DE690404C - Cashier for desk phone - Google Patents

Cashier for desk phone

Info

Publication number
DE690404C
DE690404C DE1937T0049395 DET0049395D DE690404C DE 690404 C DE690404 C DE 690404C DE 1937T0049395 DE1937T0049395 DE 1937T0049395 DE T0049395 D DET0049395 D DE T0049395D DE 690404 C DE690404 C DE 690404C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
catwalk
lever
cashier
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937T0049395
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Langner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co
Original Assignee
Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co filed Critical Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co
Priority to DE1937T0049395 priority Critical patent/DE690404C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE690404C publication Critical patent/DE690404C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M17/00Prepayment of wireline communication systems, wireless communication systems or telephone systems
    • H04M17/02Coin-freed or check-freed systems, e.g. mobile- or card-operated phones, public telephones or booths
    • H04M17/026Constructional features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

Kassiereinrichtung für Tischmünzfernsprecher Münzfernsprecher, bei denen die in einer Zwischenlage gehaltene Münze nach Gesprächsschluß kassiert oder bei nicht erfolgtem Gespräch zurückgegeben wird, sind bekannt. Die Erfindung bezieht sich auf eine derartige Einrichtung für einen Münzfernsprecher, in dem die Münze wegen der geringen Bauhöhe eines solchen Apparates durch äußere Einwirkung des' Sprechgastes zwangsläufig in eine Zwischenstellung ohne Fallweg bewegt wird. Die Erfindung besteht in der selbsttätigen Beförderung der Münze aus dem Münzkanal in die Zwischenlage durch Auslösung eines Kraftspeichers beim Verstellen der Nummernscheibe. Beim Auflegen des Hörers auf den Gabelträger wird ein federbelasteter Münzförderhebel gespannt und in dieser Stellung an seinem Fortsatz von einer Nockenscheibe an der Achse der Nummernscheibe gehalten. Die zur Aussendung der Wählimpulse gedrehte Nummernscheibe gibt den Münzförderhebel frei, wodurch die vorher in den Kanal eingeführte Münze selbsttätig in die Zwischenstellung befördert wird.Cashier for table coin operated telephones, in which the coin held in an intermediate position is cashed after the end of the call or returned if the call has not taken place, are known. The invention relates to such a device for a payphone, in which the coin is inevitably moved into an intermediate position without a fall path due to the low overall height of such an apparatus by external influence of the speaking guest. The invention consists in the automatic transport of the coin from the coin channel into the intermediate layer by triggering an energy storage mechanism when the dial is adjusted. When the receiver is placed on the fork carriage, a spring-loaded coin conveying lever is tensioned and held in this position on its extension by a cam disk on the axis of the number disk. The dial, which is turned to transmit the dialing pulses, releases the coin conveying lever, whereby the coin previously inserted into the channel is automatically conveyed to the intermediate position.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Münzkassiereinrichtung für Tischmünzfernsprecher gemäß der Erfindung. Es sind nur die Teile dargestellt, die für das Verständnis der Erfindung erforderlich sind.The drawing shows an embodiment of the coin payment device for desk payphones according to the invention. Only the parts are shown which are necessary for an understanding of the invention.

Fig. i zeigt eine Ansicht der Münzkassiereinrichtung, teilweise im Schnitt, Fig. 2 -eine Seitenansicht der Münzkassiereinriehtung nach Fig. i, Fig. 3 den Grundriß -einer Münzkassiereinrichtung im Schnitt A-B nach Fig. i. Der Münzkanal i reicht - bis unmittelbar unter die nur angedeutete Gehäusekappe 2 mit dem Eiriwurfschlitz 3. Ein Halslager q. trägt den Gabelträger 5 für die Aufnahme des nicht gezeigten Hörers. In der Zeichnung (Fig. i) ist der Gabelträger im belastetenZ:uistand, also in der Ruhestellung, veranschau,-licht. Der `Gabelträger hat einen Bund 6, der mit dem Sperrhebel? und dem Münzförderhebel 8 in Eingriff steht. Beide Hebel 7 und. 8 sind an der Achse 9 drehbar gelagert., Der Münzförderhebel 8 trägt am anderen Ende eine gekrümmte Platte io, mit derer in seiner Ruhestellung in einem Ausschnitt i i des Münzkanals i steht. Diese Lage -behält er auch nach Abheben des Hörers von dem Gabelträger 5 inne, da er an dem hakenförmigen Fortsatz 14 hinter eine Nockenscheibe i 5 an der Achsei 6 der Nummernscheibe greift, die ihn festhält, obwohl die gespannte Feder 13 bestrebt ist; ihn am Arm iz um die Achse 9 in Richtung des Münzkanals. i zu verdrehen. Eine in den Kanal i einger worfene Münze 17 wird bei belastetem Gabelträger 5 durch den in den oberen Teil des Münzkanals eintretenden Hebel 18 gehalten. Er ist an der Achse i9 drehbar gelagert und steht unter dem Einfluß eines an dem Gabelträger befestigten Stiftes 2o, der ihn nach Entlastung des Gabelträgers aus dem Kanal heraüsschwenkt: Die Münze fällt dann- auf die Halteplatte 21, wo sie an ihren Rändern durch Federn 22 (Fig. 3) gehalten wird, die an ihren Enden 23 leicht gegeneinandergebogen sind. Gleichzeitig gibt der Bund 6 auch den Sperrhebel? frei; der in den Rückgabekana1 ä4 vorbereitend einschwenkt. Durch Aufziehen der Nummernscheibe gibt die Nockenscheibe 15 den Münzförderhebel 8 am Fortsatz 14 frei. Die Feder 13 verschwenkt den Münzförderhebel 8 -um die Achse 9, wobei die Platte i o die Münze 17 nach Überwindung der Federn 22, 23, der an der Halteplatte 21 aufgebogenen Kante 25 sowie eines Vor-Sprunges 26 am Hebel 27 und nach Anheben des Kontaktfedersatzes 18 in den Kanal 24 hineindrückt. Die Münze 17 stützt sich auf dem Laufsteg z9 ab, und der Kontaktsatz 28 wird geöffnet, so daß jetzt die Wählimpulse nach den Wählern des Amtes gesandt werden können. Der Laufsteg 29 ist mit den Bändern 3o an der Achse 9 drehbar aufgehängt. Ein Bügel 31 verbindet die Bänder miteinander und steht unter dem Emfluß des Ankers 32 des Kassiermagneten 33. Eine Feder@34 hält den Laufsteg 29 in der Ruhelage gegen die Halteplatte 2 i. Von dieser kann der Lauf-Steg 29 nur bei Erregung des Kassiermagneten 33 wegbewegt werden. Die Münze kann aber dieser Bewegung nicht folgen, da sie von der feststehenden Kanalwand 3 5 daran gehindert wird und dabei vom Laufsteg 29 abgleitet und in die Kassette.36 fällt. Ein durch den Durchbruch 38 im Oberteil des Laufsteges 29' frei hindurchnagender Lappen 37 trägt die. Kanalwand 35 .. Nach Verschw enkung des Laufsteges 29 in seine Arbeitslage tritt ein Haken 4o des Hebels z7 hinter den Oberteil 39 und hält an ihm den Laufsteg 29 so lange fest, bis nach Einführen der nächsten Münze diese den Hebel27 am Vorsprung 26 so- hoch anhebt, daß der Haken 4o den Laufsteg 29 wieder freigibt. Die Feder 34 drückt dann den Laufsteg 29 in die Ausgangslage zurück. Hierdurch wird .erreicht, daß die wiederholte Benutzung einer Münze für den Aufbau mehrerer Gesprächsverbindungen, z.: B. Umkippen des Apparates, verhindert wird. Ein weiterer auf der Achse g gelagerter Hebel 41 arbeitet reit dem nicht gezeigten Sperrmagneten in bekannter Weise zusammen.Fig. I shows a view of the coin cashing device, partially in section, Fig. 2 - a side view of the coin cashing device according to FIG. The coin channel i extends to immediately below the only indicated housing cap 2 with the eject slot 3. A neck bearing q. carries the fork carriage 5 for receiving the receiver, not shown. In the drawing (Fig. I), the fork carriage is shown in the loaded position, i.e. in the rest position. The fork carriage has a collar 6 that connects to the locking lever? and the coin delivery lever 8 is engaged. Both levers 7 and. 8 are rotatably mounted on the axis 9. At the other end, the coin conveying lever 8 carries a curved plate io with which, in its rest position, is in a cutout ii of the coin channel i. He retains this position even after lifting the handset from the fork carriage 5, since he engages on the hook-shaped extension 14 behind a cam disk i 5 on the axis 6 of the dial, which holds him in place, although the tensioned spring 13 is anxious; him on the arm iz around the axis 9 in the direction of the coin channel. i twist. A einger in the channel i toss coin 17 is held by the entering in the top of the coin passage levers 1 8 under load fork carriage. 5 It is rotatably mounted on the axis 19 and is under the influence of a pin 2o attached to the fork carriage, which swings it out of the channel after the fork carriage is relieved: the coin then falls onto the holding plate 21, where it is held at its edges by springs 22 (Fig. 3), which are slightly bent towards each other at their ends 23. At the same time is the collar 6 also the locking lever? free; which swings into the return channel 1 ä4 in preparation. By pulling up the number disk, the cam disk 15 releases the coin conveying lever 8 on the extension 14. The spring 13 pivots the coin conveying lever 8 around the axis 9, the plate io the coin 17 after overcoming the springs 22, 23, the edge 25 bent up on the retaining plate 21 and a pre-jump 26 on the lever 27 and after lifting the contact spring set 18 into the channel 24. The coin 17 is supported on the catwalk z9, and the contact set 28 is opened so that now the dialing pulses can be sent to the voters of the office. The catwalk 29 is rotatably suspended from the axis 9 by the bands 3o. A bracket 31 connects the belts with one another and is under the flow of the armature 32 of the cashier magnet 33. A spring @ 34 holds the catwalk 29 in the rest position against the holding plate 2 i. The walkway 29 can only be moved away from this when the cashier magnet 33 is excited. However, the coin cannot follow this movement because it is prevented from doing so by the fixed channel wall 35 and thereby slides off the catwalk 29 and falls into the cassette. 36. A tab 37 which freely gnaws through the opening 38 in the upper part of the catwalk 29 'carries the. Channel wall 35 .. After the catwalk 29 has been pivoted into its working position, a hook 4o of the lever z7 occurs behind the upper part 39 and holds the catwalk 29 on it until the next coin has been inserted until the lever27 on the projection 26 up raises that the hook 4o releases the catwalk 29 again. The spring 34 then pushes the catwalk 29 back into the starting position. This ensures that the repeated use of a coin to set up several calls, e.g. the device tipping over, is prevented. Another lever 41 mounted on the axis g works together with the blocking magnet, not shown, in a known manner.

Die Arbeitsweise der Münzkassiereinrichtung des Tischmünzfernsprechers istfolgende: Das Einwerfen der Münze zum Aufbau einer Sprechverbindung kann bei diesem Tischmünzfernsprecher vor und nac11 dem Abheben des Hörers vom Gabelträger 5 stattfinden. Die Münze 17 gleitet durch den kurzen Kanal i auf die Halteplatte 21, wo sie von den Federn 22, 23 gehalten wird. Jetzt kann mit der Wahl der gewünschten Teilnehmernummer begonnen werden. Sobald die Nummernscheibe beim Aufziehen aus der Ruhelage gedreht wird, gibt die an ihrer. Achse 16 befestigte Nockernscheibe 15 den Münzförderhebel8 am Fortsatz 14 frei. Die gespannte Feder drückt den Hebel 8 mit der Platte io gegen die Münze 17 und drückt sie in oben erläuterter Weise in den Kanal 24. Hier öffnet sie den Kontaktsatz 28, worauf bei dem nachfolgenden Ablauf der Nummernscheibe die Impulse nach den Wählern im Amt abgehen können. Von dem Kontaktsatz 28 wird die Münze 17 gegen den Laufsteg 29 gedrückt. Der hinter- ihren oberen Rand greifende Ansatz 26 verhindert ein Zurückkippen der Münze in den Kanal i. Während dieses Betriebszustandes kann die Münze 17 auf dem schrägen Laufsteg 29 nicht abrollen, da sie hieran durch den in den Kanal eingedrungenen Sperrhebe17 gehindert wird, der ja nach Auslösung des Gabelträgers 5 freiwurde i und hier .eintreten konnte. Auch ein Umkippen des Tischapparates vermag die Münze aus der jetzt eingenommenen Zwischenstellung nicht zu befreien: Aus dieser kann sie nur nach Gesp@rächsschluß entweder selbsttätig kassiert oder bei nicht zustände gekommenem Gespräch dem Teilnehmer zurückgegeben werden. War die Verbindung zustande gekommen und hatte sich der Teilnehmer gemeldet, so wird in bekannter Weise beim Auflegen des Hörers auf den Gabelträger 5 ein Kassierimpuls vom Amt über die Leitung nach dem Kassiermagneten 33 gegeben. Bei seinem Ansprechen drückt sein Anker 3z am Bügel 3 i den Laufsteg 29 von der Halteplatte 21 weg. Die feststehende Kanalwand 35 schiebt dabei die Münze von dem Laufsteg 29 ab, die somit in die Kasse 36 fällt. Der Laufsteg 29 wird, wie erwähnt, in seiner Endstellung vor dem Hak en q.0 am Hebel 27 festgehalten, so. daß auch ein Umkehren des Apparates während des Kassiervorganges die Münze in der Zwischenstellung zum Aufbau einer weiteren Gesprächsverbindung nicht zu halten vermag. Beim Zurückstellen des Apparates in die normale Standlage fällt sie aus der Zwischenlage heraus, da ihr die Unterstützung durch den Laufsteg 29 fehlt. Meldet sich der gewünschte Teilnehmer nicht, dann wird beim Auflegen des Hörers auf den Gabelträger von dem Bund 6 der Sperrhebel 7 aus dem Kanal 24 herausgeschwenkt, und die Münze rollt über den Laufsteg 29 nach außen in den dort angebrachten, nicht dargestellten Rückgabebehälter.The operation of the coin-operated coin-operated telephone is as follows: Inserting a coin to establish a voice connection can be done at this table coin operated telephone before and after lifting the receiver from the fork carrier 5 take place. The coin 17 slides through the short channel i onto the holding plate 21, where it is held by the springs 22, 23. Now you can choose the one you want Participant number can be started. As soon as the dial is pulled out of the The rest position is rotated, there are at their. Cam disk 15 attached to axis 16 the coin conveyor lever 8 on the extension 14 free. The tensioned spring pushes the lever 8 with the plate io against the coin 17 and presses it in the manner explained above the channel 24. Here she opens the contact set 28, whereupon in the following sequence the dial the impulses can go off after the voters in the office. From the contact set 28, the coin 17 is pressed against the catwalk 29. The one behind - her upper edge gripping lug 26 prevents the coin from tipping back into channel i. While In this operating state, the coin 17 cannot roll on the inclined catwalk 29, since it is prevented from doing so by the locking lever17 that has penetrated the canal, which became free after the fork carriage 5 was triggered and could enter here. The coin from the now taken can also tip over the table apparatus Intermediate position cannot be released: from this position she can only be released after the end of the conversation either collected automatically or, if the call did not go through, to the subscriber be returned. Was the connection established and the participant had reported, it is carried out in a known manner when the receiver is placed on the fork carriage 5 a cashier pulse is given from the office via the line to the cashier magnet 33. When he responds, his anchor 3z on the bracket 3 i pushes the catwalk 29 of the Retaining plate 21 away. The fixed channel wall 35 pushes the coin from the Catwalk 29 from, which thus falls into the cash register 36. The catwalk 29 is, as mentioned, held in its end position in front of the hook q.0 on the lever 27, so. that a reversal of the device during the cashier process the coin in not to hold the intermediate position to establish a further call connection able. It fails when the device is returned to its normal standing position the liner out because it lacks the support of the catwalk 29. Reports If the desired subscriber is not, then when you hang up the handset, the Fork carriage pivoted out of the collar 6 of the locking lever 7 from the channel 24, and the coin does not roll over the catwalk 29 to the outside into the one attached there shown return container.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Münzkassiereinrichtimg für Tischmünzfernsprecher, bei der die in einer Zwischenlage gehaltene Münze entweder nach Gesprächsschluß kassiert oder zürückgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß beim- Verstellen der Nummernscheibenachse (16) ein Kraftspeicher (13, 18) zur Auslösung gelangt, der die in den Münzkanal (i) eingelegte Münze (17) in eine Zwischenlage (26, 28, 29) befördert. PATENT CLAIMS: i. Coin payment device for table coin telephones, in which the coin held in an intermediate position either after the end of the conversation cashed or returned, characterized in that when adjusting the Dial axis (16) an energy storage device (13, 18) is triggered, the the coin (17) inserted into the coin channel (i) in an intermediate layer (26, 28, 29) promoted. 2. Münzkassiereinrichtung für Tischmünzfernsprecher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein beim Auflegen des Hörers auf den Gabelträger (5) gespannter, federbelasteter Münzförderhebel (8) an deinem Fortsatz (1q.). von ,einer Nockenscheibe (15) an der Num,-mernscheibepachse (16) gehalten wird, die ihn bei Verdrehung der Achse (16) und Nummernscheibe (15) freigibt, wodurch die in den Münzkanal eingeführte Münze (17) selbsttätig in die Zwischenlage (26, 28, 29) gelangt. 2. Münzkassieinrichtung for table coin operated telephone according to claim i, characterized in that when the receiver is placed on the fork carriage (5) tensioned, spring-loaded coin conveying lever (8) on your extension (1q.). of, one The cam disk (15) is held on the Num, -mernscheibepachse (16) that holds it at Rotation of the axis (16) and dial (15) releases, whereby the in the coin channel introduced coin (17) automatically enters the intermediate layer (26, 28, 29). 3. Münzkassiereinrichtung für Tischmünzfernsprecher nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Münze (17) in der Zwischenlage durch einen Laufsteg (29), die Münzkanalwand (35), einen Sperrhebel (7), den Vorsprung (26) eines Hebels (27) und einen Kontaktsatz (28) begrenzt wird und hier einen Schaltvorgang auslöst, der das Aussenden der Wählimpulse ermöglicht. q.. 3. Coin payment device for table coin operated telephones according to claims i and 2, characterized characterized in that the coin (17) is in the intermediate position by a catwalk (29), the coin channel wall (35), a locking lever (7), the projection (26) of a lever (27) and a contact set (28) is limited and here triggers a switching process that enables the transmission of the dialing pulses. q .. Münzkassiereinrichtung für Tischmünzfernsprecher nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufsteg (29) bei Erregung des Kassiermagneten (33) durch den an einem Bügel (31) angreifenden Anker (32) von der feststehenden Münzkanalwand (35) wegbewegt wird und dadurch der Münze » (17) .die Abstützung auf dem Laufsteg (29) t entzieht. Coin payment device for table coin telephones according to claims i to 3, characterized in that the catwalk (29) when energized of the cashier magnet (33) by the armature (32) of the stationary coin channel wall (35) is moved away and thereby the coin »(17) . Removes the support on the catwalk (29) t. 5. Münzkassierehirichtung für Tischmünzfernsprecher nach Anspruch i bis q., dadurch- gekennzeichnet, daß der in der Arbeitsstellung verschwenkteLaufsteg (29) mit seinem Oberteil (39) hinter eisten Haken (q.0) des Hebels (27) greift und dort gehalten wird, bis seine Auslösung durch Einführen einer weiteren Münze (17) durch Anheben des Hebels (27) am Vorsprung (26) erfolgt, worauf die Zurückstellung des Laufsteges (29) in die Ausgangsstellung von der Feder (34) veranla.ßt wird.5. Coin cashier for Table coin telephone according to claims i to q., Characterized in that the in the working position pivoted runway (29) with its upper part (39) behind it The hook (q.0) of the lever (27) engages and is held there until it is triggered Insert another coin (17) by lifting the lever (27) on the projection (26) takes place, whereupon the return of the catwalk (29) in the starting position of the spring (34) is caused.
DE1937T0049395 1937-10-28 1937-10-28 Cashier for desk phone Expired DE690404C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937T0049395 DE690404C (en) 1937-10-28 1937-10-28 Cashier for desk phone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937T0049395 DE690404C (en) 1937-10-28 1937-10-28 Cashier for desk phone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE690404C true DE690404C (en) 1940-04-24

Family

ID=7563122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937T0049395 Expired DE690404C (en) 1937-10-28 1937-10-28 Cashier for desk phone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE690404C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE690404C (en) Cashier for desk phone
DE634537C (en) Charge reports at telephone subscriber stations
DE645347C (en) Circuit arrangement for the automatic adjustment of the fee display and control device of coin telephones
DE2360888C3 (en) Tabletop coin-operated telephone with coin cashier or coin return device
DE675023C (en) Coin phone with cashier magnet
DE623234C (en) Circuit arrangement for an additional payment device
DE654159C (en) Speech counter at the subscriber station with two counters, one of which is set at the same time as the speech counter located in the exchange
DE958395C (en) Coin telephone for local and long-distance dialing with individual payment of coins from a memory channel
DE636001C (en) Self-connecting desk telephone with a coin payment device
DE577784C (en) Coin phone for calls of different values
DE565906C (en) Coin operated telephone
DE548345C (en) Hook switch for intercoms connected to self-connecting exchanges with restricted traffic authorization
DE884969C (en) Telephone with prepayment for local calls
DE698013C (en) d return of coins
DE684066C (en) Locking device for the number switch of a self-connecting telephone with one of the surge contact of the number switch short-circuiting contact in the conversation counter at the subscriber station
AT118169B (en) Self-collecting telephone station for fully automatic control centers.
DE260569C (en)
DE2459417A1 (en) Coin operated telephone - requires insertion of a number of equal denomination coins for a limited call unit
DE683583C (en) Cashier for coin operated telephones, in particular table coin telephones
AT156556B (en) Mechanism for limiting the call possibilities of a self-connecting telephone station.
DE429695C (en) Coin telephone with swiveling coin channel
AT146996B (en) Circuit arrangement for automatic telephone exchanges.
DE972430C (en) Circuit arrangement for the approximate recording of charges in telecommunications, in particular telephone extension systems
DE118093C (en)
DE2112400B2 (en) Pay phone