DE676461C - External band brake, especially for motor vehicles - Google Patents

External band brake, especially for motor vehicles

Info

Publication number
DE676461C
DE676461C DEO23007D DEO0023007D DE676461C DE 676461 C DE676461 C DE 676461C DE O23007 D DEO23007 D DE O23007D DE O0023007 D DEO0023007 D DE O0023007D DE 676461 C DE676461 C DE 676461C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
actuating lever
force
stop
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO23007D
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Oltersdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO23007D priority Critical patent/DE676461C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE676461C publication Critical patent/DE676461C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D49/00Brakes with a braking member co-operating with the periphery of a drum, wheel-rim, or the like
    • F16D49/08Brakes with a braking member co-operating with the periphery of a drum, wheel-rim, or the like shaped as an encircling band extending over approximately 360 degrees
    • F16D49/10Brakes with a braking member co-operating with the periphery of a drum, wheel-rim, or the like shaped as an encircling band extending over approximately 360 degrees mechanically actuated

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

,1 a JUk 1939, 1 a JUk 1939

AUSGEGEBEN AM
3. JUNI 1939
ISSUED ON
JUNE 3, 1939

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

JVi 676461 KLASSE 63 c GRUPPE 5102JVi 676461 CLASS 63c GROUP 5102

O 2300? IIJ63 cO 2300? IIJ63 c

Hermann Oltersdorf in BerlinHermann Oltersdorf in Berlin

ist als Erfinder genannt worden.has been named as the inventor.

Hermann Oltersdorf in Berlin Außenbandbremse, insbesondere für KraftfalirzeugeHermann Oltersdorf in Berlin External band brake, especially for motor vehicles

Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. Juni 1937 ab Patenterteilung bekanntgemacht am 11. Mai 1939Patented in the German Empire on June 4, 1937 from the date of patent issue announced on May 11, 1939

Die Erfindung betrifft eine insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmte Bandbremse, bei welcher beide Enden des den Bremskörper umschließenden Bremsbandes frei beweglich gelagert sind. Bei der bisher bekannten Ausführungsform dieser Bremse ist die Anordnung so getroffen, daß die beiden Bremsbandenden zwecks Bremsens mit Hilfe eines Daumens aneinandergepreßt werden können.The invention relates to a band brake particularly intended for motor vehicles which both ends of the brake band surrounding the brake body can move freely are stored. In the previously known embodiment of this brake, the arrangement taken so that the two ends of the brake band for braking with the help a thumb can be pressed together.

Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die beiden Bremsbandenden mit einem doppelarmigenHebelzusammenwirken,welcher so angeordnet ist, daß die beim Bremsen auftretende Reibungskraft zum Anziehen der Bremse ausgenutzt und andererseits ein Blokkieren der Bremse selbsttätig verhindert wird. Jedem Arm des doppelarmigen Betätigungshebels wird erfindungsgemäß ein vorzugsweise federnder Anschlag zugeordnet, welcher auf der dem Angriffspunkt des betreffenden Bremsbandendes gegenüberliegenden Seite des Hebelarmes, und zwar zwischen dem genannten Angriffspunkt und dem Drehpunkt des Betätigungshebels, angeordnet ist. Der Drehpunkt des Betätigungshebels wird dabei derart ortsbeweglich gelagert, daß der Anschlag, der sich auf der Seite des auflaufenden Bremsbandendes befindet, unter der Wirkung der von dem auflaufenden Bremsbandende ausgeübten Kraft die Tätigkeit des Hebeldrehpunktes übernehmen kann. Um bei. einem unbeabsichtigten Anwachsen der Betätigungskraft ein Blockieren der Bremse zu verhindern, werden außer den federnden Anschlägen auch noch feste Anschläge verwendet ,wobei j eder f esteAnschlag mit dem über den Angriffspunkt des betreffenden Bremsbandendes hinaus verlängerten Teil des Betätigungshebels zusammenwirkt. Durch verstellbare Ausbildung der festen AnschlägeIn contrast, the invention consists in that the two ends of the brake band with one double-armed lever cooperating, which is arranged so that the occurring during braking Frictional force used to apply the brake and, on the other hand, blocking the brake is prevented automatically. Each arm of the double-armed operating lever a preferably resilient stop is assigned according to the invention, which on the side of the lever arm opposite the point of application of the relevant end of the brake band, namely between said point of application and the pivot point of the operating lever, is arranged. The fulcrum of the actuating lever is movable in this way stored that the stop, which is on the side of the accruing brake band end is, the action of the fulcrum is under the action of the force exerted by the leading end of the brake band can take over. To at. an unintentional increase in the operating force To prevent the brake from locking, the resilient stops are also fixed Attacks used, each fixed stop with the over the point of attack of the relevant Brake band end also extended part of the operating lever cooperates. By adjustable training of the fixed stops

läßt sich die Bremse ohne weiteres so einstellen, daß die von dem auflaufenden Bremsbandende ausgeübte und auf den Betätigungshebel -übertragene Kraft einen bestimmten Wert nicht überschreiten kann. Andererseits besteht auch die Möglichkeit, die Stärke der Bremsung mit Hilfe der Verstellbarkeit dieser Anschläge dem Gewicht des Fahrzeugs anzupassen, alsobeileeremFahrzeug eine schwächere ίο Bremsung zu erzielen als bei beladenemFahrzeug, und -umgekehrt, während in beiden Fällen die Kraft, die man aufwenden muß, um die Bremse in Tätigkeit zu setzen, die gleiche sein kann.the brake can easily be adjusted so that the end of the braking band running up The force exerted and transmitted to the operating lever has a certain value Value cannot exceed. On the other hand, there is also the possibility of increasing the strength of the Adapt the braking to the weight of the vehicle using the adjustability of these stops, as a faster vehicle to achieve a weaker ίο braking than with a loaded vehicle, and vice versa, while in both cases the force that must be used to obtain the Applying the brake can be the same.

ig In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Bremse gemäß der Erfindung dargestellt. ig In the drawing is an exemplary embodiment shown the brake according to the invention.

Die Fig. ι und 2 zeigen schematisch die Bremse gemäß der Erfindung in zwei versehiedenen Stellungen.Figs. Ι and 2 show schematically the Brake according to the invention in two different ways Positions.

Fig. 3 zeigt im Aufriß (und zwar halb im Schnitt und hall) in Ansicht) die Bauart der Bremse gemäß Fig. 1 und 2.Fig. 3 shows in elevation (half in Section and Hall) in view) the type of brake according to FIGS. 1 and 2.

Fig. 4 zeigt eine D rauf sieht auf die in Fig. 3 dargestellte Bremse, und zwar ist in der linken Hälfte der Fig. 4 ein Schnitt auf der Linie IV-IV der Fig. 3 und in der rechten Hälfte die Ansicht dargestellt.Fig. 4 shows a D up looks at the brake shown in Fig. 3, namely in the left half of Fig. 4 is a section on the Line IV-IV of Fig. 3 and shown in the right half of the view.

Fig. 5 ist ein Querschnitt durch die in Fig. 3 dargestellte Bremse auf der Linie V-V.Figure 5 is a cross-section through the brake shown in Figure 3 on the line V-V.

Fig. 6 zeigt in kleinerem Maßstabe das abgewickelte Bremsband.Fig. 6 shows the unwound brake band on a smaller scale.

Die Bremse besteht in der Hauptsache aus der in der üblichen Weise am Rad 10 befestigten Bremstrommel 11, dem Bremsband 12 mit dem Bremsbelag 13 und der äußeren Trommel 14, die auf die Radachse 15 fest aufgekeilt ist und die zur Betätigung des Bremsbandes erforderliche Einrichtung trägt. Das eine Ende des Bremsbandes 12 ist ungefähr über ein Drittel der Gesamtlänge gabelförmig ausgebildet, während das andere Ende I2a in der gleichen Länge so verjüngt ist, daß es beim Umlegen um die Trommel in den von den Zinken 126 des gegabelten Endes begrenzten Raum hineinpaßt. Das Ende 12« des Bremsbandes 12 ist an dem unteren Ende eines Stößels 16 angelenkt, während das gegabelte Ende 12* an dem unteren Ende eines Stößels 17 gelenkig angreift. Die beiden Stößel sind in senkrechten Lagern 18 der äußeren Trommel 14 verschiebbar gelagert. Der Stößel 16 besteht aus dem hohlzylindrischen unteren Teil i6a, der mit Innengewinde versehen ist, und dem oberen, bolzenförmigen Teil 16b, der mit Außengewinde versehen ist. Der mit einer Griffmutter i6c versehene Bolzenteil i6ö ist von oben her in den hohlen Teil i6a eingeschraubt. Der Kopf des Bolzenteiles 166 ist mit einer balligen Stirnfläche 160 versehen. Mit Hilfe eines Querstiftes 19 ist der Stößel 16 gelenkig mit dem doppelarmigen Betätigungshebel 20 verbunden. Das betreffende Ende des Hebels 20 ist mit einer nach unten offenen, länglichen Aushöhlung 21 versehen, deren Längswände längliche Schlitze 2ia zur Aufnahme der überstehenden Enden des Verbindungsstiftes 19 enthalten. Der Stößel 17 hat genau dieselbe Bauart wie der Stößel 16 und ist in derselben Weise mit dem anderen Ende des Betätigungshebels 20 verbunden. Die beschriebene Bauart der Stößel ermöglicht es, die Länge jedes Stößels so zu verändern, daß ein der Abnutzung des Bremsbelages 13· entsprechendes Nachstellen der Bremse erfolgen kann. Dieses Nachstellen erfolgt dadurch, daß der Bolzen 19 entfernt und der Stößeloberteil mit Hilfe des als Sechskantmutter ausgebildeten Handgriffs entsprechend gedreht und dadurch aus dem Unterteil heraus- bzw. in dieses hineingeschraubt wird.The brake consists mainly of the brake drum 11 attached to the wheel 10 in the usual way, the brake band 12 with the brake lining 13 and the outer drum 14, which is firmly keyed onto the wheel axle 15 and carries the device required to operate the brake band. One end of the brake band 12 is fork-shaped approximately over a third of the total length, while the other end I2 a is tapered in the same length so that it fits into the space delimited by the prongs 12 6 of the forked end when it is folded around the drum . The end 12 ″ of the brake band 12 is hinged to the lower end of a tappet 16, while the forked end 12 * engages the lower end of a tappet 17 in an articulated manner. The two tappets are slidably mounted in vertical bearings 18 of the outer drum 14. The plunger 16 consists of the hollow cylindrical lower part i6 a , which is provided with an internal thread, and the upper, bolt-shaped part 1 6 b , which is provided with an external thread. The bolt part i6 ö provided with a grip nut i6 c is screwed into the hollow part i6 a from above. The head of the bolt part 16 6 is provided with a spherical end face 16 0 . With the aid of a transverse pin 19, the plunger 16 is connected to the double-armed actuating lever 20 in an articulated manner. The relevant end of the lever 20 is provided with a downwardly open, elongated cavity 21, the longitudinal walls of which contain elongated slots 2i a for receiving the protruding ends of the connecting pin 19. The tappet 17 has exactly the same design as the tappet 16 and is connected to the other end of the actuating lever 20 in the same way. The described type of tappet makes it possible to change the length of each tappet in such a way that the brake can be readjusted in accordance with the wear on the brake lining 13. This readjustment takes place in that the bolt 19 is removed and the upper part of the plunger is correspondingly rotated with the aid of the handle designed as a hexagonal nut and is thereby screwed out of or into the lower part.

' Der oberhalb des Bremsgehäuses angeordnete doppelarmige Betätigungshebel 20 ist bei 22 in einem Arm 23 gelagert, der auf der Welle 24 befestigt ist. Der Arm 23 ist mit einer Kröpfung 23" versehen, die eine nach unten offene Gabel bildet. In dieser Gabel ist, wie insbesondere Fig. 5 erkennen läßt, der Betätigungshebel 20 mit Hilfe der Achse22 drehbar gelagert. Auf der Welle 24 ist ein zweiter Arm 25 befestigt, an welchem eine Rückzugfeder 26 angreift. Das untere Ende dieser Rückzugfeder ist an einem Auge 27 der äußeren Trommel 14 befestigt. 38 ist ein Anschlag, der die durch die Kraft der Feder 26 bedingte Ruhestellung des Armes 25 und damit auch des Armes 23 bzw. des Betätigungshebels 20 begrenzt. Die Welle 24 ist im Fahrzeug gelagert und an geeigneter Stelle mit einem Arm 29 versehen, an welchem das Bremsgestänge 30 angreift.The double-armed actuating lever 20 arranged above the brake housing is mounted at 22 in an arm 23 which is fastened on the shaft 24. The arm 23 is provided with a crank 23 ″ which forms a fork which is open at the bottom. In this fork, as can be seen in particular from FIG 25, on which a return spring acts. The lower end of this return spring is attached to an eye 27 of the outer drum 14. 38 is a stop which, caused by the force of the spring 26, is the rest position of the arm 25 and thus also of the arm 23 or of the actuating lever 20. The shaft 24 is mounted in the vehicle and is provided at a suitable point with an arm 29 on which the brake linkage 30 engages.

Jedem Arm des doppelarmigen Betätigungshebels 20 sind zwei Anschläge 31, 31° bzw. 34, 34" zugeordnet. Der eine Anschlag 3-1, 31" ist entgegen der Wirkung der Feder 32 verschiebbar in einem/von der äußeren Trommel 14 getragenen Bock 33 gelagert. Der andere Anschlag 34,34a ist ortsfest. Er besteht aus · einer Kopf schraube, die in das Böckchen 33 eingeschraubt ist und deren unteres vorstehen- no des Ende mit dem betreffenden Ende des Betätigungshebels 20 zusammenwirkt. Der Anschlag 34 ist also ortsfest, aber höhenverstellbar. Der ortsbeweglicihe, federnde Anschlag 31 wirkt mit dem Betätigungshebel 20 an einer Stelle zusammen, die zwischen dem Drehpunkt 22 des Betätigungshebels 20 und dem Verbindungsgelenk zwischen dem Stößel 16 und dem Hebel 20 liegt. Die ortsfesten Anschläge 34, 34° wirken mit denjenigen Teilen des Betätigungshebels 20 zusammen, die über das Verbindungsgelenk 19 hinaus verlängertTwo stops 31, 31 ° and 34, 34 ″ are assigned to each arm of the double-armed actuating lever 20 . The other stop 34,34 a is stationary. It consists of a head screw which is screwed into the bracket 33 and whose lower protruding end cooperates with the relevant end of the actuating lever 20. The stop 34 is therefore stationary, but adjustable in height. The locally movable, resilient stop 31 interacts with the actuating lever 20 at a point which lies between the pivot point 22 of the actuating lever 20 and the connecting joint between the plunger 16 and the lever 20. The stationary stops 34, 34 ° interact with those parts of the actuating lever 20 which extend beyond the connecting joint 19

sind. Die Verlängerungen tragen die Bezugzeichen 20" und 2o6.are. The extensions have the reference symbols 20 ″ and 2o 6 .

Um die beim Bremsen erzeugte Wärme möglichst gut abzuführen, ist die innere umlaufende Bremstrommel 11 mit Rippen 35 versehen, während in der f eststehendenTrommel 14 Öffnungen 36 angeordnet sind. Die Rippen 35 sind derart gekrümmt, daß sie beim Umlaufen der Trommel 11 eine Luftbewegung erzeugen, wobei die Luft durch die öffnungen 36 einströmt und durch die öffnungen 37 der umlaufenden Trommel 11 wieder entweicht.In order to dissipate the heat generated during braking as well as possible, the inner one is circumferential Brake drum 11 is provided with ribs 35, while openings 36 are arranged in the stationary drum 14. The ribs 35 are curved in such a way that they generate an air movement when the drum 11 rotates, the air flowing in through the openings 36 and through the openings 37 of the circumferential Drum 11 escapes again.

Zur Erläuterung der Wirkungsweise der beschriebenen Bremse dienen die Fig. 1 und 2.FIGS. 1 and 2 serve to explain the mode of operation of the brake described.

Fig. ι zeigt die beschriebene Bremse in der Ruhestellung, in der das Bremsband, wie auch Fig. S erkennen läßt, in einem gewissen Abstand von der Bremsfläche der Bremstrommel 11 steht. Die Rückzugfeder 26 hält den Betätigungshebel 20 in einer solchen Stellung, daß er beiderseits an den federnd nachgiebigen Anschlägen 31 und 31" anliegt, während die festen Anschläge 34 und 34° einen mehr oder weniger großen Abstand von den Verlängerungen 20" und 206 haben.FIG. 1 shows the brake described in the rest position, in which the brake band, as can also be seen in FIG. 5, is at a certain distance from the braking surface of the brake drum 11. The return spring 26 holds the actuating lever 20 in such a position that it rests on both sides of the resilient stops 31 and 31 ", while the fixed stops 34 and 34 ° have a more or less large distance from the extensions 20" and 20 6 .

Um die Bremse in Tätigkeit zu setzen, ist es nur erforderlich, durch entsprechendes Drehen der Welle 24. das Bremsband zum Anliegen an die umlaufende Bremstrommel 11 zu bringen. Alles weitere geht selbsttätig vor sich. Wird mit Hilfe der Zugkraft P der Arm 29 der Welle 24 derart verschwenkt, daß das den Drehpunkt des Hebels 20 tragende Ende des Armes 23 sich senkt, so wird zunächst der Hebel 20 mit den beiden Stößeln 16 und 17 gleichmäßig (also parallel zu sich selbst) gegen die Trommel 11 hin bewegt, wobei die beiden Enden des Bremsbandes angezogen werden. Sobald nun das Bremsband 12 zur Anlage an die sich drehende Trommel 11 gelangt, tritt je nach der Drehrichtung dieser Trommel eine Schrägstellung des Betätigungshebels 20 ein, wobei sich dieser Hebel um die Achse 22 dreht. Diese Stellung ist in Fig. 2 dargestellt.In order to activate the brake, it is only necessary to bring the brake band into contact with the rotating brake drum 11 by rotating the shaft 24 accordingly. Everything else happens automatically. If, with the help of the tensile force P, the arm 29 of the shaft 24 is pivoted in such a way that the end of the arm 23 bearing the pivot point of the lever 20 lowers, the lever 20 with the two plungers 16 and 17 is initially uniform (i.e. parallel to itself ) moved towards the drum 11, the two ends of the brake band being tightened. As soon as the brake band 12 comes to rest on the rotating drum 11, depending on the direction of rotation of this drum, an inclined position of the actuating lever 20 occurs, this lever rotating about the axis 22. This position is shown in FIG.

Die sich drehende Bremstrommel 11 nimmt zunächst das Bremsband mit, so daß sich, wenn die Drehrichtung der Trommel 11 der durch den Pfeil L der Fig. 2 angegebenen Richtung entspricht, das an den Stößel 16 angreifende Ende I2a des Bremsbandes nach abwärts bewegt, während das andere Ende 12* sich nach oben bewegt. In diesem Falle ist also I2a das ablaufende und 12* das auflaufendeBremsbandende. Die gegenläufigeBewegung der Bremsbandenden hat zur Folge, daß der Betätigungshebel 20 die in Fig. 2 dargestellte S chief lage einnimmt, wobei er sich um den rechten federnden Anschlag 31° dreht, der also gewissermaßen an die Stelle der eigentlichen Drehachse 22 tritt. Ist nun die am ablaufenden Bremsbandende τ2" auftretende Kraft = P1 und die zum Festhalten des auflaufenden Bremsbandendes 12* erforderliche Kraft = P2, so gilt das Gesetz: P2 = P1- (e""). In dieser Gleichung ist e = 2,72, μ = dem Reibungskoeffizienten zwischen Bremstrommel und Bremsbelag, während α der Umschlingungswinkel des Bremsbandes ist. Dieser Winkel beträgt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel 5400, weil die Umschlingung der Bremstrommel i,5fach ist. In der Praxis kann man nun für eua einen Wert von 20 bis 25 annehmen, so daß die Kraft P2-20- bis 25mal so groß wird wie die Kraft P1. Diese Kraft P2 wird nun durch den Stößel 17 auf das rechte Ende des Betätigungshebels 20 übertragen. Da nun aber der federnde Anschlag 31" nicht genau in der Richtung der Längsachse des Stößels 17 angeordnet ist, sondern einen Abstand χ von dieser Längsachse besitzt, so wird durch die Kraft P2 auf den Hebel 20 ein Drehmoment um den Drehpunkt 31" erzeugt. Dieses Drehmoment hat die Wirkung, daß der Stößel 16 noch mehr nach unten bewegt wird, d. h. daß eine nach unten gerichtete · Kraft P' in dem Verbindungsgelenk zwischen dem Stößel 16 und dem Betätigungshebel 20 auftritt. Diese Kraft verstärkt die Kraft P1, trägt also weiter zum Anziehen des Bremsbandes bei. Je nachdem wie groß die Entfernung .r ist, wird das auftretende Moment so groß, daß die Kraft P' allein genügt, um die erforderliche Bremswirkung zu erzielen, ohne daß die Kraft P weiterhin ausgeübt werden muß. Man hat es durch entsprechende Wahl des Abstandes χ in der Hand, die zur Betätigung der Bremse erforderliche Kraft P sehr gering zu machen, und zwar so gering, daß sie lediglich in der Lage ist, die Zugkraft der Zurückziehfeder 26 zu überwinden und das Bremsband 12 an der Bremstrommel 11 zur Anlage zubringen, während die eigentliche Bremskraft durch das Drehmoment P2· χ erzeugt wird.The rotating brake drum 11 first receives the brake band, so that when the rotational direction of the drum corresponds to 11 by the arrow L of Fig. 2 indicated direction, acting on the plunger 16 the end I2 a of the braking band downwardly moved while the other end 12 * moves upwards. In this case, I2 a is the decelerating and 12 * the coming brake band end. The opposite movement of the brake band ends has the consequence that the actuating lever 20 assumes the S chief position shown in FIG. If the force occurring at the trailing brake band end τ2 "= P 1 and the force required to hold the leading brake band end 12 * = P 2 , then the law applies: P 2 = P 1 - (e""). In this equation, e = 2.72, μ = the coefficient of friction between the brake drum and brake lining, while α the angle of wrap of the brake band. This angle is in the illustrated embodiment 540 0 because the wrap of the brake drum i is 5-fold. In practice, it is now possible for e among other things assume a value of 20 to 25, so that the force P 2 is -20 to 25 times as great as the force P 1. This force P 2 is now transmitted through the plunger 17 to the right end of the actuating lever 20. There now but the resilient stop 31 "is not arranged exactly in the direction of the longitudinal axis of the plunger 17, but has a distance χ from this longitudinal axis, a torque about the pivot point 31" is generated by the force P 2 on the lever 20. This torque has the The effect is that the plunger 16 is moved further downwards, that is to say that a downwardly directed force P 'occurs in the connecting joint between the plunger 16 and the actuating lever 20. This force increases the force P 1 and thus further contributes to the tightening of the brake band. Depending on how great the distance .r is, the moment that occurs is so great that the force P ' alone is sufficient to achieve the required braking effect without the force P having to continue to be exerted. By appropriately selecting the distance χ it is possible to make the force P required to actuate the brake very low, so low that it is only able to overcome the tensile force of the retraction spring 26 and the brake band 12 bring the brake drum 11 to the plant, while the actual braking force is generated by the torque P 2 · χ .

Der federnde Anschlag 31 hat zunächst die Aufgabe, die an dem auflaufenden Bremsbandende auftretende Kraft P2 elastisch aufzufangen. Bei normaler Bremsung kommt der feste Anschlag 34" nicht zur Wirkung (nicht zur Anlage an der Verlängerung 206 des He- no bels 20). Wenn jedoch die Kraft P2 einen bestimmten Höchstwert überschreitet, also ein Blockieren der Bremse eintreten kann, gibt der federnde Anschlag 31« so weit nach, daß der feste Anschlag 34" zur Wirkung kommt. Der feste Anschlag 34« liegt nun aber in einem Abstand y außerhalb der Mittellängsachse des Stößels 17. Sobald also der Anschlag 34° zur Anlage am Hebel 20 kommt, tritt ein Moment P2' y auf, welches dem Moment P2 · χ entgegengesetzt ist. Infolgedessen wird an dem Stößel ιC) eine Kraft hervorgerufen, welcheThe resilient stop 31 initially has the task of elastically absorbing the force P 2 occurring at the emerging end of the brake band. In normal braking, the fixed stop 34 "is not the effect (not for engaging the extension 20 6 of He- no bels 20). However, if the force P exceeds a certain maximum value 2, so there may be a locking of the brake, is the resilient stop 31 "so far that the fixed stop 34" comes into effect. The fixed stop 34 "is now at a distance y outside the central longitudinal axis of the plunger 17. As soon as the stop 34 ° comes into contact with the lever 20, a moment P 2 'y occurs which is opposite to the moment P 2 · χ . As a result, a force is generated on the plunger ιC) which

der Kraft P1 entgegengesetzt ist, so daß die Blockierung der Bremse selbsttätig verhindert bzw. gelöst wird. Durch entsprechende Einstellung des Anschlages 34° läßt sich die Bremse ohne weiteres so einrichten, daß die Kraft P2 einen bestimmten Wert nicht überschreiten kann und daher ein Blockieren der Bremse von vornherein vermieden wird. _ Andererseits besteht auch die Möglichkeit, 'the force P 1 is opposite, so that the locking of the brake is automatically prevented or released. By appropriately setting the stop 34 °, the brake can easily be set up in such a way that the force P 2 cannot exceed a certain value and therefore blocking of the brake is avoided from the outset. _ On the other hand, there is also the possibility of '

ίο mit Hilfe der Verstellbarkeit der Anschläge 34 und 34a die Stärke der Bremsung dem Gewicht des Fahrzeuges anzupassen, also bei leerem Fahrzeug eine schwächere Bremsung zu erzielen als beim Geladenen Fahrzeug, und umgekehrt, wobei in beiden Fällen die zur Betätigung der Bremse aufzuwendende Kraft P die gleiche sein kann.ίο adjust the strength of the braking to the weight of the vehicle with the help of the adjustability of the stops 34 and 34 a , so to achieve a weaker braking when the vehicle is empty than when the vehicle is loaded, and vice versa, whereby in both cases the force P to be applied to actuate the brake can be the same.

Dreht sich die Trommel 11 in einer Richtung, die der Richtung des Pfeiles L (Fig. 2) entgegengesetzt ist, so bleibt die Wirkungsweise die gleiche; es treten dann nur die Anschläge 3.1 bzw. 34 in Tätigkeit. Die Bremse wirkt also sowohl bei Vorwärts- als auch bei Rückwärtsfahrt in der gleichen Weise.If the drum 11 rotates in a direction which is opposite to the direction of the arrow L (FIG. 2), the mode of operation remains the same; only stops 3.1 and 34 then come into action. The brake therefore works in the same way both for forward and reverse travel.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Außenbandbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei welcher ein doppelarmiger Betätigungshebel mit Hilfe von an seinen Enden angelenkten Stößeln das die Bremstrommel umschlingende Band so betätigt, daß die beim Bremsen auftretende Reibungskraft zum Anziehen der Bremse ausgenutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der beiden Arme des Betätigungshebels (20) ein federnder Anschlag (3-1, 31") und ein fester, aber einstellbarer Anschlag (34, 34°) zugeordnet ist, von denen der erste. auf der den Stößeln abgewendeten Seite zwischen dem Angriffspunkt des zugehörigen Stößels und dem Drehpunkt (22) des Betätigungshebels (20) und der zweite auf den über die Stößelangriffspunkte hinausgehenden Verlängerungen (20", 2o6) des Betätigungshebels (20) angeordnet ist, wobei der Anschlag (34, 34") so einstellbar ist, daß ein Blockieren der Bremse nicht eintritt.External band brake, especially for motor vehicles, in which a double-armed actuating lever actuates the band wrapping around the brake drum with the help of tappets hinged at its ends in such a way that the frictional force occurring during braking is used to apply the brake, characterized in that each of the two arms of the actuating lever (20) a resilient stop (3-1, 31 ") and a fixed but adjustable stop (34, 34 °) are assigned, of which the first on the side facing away from the plunger between the point of application of the associated plunger and the pivot point (22) of the actuating lever (20) and the second on the extensions (20 ", 2o 6 ) of the actuating lever (20) going beyond the ram engagement points, the stop (34, 34") being adjustable so that the Brake does not apply. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEO23007D 1937-06-04 1937-06-04 External band brake, especially for motor vehicles Expired DE676461C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO23007D DE676461C (en) 1937-06-04 1937-06-04 External band brake, especially for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO23007D DE676461C (en) 1937-06-04 1937-06-04 External band brake, especially for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE676461C true DE676461C (en) 1939-06-03

Family

ID=7355872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO23007D Expired DE676461C (en) 1937-06-04 1937-06-04 External band brake, especially for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE676461C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7088757B1 (en) * 1998-02-04 2006-08-08 Semiconductors Gmbh Use of spiro compounds as laser dyes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7088757B1 (en) * 1998-02-04 2006-08-08 Semiconductors Gmbh Use of spiro compounds as laser dyes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1450133B2 (en) ACTUATING DEVICE FOR A DISC BRAKE
DE2104256A1 (en) Adjustment device for a mechanical clutch, in particular a brake
DE2508240C2 (en) Automatic adjustment device for external shoe brakes
DE2234321B1 (en) Dental handpiece
DE2346828A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR BRAKES
DE676461C (en) External band brake, especially for motor vehicles
DE703813C (en) Centering device for self-reinforcing inner shoe brakes for motor vehicles
DE1505329A1 (en) Inner shoe drum brake
DE2006699B2 (en) Compact linkage for a shoe brake of a rail vehicle
DE2056595C2 (en) Adjustment device for an inner shoe brake
DE2149937C3 (en) Automatic adjustment device for the brake shoes of an inner shoe brake
DE2708624A1 (en) SPRING-BRAKE CYLINDER FOR PRESSURE-BRAKE, ESPECIALLY OF RAIL VEHICLES
DE2636047C2 (en) Adjustment device for the stops of a full disc brake
DE1450100A1 (en) Disc brake
DE1159219B (en) drum brake
DE2422850C3 (en) Adjustment device to compensate for friction lining wear on brakes
DE621919C (en) Automatic device for adjusting the spacing of brake blocks on rail vehicles
DE619727C (en) Braking device, especially for trailers of motor vehicles
DE1600175B2 (en) Mechanical hand brake device for a hydraulic floating caliper disc brake
DE2711941C2 (en) Holding brake for rail vehicles
DE835454C (en) Compressed air brake with a contact piston and a fixed brake piston
DE753679C (en) Band brake, in particular gear brake for motor vehicles
DE3228796A1 (en) Automatic adjustment device for the brake lever of a brake
DE1530240C3 (en)
DE897366C (en) Shoe brake, especially for motor vehicles, with a segment chain acting on a drum