DE675638C - Adjustment device for the reel of binders - Google Patents

Adjustment device for the reel of binders

Info

Publication number
DE675638C
DE675638C DEI59459D DEI0059459D DE675638C DE 675638 C DE675638 C DE 675638C DE I59459 D DEI59459 D DE I59459D DE I0059459 D DEI0059459 D DE I0059459D DE 675638 C DE675638 C DE 675638C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reel
frame
hand lever
strut
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI59459D
Other languages
German (de)
Inventor
Arthur David Gallagher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Navistar Inc
Original Assignee
International Harverster Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Harverster Corp filed Critical International Harverster Corp
Priority to DEI59459D priority Critical patent/DE675638C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE675638C publication Critical patent/DE675638C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D57/00Delivering mechanisms for harvesters or mowers
    • A01D57/01Devices for leading crops to the mowing apparatus
    • A01D57/02Devices for leading crops to the mowing apparatus using reels
    • A01D57/04Arrangements for changing the position of the reels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

Der in bekannter Weise bei Bindemähiern oberhalb der Plattform angeordnete umlaufende Haspel hat die Aufgabe, das geschnittene Getreide auf das Fördertuch der Plattform, niederzulegen; üblicherweise sind Mittel vorgesehen, den Haspel zu heben oder zu senken wie auch ihn in bezug auf die Plattform und das Schneidwerk vor- und zurückzubewegen. Mit den zur Bewirtung dieser Verstellungen vorgesehenen Hebeln wirkt •eine Feder zusammen, die das Gewicht des Haspels ausgleicht und dem Fahrer die Hebelbetätigung und damit die Haspelverstellung erleichtert. Die Anordnung der Feder bei den bekannten Bauarten ist nicht dergestalt, daß sie als Ausgleichelement in jeder Hinsicht voll befriedigt, denn beim Verstellen des Haspels ändert sich die Spannung der Feder recht beträchtlich; infolgedessen ist die von ihr geforderte Kraft zum Ausgleich des Haspelgewichts für alle Lagen, in welche die Möglichkeit besteht, den Haspel einzustellen, nicht gleichmäßig.The one in the well-known way with tying mowers The rotating reel arranged above the platform has the task of removing the cut To lay down grain on the conveyor belt of the platform; usually are Means provided to raise or lower the reel as well as it with respect to the Move the platform and the cutting unit back and forth. With those for hosting this Adjustments provided levers acts together • a spring that the weight of the Reels and the driver the lever actuation and thus the reel adjustment relieved. The arrangement of the spring in the known types is not such that it can be used as a compensating element in Fully satisfied in every respect, because the tension changes when the reel is adjusted the pen quite considerable; consequently the force required of it is to compensate the reel weight for all positions in which it is possible to adjust the reel, not even.

Zur Behebung dieses Übelstandes wird mit der Erfindung eine Anordnung dieser Ausgleichfeder voirgeschlagen, die die Gewähr dafür bietet, daß deren Spannung für alle Einstellagen des Haspels im wesentlichen gleich ist, so daß sie auch eine stets gleichmäßigie Ausgleichspannung oder -kraft hervorzurufen vermag. Wird der Haspel eines Bindemähers in einem Rahmen getragen, der gleitbar an einer aufrecht stehenden, mit ihrem unteren Ende schwenkbar am Maschmenrahrnen angelenkten Strebe angeordnet ist, und ist der die Gleitbewegung des Rahmens an der aufrecht stehenden Strebe hervorrufende Handhebel am oberen Ende einer am Sitzrohr schwenkbar gelagerten Stützstrebe angelenkt, die eine Seite eines Gelenkvierecks bildet,To remedy this drawback, the invention provides an arrangement of this balancing spring voirgeschlagen, which guarantees that their tension for all settings of the reel is essentially the same, so that it is always even Able to produce compensation tension or force. Becomes the reel of a binding mower carried in a frame that is slidable on an upright, with its lower The end is pivotably arranged on the Maschmenrahrnen hinged strut, and is the hand lever causing the sliding movement of the frame on the upright strut hinged at the upper end of a support strut pivotably mounted on the seat tube, which forms one side of a four-bar linkage,

das mittels eines zweiten Handhebels zwecks Waagerechter Verstellung- des Haspels vor-; und zurückbewegbar ist, so ist die Erfindungdadurch, gekennzeichnet, daß die eine Söife* des Gelenkvierecks als Winkielhebel ausee-: bildet ist, an dessen freiem Arm das &ίήέ« Ende der an sich bekannten Ausgleichfeder angreift, die mit ihrem anderen Ende am Handhebel nahe dem Haspeltragrahmen angeschlossen ist.that by means of a second hand lever for the purpose of horizontal adjustment of the reel; and can be moved back, the invention is characterized in that one of the legs of the four-bar linkage is designed as an angular lever, the free arm of which is engaged by the end of the compensating spring known per se, the other end of which is attached to the hand lever near the Reel support frame is connected.

Die Erfindung ist auf den Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigtThe invention is illustrated in the drawings in an exemplary embodiment, namely shows

Fig. ι eine Seitenansicht in schematischer Darstellung des Haspeltragrahmens und der Verstellvorrichtung,Fig. Ι a side view in a schematic representation of the reel support frame and the Adjusting device,

Fig. 2 eine der Fig. 1 ähnliche Seitenansicht mit verschiedenen verstellten Lagen des Haspels.FIG. 2 is a side view similar to FIG. 1 with various adjusted positions of the Reels.

In den Zeichnungen ist bei 1 die Plattform mit dem Schneidwerk 2 an der Vorderseite angedeutet; an der Innenseite der Plattform ist üblicherweise ein Rohr 3 vorgesehen, das hinten, wie bei 4 dargestellt, nach unten gebogen ist und das an einem geeigneten Teil des Maschinenrahmens an der Hinterseite der Plattform bei 5 abgestützt ist, während das vordere Ende von einem hochstehenden Teil 6 des Maschinengestells getragen wird; dieses Rohr trägt den (in den Zeichnungen nicht veranschaulichten) Fahrersitz und wird demzufolge allgemein als Sitzrohr bezeichnet. An diesem Sitzrohr sind nun weiter auch die Hebel zum Verstellen des · Haspels angeordnet. In the drawings, at 1 is the platform indicated with the cutting unit 2 on the front; on the inside of the platform a tube 3 is usually provided, the rear, as shown at 4, downwards is bent and that on a suitable part of the machine frame at the rear of the Platform is supported at 5, while the front end is supported by an upstanding part 6 the machine frame is supported; this tube carries the (not in the drawings illustrated) driver's seat and is therefore generally referred to as a seat tube. At The levers for adjusting the reel are now also arranged on this seat tube.

Die Welle 7 für den Haspel 8 wird von am Rahmen 9 angebrachten Lagern getragen; der Rahmen umfaßt über Gleithülsen 10 eine aufrecht stehende Strebe 11, die über ein Schwenklager 12 und einen Schwenkbolzen 13 an ein am Rahmenteil 6 angebrachtes Lagereisen 14 angelenkt ist. Am Rahmen 9 ist ferner bei 15 ein Handhebel 16 mit einer Klinkenstange 17 angelenkt. Die von der Stange 17 betätigte Klinke greift in eines der an der Hinterseite der Strebe 11 vorgesehenen Löcher ein, so daß auf diese Weise der Rahmen 9 und mit ihm der Haspel 8 in verschiedenen Lagen an jener Strehe gesichert werden kann; diese hierbei zur Anwendung gelangende Klinkensicherung ist üblicher Bauart und daher hier nicht weiter beschrieben. The shaft 7 for the reel 8 is supported by bearings attached to the frame 9; the Frame includes sliding sleeves 10 an upright strut 11, which has a Pivot bearing 12 and a pivot pin 13 is hinged to a bearing iron 14 attached to the frame part 6. On the frame 9 is also at 15 a hand lever 16 is articulated with a ratchet rod 17. The one from the Rod 17 actuated pawl engages in one of the provided on the rear side of the strut 11 Holes, so that in this way the frame 9 and with it the reel 8 in different Layers on that stretcher can be secured; these are used here The pawl safety catch is of the usual type and is therefore not further described here.

Der Handhebel 16 wird zwischen seinen Enden schwenkbar von einer senkrecht angeordneten Stützstrebe 18 getragen, die ihrerseits schwenkbar bei 19 an eine über das Sitzrohr 3 übergeschobene Hülse 20 angeschlossen ist. Ein bei 23 am Sitzrohr schwenkbar angeordneter Handhebel 22 ist über eine Strebe 2 r mit jener Stützstrebe 18 verbunden; mittels einer Federklinke ist er an einem Stellbogen 24 in verschiedenen Stellungen ■feststellbar,The hand lever 16 is pivoted between its ends by a vertically arranged Support strut 18 carried, which in turn can be pivoted at 19 to a via the Seat tube 3 pushed over sleeve 20 is connected. One swivels at 23 on the seat tube arranged hand lever 22 is connected to that support strut 18 via a strut 2 r; by means of a spring latch it is in various positions on an adjusting arch 24 ■ detectable,

■■;|to Handhebel 16 ist bei 26 ein Winkel- |':febel2S schwenkbar gelagert; an dem einen •?Ärm dieses Hebels greift eine Feder 27 an, die mit ihrem anderen Ende bei 28 an den Handhebel 16 nahe dem Rahmen 9 angeschlossen ist. Der Gelenkpunkt befindet sich in Flucht mit dem gelenkigen Verbindungspunkt der Stützstrebe 18 mit dem Hebel 16. Der andere Arm des Winkelhebels 25 ist mit dem einen Ende einer Stange 29 verbünden, die mit dem anderen Ende in ein Auge 30 an der Hülse 20 eingreift; vorzugsweise wird die Lage der Stange 29 so gewählt, daß sie sich, wie auch in den Zeichnungen dargestellt, parallel zu der Stützstrebe 18 befindet.■■; | to hand lever 16 is at 26 an angle | ': febel2S pivoted; on the one • The arm of this lever is engaged by a spring 27 which, with its other end at 28, is attached to the Hand lever 16 is connected near the frame 9. The pivot point is located in alignment with the articulated connection point of the support strut 18 with the lever 16. The other arm of the angle lever 25 is connected to one end of a rod 29, which with the other end in an eye 30 engages the sleeve 20; preferably the position of the rod 29 is chosen so that it is, as also shown in the drawings, parallel to the support strut 18.

Das auf diese Weise geschaffene Gelenkviereck hat zur Folge,. da,ß beim. Betätigen des Handhebels 22 gleichzeitig und zwangsläufig eine entsprechende Bewegung von der Stützstrebe 18 der Stange 29 und dem Handhebel 16 ausgeführt wird und auch entspre- chend die aufrecht stehende Strebe 11 um ihren Gelenkpunkt 13 verschwenken wird, so daß hierdurch der Haspel gegenüber der Plattform 1 und dem Schneidwerk 2 vor- bzw. zurückverstellt wird. Durch Verschwenken des Handhebels 16 gegenüber der Stützstrebe 18 kann anderseits der Rahmen 9 und mit ihm der Haspel 8 in der Höhenlage verstellt werden. Bei diesen Verstellungen, insbesondere beim Verstellen der Höhenlage des Haspels mittels des Handhebels 16, wirkt die Feder 27 als Ausgleichelement und unterstützt die Bewegungen des Haspels.The four-bar linkage created in this way has the consequence. there, ß at. Actuate of the hand lever 22 at the same time and inevitably a corresponding movement of the Support strut 18 of the rod 29 and the hand lever 16 is executed and also corresponding accordingly the upright strut 11 will pivot about its pivot point 13, so that as a result of this, the reel moves in front of or against the platform 1 and the cutting unit 2. is reset. By pivoting the hand lever 16 relative to the support strut 18, on the other hand, the frame 9 and with it the reel 8 can be adjusted in height will. With these adjustments, especially when adjusting the height of the Reel by means of the hand lever 16, the spring 27 acts as a compensating element and supports it the movements of the reel.

Das von der Stützstrebe 18, der Stange 29, einem Teil der Hülse 20 und dem Winkelhebel 25 gebildete Gelenkviereck unterliegt, wie aus Fig. 2 ersichtlich, beim Betätigen des Handhebels 22 einer Formveränderung. Gerade durch die Anordnung dieses Gelenkvierecks wird nun erreicht, daß die Spannung der Ausgleichfeder 27 stets im wesentlichen gleichbleibt, was sich auch aus den in den Zeichnungen dargestellten Verstellungen ergibt. That of the support strut 18, the rod 29, a part of the sleeve 20 and the angle lever 25 is subject to the quadrangle formed by the hinge, as can be seen from FIG. 2, when the hand lever 22 is actuated, a change in shape. Precisely because of the arrangement of this four-bar linkage it is now achieved that the tension of the balancing spring 27 always remains essentially the same, which is also evident from the in the Drawings shown adjustments results.

Fig. ι zeigt den Haspel in einer Lage eingestellt, in der die aufrecht stehende Strebe 11 angenähert senkrecht steht und der Handhebel 16 eine fast waagerechte Lage einnimmt. Soll nun beispielsweise der Haspel in die in Fig. 2 in ausgezogenen Linien dargestellte Lage verstellt werden, so· wird der Handhebel 16 niedergedrückt, wodurch der Rahmen 9 und damit der Haspel 8 längs der Strebe 11 aufwärts gleiten. Die Feder 27 unterstützt diese Bewegung, doch ist beacht-Hch, daß der Winkelhebel 2 5 seine Lage beibehält und demzufolge die Spannung der Fe-Fig. Ι shows the reel set in a position in which the upright strut 11 is approximately vertical and the hand lever 16 assumes an almost horizontal position. If, for example, the reel is to be moved into the position shown in solid lines in FIG. 2, the hand lever 16 is depressed, whereby the frame 9 and thus the reel 8 slide upwards along the strut 11. The spring 27 supports this movement, but it should be noted that the angle lever 2 5 maintains its position and consequently the tension of the Fe-

der fast gleichbleibt. Wenn anderseits der Haspel waagerecht, also- gegenüber der Plattform und dem Schneidwerk vor- oder zurückverstellt werden soll und demzufolge der Handhebel 22 betätigt wird, so verschwenken^ die Stützstrebe 16 und die Stange 29 .an ihren Lagerpunkten am Sitzrohr an der Hülse 20, und das zuvor beschriebene Gelenkviereck' bewirkt, daß der Handhebel 16 und die mitverbundenen Teile eine entsprechende Bewegung ausführen und eine Verschwenkung der Strebe 11 um ihren Lagerpunkt 13 herbeiführen. Die sich dann ergebende Lage der hierdurch gesteuerten Teile ist in Fig. 2 in gestrichelten Linien veranschaulicht. Es ist hieraus auch ersichtlich, daß der Winkelhebel 2 5 zusammen mit der Stützstrebe 18 bewegt wird und daß er seine Lage nicht ändert, die Spannung der Feder also· auch bei dieser Verstellung gleichbleibt, die also· in allen Verstellagen eine gleichmäßige Kraft zum Ausgleich des Haspelgewichtes ausübt, wenn die verschiedenen Verstellungen vorgenommen werden.which remains almost the same. On the other hand, if the Reel horizontally, i.e. adjusted forwards or backwards in relation to the platform and the cutting unit is to be and consequently the hand lever 22 is operated, so pivot ^ the support strut 16 and the rod 29 at their bearing points on the seat tube on the sleeve 20, and the four-bar linkage described above 'causes the hand lever 16 and the associated Parts carry out a corresponding movement and cause the strut 11 to pivot about its bearing point 13. The resulting position of the parts controlled by this is illustrated in FIG. 2 in dashed lines. It is from this it can also be seen that the angle lever 2 5 moves together with the support strut 18 and that it does not change its position, the tension of the spring also in this one Adjustment remains the same, which means that there is an even force in all adjustment positions Balance the reel weight exerts when the various adjustments are made will.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verstellvorrichtung für den in einem Rahmen getragenen Haspel einer Getreidemähmaschme, welcher Rahmen gleitbar an einer aufrecht stehenden, mit ihrem unteren Ende schwenkbar am Maschinenrahmen angelenkten Strebe angeordnet ist und der die Gleitbewegung des Rahmens an der aufrecht stehenden Strebe hervorrufende Handhebel am oberen Ende einer am Sitzrohr schwenkbar gelagerten Stützstrebe angelenkt ist, die eine Seite eines Gelenkvierecks bildet, das mittels eines zweiten Handhebels zwecks waagerechter Verstellung des Haspels hin und her hewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Seite des Gelenkvierecks als Winkelhebel (25) ausgebildet ist, an dessen freiem Arm das eine Ende der an sich bekannten Ausgleichfeder (27) angreift, die mit ihrem anderen Ende am Handhebel (16) nahe dem Haspeltragrahmen (9) angeschlossen ist.Adjustment device for the reel of a grain mower carried in a frame, which frame is slidable on an upright standing, with its lower end pivotable on the machine frame hinged strut is arranged and the sliding movement of the frame on the upright strut causing Hand lever is articulated at the upper end of a support strut pivotally mounted on the seat tube, one side of a Forms a four-bar linkage, which by means of a second hand lever for the purpose of horizontal Adjustment of the reel can be moved back and forth, characterized in that one side of the four-bar linkage is designed as an angle lever (25) on which free arm which engages one end of the compensating spring (27) known per se, which with its other end on the hand lever (16) is connected near the reel support frame (9). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEI59459D 1937-10-31 1937-10-31 Adjustment device for the reel of binders Expired DE675638C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI59459D DE675638C (en) 1937-10-31 1937-10-31 Adjustment device for the reel of binders

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI59459D DE675638C (en) 1937-10-31 1937-10-31 Adjustment device for the reel of binders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE675638C true DE675638C (en) 1939-05-13

Family

ID=7195014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI59459D Expired DE675638C (en) 1937-10-31 1937-10-31 Adjustment device for the reel of binders

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE675638C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909783C (en) * 1950-02-23 1954-04-26 Int Harvester Co Wing reel for grain harvesters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909783C (en) * 1950-02-23 1954-04-26 Int Harvester Co Wing reel for grain harvesters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0394307B1 (en) Chair, in particular work or office chair
DE3617624A1 (en) CHAIR
CH365503A (en) Reclining reclining chair
DE3027311A1 (en) CHAIR, ESPECIALLY VISIBILITY CHAIR
DE3309253A1 (en) VEHICLE SEAT HEIGHT ADJUSTMENT
DE102012221018B4 (en) REMOVES SOLDERING SEAT WITH AN IMPRESSIVE FORWARD CLUTCH MOVEMENT
EP3628537A1 (en) Child seat for a motor vehicle
DE102005029906B3 (en) synchronous mechanism
DE657388C (en) Adjustable seat and deck chair
DE1628457B2 (en) DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING THE FRONT WHEEL PAIR OF A CLEANING MACHINE
DE4208648C1 (en)
DE681542C (en) Seating and reclining furniture with a movable seat part and a swiveling backrest
DE3346489A1 (en) FOLDING CHAIR
DE905434C (en) Multiple disc harrow for one tractor
DE675638C (en) Adjustment device for the reel of binders
DE1505713B2 (en) Vehicle seats, in particular for agricultural machines
EP2893845A1 (en) Pivoting fitting for a leg support of seating furniture
DE1159147B (en) Lever control device for the leg rest of an adjustable chair
DE1265367B (en) Adjustable armchair
DE202013102059U1 (en) synchronous mechanism
DE564444C (en) Device for automatic change of the transmission ratio for brake rods
DE1886630U (en) ADJUSTMENT AND POSITIONING DEVICE FOR THE BODY SUPPORT OF MULTI-POSITION SEAT-RECLINING ARMCHAIRS.
CH232862A (en) Drawer, in particular for office furniture.
DE438204C (en) Device for adjusting the height of the reel, especially on binding mowers
DE474704C (en) Sewing machine with a main and an auxiliary knife rod mounted in this and sliding against it