DE689051C - figure - Google Patents

figure

Info

Publication number
DE689051C
DE689051C DE1937L0093665 DEL0093665A DE689051C DE 689051 C DE689051 C DE 689051C DE 1937L0093665 DE1937L0093665 DE 1937L0093665 DE L0093665 A DEL0093665 A DE L0093665A DE 689051 C DE689051 C DE 689051C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressed
shooting
firing mechanism
barrel
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937L0093665
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINEOL AKT GES
Original Assignee
LINEOL AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEL91858A external-priority patent/DE684848C/en
Priority claimed from DEL92140A external-priority patent/DE686016C/en
Application filed by LINEOL AKT GES filed Critical LINEOL AKT GES
Priority to DE1937L0093665 priority Critical patent/DE689051C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE689051C publication Critical patent/DE689051C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H9/00Special methods or compositions for the manufacture of dolls, toy animals, toy figures, or parts thereof

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung einer Spielzeugschützenfigur Die Erfindung bezieht sich auf die weitere Ausbildung des- Verfahrens zur Herstellung einer Spielzeugschützenfigur nach dem Zusatzpatent 686 o16. Das Herstellungsverfahren nach' diesem Zusatzpatent besteht insbesondere darin, . daß die Schußwaffe ohne bewegliche Teile in die aus Kunstmasse hergestellte Spielzeugschützenfigur mit eingepreßt wird. Die beweglichen Teile, insbesondere der Schlaghammer, werden dann in das Preßstück eingebaut.Method of Making a Toy Gunner Figure The invention relates to the further development of the method for producing a toy shooting figure according to the additional patent 686 o16. The manufacturing process according to this additional patent consists in particular in. that the firearm without moving parts in the out Toy gunner figure made of synthetic material is pressed in with. The moving ones Parts, especially the hammer, are then built into the press piece.

Erfindungsgemäß wird eine weitere Vereinfachung des Aufbaues und Herstellungsverfahrens dadurch erzielt, daß die den Schießmechanismus bildenden Teile außerhalb der Figur mit Hilfe eines Preßteiles, der zum. Einbau und zur Lagerung der Spannfeder, des Hammers und:gegebenenfalls eines Sgerr- und Auslösehebels ausgebildet ist, zu einer Einheit zusammengebaut werden, die. dann im ganzen an den in die Schützenfigur eingepreßten Laufteil angebaut wird, wobei der rückwärtige Teil des Laufes von einem Blechteil mit vorzugsweise hakenartig ausgebildeten Ansätzen umgeben ist, die zur- Befestigung des den Schießmechanismus tragenden Teiles dienen. Diese und weitere Merkmale der Erfindung sollen im einzelnen nachstehend an Hand des zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles beschrieben werden.According to the invention, there is a further simplification of the construction and manufacturing process achieved in that the parts forming the firing mechanism are outside the figure with the help of a pressed part, the. Installation and storage of the tension spring, des Hammer and: if necessary, a Sgerr- and release lever is formed into one Unit to be assembled that. then on the whole pressed into the figure Running part is grown, the rear part of the barrel from a sheet metal part is surrounded with preferably hook-like approaches that are used for fastening of the part carrying the firing mechanism. These and other features of the The invention is to be illustrated in detail below with reference to the drawing Embodiment are described.

In der Zeichnüng.ist Fig. z eine Einzeldarstellung des bei der Herstellung der Schützenfigur mit eingepreßten Laufteiles.In the drawing, Fig. Z is an individual representation of the during manufacture the rifle figure with pressed-in barrel part.

Fig. r a veranschaulicht die bei der-. Benutzung der Spielzeugfigur Verwendung findende Amorcepatrone.Fig. R a illustrates the in the-. Use of the toy figure Amorce cartridge in use.

Die Fig. 2 und 3 sind Schnitte A-B 'und C-D in Fig. i.Figures 2 and 3 are sections A-B 'and C-D in Figure i.

Fig. 4 veranschaulicht den zu einer Einheit züsammengefaßten Schießmechanismus in Seitenansicht.Fig. 4 illustrates the firing mechanism combined into a unit in side view.

Fig. 5 zeigt in Einzelansicht eine Draufsicht auf den Preßteil, der zum Einbau und zur Zusammenfassung der Einzelteile .des Schießmechanismus dient.Fig. 5 shows in detail a plan view of the pressed part, the for installing and grouping the individual parts of the shooting mechanism.

Fig.6 ist ein schematischer Längsschnitt und Fig. 7 eine Draufsicht auf eine liegende, nach der Erfindung.fertiggestellte Schützenfigur in Abschußstellung, d. h. mit gespanntem Schlaghammer, eingesetzter Amorcepatrone und geschlossener Tornisterklappe.Fig. 6 is a schematic longitudinal section and Fig. 7 is a plan view on a lying, finished according to the invention in Launch position, d. H. with cocked hammer, inserted Amorce cartridge and closed knapsack flap.

Der rückwärtige Teil des Laufes i wird durch einen Blechteil e umgeben. Dieser Blechteil besitzt einerseits abgewinkelte Ansätze 4 und 6, mit deren Hilfe späterhin der im ganzen eingesetzte Schießmechanismus befestigt wird, sowie andererseits Haltezapfen 5, um die die die Arme und Hände bildende Kunstmasse bei der Pressung der Figur herumgepreßt wird. Es wird auf diese Weise bei den starken Beanspruchungen der Figur durch die Lade- und Schießvorgänge ein sichererer Halt erzielt, als dies etwa mit Hilfe der im Hauptpatent '684 848 dargestellten Drahteinlage in den Armen möglich ist.The rear part of the barrel i is surrounded by a sheet metal part e. This sheet metal part has on the one hand angled lugs 4 and 6, with the help of which the shooting mechanism used as a whole is later attached, and on the other hand holding pins 5 around which the synthetic material forming the arms and hands is pressed around when the figure is pressed. In this way, when the figure is subjected to heavy loads from the loading and shooting processes, a more secure hold is achieved than is possible with the aid of the wire insert shown in the main patent '684 848 in the arms.

Unabhängig von der Umpressung der Teile 1, 2 mit der Schützenfigur erfolgt der Zusammenbau des Schießmechanismus. Dieser erfolgt mit Hilfe eines Teiles 9, der an seinen abwärts gebogenen Rändern drei Lagerstellen 12, 13 und 16 aufweist. Bei i2 wird das eine Ende der Spannfeder i z mittels eines Zapfens befestigt. Das andere Ende der Spannfeder wird in das Auge i9 des Schlaghammers 14 eingesetzt, der bei 16 in dem Teil 9 gelagert ist. Bei 13 kann der Sperr-und Auslösehebel 18, der beispielsweise gleichzeitig als Seitengewehr ausgebildet sein kann, gelagert werden. Die Anbringung dieses Hebels 18 bei 13 kann auch erst nach Einsetzung des Schießmechanismus irr die Figur erfolgen. Das Einsetzen des in Fig.4 dargestellten zusammengebauten Schießmechanismus in den in die Schützenfigur eingepreßten Teil 2 geschieht in einfacher Weise dadurch, daß die nasenartige Erhöhung 25 des Teiles 9 unter die hakenartige Umbiegung des Haltezapfens 4 geschoben und nach oben gedrückt wird, so daß es in die aus Fig.6 ersichtliche Lage gelangt. Es werden nun die hakenartigen Vorsprünge 3 der Haltezapfen 6, die hierbei durch Löcher io in dem Teil 9 hindurchgeführt worden sind, etwas nach außen gebogen, so daß sie unter die unteren Ränder des Teiles 9 greifen und dadurch dieses zuverlässig in seiner Lage festhalten.Regardless of the pressing of parts 1, 2 with the shooting figure the assembly of the firing mechanism takes place. This is done with the help of a part 9, which has three bearing points 12, 13 and 16 on its downwardly curved edges. At i2, one end of the tension spring i z is fastened by means of a pin. That the other end of the tension spring is inserted into the eye i9 of the impact hammer 14, which is stored at 16 in part 9. At 13 the locking and release lever 18, which can for example be designed as a side gun at the same time, stored will. The attachment of this lever 18 at 13 can only be done after the insertion of the Shooting mechanism done irr the figure. The insertion of the one shown in Fig.4 assembled shooting mechanism into the part pressed into the shooting figure 2 is done in a simple manner in that the nose-like elevation 25 of the part 9 pushed under the hook-like bend of the retaining pin 4 and pushed upwards so that it gets into the position shown in FIG. It will now be the hook-like Projections 3 of the retaining pins 6, which in this case are passed through holes io in the part 9 have been bent slightly outwards so that they are below the lower edges of the part 9 grip and thereby hold it reliably in its position.

Es ist zweckmäßig, die Ausnehmung 2o in der Schützenfigur in der Längsachse der Figur möglichst lang zu machen, damit der Hammer 14 ausreichenden Platz hat, nach hinten zu schwingen. Die Abdeckung auch einer großen öfnung bereitet dadurch keine Schwierigkeiten, daß man aus der Tornisterklappe 2i gleichzeitig etwa Brotbeutel und Feldflasche 24 formt. Der gerollte Mantel -22 kann zweckmäßig aus Preßmasse hergestellt werden. Der Auslösehebel 18 kann, wie schon gesagt, gleichzeitig als Seitengewehr ausgebildet werden. Er wird dann zunächst rechtwinklig seitlich umgebogen und durch eine Öffnung 23 an der Unterseite der Figur nach außen herausgeführt, wo er dann wiederum rechtwinklig umgebogen wird und das Seiten-. gewehr 24 bildet (Fig. 7).It is useful to have the recess 2o in the shooting figure in the longitudinal axis to make the figure as long as possible so that the hammer 14 has sufficient space, swing backwards. The cover also prepares a large opening no difficulty in that you can get about bread bags from the knapsack flap 2i at the same time and canteen 24 forms. The rolled jacket -22 can expediently be made of molding compound getting produced. The release lever 18 can, as already said, at the same time as Side rifle are trained. It is then bent to the side at a right angle and led out through an opening 23 on the underside of the figure, where it is then again bent at right angles and the side. Gewehr 24 forms (Fig. 7).

Die Bedienung der Waffe kann dadurch erleichtert werden, daß die Amorcepatrone ; . welche in an sich bekannter Weise zur Aufnahme eines Zündplättchens und gegebenenfalls auch eines Geschosses dient, einen Handgriff 8 erhält, der auch bei geschlossener Tornisterklappe 2i nach oben herausragen kann. ohne das Aussehen der Figur zu stören, und die leichte Herausnehmbarkeit der Amorcepatrone 7 zum Zwecke des Ladens ermöglicht. Die Spannung des Hammers 14 kann dadurch erleichtert werden, daß er an seiner Oberseite eine Kerbe. einen Vorsprung 15 o. dgl. aufweist.The operation of the weapon can be facilitated by the fact that the Amorce cartridge; . which is used in a manner known per se to hold a detonator plate and possibly also a projectile, is provided with a handle 8 which can protrude upwards even when the knapsack flap 2i is closed. without disturbing the appearance of the figure, and allows the easy removal of the Amorce cartridge 7 for the purpose of loading. The tension of the hammer 14 can be facilitated by the fact that it has a notch on its top. Has a projection 1 5 or the like.

Ein Hauptvorteil der Erfindung besteht darin, daß es möglich ist, die Schützenfigur vollständig fertig herzustellen, d. h. nicht nur sie zu pressen, sondern sie auch fertig zu lackieren, und erst dann, ohne die Figur zu beschädigen, mit einigen einfachen Handgriffen die Schießeinrichtung einzusetzen, indem diese einfach auf die Zapfen 6 mit Hilfe der Löcher io aufgesteckt, mit ihrem vorderen Ende unter die hakenartigen Umbiegungen 4 geschoben, nach oben gedrückt und durch Verdrehung der hakenartigen Vorsprünge 3 festgelegt wird. F_in solcher Herstellungsvorgang ist von besonderer Bedeutung, weil auf diese Weise die leichte Gängigkeit des Schießmechanismus nicht durch den irr alle Fugen eindringenden Spritzlack beeinträchtigt werden kann.A main advantage of the invention is that it is possible to make the shooting figure completely finished, d. H. not only to squeeze them, but also to finish painting them, and only then, without damaging the figure, with a few simple steps to use the firing device by this simply plugged onto the pin 6 with the help of the holes io, with its front End pushed under the hook-like bends 4, pushed up and through Rotation of the hook-like projections 3 is set. F_in such manufacturing process is of particular importance because in this way the easy movement of the firing mechanism cannot be affected by the spray paint penetrating all the joints.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung einer Spielzeugschützenfigur nach Patent. 686 o16, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schießmechanismus bildenden Teile auße rhalb der Figur mit Hilfe eines Preßteiles (9), der zum Einbau und zur Lagerun; der Spannfeder (ii), des Hammers (14) und gegebenenfalls eines Sperr- und Auslösehebels (12) ausgebildet ist, zu einer Einheit zusammengebaut werden, die dann im ganzen an den in die Schützenfigur eingepreßten Laufteil angebaut wird, wobei der rückwärtige Teil des Laufes von einem Blechteil mit vorzugsweise hakenartig ausgebildeten Ansätzen umgeben ist, die zur Befestigung des den Schießmechanismus tragenden Teiles dienen. PATENT CLAIMS: i. Method for producing a toy shooting figure according to patent. 686 o16, characterized in that the parts forming the firing mechanism outside the figure with the aid of a pressing part (9) which can be used for installation and storage; the tension spring (ii), the hammer (14) and optionally a locking and release lever (12) is designed to be assembled into a unit, which is then attached as a whole to the barrel part pressed into the shooting figure, the rear part of the barrel is surrounded by a sheet metal part with preferably hook-like projections which are used to attach the part carrying the firing mechanism. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil (9r des Schießmechanismus Löcher (1o) besitzt, durch die einige der Zapfen (6) des eingepreßten Laufteiles (2) so hindurchgreifen, daß ihre hakenartigen Umbiegungen (3) über die Unterkante jenes Teiles (9) hinweggebogen werden können. 2. Apparatus for performing the method according to claim i, characterized in that the lower part (9r of the Firing mechanism Has holes (1o) through which some of the pins (6) of the pressed-in barrel part (2) reach through so that their hook-like bends (3) over the lower edge that part (9) can be bent away. 3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß zapfenartige Ansätze (5) am Laufteil (2) vorgesehen sind, um die die die Arme und Hände der Schützenfigur -bildende Masse herumgepreßt ist.3. Device for carrying out the procedure according to claim r, characterized in that peg-like extensions (5) on the running part (2) are provided around the mass forming the arms and hands of the archer figure is pressed around.
DE1937L0093665 1937-01-22 1937-11-16 figure Expired DE689051C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937L0093665 DE689051C (en) 1937-01-22 1937-11-16 figure

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL91858A DE684848C (en) 1937-01-22 1937-01-22 Toy shooter figure
DEL92140A DE686016C (en) 1937-01-22 1937-03-03 Method for producing a toy gunner figure from synthetic material
DE1937L0093665 DE689051C (en) 1937-01-22 1937-11-16 figure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689051C true DE689051C (en) 1940-03-09

Family

ID=7287715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937L0093665 Expired DE689051C (en) 1937-01-22 1937-11-16 figure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689051C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120626B (en) * 1955-01-07 1961-12-28 Knapsack Ag Process for the production of granulated, phosphate-containing detergents

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120626B (en) * 1955-01-07 1961-12-28 Knapsack Ag Process for the production of granulated, phosphate-containing detergents

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3128369A1 (en) "LOCKING DEVICE"
DE689051C (en) figure
DE461611C (en) Automatic children's repeater pistol
DE626574C (en) Automatic firearm
EP1967813A1 (en) Method for bringing a pistol into a readiness condition and a holster
DE940692C (en) Air pistol with air cylinder and air piston in the handle
DE2023545C3 (en) Automatic handgun with a detachably attached assembly consisting of a trigger box and handle
DE3141929C2 (en) Toy gun
DE506010C (en) Blank gun
DE313182C (en)
DE496030C (en) Child rifle
DE18652C (en) Innovations in stock shotguns
DE338573C (en) Device for splitting wood
DE1488145U (en)
DE2225335A1 (en) AIR RIFLE WITH A CASE AND A SAFETY DEVICE
DE232868C (en)
DE466182C (en) Firing device for self-loading pistols
DE913137C (en) Device for firing propellant ammunition
DE325928C (en) Automatic army rifle
DE648659C (en) Tensioning and triggering device for air forces
DE198894C (en)
DE207970C (en)
DE40098C (en) Cartridge ejector and feeder for multi-loaders
DE684848C (en) Toy shooter figure
DE588474C (en) Rotary piston lock for rifles