DE680411C - Projection device for photoelectrically controlled incandescent lamp cinemas - Google Patents

Projection device for photoelectrically controlled incandescent lamp cinemas

Info

Publication number
DE680411C
DE680411C DET51232D DET0051232D DE680411C DE 680411 C DE680411 C DE 680411C DE T51232 D DET51232 D DE T51232D DE T0051232 D DET0051232 D DE T0051232D DE 680411 C DE680411 C DE 680411C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
voltage
tilting mirror
photocell
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET51232D
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Richard Monden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOLIRAG TON und LICHTBILDREKLA
Original Assignee
TOLIRAG TON und LICHTBILDREKLA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TOLIRAG TON und LICHTBILDREKLA filed Critical TOLIRAG TON und LICHTBILDREKLA
Priority to DET51232D priority Critical patent/DE680411C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE680411C publication Critical patent/DE680411C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/28Signs formed by filament-type lamp

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

Projektionseinrichtung für lichtelektrisch gesteuerte Glühlampenkinos Es sind Schaltanordnungen bekannt für über Photozellen gesteuerte Lampenfelder, bei denen jeder Lampe des Lampenfeldes eine Photozelle und ein Zwischenrelais (elektromagnetische Relais, gittergesteuerte Gasentladungsröhren usw.) zur Steuerung durch das Filmbild zugeordnet sind. Zur Verbilligung der Herstellungs- und Unterhaltungskosten sind Schaltungen vorgeschlagen worden, bei denen einer Photozelle und einem Zwischenrelais mindestens zwei unabhängig voneinander steuerbare Glühlampen zugeordnet sind (s. Patent 630 730).Projection device for photoelectrically controlled incandescent lamp cinemas Switching arrangements are known for lamp arrays controlled by photocells, in which each lamp of the lamp array is assigned a photocell and an intermediate relay (electromagnetic relays, grid-controlled gas discharge tubes, etc.) for control by the film image. To reduce manufacturing and maintenance costs, circuits have been proposed in which at least two independently controllable incandescent lamps are assigned to a photocell and an intermediate relay (see patent 630 730).

Die praktische Einführung dieser letzten wirtschaftlichen Betriebsart scheiterte an einer einfachen Projektionseinrichtung für das Filmbild. Die Vorteile, die durch die Einsparung z. B. der Hälfte Phetozellen erreicht wird, werden durch die schwierige und kostspielige Projektionseinrichtung für den Film wieder vernichtet. Zerlegung des Filmbildes in Teilbilder über Prismen und Spiegel o. dgl. ist technisch schwer durchführbar. Die Verwendung von zwei Projektoren ist sowohl in der Erstellung wie im Betrieb teuer.The practical introduction of this last economic mode of operation failed because of a simple projection device for the film image. The advantages, by saving z. B. half Pheto cells are reached by the difficult and expensive projection equipment for the film destroyed again. Breaking down the film image into partial images using prisms and mirrors or the like is technical difficult to do. The use of two projectors is both in the making as expensive in operation.

Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Nachteile und, ermöglicht die volle Ausnutzung der sich durch die Sparschaltungen für Photozellen und Zwischenrelais ergebenden Vorteile durch eine Projektionseinricb.-tung, bei der nur eine Kinomaschine ohne besondere Optik benötigt wird; außerdem ist eine Aufteilung des Bildes auf dein Film in Teilbilder nicht notwendig.The present invention avoids these disadvantages and enables the full utilization of the economy circuits for photocells and intermediate relays resulting advantages through a projection device in which only one cinema machine is required without special optics; also a division of the image is on your film in partial frames is not necessary.

Fig. i zeigt die prinzipielle Anordnung der Projektionseinrichtung; Fig. a zeigt die Unterteilung des Lampenfeldes in zwei Teilgruppen; Fig. 3 zeigt eine Schwingspiegeleinrichtung, Fig. q. die Spannungsdiagramme für den Schwingspiegel, Fig. 5 Spannungs- und Bewegungsdiagramme und Fig.6 eine Photozellenfeldaufteilung. An Hand der Fig. i soll der Erfindungsgegenstand näher beschrieben werden. Zur Vereinfachung ist angenommen, daß es sich nur um eine Unterteilung in zwei Lampenfeldgruppen handelt, also je einer Photozelle. und einem Zwischenrelais zwei unabhängig voneinander zu steuernde Lampen zugeordnet sind. Ferner sei angenommen, daß die Unterteilung und Zuordnung der Lampen des Lampenfeldes so erfolge, wie es Fig.2 angedeutet zeigt. Das Lampenfeld ist durch das Umrandungsrechteck in Fig. 2 dargestellt und wird durch die Mittellinie io in zwei Hälften i i und 12 geteilt. In jeder Hälfte sind einige Lampen durch kleine Quadrate 1, 2, 3 ... 9 angedeutet.Fig. I shows the basic arrangement of the projection device; Fig. A shows the division of the lamp field into two subgroups; Fig. 3 shows an oscillating mirror device, Fig. q. the voltage diagrams for the oscillating mirror, Fig. 5 voltage and movement diagrams and Fig. 6 a photocell field division. At The subject matter of the invention is to be described in more detail using FIG. For simplification it is assumed that there is only a subdivision into two lamp field groups, one photocell each. and an intermediate relay to two independently of each other controlling lamps are assigned. It is also assumed that the subdivision and Allocation of the lamps of the lamp field takes place as indicated in FIG. The lamp field is represented by the border rectangle in FIG. 2 and is indicated by the center line io divided into two halves i i and 12. There are some in each half Lamps indicated by small squares 1, 2, 3 ... 9.

Die Zuordnung der Lampen der beiden Teilgruppen i i und 12 erfolgt beispielsweise so zueinander, daß die Lampen der ersten senkrechten Reihe der Teilgruppe i i den Lampen der ersten senkrechten Reihe der Teilgruppe 12 zugeordnet sind, wie es in Fig. 2 durch die mit gleichen Ziffern versehenen Lampen der senkrechten Reihen der beiden Gruppen i i und 12 gekennzeichnet ist. Nach der angenommenen Unterteilung in zwei Gruppen gehört also zu den beiden Teilgruppen von Glühlampen nur eine Photozellenanzahl, die der Anzahl der Lampen in einer Teilgruppe i i bzw. 12 entspricht. Die Photozellenfläche besitzt demnach nur so viel Photozellen, wie Lampen in einer Teilgruppe vorhanden sind, die wiederum so angeordnet sind, wie die Glühlampen in einer Lampenfeldgruppe.The lamps of the two subgroups i i and 12 are assigned for example so that the lamps of the first vertical row of the subgroup i i are assigned to the lamps in the first vertical row of subgroup 12, such as it in Fig. 2 by the lamps provided with the same numbers in the vertical rows of the two groups i i and 12 is marked. According to the adopted subdivision In two groups, the two subgroups of incandescent lamps only include a number of photocells, which corresponds to the number of lamps in a subgroup i i or 12. The photocell area therefore only has as many photocells as there are lamps in a subgroup which are in turn arranged in the same way as the incandescent lamps in a lamp field group.

In Fig. i ist die Photozellenfläche durch die Zellenreihe 11-12 dargestellt. Die Zellenfläche ist hier von oben gesehen gezeichnet. Das Photozellenfeld kann also nur von der Hälfte des projizierten Filmbildes getroffen werden. Zur Veranschaulichung ist in Fig. i in einer kleinen Entfernung das vom Projektor projizierte Bild angedeutet und mit 13 bezeichnet. Es trifft nur die linke Hälfte des Filmbildes mit ihren Lichtpunkten auf die Photozellen, während die andere Hälfte leer in den Raum fällt. Die Photozelle i i, eine Zelle der ersten senkrechten Reihe, wird z. B. vom Filmbildpunkt i und die Photozelle 12, eine Zelle der letzten senkrechten Reihe der linken Bildhälfte (etwa der Bildhälfte i i der Fig.2 entsprechend), vom Filmbildpunkte getroffen. Durch die Photozellen wird also jetzt die linke Teilgruppe ii des Lampenfeldes (Fig.2) über die Zwischenrelais gesteuert.In Fig. I, the photocell area is represented by the row of cells 11-12. The cell area is drawn here as seen from above. The photocell field can thus only be hit by half of the projected film image. As an illustration the image projected by the projector is indicated in Fig. i at a small distance and denoted by 13. It only hits the left half of the film image with its points of light on the photocells, while the other half falls empty into the room. The photocell i i, a cell in the first vertical row, is z. B. from the film pixel i and the photocell 12, a cell in the last vertical row of the left half of the picture (approximately corresponding to the image half i i of FIG. 2), hit by the film image points. The left subgroup ii of the lamp field (Fig. 2) controlled via the intermediate relay.

Verschiebt man jetzt das projizierte Bild um eine halbe Bildbreite nach links, daß es in die durch 14 in Fig. i gekennzeichnete Lage kommt, so wird dann die rechte Bildhälfte des Filmbildes auf die Photozellenfläche geworfen. Die Photozelle i i wird jetzt von dem Bildpunkt 3, einem Bildpunkt der ersten senkrechten Reihe der rechten Bildhälfte, die der ersten senkrechten Reihe der Lampenfeldgruppe 12 (Fig. 2) entspricht, getroffen, die Photozelle 12 entsprechend durch den Bildpunkt 4.. In der Projektionslage 1.4 (Fig. i) des Filmbildes werden dann die Lampen der Lampenfeldgruppe 12 (Fig.2) gesteuert.Now shift the projected image by half an image width to the left that it comes into the position indicated by 14 in FIG then the right half of the film image is thrown onto the photocell surface. the Photo cell i i is now from pixel 3, a pixel of the first vertical Row of the right half of the picture, that of the first vertical row of the lamp field group 12 (Fig. 2) corresponds, taken, the photocell 12 correspondingly by the pixel 4 .. In the projection position 1.4 (Fig. I) of the film image, the lamps are the Lamp field group 12 (Fig. 2) controlled.

Projiziert man nun das Filmbild derart auf die Photozellenfläche, daß entsprechend den Halbwellen der Anodenspannung an den gittergesteuerten Gasentladungsröhren und den Lampen der Lampenfeldteilgruppen abwechselnd die linke Hälfte des Filmbildes und dann die rechte Hälfte desselben auf die Photozellenfläche geworfen wird, so gelingt es infolge der Trägheit der Glühlampen und des Auges des Betrachters mit z. B. der Hälfte Photozellen und gegebenenfalls auch Zwischenrelais die doppelte Anzahl von Glühlampen unabhängig voneinander zu steuern.If the film image is now projected onto the photocell surface, that corresponding to the half-waves of the anode voltage at the grid-controlled gas discharge tubes and the lamps of the lamp field subgroups alternately the left half of the film image and then the right half of it is thrown onto the photocell surface, like this it succeeds due to the inertia of the light bulbs and the eye of the beholder z. B. half of the photocells and possibly double the intermediate relay Number of light bulbs to be controlled independently.

Legt man 5operiodische Wechselspannung zugrunde, so heißt dieses, daß das Filmbild 5omal in der Sekunde von der Stellung 13 in die Stellung 14 und umgekehrt gebracht werden muß.If one takes 5operiodic alternating voltage as a basis, then this is called that the film frame 5om times per second from position 13 to position 14 and must be brought the other way around.

Erfindungsgemäß wird dieses so erreicht, daß mittels eines normalen Filmprojektionsapparates io (Fig. i) das ungeteilte Filmbild auf einen Ablenkspiegel 5 und Tiber diesen auf das Zellenfeld 11-12 projiziert wird. Der Ablenkspiegel 5 ist in der Mitte um den Drehpunkt 9 schwenkbar angeordnet. Befindet sich der Spiegel in Stellung 5, so. wird das Bild in Richtung der strichpunktierten Linie 6 so auf das Zellenfeld 11-12 geworfen, daß die linke Hälfte des Bildes auf den Zellen liegt. Wird der Spiegel in die gestrichelt gezeichnete Lage 7 gedreht, so wird das Filmbild in Richtung der strichpunktierten Linie 8 in die Stellung 14 gebracht, so, daß jetzt die rechte Hälfte des Bildes die Zellenfläche trifft.According to the invention this is achieved that by means of a normal Film projection apparatus io (Fig. I) the undivided film image onto a deflecting mirror 5 and over this is projected onto the cell field 11-12. The deflection mirror 5 is arranged pivotably about the pivot point 9 in the middle. Is the mirror in position 5, so. the image is in the direction of the dash-dotted line 6 so on the cell field 11-12 thrown so that the left half of the image lies on the cells. If the mirror is rotated into position 7 shown in dashed lines, the film image becomes brought in the direction of the dash-dotted line 8 in the position 14, so that now the right half of the image hits the cell area.

Die oszillierende Bewegung des Spiegels kann über Kurbeltriebe, Nockenantriebe o. dgl. erfolgen. Erfindungsgemäß wird eine besonders einfache Vorrichtung gezeigt, die darüber hinaus noch den Vorteil besitzt, daß die Synchronisierung der Spiegelschwingungen mit den Halbwellen der Lampenspannung bzw. der Anodenspannung der Gitterröhren sicher und einfach erreicht wird.The oscillating movement of the mirror can be controlled by means of crank drives or cam drives or the like. According to the invention, a particularly simple device is shown, which also has the advantage that the synchronization of the mirror oscillations with the half-waves of the lamp voltage or the anode voltage of the grid tubes and is easily achieved.

Fig. 3 zeigt im Prinzip diese Ablenkspiegeleinrichtung. Der Spiegel i ist auf der Achse 2 befestigt. Die Achse 2 ist in den Lagern 5 geführt und trägt einen Spulenrahmen 3, dessen beide Wicklungsenden zu den Klemmen 7 geführt sind. Die Spule befindet sich im Felde eines Permanent- oder Elektromagneten NS. Wird der Spule nun über die Klemmen 7 eine Wechselspannung zugeführt, so schwingt die Spule mit den Halbwellen entsprechend der Polarität im Magnetfeld NS hin und her, so daß der Spiegel i mit der Frequenz der Wechselspannung eine hin und her gehende Bewegung ausführt und. damit das projizierte Filmbild abwechselnd die Lage 13 und 1q. einnimmt. Mittels einer an der Achse 2 befestigten Blattfeder 6 wird dem System eine so große Vorspannung erteilt, da.ß der Spiegel störungsfrei schwingt. Die Größe des Spiegelausschlages läßt sich durch Veränderung der Vorspannung der Feder 6 oder durch Veränderung der Stromstärke in der Schwingspule beeinflussen.Fig. 3 shows in principle this deflecting mirror device. The mirror i is attached to the axis 2. The axis 2 is guided in the bearings 5 and carries a coil frame 3, the two winding ends of which are guided to the terminals 7. The coil is in the field of a permanent or electromagnet NS. If the coil is now supplied with an alternating voltage via the terminals 7, the coil oscillates with the half-waves according to the polarity in the magnetic field NS back and forth, so that the mirror i executes a reciprocating movement at the frequency of the alternating voltage and. so that the projected film image alternately the position 13 and 1q. occupies. By means of a leaf spring 6 attached to the axis 2, the system is given such a great preload that the mirror oscillates without interference. The size of the mirror deflection can be influenced by changing the bias of the spring 6 or by changing the current intensity in the voice coil.

Damit kurzzeitige oder kleine Spannungsschwankungen den Ausschlag des Schwingspiegels nicht störend beeinflussen, wählt man die Masse des schwingenden Systems möglichst groß. Eine praktisch absolute Gleichhaltung der Schwingungsamplitude läßt sich durch Konstanthaltung der Spannung an der Schwingspulegegebenenfalls auch derEr regerspannung für N S durch Stabilisatoren erreichen. Zur Vermeidung von Schwebungen durch den Einfluß der Eigenschwingung des Systems arbeitet man entweder so, daß die Eigenfrequenz des Systems mit der aufgedrückten Schwingung übereinstimmt (Resonanzfall), oder man wählt die Systemeigenschwingung über- oder unterhalb der Arbeitsfrequenz.So that short-term or small voltage fluctuations are decisive of the oscillating mirror, one chooses the mass of the oscillating mirror System as large as possible. Practically absolute equality of the oscillation amplitude can also be done by keeping the voltage on the voice coil constant derEr excitation voltage for N S can be achieved by stabilizers. To avoid beats by the influence of the natural oscillation of the system one works either so that the natural frequency of the system agrees with the imposed oscillation (resonance case), or one chooses the natural oscillation of the system above or below the working frequency.

Wie in Patent 630 73o beschrieben ist, müssen die Gitter der gittergesteuerten Gasentladungsrobre so beeinflußt werden, daß immer abwechselnd, unter Annahme von 5operiodigern Wechselstrom und einer Sparschaltung von i :2, jede io Millisekunden lang die Steuerung einer Lampe der beiden zugeordneten Lampen erfolgt. Das bedeutet also, daß z. B. die Photozelle ii (Fig. i) abwechselnd io ms lang vorn Filmbildpunkt i und dann vom Punkt 3 getroffen werden muß.As described in Patent 630 73o, the grids of the grid-controlled Gasentladungsrobre must be so influenced that alternately, assuming 5operiodigern alternating current and a saving circuit of i: 2, each io milliseconds is carried out the control of a lamp of the two associated lamps. So this means that z. B. the photocell ii (Fig. I) alternately io ms long from the film pixel i and then from point 3 must be hit.

Um zu erreichen, daß das Bild über die Dauer einer Halbperiode ohne Bewegung auf dem Zellenfeld ruht, kann die Schwingspule der Spiegelablenkeinrichtung mit einer rechteckförmigen Wechselspannung gespeist werden. Fig. d. zeigt mit der ausgezogenen Kurve i eine solche Spannung, deren Erzeugung nach bekannten Verfahren mechanisch oder elektrisch keine Schwierigkeiten bereitet, da es sich um kleine Leistungen handelt. Der Spiegel i führt dann eine durch die gestrichelt gezeichnete Kurve 2 angedeutete Bewegung aus. Man ersieht, daß der Spiegel während der Zeit einer Halbperiode praktisch stillsteht.To achieve that the picture over the duration of a half period without Movement rests on the cell field, the voice coil of the mirror deflection device be fed with a square-wave alternating voltage. Fig. D. shows with the solid curve i is such a voltage, its generation according to known methods mechanically or electrically no difficulties, since they are small Services. The mirror i then leads one through the dashed line Curve 2 indicated movement. You can see that the mirror during the time practically stands still for a half period.

Vorteilhafterweiseka.nn sinusförmi.ge Wechselspannung für die Schwingspule der Kippspiegeleinrichtung verwendet werden. Es müssen hierbei jedoch besondere Maßnahmen getroffen werden, um einen einwandfreien Betrieb der Glühlampenschaltanlagen zu ermöglichen. An Hand der Fig. i und 5 soll als Beispiel der Arbeitsvorgang mit den notwendigen Maßnahmen erläutert werden.Advantageously, a sinusoidal alternating voltage for the voice coil the tilting mirror device can be used. However, there have to be special ones Measures are taken to ensure proper operation of the incandescent lamp switchgear to enable. On the basis of FIGS. I and 5, the working process is to be used as an example the necessary measures are explained.

Angenommen sei wieder eine Sparschalteinrichtung von i : 2, also nur halbe Anzahl von Photozellen, gegebenenfalls auch Zwischenrelais (z. B. gittergesteuerte Gasentladungsrobre, Ein- bzw. Mehranodenrohre) in Vergleich zu den unabhängig voneinander steuerbaren Glühlampen. Ferner stehe ein Wechselspannungsnetz mit 5o Hz zur Verfügung. Die Bildvorführgeschwindigkeit betrage 25 Bilder/Sek., so daß für ein Bild q.o ms = zwei Perioden der Wechselspannung zur Verfügung stehen; hierbei beträgt die Filmtransportzeit etwa 8 bis 9 ms. Diese Filmtransportzeit muß so gelegt werden, daß die regelmäßige und vollständige Speisung der Glühlampen mit den Halbwellen nicht gestört wird.Assume again an economy switching device of i: 2, i.e. only half the number of photocells, if necessary also intermediate relays (e.g. grid-controlled Gas discharge tubes, single or multiple anode tubes) compared to the independent ones controllable incandescent lamps. Furthermore, an AC voltage network with 50 Hz is available. The picture presentation speed is 25 pictures / sec., So that for one picture q.o ms = two periods of alternating voltage are available; here the film transport time is about 8 to 9 ms. This film transport time must be set so that the regular and full supply of the incandescent lamps with the half-waves is not disturbed.

In Fig. 5 ist mit i, 2, 3, q., 5 die Zeitachse bezeichnet, und zwar ist dargestellt auf i die Kippspiegelspeisung mit sinusförmiger Wechselspannung bzw. mechanische Kippspiegelbewegung, 2 die Abdeckzeit des Projektionsstrahles durch die besonders ausgestaltete Flügelblende, 3 die Filmbewegung im Projektionsapparat, d. der zeitliche Verlauf der Steuerspannung am Gitter (Photozellenstrorn), 5 der Strom b:zw. die beiden Stromzweige, die die Glühlampen speisen.In Fig. 5, i, 2, 3, q., 5 denotes the time axis, namely is shown on i the tilting mirror feed with sinusoidal alternating voltage or mechanical tilting mirror movement, 2 the coverage time of the projection beam the specially designed wing screen, 3 the movement of the film in the projection apparatus, d. the timing of the control voltage on the grid (photocell current), 5 the Stream b: betw. the two branches of electricity that feed the light bulbs.

In Fig. 5 sind die Vorgänge für eine Bildstand- und Bildtransportzeit = zwei Perioden dargestellt. Wird die Schwingspule mit sinusförmiger Wechselspannung betrieben, so ergibt sich der Vorteil, daß man keine besonderen Einrichtungen zur Erzeugung derselben benötigt, außerdem ist eine gute mechanische Bewegung des Spiegels gewährleistet. Der Spiegel bewegt sich auf einer Kurve, die praktisch mit der Sinusform der Wechselspannung übereinstimmt. Der Spiegel ist demnach immer in Bewegung, d. h. daß das auf die Photozellen projizierte Filmbild nicht stillsteht.In Fig. 5, the operations are for picture still time and picture transport time = two periods shown. Will the voice coil with sinusoidal alternating voltage operated, there is the advantage that there are no special facilities for Generation of the same is required, as well as good mechanical movement of the mirror guaranteed. The mirror moves on a curve that practically matches the sinusoidal shape the alternating voltage. The mirror is therefore always in motion, i.e. H. that the film image projected onto the photocells does not stand still.

Die gittergesteuerten Gasentladungsrohre haben die Eigenschaft, daß nach einmal erfolgter Zündung der Entladung ein Anlegen von Sperrpotential an das Gitter des Rohres ohne Einfluß auf die Entladung bleibt, sondern diese nur durch Absinken der Anodenspannung unter die Brennspannung zu unterbrechen ist. D. h. man braucht nur die Zündung des Rohres durch die Gittersteuerung zu beeinflussen. Untersuchungen haben ergeben, daß eine Gittersteuerung für die Zündung unter Berücksichtigung der Streuung der Röhrencharakteristiken über eine Zeit von i ins hinweg ausreichend ist. Bei 5operiodigem Wechselstrom kann man im Scheitelwert der Spannung über i ms hinweg eine angenähert konstante Spannung annehmen.The grid-controlled gas discharge tubes have the property that once the discharge has been ignited, blocking potential is applied to the Grid of the tube remains without influence on the discharge, but only through it If the anode voltage drops below the operating voltage, it must be interrupted. I. E. man only needs to influence the ignition of the tube through the grid control. Investigations have shown that a grid control for the ignition taking into account the The spread of the tube characteristics over a period of i ins is sufficient is. With 5operiod Alternating current can be found in the peak value of the Voltage assume an approximately constant voltage over i ms.

Im Scheitelwert der Bewegung des Spiegels, also im Punkt der größten Ablenkung 6j7, steht der Spiegel praktisch i ms lang still. Innerhalb jeder Spannungshalbwelle wird hiernach i ms lang jedes Teilbild auf das Photozellenfeld projiziert so, daß das Raster des Filmbildes mit dem Raster des Zellenfeldes übereinstimmt.At the peak of the movement of the mirror, i.e. at the point of the greatest Deflection 6j7, the mirror stands still for practically 1 ms. Within each voltage half-wave is then projected for i ms each partial image onto the photocell field so that the grid of the film image corresponds to the grid of the cell field.

Damit nun bei der weiteren Bewegung des Filmbildes über das Zellenfeld nicht Lampen gezündet werden, die zu dem jeweiligen Bild nicht notwendig sind, wird erfindungsgemäß die Flügelblende so ausgestaltet, daß der Lichtstrahl abgedeckt .,wird und immer nur i ms lang freigegeben wird. Betrachtet man den Vorgang für ein Bild (25 Bilder pro Sekunde Vorführgeschwindigkeit), so muß während der Bildstandzeit (zwei Perioden = vier Halbperioden) unter der Voraussetzung, daß jede Halbwelle zünden soll, viermal die Zündung photoelektrisch ermöglicht werden.So now with the further movement of the film image over the cell field lamps that are not necessary for the respective picture will not be ignited according to the invention designed the wing diaphragm so that the light beam is covered ., is and is only ever released for i ms. Looking at the process for an image (25 images per second presentation speed) must be during the image idle time (two periods = four half-periods) provided that each half-wave should ignite, the ignition is photoelectrically enabled four times.

Auf der Zeitachse :2 ist der Blendenvorgang während einer Bildzeit dargestellt. Während der Zeit der größten Spiegelablenkung 6 bis 7 wird der Lichtstrahl des Filmprojektors freigegeben und dann nach i ms wieder abgedeckt. Dieser Vorgang wiederholt sich während jeder größten Ablenkung des Spiegel.On the time axis: 2 is the fading process during a picture time shown. During the time of the greatest mirror deflection 6 to 7, the light beam of the film projector released and then covered again after i ms. This process repeats itself during every major deflection of the mirror.

Die gesamte für ein Bild zur Verfügung stehende Zeit ist in Fig. 5 durch die Strecke 8-9 gekennzeichnet. Unter der Annahme, daß beide gekoppelten Lampen während dieser Zeit brennen sollen, erfolgt viermal i ms lang die Belichtung der Photozelle. Entspricht eine Photozellenbelichtung einer Gittersperrspannung = o Volt und einer dunklen Zelle = einer negativen Sperrspannung, so bekommt man entsprechend der Belichtung nach Zeitachse 2 eine Gitterspannung nach Achse q..The total time available for an image is shown in FIG. 5 marked by route 8-9. Assuming that both lamps are coupled should burn during this time, the exposure of the Photocell. If a photocell exposure corresponds to a grid reverse voltage = o Volts and a dark cell = a negative reverse voltage, so you get accordingly the exposure according to time axis 2 a grid voltage according to axis q ..

An der Anode bzw. den Anoden des Rohres liegt eine Spannung nach Zeitachse 5, also eine vollweg gleichgerichtete Einphasenwechselspannung oder zwei um 18o° gegeneinander verschobene Einphasenwechselspannungen, wobei die negative Halbwelle in Bezug auf die Anode durch die Gleichrichterwirkung der Rohre unterdrückt wird.A voltage according to the time axis is applied to the anode or anodes of the tube 5, i.e. a fully rectified single-phase alternating voltage or two at 180 ° Single-phase alternating voltages shifted from one another, with the negative half-wave with respect to the anode is suppressed by the rectifying action of the tubes.

Die Speisung der Glühlampen geschieht so, daß eine Lampe mit einem Halbwellenzug gespeist wird, wobei immer eine Halbwelle übersprungen wird, und die andere Lampe mit den dazwischenliegenden Halbwellen Strom erhält. In jeder Bildstandzeit bekommt also jede Lampe zwei Halbwellen. In Fig. 5 ist auf Achse 5 der Halbwellenzug der einen Lampe senkrecht schraffiert und der andere schräg schraffiert. Damit die volle Energie der Halbwellen für die Lampen ausgenutzt wird, muß der Punkt io der Erreichung der Zündspannung innerhalb der Zeit 6-7 liegen, da nur hier die Gittersperrspannung zum Zünden vom Gitter genommen wird. Daß nach Zündung wieder Sperrpotential ans Gitter kommt, ist für die einmal gezündete Halbwelle belanglos. jede Halbwelle wird demnach; wenn das Filmbild es verlangt, in der Zeit 6-7 gezündet. Zwischen den Halbwellen der Anodenspannung und der Kurve der Spiegelbewegung muß also eine Phasenverschiebung von der Größe ii vorhanden sein. Beim Betrieb der Schwingspule handelt es sich um kleine elektrische Leistungen, so daß hier eine Phasenschiebereinrichtung z. B. mit Kondensatoren und Widerständen keine Schwierigkeiten bereitet.The incandescent lamps are fed in such a way that a lamp with a Half-wave train is fed, always skipping a half-wave, and the other lamp receives current with the half-waves in between. In every picture life So each lamp gets two half waves. In Fig. 5 is on axis 5 of the half-wave train one lamp hatched vertically and the other hatched at an angle. So that full energy of the half-waves is used for the lamps, the point io the Reaching the ignition voltage are within the time 6-7, since the grid blocking voltage is only here is removed from the grid for ignition. That blocking potential is applied again after ignition Grid comes is irrelevant for the once ignited half-wave. every half-wave will therefore; if the film image demands it, ignited in the time 6-7. Between the half waves the anode voltage and the curve of the mirror movement must therefore have a phase shift of size ii be available. The operation of the voice coil is small electrical power, so that here a phase shifter z. B. no problems with capacitors and resistors.

Zur Erzielung eines flimmerfreien Bildes auf dem Lampenfeld muß die Abdeckung während der Weiterschaltung des Films im Projektor so gelegt werden, daß sie eine Zündung der Röhren nicht beeinträchtigt. Bei 25 Bildern pro Sekunde Vorführgeschwindigkeit werden zur F ilmweiterschaltung etwa 8 bis 9 ms benötigt, so daß sich diese Zeit, wie auf Zeitachse 3 (Fig. 5) ersichtlich ist, in einer Abdeckung der Flügelblende unterbringen läßt. Die Filmbewegung ist durch die Strecke i2-13 dargestellt.To achieve a flicker-free image on the lamp field, the Cover while the film is being advanced in the projector so that it does not affect the ignition of the tubes. At 25 frames per second presentation speed 8 to 9 ms are required to switch the film, so that this time as can be seen on time axis 3 (Fig. 5), in a cover of the wing panel can accommodate. The film movement is represented by the distance i2-13.

Unter Berücksichtigung der eben angeführten Beziehungen zwischen den einzelnen Vorgängen läßt sich ein einwandfreier Betrieb durchführen, der den Vorteil besitzt, daß zur Kippspiegeleinrichtung keine besonderen Spannungserzeugungseinrichtungen notwendig werden und darüber hinaus die Photozellen stark geschont werden, da nur immer kurzzeitige Belichtungen vorkommen.Taking into account the relationships between the individual processes can be carried out properly, which has the advantage has that no special voltage generating devices for the tilting mirror device become necessary and, in addition, the photocells are greatly spared, because only short-term exposures always occur.

Nimmt man die Unterteilung des Lampenfeldes und damit des Photofeldes so vor, daß man das Feld, wie oben beschrieben, in eine linke und eine rechte Hälfte teilt, so hat dieses, wenn es sich um große Bilder handelt, die mit dem Schwingspiegel gekippt werden sollen, den Nachteil, daß der Spiegel an seinen Rändern große Wege zurücklegen muß. Das verlangt größere elektrische Leistungen und kann ferner bei größeren Spiegelausmaßen zum Verbiegen des Spiegels und damit zur Verzerrung des Bildes führen.If you take the subdivision of the lamp field and thus the photo field so that you divide the field, as described above, into a left and a right half shares, then this has, if it is a question of large images, the one with the oscillating mirror should be tilted, the disadvantage that the mirror at its edges large paths must cover. This requires greater electrical power and can also be used in larger mirror dimensions to bend the mirror and thus to distortion of the Lead image.

Fig.6 zeigt eine erfindungsgemäße Aufteilung des Photozellen- bzw. Lampenfeldes, die nur eine kleine Ablenkung durch den Spiegel und damit kleine Schwingungsamplituden bei beliebig großem Bild verlangt. Die Photozellen sind durch Kreise 3 dargestellt. Die Zellen sind z. B. in senkrechten Reihen i so angeordnet, daß immer eine Reihe übersprungen wird. Der seitliche Abstand der senkrechten Zellenreihen voneinander ist also doppelt so groß wie der Abstand der Zellen untereinander in einer senkrechten Reihe.6 shows an inventive division of the photocell or Lamp field, which is only a small deflection by the mirror and thus small oscillation amplitudes required for a picture of any size. The photocells are represented by circles 3. The cells are e.g. B. arranged in vertical rows i so that there is always one row is skipped. The lateral distance between the vertical rows of cells is so twice as large as the distance between the cells in a vertical row.

Wird das Filmbild auf die Zellenfläche projiziert, so fallen die einzelnen Bildpunkte so auf die Zellenfläche, wie es in Fig. 6 durch die Punkte q. gezeigt ist. Man sieht, daß zwischen den senkrechten Zellenreihen i noch senkrechte Bildpunktreihen a liegen, die keine Photozellen treffen. Verschiebt man das Filmbild mit Hilfe des Kippspiegels um den halben Abstand der senkrechten Zellenreihen, so treffen jetzt diejenigen Bildpunkte, die vorher keine Photozellen trafen, auf solche, während die Punkte des Bildes, die zuerst Zellen trafen, leer zwischen den senkrechten Reihen liegen.If the film image is projected onto the cell surface, the individual ones fall Image points on the cell area as indicated in FIG. 6 by the points q. shown is. It can be seen that between the vertical rows of cells i there are still vertical rows of pixels a that do not hit photocells. If you move the film image with the help of the Tilting mirror by half the distance between the vertical rows of cells, so meet now those pixels that previously did not hit photocells to those while the points of the picture that hit cells first, empty between the vertical rows lie.

Nimmt man auf dem Lampenfeld die Zuordnung von z. B. zwei Lampen' zu einer Steuereinheit so vor, daß immer die Lampen zweier nebeneinan.derliegender Reihen zusammengefaßt werden, so läßt sich nach den Sparschaltungen das ganze Feld steuern, wobei die Verschiebung des projizierten Bildes nicht mehr über die ganze Fläche des Photozellenfeldes bzw. über die Hälfte des projizierten Filmbildes vorgenommen zu werden braucht, sondern nur noch um die halbe Entfernung der Zellenreihen bzw. um den Abstand zweier projizierter Filmbildpunkte.If you take the assignment of z. B. two lamps' to a control unit so that there are always two lamps next to one another Rows are combined, so after the economy circuits, the whole field can be control, whereby the displacement of the projected image is no longer over the whole Area of the photocell field or made over half of the projected film image needs to be, but only half the distance between the rows of cells or the distance between two projected film image points.

Diese kleinen Verschiebungen, die von der Größe des Bildes unabhängig sind, sondern nur vom Abstand der Zellen, verlangt kleine Schwingungsamplituden des Kippspiegels, so daß .mit kleinen Kräften ohne jegliche Verbiegungsgefahr des Spiegels ein einwandfreies Arbeiten erzielt werden kann.These small shifts that are independent of the size of the image but only the distance between the cells requires small oscillation amplitudes of the tilting mirror, so that .with small forces without any risk of bending the Mirror a perfect work can be achieved.

Wird eine weitergehende Unterteilung des L.ainpenfeldes als i : z zur weiteren Ersparnis @?on Steuereinheiten vorgenommen, so gibt auch hier der Kippspiegel eine leichte Projektionsmöglichkeit, indem der Spiegel mit einer der Unterteilung entsprechenden Anzahl von Stromstufen erregt wird. In den Zwischenablenkstellungen erfolgt jedesmal eine Aufblendun.g des Projektionsstrahles, und es besteht so die Möglichkeit, beliebige TeilbildproJektionen durchzuführen.If a more extensive subdivision of the L.ainpenfeldes as i: z for further savings @? on control units made, so there is also the tilting mirror here an easy projection by adding the mirror to one of the subdivisions corresponding number of current stages is excited. In the intermediate distraction positions every time the projection beam is faded in, and so there is the Possibility to carry out any drawing file projections.

Mit der vorgeschlagenen Schwingspiegeleinrichtung werden also alle Forderungen für die wirtschaftliche Durchführung der Sparschaltungen für Glühlampenkinos erfüllt, da bei der Projektion im Handel erhältliche Projektoren verwendet werden können und der Schwingspiegel als Zusatzgerät keine Änderungen am Projektor notwendig macht,With the proposed oscillating mirror device, all Requirements for the economic implementation of economy circuits for incandescent cinemas because commercially available projectors are used for projection and the oscillating mirror as an additional device, no changes to the projector are necessary power,

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Projektionseinrichtung für lichtelektrisch gesteuerte Glühlampenkinos, bei denen einer Steuereinheit mehrere Lampen des Glühlampenfeldes zugeordnet sind, dadadurch gekennzeichnet, daß das Filmbild über einen Kippspiegel auf die Photozellenfläche projiziert wird, wobei das projizierte Bild über diesen Kippspiegel während der Bildstan.dzeit eines Filmbildes in seiner Lage auf der Photozellenfläche so geändert wird, daß jede Photozelle entsprechend der Unterteilung und Zuordnung von Steuereinheiten und Glühlampen von den ihr zugeteilten verschiedenen Bildpunkten des Filmbildes beeinflußt wird. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kippspiegel über einen mechanischen Kurbeltrieb, Nockensteuerung o,. dgl., die synchron mit den Halbwellenzügen der Gitterröhrenanodenspannung arbeiten, so bewegt wird, daß die Belichtung der Photozellen derart erfolgt, daß diese die Gitter der Gitterröhren zur Zündung entsprechend den zugeordneten Bildpunkten freigeben bzw. sperren. 3. Einrichtung nach Anspruch i und.:, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippspiegelbewegung elektromagnetisch erzielt wird, indem der Spiegel mit einer Spule verbunden ist, die sich in einem unveränderlichen Magnetfeld befindet, während die Spule von einem zeitlich veränderlichen Strom durchflossen und so der Spiegel in Schwingungen versetzt wird. q.. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Gleichhaltung der Kippspiegelbewegung dem schwingenden Teil eine große Masse gegeben bzw. diesem durch Federkraft eine Vorspannung erteilt wird, wobei die elektrischen Spannungen über Stabilisationseinrichtungen konstant gehalten werden. 5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zeitlich veränderliche Spannung zur Erregung der Schwingung des Kippspiegels Rechteckforin besitzt, damit der Spiegel während angenähert der Dauer einer Spannungshalbwelle in seiner größten Ablenkung ohne Bewegung bleibt. 6. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, da.ß die zeitlich veränderliche Erregerspannung-für den Kippspiegel Sinusform hat, wobei zur 'Erzielung eines während einer Bilddauer auf dem Lampenfeld stehenden Bildes das auf das Photozellenfeld projizierte Filmbild kurzzeitig jedesmal im Augenblick der größten Kippspiegelablenkung aufgeblendet wird und so .die Zündung der Gitterröhren bei jeder Anodenspannungshalbwelle, die gegenüber der Kippspiegelerregerspannung eine solche Phasenverschiebung hat, d-aß im Maximalwert der Amplitude der Spiegelerre@gerspannung die Anodenspannung die Zündspannungshöhe der Gitterröhren erreicht hat, gesteuert wird. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippspiegelerregerspannung (kleine elektrische Leistung) über regelbaren Kondensator und Widerstand gegenüber der Anodenspannung zur Erreichung der notwendigen Phasenverschiebung in ihrer Phasenlage veränderbar ist. B. Einrichtung nach Anspruch z bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Lampen-bzw. Photozellenfeld entsprechend der Gruppenunterteilung der Sparschaltung in zusammenhängende Gruppen unterteilt ist, wobei das projizierte Filmbild um die Ausmaße des ganzen Photozellenfeldes gekippt wird. g. Einrichtung nach Anspruch z bis y, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterteilung in Gruppen zur Erzielung kleiner Spiegelschwingungsamplituden so erfolgt, daß eine oder mehrere benachbarte Reihen des Lampenfeldes einander zugeordnet werden und die Photozellen in entsprechend einer oder mehreren Reihen mit entsprechenden Zwischenräumen angeordnet werden; wobei das projizierte Filmbild nur um den halben Abstand zweier Zellenreihen bzw. zweier Gruppen von Zellen abgelenkt wird. zo. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Sparschaltungen mit einer Unterteilung von mehr als r : a der Kippspiegel mit einer der Unterteilung entsprechenden Anzahl von Stromstufen erregt wird und in den Zwischenablenkstellungen zur Steuerung der Gitterröhren der Projektionsstrahl aufgeblendet wird.PATENT CLAIMS: i. Projection device for photoelectrically controlled Incandescent lamp cinemas in which a control unit has several lamps of the incandescent lamp field are assigned, characterized in that the film image via a tilting mirror is projected onto the photocell area, with the projected image above it Tilting mirror in its position on the photocell surface during the frame time of a film frame is changed so that each photocell corresponds to the subdivision and assignment of control units and light bulbs from the various pixels assigned to them the film image is influenced. Device according to claim i, characterized in that that the tilting mirror via a mechanical crank drive, cam control o ,. like., which work synchronously with the half-wave trains of the grid tube anode voltage, see above is moved so that the exposure of the photocells takes place in such a way that these the grids of the grid tubes for ignition according to the assigned pixels or lock. 3. Device according to claim i and.:, Characterized in that the tilting mirror movement is achieved electromagnetically by the mirror with a Coil is connected, which is in a steady magnetic field while a time-varying current flows through the coil and so does the mirror is set in vibration. q .. Device according to claim 3, characterized in that that to keep the tilting mirror movement equal, the vibrating part has a large mass given or this is given a bias by spring force, the electrical Tensions are kept constant via stabilization devices. 5. Establishment according to claim 3, characterized in that the time-variable voltage to excite the oscillation of the tilting mirror has a rectangle shape so that the mirror during approximately the duration of a voltage half-wave in its greatest deflection remains without movement. 6. Device according to claim 3, characterized in that da.ß the time-variable excitation voltage for the tilting mirror has a sinusoidal shape, where to achieve an image that remains on the lamp field for an image duration the film image projected onto the photocell field for a short time each time at the moment the largest tilting mirror deflection is faded in and so. the ignition of the grid tubes at each anode voltage half-wave, the opposite of the tilting mirror excitation voltage one has such a phase shift, d-aß in the maximum value of the amplitude of the mirror exciter voltage the anode voltage has reached the ignition voltage level of the grid tubes, controlled will. 7. Device according to claim 6, characterized in that the tilting mirror excitation voltage (small electrical power) via adjustable capacitor and resistor opposite the anode voltage to achieve the necessary phase shift in its phase position is changeable. B. Device according to claim z to 7, characterized in that the lamp or. Photocell field according to the group subdivision of the economy circuit is divided into coherent groups, with the projected film image around the Dimensions of the entire photocell field is tilted. G. Device according to claim z to y, characterized in that the division into groups to achieve smaller Mirror oscillation amplitudes are done so that one or more adjacent rows of the lamp field are assigned to each other and the photocells in accordingly one or more rows are arranged with corresponding spaces between them; whereby the projected film image is only reduced by half the distance between two rows of cells or two groups of cells is diverted. zo. Device according to claim 3, characterized characterized that in economy circuits with a subdivision of more than r: a the tilting mirror with a number of current levels corresponding to the subdivision is excited and in the intermediate deflection positions to control the grid tubes Projection beam is faded in.
DET51232D 1938-11-08 1938-11-08 Projection device for photoelectrically controlled incandescent lamp cinemas Expired DE680411C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET51232D DE680411C (en) 1938-11-08 1938-11-08 Projection device for photoelectrically controlled incandescent lamp cinemas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET51232D DE680411C (en) 1938-11-08 1938-11-08 Projection device for photoelectrically controlled incandescent lamp cinemas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE680411C true DE680411C (en) 1939-08-28

Family

ID=7563608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET51232D Expired DE680411C (en) 1938-11-08 1938-11-08 Projection device for photoelectrically controlled incandescent lamp cinemas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE680411C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951837C (en) * 1954-06-10 1956-11-08 Huettenwerk Oberhausen Ag Procedure for the automatic testing of large workpieces using ultrasound
DE2836670A1 (en) * 1978-08-22 1980-03-06 Hoyler Sen Gottlieb Preventing singles yarn twisting - by worsted yarn spinning with polymerising resin added to lubricant and heat-treatment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951837C (en) * 1954-06-10 1956-11-08 Huettenwerk Oberhausen Ag Procedure for the automatic testing of large workpieces using ultrasound
DE2836670A1 (en) * 1978-08-22 1980-03-06 Hoyler Sen Gottlieb Preventing singles yarn twisting - by worsted yarn spinning with polymerising resin added to lubricant and heat-treatment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE915999C (en) Memory for numbers
DE908386C (en) Color television system
DE715134C (en) Control device for the automatic alignment of woven, translucent fabric webs for stenter frames or similar machines
DE1178893B (en) Method and arrangement for the television transmission of movies u. like
DE19537356C1 (en) Method of producing stereoscopic video picture
DE680411C (en) Projection device for photoelectrically controlled incandescent lamp cinemas
DE69323507T2 (en) Method and device for improving the electronic recording of spatial images
DE1447969A1 (en) Apparatus for photographic reproduction with a photoelectric device
DE1256247B (en) Color display device
DE968430C (en) Lighting device for projection image devices
DE10035040B4 (en) scanning
DE2044856A1 (en) Device for projecting successive film images in the correct position onto the photoelectrode of the image storage tube of a television camera
DE3424027C2 (en) Device for changing the magnification in a copying machine
DE641519C (en) Television reception method in which synchronization frequencies are mixed with the image streams and transmitted with them at the same time
DE711971C (en) Method and device for copying motion pictures
AT155434B (en) Method and apparatus for television.
DE637190C (en) Method for television scanning of a film in constant motion with a cathode ray tube controlled by tilting vibrations
DE418329C (en) Receiving device for the remote transmission of images, photographs, etc. like
DE558480C (en) Television receiving device
DE545658C (en) Switching device for two or more projectors for non-stop demonstrations
DE630730C (en) Switching arrangement for incandescent lamp cinemas controlled via grid-controlled gas discharge tubes
DE617498C (en) Switching device for the trouble-free format change of cinema pictures
DE898116C (en) High frequency kinematograph for bright field recordings
DE320718C (en) Method of color cinematography with simultaneous recording of the partial images of an image set and film for this
DE606681C (en) Film for the creation of light bulb images of different brightness, especially for light bulb cinemas controlled by photocells