DE686189C - Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices - Google Patents

Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices

Info

Publication number
DE686189C
DE686189C DE1938S0132247 DES0132247D DE686189C DE 686189 C DE686189 C DE 686189C DE 1938S0132247 DE1938S0132247 DE 1938S0132247 DE S0132247 D DES0132247 D DE S0132247D DE 686189 C DE686189 C DE 686189C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
office
switching
relay
sub
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938S0132247
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Dreyer
Max Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DE1938S0132247 priority Critical patent/DE686189C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE686189C publication Critical patent/DE686189C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/58Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Haupt- und Unterämtern Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Haupt- und Unterämtern, in denen zur Anschaltung eines -anrufenden Unteramtsteilnehmers an einen zum Hauptamt führenden Verbindungsweg dienende Schaltwerke im Unteramt durch Stromstöße eingestellt werden, welche im Hauptamt eine Einstellung von Schaltwerken zur Kennzeichnung dieses Unteramtsteilnehmers veranlassen.Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices The invention relates to a circuit arrangement for telephone systems Main and sub-offices, in which to connect a sub-office subscriber calling to a connection path leading to the main office in the sub office can be set by current surges, which in the main office a setting of switching mechanisms cause this sub-office participant to be identified.

Sie bezweckt, .die richtige Kennzeichnung des anrufenden Unteramtsteilnehmers durch das miteinzusteltende Schaltwerk im Hauptamt zu sichern.Its purpose is. The correct identification of the calling sub-office subscriber to be secured by the switchgear in the main office.

Erreicht wird dies dadurch, daß Schalteinrichtungen eine Beendigung der Fortschaltung der Schaltwerke im Unteramt und Hauptamt nach Erreichen eines anrufenden Unteramtsteilnehmers durch ein Prüfrelais nur dann ermöglichen, wenn diese Fortschaltung unmittelbar aus einer bestimmten, durch beide Schaltwerke gleichzeitig eingenommenen Lage (Ruhehage) erfolgt ist.This is achieved by terminating switching devices the switching of the switching mechanisms in the sub-office and main office after reaching a only enable the subordinate subscriber calling through a test relay if this switching directly from a specific, by both switching mechanisms at the same time assumed position (rest period) has taken place.

Im Ruhezustand der .gezeigten Anlage besteht folgender Ruhestromkreis: Erde, Batterie, Widerstand Wi", Kontakt 15 _x3, Wicklung I des Relais X3, Kontakt 14x3, Schaltarm awhs,des Schaltwerkes Whs in Stellung o, Kontakt 12 p3, a-Ader der Verbindungsleitung VL3, Kontakt 7 dwu3, Wicklung I des Relais U3, Schaltarm a des Wählers Was in Stellung o, Relais L3, L, Wicklungen I und II des Relais L1, Erde. In diesem Stromkreis sind nur die Relais L1 bis L3 erregt, :so daß sich die Kontakte dieser Relais in der gezeigten Lage befinden.In the idle state of the system shown there is the following closed circuit: earth, battery, resistance Wi ", contact 15 _x3, winding I of relay X3, contact 14x3, switching arm awhs, the switching mechanism Whs in position o, contact 12 p3, a-wire of the connecting line VL3, contact 7 dwu3, winding I of relay U3, switching arm a of the selector Was in position o, relays L3, L, windings I and II of relay L1, earth In this circuit, only relays L1 to L3 are energized, like this that the contacts of these relays are in the position shown.

Tritt in diesem Zustand der Anlage eine Erdableitung auf der a-Ader der Verbindungsleitung VL3 auf, so wird über diese Erdableitung und die a -Ader der Verbindungs- Leitung VL, das Relais X3 über seine Wicklung I erregt. Es legt sich mit seiner Wicklung II in einen Haltekreis, der verläuft über Erde, Batterie, Widerstand TVi", Kontz@hhe' 39 % 40X2, Wicklung II des Relais X3, I i d" Da die Relais L1 bis L3 entweder durch (-Lit Erdableitung kurzgeschlossen bzw. dürcli`' Öffnen .des Kontaktes 15 x3 aberregt werden, wird u. a. der Kontakt i1 h geschlossen und der Kontakt i o h .geöffnet. Es kommt folgender Stromkreis zustande: Erde, Batterie, Widerstand Wise, Kontakte 55a3, 57p3, Relais B3 (bzw. Kontakt 22 q3, Widerstand W1.5), bAder der Verbindungsleitung VLs; Kontakt i i l1, Drehmagnet Dwzt3 des Wähler s Wit3, Kontakt 6 u3, Erde. In diesem Stromkreis sprechen das Relais B3 und der Drehmagnet Dzelits des Wählers W u, an. Der Wähler Wit3 führt einen Schaltschritt aus. Durch Schließen des Kontaktes 42 b3 wird im Hauptamt HA3 des Relais C3 erregt. Durch Schließen des Kontaktes 19 b3 kommt über die Erdableitung an der a-Ader der Verbindungsleitung VL3 folgender Stromkreis zustande: Erde, Batterie, Wicklungen I und III des Relais As, Kontakte 2 i x3, . i g,b3, 16v3, 3 o t3, i 2p3, a-Ader der Verbindungsleitung VL3, Erdableitung. In diesem Stromkreis spricht das Relais A3 an und unterbricht am Kontakt 55 as den über die b-Ader der Verbindungsleitung VLs verlaufenden Erregerkreis für den Drehmagneten DzLizr3 und das Relais B3. Das Relais As hält sich mit seiner Wicklung I nach Schließen. des Kontaktes 17a3 über die an der a -Ader der Verbindungsleitung VL, liegende Erdableitung. Nach Aberregaung der Relais B3 und C3 erfolgt eine Erregung des Relais V3 über die Kontakte 53 c3 und 5q.43. Das Relais As hält sich dann über den Kontakt 64v3, während das Relais X 3 ,durch Öffnen .des Kontaktes 39v3 abfällt. Durch die Dauererregung des Relais As wird in Abhängigkeit von einer hier nichtgezeigten Zeitschalteinrichtung über den Kontakt 66a3 ein Signal eingeschaltet.If the system is in this state, there is an earth leakage on the a-wire of the connecting line VL3, then this earth conductor and the a -wires the connection Line VL, relay X3 via its winding I. excited. Its winding II is in a holding circle that runs over Earth, battery, resistance TVi ", Kontz @ hhe '39% 40X2, winding II of relay X3, I i d "Since the relays L1 to L3 are either short-circuited by (-Lit earth conductor or are de-excited by opening the contact 15 x3, inter alia. the contact i1 h closed and the contact i o h .opened. The following circuit comes up established: earth, battery, resistor Wise, contacts 55a3, 57p3, relay B3 (resp. Contact 22 q3, resistor W1.5), bAder of the connecting line VLs; Contact i i l1, Rotary solenoid Dwzt3 of the selector s Wit3, contact 6 u3, earth. Speak in this circuit the relay B3 and the rotary magnet Dzelits of the selector W u, on. The voter Wit3 leads a switching step. By closing the contact 42 b3 is in the main office HA3 of relay C3 energized. By closing the contact 19 b3 comes over the earth conductor the following circuit is established on the a-wire of the connection line VL3: earth, battery, Windings I and III of the relay As, contacts 2 i x3,. i g, b3, 16v3, 3 o t3, i 2p3, a-wire of the connecting cable VL3, earth conductor. That speaks in this circuit Relay A3 on and interrupts at contact 55 as via the b-wire of the connection line VLs running excitation circuit for the rotary magnet DzLizr3 and the relay B3. That Relay As holds itself with its winding I after closing. of contact 17a3 the earth conductor on the a-wire of the connection line VL. After aberration of the relays B3 and C3, the relay V3 is excited via the contacts 53 c3 and 5q.43. The relay As is then held through the contact 64v3, while the relay X 3, by opening the contact 39v3 drops. Through the permanent excitation of the relay As is dependent on a time switch device not shown here the contact 66a3 switched on a signal.

Es sei noch bemerkt, daß das Relais B3 nach seiner Aberregung über den .Kontakt 63b3, solange noch das Relais C3 erregt ist, folgenden Stromkreis geschlossen hat: Erde, Batterie, Schaltmagnet Dze!hg des Schaltwerkes Wla3, Kontakte 59 q3, 60 c3, 62 z", 63 b3, Erde. Das Schaltwerk Wh, ist also ebenfalls um eineneSchaltschritt fortbewegt. Jetzt ist eine weitere Einstellung verhindert.It should also be noted that the relay B3, after being de-energized via the .Kontakt 63b3, as long as the relay C3 is still energized, has closed the following circuit: earth, battery, switching magnet Dze! Hg of the switching mechanism Wla3, contacts 59 q3, 60 c3, 62 z ", 63 b3, earth. The rear derailleur Wh is also moved forward by one switching step. A further setting is now prevented.

Tritt in der Ruhelage der Anlage an Stelle einer Erdableitung auf der a-Ader der Verbindungsleitung TIL3 eine Erdableitung auf der bAder .dieser Verbindungsleitung auf, so wird durch diese Erdableitung über die b-Ader der Verbindungsleitung VL, das Relais B3 erregt. Es wird über den Kontakt 42 b3 das Relais Cs :eingeschaltet. Das Relais B3 bleibt über diese Erdableitung erregt und veranlaßt in Abhängigkeit von seiner Dauerregung (Zeitschalteinrichtung) über den Kontakt 65 b3 fle Einschaltung eines Signals. Eine Fortv #.#;liaItung des Wählers Wzts im Unteramt UA3 0#>iid des Schaltwerkes Wh, im Hauptamt HA, '=erfolgt nicht.If, in the rest position of the system, instead of an earth conductor on the a-wire of the connection line TIL3, an earth discharge occurs on the bAder of this connection line, the relay B3 is excited by this earth conductor via the b-wire of the connection line VL. The relay Cs: is switched on via contact 42 b3. The relay B3 remains excited via this earth conductor and, depending on its permanent excitation (timer), causes a signal to be switched on via the contact 65 b3 fle. A continuation of the voter Wzts in the sub-office UA3 0 #> iid of the switchgear Wh, in the main office HA, '= does not take place.

Es sei bemerkt, daß, falls die Erdableitung an der a-Ader oder an der bA.der der Verbindungsleitung VL3 einen solchen Widerstandswert besitzt, daß das Relais As bzw. das Relais B3 nicht .erregt wird, diese Erdableitung unschädlich ist, so daß die Einstellbewegung zwischen dein Wähler Wus und dem Schaltwerk Wlis nicht gestört wird. Es wird auch kein Signal angeschaltet.It should be noted that if the earth lead is on the a-wire or on the bA.der of the connecting line VL3 has such a resistance that the relay As or the relay B3 is not .excited, this earth conductor is harmless is so that the adjustment movement between your selector Wus and the switching mechanism Wlis is not disturbed. No signal is switched on either.

Ist die Anlage in der Ruhelage nicht gestört, so treten bei Anruf eines Teilnehmers folgende Schaltvorgänge ein: Durch Abheben des Hörers z. B. an der TeilnehinerstelleTiz, kommt folgender Stromkreis zustande: Erde, Batterie, Widerstand WZ", Kontakt i5 x3, Wicklung I des Relais Xs, Kontakt 14c3,- Schaltarm awhs des Schaltwerkes Wh3 in Stellung o, Kontakt i2ps, aAder der Verbindungsleitung VL3, Kontakt 7dau3, Wicklung I -des Relais U3, Schaltarm a. des Wählers Wit, in Stellung o, Kontakte 5 h, 1 11g, Widerstand W131, Teilnehmer Tiz,s, Kontakt 3 h, Erde. In diesem Stromkreis wird das Relais X3 erregt. Durch Schließen des Kontaktes 40x3 legt es* sich mit seiner Wicklung II über den Widerstand Wi3o in einen Haltekreis. Durch Öffnen des Kontaktes 1 5 xs wird der in der Ruhelage bestehende Ruhestromkreis für -die Relais L1 bis Ls unterbrochen, so daß diese Relais aberregt «-erden. Dadurch werden die Kontakte ioll, 3h, 5h, 2l; geöffnet und der Kontakt i 111 geschlossen. Es verläuft jetzt über .die b -Ader der Verbindungsleitung VL3 folgender Stromkreis: Erde, Batterie, Widerstand Wi4E, Kontakte 55a3, 57P3, Relais B3 (bzw. Kontakt 22 qs, Widerstand W1.5); bAder der Verbindungsleitung. VL, Kontakt i 11" Drehmagnet Dv,ic3 des Wählers Wit3, Kontakt 6 u3, Erde. In diesem Stromkreis sprechen das Relais B3 und der Drehmagnet Dwus an. Der Wähler W% führt einen Schaltschritt aus. Durch Schließen des Kontaktes 42- bs erfolgt eine Erregung des Relais Cs, während über den Kontakt i g b3 die Wicklungen I und III des Relais A2 an die a -Ader der Verbindungsleitung VLs angeschaltet werden, so daß nunmehr, da mit der Erregung des Drehmagneten Dwu3 der Kontakt 8 dwu3 geschlossen wird, folgender Stromkreis zustande kommt: Erde, Batterie, Wicklungen I und III des Relais As, Kontakte 2i x3 I9 b3, I6V3, 304, i2 p3, a-Ader der Verbindungsleitungen VL3, Kontakt 8 dwit3, Wicklung II des Relais Li, Erde. Im Unteramt UA3 wird das Relais L1 erregt, während im Hauptamt HA, das Relais As zum Ansprechen kommt. Im Unteramt UAs wird daher der über die b-Ader der Verbindungsleitung VLs.-verlaufende Stromkreis am Kontakt I 111 und, im Hauptamt HAs am Tontakt 55 as aufgeV. .trennt. Im Unteramt UAs wird durch Auf* trennung dieses Stromkreises der Drehmagnet Dwu3 stromlos, so daß der Kontakt 8 dwus wieder geöffnet und das Relais L, aberregt wird. Im Hauptamt HA3 wird durch die Aberregung des Relais Bs, da das Relais G als Verzögerungsrelais erregt bleibt, der Schaltmagnet Dwhs des Schaltwerkes Whs erregt über Erde, Batterie, Schaltmagnet D,tvlt3, Kontakte 59g3, 6o c3, 62v3, 63b., Erde. Das Schaltwerk lVhs im Hauptamt HA. führt ebenfalls einen Schaltschritt aus. Inzwischen ist auch das Relais As stromlos geworden. Es wurde mit seiner Wicklung II und der Wicklung I des Relais P, vorübergehend aus später zu erläuternden Gründen über den Kontakt 5o a, an die b-Ader der Verbindungsleitung V L, angeschaltet. Es wiederholt sich jetzt das gleiche Wechselspiel. Durch diese gegenseitige Steuerung, .die also in der Weise vor sich geht, .daß zunächst der Wähler Wus im Unteramt UAs fortgeschaltet wird und nach seiner -Fortschaltung das Schaltwerk im Hauptamt antreibt, wird eine Abhängigkeit der Schaltbe@%,egungen erzielt, wobei eine Wiederholung des Wechselspiels erst dann eintritt, wenn beide Schaltbewegungen ausgeführt sind. Das wiederholt sich so lange, bis der anrufende Teilnehmer Tnss erreicht ist. Dann kommt zunächst, nachdem der Kontakt 7 daiits nach Aberregung des Drehmagneten Dwats wieder geschlossen ist, folgender Stromkreis zustande: Erde, Batterie, Wicklung I des Relais As, Kontakte a8vs, r 7 as, 304, r 2 ps, a-Ader der Verbindungsleitung VLs, Kontakt 7 dwus, Wicklung I .des Relais Us, Schaltarm a des Wählers Wus auf Kontakt 3, Teilnehmer Tnss, Schaltarm b .des Wählers Wtts auf Kontakt 3, Wicklung II des Relais U8, Kontakt 6u3, Erde. In diesem Stromkreis spricht das Relais Us an, während das Relais As erregt gehalten wird. Am Kontakt 6u3 wird die Erde von der b-Ader abgeschaltet und am Kontakt 9u3 unter Überbrückung des Drehmagneten Dwus .durchgeschaltet. Durch das Erregthalten des Relais As ist eine Umschaltung im Hauptamt HA s vorgenommen worden, so daß jetzt nach :der Aberregung des Relais Bs während des Nachholens des entsprechenden Schaltschrittes durch den Schaltmagneten Dwhs an der b-Ader die Wicklung I des Relais P3 liegt, um den anrufenden Teilnehmer zu prüfen. Es liegt mit einer Wicklung an Erde und spricht über die Teilnehmerschleife in folgendem Stromkreis an: Erde, Batterie, Wicklung I des Relais As, Kontakte 1,8 71s, 1 7 ds, 30 t3, 1:2 p3 (bzw. Schaltarm awhs des Schaltwerkes Whs auf dem Kontaktsegment), a-Ader der Verbindungsleitung VL3, Kontakt 7 dwu3, Wicklung I des Relais U3, Schaltarm a des Wählers Wus auf Kontakt 3, Teilnehmer Trass, Schaltarm b des Wählers Wus auf Kontakt 3, Wicklung II des Relais Us, Kontakt 9 u3, b-Ader der Verbindungsleitung VL3, Schaltarm bwhs des Schaltwerkes Wh, auf dem Kontaktsegment, Kontakt 5oas, Wicklung Il des Relais As, Wicklung I des Relais Ps (Kontakt ¢8 dwlt3 noch geöffnet), Kontakt 5 r 71s, Erde. Das Relais As wird in diesem Stromkreis erregt gehalten, während das Relais P3 anspricht. Es legt :sich mit seiner Wicklung II über den Widerstand Wise und den Kontakt 26p3 in einen Haltekreis. Über den Kontakt 56p3 wird das Relais 1s erregt. Die Relais X, und C3 fallen ab. Eine neue Erregung des Relais Xs .durch einen anderen Anruf kann, was sehr wichtig, ist, erst erfolgen, wenn das System in die Ruhelage gekommen ist. Daher ist auch ein Aufprüfen auf .einen anderen anrufenden Teilnehmer beim Heimlauf des Systems nicht möglich -.(Kontakt 2r.3 offen). Nach Aberregung des Relais Cs wird folgender Stromkreis ,geschlossen: Erde, Batterie, Wicklung I und III des Relais As, Kontakte 6.1.71s, i7as., 30t3, -Schaltarm awhs des Schaltwerkes Wh'. auf dem Kontaktsegment, a-Ader der Verbindungsleitung VL3, Kontakt 7 dwus, Wicklung I des Relais Us, Schaltarm a des Wählers Wus auf Kontakt 3, Teilnehmer Tnss, Schaltarm b des Wählers Wus auf Kontakt 3, Wicklung II des Relais Us, Kontakt 9u3, b-Ader der Verbindungsleitung VL3, Schaltarm bwhs des Schaltwerkes Wh, auf dem Kontaktsegment, Kontakte 29p3, 25c., 32i3, Relais R3, Erde. In .diesem Stromkreis werden die Relais A3 und U, erregt gehalten, während das Relais R, .anspricht und in bekannter Weise die Einstellung des Vorwählers hWs auf einen freien nachgeordneten Nummernstromstoßempfänger veranlaßt. Ist ein solcher gefunden, so wird in bekannter Weise das Relais T. erregt und durch Öffnen .der Kontakte 30 ts und 32 t3 .der obenerwähnte Stromkreis unterbrochen, so daß die Relais As und R, stromlos werden, während das Relais U3 infolge der Durchschaltung der Sprechadern über die Kontakte 33 ts und 66 t3 über die Speisebrücke .des Nummernstromstoßempfängers erregt gehalten wird. Durch Aussendung von Nummernstromstößen kann der gewünschte Verbindungsaufbau erfolgen. Der dem ,anrufenden Teilnehmer Tu3s entsprechende Zähler Zss im Hauptamt HA, ist über den auf dem Kontakt 3 stehenden Schaltarm cwlts des Schaltwerkes Wlts angeschaltet. Die vom anrufenden' Teilnehmer aufgebaute Verbindung wird nach Beendigung des Gespräches in ;der Weise ausgelöst, daß nach Aberregung .des Relais T3 vom nachgeordneten Nummernstromstoßempfänger aus der Vorwähler VW3 in die Ruhelage gebracht wird. Es wird dann die Wicklung II des Relais PS, über welche sich dieses Relais erregt gehalten hat, kurzgeschlossen. Das Relais VS fällt daraufhin ab. Da im Unteramt UA3 auch das Relais U3 stromlos geworden ist, besteht wieder der über .die b-Ader der Verbindungsleitung VL3 verlaufende Erregerkreis für den DrehmagnetenDwu3 des Wählers W u" und für das Relais B3. Es erfolgt jetzt eine gleichschrittige Förtschaltung des Wählers Wu, und des Schaltwerkes Wh, ohne Mitwirkung .des Relais As. Die Unterbrechungen auf der b-Ader werden allein durch .das über die a-Ader und die Hauptamtsbatterie mittels des Kontaktes 8 dwu3 erregte Relais L1 erzeugt, während im Hauptamt das Relais B3 bei seiner Erregung das Relais C3 -einschaltet (42 b3) und bei seiner Aberregung (63 b3) .den Schaltmagneten Dwh3 beeinflußt. Bei Erreichen der. Stellung o werden über die a-Ader der Verbindungsleitung VL3 die Relais L1 bis L, wieder in dem dabei zustande kommenden Ruhestromkreis erregt, so daß die gegenseitige Steuerung .durch Offenhalten des Kontaktes i 11, bzw. Verlassen des Kontaktsegmentes durch den Schaltarm bwh3 beendet ist. Nunmehr kann ein neuer Anruf aufgenominen werden.If the system is not disturbed in the rest position, the following switching processes occur when a subscriber calls: B. at the participant position Tiz, the following circuit is established: earth, battery, resistance WZ ", contact i5 x3, winding I of relay Xs, contact 14c3, - switching arm awhs of switching mechanism Wh3 in position o, contact i2ps, aAder of connecting line VL3, Contact 7dau3, winding I -of the relay U3, switching arm a. Of the selector Wit, in position o, contacts 5h, 1 11g, resistor W131, subscriber Tiz, s, contact 3h, earth. Relay X3 is energized in this circuit By closing the contact 40x3 it * is placed with its winding II via the resistor Wi3o in a holding circuit. By opening the contact 1 5 xs the closed circuit for the relays L1 to Ls is interrupted, so that these relays are de-energized This opens the contacts ioll, 3h, 5h, 2l; and closes the contact i 111. The following circuit now runs over the b wires of the connecting line VL3: earth, battery, resistor Wi4E, contacts 55a3, 57P3 , Relay B3 (or contact 22 qs, resistance W1.5); bAder of the connection line. VL, contact i 1 1 " rotary magnet Dv, ic3 of selector Wit3, contact 6 u3, earth. Relay B3 and rotary solenoid Dwus respond in this circuit. Selector W% performs a switching step. By closing contact 42-bs the relay Cs is energized, while the windings I and III of the relay A2 are connected to the a wire of the connecting line VLs via the contact ig b3, so that now that the contact 8 dwu3 is closed with the excitation of the rotary magnet Dwu3, the following circuit comes about: earth, battery, windings I and III of the relay As, contacts 2i x3 I9 b3, I6V3, 304, i2 p3, a-wire of the connecting lines VL3, contact 8 dwit3, winding II of the relay Li, earth. Im Sub-office UA3 the relay L1 is energized, while in main office HA, relay As is activated. In sub-office UAs, the circuit running over the b-wire of the connecting line VLs. Is connected to contact I 111 and, in main-office HAs, to contact 55 as openedV ... separated. In the sub-office UAs w ird by * on separation of this circuit of the rotary magnetic Dwu3 de-energized so that the contact 8 dwus opened again and the relay L is energized. In the main office HA3, the de-energization of the relay Bs, since the relay G remains energized as a delay relay, the switching magnet Dwhs of the switching mechanism Whs is excited via earth, battery, switching magnet D, tvlt3, contacts 59g3, 6o c3, 62v3, 63 b., Earth . The switchgear lVhs in the main office HA. also executes a switching step. In the meantime the relay As has also become de-energized. It was connected with its winding II and winding I of the relay P, temporarily for reasons to be explained later, via the contact 5o a, to the b wire of the connecting line VL. The same interplay is now repeated. Through this mutual control, .that is done in such a way that first the voter Wus in the sub-office UAs is advanced and after his -forward switching drives the switchgear in the main office, a dependency of the switching operations is achieved, whereby one Repetition of the interplay only occurs when both switching movements have been carried out. This is repeated until the calling subscriber Tnss is reached. Then, after contact 7 is closed again after de-energizing the rotary magnet Dwats, the following circuit is established: earth, battery, winding I of relay As, contacts a8vs, r 7 as, 304, r 2 ps, a-wire of the connecting line VLs, contact 7 dwus, winding I of the relay Us, switching arm a of the selector Wus on contact 3, subscriber Tnss, switching arm b of the selector Wtts on contact 3, winding II of the relay U8, contact 6u3, earth. In this circuit, the relay Us responds while the relay As is kept energized. At the contact 6u3 the earth is switched off from the b-wire and at the contact 9u3 by bridging the rotary magnet Dwus. By keeping the relay As energized, a switchover has been made in the main office HA s , so that now after: the de-energization of the relay Bs during the catching up of the corresponding switching step by the switching magnet Dwhs on the b-wire, the winding I of the relay P3 is around check the calling party. It is connected to earth with one winding and responds via the subscriber loop in the following circuit: earth, battery, winding I of relay As, contacts 1.8 71s, 1 7 ds, 30 t3, 1: 2 p3 (or switching arm awhs des Switching mechanism Whs on the contact segment), a-wire of the connecting line VL3, contact 7 dwu3, winding I of the relay U3, switching arm a of the selector Wus on contact 3, subscriber Trass, switching arm b of the selector Wus on contact 3, winding II of the relay Us , Contact 9 u3, b-wire of the connecting line VL3, switching arm bwhs of the switching mechanism Wh, on the contact segment, contact 5oas, winding Il of relay As, winding I of relay Ps (contact ¢ 8 dwlt3 still open), contact 5 r 71s, Earth. The relay As is kept energized in this circuit, while the relay P3 responds. It lies: with its winding II via the resistor Wise and the contact 26p3 in a holding circuit. The relay is energized for 1s via contact 56p3. The relays X, and C3 drop out. A new excitation of the relay Xs. By another call can, which is very important, only take place when the system has come to rest. It is therefore not possible to check for another calling subscriber when the system is running home - (contact 2r.3 open). After de-energizing relay Cs, the following circuit is closed: earth, battery, winding I and III of relay As, contacts 6.1.71s, i7as., 30t3, -arm awhs of switching mechanism Wh '. on the contact segment, a-wire of the connecting line VL3, contact 7 dwus, winding I of the relay Us, switching arm a of the selector Wus on contact 3, subscriber Tnss, switching arm b of the selector Wus on contact 3, winding II of the relay Us, contact 9u3 , b-wire of the connection line VL3, switching arm bwhs of the switching mechanism Wh, on the contact segment, contacts 29p3, 25c., 32i3, relay R3, earth. In .diesem circuit the relays A3 and U are kept energized, while the relay R. If one is found, the relay T. is excited in a known manner and by opening the contacts 30 ts and 32 t3 .the above-mentioned circuit is interrupted, so that the relays As and R are de-energized, while the relay U3 as a result of the through-connection the voice wires via the contacts 33 ts and 66 t3 via the feed bridge .des number current surge receiver is kept excited. The desired connection can be established by sending out number current impulses. The counter Zss corresponding to the calling subscriber Tu3s in the main office HA is switched on via the switching arm cwlts of the switching mechanism Wlts which is on contact 3. The connection established by the calling subscriber is triggered after the call has ended in the manner that after de-energizing the relay T3 from the downstream number surge receiver from the preselector VW3 is brought into the rest position. It is then the winding II of the relay PS, via which this relay has kept energized, short-circuited. The relay VS then drops out. Since the relay U3 has also become de-energized in the sub-office UA3, there is again the excitation circuit for the rotary magnet Dwu3 of the selector Wu "and for the relay B3 via the b-wire of the connecting line VL3. and the switching mechanism Wh, without the involvement of the relay As. The interruptions on the b wire are generated solely by the relay L1 excited via the a wire and the main office battery by means of the contact 8 dwu3, while in the main office the relay B3 at its Excitation switches on relay C3 (42 b3) and when it is de-energized (63 b3), it influences the switching magnet Dwh3 Coming closed circuit excited, so that the mutual control .by keeping the contact i 1 1 open or leaving the contact segment by the switching arm bwh3 is ended become fgenomines.

Kommt dieser Anruf über einen hier nicht gezeigten Leitungswähler LW; @so werden über die von diesem ankommende ,-Ader .die Relais 03 und T, erregt. Das Relais 03 legt sich über seinen Kontakt 35 q3 in einen Haltekreis und erregt dabei das Relais P3 über die Wicklung 1I. Das Relais Vs -wird über den Kontakt 56 ps eingeschaltet. Durch Schließen des Kontaktes 41 q, wird das Relais CS erregt, so daß nunmehr der in der Ruhelage der Anlage bestehende Stromkreis für die Relais L, bis- L3 unterbrochen ist. Über den Kontakt i 111 wird der Drehmagnet Dwus des Wählers Wii3 im Unteramt in Reihe mit Odem Relais B3 an die bAder der Verbindungsleitung VLs angeschaltet. Vom Leitungswähler über die b-Ader eintreffende Stromstöße betätigen den Drehmagneten Dwus im Unteramt UA3 und ,durch Vermittlung des mit diesem in Reihe liegenden Relais B3 den Schaltmagneten Dwh3 im Hauptamt HA3, - so @daß ein Gleichlauf beider erzielt wird. Das Schaltwerk im Hauptamt kann dabei zur Kennzeichnung des gewünschten Teilnehmers im Hauptamt für die Zwecke des Kundendienstes oder anderer Überwachungszwecke (gesperrter Anschluß usw.) dienen (Schaltarm ewhs). Der weitere Verbindungsaufbau ist hier nicht von Interesse.If this call comes via a line selector LW, not shown here; @so via the incoming wire, the relays 03 and T are excited. The relay 03 is placed in a hold circuit via its contact 35 q3 and thereby excites the relay P3 via the winding 1I. The relay Vs -is switched on via the contact 56 ps. By closing the contact 41 q, the relay CS is energized, so that now the existing circuit for the relays L, bis-L3 in the rest position of the system is interrupted. The rotary magnet Dwus of the selector Wii3 in the sub-office is connected in series with Odem relay B3 to the bAder of the connecting line VLs via the contact i 1 11. Current impulses from the line selector via the b-wire actuate the rotary magnet Dwus in the sub-office UA3 and, through the intermediary of the relay B3 in series with this, the switching magnet Dwh3 in the main office HA3, - so that a synchronization of both is achieved. The switchgear in the main office can be used to identify the desired subscriber in the main office for the purposes of customer service or other monitoring purposes (blocked connection, etc.) (switching arm ewhs). The further establishment of the connection is of no interest here.

Ist das Gespräch beendet, so erfolgt die Auslösung vom Leitungswähler (LW) aus. Hierbei werden zunächst die Relais QS, T3 und PS stromlos, o daß wie bei der Auslösung nach Beendigung einer abgehenden Verbindung eine Fortschaltung des Wählers Wu, im Unteramt UA3 und des Schaltwerkes Wla3 im Hauptamt HA3 in nie Ruhelage erfolgt.When the call is over, the call is triggered from the line selector (LW) . In this case, relays QS, T3 and PS are initially de-energized, o that, as in the case of triggering, after the termination of an outgoing connection, the selector Wu, in the sub-office UA3 and the switching mechanism Wla3 in the main office HA3 is never idle.

Ebenso wie in der Ruhelage der Anlage, wie oben beschrieben, Erdableitungen ein Außertrittfallen des Wählers Wzzs im Unteramt UA3 und des Schaltwerkes Wltg im Hauptamt nicht veranlassen können, ist das auch verhindert, wenn solche Erdableitungen während der Schaltbewegung auftreten.Just as in the rest position of the system, as described above, earth conductors a stepping out of the voter Wzzs in the sub-office UA3 and the switchgear Wltg in the main office, this is also prevented if such earth conductors occur during the switching movement.

Tritt eine solche Erdableitung beispielsweise auf der aAder der Verbindungsleitung hL3 auf; so wird, nachdem das Relais As bei der Fortschaltung des Wählers Wu3 erregt worden ist, durch diese Erdableitung das Relais AS erregt gehalten. Es veranlaßt nämlich nach der-Aberregung des Relais B3 (Fortschaltung von Dwhg) und de$ Relais CS eine Erregung des Relais Va, so daß es mit seinen Wicklungen I und III über den Kontakt 64v3 in einem Haltekreis liegt. Über den Kontakt 66a3 wird dann in Abhängigkeit von einem Zeitkontakt ein Signal eingeschaltet. Eine weitere Fortschaltung erfolgt nicht. Da das Relais Xs durch Öffnen :des Kontaktes 39 vs stromlos wird, kann ein neuer Anruf erst nach der Rückkehr des Systems in die Ruhelage, die nach Verschwinden der Erdableitung wie oben bei dem Heimlauf herbeigeführt wird, aufgenommen werden; der Kontakt 2i xs ist nämlich bis zu diesem Zeitpunkt geöffnet und wird erst nach neuer Erregung des Relais X3 in der Ruhelage .durch den Anruf geschlossen.If such an earth leakage occurs, for example, on the aAder of the connecting line hL3; so, after the relay As has been energized when the selector Wu3 is advanced, the relay AS is kept energized by this earth conductor. After de-energizing relay B3 (continuation of Dwhg) and de $ relay CS, it causes relay Va to be energized so that its windings I and III are in a holding circuit via contact 64v3. A signal is then switched on via contact 66a3 as a function of a time contact. There is no further switching. Since the relay Xs is de-energized by opening: the contact 39 vs, a new call can only be accepted after the system has returned to the rest position, which is brought about after the earth conductor has disappeared, as above during the home run; the contact 2i xs is open up to this point in time and is only closed by the call after the relay X3 has been re-energized in the rest position.

Tritt eine Erdableitung auf der -b-Ader auf, während gerade der Drehmagnet Dwu3 - betätigt werden soll, so unterbleibt diese Erregung; es wird sofort das Relais B3 eingeschaltet und gehalten, so daß eine weitere Fortschaltung auch in diesem Falle verhindert ist.If an earth leakage occurs on the -b-wire while the rotary magnet Dwu3 - is to be actuated, this excitation does not take place; Relay B3 is immediately switched on and held, so that further switching is also prevented in this case.

Tritt dagegen eine Erdableitung nach der Erregung des Drehmagneten Dwu3 an .der bAder auf, so wird erst :der Rückstromstoß auf das Relais AS gegeben, so daß durch Öffnen des Kontaktes 55 a3 das Relais Bs stromlos wird und den Drehmagneten Dwhs erregt. Erst hierauf wird nach dem Stromloswerden des Relais A3 das wiederangeschaltete Relais B, über die Erdableitung auf der b-Ader erregt gehalten und ein Signal eingeschaltet.If, on the other hand, an earth leakage occurs after the excitation of the rotary magnet Dwu3 at .the bath, then only: the reverse current surge is given to the relay AS, so that by opening the contact 55 a3 the relay Bs is de-energized and the rotary magnet Dwhs excited. Only then is the relay switched on again after the relay A3 has been de-energized Relay B, kept excited via the earth conductor on the b-wire and a signal switched on.

Ein Außertrittfallen erfolgt auch hierbei nicht.Here, too, there is no stepping outside.

Tritt eine Erdableitung erst auf, nachdem der anrufende Teilnehmer erreicht ist, so wird durch die Schleifenprüfung des an Erde liegenden Relais P3, das dann durch die Erdableitung kurzgeschlossen ist, eine Durchschaltung des Verbindungsweges verhindert. Außerdem wird, da das Relais A3 erregt bleibt, über den Arbeitskontakt 66 a3 in Abhängigkeit von der Zeitschalteinrichtung ein Alarm gegeben.Does an earth leak only occur after the calling Participant is reached, so is through the loop test of the lying on earth Relay P3, which is then short-circuited by the earth conductor, a through-connection the connection path prevented. In addition, since relay A3 remains energized, via the normally open contact 66 a3 depending on the timer Alarm given.

Ähnliche Vorgänge treten ein, wenn eine Erdableitung nach dem Prüfen eintritt, bevor ein freier nachgeordneter Wähler von dem Vorwähler VW3 gefunden ist, da auch das Relais RB, an Erde liegend, bei einer Erdableitung nicht anspricht bzw. sich nicht halten kann. In Abhängigkeit von dem erregten Relais As (66a,3) wird auch in diesem Falle ein Signal eingeschaltet.Similar processes occur if a ground leakage after testing occurs before a free downstream voter is found from the VW3 selection is because the relay RB, which is connected to earth, does not respond to an earth leakage or cannot hold on. Depending on the energized relay As (66a, 3) a signal is also switched on in this case.

Auch Leitungsunterbrechungen können signalisiert werden. Tritt z. B. eine Unterbrechung der a-Ader während der Ruhelage der Anlage oder während der Stromstoßsendung auf, so kommt, da das Relais L1 stromlos wird und das Relais A3 nicht zum Ansprechen kommt, ein Dauerstromkreis über die b-Ader (Kontakt i 111 geschlossen) zustande, in dem das Relais B3 erregt bleibt und wie oben über seinen Kontakt 65 b3 ein Signal einschaltet.Line interruptions can also be signaled. Occurs z. B. an interruption of the a-wire during the rest position of the system or during the impulse transmission, then, since the relay L1 is de-energized and the relay A3 does not respond, a continuous circuit via the b-wire (contact i 1 11 closed ), in which the relay B3 remains energized and, as above, switches on a signal via its contact 65 b3.

Eine Unterbrechung der b-Ader ist in der Ruhelage zunächst wirkungslos; erst wenn ein Anruf ankommt, durch den das Relais X3 erregt wird, kommt ein Signal 70X3 zustande, da das Relais X3 nicht wie sonst nach Erreichen des anrufenden Teilnehmers aberregt wird, sondern dauernd erregt bleibt.An interruption of the b-wire is initially ineffective in the rest position; only when a call arrives that energizes relay X3 does a signal come in 70X3 comes about because relay X3 is not as usual after reaching the calling subscriber is de-excited, but remains constantly excited.

Nach jeder Stillsetzung des Systems, sei es im normalen Verkehr oder sei es nach Feststellung einer Erdableitung, ist die Aufnahme eines neuen Anrufes während des Heimlaufes durch eine eigenartige Schaltung des Anrufkreises X3 und des Prüfkreises verhindert. Diese besteht darin, daß das Relais X3 nach jeder Stillsetzung des Schaltsystems durch das Relais Vs aberregt wird und erst wieder durch einen Anruf betätigt werden kann, wenn das Schaltwerk im Hauptamt HAs seine Ruhelage awh@s erreicht hat. Solange aber das Relais X, nicht erregt ist, ist eine Beeinflussung des Relais As nicht möglich (Kontakt 2i x3 offen), so daß auch keine Anschaltung des Prüfrelais P3 an die b-Ader über den Kontakt 5oas und damit keine Stillsetzung des Wählers Wua auf einem Unteramt.steilnehmer erfolgen kann. Es kann also, was ein wesentlicher Vorteil für :die Anlage ist, die Fortschaltung nach Erreichen eines anrufenden Teilnehmers nur beendet werden, wenn beide Schaltwerke vorher gleichzeitig die Ruhelage eingenommen haben, so daß die richtige Kennzeichnung durch übereinstimmende Einstellung beider Schaltwerke in höchstem Maße gesichert ist.After every shutdown of the system, be it in normal traffic or be it after establishing an earth leakage, is the recording of a new call during the home run through a peculiar circuit of the call circuit X3 and of the test circuit prevented. This consists in that the relay X3 after each shutdown of the switching system is de-excited by the relay Vs and only again by a Call can be actuated when the switchgear in the main office HAs is in its rest position awh @ s has reached. However, as long as relay X, is not energized, there is an influence of relay As not possible (contact 2i x3 open), so that no connection of the test relay P3 to the b-wire via contact 5oas and thus no shutdown of the voter Wua on a sub-office participant. So it can do what an essential advantage for: the system is, the switching after reaching a calling subscriber can only be terminated if both switching devices have previously been activated at the same time have taken the rest position, so that the correct identification by matching Adjustment of both rear derailleurs is secured to the highest degree.

Der .besondere Vorteil dieser Schaltung ist weiterhin noch aus folgendem erkennbar: Wird im Unteramt UA3 ider Wähler Wzt3 aus betriebstechnischen Gründen. (Prüfung) oder durch falsche Behandlung um mehrere Schritte (Fortschaltung durch Drehen der Arme von Hand .aus) aus der Nullage fortgeschaltet, so fallen die Relais L1 bis La ab. Diese Aberregung wird mit Sicherheit erzielt, wenn man die Schaltung dahin .ändert, daß der Drehpunkt des Kontaktes 512 statt mit .dem Relais L3 -gemäß der gestrichelten Linie mit der a-Ader verbunden wird. Der Drehmagnet Dwu3 wird durch Schließen des Kontaktes i 111 mit dem Relais B3 in Reihe erregt. Der Wähler Wu, macht jetzt einen weiteren Schritt, worauf auch das Schaltwerk (Schaltmagnet D,wh3) im Hauptamt wie beim Heimlauf einen Schaltschritt ausführt. Dieses Wechselspiel setzt sich ohne Mitwirkung des Relais A, infolge Nichterregung des Relais X", wie beim Heimlauf beschrieben, fort. Durch die Voreilung kommt :der Wähler Wats im Unteramt UA3 zuerst in die Ruhelage. Die Relais L1 bis L3 werden über die a-Ader und die über die Widerstände Wisl und Wi24 angeschaltete Batterie gehalten. Da jetzt das Relais B3 nicht mehr erregt wird, erfolgt die Fortschaltung .des Schaltwerkes im Hauptamt lokal durch das Wechselspiel des Schaltmagneten D@wlas mit dem Relais Cs (6ocs, 47dwhs). Erreicht das Schaltwerk die Nulllage, so wird, da der Schaltarm dwh3 das weitere Wechselspiel unterbindet, das Schaltwerk im Hauptamt stillgesetzt. Während dieser ganzen Zeit ist die Aufnahme eines Anrufes unmöglich, da das Relais Xs nur in der Ruhelage erregt werden kann und somit eine Umschaltung durch das Relais As zum Aufprüfen über eine anrufende Teilnehmerschleife am Kontakt 2 1 x3 verhindert.The particular advantage of this circuit can also be seen from the following: Is in the sub-office UA3 ider Wzt3 for operational reasons. (Test) or by incorrect handling by several steps (switching by turning the arms by hand. Off) from the zero position, the relays L1 to La drop out. This de-excitation is achieved with certainty if the circuit is changed so that the fulcrum of the contact 512 is connected to the a-wire instead of the relay L3 according to the dashed line. The rotary magnet Dwu3 is excited by closing the contact i 1 11 with the relay B3 in series. The voter Wu now takes a further step, whereupon the switching mechanism (switching magnet D, wh3) in the main office also carries out a switching step as it does when running home. This interplay continues without the involvement of relay A, as a result of the failure of relay X "to excite, as described for the home run. As a result of the advance: the voter Wats in the sub-office UA3 is first in the rest position. The relays L1 to L3 are switched via the a- The wire and the battery connected via the resistors Wisl and Wi24 are held. Since the relay B3 is no longer energized, the switching mechanism in the main office is switched locally by the interplay of the switching magnet D @ wlas with the relay Cs (6ocs, 47dwhs). If the switching mechanism reaches the zero position, the switching mechanism in the main office is shut down, as the switching arm dwh3 prevents further interplay. During this time, it is impossible to pick up a call, since the relay Xs can only be energized in the rest position and thus a switchover prevented by the relay As for checking via a calling subscriber loop at contact 2 1 x3.

Ein Außertrittfallen des Schaltsystems kann auch eintreten, wenn nach der Fortbewegung des Wählers Wus im Unteramt UA3 der Speisestrom ausfällt, da dann das Schaltwerk im Hauptamt den Schaltschritt nicht mehr nachholen kann. Auch in diesem Falle kann nach Wiedereinschaltung des Speisestromes, wie oben, ein Anruf nicht aufgenommen werden, solange das Schaltwerk im Hauptamt nicht die Ruhelage erreicht hat und damit die Gleichstellung wieder erreicht ist.The switching system can also fall out of step if after the movement of the voter Wus in the sub-office UA3 the supply current fails because then the switchgear in the main office can no longer catch up on the switching step. Also in In this case, a call can be made after the supply current is switched on again, as above are not included as long as the switchgear in the main office is not in the rest position achieved and thus equality is achieved again.

Sollte auf irgendeine außergewöhnliche Weise ein Außertrittfallen derart eintreten, daß der Wähler Wu3 im Unteramt gegenüber dem Schaltwerk im Hauptamt nacheilt, so wird bei der Rückschaltung das Schaltwerk im Hauptamt vor- dem Wähler im Unteramt die Ruhelage erreichen. In diesem Augenblick ist die Beeinflussung des Relais X3 durch einen neuen Anruf oder :durch den Rückstromstoß über den Kontakt S dwzts dadurch verhindert, däß das Relais C3, :das als Verzögerungsrelais während der Fortschaltung :des Schaltsystems (das Schaltwerk im Hauptamt bleibt ja in :der Ruhelage infolge weiterer Erregung des Relais B3 über :den noch laufenden Wähler im Unteramt nicht stehen) erregt gehalten wird, also das Relais X3 am Kontakt 14 c3 abgeschaltet bzw. am Kontakt 13 C3 kurzgeschlossen hält. Erreicht dann der Wähler im Unteramt die Ruhelage, so muß, wie oben beim Nacheilen des Schaltwerkes im Hauptamt, das Schalt-,verk noch in die Ruhelage gebracht werden.If in some unusual way a stepping out occurs in such a way that the voter Wu3 in the sub-office lags behind the switchgear in the main office, then when switching back the switchgear in the main office will reach the rest position in front of the voter in the sub-office. At this moment, the influence of the relay X3 by a new call or: by the reverse current surge via the contact S dwzts is prevented by the relay C3,: acting as a delay relay during the switching: of the switching system (the switchgear in the main office remains in: the rest position as a result of further excitation of the relay B3 via: the still running voter in the sub-office not standing) is kept excited, i.e. the relay X3 at contact 14 c3 is switched off or short-circuited at contact 13 C3. If the voter in the sub-office then reaches the rest position, the switching switch must be brought to the rest position, as was the case with the chasing after the switching mechanism in the main office.

Schließlich ist noch folgender Fall zu erwähnen: Fällt der Speisestrom nach Durchschaltung dos Verbindungsweges aus, so ist nach Wiedereinschaltung des Speisestromes eine vorzeitige Fortschaltung des Schaltwerkes im Hauptamt dadurch verhindert, .daß zuerst das Relais B3 über die b-Ader erregt .wird und erst darauf das Relais C3 zum Ansprechen kommt, .da es über den Schaltarm: dwhs und den Widerstand verzögert anspricht. Auch in diesem Falle ist während der Rückschaltung die Aufnahme :eines neuen Anrufes durch die oben .erläuterte besondere Anrufschaltung verhindert.Finally, the following case should be mentioned: If the supply current falls after switching through the connection path, after switching on the Feed current means that the switchgear in the main office is switched on ahead of time prevents .that relay B3 is energized via the b-wire first and only then the relay C3 is triggered, because it is via the switching arm: dwhs and the resistor responds with a delay. In this case, too, the recording is during the downshift : a new call is prevented by the special call circuit explained above.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Ausführungsforrn liegt da-Irin, daß, obwohl eine Zwangläufigkeit zwischen der Fortbewegung beider Schaltwerke besteht, in einfacher Weise das Schaltwerk im Unteramt z. B. für Prüfz=ecke :durch das überwachungspersonal nach .Auftrennung der Adern im Hauptamt allein eingestellt werden kann. Durch Anschaltung von Batterie an die aufgetrennten Adern kann sich das Schaltwerk dann auch selbst fortschalten, indem das Relais L1 mit dem Drehmagneten Dwu, als Unterbrecher arbeitet.Another advantage of the present embodiment is that that although there is an inevitability between the movement of both switching mechanisms, in a simple way the switching mechanism in the sub-office z. B. for test z = corner: by the supervisory staff after .separation of the cores in the main office can be set alone. By switching on From the battery to the severed wires, the rear derailleur can then also itself continue by the relay L1 with the rotary magnet Dwu, works as an interrupter.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: z. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Haupt- und Unterämtern, in denen zur Anschältung eines anrufenden Unteramtsteilnehmers an einen zum Hauptamt führenden Verbindungsweg dienende Schaltwerke im Unteramt durch Stromstöße eingestellt werden, welche im Hauptamt eine Einstellung von Schaltwerken zur Kennzeichnung dieses Unteramtsteilnehmers veranlassen, dadurch gekennzeichnet, daß Schalteinrichtungen (X3) eine Beendigung der Fortschaltung der Schalt-,verke im Unteramt und Hauptamt nach Erreichen eines anrufenden Unteramtsteilnehmers durch ein Prüfrelais (P3) nur dann ermöglichen, wenn diese Fortschaltung unmittelbar aus einer bestimmten; durch beide Schaltwerke gleichzeitig eingenommenen Lage (Ruhelage) erfolgt ist. PATENT CLAIMS: e.g. Circuit arrangement for telephone systems with Main and sub-offices, in which to connect a calling sub-office participant to a connection path leading to the main office in the sub office can be set by current surges, which in the main office a setting of switching mechanisms cause this sub-office participant to be identified, characterized in that, that switching devices (X3) a termination of the switching of the switching, verke in the sub-office and main office after reaching a calling sub-office participant Enable a test relay (P3) only if this switching off immediately a certain; position assumed by both switchgears at the same time (rest position) is done. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, .daß die Schalteinrichtungen (Xs) :durch von der bestimmten Lage (Ruhelage) beider Schaltwerke abhängige Schaltmittel (z4cs, awlts) für die Beeinflussung durch einen anrufenden Unteramtsteilnehmer bereitgestellt werden. 3: Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Hauptamt liegenden Schalteinrichtungen in einem über .die Hauptamtsbatterie und die im Unteramt geerdete Teilnehmerschleife verlaufenden Stromkreis bei Anruf eines Teilnehmers beeinflußt werden. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von der bestimmten Lage (Ruhelage) beider Schaltwerke abhängigen Schaltmittel (C3, awlts) im Hauptamt angeordnet sind. 5. Schaltungsanordnung nach. Anspruch 4; .dadurch gekennzeichnet, daß das eine Schaltmittel (awhs) aus einem Schaltarm .des Schaltwerkes im Hauptamt besteht. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Schaltmittel (14c3) ein Ruhekontakt eines in der bestimmten Lage (Ruhelage) des Schaltwerkes im Unteramt aberregten Relais (C3) ist. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2; dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtungen (X.) sich nach ihrer Beeinflussung durch einen anrufenden Teilnehmer bis zur Beendigung der Fortschaltung beider Schaltwerke in einen Haltekreis legen. B. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtungen (X3) bei ihrer Beeinflussung ein im Hauptamt angeordnetes Schaltmittel (A3) unter den Einfluß des Schaltwerkes im Unteramt bringen. 9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltmittel (A3) im Hauptamt nach jeder Fortschaltung des Schaltwerkes im Unteramt :das Prüfrelais (P3) im Hauptamt an den Verbindungsweg anschaltet. zo. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das an Erde liegende Prüfrelais (P3) über eine durch- den anrufenden Teilnehmer und die beiden Sprechadern des Verbindungsweg -es gebildete, aus der Hauptamtsbatterie gespeiste Schleife anspricht. i i. Schaltungsanordnung nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Prüfrelais (P3) die Fortschaltung beider Schaltwerke beendet wird. 12. Schaltungsanordnung nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß nach Ansprechen des Prüfrelais (P3) der Haltekreis der Schalteinrichtungen (X3) aufgetrennt wird. 13. Schaltungsanordnung nach Anspruch 12, .dadurch gekennzeichnet, daß das im Hauptpatent angeordnete Schaltmittel (A3) in Reihe mit dem Prüfrelais (P3) erregt gehalten wird. 1q.. Schaltungsanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltmittel (A3) vor der Fortschaltung der Schaltwerke in die Ruhe-Lage aberregt wird und die Anschaltung .des Prüfrelais (P3) an den Verbindungsweg aufhebt. 15. Schaltungsanordnung nach Anspruch i i oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß .das Prüfrelais (P3) eine Durchschaltung des anrufenden Teilnehmers zur nächsten Wahlstufe veranlaßt, worauf ein dort vorgesehenes; ebenfalls an Erde - liegendes Anrufrelais (R3) in gleicher Weise wie das Prüfrelais (P3) zum Ansprechen kommt. 16. Schaltungsanordnung nach Anspruch 12 oder 1q., dadurch gekennzeichnet, daß durch die vorübergehende Anschaltung des Prüfrelais (P3) an den Verbindungsweg eine Stillsetzung ,des Schaltwerkes -im Unteramt auf einem anrufenden Teilnehmer, welcher an Tontakte dieses Schaltwerkes angeschlossen ist, die von dem Schaltwerk im Unteramt bei seiner Weiterschaltung in die Ruhelage bestrichen werden, verhindert wird2. Circuit arrangement according to claim z, characterized in that .daß the switching devices (Xs): by the specific position (rest position) of both switching mechanisms dependent switching means (z4cs, awlts) for influencing by a calling party Subordinate attendants will be provided. 3: Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that the switching devices located in the main office in one over .the main office battery and the subscriber loop grounded in the sub-office running circuit can be influenced when a subscriber calls. Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that the determined position (rest position) Both switchgear dependent switching means (C3, awlts) are arranged in the main office. 5. Circuit arrangement according to. Claim 4; . characterized in that the one switching means (awhs) consists of a switch arm of the switchgear in the main office. Circuit arrangement according to claim 4, characterized in that the other switching means (14c3) is on Normally closed contact of one in the specific position (rest position) of the switchgear in the sub-office de-energized relay (C3) is. 7. Circuit arrangement according to claim 2; characterized, that the switching devices (X.) after being influenced by a calling Participants until the termination of both switching mechanisms in a holding circuit place. B. Circuit arrangement according to claim 7, characterized in that the switching devices (X3) when they are influenced by a switching means (A3) arranged in the main office bring the influence of the switchgear in the sub-office. 9. Circuit arrangement according to claim 8, characterized in that the switching means (A3) in the main office after each switching of the switchgear in the sub-office: the test relay (P3) in the main office on the connection path turns on. zo. Circuit arrangement according to Claim 9, characterized in that the test relay (P3) which is connected to earth via a subscriber calling through and the two speech wires of the connection path -it educated, from the main office battery-powered loop responds. i i. Circuit arrangement according to Claim io, characterized in that the test relay (P3) is used to switch both rear derailleurs is terminated. 12. Circuit arrangement according to claim io, characterized characterized in that after the test relay (P3) has responded, the holding circuit of the switching devices (X3) is separated. 13. Circuit arrangement according to claim 12, characterized. that arranged in the main patent switching means (A3) in series with the test relay (P3) is kept energized. 1q .. Circuit arrangement according to claim 13, characterized in that that the switching means (A3) prior to the switching of the switching mechanisms in the rest position is de-energized and the connection of the test relay (P3) to the connection path is canceled. 15. Circuit arrangement according to claim i i or 12, characterized in that .das Test relay (P3) a connection of the calling subscriber to the next dialing level prompted, whereupon a provided there; also at earth - lying call relay (R3) is triggered in the same way as the test relay (P3). 16. Circuit arrangement according to claim 12 or 1q., characterized in that by the temporary Connection of the test relay (P3) to the connection path of a shutdown, the switching mechanism -in the sub-office on a calling subscriber who is connected to Tontakt this switchgear connected by the switchgear in the sub-office when it is forwarded be swept into the rest position, is prevented
DE1938S0132247 1938-05-25 1938-05-25 Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices Expired DE686189C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0132247 DE686189C (en) 1938-05-25 1938-05-25 Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0132247 DE686189C (en) 1938-05-25 1938-05-25 Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE686189C true DE686189C (en) 1940-01-04

Family

ID=7539012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938S0132247 Expired DE686189C (en) 1938-05-25 1938-05-25 Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE686189C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751671C (en) * 1941-06-25 1952-12-22 Siemens & Halske A G Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices and dialer operation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751671C (en) * 1941-06-25 1952-12-22 Siemens & Halske A G Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices and dialer operation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE686189C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
DE684004C (en) Circuit arrangement for telecommunication, especially telephone systems with company lines
DE716077C (en) Circuit arrangement for connecting lines in telephone systems equipped with dialers with free choice
DE814469C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, especially telephone systems, with two-way connections
DE729760C (en) Circuit arrangement for receiving power surges for telecommunication systems, in particular telephone systems, with company lines
DE918814C (en) Circuit arrangement for rotary switch
DE864110C (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone systems with connecting lines provided with several branch points
DE719897C (en) Circuit arrangement for counting connections of different values in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE695007C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
DE595715C (en) Circuit arrangement for setting up an alarm connection via connecting devices of telephone systems with dialer operation
DE663155C (en) Circuit for sub-exchanges
DE666438C (en) Circuit arrangement for two-way connections in telecommunications, in particular telephone systems
DE808596C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, especially telephone systems, with two-way connections
DE946295C (en) Circuit arrangement to prevent incorrect dialing due to abnormal current impulses, especially for telephone systems
DE715488C (en) Circuit arrangement for alternating current transmissions in telephone systems with dialer operation
DE912233C (en) Circuit arrangement for triggering connections in telecommunications systems, in particular telephone systems with dialer operation
DE715489C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE731797C (en) Circuit arrangement for company lines with two branch points in telephone systems
DE566201C (en) Circuit arrangement for a connecting line provided with several branch points in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE379015C (en) Automatic or semi-automatic telephone system
DE554768C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE464095C (en) Circuit arrangement for preselector
DE641059C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges in series
DE322204C (en) Circuit arrangement for company lines of telephone exchanges with independent or semi-automatic operation
DE713239C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation