DE675929C - Device for arranging and stacking biscuits in rows and the like. - Google Patents

Device for arranging and stacking biscuits in rows and the like.

Info

Publication number
DE675929C
DE675929C DEW101589D DEW0101589D DE675929C DE 675929 C DE675929 C DE 675929C DE W101589 D DEW101589 D DE W101589D DE W0101589 D DEW0101589 D DE W0101589D DE 675929 C DE675929 C DE 675929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
guide strips
magnets
strips
magnetically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW101589D
Other languages
German (de)
Inventor
John Currie Paterson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner and Pfleiderer GmbH
Original Assignee
Werner and Pfleiderer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner and Pfleiderer GmbH filed Critical Werner and Pfleiderer GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE675929C publication Critical patent/DE675929C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B23/00Packaging fragile or shock-sensitive articles other than bottles; Unpacking eggs
    • B65B23/10Packaging biscuits
    • B65B23/12Arranging, feeding or orientating the biscuits to be packaged

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Vorrichtung zum reihenweisen Ordnen und Stapeln von Keksen o. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum reihenweisen Ordnen oder Ausrichten und Stapeln von Keksur oder ähnlich gestalteten Waren. Die Erfindung betrifft insbesondere solche Vorrichtungen, bei denen die Kekse @o. dgl. durch Führungskanäle geschickt werden, deren seitliche Begrenzung durch verstellbare Führungsleisten geschaffen ist.Device for arranging and stacking biscuits in rows and the like. The invention relates to devices for arranging or aligning in rows and stacking biscuits or similarly shaped goods. The invention particularly relates to those devices where the cookies @o. Like. Sent through guide channels are created, the lateral limitation of which is created by adjustable guide strips is.

Derartige Vorrichtungen werden irgendeinem Zubringer,oder Bandförderer angesetzt, der die Ware, z. B. Kekse, in beliebiger Verteilung heranbringt, so daß .es nun Aufgabe der obenerwähnten Vorrichtung ist, für ein reihenweises Ordnen und Stapeln der Ware zu sorgen, damit sie leicht und bequem abgenommen und verpackt werden kann, je nach Größe und Gestaltung der Ware (im folgenden nur noch Keks genannt) ist es jedoch notwendig, die Weite oder Breite der Kanäle zu verstellen. Hier liegt nun eine der Aufgaben der Erfindung darin, eine Verbesserung zu schaffen, die es ermöglicht, die Führungsleisten leicht und bequem in jede gewünschte Stellung zu bringen und zum Halten und- Einstellen der Führungsleisten irgendwelche Vorrichtungen @oberhalb derselben oder irgendwelche Durchbrüche in. einer Fläche, z. B. Tischplatte, auf welcher die Führungsleisten in Stellung gehalten werden sollen, nicht mehr erfordert.Such devices become any feeder or belt conveyor set who the goods, z. B. brings biscuits in any distribution, so that . It is now the task of the above-mentioned device for a row-wise ordering and Stack the goods to ensure that they are easily and conveniently removed and packaged can be, depending on the size and design of the goods (in the following only called biscuit) however, it is necessary to adjust the width or width of the channels. Here is now one of the objects of the invention is to provide an improvement that can enables the guide rails to be easily and conveniently moved into any desired position bring and any devices for holding and adjusting the guide rails @above the same or any breakthroughs in a surface, e.g. B. table top, on which the guide rails are to be held in position is no longer required.

Erfindungsgemäß werden die Führungsleisten einer Vorrichtung zum reihenweisen Ordnen oder Stapeln von Keksen o. dgl. an Ort und Stelle magnetisch festgehalten.According to the invention, the guide strips of a device are used in rows Arranging or stacking biscuits or the like. Magnetically held in place.

Als Erzeuger der magnetischen Kraft zum Halten der Führungsleisten könnten sowohl Dauermä.gnete als auch Elektromagnete vorgesehen werden. Die Anordnung der Haltemagnete, Dauer-oder Elektromagnete kann unter oder in der Tischplatte oder ,auch an bzw. in den Füh-, rungsleisten vorgesehen werden.As a generator of the magnetic force to hold the guide rails Both permanent magnets and electromagnets could be provided. the Arrangement of the holding magnets, permanent magnets or electromagnets can be under or in the table top or, also on or in the guide rails.

Einzelheiten der Erfindung und deren 11 sondere Merkmale und Vorzüge ergeben sicÄ aus der nun folgenden Beschreibung eines, bevorzugten Ausführungsbeispieles..Details of the invention and its 11 special features and advantages result from the following description of a preferred exemplary embodiment.

Da magnetische Aufspannvorrichtungen an sich allgemein bekannt sind, soll durch den Anspruch i nur die Anwendung solcher magnetischer Spannvorrichtungen zum Festlegen der Führungsleisten der angegebenen bekannten Vorrichtungen zum Ausrichten und Stapeln von Kel-,sen u. dgl. ,geschützt werden. Die Ansprüche z bis 8 sind reine Unteransprüche, deren Gegenstände nicht für sich allein, sondern nur in Verbindung mit dem Gegenstand des Hauptanspruches zu bewerten sind.Since magnetic clamping devices are generally known per se, is intended by claim i only the use of such magnetic clamping devices for setting the guide strips of the specified known devices for alignment and stacking of cups, etc., are protected. The claims z to 8 are pure Subclaims whose subjects do not stand alone, but only in conjunction are to be assessed with the subject matter of the main claim.

Die Zeichnungen stellen dar: Fig. i eine erfindungsgemäß verbesserte Vorrichtung im Längsschnitt, Fig. z dieselbe Vorrichtung von oben gesehen, Fig. 3 im Schnitt und in vergrößertem Mäßstab speziell jenen Teil der Maschine, vermittels dessen das reihenweise Ordnen der Kekse geschieht, Fig. q. den Gegenstand der Fig. 3 von oben gesehen, Fig. 5 einen Längsschnitt durch die Stapelvorrichtung, Fig.6 ein Beispiel für die Anordnung der Führungsleisten im Bereich eines Bandförderers, Fig.7 einen Schnitt quer durch eine An-,Ordnung von Führungsleisten gemäß Fig.6. Fig. 8 eine Anordnung gemäß Fig. 6 und 7 von oben gesehen.The drawings show: FIG. 1 an improved one according to the invention Device in longitudinal section, Fig. Z the same device seen from above, Fig. 3 in section and on a larger scale, specifically that part of the machine, by means of where the biscuits are arranged in rows, Fig. q. the subject of Fig. 3 seen from above, FIG. 5 a longitudinal section through the stacking device, FIG an example of the arrangement of the guide rails in the area of a belt conveyor, 7 shows a section transversely through an arrangement of guide strips according to FIG. 8 shows an arrangement according to FIGS. 6 and 7 seen from above.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung (Fig. i bis 5) sind die Magnete unterhalb einer die Führungsleisten aufnehmenden Tischplatte angeordnet, so daß quer zu derselben, nahe ihrer Vorder- und Hinterkante, magnetische Felder sich ergeben. Die Führungsleisten sind auf ihrer Unterkante so bearbeitet, daß sie auf der Tischplatte senkrecht stehen. Bei Anordnung der Magnetfelder in der soeben angedeuteten Weise, quer zu der Tischplatte, wird die; magnetische Anziehungskraft die Führungsleisten nahe ihren vorderen und hinteren. Enden "festhalten. Beim Einstellen der Führungsleisten auf irgendeinen jeweils gewünschten Abstand wird vorteilhafterweise eine Stange, Schiene Moder Lehre verwendet, die mit Nuten versehen ist und zum Messen der Abstände der Führungsleisten zeitweise auf deren Oberkanten aufgesetzt wird. Die Meßstange kann rechteckigen Querschnittes sein und auf allen ihren Seiten Nuten in verschieden großen Abständen aufweisen.In the present embodiment of the invention (Fig. I to 5) are the magnets are arranged below a table top that accommodates the guide strips, so that across it, near its leading and trailing edge, magnetic fields surrender. The lower edge of the guide strips are machined so that they stand vertically on the table top. When arranging the magnetic fields in the just indicated way, across the table top, is the; magnetic attraction the guide rails near their front and rear. Hold the ends ". When adjusting the guide rails at any desired distance is advantageous a rod, rail moder gauge used, which is grooved and used for measuring the distances between the guide rails is temporarily placed on their upper edges. The measuring rod can have a rectangular cross-section and grooves on all of its sides at different distances.

Zwecks Schaffung der magnetischen Felder -'sind gemäß einer besonderen Ausführungs-Ürm der Erfindung eine Anzahl Dauer-@ii-agnete in bzw. unter der Tischplatte vor-;gesehen. Es wäre aber ebensogut möglich, Elektromagnete an Stelle von Dauermagnctcn in bzw. unter der Tischplatte vorzusehea.In order to create the magnetic fields -'are according to a special one Execution-Ürm of the invention a number of permanent @ ii-agnete in or under the table top intended. But it would just as well be possible to use electromagnets instead of permanent magnets to be provided in or under the table top.

Die Polenden der Magn°te ragen in Oftnungen der Tischplatte hinein und sind so eingerichtet, daß sie mit der Tisclioberflächc glatt abschneiden.The pole ends of the magnets protrude into openings in the table top and are arranged so that they cut smoothly with the surface of the table.

Gemäß einer noch anderen Ausführung sind U-förmige Elektromagnete vorgesehen und so angeordnet, daß ihre N-Pole nahe der Hinterkante, dahingegen ihre S-Pole naive der Vorderkante der Tischplatte sich befinden, oder umgekehrt.According to yet another embodiment, electromagnets are U-shaped provided and arranged so that their N poles are close to the trailing edge, while theirs S poles are naive to the front edge of the table top, or vice versa.

Bei derartigen Ausführungen mag die Tischplatte .aus magnetisch nicht leitfähigem Werkstoff bestehen. Die Führungsleisten könnten längs ihrer Unterkante mit :ein°rn Weicheisenstreifen versehen und im übrigen aus magnetisch nicht leitfähigem Werkstoff, gegebenenfalls aber auch ganz aus Weicheisen hergestellt werden.With such designs, the tabletop does not like .aus magnetic conductive material. The guide strips could be along their lower edge provided with: a soft iron strip and otherwise made of non-magnetically conductive Material, but optionally also be made entirely of soft iron.

In einer noch anderen Ausführung könnten Dauermagnete an den Führungsleisten vorgesehen und in zweckentsprechenden Aussparungen an der Unterkante dieser Leisten untergebracht werden, vorzugsweise nahe den oberen und unteren bzw. vorderen und hinteren Enden der Leisten. In diesem Falle wäre die Tischplatte aus Weicheisen oder irgendeinem anderen magnetisch leitfähigen Werkstoff herzustellen.In yet another embodiment, permanent magnets could be attached to the guide rails provided and in appropriate recesses on the lower edge of these strips are housed, preferably near the upper and lower or front and posterior ends of the groin. In this case the table top would be made of soft iron or any other magnetically conductive material.

Man könnte die Tischplatte aber auch magnetisch gestalten - und die Führungsleisten aus Weicheisen herstellen Moder mit einem Weicheisenstreifen längs ihrer Unterkante versehen.But you could also make the table top magnetic - and the Make guide strips out of soft iron with a soft iron strip lengthways their lower edge.

Es ist offenbar, daß die Führungsleisten bei einer Anordnung gemäß dieser Erfindung in jede gewünschte Einstellung gebracht werden können und in der jeweiligen Einstellung durch magnetische Anziehungskraft sicher halten werden. Die ankommenden Keks.. werden niemals so viel Gewalt ausüben, daß ein ungewolltes Verrücken der Führungsleisten möglich wäre. Jedenfalls kann die Größe der Führungskanäle erfindungsgemäß -unendlich fein bzw. stufenlos in einer Weise verändert werden, die eine Verwendung komplizierter Stell- und Haltemittel erübrigt.It is evident that the guide strips in an arrangement according to this invention can be brought into any desired setting and in the be held securely by magnetic attraction. the incoming biscuit .. will never exercise so much violence that it is accidentally moved the guide rails would be possible. In any case, the size of the guide channels can according to the invention - Infinitely fine or infinitely variable in a way that one use Complicated adjusting and holding means unnecessary.

Die Magnete werden vorzugsweise so @eingerichtet, daß ihr magnetisches Feld geschwächt oder ganz und gar wirkungslos gemacht werden kann, wenn eine Verstellung der gegenseitigen Abstände der Führungsleisten vorzunehmen ist. Bei Verwendung von Dauermagneten wird die Anordnung vorzugsweise so getroffen, daß die Magnete vor dem Einstellen der Führungsleisten aus ihrer wirksamen Stellung zurückgenommen und nach erfolgter Einstellung der Führungsleisten wieder in ihre wirksame Stellung hineingerückt werden können.The magnets are preferably set up so that their magnetic Field can be weakened or made completely ineffective if an adjustment the mutual spacing of the guide strips is to be made. at Use of permanent magnets, the arrangement is preferably made so that the Magnets withdrawn from their effective position before adjusting the guide strips and after the guide strips have been set back in their effective position can be pushed into it.

Werden Elektromagnete verwendet, so kann man die Stärke der Magnetfelder ändern, indem man den elektrischen Strom ausschaltet oder in seiner Stärke variiert.If electromagnets are used, the strength of the magnetic fields can be measured change by turning off the electric current or varying its strength.

Zunächst sei auf die Fig. i und 2 Bezug genommen. i o bezeichnet -ein Förderband, welches je nach Lage des Falles sein Backband oder auch ein Kühlband sein könnte. Von diesem Band io gelangen die Kekse .auf eine Fördervorrichtung i i, durch welche sie der Vorrichtung zum reihenweisen Ausrichten und Stapeln zugebracht werden. Die Fördervorrichtung i i bringt die Kekse nach unten über eine Schiene 12 auf eine Platte 13, auf welcher die Führungsleisten 14 zur Richtung der ankommenden Kekse schräg verlaufende Führungskanäle bilden.First of all, reference is made to FIGS. io denotes a conveyor belt, which, depending on the situation, could be a baking belt or a cooling belt. From this belt io the biscuits reach a conveying device i i, through which they are brought to the device for row-wise aligning and stacking. The conveying device ii brings the biscuits downwards over a rail 12 onto a plate 13, on which the guide strips 14 form guide channels running obliquely to the direction of the incoming biscuits.

Die Reihen der Kekse gelangen von der Platte 13 aus ,auf einen Zwischenförderer 15, der die Kekse nach oben bis über eine Endumführungsrolle 16 hinausträgt. Die Kekse rutschen nun auf einer Platte 17 ab und gelangen so zu einem Stapelrad 18, welches mit einer Kammplatte i 9 zusammenwirkt und die Kekse zum Zwecke der Stapelung in einer an sich bekannten Weise auf Hochkant stellt.The rows of biscuits arrive from the plate 13 on an intermediate conveyor 15, which carries the biscuits upward beyond an end pulley 16. the Cookies now slide off on a plate 17 and thus reach a stacking wheel 18, which cooperates with a comb plate i 9 and the biscuits for the purpose of stacking in a manner known per se on edge.

Das Stapelrad schiebt die gestapelten Kekse über eine Tischplatte 20. Schließlich gelangen die gestapelten Keks auf eine Fördervorrichtung 21, von welcher sie dann irgendwie abgenommen werden.The stacking wheel pushes the stacked biscuits over a table top 20. Finally, the stacked biscuits arrive on a conveyor 21, from which they are then somehow removed.

Nun sei auf die Fig.3 und 4 Bezug ge; nommen. Die Platte 13 ist mit zwei einander parallelen Quernuten. 22 versehen. In die Nuten 22 sind Dauermagnete 23 eingesetzt, und zwar reihenweise Ende an Ende (s. Fig.4) . Die Magnete sitzen zwischen L-förmigen Pölschuhen 24, 25 und sind gegenüber den Wandungen der Quernuten 22 in der Tischplatte durch magnetisch nicht leitfähige Streifen 26 isoliert. Die Polschuhe 24, 25 schneiden mit der Oberfläche der Tischplatte glatt ab. Die vorderen und hinteren Enden. .der Tischplatte bestehen aus besonderen Platten 27, 28, die auf den Flanschen 29 befestigt sind und die Möglichkeit geben, die Tischgröße dadurch zu verändern, daß die Pl.attcn 27, 28 gegen solche irgendeiner anderen Größenabmessung ausgewechselt werden. Zwischen den Polschuhen sind magnetisch nicht leitfähige Streifen 30 vorgesehen, so daß die Tischoberfläche für die Kekse eine ununterbrochene ist.Now be ge to Figures 3 and 4 reference; took. The plate 13 has two parallel transverse grooves. 22 provided. Permanent magnets 23 are inserted into the grooves 22, in rows end to end (see FIG. 4). The magnets sit between L-shaped pole shoes 24, 25 and are insulated from the walls of the transverse grooves 22 in the table top by magnetically non-conductive strips 26. The pole shoes 24, 25 cut smoothly with the surface of the table top. The front and rear ends. The table top consist of special plates 27, 28 which are attached to the flanges 29 and allow the table size to be changed by replacing the plates 27, 28 with those of any other size. Magnetically non-conductive strips 30 are provided between the pole pieces so that the table surface for the biscuits is uninterrupted.

Die Magnete 23 sind so magnetisiert, daß ihre an den Schuhen 24, 25 ,anliegenden Flächen (Fig. 3) je einen N- bzw. S-Pol darstellen.The magnets 23 are magnetized so that their on the shoes 24, 25 , adjacent surfaces (Fig. 3) each represent an N or S pole.

Die Führungsleisten 14 zum Bilden der Keksleitkanäle sind untereinander in Abständen verteilt und werden bei der oben beschriebenen Anordnung der Magnete an zwei bestimmt weit auseinanderliegenden Stellen ihrer Gesamtlänge magnetisch festgehalten.The guide strips 14 for forming the biscuit guide channels are one below the other at intervals and are in the arrangement of the magnets described above magnetically at two points that are definitely far apart along their total length held.

Die Tischplatte ist mitsamt den Magneten auf Führungsstiften 31 gelagert. Die Führungsstifte 31 sind an den mit 32 bezeichneten Schienenoder Gestelltcilen befestigt. Die Tischplatte kann also bei dieser Anordnung quer hin und hergerückt werden. Eigens zu diesem Zwecke ist eine Stellspindel33 vorgesehen (Fig.4).The table top, together with the magnets, is mounted on guide pins 31. The guide pins 31 are attached to the rails or frame parts designated by 32. The table top can therefore be moved back and forth transversely with this arrangement. An adjusting spindle 33 is provided especially for this purpose (FIG. 4).

Die Anordnung der Magnete ist für die Tischplatte 2o der Stapelvorrichtung (Fig. 5) im wesentlichen gleich der oben beschriebenen Anordnung. Ein Unterschied liegt hier nur insofern vor, als die Tischplatte 2o der Stapelvorrichtung ortsfest angeordnet ist. Die Magnete 13o, 131 sind mitsamt ihren Polschuhen i32,.133 in Nuten34, 35 .eingesetzt und gegenüber den Wandungen dieser Nuten mit magnetisch nicht leitfähigen Streifen 36 isoliert. Die Magnete sind Stabmagnete und erstrecken sich, Ende an Ende gereiht, quer zur Vo.rschubrichtung der gestapelten Ware. An dem vorderen Ende des Tisches 2o ist eins Platte 37 und an dem hintere. Ende eine besondere Kammplatte i 9 angebracht.The arrangement of the magnets is for the table top 2o of the stacking device (Fig. 5) is essentially the same as the arrangement described above. A difference is present here only insofar as the table top 2o of the stacking device is stationary is arranged. The magnets 13o, 131 are together with their pole pieces i32, .133 in slots34, 35 .einsetzt and opposite the walls of these grooves with magnetically non-conductive Strip 36 isolated. The magnets are bar magnets and extend to end Lined up at the end, at right angles to the feed direction of the stacked goods. At the front end of the table 2o is a plate 37 and on the rear one. End a special comb plate i 9 attached.

Die Führungsleisten 38 sitzen auf der Tischplatte 2o und werden in der jeweils gegebenen Einstellung durch die Anziehungskraft der Magnete 30, 31 festgehalten. Auch hier sind die magnetischen Felder in der Querrichtung der Tischplatte so, verteilt, daß die Führungsleisten an bestimmt weit auseinanderliegenden Stellen ihrer Länge magnetisch festgehalten werden.The guide strips 38 sit on the table top 2o and are in the given setting held by the attraction of the magnets 30, 31. Here, too, the magnetic fields are distributed in the transverse direction of the table top in such a way that that the guide strips at certain widely spaced points of their length be held magnetically.

Zwischen längs aufeinanderfolgenden, magnetisch gehaltenen Führitagsleisten 14 und 38 sind im vorliegenden Falle noch weitere Führungsleisten 39 vorgesehen, die an ihren Enden mit den entsprechenden Enden jener Führungsleisten 14,38 lose zusammengesteckt .sind. Die Führungsleisten 39 sitzen auf dem Zwischenförderer 15.Between longitudinally successive, magnetically held guide tag strips 14 and 38, further guide strips 39 are provided in the present case, which are loose at their ends with the corresponding ends of those guide strips 14.38 plugged together. The guide strips 39 sit on the intermediate conveyor 15.

Von dem Tisch 2o der Stapelvorrichtung gelangen die gestapelten Kekse auf eina Fördervorrichtung 21, die an einer Stelle zwischen ihren beiden Enden mit verstellbaren Leitblechen 4o besetzt ist. Auch diese Leitbleche (s. Fig.6, 7, 8) werden in ihrer je- weiligen Einstellung magnetisch festgehalten, und zwar ist hierzu die Anordnung wie folgt getroffen Alle Bleche 4o haben einen hochstehenden Fortsatz erhalten, der bei 41 hakenförmig gestaltet ist und einen Träger 42 umfaßt. Der Träger 42 erstreckt sich quer über die Fördervorrichtung 21. An seinen Enden ist der Querträger auf Stützen 43 festgelegt. Im übrigen ist der Querträger zum Aufnehmen von Magneten 44 genutet. Die Magnete 44 sind im vorliegenden Falle als Dauermagnüte bzw. Stabmagnete dargestellt und in einer Reihe Ende an Ende angeordnet (s. Fig.8). Die Magnete sitzen zwischen L-förmigen Polschuhen 45, 46, die mit Isolierstreifen 47 in die Nut des Querträgers eingehettet sind. Paarweise zusammengehörige Polschuheentsprechen wie bei dien Magneten zäum Halten der Führungsschienen 14 und 38 je seinem N- bzw. S-Pol.From the table 2o of the stacking device, the stacked biscuits arrive on a conveyor device 21 which is fitted with adjustable guide plates 4o at a point between its two ends. These baffles (see FIGS. 6, 7, 8) are also magnetically held in their respective setting, and the arrangement for this is made as follows Carrier 42 includes. The carrier 42 extends transversely over the conveyor device 21. At its ends, the transverse carrier is fixed on supports 43. In addition, the cross member is grooved to accommodate magnets 44. The magnets 44 are shown in the present case as permanent magnets or bar magnets and arranged in a row end to end (see FIG. 8). The magnets sit between L-shaped pole pieces 45, 46 which are embedded with insulating strips 47 in the groove of the cross member. Pole shoes that belong together in pairs correspond to their N and S poles, as is the case with the magnets for holding the guide rails 14 and 38.

Die Leitbleche 4o werden auf dem Träger 42 magnetisch in Stellung gehalten und sind so bemessen, daß ihre Unterkante nicht an die Fördervorrichtung 21 heranreicht.The guide plates 4o are magnetically in position on the carrier 42 held and are dimensioned so that their lower edge does not touch the conveyor 21 reaches.

Zwischen den Führungsblechen 4o der Fördervorrichtung 21 und den Führungsleisten 38 des Stapeltisches ao sind Führungsleisten 48 vorgesehen und mit den entsprer chenden Enden der Bleche 4o bzw. Leisten 38 lose zusammengefügt. Die Leisten 48 können auf der Fördervorrichtung 21 unmittelbar aufliegen. In der bevorzugten Ausführung ist die Anordnung allerdings eine solche, daß die Leisten 48 besonders unterstützt gehalten werden und auf der Fördervorrichtung 21 nicht unmittelbar .aufliegen. Zu diesem Zwecke sind an den Führungsblechen 40 entsprechende Auflager 49 für die Enden der Führungsleisten 48 vorgesehen. Für die demTisch der Stapelvorrichtung zugekehrten Enden der Führungsleisen 48 könnte die Platte 37 .als: Auflager verwendet werden.Between the guide plates 4o of the conveyor device 21 and the guide strips 38 of the stacking table ao, guide strips 48 are provided and with the entsprer corresponding ends of the sheets 4o or strips 38 loosely joined together. The strips 48 can rest directly on the conveyor device 21. In the preferred embodiment however, the arrangement is such that the strips 48 are particularly supported are held and not immediately .auflage on the conveyor 21. to For this purpose, corresponding supports 49 for the ends are on the guide plates 40 the guide strips 48 are provided. For those facing the stacker table At the ends of the guide rails 48, the plate 37 could be used as a support.

Weitere Führungsleisten 5o . sind vor den Leitblechen 40 angeordnet. Für die Anordnung dieser Führungsleisten gilt im wesentlichen das gleiche wie für die Anordnung der Führungsleisten 48.Further guide rails 5o. are arranged in front of the guide plates 40. The same applies to the arrangement of these guide strips as to the arrangement of the guide strips 48.

Claims (7)

PATrNTANSPRÜCHL: i. Vorrichtung zum reihenweisen Ausrichten und/oder Stapeln. von Keksen 0. dgl. Waren, dadurch gekennzeichnet, daß die an sich bekannten Führungsleisten zur Darstellung der Führungskanäle, längs welchen die Kekse @o-. dgl. Waren reihenweise ausgerichtet und/oder gestapelt werden, in ihrer jeweiligen Einstellung magnetisch festgelegt sind. PATENT CLAIM: i. Device for aligning in rows and / or Stack. of biscuits 0. The like. Goods, characterized in that the known per se Guide strips to show the guide channels along which the biscuits @ o-. Like. Goods are aligned in rows and / or stacked in their respective Setting are fixed magnetically. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemagnete bzw. deren Pole codier Polschuhe in Nuten, Rinnen oder Öffnungen einer die Führungsleisten oder Führungsmittel aufnehmenden Unterlage oder Tischplatte eingebettet sind. 2. Apparatus according to claim i, characterized characterized in that the holding magnets or their poles coding pole shoes in grooves, Grooves or openings of a guide strips or guide means receiving Base or table top are embedded. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung der an sich bekannten Führungsleisten in Verbindung mit einem Bandförderer die Führungsleisten oder Führungsmittel an einem Querträger aufgehängt -und in der jeweiligen Einstellung durch an oder in diesem Querträger vorgesehene, magnetisch wirkende Mittel festgelegt sind. 3. Apparatus according to claim i, characterized characterized in that when using the known guide strips in connection with a belt conveyor, the guide strips or guide means on a cross member hung -and in the respective setting by on or in this cross member provided, magnetically acting means are set. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetischen Haltemittel aus reihenweise angeordneten Dauermagneten oder Elektromagneten bestehen. 4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the magnetic holding means are made in rows arranged permanent magnets or electromagnets exist. 5. Vorrichtung nach Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine gegebene Tischplatte @o. dgl. mit zwei in einem gewissen Abstand voneinander angeordneten Quernuten versehen ist, jede dieser Nuten eine Reihe Ende an Ende gesetzter Stabmagnete und zu jedem einzelnen Stabmagnet auch noch jeweils zwei L-förmige Polschuhe enthält, so daß beliebig viele Führungsleisten in beliebiger Einstellung bzw. in beliebig großen gegenseitigen Abständen auf der Tischoberfläche magnetisch festlegbar sind. 5. Device according to claims i to 4, characterized in that a given table top @o. like with two is provided at a certain distance from each other transverse grooves, each of these grooves a row of bar magnets placed end to end and to each individual Bar magnet also contains two L-shaped pole pieces each, so that any number Guide strips in any setting or in any size mutual Distances on the table surface can be fixed magnetically. 6. Ausführungsform nach Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Halten von Führungsleisten, die mit irgendeinem Förderband zusammenzuwirken haben, ein Querträger oberhalb des Förderbandes angeordnet und mit einer Nut oder irgendwelchen Vertiefungen zum Aufnehmen einer Reihe von Magneten versehen ist, s@o daß die Führuggsleisten .oder Führungsbleche an dem' Querträger aufgehängt und in der jeweiligen Aufhängung magnetisch festgehalten werden können. 6th embodiment according to claims i to 4, characterized in that for holding guide strips, which have to cooperate with any conveyor belt, a cross member above the Conveyor belt arranged and with a groove or any recesses for receiving a number of magnets is provided, so that the guide rails .or guide plates suspended on the 'cross member and held magnetically in the respective suspension can be. 7. Ausführungsform nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen längs hintereinander angeordneten, magnetisch feststellbaren Führungsleisten in an sich bekannter Weise Zwischenräume belassen und in diesen Zwischenräumen ,gewöhnliche Führungsleisten vorgesehen sind, die mit ihren Enden in die entsprechenden Enden der magnetisch feststellbaren Leisten lose eingefügt sind. B. Ausführungsform nach Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete als Bestandteile der Führungsleisten vorgesehen bzw. an oder in den Führungsleisten untergebracht sind.7. Embodiment according to claim 5 or 6, characterized in that that between longitudinally arranged one behind the other, magnetically lockable guide strips leave gaps in a known manner and in these gaps, ordinary ones Guide strips are provided with their ends in the corresponding ends the magnetically lockable strips are loosely inserted. B. embodiment according to Claims i to 7, characterized in that the magnets as components of the Guide strips are provided or housed on or in the guide strips.
DEW101589D 1936-08-04 1937-07-24 Device for arranging and stacking biscuits in rows and the like. Expired DE675929C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB675929X 1936-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE675929C true DE675929C (en) 1939-05-22

Family

ID=10492094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW101589D Expired DE675929C (en) 1936-08-04 1937-07-24 Device for arranging and stacking biscuits in rows and the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE675929C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1266687B (en) Transport device for plates made of ferromagnetic material, especially in machine tools
DE874516C (en) Electromagnet with two coils
DE675929C (en) Device for arranging and stacking biscuits in rows and the like.
DE60125856T2 (en) Automatic device for feeding and positioning belts in machines for the production of rectangular frames
DE19811073C2 (en) Cylindrical, multi-phase transverse flow actuator
DE2735150C2 (en) Cruciate ligament magnetic separator
DE2209326C2 (en) Device for conveying metal objects
DE2617939C2 (en) Magnetic roller table
US2205106A (en) Machine for arranging and stacking biscuits or the like
EP0165461B1 (en) Clamping device for crocheting needles
DE963828C (en) Clamping plate, table or the like provided with flutes
DE2653895A1 (en) CONVEYOR DEVICE FOR CHOOSING TRANSPORT TRAILS
DE843951C (en) Pole web pole plate for magnetic workpiece holders
WO2019063165A1 (en) Line distributor with linear motors
DE807809C (en) Card index
DE590732C (en) Device on machines for conveying, introducing, sorting, laying etc. of needles, wire shafts o.
DE1209502B (en) Device for transporting and stacking sheets
AT204484B (en) Device for inserting brochures and inserts of all kinds between bulk goods stacked one behind the other and guided on conveyor belts
DE2456403A1 (en) Equipment for transporting heavy work pieces - has movable guide units each side of transport track with lifting projections
EP2090418B1 (en) Device for introducing stickers
DE643300C (en) Multiple guilloché device
DE1289486B (en) Magnetic belt conveyor
DE1765554C (en) Carrier used for inductive heating of a workpiece in an induction coil
AT223534B (en) Device for conveying and sorting sheet metal
DE934101C (en) Device for loosening sheet metal packages