DE684404C - Safety device on eccentric presses equipped with a flywheel - Google Patents

Safety device on eccentric presses equipped with a flywheel

Info

Publication number
DE684404C
DE684404C DEB176335D DEB0176335D DE684404C DE 684404 C DE684404 C DE 684404C DE B176335 D DEB176335 D DE B176335D DE B0176335 D DEB0176335 D DE B0176335D DE 684404 C DE684404 C DE 684404C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switched
flywheel
overdrive
press
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB176335D
Other languages
German (de)
Inventor
Henri Bobst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bobst Mex SA
Original Assignee
J Bobst et Fils SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Bobst et Fils SA filed Critical J Bobst et Fils SA
Priority to DEB176335D priority Critical patent/DE684404C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE684404C publication Critical patent/DE684404C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/001Safety devices for guarding the human operator of punch presses or like machine tools performing an opening and closing travel
    • F16P3/003Safety devices for guarding the human operator of punch presses or like machine tools performing an opening and closing travel by application of a specific control arrangement, e.g. specific switching systems or two-hand control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

Sicherheitseinrichtung an mit einem Schwungrad versehenen Exzenterpressen Gegenstand der Erfindung ist eine Sicherheitseinrichtung an mit einem Schwungrad versehenen Exzenterpressen, die ein zwischen S chwungrad und Presse liegendes zweistufiges Getriebe besitzen, welches einen Langsamgang und einen Schnellgang zuläßt. Bei solchen Pressen wird der Schnellgang beim Verrichten der Arbeit verwendet, während der Langsamgang zum Einstellen der Presse dient, insbesondere wenn die Presse mit andern Maschinen zusammenarbeitet, z. B. finit einer Schere, die die von der Presse gestanzten Werkstücke von einem Band abschneidet, worauf diese Zuschnitte z. B. einem Druckwerk zugeführt werden. Mit Hilfe des Langsamganges können dann diese verschiedenen Vorgänge in bezug aufeinander richtig eingestellt werden. Dabei wird die Presse zum Überwachen der einzustellenden Vorgänge z. B. stoßweise angelassen, dann wieder stillgesetzt, was die Gefahr mit sich bringt, daß der Stößel der Presse firn Bereich des der Arbeitsstellung entsprechenden Totpunktes festfährt.Safety device on eccentric presses equipped with a flywheel The invention relates to a safety device with a flywheel equipped eccentric presses that have a two-stage between the flywheel and the press Have a transmission that allows a slow gear and an overdrive. In such When pressing, the high gear is used when doing the work, while the slow gear is used is used to adjust the press, especially when the press is connected to other machines cooperates, e.g. B. finite scissors that hold the workpieces punched by the press cuts off from a tape, whereupon these blanks z. B. fed to a printing unit will. With the help of the slow speed, these different processes can then be carried out in correctly adjusted in relation to each other. The press is used to monitor it the processes to be set z. B. started intermittently, then stopped again, which brings with it the danger that the ram of the press in the area of the working position corresponding dead center gets stuck.

Um dies zu vermeiden, wird erfindungsgemäß eine in Übereinstimmung mit dem Stößel arbeitende Verriegelung zur Vermeidung des Festfahrens des Stößels vorgeschlagen, die in dem der Arbeitsstellung entsprechenden Totpunkt das Abschalten des zuvor eingeschalteten Langsamganges unmöglich macht oder bei Abschaltung des zuvor eingeschalteten Schnellganges ein selbsttätiges Einschalten des Langsamganges bewirkt. Hierdurch wird nicht nur das Festfahren beim Abschalten im Langsamgang vermieden, sondern überhaupt jedes Festfahren, indem im Bereich des der Arbeitsstellung entsprechenden Totpunktes in jedem Fall der Langsamgang eingeschaltet bleibt.In order to avoid this, according to the invention, one is made in accordance Lock that works with the ram to prevent the ram from jamming proposed the shutdown in the dead center corresponding to the working position of the previously switched on slow gear impossible or when switching off the previously activated high gear an automatic activation of the slow gear causes. This not only prevents getting stuck when switching off in slow gear avoided, but at all getting stuck in the area of the working position corresponding dead center, the slow gear remains switched on in any case.

Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes.The drawing shows two exemplary embodiments of the subject matter of the invention.

Abb. i ist eine Ansicht einer mit einer elektromechanisch bedienten Sicherheitseinrichtung versehenen Presse.Fig. I is a view of one operated with an electromechanical Press equipped with a safety device.

Abb.2 ist eine entsprechende Draufsicht. Abb.3 zeigt die dazugehörige elektrische Schaltung.Figure 2 is a corresponding plan view. Fig.3 shows the associated electrical circuit.

Abb. q. ist eine teilweise Darstellung einer von der ersten Ausführungsform abweichenden Ausbildung des zweistufigen Getriebes.Fig.q. Fig. 13 is a partial illustration of one of the first embodiment different training of the two-stage gear.

Bei der Ausführungsform gemäß den Abb. i bis 3 treibt der Elektromotor i die Presse an, deren Stößel 2 in der Führung 3 eine schwingende Bewegung ausführt und ein Pappeband 4 bearbeitet, welches schrittweise vorgerückt wird aus einer nicht dargestellten Vorratsspule, welche in bezug auf die Zeichi: nung links liegen würde. Nach dieser arbeitung wird das Band mittels ei Schere g in Zuschnitte zerteilt. welche z.:. einem rechtsliegenden, nicht dargestellten Druckwerk unmittelbar übergeben werden: Der Antrieb des Stößels 2 geschieht über einen Riemen 6, ,ein noch zu beschreibendes zweistufiges Getriebe, eine Welle Zahnräder 8 und 9, eine Welle i o mit Etzenterscheiben i i und endlich über die entsprechende Exzenterstange 12. jedesmal wenn die Exzenter i i in ihre unterste Lage gedreht werden, gerät der Stößel 3 in seine Arbeitslage und bearbeitet die Pappe öder fährt fest, wenn die Presse in diesem Augenblick zum Stillstand gebracht wird.In the embodiment according to FIGS. I to 3, the electric motor i drives the press, the ram 2 of which executes an oscillating movement in the guide 3 and processes a cardboard strip 4, which is advanced step by step from a not shown Supply spool, which in relation to the drawing: would be on the left. After this The tape is processed by means of an egg Scissors g cut into blanks. which z.:. to a printing unit on the right, not shown: The drive of the plunger 2 takes place via a belt 6, a two-stage gear to be described, a shaft gears 8 and 9, a shaft io with eccentric disks ii and finally via the corresponding eccentric rod 12. every time the eccentrics ii are rotated into their lowest position, the ram 3 gets into its working position and processes the cardboard or sticks when the press is brought to a standstill at this moment.

Durch Umschalten eines Hebels 13, welcher mit dem Exzenter 14 verbunden ist, das über die Stange 15 und den Hebel i 6 eine Lagenänderung eines weiteren in der Exzenterstange 12 befindlichen Exzenters 17 zu bewirken vermag, welches über eine Welle 18 mit einem zweiten gegenüberliegenden Exzenter verbunden ist und die eigentliche Verbindung zwischen den Exzenterstangen i2 und dem Stößel-2-"-d'ärstellt, kann jedoch das Andrücken des Stößels in der Arbeitsstellung vermieden werden. Wird nämlich der Hebel 13 nach 13' v erschwenkt, so wird gleichzeitig die Stange 15 gehoben und der Hebel 16 im-Gegenuhrzeigersinn gedreht wie auch die Welle 18 mit den beiden Exzentern 17, wodurch der Stößel2 gegenüber den Exzenter-Stangen 12 leicht angehoben wird. In der Läge 13' des Hebels 13 ist somit ein Festfahren ausgeschlossen.By switching a lever 13, which is connected to the eccentric 14, which is able to change the position of a further eccentric 17 located in the eccentric rod 12 via the rod 1 5 and the lever i 6, which eccentric 17 via a shaft 18 with a second opposing eccentric is connected and the actual connection between the eccentric rods i2 and the plunger-2 - "- d'är provides, however, the pressing of the plunger in the working position can be avoided 15 is raised and the lever 16 is rotated counterclockwise, as is the shaft 18 with the two eccentrics 17, whereby the plunger 2 is raised slightly with respect to the eccentric rods 12. In the position 13 'of the lever 13 , jamming is therefore excluded.

Das Zwischen Motor und Presse eingeschaltete zweistufige Getriebe besteht aus dem vorn Motor unmittelbar angetriebenen Schwungrad i9, das frei um eine Hülse 2o dreht; die mit Hilfe des Keiles 21 mit der Welle 7 verbunden ist. Mit dem Schwungrad drehen Planetenräderpaare 22, 23, die je ein Rad 22 von kleinerem Durchmesser und ein Rad 23, von größerem Durchmesser einbegreifen. Die kleineren Planetenräder 22 greifen. in eine entsprechende Verzahnung der Hülse 2o ein, während die größeren Planetenräder 23 mit der Verzahnung einer Trommel 24. in Eingriff stehen. Ein Bremsband 25 dient dazu, diese Trommel zum Stillstand bringen zu können. Diese Trommel besitzt ferner radial verschiebbare Kupplungsorgane 26, die mit der inneren Fläche 27 des Schwungrades zum Kuppeln des Schwungrades mit der Trommel in Berührung kommen können, und zwar unter dem Einfluß eines durch die Gabel 29 bewegbaren Kupplungskonus 28.The two-stage gearbox connected between the motor and the press consists of the flywheel i9, which is directly driven in front of the engine and which rotates freely a sleeve 2o rotates; which is connected to the shaft 7 by means of the wedge 21. With the flywheel rotate pairs of planetary gears 22, 23, each a wheel 22 of smaller Engage diameter and a wheel 23, of larger diameter. The smaller ones Engage planet gears 22. into a corresponding toothing of the sleeve 2o, while the larger planet gears 23 mesh with the teeth of a drum 24. A brake belt 25 is used to bring this drum to a standstill. These Drum also has radially displaceable coupling members 26 with the inner Surface 27 of the flywheel for coupling the flywheel to the drum in contact can come, under the influence of a movable by the fork 29 coupling cone 28.

In der abgebildeten Lage der verschiedenen Organe, d. h. bei frei drehender Trommel und j1#erausgezogenem Kupplungskonus wird die 'r,esse vom Motor mitgenommen. Wird aber "wdr@s Band 25 angezogen und die Trommel 24 zum Stillstand gebracht, so rollen die größeren Planetenräder 23 über die Trommelverzahnung, und es nehmen die kleineren Planetenräder z2 entsprechend dem großen Unterschied mit den Rädern z3 die Hülse 2o langsam mit sowie die damit verkeilte Welle 7; die Presse ist auf Langsamgang eingeschaltet. Wird an Stelle des Abbremsens der Trommel 24 der Kupplungskonus 28 zwischen die Kupplungsorgane 26 geschoben; so wird die Trommel mit dem Schwungrad unmittelbar gekuppelt, dreht also gleich schnell wie dieses letztere. Die Planetenräder können dann nicht mehr abrollen, .sondern es sind sämtliche Organe. des Getriebes als starr miteinander verbunden zu betrachten. Die Welle 7 dreht mit der Schwungradgeschwindigkeit. Die Presse läuft im Schnellgang.In the depicted position of the various organs, i. H. at free rotating drum and pulled out coupling cone becomes the esse of the motor taken away. But if "wdr @ s band 25 is tightened and the drum 24 comes to a standstill brought, the larger planet gears 23 roll over the drum teeth, and the smaller planet gears z2 take along with them, corresponding to the big difference the wheels z3, the sleeve 2o slowly and the shaft 7 wedged therewith; the press is switched to slow speed. Is used instead of braking the drum 24 the coupling cone 28 pushed between the coupling members 26; so becomes the drum directly coupled to the flywheel, so it turns at the same speed as the latter. The planet gears can then no longer roll, but all organs are there. of the transmission to be regarded as rigidly connected to one another. The shaft 7 rotates with it the flywheel speed. The press runs at high speed.

Das Abbremsen der Trommel 24 geschieht mittels eines Hebels 3o, der mit Hilfe eines Elektromagneten 31 gehoben werden kann. Zum Kuppeln der Trommel 24 mit dem Schwungrad i9- ist ferner ein Gestänge 32, 33, 34 und 35 vorgesehen, wovon 32 als handbedienbarer Kupplungshebel ausgebildet ist und 35 eine die Gabel29 tragende drehbare Stange darstellt. Das Zwischengestänge 33 trägt ein Kontaktstück 36 und schließt in der dargestellten Lage einen elektrischen Stromkreis. Ein weiteres Kontaktstück 37 ist unten an der Stange 14 angebracht und schwingt gleichartig hoch und'nieder mit dem Stößel 2.The drum 24 is braked by means of a lever 3o, the can be lifted with the aid of an electromagnet 31. For coupling the drum 24 with the flywheel i9- a linkage 32, 33, 34 and 35 is also provided, 32 of which is designed as a manually operated clutch lever and 35 is a fork29 represents supporting rotatable rod. The intermediate rod 33 carries a contact piece 36 and closes an electrical circuit in the position shown. Another one Contact piece 37 is attached to the bottom of the rod 14 and swings up similarly and 'down with the plunger 2.

In der in Vollstrich dargestellten Lage verbindet dieses: Kontaktstück in der Arbeitslage des Stößels zwei Kontakte 38 miteinander. Wird der Hebel 13 nach 13' umgeschaltet, so vermag dieses Kontaktstück 37 besagte Verbindung nicht mehr herzustellen. Das Schema der Fig. 3 zeigt nun, wie die soeben beschriebenen mechanischen und elektrischen Teile miteinander wirken.In the position shown in full line this connects: Contact piece in the working position of the plunger, two contacts 38 with one another. If the lever 13 after 13 'is switched over, this contact piece 37 is no longer capable of said connection to manufacture. The diagram of FIG. 3 now shows how the mechanical ones just described and electrical parts interact with each other.

Von irgendeiner Stromquelle 39 aus wird der Strom über Leiter 4o und Elektromagnet 31 zum Kontaktstück 36 und von da aus einem Leiter 41 zugeführt. Von da aus kann er sich entweder über die Kontakte 37, 38 oder über parallel geschaltete Schalter, wie 43, 44, 45i bis zum Leiter 42 begeben: Die letztgenannten parallel geschalteten Schalter 43, 44, 45 sind an verschiedenen Stellen der mit der Presse wirkenden Vorrichtungen, wie z. B. einem Druckwerk usw., angeordnete Druckknöpfe, die dazu dienen, beim Einstellen des Ganzen den Langsämgang ruckweise einschalten zu können. In der dargestellten Lage der verschiedenen Teile dieses Schemas genügt es in der Tat, den einen dieser Schalter zu schließen, um den Elektromagneten 31 zu erregen, die Bremsung der Trommel 24 zu bewirken und somit den Langsamgang, solange auf den Knopf gedrückt wird, einzuschalten. Dieser Stromkreis kann jedoch nur dann geschlossen werden, wenn ihn das Kontaktstück 36 vervollständigt, d. h. wenn der Handkupplungshebel 32 die in den Abb. z und 2 dargestellte Lage besitzt. Hierdurch wird erreicht, daß der Langsamgang und der Schnellgang nicht gleichzeitig eingeschaltet werden können, da bei eingeschaltetem Schnellgang der vorgerückte Hebel 32 das Schließen des soeben beschriebenen Stromkreises unmöglich macht.The current is supplied from any current source 39 via conductor 40 and electromagnet 31 to the contact piece 36 and from there to a conductor 41. From there he can either go via the contacts 37, 38 or via switches connected in parallel, such as 43, 44, 45i to the conductor 42: The latter switches 43, 44, 45 connected in parallel are at different points of the switches that work with the press Devices such. B. a printing unit, etc., arranged push buttons, which serve to be able to switch on the slow speed jerkily when setting the whole thing. In the position shown in the various parts of this diagram, it is sufficient to close one of these switches to energize the electromagnet 31, to brake the drum 24 and thus to engage the slow speed for as long as the button is pressed. However, this circuit can only be closed when the contact piece 36 completes it, ie when the manual clutch lever 32 is in the position shown in FIGS. This ensures that the slow gear and the overdrive cannot be switched on at the same time, since when the overdrive is switched on, the advanced lever 32 makes it impossible to complete the circuit just described.

Der den Langsamgang einschaltende Stromkreis wird auch jedesmal dann geschlossen, wenn bei ausgeschaltetem Schnellgang das Kontaktstück 37 die Kontakte 38 miteinander verbindet, d. h. wenn der Stößel seinen der Arbeitslage entsprechenden Totpunkt erreicht. Letzteres bewirkt, daß die Presse in besagter Lage niemals stehenbleiben kann, da entweder der Schnellgang oder der Langsamgang eingeschaltet ist und die Presse schnell oder langsam arbeitet oder dann der zuvor eingeschaltete Schnellgang ausgeschaltet wird und der Langsamgang beim Durchfahren des genannten Totpunktes ohne weiteres eingeschaltet wird oder noch bei Ausschalten des zuvor eingeschalteten langsamen Ganges eingeschaltet bleibt oder wieder eingeschaltet wird. Auf jeden Fall muß die Presse den genannten Totpunkt im Langsamgang überfahren.The circuit that switches on the slow gear will also then each time closed when the contact piece 37 makes the contacts when the overdrive is switched off 38 connects to each other, d. H. when the ram corresponds to its working position Dead center reached. The latter means that the press never stops in the said position can, since either the high gear or the slow gear is switched on and the Press works fast or slow or the previously activated high speed is switched off and the slow speed when passing through said dead center is switched on without further ado or even when the previously switched on is switched off slow gear remains switched on or is switched on again. In any In this case, the press must pass the specified dead center at slow speed.

An Stelle des dargesteflten zweistufigen Getriebes kann selbstverständlich jedes beliebige zweistufige Getriebe Anwendung finden, also z. B. ein zweistufiges Getriebe gemäß der Abb. 4.. Dieses besteht aus einem bekannten Rädervorgelege, welches aus den mit dem Schwungrad q:6 verbundenen Zahnrad q:7 besteht, aus den miteinander verbundenen Zahnrädern 48, 49 verschiedenen Durchmessers und aus dein auf der Schwungradwelle 51 frei drehbaren Zahnrad 5o. In 52 ist das die Presse antreibende Zahnrad dargestellt. Ein Doppelkegel 53, welcher mit Hilfe des Hebels 54. verschoben werden kann und mit der @Velle 5 z verkeilt ist, gestattet es letzterem, sich entweder mit Hilfe der Kupplung 55 unmittelbar mit dem Schwungrad oder mit Hilfe der Kupplung 56 mit dem langsamer drehenden Rad 50 zu verbinden. Die Bedienung des Hebels 54 könnte z. B. mit Hilfe eines Elektromagneten wie 31 derart stattfinden, daß bei geschlossenem Stromkreis des Elektromagneten bei nicht einge-,elältetem Schnellgang dieser Hebel jeweils 'ri Richtung der Einschaltung des Langsamäanges verschwenkt würde. Es müßte dabei dafür gesorgt werden, daß der Elektromagnetstromkreis irgendwie über von diesem Hebel abhängige Kontakte geführt würde, die bei eingeschaltetem Schnellgang den Stromkreis öffnen würden und ihn erst bei der Nullage des Hebels 54 oder bei eingeschaltetem Langsamgang schließen würden.Instead of the two-stage gear shown, any two-stage gear can of course be used, so z. B. a two-stage transmission according to Fig. 4 .. This consists of a known gear reduction, which consists of the gear q: 7 connected to the flywheel q: 6, of the interconnected gears 48, 49 of different diameters and of your on the Flywheel shaft 51 freely rotatable gear 5o. The gear wheel driving the press is shown in FIG. A double cone 53, which can be moved with the aid of the lever 54 and is wedged with the shaft 5 z, allows the latter to connect either directly to the flywheel using the coupling 55 or to the slower rotating wheel using the coupling 56 50 to connect. The operation of the lever 54 could, for. B. with the help of an electromagnet such as 31 take place in such a way that with a closed circuit of the electromagnet with not switched on, elältetem overdrive this lever would be pivoted in each case 'ri direction of the activation of the slow speed. Care would have to be taken to ensure that the electromagnetic circuit would somehow be routed via contacts dependent on this lever, which would open the circuit when the overdrive was switched on and would only close it when the lever 54 was in the zero position or when the slow gear was switched on.

Es wäre selbstverständlich denkbar, die beschriebenen Wirkungen mechanisch auszulösen statt elektrisch, mit Hilfe von geeigneten Gestängen, Nocken usw.It would of course be conceivable for the effects described to be mechanical triggered instead of electrically, with the help of suitable rods, cams, etc.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE z. Sicherheitseinrichtung an mit einem Schwungrad versehenen Exzenterpressen, dadurch gekennzeichnet, daß bei an sich bekannter Verwendung eines zwischen Schwungrad und Presse liegenden zweistufigen Getriebes eine in Übereinstimmung mit dem Stößel arbeitende Verriegelung zur Vermeidung des Festfahrens des Stößels in dem der Arbeitsstellung entsprechenden Totpunkt das Abschalten des zuvor eingeschalteten Langsamganges unmöglich macht oder bei Abschaltung des zuvor eingeschalteten Schnellganges ein selbsttätiges Einschalten des Langsamganges bewirkt. PATENT CLAIMS z. Safety device on with a flywheel provided eccentric presses, characterized in that with known use of a two-stage gear located between the flywheel and the press one in accordance Lock that works with the ram to prevent the ram from jamming in the dead center corresponding to the working position, switching off the previously switched on Makes slow gear impossible or when switching off the previously switched on overdrive causes the slow gear to be switched on automatically. 2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß bei mechanischer Einschaltung des Schnellganges und elektrischer Einschaltung des langsamen Ganges letzteres über einen Stromkreis stattfindet, welcher über zwei Schalter (36, 37) geführt wird, von denen der eine (36) von der Bedienung des Schnellganges abhängt und bei eingeschaltetem Schnellgang offen, im anderen Fall geschlossen ist und der andere (37) jedesmal vom Stößel in dem der Arbeitsstellung entsprechenden Totpunkt geschlossen ist, so daß der langsame Gang mindestens bis zum überschreiten dieses Totpunktes eingeschaltet bleibt. 2. Safety device according to claim r, characterized in that when the overdrive is engaged mechanically and electrical activation of the slow gear via a circuit takes place, which is performed via two switches (36, 37), one of which (36) depends on the operation of the overdrive and when the overdrive is switched on open, in the other case closed and the other (37) each time from the plunger in the dead center corresponding to the working position is closed, so that the slow Gear remains switched on at least until this dead center is exceeded. 3. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Stößel- gesteuerte Schalter ('37) unwirksam ist, wenn mittels einer Auslösevorrichtung der Druck der Presse gelöst ist.3. Safety device according to claims r and 2, characterized in that the vom Plunger-controlled switch ('37) is ineffective if by means of a release device the pressure of the press is released.
DEB176335D 1936-11-22 1936-11-22 Safety device on eccentric presses equipped with a flywheel Expired DE684404C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB176335D DE684404C (en) 1936-11-22 1936-11-22 Safety device on eccentric presses equipped with a flywheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB176335D DE684404C (en) 1936-11-22 1936-11-22 Safety device on eccentric presses equipped with a flywheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684404C true DE684404C (en) 1939-12-21

Family

ID=7007919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB176335D Expired DE684404C (en) 1936-11-22 1936-11-22 Safety device on eccentric presses equipped with a flywheel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE684404C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2953740C1 (en) * 1979-07-02 1983-12-29 Azovskoe special'noe konstruktorskoe bjuro kuznečno-pressovogo oborudovanija i avtomatičeskich linij, Azov Eccentric press drive

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2953740C1 (en) * 1979-07-02 1983-12-29 Azovskoe special'noe konstruktorskoe bjuro kuznečno-pressovogo oborudovanija i avtomatičeskich linij, Azov Eccentric press drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE684404C (en) Safety device on eccentric presses equipped with a flywheel
EP4059675B1 (en) Cutting machine with forced pressing/cutting process
DE676684C (en) Friction clutch as switching device for gear change transmission
DE2166515C3 (en) Motor drive device
DE647507C (en) Friction clutch
DE414710C (en) Switching device for change gears, especially of motor vehicles
DE644943C (en) Locking device with automatically changeable opening for cinema sets
DE647775C (en) Machine for cutting stacks of paper into strips of equal or different width
DE608672C (en) Device for switching on an electrical switch by coupling it with a rapidly rotating flywheel
DE259429C (en)
DE692143C (en) Cutting machine for paper, cardboard, etc. like
DE400383C (en) Method of manufacturing fastening strips intended for clothing and other objects made of woven fabric, leather, etc.
DE676082C (en) Automatic switching device of an engine clutch and a gearbox of motor vehicles
DE583663C (en) Device for coupling, starting and manual adjustment of a working machine
DE199126C (en)
DE483698C (en) Display device for self-powered shoe machines, in which each work cycle is divided into a number of partial work cycles with breaks in between
DE621159C (en) Switching device for engaging and disengaging clutches in office machines
DE650645C (en) Device for engaging and disengaging the claw clutch of metal presses
DE714698C (en) Device with motor drive for remote setting of the tuning means of devices for wireless communication
DE839171C (en) Device for the electric drive of a part that can move back and forth, in particular for opening and closing doors
DE344217C (en) Table drive for presses, punches and similar machine tools
DE592471C (en) Lever punch with toothed segment drive
DE515268C (en) Device for the automatic disengagement of machine tools driven by an electric motor
DE593593C (en) Rolling, measuring and cutting machine for paper and other material webs
DE643291C (en) Machine for punching out leather