 19 is festoon- » tlert, which at both ends each have a pillow block 20 with loose reception sweier holding rods 21 for the clamping parts 22 of the movable collecting rake upper part 15 * The clamping parts 22, which sltsen firmly on the support rods 21, are connected to each other by tie rods 23 connected, which are provided with Diatans sockets are, by means of which the side walls 24 are held in position relative to each other according to cam TellungemaS t. One Holding rod 21 is connected to a pneumatically operated cylinder 25, through the actuation of which the displaceable · Upper part 13 is moved approximately by the measure a, so that the in Figure 5 indicated bottle 26 through the space between the grate 16 hiiyftirgh ^ aileT * can ·

Gemäß Fig· 2 ist der Auslauf 4- des Flaschensuförderera in gerader Fortsetsung seiner Förderrich^usg auf diejenige Seiten- -7-According to FIG. 2, the outlet 4- of the bottle conveyor is in a straight line Continuation of his funding direction on pages- -7-

t * I *t * I *

linie des Fellschaehtes 5 ausgerichtet, die in Terachleberloh- \ tung durch den Sammtrlrecnen 7 suerst ttberfahren wird. Dadurch ι liegt der Auslauf 4 gleichseitig In Fluchtlinie mit der Stags- j richtung bsw. mit dem Eingang des jeweiligen Aufnabmefaohs 12, se da£ eine Flaschenreihe hintereinander sunlchst An ein Fach 1£ gefördert wird, wonach der Rechen 7 durch eine automat! gerne elektro-pneumatlsche Steuerung um die Teilung t sneoks FfiUtmg des nächsten Fachs 12 weitergeschoben wird. Die erwlhnte Steuerung,Line of the fur sheep 5 aligned, which is run over in Terachleberloh- \ tung by the collective door 7. As a result, the outlet 4 lies on the same side in alignment with the stay direction bsw. with the receipt of the respective pick-up message 12, a row of bottles one behind the other is conveyed to a compartment 1, after which the rake 7 is fed through an automat! like electro-pneumatic control by the division t sneoks FfiUtmg of the next compartment 12 is pushed on. The mentioned control,

die sämtliche Bewegungsabläufe des Rechens steuert, weist v«su jelne erste Fneumai^csjllnderelnheit 27 mitwhich controls all motion sequences of the rake, shows v «see below each first Fneumai ^ csjllnderelnheit 27 with

28 auf, der sweets Terschlebung des ffieanii iiiheiis 728 on, the sweets of the ffieanii iiiheiis 7

In Torbestismten Seitlnterrallen Ia die Rasterbuchsen 18 der Rasterleiste 17 eingreift. line sweite> PmeumatlksyllmderelBheltIn Torbestismten Seitlnterrallen Ia the ratchet bushes 18 of the Grid bar 17 engages. line sweite> PmeumatlksyllmderelBhelt

29 greift an der ersten ftMumatUtsyllnderelnhelt 27 am und verschiebt diese hin und her, so das der TT«a1inii1ian 7 wttrend der fan ginge in einer Richtung intermittierend Terschoben wird. Der29 takes hold of the first footstool 27 and shifts it back and forth, so that the TT «a1inii1ian 7 wtrend der fan would go in one direction intermittently. the

7 In die Aufanrsfmllstei T mW Tollsieht sich7 In the Aufanrsfllstei T mW Great looks

ohne Qnterbre Jnmg. Hiersu 1st an der Rasterleiste 17 «In Mitnehmer 31 befestigt, der einen Scblits 52 der Grundplatte 9 mach unten durchragt und hier τοη einer Xylindereinhelt, die nicht zeigt ist, bewegt wird.without interruption. Hiersu is attached to the grid strip 17 "in driver 31, which makes a Scblits 52 of the base plate 9 protrudes through below and here τοη a Xylindereinhelt that does not shows is moved.

Uta su verhindern, da£ beim schrittweisen Torrttcfcen des chens 7 aus irgendeinem Grunde die CLeI wfl «sehen 26 eus den schon gefüllten Aufnahmef&chern 12 herausfallen kernten, werden die Eingänge der gefüllten Fächer durch eine Schutswand 30 gesperrt· Uta su prevent the gradual torrttcfcen of the chens 7 for some reason the CLeI wfl «see 26 eus den already filled receiving compartments 12 will fall out the entrances of the filled compartments blocked by a protective wall 30

Sind sämtliche Aufnahmefächer 12 mit ELeinflaschen gefüllt» so
hat der Sammelrechen 7 durch das schrittweise Vorrücken während seiner Füllung inzwischen die gewünschte Abwurf stellung über dem Gefachfallschacht 5 elngenoniittenf wobei sich aber die Flaschen 26 Im Rechen 7 noch in einer Stellung gemäß der Fig. 5 befinden.
Durch Verschiebung des Rechenoberteiles 13 um das Maß a wird der Durchgang durch den Rechenoberteil 11 freigegeben, und die Kleinflaschen fallen durch den Schacht 5 in den Tersandkarton 6.
If all of the compartments 12 are filled with single-use bottles, see above
has the collecting rake 7 by the step-by-step advancement during its filling meanwhile the desired drop position above the Gefachfallschacht 5 elngenoniitten f but the bottles 26 in the rake 7 are still in a position according to FIG.
By shifting the rake upper part 13 by the amount a, the passage through the rake upper part 11 is released, and the small bottles fall through the shaft 5 into the sand box 6.

Ö904272Ö904272

Insgesamt ergibt sich aus der vorstehenden Erläuterung, daß mit | der erf Inrti mgggenfl Ben Terpaclcungsmt&chlne Kleine Füllgutbehälter, insbesondere Kleinflaschen geringen Durchmessers, auf einfache
Welse wirtschaftlich verpackt werden können.
Overall, the above explanation shows that with | the erf Inrti mgggenfl Ben Terpaclcungsmt & chlne Small product containers, especially small bottles of small diameter, in a simple way
Catfish can be packaged economically.

Claims (1)

DR. HUGO WILCKEN ■ DIPL.-ING. THOMAS WILCKEN | ^1 f eb, 196ΓDR. HUGO WILCKEN ■ DIPL.-ING. THOMAS WILCKEN | ^ 1 f eb, 196Γ D - 24 LÜBECK, BREITE STRASSE B2-B4D - 24 LÜBECK, BREITE STRASSE B2-B4 Anmelder:Applicant: Günter Loppentlen, 2407 Bad Schvartau, Cleverhof er WegGünter Loppentlen, 2407 Bad Schvartau, Cleverhof er Weg eAnsprücheclaims 1. Räch dam Fallprimtip arbeitende Yerpackaaflchine, limbe sondere für schlanke Fttllgutbeh&lter kleinen Tolueenfl, dia eine» dam PaIlschacht dar Maschine angeordneten Sannelrechen alt 1 anglichen» parallel «einander liegenden AufnahaefGchern einspurig sugefördert varden, dadurch gekeimBeichnatr daB dar Saacelraohan (7) Ober den Pallacbacht (5) bewegbar gelagert ist, derart» daB die Bittgangs dar AiifnahawfSchar (12) swecka daran Füllung vor dem Auslauf (4) des Ztt?ördarers Intermittierend Torbalbevagbar sind.1. Räch dam Fallprimtip working Yerpackaaflchine, limbe sondere for lean Fttllgutbeh & lter small Tolueenfl, dia a "dam PaIlschacht represents machine arranged Sannelrechen old 1 oblong» parallel «superposed AufnahaefGchern sugefördert varden lane, r gekeimBeichnat characterized Dab represents Saacelraohan (7) Upper the Pallacbacht (5) is movably mounted in such a way that the Bittgang dar AiifnahawfSchar (12) swecka on it filling before the outlet (4) of the Ztt? Ördarers intermittently Torbalevagbar. 2. YerpacJoBaschine nach Anspruch 1» dadurch gacemweichnet, daö der Samelrechan (7) in norlsontaler Richtung verschiebbar gelagert ist.2. YerpacJoBaschine according to claim 1 »characterized by the fact that the Samelrechan (7) is mounted displaceably in the normal direction. 3. Yerpackmaschine nach den Ansprachen 1 und 2, dadurch gekennsalchnet, daB die Lagerung des Saaftelrechens (7) entsprechend seiner Terschieberichtung swei parallel zueinander liegende Führungas gen (10) von solcher £änge aufweist, daB der surftckgesogene rachan (7) den Einlauf des Fallschachtes (3) bei Füllbeginn gans oder größtenteils freigibt. ^3. Yerpacking machine according to speeches 1 and 2, characterized thereby, that the storage of the Saaftelrechens (7) according to his The sliding direction has two guides lying parallel to each other gen (10) is of such a length that the surftck sucked rachan (7) releases the inlet of the chute (3) completely or mostly at the start of filling. ^ 4. Varpackraaschine nach den Ansprachen 1 bis 3» dadurch gekennaeich-4. Varpackraaschine according to the speeches 1 to 3 »thereby gekennaeich- • φ · · · ■ ■• φ · · · ■ ■ j net, daß der Saxflnalrechen (7) aus einen die FÜllgutbehUter (26)j net that the Saxflnal rake (7) from a FÜllgutbehUter (26) ) tragenden rostartigen Unterteil (11) und einen relativ au dle- ) supporting grate-like lower part (11) and a relatively au dle- ; sen verschiebbaren, die Aufnabaefacher (12) für dl· BeteHter; The sliding compartments (12) for the prayers bildenden Oberteil (13) besteht.forming upper part (13). 5. Terpacknaschlne nach den Ansprüchen 1 bis 4» ; seiebnet» dad an Rechenunterteil (11) an dar der selte entgegengesetaten Seit· ein· Raeterleiste (17) mittiereoden Terachleben des Saaaolrechens (7) angeerdnet 1st.5. Terpacknaschlne according to claims 1 to 4 » ; Seiebnet »dad to the lower part of the rake (11) to the rare opposites since a wheelbar (17) mittiereoden terachleben des Saaaolrechens (7) earthed 1st. 6· TT'pfffüV^^ynVi'fwi» Tiwc'h den AneprCtohen 1 bis 5t6 · TT'pff füV ^^ ynVi'fwi » Ti wc 'h the appraisal 1 to 5t 7- Terpackaaachia· nach den Ansprachen 1 bis 6» dadurch aeichnet, dafi der Analauf (4) de« ZufBrderers In gerader linie alt der Seite dea Fallechachtea (5) ausgerichtet istt die la V< schleberichtung «ehrend des FQllena dar Fächer (12) durch den Saaoelrechen (7) stierst überfahren wird.7- Terpackaaachia · according to speeches 1 to 6 »by the fact that the anal flow (4) of the« feeder »is aligned in a straight line from the side of the trap shaft (5) t the lower direction« honoring the fountain of the fan (12 ) is run over by the Saaoel rake (7). aeichnet, daß der Anal auf (4) des JSuförderera bein Vollen das \ Rechens In Fluchtlinie alt der längsrlchtung das jawalllgan ' Aufnabnefacfas (12) liegt. \ Aeichnet that the anal on (4) of the JSuförderera in full the \ rake in alignment old the longitudinal direction of the jawallgan 'Aufnabnefacfas (12) lies. \ e WX^9BCJaJn\BU9C*s^LX]*f XUkCUi QiVSI Jfca*apiJ.ITajlOniPtiP I DQLJB I ste WX ^ 9BCJaJn \ BU9C * s ^ LX] * f XUkCUi QiVSI Jfca * apiJ.ITajlOniPtiP I DQLJB I st Belehnet, dafi sich an den Anal auf (4) eine Schutswand (30) sur Terhlederung des Wmfmpfjn τ ^ng der BehSlter (26) aus den gefüllten Aufnahmefächern (12) anschließt.Belehnet, a Schutswand Dafi at the anal on (4) (30) sur Terhlederung of Wm fmpfjn τ ^ ng of BehSlter (26) connects from the filled receiving compartments (12). 9. Terpackaaschine nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekenn-9. Terpacka machine according to claims 1 to 8, characterized zeichnet, daß für sämtliche Bewegungsabläufe des verschiebbaren und auswechselbaren Saimaelrechens (7) eine elektro-pneumatisch« Steuerung vorgesehen ist.indicates that an electro-pneumatic « Control is provided. 10. Yerpackmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung eine erste Pneimmt 1 Tegylindereinheit (27) mit Hitnehmerflnger (28) sum Eingriff in die Rasterleiste (17) zwecks Arretierung des Sammelrechens (7) und eine zweite PneumatikzTlindereinheit (29) fur die schrittweise Verschiebung des Rechens aufweist.10. Yerpackmaschine according to claims 1 to 9 »characterized in that the control unit has a first pneumatic cylinder unit (27) with a slave cylinder (28) to engage the grid bar (17) for the purpose of locking the collective rake (7) and a second pneumatic cylinder unit (29) ) for the gradual shifting of the rake. 11. Verpackmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Pneuaatikzylindereinheit (29) an der ersten Pneumatikzylindereinhelt (27) angreift.11. Packaging machine according to claims 1 to 10, characterized in that the second pneumatic cylinder unit (29) on the first pneumatic cylinder unit (27) engages.
DE19696904272 1969-02-04 1969-02-04 PACKAGING MACHINE, ESPECIALLY FOR SLIM FUEL CONTAINERS Expired DE6904272U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696904272 DE6904272U (en) 1969-02-04 1969-02-04 PACKAGING MACHINE, ESPECIALLY FOR SLIM FUEL CONTAINERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696904272 DE6904272U (en) 1969-02-04 1969-02-04 PACKAGING MACHINE, ESPECIALLY FOR SLIM FUEL CONTAINERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6904272U true DE6904272U (en) 1969-12-11

Family

ID=34085704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696904272 Expired DE6904272U (en) 1969-02-04 1969-02-04 PACKAGING MACHINE, ESPECIALLY FOR SLIM FUEL CONTAINERS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6904272U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916330A1 (en) Plant for the production of large or complex shaped molded parts from liquid multi-component plastics
DE60123228T2 (en) FILLING FROZEN FOOD FROM CARTRIDGES
DE2817094A1 (en) DEVICE FOR COMPRESSING AND PACKING ITEMS
DE102007007068A1 (en) Apparatus and method for filling containers with rod-shaped products
DE3240022C2 (en)
DE3013866C2 (en) Device for depositing a large number of uniform goods and for presenting the goods as individual items for removal
DE2339418A1 (en) FEEDING DEVICE OF MOLDING MACHINES FOR CONCRETE PARTS
DE1904495A1 (en) Device for unloading trays filled with cigarettes or similar rod-shaped objects
EP1642850B1 (en) Shelf storage with manipulator with suction gripper
DE2322080C3 (en) Device for the aligned introduction of single-use syringes into magazine channels
DE6904272U (en) PACKAGING MACHINE, ESPECIALLY FOR SLIM FUEL CONTAINERS
DE3809347A1 (en) Filling apparatus
DE3018693A1 (en) Cemented road marking studs laying machine - has appliances laying adhesive, and delivering and pressing studs all working together
DE3621066A1 (en) Apparatus and process for feeding flat-bag packs into a collecting container
DE1979038U (en) TRANSFER DEVICE IN CIGARETTE PACKAGING MACHINES.
DE1531804A1 (en) Machine for transferring packaging items onto tablets
DE1905514A1 (en) Packaging machine, especially for slim filling goods containers
AT105427B (en) Packing machine for cigarettes and other articles of similar shape.
DE3617557A1 (en) METHOD FOR CLOSING TUBULAR PACKAGING, ESPECIALLY SAUSAGE SHELLS, THROUGH U-SHAPED SEALING CLAMPS, AND STORAGE CONTAINER AND DEVICE THEREFOR
DE109096C (en)
DE1927636A1 (en) Device for the simultaneous separation and conveying of three or four rods with a conical, outwardly converging head
DE576029C (en) Device for casting galvanic elements
DE510651C (en) Device for the orderly removal of workpieces from presses working with multiple tools
DE1479748B1 (en) MACHINE FOR MANUFACTURING MOLDED PARTS FROM EXPANDABLE PLASTICS
DE521837C (en) Method of arranging tablets