DE689033C - Slide lock for tubes and other containers with straight slide movement - Google Patents

Slide lock for tubes and other containers with straight slide movement

Info

Publication number
DE689033C
DE689033C DE1936R0097133 DER0097133D DE689033C DE 689033 C DE689033 C DE 689033C DE 1936R0097133 DE1936R0097133 DE 1936R0097133 DE R0097133 D DER0097133 D DE R0097133D DE 689033 C DE689033 C DE 689033C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
sealing plate
spring
leaf spring
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936R0097133
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE689033C publication Critical patent/DE689033C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/26Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
    • B65D47/28Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having linear movement
    • B65D47/286Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having linear movement between planar parts

Description

Schieberverschluß für Tuben und andere Behälter mit geradliniger Bewegung des Schiebers Es sind Tubenverschlüsse bekanntgeworden, bei denen an Stelle des üblichen Schraubenverschlusses ein- geradlinig bewegter Schieber angewendet ist, welcher das Dichtungsmittel, beispielsweise eine Korkplatte, trägt, die durch Federdruck auf den Rand der Tubenöffnung gepreßt wird. Um zu verhindern, daß das Dichtungsmittel bei der Bewegung des Schiebers durch Reibung auf dem Rand der Tubenöffnung beschädigt wird, sind ferner Bauarten geschaffen worden, bei welchen das Dichtungsmittel während der Öffnungsbewegung von der -Tubenöffnung abgehoben wird.Slide closure for tubes and other containers with straight movement of the slide There are tube closures become known in which in place of the the usual screw lock, a slide that moves in a straight line is used, which the sealant, for example a cork board, carries, which is by spring pressure is pressed onto the edge of the tube opening. To prevent the sealant Damaged when moving the slide due to friction on the edge of the tube opening is, designs have also been created in which the sealant during the opening movement is lifted from the tube opening.

Es hat sich nun gezeigt, daß diese bekannten Schieberverschlüsse wohl die gleitende Reibung zwischen der Tube und der Dichtungsplatte wesentlich vermindern, daß sie dieselbe aber nicht völlig beseitigen können. Der Grund liegt darin, daß der dehnbare Baustoff der Dichtungsplatte unter der Wirkung des Schließdruckes um einen gewissen Betrag in die Tubenöffnung einsackt, woraus am Anfangsweg des Schiebers eine, wenn auch geringe, so döch nachteilige Reibung des Dichtungsmaterials an den Kanten der Öff- nung auftritt.It has now been shown that these known slide closures reduce the sliding friction between the tube and the sealing plate considerably, but that they cannot completely eliminate it. The reason is that the elastic building material of the sealing plate sinks into the tube opening by a certain amount under the effect of the closing pressure, which results in friction of the sealing material at the edges of the opening, albeit slight, but disadvantageous .

Gegenstand der Erfindung ist ein Schieberverschluß für Tuben und andere Behälter mit einer geradlinigen Bewegung des Schiebers und einer von diesem gesteuerten, von einer Blattfeder getragenen Dichtungsplatte. Diese Dichtungsplatte wird durch den Schieber in der Schließlage gegen die Behälteröffnung gepreßt und bei Einleitung der öffnungsbewegung von derselben abgehoben.The invention relates to a slide closure for tubes and others Container with a linear movement of the slide and one controlled by this, sealing plate carried by a leaf spring. This sealing plate is made by pressed the slide in the closed position against the container opening and upon initiation the opening movement lifted from the same.

Das Neue besteht darin, daß die die Dichtungsplatte tragende Blattfeder ein besonders ausgestalteter selbständiger Teil ist, den der Schieber nur auf einen Teil seines Weges mitnimmt, während erfindungsgemäß ein Teil des Schieberweges ausschließlich dazu benutzt wird, die Blattfeder zu entlasten und damit die Dichtungsplatte abzuheben bzw. umgekehrt, in diesem Teil der Schließbewegung nur den Schließdruck auf die Dichtungsplatte zu bewirken. Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß die die Dichtungsplatte tragende Blattfeiler an ihrem die Dichtungsplatte tragenden Ende in an sich bekannter Weise mit keilförmiger Auflauffläche versehen, während an dem anderen Ende zwei scherenartig auseinandergespreizte Arme mit zur Schieberfläche senkrecht stehenden Endhaken vorhanden sind. Von diesen Endhaken kann der aufwärts gerichtete Haken sich gegen einen Anschlag am Schieberdeckel zu seiner zeitweisen Kupplung mit der Schieberfeder legen, während der abwärts gerichtete Endhaken in einen Ouerschlitz der am Schieberdeckel befindlichen Schiebergleitleisten derart v erankerbar ist, daß er einmal die Blattfeder mit dem Schieber `kuppelt und ferner die Veränderung der Federspannung zuläßt. Dadurch soll erreicht werden, daß zu Beginn der öffnungsbewegung nur die Abhebung der Dichtungsplatte von der Behälteröffnung bewirkt wird, während der Schieber am Ende der Schließbeivegung, das heißt, nach Erreichen der Schließlage durch die Dichtungsplatte, einen zusätzlichen Weg allein zurücklegt, um den Schließdruck auf die Dichtungsplatte zu bewirken.The novelty is that the leaf spring supporting the sealing plate is a specially designed independent part, which the slide is only on one Takes part of its path, while according to the invention only part of the slide path is used to relieve the leaf spring and thus lift the sealing plate or vice versa, in this part of the closing movement only the closing pressure on the Effect sealing plate. For this purpose, according to the invention, the sealing plate is bearing leaf piles at its end carrying the sealing plate provided in a known manner with a wedge-shaped ramp surface, while on the at the other end two arms spread apart like scissors towards the slide surface vertical end hooks are available. From these end hooks the can go up directional hook against a stop on the slide cover at its times Place the coupling with the slide spring while the downward-facing end hook is in an Ouerschlitz of the slide slide strips located on the slide cover in this way It can be anchored that he once couples the leaf spring with the slide and further the change in the spring tension allows. This is to achieve that at the beginning of the opening movement only the lifting of the sealing plate from the container opening is effected while the slide at the end of the closing movement, that is, after Reaching the closed position through the sealing plate, one additional way alone travels to effect the closing pressure on the sealing plate.

Nach der Erfindung steht weiter der abwärts gerichtete Endhaken der Blattfeder in der Offenstellung des Schiebers im Quer--schlitz desselben so über die Gleitleiste des Schiebers vor und wird bei der Schließbewegung einer Schrägfläche am Behälterkopf folgend nach oben#gedrückt und soweit angehoben, daß er in der Schließstellung des Schiebers aus demOuerschlitzherausgedrängt wird.According to the invention, the downwardly directed end hook of the Leaf spring in the open position of the slide in the transverse slot of the same as above the slide bar of the slide and becomes an inclined surface when it closes on the container head upwards # and lifted so that it is in the closed position the slide is forced out of the Ouerschlitz.

Ferner ist die die Dichtung tragende Blattfeder der Erfindung gemäß mit seitwärts der Dichtungsplatte liegenden Anhebefüßchen versehen, welche beiderseits des Tubenkopfes in daselbst angeordneten Ausnehmungen geführt sind, so daß sie je in der Offen- und der Schließstellung des Schiebers unter der Wirkung des Federdruckes in Halterasten dieser Ausnehmungen gehalten werden.Furthermore, the leaf spring carrying the seal is according to the invention provided with lifting feet lying to the side of the sealing plate, which are on both sides of the tube head are guided into recesses arranged there, so that they are ever in the open and closed position of the slide under the action of the spring pressure are held in holding latches of these recesses.

Endlich weist noch der Deckel des Schiebers gemäß der Erfindung an seiner dem Keilende der Blattfeder zugewendeten Seite in an sich bekannter Weise eine schräge Auflauffläche auf, welche in der Schließstellung des Schiebers an der Keiloberfläche der Feder aufläuft und den Federkeil zusammen mit der Dichtungsplatte auf die Behälteröffnung preßt.Finally, the cover of the slide according to the invention still instructs its side facing the wedge end of the leaf spring in a manner known per se an inclined ramp surface, which in the closed position of the slide on the Wedge surface of the spring runs up and the spring wedge together with the sealing plate presses on the container opening.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Verschlusses wird erreicht, daß vor der vollständigen Abhebung der Dichtungsplatte vom Dichtungsspiegel auch nicht die geringste gleitende Reibung auf die Dichtungsplatte einwirkt, so daß diese lediglich dem senkrechten Schließdruck ausgesetzt ist.The inventive design of the closure is achieved that also before the complete lifting of the sealing plate from the sealing surface not the slightest sliding friction acts on the sealing plate, so that this is only exposed to the vertical closing pressure.

In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes im Wesensriß (schematisch) dargestellt.In the accompanying drawing is an exemplary embodiment of the subject matter of the invention in outline (schematically).

Fig. i zeigt den Oberteil einer Tube in der Ansicht und einen Längsschnitt des Schiebers in geöffnetem Zustand, Fig. 2 dieselbe Ausführungsform mit Stellung des Schiebers kurz vor Beendigung der Schließbewegung, Fig. 3 die Ansicht des Schiebers von der Stirnseite in Richtung des Pfeiles in Fig. 2 gesehen,.Fig. I shows the upper part of a tube in a view and a longitudinal section of the slide in the open state, FIG. 2 the same embodiment with position of the slide shortly before the end of the closing movement, FIG. 3 shows the view of the slide seen from the end in the direction of the arrow in Fig. 2 ,.

Fig. d. den Schieber in geschlossenem Zustande und Fig. 5 die Ansicht des Schiebers entgegengesetzt der Pfeilrichtung in Fig. a gesehen. In Fig. i bezeichnet i den Oberteil, 2 den Kopf eines durch den Schieberverschluß zu verschließendenBehälters, beispielsweise einer Tube. Der Kopf 2 des Behälters besitzt vierkantigeForrri und ist auf seinen beidenLängsseiten mit Nuten io versehen sowie mit einer Ausnehmung 17, deren untere Begrenzungslinie 18 in die linken und rechten Halterasten i9 ausläuft.Fig. D. the slide in the closed state and FIG. 5 the view of the slide opposite to the direction of the arrow in Fig. a. Denoted in Fig. I i the top, 2 the head of a container to be closed with the slide lock, for example a tube. The head 2 of the container has square forrri and is provided with grooves and a recess on both of its long sides 17, the lower boundary line 18 of which ends in the left and right holding latches i9.

Der bewegliche Teil des Verschlusses besteht aus dem Schieber 5 und der keilförmig gestalteten scherenförmig ausgebildeten Schieberfeder 6, 7, welche in ihrem vorderen Teil den die Dichtungsplatte 12 tragenden Keilkörper bildet, während der hintere Teil einerseits einen senkrecht abfallenden Endhaken 9 aufweist, welcher in einem Ouerschlitz 1d. des Schiebers 5 verankert ist, anderseits den senkrecht stehenden Endhaken 8, welcher nach oben umgebogen ist und in die Ausnehmung i i am Deckel des Schiebers 5 eingreift. Die Seitenflanken des Schiebers sind an der unteren Seite einwärts gebogen und bilden die Schiebergleitleisten 13, welche in den Nuten io des Behälterkopfes 2 geführt sind. Der vordere Teil der Schieberfeder 6, 7 ist mit beidseitigen Anhebefüßchen 16 versehen, welche in den Ausnehmungen 17 des Tubenkopfes geführt sind.The movable part of the lock consists of the slide 5 and the wedge-shaped, scissor-shaped slide spring 6, 7, which in its front part forms the wedge body supporting the sealing plate 12, while the rear part has on the one hand a vertically sloping end hook 9 which is in an Ouerschlitz 1d. of the slide 5 is anchored, on the other hand the perpendicular end hook 8, which is bent upwards and engages in the recess ii on the cover of the slide 5. The side flanks of the slide are bent inwards on the lower side and form the slide slide strips 13, which are guided in the grooves io of the container head 2. The front part of the slide spring 6, 7 is provided with lifting feet 16 on both sides, which are guided in the recesses 17 of the tube head.

Die Wirkungsweise des Verschlusses ist folgende: Befindet sich der Schieber in der in Fig. i dargestellten Offenstellung, so ist die Schieberblattfeder 6, 7 mit der Dichtungsplatte 12 mittels der beidseitigen Anhehefüßchen 16 in den rechten Halterasten 19 der Ausnehmungen 17 am Tubenkopf abgestützt. Der Endhaken 9 der Schieberblattfeder 7 ist im Ouerschlitz 14 des Schiebers 5 verankert. Wird durch die Bewegung des Schiebers in der Pfeilrichtung (nach links) die Schließbewegung eingeleitet, so wird die Schieberblattfeder 6, 7 durch den Anschlag 3 der Ausnehmung i i mitgenommen. und die Anhebefüßchen 16 werden der schrägen Auslauflinie der Ausnehmung folgend aus den rechten Halterasten i9 heraus- und so weit angehoben, bis sie auf dem waagerechten Teil der Begrenzungslinie 18 weitergleiten, wobei der Vorderteil der Schieberblattfeder 6, 7 mit der Dichtungsplatte 12 angehoben wird. Gleichzeitig. wird in der Schieberblattfedgr 6, 7 eine erhöhte Federspannung erzeugt dadurch, daß der Endhaken 9 auf der schrägen Schulterfläche 15 des Behälters auflaufend nach oben gedrückt wird. Die Federspannung erreicht ihre größte Höhe kurz nach der in Fig. 2 dargestellten Stellung des Schiebers, d. h. kurz vor Erreichung der Schließlage. Wird der Schieber über die in Fig.2 gezeigte Stellung hinaus weiter nach links bewegt, so gleiten die Anhebefüßchen 16 unter der Wirkung des Federdruckes in die linken Halterasten ig ein, und die Dichtungsplatte 12 wird auf die Behälteröffnung gepreßt, während der Schieber 5, nachdem der Endhaken 9 aus dem Schlitz 14 hinausgedrängt ist, sich ohne Mitnahme der Schieberfeder 6, 7 weiterbewegen läßt, bis er mit seiner Schrägfläche q. (Fig. i und 2) gegen die Oberfläche des keilförmigen Vorderteiles der Schieberblattfeder 6, 7 legt und dadurch die Dichtungsplatte 12 in der Schließlage sichert.The operation of the closure is as follows. Located at the slide in the i shown in Fig open position, then the slider leaf spring 6 supported 7 with the sealing plate 12 by means of the reversible Anhehefüßchen 16 in the right retaining clips 1 9 of the recesses 17 on the tube head. The end hook 9 of the slide leaf spring 7 is anchored in the Ouerschlitz 14 of the slide 5. If the closing movement is initiated by the movement of the slide in the direction of the arrow (to the left), the slide leaf spring 6, 7 is carried along by the stop 3 of the recess ii. and the lifting feet 16 are following the inclined outlet line of the recess out of the right holding latches i9 and are raised until they slide on the horizontal part of the boundary line 18, the front part of the slide leaf spring 6, 7 with the sealing plate 12 being raised. Simultaneously. an increased spring tension is generated in the slider leaf spring 6, 7 in that the end hook 9 is pressed upwards on the inclined shoulder surface 15 of the container. The spring tension reaches its greatest level shortly after the position of the slide shown in FIG. 2, ie shortly before reaching the closed position. If the slide is moved further to the left beyond the position shown in FIG the end hook 9 is pushed out of the slot 14, can be moved further without entrainment of the slide spring 6, 7 until it with its inclined surface q. (Fig. I and 2) lays against the surface of the wedge-shaped front part of the slide leaf spring 6, 7 and thereby secures the sealing plate 12 in the closed position.

Die Arbeitsweise" des Verschlusses beim Öffnungsvorgang ist sinngemäß die folgende: Wird der Schieber 5 nach rechts verschoben, so wird zunächst der Druck des Schieberdeckels durch Trennung der Schrägfläche q. von dem Keilstück der Schieberfeder 6, 7, welche zunächst die Bewegung des Schiebers 5 nicht mitmacht, aufgehoben. Sobald der Schieber 5 den in der Ausnehmung i i des Schieberdeckels gleitenden senkrecht stehenden Haken 8 der Schieberblattfeder 6, 7 erfaßt, wird die letztere mitgenommen, wobei die Anhebefüßchen-16, der schrägen Auslauflinie der linken Halterasten ig folgend, angehoben werden, wodurch die Dichtungsplatte 12 von der Behälteröffnung abgehoben wird. Die Anhebefüßchen 16 gleiten sodann auf dem horizontalen Teil der Begrenzungslinie 18 weiter, bis sie unter der Wirkung des Federdruckes in die rechten Halterasten ig und damit in die Stellung gelangen, welche sie in der Offenlage des Schiebers einnehmen.The way in which the lock works during the opening process is analogous the following: If the slide 5 is moved to the right, the pressure is first applied of the valve cover by separating the inclined surface q. from the wedge of the slide spring 6, 7, which initially does not participate in the movement of the slide 5, canceled. As soon the slide 5 slides vertically in the recess i i of the slide cover standing hook 8 of the slide leaf spring 6, 7 detected, the latter is taken along, whereby the lifting feet-16, the inclined outlet line of the left holding notches ig following, are raised, thereby removing the sealing plate 12 from the container opening is lifted. The lifting feet 16 then slide on the horizontal part of the Boundary line 18 continues until it under the action of spring pressure in the right Holding latches ig and thus get into the position that they are in the open position of the Occupy the slide.

Die Zusammenwirkung der Schrägfläche q. des Schiebers 5 mit dem keilförmigen Teil der Schieberfeder 7 macht die Arbeitsweise des Verschlusses weitgehend unabhängig von der Federkraft der Schieberfeder 6, 7.The interaction of the inclined surface q. of the slide 5 with the wedge-shaped Part of the slide spring 7 makes the operation of the closure largely independent the spring force of the slide spring 6, 7.

Anstatt die dargestellte Schieberblattfeder 6, 7 federnd auszubilden, könnte man dieselbe völlig starr gestalten und an ihrer Stelle den Deckel des Schiebers federnd gestalten, derart, däß er mindestens bei bestimmten Schieberstellungen einen federnden Druck auf deren festen Teil 6, 7 ausübt.Instead of making the slide leaf spring 6, 7 shown resilient, one could make the same completely rigid and in its place the cover of the slide Make resilient, in such a way that it has at least one in certain slide positions exerts resilient pressure on the fixed part 6, 7.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schieberverschluß für Tuben und andere Behälter mit geradliniger Bewegung des Schiebers, bei welchem eine die Behälteröffnung abschließende, von einer Blattfeder getragene Dichtungsplatte durch den Schieber in der Schließlage gegen die Behälteröffnung gepreßt und bei Einleitung der Öffnungsbewegung von derselben abgehoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die die Dichtungsplatte (i2) tragende Blattfeder (6, 7) an ihrem die Dichtungsplatte (12) tragenden Ende in an sich bekannter Weise mit keilförmiger Auflauffläche versehen ist, während an dem anderen Ende zwei scherenartig auseinandergespreizte Arme mit zur Schieberfläche senkrecht stehenden Endhaken (8 und 9) vorhanden sind, von denen der aufwärts gerichtete Endhaken (8) sich gegen einen Anschlag (3) am Schieberdeckel (5) zu seiner zeitweisen Kupplung mit der Schieberfeder (6,7) legen kann, während der abwärts gerichtete Endhaken (9) in einen Ausschnitt (1.4) der ain Schieberdeckel (5) befindlichen Schiebergleitleisten (13) derart verankerbar ist, daß er einmal die Blattfeder (6, 7) mit dem Schieber (5) kuppelt und ferner die Veränderung der Federspannung zuläßt, zum Zwecke, zu Beginn der Öffnungsbewegung nur die Abhebung der Dichtungsplatte (12) von der Behälteröffnung zu bewirken, während der Schieber (5) am Ende der Schließbewegung, d. h. nach Erreichen der Schließlage durch die Dichtungsplatte (12), noch einen zusätzlichen Weg allein zurücklegt, um hierbei den Schließdruck auf die Dichtungsplatte (12) zu bewirken. PATENT CLAIMS: i. Slide closure for tubes and other containers with rectilinear movement of the slide, in which a sealing plate which closes the container opening and is carried by a leaf spring is pressed by the slide in the closed position against the container opening and is lifted from the same when the opening movement is initiated, characterized in that the Leaf spring (6, 7) carrying the sealing plate (i2) is provided at its end carrying the sealing plate (12) with a wedge-shaped run-up surface in a manner known per se, while at the other end two arms spread apart like scissors with end hooks (8 and 9) perpendicular to the slide surface ) are available, of which the upwardly directed end hook (8) can lay against a stop (3) on the slide cover (5) for its temporary coupling with the slide spring (6,7) , while the downwardly directed end hook (9) in a Section (1.4) of the ain slide cover (5) located slide slide strips (13) in such a way is that he once couples the leaf spring (6, 7) to the slide (5) and also allows the spring tension to be changed, for the purpose of only lifting the sealing plate (12) from the container opening at the beginning of the opening movement the slide (5) at the end of the closing movement, ie after reaching the closed position through the sealing plate (12), still covers an additional distance alone in order to bring about the closing pressure on the sealing plate (12). 2. Schieberverschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der abwärts gerichtete Endhaken (9) in der Offenstellung des Schiebers (5) im Querschlitz (1q.) desselben,so über die Gleitleiste (i3) des Schiebers (5) vorsteht und bei der Schließbewegung einer Schrägfläche (15) am Behälter folgend nach oben gedrückt und so weit abgehoben wird, daß er in der Schließstellung des Schiebers (5) aus dem Querschlitz (1q.) hinausgedrängt wird. 2. Slide closure according to claim i, characterized in that the downwardly directed End hook (9) in the open position of the slide (5) in the transverse slot (1q.) Of the same, see above protrudes over the sliding strip (i3) of the slide (5) and during the closing movement pressed upwards following an inclined surface (15) on the container and lifted off so far is that in the closed position of the slide (5) from the transverse slot (1q.) is pushed out. 3. Schieberverschluß nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Dichtung tragende Blattfeder (6) mit seitwärts der Dichtungsplatte (12) liegenden Anhebefüßchen (16) versehen ist, welche beiderseits des Tuben- oder Behälterkopfes in daselbst angeordneten Ausnehmungen (17) geführt sind, so daß sie je in der Offen- und der Schließstellung, des Schiebers unter der Wirkung des Federdruckes in Halterasten (i9) dieser Ausnehmungen (17) gleiten. q.. Schieberverschluß nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel des Schiebergehäuses an seiner dem Keilende der Blattfeder (7) zugewendeten Seite in an sich bekannter Weise eine schräge Auflauffläche (4.) aufweist, welche in der Schließsteflung des Schiebers (5) an der Keiloberfläche der Feder (6, 7) aufläuft und den Federkeil zusammen mit der Dichtungsplatte (i2) auf die Behälteröffnung preßt.3. Slide lock according to claims i and 2, characterized in that that the leaf spring (6) carrying the seal with the side of the sealing plate (12) lying lifting feet (16) is provided, which are on both sides of the tube or container head are guided in there arranged recesses (17) so that they are ever in the open and the closed position, of the slide under the action of the spring pressure slide in retaining latches (i9) of these recesses (17). q .. slide lock according to claims i to 3, characterized in that the cover of the slide valve housing on its side facing the wedge end of the leaf spring (7) in per se known Way has an inclined run-up surface (4.), which in the closing steflung of the Slide (5) runs up against the wedge surface of the spring (6, 7) and the spring wedge together with the sealing plate (i2) presses onto the container opening.
DE1936R0097133 1935-12-17 1936-08-20 Slide lock for tubes and other containers with straight slide movement Expired DE689033C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH689033X 1935-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689033C true DE689033C (en) 1940-03-08

Family

ID=4529092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936R0097133 Expired DE689033C (en) 1935-12-17 1936-08-20 Slide lock for tubes and other containers with straight slide movement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689033C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1002656B (en) Device for moving and locking horizontally sliding leaves of doors or windows
DE689033C (en) Slide lock for tubes and other containers with straight slide movement
DE433929C (en) Locking device for sliding window
DE710540C (en) Slider locking device for steam drainer
DE944710C (en) Device for tight closing of window sashes
DE811034C (en) Device for sealing doors along the floor
DE2927608C2 (en) Door lock, in particular for household appliances
DE462332C (en) Water screw for the pumping of the water to various headwater levels
DE616592C (en) Device for conveying compressed air
DE560058C (en) Sliding window with swing-out leaves
AT143827B (en) Tube closure.
DE202010004726U1 (en) Separating device for a sectional door
DE682515C (en) Slide lock for tubes etc.
DE2332474A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A HERMETICALLY CLOSING SLIDING GATE
DE389139C (en) Twisting device for aircraft wings
AT151083B (en) Slide lock for tubes and other containers.
DE819009C (en) Spigot storage for the cover or extinguishing arm of a stone lighter
AT246397B (en) Arrangement for locking and guiding windows, doors or the like.
DE619685C (en) Sole seal for a defensive body that can be lowered under the stowage position
DE818173C (en) Side shield for dams
DE453156C (en) Window sash stay with a pivoting arm
DE379636C (en) Slide, in which the laterally freely movable slide plate is designed as a hollow body with parallel sealing surfaces
DE2148298A1 (en) LOCK FOR THE OUTLET OF THE MATERIAL GUIDE SHAFT FOR SCHUETTGUETER
DE661549C (en) Slide lock for the heating channels of baking, drying and similar ovens
DE956389C (en) Sole seal for locks and weir locks that can be raised and lowered