DE675997C - Saw chain consisting of lateral cutting teeth and spacer teeth in between - Google Patents

Saw chain consisting of lateral cutting teeth and spacer teeth in between

Info

Publication number
DE675997C
DE675997C DEST54824D DEST054824D DE675997C DE 675997 C DE675997 C DE 675997C DE ST54824 D DEST54824 D DE ST54824D DE ST054824 D DEST054824 D DE ST054824D DE 675997 C DE675997 C DE 675997C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
cutting
pair
broaching
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST54824D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Priority to DEST54824D priority Critical patent/DE675997C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE675997C publication Critical patent/DE675997C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B33/00Sawing tools for saw mills, sawing machines, or sawing devices
    • B27B33/14Saw chains
    • B27B33/142Cutter elements

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)

Description

Es sind bereits Sägeketten für Holzbearbeitung bekannt, bei welchen mit seitlich vorstehenden Schneidzähnen sog. Räumzähne abwechseln, durch welche die durch die Schneidzähne abgetrennten Fasern zerkleinert und beseitigt werden sollen. Bei einer bekannten Kettenform sind zu diesem Zweck die durchwegs hintereinanderliegenden Zähne abwechselnd mehr oder weniger weit aus der Mitte nach außen geschränkt und in den Schneidkanten spitz zugeschliffen und mit hinterschliffenen Zahnbrust- und RückenfLächen versehen, wobei sich die Räumzähne von den Schneidzähnen nur dadurch unter scheiden, daß sie etwas kleiner sind als diese und weniger weit nach außen gebogen. Diese Ketten haben aber infolge ihrer Anordnung nur eine sehr schlechte Führung, haben keinen inneren Widerstand gegen Verlaufen und werden daher leicht abgetrieben. Da die Spitzen der Zähne durch die Schränkung verbreitert werden, schneiden sie nicht längs einer Kante, sondern längs einer geraden Linie.There are already saw chains for woodworking known in which with the side Alternating protruding cutting teeth so-called. Räumzähne, through which the through the Cutting teeth cut fibers should be shredded and disposed of. With a well-known For this purpose, the teeth, which are consistently one behind the other, are alternately more or less far out of the chain shape Center set outwards and ground to a point in the cutting edges and with relief-ground tooth face and back surfaces, with the broaching teeth differ from the cutting teeth only in that they are slightly smaller than this and less curved outwards. However, these chains have due to their arrangement just a very bad leadership, have no inner resistance to getting lost and becoming therefore easily aborted. Because the tips of the teeth are widened by the set cut along a straight line rather than along an edge.

Um die Nachteile dieser Ketten zu vermeiden, hat man auch schon abwechselnd breitere, mittlere und schmälere seitliche Räumzähne angeordnet, derart, daß möglichst der ganze Raum zwischen den Schneidkanten der Schneidzähne durch die Breite der aufeinanderfolgenden Räumzähne überbrückt werden soll. Die Räumzähne selbst werden aber bei diesen Ketten bisher im Gegensatz zu den Schneidzähnen stets so geschliffen, daß sie vorn nicht in eine spitze, sondern in eine senkrecht zur Bewegungsrichtung verlaufende Schneidkante auslaufen und daß ferner die an diese Kante anschließende obere Schneidfläche des Zahnes zwar in der Bewegungsrichtung nach rückwärts geneigt zu der durch die Bolzenachse gelegten Ebene verläuft, senkrecht zur Bewegungsrichtung gesehen aber parallel zu den Bolzenachsen liegt. Desgleichen liegen auch die Brustflächen dieser Zähne in Ebenen, die parallel zu den Bolzenachsen verlaufen.In order to avoid the disadvantages of these chains, one also has to take turns wider, middle and narrower lateral clearing teeth arranged in such a way that as possible the entire space between the cutting edges of the cutting teeth by the width of the successive ones Broach teeth should be bridged. So far, however, the clearing teeth themselves are in contrast to the Cutting teeth always ground in such a way that they are not pointed in front, but in one run out perpendicular to the direction of movement cutting edge and that also the the upper cutting surface of the tooth adjoining this edge in the direction of movement inclined backwards to the plane laid by the bolt axis, but seen perpendicular to the direction of movement parallel to the bolt axes. The chest surfaces of these are also located in the same way Teeth in planes that are parallel to the bolt axes.

Eine ähnliche Wirkung wird durch gleichfalls bekannte Sägeketten angestrebt, bei wel: chen die Anordnung besonderer seitlicher Räumzähne dadurch vermieden ist, daß die in der Mitte des Kettenstranges angeordneten Räumzähne abwechselnd seitlich nach rechts und nach links abgebogen sind, wodurch gleichfalls der ganze Raum zwischen den Schneidkanten der Schneidzähne überbrückt werden soll. Auch hierbei verlaufen aber die Schneidkanten der nach rückwärts geneigt liegenden oberen Schneidflächen der Räumzähne senkrecht zur Schneidrichtung.A similar effect is sought by likewise known saw chains, wherein wel: chen the arrangement of special lateral raking teeth is avoided in that arranged in the middle of the chain strand broach cutting teeth are alternately bent laterally to the right and to the left, thereby also the entire space between the cutting edges the cutting teeth are to be bridged. Here too, however, the cutting edges of the rearwardly inclined upper cutting surfaces of the broaching teeth run perpendicular to the cutting direction.

Wie sich im praktischen Betrieb gezeigt hat, erfordern alle nach dieser Art gebauten 6u Sägeketten einen verhältnismäßig großen Kraftaufwand, da die Räumzähne stets mit ihrer ganzen Breite gleichzeitig zum Angriff kommen; ferner ist hierbei eine zwangsläufige Führung der Kette in gerader Richtung sehr erschwert, da auch diese Ketten infolge ihrerAs has been shown in practical operation, all 6u built in this way require Saw chains require a relatively large amount of force, since the clearing teeth are always with them attack all of their breadth at the same time; furthermore, this is an inevitable Guiding the chain in a straight direction is very difficult, as these chains as a result of their

67599?67599?

Anordnung sehr leicht verlaufen. Auch ist die Abnutzung bei diesen Ketten sehr groß und die Spanbildung ungleichmäßig, weil die Räumzähne nicht schneidend, sondern nip*' fend wirken.Arrangement run very easily. The wear and tear on these chains is also very high the chip formation unevenly because the broaching teeth do not cut, but nip * ' act fend.

Gegenstand der Erfindung ist eine dung und Anordnung der Zähne bei derartigen Sägeketten, bei welcher diese Nachteile vermieden sind. Erfmdungsgemäß wirdThe invention relates to a manure and arrangement of the teeth in such saw chains, in which these disadvantages are avoided. According to the invention

ίο zu diesem Zweck eine Sägekette mit paarweise angeordneten, nach außen gekröpften Schneidzähnen und dazwischenliegenden nach vorn spitz zulaufenden Räumzähnen so ausgebildet, daß auf jedes Schneidpaar ein mittlerer Räumzahn folgt und statt jedes dritten Paares von Schneidzähnen ein Paar von seitlichen 'Räumzähnen angeordnet ist, die wie auch die einzelnen Räumzähne mit von der Spitze nach hinten geneigten und abwechselnd nach den entgegengesetzten Kettenseiten hinterschliffenen Brust- und Rückenflächen versehen sind. Durch die Anordnung und Ausbildung der Schneidkanten bei dieser Kette wird der Kraftverbrauch gegenüber den bekannten Kettenbauarten erheblich verringert und zugleich eine wirksame Zerkleinerung des Spanes sichergestellt, wie eingehende Versuche gezeigt haben. Zugleich wird dadurch eine sehr zuverlässige Geradführung der Kette erreicht Und ein Verlaufen mit Sicherheit vermieden.ίο a saw chain with pairs for this purpose arranged, outwardly cranked cutting teeth and intervening forwardly tapering broaching teeth so designed, that every pair of cutting edges is followed by a central raker tooth and instead of every third one Pair of cutting teeth a pair of side 'raker teeth is arranged, which like also the individual raker teeth with inclined backwards from the tip and alternating Chest and back surfaces ground back on the opposite side of the chain are provided. Due to the arrangement and design of the cutting edges on this chain the power consumption is significantly reduced compared to the known types of chain and at the same time an effective comminution of the chip is ensured, like thorough experiments have shown. At the same time, this creates a very reliable straight chain guide achieved And definitely avoided getting lost.

Ein weiteres Merkmal dieser Anordnung besteht darin, daß bei den paarweise angeordneten äußeren Räumzähnen die oberen Schneid- und die Brustflächen jedes Zahnpaares je in der gleichen, schräg verlaufenden Ebene liegen, so daß sie also eine von der äußeren Kante" des einen nach der äußeren Kante des anderen Zahnes durchlaufende, nur durch den Zahnzwischenraum unterbrochene Schrägfläche bilden.Another feature of this arrangement is that in the paired outer broaching teeth, the upper cutting and chest surfaces of each tooth pair each lie in the same, inclined plane, so that they are one of the outer edge "of one tooth following the outer edge of the other tooth, Form an inclined surface only interrupted by the interdental space.

Ein Ausführungsbeispiel einer Sägekette gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung in schematischer Form dargestellt:An embodiment of a saw chain according to the invention is shown in the drawing in shown in schematic form:

Fig. ι zeigt einen Teil einer derartigen Kette in. Seitenansicht,Fig. Ι shows part of such a chain in.

Fig. 2 eine Draufsicht zur Fig. 1, Fig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. i, der ein Paar Schneidzähne, einen mittleren und zwei seitliche Räumzähne enthält, entsprechend dem zwischen den beiden strichpunktierten Linien A-A der Fig. 1 befindlichen Kettenteil, Fig. 2 is a plan view of Fig. 1, Fig. 3 shows an enlarged detail from FIG. I, which contains a pair of cutting teeth, a middle and two side broach cutting teeth chain portion corresponding to the dot-dash between the two lines AA of Fig. 1 located,

Fig. 4 eine Draufsicht zur Fig. 3, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig· 3·4 shows a plan view of FIG. 3, FIG. 5 shows a section along line BB of FIG.

Die Sägekette besteht, wie üblich, aus einerAs usual, the saw chain consists of one

beliebig großen Zahl von Einzelgliedern, dieany number of individual links that

durQh Bolzen 1 gelenkig miteinander verbun-through bolt 1 articulated to one another

δο den sind und durch Führungsnocken 2 an den Kettenrädern geführt werden. Die einzel-.δο are and are guided by guide cams 2 on the sprockets. The single.

nen Kettenglieder sind in bestimmter Reihenfolge mit paarweise angeordneten, nach außen v-gekröpften seitlichen Schneidzähnen a, auf : djese folgenden mittleren Räumzähne b und "-SÄtlichen Räumzähnen c versehen, welch letztere paarweise so angeordnet sind, daß sie, ; senkrecht zur Bewegungsrichtung gesehen, den zwischen den Schneidflanken der Schneid-· zähne und den mittleren Räumzähnen verbleibenden Zwischenraum nach Möglichkeit übergreifen. Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, ist dabei die Anordnung so getroffen, daß auf jedes Paar seitlicher Zähne ein mittlerer Räumzahn & folgt und daß statt jedes dritten Paares von Schneidzähnen α ein Paar seitlicher Räumzähne c angeordnet ist. Die beliebig oft wiederkehrende Reihenfolge der Zähne -ist also: a-b-a-b-c-b-a ...NEN chain links are in a certain order with pairs of outwardly v-cranked lateral cutting teeth a, to: b djese following average broach cutting teeth and "-SÄtlichen broach cutting teeth provided c, the latter in pairs are arranged so that they, seen perpendicular to the direction of movement, as far as possible overlap the gap remaining between the cutting flanks of the cutting teeth and the central raker teeth As can be seen from FIGS third pair of cutting teeth α a pair of lateral raker teeth c is arranged. The order of the teeth recurring any number of times is thus: ababcba ...

Erfindungsgemäß sind sowohl die mittleren Räumzähne b als die seitlichen Räumzähne c so hinter schliffen, daß ihre Schneidflächen vorn in seitliche Spitzen 3 bzw. 4 auslaufen und daß die oberen Schneidflächen 5 der mittleren und 6, 7 der seitlichen Räumzähne nicht nur von vorn nach hinten, sondern auch seitlich geneigt zu der durch die Bolzenachsen gelegten Ebene C-C liegen· Desgleichen sind die Brustflächen 8 der mittleren und 9, 10 der seitlichen Räumzähne so hinter schliff en, daß sie von oben nach unten rückwärts verlaufen und nicht senkrecht, sondern schräg zu der Bewegungsrichtung der Kette liegen. Dabei liegen die oberen Schneidflächen 6 und 7 und die Brustflächen 9 und 10 je eines mittleren Räumzahnpaares c zugleich in je der gleichen Ebene, bilden also je eine nur durch den Zwischenraum der Zähne unterbrochene durchlaufende Fläche.According to the invention, both the central broaching teeth b and the side broaching teeth c are ground behind so that their cutting surfaces run out at the front in lateral tips 3 and 4 and that the upper cutting surfaces 5 of the central and 6, 7 of the side broaching teeth are not only from front to back, but also laterally inclined to the plane CC laid down by the bolt axes.The chest surfaces 8 of the central and 9, 10 of the side raker teeth are also ground back so that they run from top to bottom backwards and not perpendicular, but at an angle to the direction of movement lying on the chain. The upper cutting surfaces 6 and 7 and the chest surfaces 9 and 10 of a middle pair of reaming teeth c each lie in the same plane, so each form a continuous surface interrupted only by the space between the teeth.

.Die Räumzähne sind ferner so angeordnet, daß sowohl die mittleren Räumzähne als die seitlichen Räumzahnpaare je unter sich in der Weise abwechseln, daß die Schneidflächen der aufeinanderfolgenden gleichartigen Zähne jeweils nach der entgegengesetzten Seite der Kette geneigt sind (vergleiche O1, b2, bs, b± und C1, C2 in Fig. 1 und 2).The clearing teeth are also arranged in such a way that both the central clearing teeth and the side pairs of clearing teeth alternate with each other in such a way that the cutting surfaces of the successive teeth of the same type are inclined towards the opposite side of the chain (compare O 1 , b 2 , b s , b ± and C 1 , C 2 in Figs. 1 and 2).

Die Spitzen sämtlicher Zähne ■ liegen in an sich bekannter Weise in der durch die Spitzen der Schneidzähne bestimmten Ebene D-D. The tips of all teeth ■ lie in a manner known per se in the plane DD determined by the tips of the cutting teeth.

Um bei der Herstellung der Kettenglieder Baustoff zu sparen, werden die einzelnen Glieder in der Weise angefertigt, daß beim Ausstanzen die Spitzen der Räumzähne mit den Stanzkanten zusammenfallen.To help in the manufacture of the chain links To save building material, the individual links are made in such a way that when punching out the tips of the broaching teeth coincide with the punching edges.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: i. Sägekette mit paarweise angeordneten, nach außen gekröpften Schneidzäh- nen und dazwischenliegenden, nach vorn spitz zulaufenden Räumzähnen, dadurchi. Saw chain with outwardly cranked cutting-resistant nen and intervening, forwardly tapering broaching teeth, thereby gekennzeichnet, daß auf jedes Schneidzähnepaar («) ein mittlerer Räumzahn (ö) folgt und statt jedes dritten Paares von Schneidzähnen (a) ein Paar von seitlichen Räumzähnen (c) angeordnet ist, die, wie auch der einzelne Räumzahn (b), mit von der Spitze nach "hinten geneigten und abwechselnd nach der entgegengesetzten Kettenseite hinterschliffenen Brust- und Rückenflächen versehen sind.characterized in that each pair of cutting teeth («) is followed by a central broaching tooth (ö) and instead of every third pair of cutting teeth (a) a pair of lateral broaching teeth (c) is arranged which, like the individual broaching tooth (b), with the tip are provided with chest and back surfaces sloping backwards and alternately relief-ground to the opposite side of the chain. 2. Sägekette nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Räumzähnepaar (c) so hinterschliffen ist, daß die beiden Brust- und Rückenflächen jedes Zahnpaares je in derselben geneigten Ebene liegen.2. Saw chain according to claim i, characterized in that the pair of clearing teeth (c) is relief-ground so that the two chest and back surfaces of each pair of teeth are each in the same inclined plane. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEST54824D 1936-05-13 1936-05-13 Saw chain consisting of lateral cutting teeth and spacer teeth in between Expired DE675997C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST54824D DE675997C (en) 1936-05-13 1936-05-13 Saw chain consisting of lateral cutting teeth and spacer teeth in between

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST54824D DE675997C (en) 1936-05-13 1936-05-13 Saw chain consisting of lateral cutting teeth and spacer teeth in between

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE675997C true DE675997C (en) 1939-05-23

Family

ID=7467104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST54824D Expired DE675997C (en) 1936-05-13 1936-05-13 Saw chain consisting of lateral cutting teeth and spacer teeth in between

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE675997C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4309931A (en) * 1978-09-19 1982-01-12 Alexander Carl J Articulated saw
US4562761A (en) * 1979-07-23 1986-01-07 Alexander Carl J Articulated saw
FR2579916A1 (en) * 1985-04-03 1986-10-10 Amada Co Ltd
EP0268054A2 (en) * 1986-11-10 1988-05-25 Blount, Inc. Improved cutting chain

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4309931A (en) * 1978-09-19 1982-01-12 Alexander Carl J Articulated saw
US4562761A (en) * 1979-07-23 1986-01-07 Alexander Carl J Articulated saw
FR2579916A1 (en) * 1985-04-03 1986-10-10 Amada Co Ltd
US4958546A (en) * 1985-04-03 1990-09-25 Amada Company, Limited Saw blade
EP0268054A2 (en) * 1986-11-10 1988-05-25 Blount, Inc. Improved cutting chain
EP0268054A3 (en) * 1986-11-10 1990-01-17 Blount, Inc. Improved cutting chain

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3230530A1 (en) SAW CHAIN FOR A CHAINSAW
DE4233176A1 (en) SAW CHAIN
DE1957922B2 (en) Toothed belt drive, the toothed belt of which has an endless tension member with teeth made of an elastomeric material
AT401372B (en) BRIDGE FOR TIRE PROTECTION AND / OR TIRE SLIDING CHAINS
DE2506406A1 (en) HOUSEHOLD OR PROFESSIONAL KNIVES
DE675997C (en) Saw chain consisting of lateral cutting teeth and spacer teeth in between
AT5201U2 (en) tamping
DE3419516C2 (en)
EP2224046A1 (en) Plastic heald
DE2539445B2 (en) Saw chain
DE3239060C2 (en) Cutting unit for document shredders with knife rollers for lengthways and cross cutting
CH200741A (en) Saw chain.
DE3906351C2 (en) Knife blade for mower blades of harvesting machines
EP1799894B1 (en) Guide elements for gripping transport means of a loom
DE567192C (en) Cleaning device for the grooves of grooved roller grates, in which a blade is provided for each groove of each roller and all the blades are non-rotatable on an axis parallel to the grate shaft underneath the same
CH371252A (en) Saw chain
DE388484C (en) Swath rake with a revolving, endless chain that carries the rake tines
DE3410368A1 (en) TOOL FOR CULTIVATORS
DE102004023704B4 (en) Machine for picking up and pressing agricultural crops
AT253760B (en) Chain saw
DE2316156B2 (en) Shaving gear in which the cutting tooth flanks are partially cut away in the head area or in the foot area
DE2413202A1 (en) SAW CHAINS WITH IMPROVED KICKBACK PROTECTION FOR CHAINSAWS
DE846031C (en) Endless conveyor and sieve grate
DE636066C (en) Mining machine with conveyor roller
DE2404980A1 (en) RIETZING ARRANGEMENT FOR A SHAFT WEAVING MACHINE