DE686579C - - Google Patents

Info

Publication number
DE686579C
DE686579C DE1931A0060788 DEA0060788D DE686579C DE 686579 C DE686579 C DE 686579C DE 1931A0060788 DE1931A0060788 DE 1931A0060788 DE A0060788 D DEA0060788 D DE A0060788D DE 686579 C DE686579 C DE 686579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
relay
control
relays
telecommunication device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1931A0060788
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Rudolf Koeberich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DE1931A0060788 priority Critical patent/DE686579C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE686579C publication Critical patent/DE686579C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00032Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for
    • H02J13/00034Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving an electric power substation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Description

Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtung Es sind bereits Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtungen bekanntgeworden, bei welchen eine beliebige Anzahl beweglicher Organe von einer Zentrale aus über je eine Leitung gesteuert werden und wobei die Stellungsänderungen dieser Organe über dieselbe Leitung nach der Zentrale ferngetneldet werden. Diese Fernsteuerungseinrichtungen arbeiten in der bekannten Plus-Mintis-Schaltung, d. h. das einer Stellung zugeordnete Anzeigereiais und das bei seinem Ansprechen diese Stellung ändernde Steuerrelais sind über Kontakte, die an dem beweglichen Organ beispielsweise an einem Ölschalter, angebracht sind, an die ungleichnamigen Pole zweier Batterien angeschlossen, von denen sich die eine in der Zentralstation, die andere in der Außenstation befindet und deren gleichnamigen Pole durch besondere Leitungen miteinander verbunden sind. Die Steuerschalter überbrücken hierbei bei ihrer Betätigung die die bisherige Stellung der Organe anzeigenden Anzeigerelais, wodurch die Schaltrelais mehr Strom erhalten, der ausreicht, um diese zum Ansprechen zu bringen, wodurch die Stellung der beweglichen Organe geändert, beispielsweise ein Ölschalter ein- oder ausgeschaltet wird. Die bekannten Einrichtungen dieser Art haben den Nachteil, daß es nicht möglich ist, während eines Schaltvorganges das Arbeiten der zu betätigenden Organe zu überwachen. Dies ist besonders nachteilig für Fernsteuerungseinrichtungen für elektrischeKraftverteilungsanlagen, bei welchen im Falle eines Kurzschlusses der Kraftleitungen oder bei Überstrom ein Pumpen, nämlich ein dauerndes Wiederein- und -ausschalten der ferngesteuerten Ölschalter eintreten kann. Ein weiterer Nachteil der bekannten Einrichtungen besteht darin, daß infolge der Steuerung der Signalapparate durch die Arbeitskontakte der Anzeigerelais ein Versagen der Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtungen bei reinen Meldevorgängen nicht festgestellt werden kann.Remote control and telecommunication device There are already remote control and telecommunication devices have become known in which any number of movable Organs are controlled from a central office via one line each, and the Changes in the position of these organs are reported remotely via the same line to the headquarters will. These remote control devices work in the well-known Plus-Mintis circuit, d. H. the indicator assigned to a position and that when it is addressed This position changing control relays are via contacts on the movable Organ for example on an oil switch, are attached to the dissimilar ones Poles of two batteries connected, one of which is in the central station, the other is in the outstation and its poles of the same name have special ones Lines are connected to each other. The control switches bridge this at their actuation the display relay indicating the previous position of the organs, which means that the switching relays receive more current that is sufficient for them to respond to bring, thereby changing the position of the movable organs, for example an oil switch is switched on or off. The well-known bodies of this Art have the disadvantage that it is not possible during a switching process to monitor the work of the organs to be operated. This is particularly disadvantageous for remote control devices for electrical power distribution systems, in which in the event of a short circuit in the power lines or in the event of an overcurrent, pumping, namely the remote-controlled oil switches are continuously switched on and off again can. Another disadvantage of the known devices is that as a result the control of the signal apparatus through the normally open contacts of the indicator relay Failure of the remote control and telecommunication devices in the case of pure reporting processes cannot be determined.

Es ist eine Schaltungsanordnung für den motorischen Fernantrieb von Schaltern o. dgl. bekanntgeworden, bei welchem für die Fernsteuerungen und Fernüberwachungen drei bzw. vier Leitungen benötigt werden. Trotzdem ist bei dieser bekannten Anordnung die Schaltung derart, daß die Überwachung des tatsächlichen Eintritts des Einschalt- und Ausschaltvorganges nicht möglich ist. Bei der bekannten Anordnung ist es vielmehr lediglich möglich, den Beginn der Laufzeit und das Ende der Laufzeit eines .dort verwendeten Antriebsmotors bzw. Handantrieb in der Überwachungsstelle anzuzeigen. Wenn bei der bekannten Einrichtung in dem Kupplungsglied und zu steuernden Schalter eine Störung auftritt, so wird in der Überwachungsstelle eine falsche Anzeige hervorgerufen.It is a circuit arrangement for the motorized remote drive of Switches o. The like. Become known in which for remote controls and remote monitoring three or four lines are required. Nevertheless, with this known arrangement the circuit in such a way that the monitoring of the actual occurrence of the switch-on and switch-off process is not possible. In the known arrangement it is rather only possible, the beginning of the term and the end of the term of a. there used drive motor or manual drive in the monitoring point. When in the known device in the coupling member and to controlling switch a malfunction occurs, a wrong display caused.

Nach der Erfindung werden die Nachte a. L der bekannten Einrichtungen dadurch l@ seitigt, daß die Änderung des das Orgäie steuernden Stromes, die dieser bei der Be-@ wegung des ferngesteuerten Organs an dessen Hilfskontakten s1, s2 erfährt, das Ansprechen von Schaltmitteln Al, A2 in der überwachungsstation zur Folge hat, die in Abhängigkeit von der Änderung des Stromes den Beginn und gegebenenfalls das Ende der Bewegung des gesteuerten Organs anzeigen. Zweckmäßig wird das dadurch erreicht, daß durch Betätigung eines Steuerschalters der Strom in dem diesem zugeordneten Schaltrelais so weit erhöht wird, daß das Schaltrelais anspricht, daß aber das den vorhergehenden Zustand nachbildende Anzeigerelais erst dann betätigt wird, wenn der Schalter seine Stellung zu ändern beginnt. Vorteilhaft wird die Einrichtung hierbei so getroffen, daß bei geschlossener Fernleitung und einem geschlossenen Kontakt des beweglichen Organs, beispielsweise eines Schwachstromkontaktes eines Ölschalters, das Ansprechen des einen Anzeigerelais das Abfallen des zweiten Anzeigerelais bewirkt, daß aber bei unterbrochener Fernleitung oder bei offenen Kontakten des beweglichen Organs die b;@iden Anzeigerelais so lange wechselweise anziehen oder wieder abfallen, bis der Leitungsfehler beseitigt oder die Kontakte geschlossen sind.According to the invention, the nights a. L of the known facilities thereby eliminating the fact that the change of the current controlling the organization that this when the remote-controlled organ moves at its auxiliary contacts s1, s2 learns, the triggering of switching means Al, A2 in the monitoring station results, which, depending on the change in the current, the beginning and possibly the Show the end of the movement of the controlled organ. This is expediently achieved by that by actuating a control switch the current in the associated therewith Switching relay is increased so far that the switching relay responds, but that the The display relay that simulates the previous state is only actuated when the switch begins to change its position. The facility is advantageous here taken so that with a closed pipeline and a closed Contact of the movable organ, for example a low-voltage contact of a Oil switch, the response of one indicator relay, the dropout of the second indicator relay has the effect that if the long-distance line is interrupted or if the contacts of the moving organ alternately pull the b; @iden display relays or drop again until the line fault has been eliminated or the contacts closed are.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Anwendung auf eine Fernsteuerungs- und Fernmeldeanlage für elektrische Energieverteilungsanlagen schematisch -dargestellt, wobei an Stelle einer beliebigen Anzahl von Kraftschaltern, Regelorganen usw. zur Erzielung einer besonderen Einfachheit der Darstellung nur die Kontaktorgane eines einzigen Schalters dargestellt sind.In the drawing, an embodiment of the invention as applied to a remote control and telecommunications installation for electrical power distribution systems is schematically - represented, wherein in place of any number of power switches, control devices, etc., are shown only the contact members of a single switch for achieving a particular simplicity of illustration .

Es ist B, eine Batterie bzw. ein Sammelschienensystem in der Überwachungsstation der elektrischen Energieverteilungsanlage, B2 eine Batterie bzw.' ebenfalls ein Sammelschienensystem in der Unterstation. Beide Batterien sind entweder einpolig durch eine Leitung verbunden, wobei der andere Pol in beiden Stationen geerdet ist, oder die gleichnamigen Batteriepole der beiden Stationen sind durch j e eine besondere Leitung miteinander verbunden.It is B, a battery or a busbar system in the monitoring station the electrical power distribution system, B2 a battery or ' also a Busbar system in the substation. Both batteries are either single pole connected by a line, with the other pole being earthed in both stations, or the eponymous battery poles of the two stations are special because of each one Line connected to each other.

Ferner ist S das Kontaktorgan eines Kraftschalters, dessen Kontakt s, der »Ein«-Stellung des Kraftschalters, und dessen Kontakt s2 der »Aus«-Stellung des Kraftschalters entspricht. R2 ist das Ausschaltrelais, R, das Einschaltrelais mit den entsprechenden Kontakten r, bzw. r2. Die Schaltrelais R, bzw. R. werden durch Steuerschalter T, bzw. T. wahlweise betätigt. Diese sind in der Über-,ivachungsstation an je einen Pol der Batte-"t, e B, angeschlossen und über die gemeinsame #rnleitung L eines der dem Ölschalter zugeordneten Schaltrelais R, oder R2 und die Kontaktes, oder s2 des Ölschalters mit dem entgegengesetzten Pol der Batterie der Unterstation verbunden. Der Strombedarf der Schaltrelais ist hierbei derart, daß sie nur ansprechen können, wenn die Steuerschalter geschlossen, nicht aber, wenn den Schaltrelais noch die entsprechenden Anzeigerelais vorgeschaltet sind.Furthermore, S is the contact element of a power switch, its contact s, the "on" position of the power switch, and its contact s2 the "off" position of the power switch corresponds. R2 is the switch-off relay, R, the switch-on relay with the corresponding contacts r or r2. The switching relays R or R. are optionally operated by control switch T or T. These are in the surveillance station connected to one pole each of the battery "t, e B, and via the common line L one of the switching relays R or R2 assigned to the oil switch and the contact or s2 of the oil switch with the opposite pole of the battery of the substation tied together. The power requirement of the switching relays is such that they only respond can when the control switch is closed, but not when the switching relay is still the corresponding display relays are connected upstream.

An der Fernleitung L und je einem Pol der Batterie B, liegen die Anzeigerelais A, und A2, die parallel zu den Steuerschaltern T, bzw. T2 angeordnet sind, und zwar derart, daß. das Anzeigerelais einer Stellung parallel zu dem diese Stellung ändernden Steuerschalter geschaltet ist. Die beiden Anzeigerrelais sind im übrigen mit ihren eigenen Ruhekontakten wechselseitig so in Reihe geschaltet, daß das Relais A, an seinem Ruhekontakt a, das Relais A2 abtrennt, während das Relais A2 an seinem Ruhekontakt a2 das Anzeigerelais A, abschaltet. Beide Anzeigerelais A, und A2 sind mit Ansprechverzögerung ausgerüstet. Den Anzeigerelais sind ferner noch die Ruhekontakte t, und t2 der Steuerorgane T, und T2 vorgeschaltet, so daß bei Betätigung eines der Steuerorgane das diesem Schaltvorgang zugeordnete Anzeigerelais abgeschaltet wird.The indicator relays are connected to the long-distance line L and one pole each of the battery B A, and A2, which are arranged in parallel to the control switches T and T2, respectively such that. the indicator relay of a position parallel to the one changing this position Control switch is switched. The two indicator relays are moreover with their own break contacts alternately connected in series so that the relay A, on its normally closed contact a, the relay A2 disconnects, while the relay A2 at its normally closed contact a2 the display relay A switches off. Both display relays A and A2 have a response delay equipped. The display relays are also the normally closed contacts t and t2 of the control units T, and T2 upstream, so that when one of the control members is actuated this Switching operation is switched off.

Den Steuerschaltern T, und 72 sind Widerstände W, und W2 vorgeschaltet, die so bemessen sind, daß bei Betätigung des Steuerschalters T, oder T2 das dem bisherigen Schaltzustand des Kraftschalters entsprechende Anzeigerelais zunächst nicht zum Abfallen kommt. Die Anzeigerelais A, und A2 steuern über ihre Ruhekontakte a und e sowie den gemeinsamen Ruhekontakt t der Steuerschalter T, und T2 ein Signalrelais R, das also stets dann zum Ansprechen kommt, wenn keiner der Fernsteuerschalter T, oder T2 geschlossen ist und wenn beide Anzeigerelais abgefallen sind. Nach einmal erfolgtem Ansprechen des Signalrelais R schließt dieses über einen von dem Überwachungsbeamten zu betätigenden Abstellschalter 0 und seinen eigenen Arbeitskontakt r' einen Haltestromkreis für sich, wodurch eine von dem Relais R über dessen Arbeitskontakt r" gesteuerte Hupe H anspricht, so lange, bis der Überwachungsbeamte an dem Schalter O das Relais R zum Abfallen und damit die Hupe zum Schweigen bringt.The control switches T and 72 are preceded by resistors W and W2, which are dimensioned so that when the control switch T or T2 is actuated, the indicator relay corresponding to the previous switching state of the power switch does not initially drop out. The display relays A and A2 control a signal relay R via their normally closed contacts a and e and the common normally closed contact t of the control switches T and T2, which always responds when neither of the remote control switches T or T2 is closed and when both display relays have fallen off. After once taken place response signal relay R, this includes through one of the monitoring officials to be operated stop switch 0 and its own make contact r 'a holding circuit for itself, whereby one of the relay R via its make contact r "controlled horn H responsive until the Surveillance officers at the switch O the relay R to drop out and thus silences the horn.

Angenommen, der Überwachungsbeamte in der Zentralstation beabsichtigt den in der Zeichnung in der »Ein«-Stellung dargestellten Kraftschalter auszuschalten. Zu diesem Zweck betätigt er den Steuerschalter T2, so daß das Schaltrelais R2 zum Ansprechen kommt, und zwar gemäß folgendem Stromlauf: Von Minus über den Widerstand W2, den Steuerschalter T2, die Fernleitung L, das Schaltrelais R2, den »Ein«-Kontakt s1 des Kraftschalters nach Plus. Das Schaltrelais R2 spricht hierdurch an und schließt seinen Kontakt r2 und schaltet hierdurch den Kraftschalter aus. Vorher war am Kontakt t2 das Anzeigerelais A2 abgeschaltet worden, während das Anzeigerelais Al nun anziehen kann. Ändert nun der Kraftschalter seine Stellung, so wird ein Moment eintreten, wo weder der Kontakt s1 noch der Kontakt s2 geschlossen sind. In diesem Augenblick wird an dein Kontakt s1 der Stromkreis für das Anzeigerelais A1 unterbrochen, so daß durch ein mit dem Anzeigerelais A1 verbundenes Anzeigeorgan der Schaltbeamte sehen kann, daß der Schaltvorgang begonnen hat. Will nun der Schaltbeamte überwachen, wie lange der Schaltvorgang andauert, so kann zunächst der Kontakt to geschlossen werden, beispielsweise dadurch, daß dieser kurze Zeit nach Schließen des Schalters T2 unter der Wirkung einer Feder in seine Schließstellung zurückkehrt. Die beiden'Anzeigerelais A1 und A2 liegen nun über ihre eigenen Ruhekontakte in einer Art Unterbrechungsschaltung zwischen den Polen der Batterie, die Relais sprechen an und unterbrechen sich wechselseitig. Dieses Arbeiten der beiden Relais A1 und A2 kann durch ein besonderes Anzeigeorgan sichtbar gemacht werden. An diesem Anzeigeorgan bzw. an dem Aufhören des Arbeitens der beiden Relais A1 und A 2 bzw. an dem endgültigen Ansprechen des Relais A2 kann der Überwachungsbeamte sehen, wann der Schaltvorgang beendet ist, worauf der Überwachungsbeamte auch den Schalter T2 freigibt, der in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Wird die Anordnung so getroffen, daß der Steuerschalter selbst nur kurzzeitig betätigt wird und dieser nach Aussendung des Kommandos unter dem Druck einer Feder in seine Ruhestellung zurückkehrt, so spricht das dem neuen Schaltzustand zugeordnete Anzeigerelais A2 erst nach Rückkehr des Schalters T2 bzw. des mit ihm dann dauernd starr gekuppelten Kontaktes t. an, und zwar gemäß folgendem Stromweg: Von Plus über den Ruhekontakt t2, das Anzeigerelais A2, den Ruhekontakt a1, die Fernleitung L, das Schaltrelais R1, den Kontakt s2 des Kraftschalters nach Minus. Bevor aber infolge seiner Ansprechverzögerung das Relais A2 zum Ansprechen kommt, war ein Stromkreis für das Signalrelais l# geschlossen, und zwar über den Ruhekontakt t der Steuerschalter T1 bzw. T2, die Ruhekontakte a und e. Das Signalrelais R hält sich über seinen eigenen Arbeitskontakt r', schließt dabei für ebenso lange Zeit über den .'Arbeitskontakt r" einen Stromkreis für die I-Iupe H, die so lange ertönt, bis an dem Schalter O das Relais R zum Abfallen gebracht wird. Ändert der Schalter in der Unterstation seine Stellung beispielsweise infolge von überlast o. dgl., so gelangt die Meldung ebenfalls in der vorbeschriebenen Weise nach der Zentralstation, da bei einer Stellungsänderung des Kraftschalters das dem neuen Schaltzustand zugeordnete Relais mit Verzögerung zum Ansprechen kommt, während das bisher betätigte, dessen Signal bereits zur Wirkung gebracht war, abfällt.Assume that the surveillance officer in the central station intends to switch off the power switch shown in the drawing in the "on" position. For this purpose, he actuates the control switch T2 so that the switching relay R2 responds according to the following circuit: From minus via the resistor W2, the control switch T2, the long-distance line L, the switching relay R2, the "on" contact s1 of the power switch to plus. The switching relay R2 responds as a result and closes its contact r2 and thereby switches off the power switch. The display relay A2 had previously been switched off at contact t2, while the display relay Al can now pick up. If the power switch now changes its position, a moment will occur where neither contact s1 nor contact s2 are closed. At this moment, the circuit for the display relay A1 is interrupted at your contact s1, so that the switching officer can see through a display element connected to the display relay A1 that the switching process has started. If the control officer wants to monitor how long the switching process lasts, the contact to can first be closed, for example by the fact that it returns to its closed position under the action of a spring a short time after the switch T2 has been closed. The two display relays A1 and A2 are now on their own break contacts in a kind of interruption circuit between the poles of the battery, the relays respond and interrupt each other. This operation of the two relays A1 and A2 can be made visible by a special display element. At this indicator or at the cessation of the work of the two relays A1 and A 2 or at the final response of the relay A2, the surveillance officer can see when the switching process has ended, whereupon the surveillance officer also releases switch T2, which returns to its starting position returns. If the arrangement is made so that the control switch itself is only actuated briefly and this returns to its rest position under the pressure of a spring after the command has been sent, the indicator relay A2 assigned to the new switching state only speaks after switch T2 has returned or with it then permanently rigidly coupled contact t. on, according to the following current path: From plus via the normally closed contact t2, the display relay A2, the normally closed contact a1, the long-distance line L, the switching relay R1, the contact s2 of the power switch to minus. But before the relay A2 comes to response due to its response delay, a circuit for the signal relay l # was closed, via the normally closed contact t of the control switch T1 or T2, the normally closed contacts a and e. The signal relay R maintains its own working contact r ', thereby closing a circuit for the I-Iupe H for an equally long time via the .'A working contact r ", which sounds until the relay R is brought to the switch O to drop out If the switch in the substation changes its position, for example as a result of overload or the like, the message is also sent to the central station in the manner described above, since when the position of the power switch is changed, the relay assigned to the new switching state will respond with a delay. while the one previously operated, the signal of which has already been activated, drops out.

An Stelle der Widerstände TV, oder TV. können gemäß der Erfindung auch besondere Schaltglieder treten, oder aber es werden den Steuerschaltern T1 und T2 zweite Wicklungen der Anzeigerelais A, und A2 vorgeschaltet, so daß also im Stromkreis jedes der Steuerschalter T1 und T2 eine zweite Wicklung der Anzeigerelais liegt, so daß beispielsweise der Stromkreis des Steuerschalters T1 über einen Kontakt des A2 Relais, die zweite Wicklung des A.-Relais, die Leitung L, die Wicklung des Schaltrelais R1 und den Kontakt s2 verläuft. Die zweiten Wicklungen werden so auf jedem Relaiskern untergebracht, daß sie das durch die ersten Wicklungen der Relais erzeugte Feld unterstützen. Die zweiten Wicklungen werden so bemessen, daß das betreffende Relais bei Betätigung eines Steuerschalters im angezogenen Zustand verbleibt, das entsprechende Schaltrelais R1 und R2 aber zum Ansprechen kommt. Die Anzeige der Dauer eines Betätigungsvorganges durch das wechselseitige Arbeiten der beiden Relais A1 und A2, das eine entsprechende Abstimmung der beiden Relaiswicklungen aufeinander zur Voraussetzung hat, kann dadurch erzielt werden, daß die beiden Relais A1 und A2, die während des Schaltvorganges in Serie zwischen den beiden Polen der Batterie der überwachungsstelle liegen, mit einer zweiten bzw. einer weiteren Wicklung versehen werden, die ebenso groß wie die erste Wicklung ist, und von demselben Strom in entgegengesetzter Richtung durchflossen werden, so daß sich die Feldwirkungen der beiden Wicklungen aufheben. Bei Beendigung des Schaltvorganges wird eine der beiden Wicklungen der Anzeigerelais A1 und A2 in Serie geschaltet mit dem entsprechenden Schaltrelais Ri oder R2. Dieser zusätzliche Asymmetriestrom erzeugt ein zusätzliches Feld, welches dasjenige Anzeigerelais, dem der neue Schaltzustand zugeordnet ist, zum Ansprechen bringt. Eine derartige Einrichtung hat den besonderen Vorteil, daß die Anpassung der Widerstände W1 und W2 des gezeichneten Ausführungsbeispiels an die Anzeige- bz-w. Steuerrelais vermieden werden kann.Instead of the resistors, TV or TV. According to the invention, special switching elements can also occur, or the control switches T1 and T2 are preceded by second windings of the display relays A and A2, so that a second winding of the display relays is located in the circuit of each of the control switches T1 and T2, so that, for example, the The circuit of the control switch T1 runs through a contact of the A2 relay, the second winding of the A. relay, the line L, the winding of the switching relay R1 and the contact s2. The second windings are placed on each relay core in such a way that they support the field generated by the first windings of the relays. The second windings are dimensioned in such a way that the relevant relay remains in the attracted state when a control switch is actuated, but the corresponding switching relays R1 and R2 respond. The display of the duration of an actuation process by the mutual work of the two relays A1 and A2, which has a corresponding coordination of the two relay windings to each other, can be achieved that the two relays A1 and A2, which during the switching process in series between the both poles of the battery of the monitoring station are provided with a second or a further winding, which is the same size as the first winding, and the same current flows through it in the opposite direction, so that the field effects of the two windings cancel each other out. When the switching process is completed, one of the two windings of the display relays A1 and A2 is connected in series with the corresponding switching relay Ri or R2. This additional asymmetry current generates an additional field which causes the display relay to which the new switching status is assigned to respond. Such a device has the particular advantage that the adaptation of the resistors W1 and W2 of the illustrated embodiment to the display or w. Control relay can be avoided.

Die erfindungsgemäße Anordnung kann in an sich bekannter Weise mit einer Einrichtung zur Anzeige eines Drahtbruches, Kurzschlusses o. dgl. versehen werden, auch können, falls die Anzeige der Schaltungsstellungsänderungen in einem Leucht- oder Blindschaltbild erfolgen soll, die Anzeigerelais mit weiteren Kontakten zur Steuerung von Signallampen,'Schauzeichen u. dgl. versehen werden. Zu- diesem Zwecke können besondere von dem Signalrelais oder von Hand gesteuerte Umschalteinrichtungen vorgesehen sein, die die Anzeigelampen bei Stellungsänderungen entweder mit Blinklicht oder mit Dauerlicht versorgen.The arrangement according to the invention can be used in a manner known per se a device for displaying a wire break, short circuit or the like. Provided can also, if the display of the circuit position changes in a Luminous or mimic diagram is to be made, the indicator relay with additional contacts to control signal lamps, 'indicators and the like. To- this Purposes can be special switching devices controlled by the signal relay or manually be provided that the indicator lights when changing position either with a flashing light or supply with permanent light.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Fernsteuerüngs- und Fernmeldeeinrichtung zur Steuerung von entfernten beweglichen Organen und zur Rückmeldung dieser Stellungen nach einer oder mehreren Steuer- und/oder überwachungsstationen, wobei jedem Organ nur eine Leitung zwischen überwachungs- und Steuerstelle und allen Organen eine gemeinsame Rückleitung zugeordnet ist, insbesondere zur Anwendung in elektrischen Kraftverteilungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung des das Organ steuernden Stromes, die dieser bei der Bewegung des ferngesteuerten Organs an dessen Hilfskontakten (s1, s2) erfährt, das Ansprechen von Schaltmitteln (Al, A2) in der überwachungsstation zur Folge hat, die in Abhängigkeit von der Änderung des Stromes den Beginn und gegebenenfalls das Ende der Bewegung des gesteuerten Organs anzeigen. z. Fernsteuer- und Fernmeldeeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch Betätigung eines Steuerschalters der Strom in dem diesem zugeordneten Scl-a.ltrelais so weit erhöht wird, daß das Schaltrelais anspricht, daß aber das den vorhergehenden Zustand nachbildende Anzeigerelais erst dann betätigt wird, wenn das bewegliche Organ seine Stellung zu ändern beginnt. 3. Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß bei geschlossener Fernleitung und einem geschlossenen Kontakt des beweglichen Organs, beispielsweise eines der Schwachstromkontakte eines Ölschalters, das Ansprechen des einen Anzeigerelais das Abfallen des zweiten Anzeigerelais bewirkt. q.. Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei unterbrochener Fernleitung oder bei offenen Kontakten des beweglichen Organs die beiden Anzeigerelais so lange wechselweise anziehen oder wieder abfallen, bis der Leitungsfehler beseitigt oder die Kontakte geschlossen sind. 5. Fernsteuerurlgs- und Fernmeldeeinrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigerelais mit einer zweiten Wicklung versehen sind, die ein Feld gleicher Größe aber entgegengesetzter Richtung wie das der ersten Wicklung erzeugen. 6. Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigerelais mit Ansprechverzögerung versehen sind. 7. Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigerelais Signalrelais steuern und daB eine Anzeige für eine Stellungsänderung der beweglichen Organe nur dann eingeleitet wird, wenn sich nach einem Steuervorgang bzw. nach einer Stellungsänderung beide Anzeigerelais vorübergehend in der Ruhestellung befinden.PATENT CLAIMS: i. Remote control and telecommunication device for controlling distant moving organs and for reporting back these positions to one or more control and / or monitoring stations, each organ being assigned only one line between the monitoring and control station and all organs having a common return line, in particular for use in electrical power distribution systems, characterized in that the change in the current controlling the organ, which it experiences during the movement of the remote-controlled organ at its auxiliary contacts (s1, s2), causes switching means (A1, A2) in the monitoring station to respond, which show the beginning and possibly the end of the movement of the controlled organ as a function of the change in the current. z. Remote control and telecommunication device according to claim i, characterized in that by actuating a control switch the current in the control relay assigned to it is increased to such an extent that the switching relay responds, but that the display relay which simulates the previous state is only actuated when the moving organ begins to change its position. 3. Remote control and telecommunication device according to claim i and z, characterized in that when the trunk line and a closed contact of the movable member, for example one of the low-current contacts of an oil switch, the response of a display relay causes the second display relay to drop out. q .. remote control and telecommunication device according to claim i to 3, characterized in that when the trunk line is interrupted or when the contacts of the movable member are open, the two display relays alternately attract or drop again until the line fault is eliminated or the contacts are closed. 5. Fernsteuerurlgs- and telecommunication device according to claim i to 3, characterized in that the display relays are provided with a second winding which generate a field of the same size but in the opposite direction as that of the first winding. 6. remote control and telecommunication device according to claim i to 5, characterized in that the display relays are provided with a response delay. 7. Remote control and telecommunication device according to claim i to 6, characterized in that the display relays control signal relays and that a display for a change in position of the movable members is only initiated if, after a control process or after a change in position, both display relays are temporarily in the Are in rest position.
DE1931A0060788 1931-02-19 1931-02-19 Expired DE686579C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1931A0060788 DE686579C (en) 1931-02-19 1931-02-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1931A0060788 DE686579C (en) 1931-02-19 1931-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE686579C true DE686579C (en) 1940-01-12

Family

ID=6942364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1931A0060788 Expired DE686579C (en) 1931-02-19 1931-02-19

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE686579C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076233B (en) * 1956-05-22 1960-02-25 Krone Kg Control and feedback arrangement for the actuating device of a switch or other controllable device, the control lines of which are also used for feedback

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076233B (en) * 1956-05-22 1960-02-25 Krone Kg Control and feedback arrangement for the actuating device of a switch or other controllable device, the control lines of which are also used for feedback

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE686579C (en)
DE592529C (en) Automatic fire alarm system
DE251835C (en)
DE693971C (en) Device for the optical and acoustic display of changes in status in DC-fed systems
DE527481C (en) Arrangement for the remote control of points and signals as well as for the monitoring of railway trains
DE686449C (en) age indicator
DE935437C (en) Circuit for relay-controlled turnouts and signals in track diagram switchboards
DE641630C (en) Remote control and telecommunication device
DE576161C (en) Circuit arrangement for remote control and / or remote monitoring of several devices located at different stations
DE1900686A1 (en) Electromechanical switching fault protection device
DE661737C (en) Signal device for displaying unwanted changes in position of remote-controlled switches
DE638808C (en) Telecommunication and remote control device for controlling and monitoring energy distribution systems
DE757666C (en) Telecommunication device for remotely operated organs, which are grouped according to individual stations or switching groups
DE465168C (en) Device for displaying the position of a circuit breaker (oil switch)
DE657672C (en) Remote control and telecommunication device
AT149046B (en) Arrangement for remotely indicating the status of a number of objects.
DE646219C (en) Remote control and telecommunication device
DE631745C (en) Device for remote reporting and remote control
AT142425B (en) Device for remote control of moving organs and / or for reporting back their positions to one or more monitoring stations.
DE652946C (en) Remote control system
DE614889C (en) Device for remote control of switches in electrical energy distribution systems
DE866051C (en) Circuit arrangement for the synchronous control of two stepping devices located at different locations using a single control wire between the two locations
DE750294C (en) Telecommunication device for remotely operated adjustable organs
AT131241B (en) Device to manage a served extension from a main office.
DE707315C (en) Circuit arrangement for the optional transmission of various types of messages by electrical signals