DE688378C - Can-like stapler designed as stapling pliers - Google Patents

Can-like stapler designed as stapling pliers

Info

Publication number
DE688378C
DE688378C DE1938S0132918 DES0132918D DE688378C DE 688378 C DE688378 C DE 688378C DE 1938S0132918 DE1938S0132918 DE 1938S0132918 DE S0132918 D DES0132918 D DE S0132918D DE 688378 C DE688378 C DE 688378C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
axis
stapling
lever
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938S0132918
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reissnaegel & Metallkurzwarenf
Original Assignee
Reissnaegel & Metallkurzwarenf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reissnaegel & Metallkurzwarenf filed Critical Reissnaegel & Metallkurzwarenf
Priority to DE1938S0132918 priority Critical patent/DE688378C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE688378C publication Critical patent/DE688378C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/06Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor without provision for bending the ends of the staples on to the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/02Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor with provision for bending the ends of the staples on to the work
    • B25C5/0285Hand-held stapling tools, e.g. manually operated, i.e. not resting on a working surface during operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Dosenartiges, als Heftzange ausgebildetes Klammernheftgerät Es sind dosenartige, - als Heftzange ausgebildete Klammernheftgeräte bekannt, bei welchen mittels einer an Seitenwänden des Gerätunterteiles schwenkbar gelagerten Kappe der den Oberteil bildende Heftkopf reit dem Klammernmagazin gegen den das. Widerlager tragenden Unterteil herabschwenkt und dadurch der Klammerntreiber niedergedrückt wird.Can-like stapling device designed as stapling pliers There are can-like, - trained as stapling pliers known staplers, in which by means of a cap of the The stapling head forming the upper part rides the staple magazine against the abutment supporting lower part pivots down and thereby depressed the staple driver will.

Gemäß der Erfindung werden derartige Klammernheftgeräte dadurch verbessert, daß die Kappe oder ein Teilstück derselben mit ihrer Drehachse derart angeordnet und an ihrem Stirn- oder Rückenteil so ausgebildet ist, daß sie ohne Behinderung durch den Oberteil um die Achse herum etwa 18o° bis vor die Stirn- oder Rückenseite des Gerätes versschwenkbar ist. Dadurch wird der sonst verdeckte Oberteil des Gerätes samt den verschiedenen Organen zur Reinigung und Schmierung freigelegt. Außerdem dient die um die Stirnseite des Gerätes verschwenkbare Kappe noch als Schutzschirm gegen das, gegebenenfalls vorher nicht entspannte und daher aus. der Klammernführung hervorschießende Klammerpaket, das durch die Kappe abgefangen wird. Die Zeichnung veranschaulicht .eine Ausführungsform des Klammernheftgerätes in Form einer Heftzange gemäß der Erfindung in Abb. i, 2 und 3 in Ansicht, teilweise im Schnitt, in drei verschiedenen Stellungen und in Abb. ¢ im Querschnitt durch die Linie ¢-q. der Abb. i in größerem Maßstah.According to the invention, such staplers are improved by that the cap or a portion thereof is arranged with its axis of rotation in such a way and is designed on its forehead or back part so that it is unobstructed through the upper part around the axis about 180 ° to the front or back side of the device can be swiveled. This becomes the otherwise covered upper part of the device together with the various organs exposed for cleaning and lubrication. aside from that the cap, which can be pivoted around the front of the device, also serves as a protective screen against the, possibly previously not relaxed and therefore out. the staple guide staple pack that shoots out and is caught by the cap. The drawing illustrates .ein embodiment of the stapler in the form of stapling pliers according to the invention in Fig. 1, 2 and 3 in view, partially in section, in three different positions and in Fig. ¢ in cross section through the line ¢ -q. of fig. i on a larger scale.

Das Heftgerät, insbesondere in Form einer flachen Taschenheftzange, besteht in bekannter' Weise aus einem Unterteil a mit dem Gesenk b an der Stirnseite und einem bei c angelenkten Oberheil. Dieser Oberteil umfaßt im wesentlichen den Heftklammernträger bzw. -vorschubkanal e, der an der Stirnseite mit einer senkrechten Heftkopfführung e' versehen ist. Der Vertikalteile' nimmt zwischen sich und der stirnseitig angeordneten Deckplatter den Klammerntreiber f auf; die Deckplatte g deckt mit ihrem unteren Teil das Stirnende des horizontalen Klammernvorschubkanals e ab. In dem Unterteil a bzw. dessen beiden aufwärts reichenden Seitenwänden a' ist ferner bei d der Betätigungshebel h drehbar gelagert, der mit dem Treiber f verbunden ist. Der Hebellt trägt einen Ansatz bzw. eine Rolle i, gegen die sich von oben eine an dem Unterteil bei tn angelenkte Kappe h vorteilhaft mit einer Rolle 1 anlegt.The stapler, especially in the form of flat pocket stapling pliers, consists in a known 'way of a lower part a with the die b on the end face and an upper part hinged at c. This upper part essentially comprises the Staple carrier or feed channel e, the one at the front with a vertical Stitching head guide e 'is provided. The vertical part 'takes between itself and the the front cover plate arranged on the staple driver f; the cover plate g with its lower part covers the front end of the horizontal staple feed channel e from. In the lower part a or its two upward-reaching side walls a ' is also rotatably mounted at d of the operating lever h, which is connected to the driver f connected is. The lever carries an approach or a role i against which from above one hinged to the lower part at tn Cap h advantageous with a roll 1 creates.

Die Kappe h umschließt mit ihren Seitenwänden von oben den Unterteil des. Heftgerätes (Abb. .4) bzw. dessen Seitenwände a' samt den anderen Bestandteilen; es könnten jedoch umgekehrt die Seitenwände des Unterteiles a die Seitenwände der Kappe h. umschließen. Die Kappe wird durch Druck mittels der Hand, die mit dem Handballen das Heftgerät umfaßt, in bekannter Weise ein wenig verschw.enkt, wodurch auch der Betät gungshebel lt verschwenkt wird, Damit der Hebel lt nach seiner Betätigung selbsttätig in die Ruhestellung zurückgeführt wird, liegt sein Ansatz i von oben gegen das eine gerade Ende N einer um die Achse d gewundenen Schraubenfeder an, deren anderes kürzeres Enden sich von oben gegen die Klammernführung e legt. Die beiden Federteile N und n entsprechen der bei den Standheftgeräten bekannten Feder des Treibers und der Abhebefeder des Oberteiles bzw. der Klammernführung.The cap h encloses with its side walls from above the lower part of the stapler (Fig. 4) or its side walls a 'together with the other components; conversely, however, the side walls of the lower part a could be the side walls of the cap h. enclose. The cap is, verschw.enkt by pressure by means of the hand comprising the palm of your hand the stapler in a known manner a little, whereby the Press shutter is pivoted supply lever lt so that the lever lt is returned after its actuation automatically into the rest position, is located its approach i from above against the one straight end N of a helical spring wound around the axis d, the other shorter end of which lays itself from above against the bracket guide e. The two spring parts N and n correspond to the spring of the driver and the lifting spring of the upper part or the staple guide known from the standing staplers.

Durch das Herabschwenken des Hebels h wird zunächst der längere Federarm N nach unten bewegt, so daß der kürzere Federarm n in die Klammernführung e bis zum Anliegen auf dem Heftgut herabschwenkt (Abb. 2); beim weiteren Herabschwenken des Hebels:h wird der Treiber f herabgedrückt und die Heftung ausgeführt. Nach Aufhören des Druckes auf die. Klappe h werden infolge der Federwirkung N der Hebel lz und dem Treiberfund dem Klammernmagazine in ihre Ausgangsstellung (Abb. i) zurückgebracht.By swiveling down the lever h, the longer spring arm becomes first N moved down so that the shorter spring arm n into the bracket guide e bis swivels down to rest on the material to be stapled (Fig. 2); when swiveling down further of the lever: h the driver f is pressed down and the stapling is carried out. After stopping of pressure on the. As a result of the spring action N, the levers lz and brought the staple magazine back to its original position (Fig. i).

Gemäß der Erfindung ist die Kappe k an der Stirn- oder Maulseite oder der gegenübergelegenen Rückenseite des Heftgerätes so gestaltet, daß ermöglicht ist, die Kappe k um ihre Achsem nach .vorn um etwa i8o° bis vor die Stirn- bzw. Rückenseite des Gerätes herumzuschwenken. Die Kappe h ist zu diesem Zweck von der Ecke an bis zu der durch ihre Drehachse m gehenden Vertikalebene so gekrümmt und die Achse nt so angeordnet (Abb. i), daß sie um die Ecke des Oberteiles herumschwenkbar ist. Auch kann in der Stirn- bzw. Rückenwand der Kappe eine entsprechende Durchbrechung frei gelassen sein.According to the invention, the cap k is on the front or mouth side or the opposite back side of the stapler designed so that allows is, the cap k about its axis to .forward by about 180 ° to in front of the forehead or Swing the back of the device around. The cap h is for this purpose of the Corner on up to the vertical plane passing through its axis of rotation m so curved and the axis nt arranged in such a way (Fig. i) that it can be swiveled around the corner of the upper part is. A corresponding opening can also be made in the front or back wall of the cap be left free.

Wenn die Kappe k nach vorn herumgeschwenkt ist, wird der sonst verdeckte Oberteil des Gerätes mit Heftkopf und Klammern= magazin zum Reinigen, Schmieren der drehbaren Teile usw. freigelegt.When the cap k is swung forward, the otherwise covered one becomes Upper part of the device with stapling head and staples = magazine for cleaning, lubricating the rotating parts, etc. exposed.

Statt der Kappe als Ganzes. kann auch bloß ein Teilstück derselben um die Achse bis vor die Stirn- bzw. die Rückenseite des Gerätes herumschwenkbar sein.Instead of the cap as a whole. can only be a part of it can be swiveled around the axis up to the front or back of the device be.

Wenn die Kappe k vollständig um die Stirnseite des Gerätes herumschwenkbar angeordnet ist, ermöglicht sie nicht nur den Zutritt zu den Bestandteilen des Gerätes, sondern dient überdies als Schutzkappe. Wird nämlich bei den bekannten Geräten übersehen, vor dem Hochschieben der Deckplatte den stets federbelasteten Klammernvorschieh`er zu entfernen, so wird der im Kanal etwa befindliche Teil des Klammernstreifens an der Stirnseite des Kanals hervorschießen und kann dabei den Benutzer verletzen; im vorliegenden Fall dagegen wird die hervorschieß.endc Klammer (Pfeil 3 in Abb.3) von der herabgeschwenkten Kappe aufgefangen.When the cap k can be swiveled completely around the front of the device is arranged, it not only enables access to the components of the device, but also serves as a protective cap. This is because it is overlooked in the known devices, Always use the spring-loaded clamp feeder before pushing up the cover plate to remove, the part of the staple strip located in the canal is affected the face of the channel shoot out and can injure the user; In the present case, on the other hand, the protruding endc bracket (arrow 3 in Fig. 3) caught by the lowered cap.

Vorteilhaft ist die Deckplatte g (zwecks Reinigung von steckengebliebenen Klammern) an dem Vertikalteile' verschiebbar angeordnet und die zum Aufwärtsschieben dienende Handhabe, z. B. Vertiefungen'-g', an ihren Seiten- oder Rückenflügeln vorgesehen, so daß die Handhabe erst zugänglich gemacht ist, wenn die Kappe vor die Stirnseite des Gerätes geschwenkt worden ist (Abb.3) und somit als Schutzkappe für hervorschießende Klammern dienen kann. Die Deckplatte kann nunmehr aus ihrer Normallage (Abb. i) hochgehoben werden (Abb.3).The cover plate g (for the purpose of cleaning stuck Brackets) on the vertical part 'slidably arranged and to slide upwards serving handle, e.g. B. Wells'-g ', provided on their side or back wings, so that the handle is only made accessible when the cap is in front of the face of the device has been swiveled (Fig.3) and thus as a protective cap for outgoing Brackets can serve. The cover plate can now be moved out of its normal position (Fig. I) be lifted up (Fig.3).

Die Höhe der Deckplatteb ist zweckmäßig nur so groß, daß die Deckplatte in der hochgeschobenen Stellung (Abb. 3) nicht über den oberen Rand des Vertikalteiles e' hervorragt und so auch nicht das Zurückschwenken (Aufwärtssch-,venken, s. Pfeil 5) der niedergeklappten Kappe k verhindert. In der zurückgeschwenkten Lage der Kappe ist, da die Deckplatteg noch hochgehoben ist, der horizontale Klammernkanal e für die Durchsicht und Reinigung frei. Schließlich wird durch Druck auf die zurückgeschwenkte Kappe mittels des Hebels lt die hochgeschobene Deckplatte u in die Normalstellung (Abb. i) gesenkt.The height of the Deckplatteeb is expediently only so large that the cover plate in the pushed up position (Fig. 3) does not protrude over the upper edge of the vertical part e 'and so also not the pivoting back (upward pivoting, pivoting, see arrow 5) of the folded down cap k prevents. In the swiveled-back position of the cap, since the cover plate is still raised, the horizontal clip channel e is free for inspection and cleaning. Finally, the raised cover plate u is lowered into the normal position (Fig. I) by pressing on the swiveled back cap by means of the lever lt.

Die Kappe k ist in ihrer Normalstellung an dem Unterteil a des Gerätes durch ein federndes Organ arretiert. Als solches Organ läßt sich die Drehachse d des Betätigungshebels bzw. ein in der hohlen Drehachse angeordneter Bolzen verwenden, der mit dem einen Ende in einen kreisbogenförmigen Schlitz o der Kappe hineinragt und gegen eine Feder axial verschiebbar ist. Damit die Kappe k beim Zurückschwenk en von oben über das vorstehende Ende dieses Bolzens herabbewegt werden kann, ohne daß dieser vorher mit dem Finger zurückgedrängt werden muß, ist die Kappe k am unteren Rand gegenüber der Achse d zugeschärft oder mit einer Rille versehen.The cap k is in its normal position on the lower part a of the device locked by a resilient organ. As such an organ, the axis of rotation d of the operating lever or a bolt arranged in the hollow axis of rotation, which protrudes with one end into a circular arc-shaped slot o the cap and is axially displaceable against a spring. So that the cap k when pivoting back en can be moved down from above over the protruding end of this bolt without that this must first be pushed back with the finger, the cap k is at the bottom The edge opposite the axis d is sharpened or provided with a groove.

.- Die Übertragung der Bewegung der Kappe k auf den Betätigungshebellt kann durch eine besondere Einrichtung verfolgen, die berücksichtigt, daß die Verschwenkunig der Kappe durch die die Zange umfassende Hand infolge des Ineinandergreifens von Kappe und Unterteil nicht so groß sein kann wie bei den mit zwei vorstehenden Griffschenkeln versehenen bekannten Zangen. Hierzu sind die beiden Rollen I, i gegenseitig so angeordnet, daß ihre Wegbahnen der genannten Bedingung entsprechen. Bei der Verschwenkung der Kappe k beschreibt die Rolle I einen Kreisbogen Z und m und die Rolle i einen Kreisbogen z um d als Mittelpunkt. Die Bewegungsbahn der Rolle I, die anfangs annähernd senkrecht zur Umfläche der Rolle! gerichtet ist (s. Abb. i), ist zum Schluß (s. Abb. z) mehr oder weniger tangential zum Umfang der Rollei gerichtet. Die Rolle i wird daher zum Schluß nur um ein kleines Wegstück, aber dafür mit um so größerer Kraft bewegt, wie oben erwähnt.- The transmission of the movement of the cap k to the actuating lever can be followed by a special device which takes into account that the pivoting of the cap by the hand encompassing the pliers cannot be as great as in the case of the two with two as a result of the interlocking of cap and base protruding handle legs provided known pliers. For this purpose, the two rollers I, i are mutually arranged in such a way that their paths correspond to the stated condition. When the cap k is pivoted, the roller I describes an arc of a circle Z and m and the roller i describes an arc of a circle z around d as the center point. The movement path of roller I, which is initially approximately perpendicular to the surface of the roller! is directed (see Fig. i), is finally (see Fig. z) more or less tangential to the circumference of the Rollei. The roller i is therefore only moved a short distance at the end, but with a greater force, as mentioned above.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Dosenartiges, als Heftzange ausgebildetes Klammernheftgerät, bei welchem mittels einer an Seitenwänden des Gerätunterteiles schwenkbar gelagerten Kappe der den Oberteil bildende Heftkopf mit dem Klammernmagazin gegen den das Widerlager tragenden Unterteil herabgeschwenkt und dadurch der Klammerntreiber niedergedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (k) oder ein Teilstück derselben mit ihrer Drehachse (m) derart angeordnet und an ihrem Stirn- oder Rückenteil so ausgebildet ist, daß sie ohne Behinderung durch den Oberteil (e', h) um die Achse (m) herum um etwa 18o° bis vor die Stirn- oder Rückenseite des Gerätes verschwenkbar ist. z. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (h) in ihrer Normalstellung an dem Unterteil (a) des Gerätes durch ein federndes Organ, vorteilhaft die gegen .eine Feder verschiebliche und in einen Schlitz (o) der Kappe eingreifende Achse des Betätigungshebels (h), arretiert ist. 3. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen der Kappe (k) und dem Betätigungshebel (A) eingeschaltete Übertragungseinrichtung laus zwei gegeneinanderwirkenden, vorteilhaft als Rollen ausgebildeten Ansätzen (1,i) der Kappe (k) und des Hebels (h) in einer solchen Anordnung besteht, daß während der Bewegung der Druck der Kappenrolle (I) auf die Hebelrolle (i) von der radialen Richtung allmählich in eine angenähert tangentiale Richtung übergeht.PATENT CLAIMS: i. Can-like stapling device designed as stapling pliers, in which by means of a cap pivotably mounted on the side walls of the lower part of the device, the stapling head forming the upper part with the staple magazine is pivoted down against the lower part carrying the abutment and thereby the staple driver is depressed, characterized in that the cap (k) or a portion of the same with its axis of rotation (m) is arranged in such a way and designed on its forehead or back part so that it is around the axis (m) around 180 ° to in front of the forehead without being obstructed by the upper part (e ', h) - or the back of the device can be pivoted. z. Device according to claim i, characterized in that the cap (h) in its normal position on the lower part (a) of the device by a resilient member, advantageously the axis of the actuating lever which is displaceable against a spring and engages in a slot (o) of the cap (h) is locked. 3. Apparatus according to claim i, characterized in that the transmission device switched on between the cap (k) and the actuating lever (A) consists of two counteracting approaches (1, i) of the cap (k) and the lever (h ) consists in such an arrangement that during the movement the pressure of the cap roller (I) on the lever roller (i) gradually changes from the radial direction to an approximately tangential direction.
DE1938S0132918 1938-07-10 1938-07-10 Can-like stapler designed as stapling pliers Expired DE688378C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0132918 DE688378C (en) 1938-07-10 1938-07-10 Can-like stapler designed as stapling pliers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0132918 DE688378C (en) 1938-07-10 1938-07-10 Can-like stapler designed as stapling pliers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE688378C true DE688378C (en) 1940-02-19

Family

ID=7539232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938S0132918 Expired DE688378C (en) 1938-07-10 1938-07-10 Can-like stapler designed as stapling pliers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE688378C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744953C2 (en) Tape feeding and cutting device for an adhesive tape
DE19746686A1 (en) Staple gun
DE2007689B2 (en) CUTTING DEVICE FOR SHEET MATERIAL
DE3716797A1 (en) PORTABLE OFFICE
DE3714302A1 (en) SCISSORS
DE722799C (en) Electric screwdriver
DE688378C (en) Can-like stapler designed as stapling pliers
DE1628027B2 (en) Device for locking the magazine interest on a handheld device for driving in fasteners
DE3433286C2 (en) Fixed blade knife
DE202004011913U1 (en) Knife, comprising mechanism of toothed wheels for automatic motion of blade integrated in handle
DE60025346T2 (en) BAND DONORS
DE10145948A1 (en) tin opener
DE2106237A1 (en) Punched tape repair facility
DE2706553C3 (en) Adapter for attaching an exchangeable ribbon in a typewriter
DE2508236C3 (en) Man-powered portable stapling tool
DE532489C (en) Device for sticking brands or the like.
DE1502914B1 (en) Search device at punching u. like
DE831169C (en) One-handed lighter
DE112006004022T5 (en) Tape cutter
DE283252C (en)
DE492650C (en) Device for moistening by means of a water atomizer and for closing envelopes
DE1103809B (en) Cover for a tape dispenser
DE461206C (en) Device for the production of boxes, the connection of the box corners being produced by adhesive strips
DE925830C (en) Sheet holder for typing
DE202010017484U1 (en) Device for holding a book