DE686017C - Process for the production of porous abrasive bodies - Google Patents

Process for the production of porous abrasive bodies

Info

Publication number
DE686017C
DE686017C DED73574D DED0073574D DE686017C DE 686017 C DE686017 C DE 686017C DE D73574 D DED73574 D DE D73574D DE D0073574 D DED0073574 D DE D0073574D DE 686017 C DE686017 C DE 686017C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
silicon
boron
protective
silicon carbide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED73574D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTSCHE NORTON GmbH
Original Assignee
DEUTSCHE NORTON GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTSCHE NORTON GmbH filed Critical DEUTSCHE NORTON GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE686017C publication Critical patent/DE686017C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/02Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent
    • B24D3/04Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially inorganic
    • B24D3/14Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially inorganic ceramic, i.e. vitrified bondings
    • B24D3/18Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially inorganic ceramic, i.e. vitrified bondings for porous or cellular structure

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

D 73574D 73574

Die Erfindung löst die Aufgabe, bei der Herstellung poröser Schleifkörper, insbesondere Schleifscheiben, aus keramisch gebundenem, bei Brenntemperatur oxydierbarem Schleifkorn, wie Siliciumcarbid, Borcarbid oder Diamant, der beim Brennen zu befürchtenden Oxydation des Schleifkorns vorzubeugen, die sich einerseits in einem Abstumpfender Schneidkanten, deren Schärfe für eine einwandfreie Schleifwirkung Voraussetzung ist, andererseits in einem Aufblähen des Schleifkörpers auswirken würde, so daß der Körper nicht das gewünschte Gefüge und die erforderliche Festigkeit und Härte aufweisen, u. U. auch springen würde.The invention solves the problem in the production of porous abrasive bodies, in particular Grinding wheels, made of vitrified bonded abrasive grain that can be oxidized at the firing temperature, such as silicon carbide, boron carbide or diamond, the feared oxidation of the abrasive grain during firing, which is on the one hand in a Blunt cutting edges whose sharpness is a prerequisite for a perfect grinding effect is, on the other hand, would result in a puffing up of the abrasive, so that the body is not the desired Structure and have the required strength and hardness, possibly also jump.

Die Lösung besteht darin, daß dem rohenThe solution is that the raw

Gemisch von Schleifkorn und keramischem Bindemittel ein bei Brenntemperatur leichter als das Schleifkorn oxydierbarer Stoff in solchen Mengen zugesetzt wird, daß der gesamte in den Poren des Körpers vorhandene und beim Brennen unter oxydierenden Bedingungen in sie eintretende Sauerstoff chemisch daran gebunden wird. Als Zusatzstoff kommen beispielsweise Aluminium, Silicium, Magnesium, Bor, Borcarbid, Borsuboxyd oder ein Gemisch mehrerer von ihnen in Betracht.Mixture of abrasive grit and ceramic binder a lighter at firing temperature as the abrasive grain oxidizable substance is added in such amounts that the entire existing in the pores of the body and when burning under oxidizing Conditions in them entering oxygen is chemically bound to it. As an additive for example aluminum, silicon, magnesium, boron, boron carbide, boron suboxide or a mixture of several of them into consideration.

Es ist bereits vorgeschlagen worden, einer z.B. aus Aluminiumoxyd oder Siliciumcarbid und einem organischen Bindemittel bestehenden feuerfesten keramischen Masse ein leicht oxydierendes Metall zuzusetzen, dessen Oxydationsprodukt in einer dünnen Außenschicht des Körpers, in der zugleich das Bindemittel verbrennt, eine Glasur bildet, um so zu verhindern, daß beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des Körpers in hoher Temperatur Sauerstoff in das Körperinnere eindringen und auch dort das Bindemittel oxydieren kann. Bei einem Schleifkörper ist eine solche Maßnahme weder erforderlich noch zulässig, weil der Schleifkörper einerseits nach dem Brennen niemals mehr oxydierenden Bedingungen ausgesetzt ist und andererseits im Hinblick auf seine Bestimmung durch und durch die gleiche Beschaffenheit aufweisen muß. Im übrigen handelt es sich bei diesem Vorschlage, auch wenn das oxydierbare Siliciumcarbid als Füllstoff verwendet wird, nicht um den nur für Schleifkorn wichtigen Schutz dieses Stoffes gegen Abstumpfen der Kanten durch Oxydation.It has already been proposed, for example one made of aluminum oxide or silicon carbide and a refractory ceramic composition composed of an organic binder add oxidizing metal, its oxidation product in a thin outer layer of the body, in which the binder burns at the same time, forms a glaze in order to prevent that when the body is used as intended, oxygen penetrates the interior of the body at a high temperature and the binder can also oxidize there. Such a measure is neither necessary nor necessary in the case of a grinding wheel permissible because, on the one hand, the abrasive is never oxidizing again after firing Conditions and on the other hand with regard to its determination by and must have the same quality. Incidentally, this is the case Suggestions, even if the oxidizable silicon carbide is used as a filler, not about the protection of this material against dulling, which is important only for abrasive grain Edges due to oxidation.

Bekannt ist ferner die Verwendung einer bei Brenntemperatur oxydierenden Metalllegierung als Bindemittel für eine feuerfesteThe use of a metal alloy which oxidizes at the firing temperature is also known as a binder for a refractory

Masse, deren Füllstoff aus Siliciumcarbid oder Schamotte besteht. Dabei wird ebenfalls ein Teil des Metalls durch das Brennen oxydiert. Auch hier handelt es sich nicht um den Schutz des Füllstoffes, vielmehr soll das aus einem Teil des Bindemetalls gebildete Oxyd der Masse eine erhöhte mechanische Festigkeit und Feuerfestigkeit geben.A mass whose filler consists of silicon carbide or chamotte. This is also some of the metal is oxidized by burning. Here, too, it is not a question to protect the filler, rather it should be formed from a part of the binding metal Oxide of the mass has an increased mechanical Give strength and fire resistance.

Weiterhin ist es bekannt, bei der Herstellung von feuerfesten Erzeugnissen, insbesondere Tiegeln, einen Zusatz von Aluminiumoder Magnesiumpulver zu der gegebenenfalls auch Siliciumcarbid als Füllstoff enthaltenden Rohmasse vorzusehen, um durch die beim Umsetzen des Metallpulvers mit dem Anmach wasser zu Metalloxyd entwickelte Wärme den Trockenvorgang zu beschleunigen. Hier bleibt bei zweckentsprechender Bemessung des Metallp'Ulverzusatzes kein Metallpulver für den Brennprozeß übrig. Überdies würde ein etwaiger Rest bei der bestimmungsgemäßen Anwendung des Tiegels oder sonstigen feuerfesten Gegenstandes in einer oxydierenden Atmosphäre allmählich verbraucht werden. Erfindungsgemäß wird dagegen dem besonderen Zweck entsprechend der Zusatz von Metall so bemessen, daß auf jeden Fall bei Beginn des Brennens genügend Metall vorhanden ist, um den in den Poren des Körpers vorhandenen bzw. während des Brennens in sie eintretenden Sauerstoff restlos zu oxydieren und so an einem Angriff auf das oxydierbare Schleifkorn zu verhindern. Furthermore, it is known in the production of refractory products, in particular crucibles, an addition of aluminum or Magnesium powder to the optionally also containing silicon carbide as filler Provide raw mass in order to be carried out with the implementation of the metal powder the heat developed from the mixing water to metal oxide to accelerate the drying process. If the metal powder addition is appropriately dimensioned, there is no remaining Metal powder left over for the firing process. In addition, any remainder would be added to the Intended use of the crucible or other refractory object in be gradually consumed in an oxidizing atmosphere. According to the invention on the other hand, the special purpose according to the addition of metal so dimensioned that on In any case, there is enough metal present in the pores at the start of firing the body's existing oxygen or oxygen entering it during the burning process to oxidize and thus to prevent attack on the oxidizable abrasive grain.

Unter den verschiedenen Stoffen, die für die Schutz wirkung verwendbar sind, wird vorzugsweise Aluminium oder Silicium oder ein Gemisch oder eine Legierung von beiden verwendet. Die Wahl des Schutzstoffes wird im übrigen wesentlich von der Art des Schleifmittels abhängen. Die Auswahl muß stets so erfolgen, daß der Schutzstoff leichter oxydiert als das Schleifmittel. Man wird daher z.B. natürlich nicht Borcarbid zugleich als Schleifmittel und Schutzstoff verwenden, obwohl nicht zu übersehen ist, daß ein und derselbe Stoff je nach seinem physikalischen Zustand, insbesondere seinem Feinheitsgrad, verschieden stark reagiert.Among the various substances that can be used for the protective effect is preferably aluminum or silicon or a mixture or an alloy of both used. The choice of the protective substance is also largely dependent on the type of Depend on the abrasive. The selection must always be made in such a way that the protective substance is lighter oxidizes as the abrasive. Therefore, for example, one does not, of course, use boron carbide at the same time use as an abrasive and protective material, although it cannot be overlooked that an and the same substance depending on its physical state, especially its degree of fineness, reacts differently.

Aluminium ist als Schutzstoff besonders wertvoll für Gegenstände aus Siliciumcarbid, wenn die feuerfesten Körner in mäßig feiner Korngröße verwendet werden. Silicium hat sich als vorteilhafter bei Siliciutncarbidgegenständen mit grobem Korn erwiesen. Magnesium ist von stärkerer chemischer Wirkung, und sein Oxyd ist auch in der chemischen Reaktion mehr basisch.Aluminum is particularly valuable as a protective material for objects made of silicon carbide, if the refractory grains in moderately fine Grain size are used. Silicon has been found to be more beneficial in silicon carbide articles proven with coarse grain. Magnesium is of more powerful chemical Effect, and its oxide is also more basic in the chemical reaction.

Die Wahl des Schutzstoffes richtet sich indessen, abgesehen vom Schleifmittel, auch nach der Art der anderen Bestandteile des Gemisches, den anzuwendenden Brennbedingungen und den für das Produkt erwünschten Eigenschaften. Seine Menge und sein Feinheitsgrad werden so gewählt, daß der verfolgte Zweck mit Sicherheit erreicht wird. Man verwendet daher den Schutzstoff vorzugsweise in einem gewissen Überschuß über den errechneten oder angenommenen Bedarf. Stellt der Schutzstoff selbst ein Schleifmittel dar, wie z. B. Borcarbid, so wirkt ein im Schleifkörper verbleibender Rest von ihm als Schleifmittel mit.The choice of protective material, apart from the abrasive, also depends according to the nature of the other constituents of the mixture, the firing conditions to be used and the properties desired for the product. Its quantity and its degree of delicacy are chosen so that the intended purpose is achieved with certainty. The protective substance is therefore preferably used in a certain excess the calculated or assumed demand. If the protective material itself is an abrasive such as B. boron carbide, a residue remaining in the grinding wheel acts as a Abrasives with.

Beispielexample

für Aluminium als Schutzstofffor aluminum as a protective material

Das Bindemittel kann folgende Zusammensetzung haben:The binder can have the following composition:

Feldspat . 55,5 °/0 Gew.,Feldspar. 55.5 ° / 0 wt.,

Plastischer Ton .. 18,5 °/0 - ,Plastic tone .. 18.5 ° / 0 -,

Flint 18,5 °/o - ,Flint 18.5% -,

Schlämmkreide ......... 3,5°/0 - ,Chalk ......... 3.5 ° / 0 -,

Aluminiumpulver ,. 5,0 °/0 -Aluminum powder,. 5.0 ° / 0 -

Siliciumcarbidkorn oder ein sonstiges feuerfestes Korn, das z. B. der Siebnummer 5 (25 Maschen je cm2) entsprechen möge, wird mit diesem keramischen Bindemittel im Verhältnis von 455 g Körner auf 155 g Bindemittel sowie mit so viel Wasser oder einer anderen Flüssigkeit gemischt, daß eine plastische und formbare Masse entsteht, die nach Wunsch geformt werden kann. Nach dem Trocknen wird der Formkörper in einem Brennofen üblicher Art bei einer Temperatur entsprechend Segerkegel 13 gebrannt.Silicon carbide grain or some other refractory grain which z. B. the sieve number 5 (25 meshes per cm 2 ) may correspond, is mixed with this ceramic binder in a ratio of 455 g of grains to 155 g of binder and so much water or another liquid that a plastic and malleable mass is formed can be shaped as desired. After drying, the shaped body is fired in a conventional type of kiln at a temperature corresponding to Seger cone 13.

Dieses Bindemittel erzeugt, wenn es kein Aluminium enthält, einen angeschwollenen oder aufgeblähten Gegenstand, der- vollständig aus der Form kommt; aber mit dem Zusatz von 5 °/o Aluminium schwillt er nicht in nenenswertem Maße an und genügt durchaus den Anforderungen. Der Aluminiumzusatz kann in weiten Grenzen verändert werden, jedoch genügen gewöhnlich Mengen bis zu 10 oder 15% der Gesamtmenge des Bindemittels. Unter gewissen Bedingungen ergeben sogar weniger als 5 °/0 eine einwandfreie Wirkung.This binder, if it does not contain aluminum, creates a swollen or puffed object which - comes out of the mold completely; but with the addition of 5 per cent. aluminum it does not swell to any significant degree and it certainly satisfies the requirements. The addition of aluminum can be varied within wide limits, but amounts of up to 10 or 15% of the total amount of the binder are usually sufficient. Under certain conditions, give even less than 5 ° / 0 a correct operation.

Selbstverständlich kann die Bindemittelzusammensetzung je nach dem Härtegrad oder dem Porigkeitsgrad und der Art des verwendeten feuerfesten Stoffes sowie dem Gefüge und dem gewünschten Erzeugnis in weiten Grenzen abgewandelt werden. Jeder Fachmann kann leicht ein keramisches Bindemittel aus den üblichen Bestandteilen, nämlich plastischem Ton, Sinterton, Kaolin, Feldspat und Flint, zusammensetzen unter Zusatz verschiedener Flußmittel, wie Kalk, Magnesia usw., die in Anwesenheit eines geeigneten Schutzmittels mit Vorteil in grö-Of course, the binder composition may vary depending on the degree of hardness or the degree of porosity and the type of refractory material used and the Structure and the desired product can be modified within wide limits. Everyone A person skilled in the art can easily create a ceramic binder from the usual ingredients, viz plastic clay, sintered clay, kaolin, feldspar and flint Addition of various fluxes, such as lime, magnesia, etc., which in the presence of a suitable protective agent with advantage in large

ßeren Mengen verwendet werden können, als es in Abwesenheit des Schutzmittels infolge der beschleunigten Oxydation der Körner möglich wäre.Larger amounts can be used than would result in the absence of the protective agent the accelerated oxidation of the grains would be possible.

Beispielexample

für Silicium als Schutzstoff
Siliciumcarbidkörner sollen durch ein verglasbares Bindemittel zur Erzeugung eines ίο Schleifkörpers gebunden werden. Als Bindemittel dient eine Fritte, die aus der folgenden Masse gewonnen wird:
for silicon as a protective substance
Silicon carbide grains are to be bound by a vitrifiable binder to produce a ίο grinding tool. A frit is used as a binding agent, which is obtained from the following mass:

Borax (Na., B4O7-10 H, O) 33,8 °/o Gew.,Borax (Na., B 4 O 7 -10 H, O) 33.8% by weight,

Borsäure (H3BO3) 26,7 °/0 - ,Boric acid (H 3 BO 3 ) 26.7 ° / 0 -,

Gemahlener Flint (SiO2). 39,5% - ·Ground flint (SiO 2 ). 39.5% -

Diese Masse wird geschmolzen und durch Eingießen in Wasser oder auf andere Weise granuliert und sodann auf einen gewünschten Feinheitsgrad gemahlen. Diese Fritte wird sodann mit plastischem Ton und Silicium m folgendem Verhältnis gemischt:This mass is melted and poured into water or otherwise granulated and then ground to a desired degree of fineness. This frit will then mixed with plastic clay and silicon in the following ratio:

Gepulverte Fritte .... 75 Gewichtsteile,Powdered frit .... 75 parts by weight,

Plastischer Ton 25 - ,Plastic clay 25 -,

Siliciumpulver 10Silicon powder 10

Die Siliciumcarbidkörner können wieder der Siebnummer s entsprechen und mit diesem Bindemittel im Verhältnis von 45Sg Körner und 15s g Bindemittel und dem nötigen Anmachwasser gemischt werden.The silicon carbide grains can again correspond to the sieve number s and with this Binder in the ratio of 45Sg of grains and 15sg of binder and the necessary Mixing water can be mixed.

Nach dem Formen und Trocknen des Körpers kann das Brennen bei der verhältnismäßig niedrigen Temperatur von 9250 C erfolgen.After molding and drying the body, the firing may be performed at the relatively low temperature of 925 0 C.

Das Siliciummetall wird vorzugsweise, wie im Beispiel angegeben, in einer Menge von ungefähr 10 °/0 des Bindemittels verwendet, jedoch kann seine Menge je nach der Art des Gegenstandes in weiten Grenzen schwanken.The silicon metal is preferably, as indicated in the example, used in an amount of from about 10 ° / 0 of the binder, however, its amount may vary depending on the type of object within wide limits.

Beispiel
für Borcarbid als Schutzstoff
example
for boron carbide as a protective substance

Es kann eine Bindemittelmischung ähnlich der zuletzt angegebenen in Verbindung mit Siliciumcarbid von der Korngröße entsprechend Siebnummer 5 verwendet werden unter Ersatz des Siliciummetalls durch 2 bis 10 Teile fein gepulvertes Borcarbid. In diesem besonderen Falle brauchen nur 98 g Bindemittel auf 455 g Siliciumcarbid verwendet zu werden, um einen mittelharten Gegenstand zu erzeugen.It can be a binder mixture similar to the last mentioned in connection with Silicon carbide with a grain size corresponding to sieve number 5 can be used replacing the silicon metal with 2 to 10 parts of finely powdered boron carbide. In this particular case, only 98 g of binder are needed for 455 g of silicon carbide to be used to create a medium hard object.

Borsuboxyd wirkt ähnlich wie Borcarbid und kann in ähnlichen Verhältnissen verwendet werden.Boron suboxide acts similarly to boron carbide and can be used in similar proportions will.

Es ist ersichtlich, daß der Schutzstoff für Siliciumcarbidkörper ein solcher ist, daß er selbst bzw. sein Oxydationsprodukt nicht imstande ist, unmittelbar mit SiliciumcarbidIt can be seen that the protective material for silicon carbide bodies is such that it itself or its oxidation product is incapable of contacting silicon carbide directly

oder seinem Oxydationsprodukt (Siliciumdioxyd) in der Nähe der Brenntemperatur eine Reaktion einzugehen, durch die schädliche Stoffe erzeugt werden, und daß er bei Verwendung in genügender Menge befähigt ist, das Siliciumcarbid unter den Brennbedingungen und in Gegenwart des gewählten keramischen Bindemittels zu schützen.or its oxidation product (silicon dioxide) near the firing temperature enter into a reaction which produces harmful substances and that he at Use in a sufficient amount is capable of using the silicon carbide under the firing conditions and protect in the presence of the chosen ceramic binder.

Dieselben Grundsätze gelten für den Schutz 7" von Diamanten, Borcarbid usw. Beispielsweise kann eine durchaus befriedigende Schleifscheibe aus keramisch gebundenem Diamantschleifmittel hergestellt werden. Man nimmt ein bestimmtes Gewicht von Diamantkörnern von der Korngröße entsprechend Siebnummer 40, feuchtet diese mit einer 4°/0igen wässerigen Lösung von Cellulosemethyläther an, setzt dann 21 g Bindemittel auf 100 g Diamant bei und stellt ein inniges Gemisch her. Verschiedene Bindemittel können verwendet werden, und zwar vorzugsweise solche, die bei verhältnismäßig niedriger Temperatur, z.B. 1 1000C oder darunter, brennen. Ein solches niedrig bren- »5 nendes Bindemittel kann aus dem folgenden Gemisch hergestellt werden:The same principles apply to the protection 7 "of diamonds, boron carbide, etc. For example, a perfectly satisfactory grinding wheel can be made from vitrified bonded diamond abrasive. A certain weight of diamond grains of the grain size corresponding to sieve number 40 is taken and this is moistened with a 4 ° / 0 igen aqueous solution of cellulose ether, then sets 21 g binder per 100 grams of diamond at and provides an intimate mixture forth. Various binders may be used, preferably those which are at relatively low temperature, for example 1 100 0 C or below to burn. Such a low-burning binder »5 can be made from the following mixture:

Gepulverte Fritte .... 75 Gewichtsteile,Powdered frit .... 75 parts by weight,

Plastischer Kentuckyton ,25 Plastic Kentucky clay, 25

Aluminium- oder Siliciumpulver 10Aluminum or silicon powder 10

Die gepulverte Fritte kann hergestellt werden durch Schmelzen einer Masse der folgenden Zusammensetzung zu einem flüssigen Glas:The powdered frit can be made by melting a mass of the the following composition to a liquid glass:

Borax (Na2 B4 O7 · 10 H2 O) 3.2,2 °/0 Gew.,Borax (Na 2 B 4 O 7 · 10 H 2 O) 3.2.2 % / 0 wt.,

Borsäure (H3BO3)...... 25,4 °/0 - ,Boric acid (H 3 BO 3 ) ...... 25.4 ° / 0 -,

Gemahlener Flint (SiO2). 37,6■»/„ - , AluminiumhydroxydGround flint (SiO 2 ). 37.6 "/" -, aluminum hydroxide

(Al2O3-3 H2O) 1,0 o/0 - ,(Al 2 O 3 -3 H 2 O) 1.0 o / 0 -,

Schlämmkreide (CaCQ3). 3,8 °/0 - , Chalk (CaCQ 3 ). 3.8 ° / 0 -,

100,0 °/0 Gew. lo5 100.0 ° / 0 wt. Lo5

Nach dem Schmelzen wird die Masse durch Einschütten in Wasser gekörnt, getrocknet und schließlich in einer Kugelmühle zu einem feinen Pulver gemahlen.After melting, the mass is granulated by pouring it into water and dried and finally ground to a fine powder in a ball mill.

Die Diamantkörner und das rohe Bindemittel werden unter Zusatz von Wasser in solchem Verhältnis gemischt, daß die gewünschte Dichte und Porigkeit erzielt wird, worauf das Brennen bei einer Temperatur von 9250 C in einer Atmosphäre erfolgt, die in der Hauptsache aus Stickstoff mit nur einem kleinen Betrag von Sauerstoff besteht. Diese Atmosphäre wird der reinen Luft, die etwa 2i°/0 Sauerstoff enthält, vorgezogen, um die von dem Schutzstoff verlangte Leistung herabzusetzen. Das Ergebnis ist eine porige und frei schneidende Schleif-The diamond grains and the raw binder are mixed with the addition of water in such a ratio that the desired density and porosity is achieved, whereupon the firing takes place at a temperature of 925 0 C in an atmosphere, which mainly consists of nitrogen with only a small amount Amount of oxygen there is. This atmosphere, is preferred the pure air which contains about 2i ° / 0 oxygen to the required performance of the protective substance be reduced. The result is a porous and free-cutting grinding

scheibe von äußerster Härte des sicher gebundenen Kornes.disc of extreme hardness of the securely bound grain.

Bei der Herstellung von .Schleifkörpern aus Borcarbidkorn in keramischer Bindung sind Aluminium und Silicium als Schutzstoffe für das Borcarbidkorn geeignet. Man kann mit ihnen ein bei niedriger Temperatur brennendes keramisches Bindemittel· der oben für Siliciumcarbid- und Diamantkörner angegebenen Art verwenden. Der geformte Gegenstand wird zweckmäßig in einer Atmosphäre von niedrigem Sauerstoffgehalt gebrannt, um die Oxydationsneigung herabzusetzen und die Menge des erforderlichen Schutzstoffes sehr niedrig halten zu können. Für die praktische Anwendung der Erfindung ist es oft erwünscht, Bindemittel und Schutzmittel zu wählen, die im Einklang mit der chemischen Beschaffenheit und Reaktionsfähigkeit der zu bindenden oxydierbaren feuerfesten Körner stehen. So ist Siliciumcarbid im wesentlichen von saurem Charakter und reagiert unter schädlichem Aufblähen viel leichter mit Bindemitteln oder Oxyden von basischer Natur als mit solchen saurer Natur. Es werden deshalb für Siliciumcarbid vorzugsweise Bindemittel und Schutzstoffe gewählt, die nicht stark basisch sind, um die chemische Reaktionsfähigkeit auf ein Mindestmaß herabzusetzen. Diamanten, die eine Form des Kohlenstoffs sind, sind im wesentlichen neutral, so daß der saure oder basische Charakter der Bindemittel und Schutzstoffe bei ihnen weniger wichtig ist. Selbstverständlich darf ein Schutzstoff unter den Gebrauchsbedingungen nicht derart chemisch wirken, daß er selbst die zu bindenden Körner angreift oder zersetzt.In the production of abrasives made of boron carbide grain in a ceramic bond aluminum and silicon are suitable as protective substances for the boron carbide grain. Man can use them with a ceramic binder burning at low temperature · the above use specified type for silicon carbide and diamond grains. The molded article is useful in a Burned atmosphere with a low oxygen content in order to reduce the tendency to oxidize and to be able to keep the amount of protective material required very low. For the practice of the invention It is often desirable to choose binders and preservatives that are consistent with the chemical nature and reactivity of the oxidizable substances to be bound refractory grains stand. Silicon carbide is essentially acidic in character and reacts much more easily with binders or oxides with harmful puffiness of a basic nature than those of an acidic nature. It is therefore used for silicon carbide preferably selected binders and protective substances that are not strongly basic to reduce the chemical reactivity to a minimum. Diamonds that are a form of carbon are essentially neutral, so that the acidic or basic character of binders and protective substances is less important for them. It goes without saying that a protective substance must not be used in this way under the conditions of use act chemically so that it attacks or decomposes the grains to be bound.

Die physikalische Form des Schutzstoffes kann sich nach dem jeweiligen Wunsch richten. Er kann fein zerkleinert oder in Flockenform oder in anderem geeignetem Zustande sein. Es wird gewöhnlich vorgezogen, ihn als feines Pulver zu verwenden, wenn eine schnelle Reaktion gewünscht wird. Seine Reaktionswirkung hängt nicht nur davon ab, daß er dem Sauerstoff ausgesetzt wird, sondern auch von der Größe und Form der Körner, und diese werden so gewählt, daß sie für die besondere Art des Schutzstoffes und die Größe sowohl als für die Art der oxydierbaren Schleifkörner die gewünschte Schutzwirkung geben. Es besteht also eine Art der Regelung des Grades der Oxydation der oxydierbaren Körner in der Änderung der Größe der Schutzstoffteilchen im Verhältnis zur Größe der oxydierbaren Körner, so daß der Sauerstoff während der ganzen Brennzeit von der Einwirkung auf die Körner abgehalten wird. Auf Wunsch können Mischungen verschiedener Schutzstoffe Anwendung finden.The physical form of the protective substance can vary according to the particular request judge. It can be finely chopped or in flake form or in other suitable form To be in a state of affairs. It is usually preferred to use it as a fine powder, when a quick response is required. Its reaction effect not only depends depends on its exposure to oxygen, but also on its size and shape of the grains, and these are chosen so that they are suitable for the particular type of protective substance and the size as well as the type of oxidizable abrasive grains are desired Give protective effect. So there is some kind of regulation of the degree of Oxidation of the oxidizable grains in the change in the size of the protective substance particles in relation to the size of the oxidizable grains, so that the oxygen during the the whole burning time is prevented from acting on the grains. By request Mixtures of different protective substances can be used.

Wird gepulvertes Glas oder gepulverte Fritte als Bestandteil des rohen Bindemittels verwendet, so kann es unter gewissen Bedingungen erwünscht sein, den fein verteilten Schutzstoff während der Herstellung des Glases (der Fritte) in dieses (diese) einzuführen. Dies kann dadurch geschehen, daß man den Schutzstoff in das geschmolzene Glas oder die geschmolzene Fritte unter geeigneten Bedingungen vor dem Kühlen und Pulvern des Glases oder der Fritte einmischt.Used powdered glass or powdered frit as part of the raw binder is used, it may be desirable under certain conditions to use the finely divided Introduce protective substance into the glass (the frit) during the manufacture of the glass. This can be done by adding the protective substance to the molten one Glass or the molten frit under suitable conditions before cooling and Mixing in powders of the glass or the frit.

Die Erfindung ist auch anwendbar bei der Herstellung von Gleitschutzfliesen aus oxydierbaren feuerfesten Körnern und einem keramischen Bindemittel.The invention is also applicable to the manufacture of anti-slip tiles from oxidizable ones refractory grains and a ceramic binder.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Herstellung poröser Schleifkörper, insbesondere Schleifscheiben, aus keramisch gebundenem, bei Brenntemperatur oxydierbarem Schleifkorn, wie Siliciumcarbid, Borcarbid oder Diamant, dadurch gekennzeichnet, daß dem rohen Gemisch von Schleifkorn und keramischem Bindemittel ein bei Brenntemperatur leichter als das Schleifkorn oxydierbarer Stoff, wie Aluminium, Silicium, Magnesium, Bor, Borcarbid, Borsuboxyd oder ein Gemisch mehrerer von ihnen, in solchen Mengen zugesetzt wird, daß der gesamte in den Poren des Körpers vorhandene und beim Brennen unter oxydierenden Bedingungen in sie eintretende Sauerstoff chemisch daran gebunden wird.Process for the production of porous grinding bodies, in particular grinding wheels, made of vitrified bonded abrasive grain that can be oxidized at the firing temperature, such as silicon carbide, boron carbide or Diamond, characterized in that the raw mixture of abrasive grain and ceramic binder is lighter than the abrasive grain at the firing temperature oxidizable substance such as aluminum, silicon, magnesium, boron, boron carbide, boron suboxide or a mixture of several of them, is added in such amounts that the whole is in the pores of the Oxygen that is present in the body and when it burns under oxidizing conditions is chemically bound to it will.
DED73574D 1935-09-28 1936-09-29 Process for the production of porous abrasive bodies Expired DE686017C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US686017XA 1935-09-28 1935-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE686017C true DE686017C (en) 1939-12-30

Family

ID=22083579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED73574D Expired DE686017C (en) 1935-09-28 1936-09-29 Process for the production of porous abrasive bodies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE686017C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0018633B1 (en) Casting flux for the continuous casting of steel
DE2703159C2 (en)
DD260936A5 (en) METHOD FOR PRODUCING CERAMIC ABRASIVES AND AGGREGATE PRODUCED THEREBY
EP1868753B1 (en) Exothermic and insulating feeder insert have high gas permeability
DE966860C (en) Compounds and bodies containing boron nitride and processes for their production
DE858378C (en) Grinding tool
DE3322458C2 (en)
DE686017C (en) Process for the production of porous abrasive bodies
DE2200002B2 (en) Unfired heterogeneous clunel cell mixture
DE2113301A1 (en) Ceramic object and process for its manufacture
DE2745750B2 (en) Cementless mortar mix and its uses
DE683676C (en) Process for making refractory crucibles
DE905194C (en) Aluminothermic mixture
DE738490C (en) Process for the production of abrasive bodies
DE1274024B (en) Process for the manufacture of a refractory material based on alumina and silica
DE474021C (en) Process for the production of porous refractory moldings using substances that evolve gases by chemical means
DE1933360A1 (en) Composition for refractory bricks
DE2544288C3 (en) Process for the production of refractory silicon carbide moldings
AT228696B (en) Process for the production of fired, in particular basic to neutral, refractory moldings of high porosity
DE10019600A1 (en) Refractory material with improved resistance to slag attack
DE3239504A1 (en) Process for the preparation of a stable perlite particle
DE975627C (en) Abrasive body with organic bond
DE513457C (en) Manufacture of molded parts from highly refractory material
DE904272C (en) Process for the production of highly porous abrasive bodies
DE1508390C (en) Coating compound to protect the surface of metal moldings against oxidation during heat treatment