DE6751712U - HEATING DEVICE FOR LIQUIDS - Google Patents

HEATING DEVICE FOR LIQUIDS

Info

Publication number
DE6751712U
DE6751712U DE6751712U DE6751712U DE6751712U DE 6751712 U DE6751712 U DE 6751712U DE 6751712 U DE6751712 U DE 6751712U DE 6751712 U DE6751712 U DE 6751712U DE 6751712 U DE6751712 U DE 6751712U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating device
end plate
flange
flow tubes
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6751712U
Other languages
German (de)
Inventor
Henry Mansfield
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE6751712U publication Critical patent/DE6751712U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
    • F24H1/205Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes with furnace tubes
    • F24H1/206Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes with furnace tubes with submerged combustion chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)

Description

Beschreibungdescription

zu der Gebrauchsmusteranmeldung des Herrn
Henry Mansfield, "Greenhurst", St. Lukers Road,
Dosely, Dawley, Shropshire, England
to the utility model registration of the gentleman
Henry Mansfield, "Greenhurst", St. Lukers Road,
Dosely, Dawley, Shropshire, England

betreffendconcerning

Heizvorrichtung für FlüssigkeitenHeating device for liquids

Die Neuerung betrifft eine Heizvorrichtung für Flüssigkeiten, insbesondere zum Erhitzen von Wasser in Wäschereien u» dgl.The innovation relates to a heating device for liquids, in particular for heating water in laundries and the like

Bei Wäschereien ist es wesentlich,, daß stets reines, heißes Wasser vorhanden ist» Normalerweise wird dies durch eine Heizeinrichtung und einen Speichertank ermöglicht, welche jedoch sehr yiel Platz beanspruchen und nicht
sehr wirksam sindο
In laundries it is essential "that clean, hot water is always available."
are very effectiveο

Gemäß der Neuerung umfaßt die Heizvorrichtung einen im wesentlichen zylindrischen, geschlossenen Glasfibertank für die Aufnahme der Flüssigkeit und eine Stirnplatte aus rostfreist Stähl sn napjlggfig einem Ende des Tanks zur Anbringung von Tauohstäben, Leitungen und Heiz- und Steu-' «!»einrichtungen«According to the innovation, the heating device comprises an im essentially cylindrical, closed fiberglass tank for holding the liquid and an end plate stainless steel sn napjlggfig one end of the tank to the Attachment of rope sticks, lines and heating and control devices

Die Heizvorrichtung kann eine oder mehrere Durchlaufrohre umfassen, die sich in den Tank erstrecken und beispielsweise die Verbrennungsprodukte eines Öl- oder Gasbrenners aufnehmen. In diesem Fall enden die Durchlaufrohre in einen Kamin an der Stirnplatte, und die Rohre können mit einer Auslaßleitung verbunden sein* Es können auch Sicherheitseinrichtungen vorgesehen sein, etwa Pilotlaepen, FeuerungoausfalDcontrolleinriohtungen, Niiedcrdruokftbsohaiteinrichtungan und Druckregler, und die Brenner können über einen Thermostaten gesteuert sein. Di« Heizeinrichtung kann jedoch auch elektrisch oder «it überflüssiger Warme geheist werden. Es kann auch ein Flüssigkeitsdrucksicherheitsventil vorgesehen sein.The heating device may comprise one or more flow tubes extending into the tank and, for example, the combustion products of an oil or gas burner take up. In this case, the flow-through pipes end in a chimney on the face plate, and the pipes can be connected to an outlet line be controlled by a thermostat. The heating device can but also electric or "it superfluous warmth." will. A liquid pressure safety valve can also be provided.

An einer oder an beiden Stirnseiten des Tanks können Stirnplatten aus rostfreiem Stahl vorgesehen sein, die an einem Flansch befestigt sind, der am Ende des zylindrischen Hantelbereiches des Tanks vorgesehen ist, wobei die BefestigungOn one or on both ends of the tank end plates made of stainless steel can be provided, which on one Flange are attached, which is provided at the end of the cylindrical dumbbell portion of the tank, the attachment

mittels Schraubenbolzen geschehen kann, welche sich durch ein Ringteil erstrecken, das über der Stirnplatte in dem Bereich des Flansches liegt, wobei die Schraubenbolzen sich durch den Flansch und in ein weiteres Ringteil erstrecken, wc sis sdt Muttern festgezogen sind.can be done by means of bolts, which extend through a ring part that extends over the faceplate in the Area of the flange, the screw bolts extending through the flange and into another ring part, wc sis sdt nuts are tightened.

Bei Verwendung dex* Heiseinrichtung als Wassererhitzer sind Leitungen vorgesehen in Form einer Haupteinlaßleitung, und es sind Ringrohre an die Stirnplatte angeschlossen. Das Wasser wird durch eine Kaltwasserpumpe unter Druck gesetzt. Am Auslaß des Ringrohres kann ein WaBserdrucksicherheitsventil vorgesehen sein. Wenn das erhitzte Wasser außerhalb der Heizvorrichtung umgewälzt werden soll, kann dabei eine Pt&pe in dem Ringrohr vorgesehen-seinj und der Einlaß des Ringrohres kann an der Stirnplatte vorgesehen eein.When using dex * heating equipment as a water heater Lines are provided in the form of a main inlet line and ring tubes are connected to the faceplate. That Water is pressurized by a cold water pump. A water pressure safety valve can be installed at the outlet of the ring pipe be provided. If the heated water is to be circulated outside of the heating device, a Pt & pe be provided in the ring tube and the inlet of the Annular tube can be provided on the end plate.

p .;.. GemSß einer bevorzugten Ausführungsform ist der xylindri-p.; .. According to a preferred embodiment, the xylindri-

;i . · . ■· sehe Tank aus laminiertem glasfaserverstärkte» Kunststoff 0 ; i. ·. ■ · see tank made of laminated glass fiber reinforced »plastic 0

■ d.h. "Fiberglas"-Gewebe hergestellt mit einem konvexen Ende■ i.e. "fiberglass" fabrics made with a convex end

j und einem nach außen gerichteten Flansch am anderen Endej and an outwardly facing flange on the other end

j des Materials. Die Stirnplatte aus rostfreiem Material istj of the material. The faceplate is made of stainless material

! mittels Schrauben dichtsitzend an dem Flansch befestigt5 ! Tightly attached to the flange by means of screws 5

und die Enden von beispielsweise U-förmig geformten Durch-and the ends of, for example, U-shaped through-

laufrohren aus rostfreiem Stahl sind in im Abstand voneinander liegende öffnungen der Stirnplatte eingeschweißt« Stainless steel running pipes are welded into spaced apart openings in the face plate «

1212th

Der untere Schenkel jedes Unförmigen Durchlaufrohres ist in einem unteren Sektor der ftirnplatte befestigt. Die von der Stirnplatte entfernt liegenden Bereiche der Durchlaufröhre können innerhalb des Tanks unterstützt seins und es tollte ein Abstand zwischen den Rohren und den Tankwänden vorgesehen sein, damit letztere nicht übermäßigen Temperaturen ausgesetzt sind* JJs können kreuzweise angebrachte Verstärkungsrippen an den Stirnplatten vorgesehen sein und ein Kreisflansch rechtwinklig zur Stirnplatte angebracht eein, um das Zylindennantelende und den Flansch abzustützen.The lower leg of each misshapen flow tube is attached to a lower sector of the faceplate. The remote from the end plate portions of the flow tube may be supported within the tank S and tollte a distance between the pipes and the tank walls can be provided, so that the latter are not excessive temperatures exposed * JJs can crosswise Inappropriate reinforcing ribs may be provided on the end plates and a Circular flange attached at right angles to the face plate to support the cylinder barrel end and the flange.

An die Stirnplatte ist ein Rohr angesetzt für den Kaltwaseereinlaß unter Druck mittels der Kaltwasser-pumpe. Dafür ist ein Druck von etwa 4P5 atü erforderlich und ein Prüfdruck von etwa 7 atüo Es läßt sich jedoch ein Druck von etwa 8,S atü verwenden, ohne daß ein Sehaden auftritt mit einer Temperatur des fließenden Wassers von etwa SO C. An der Stirnplatte ist ferner ein Thermometer angebracht.A pipe is attached to the front plate for the cold water inlet under pressure by means of the cold water pump. For this a pressure of about 4 P 5 atm and a test pressure of about 7 atm. However, a pressure of about 8 A thermometer is also attached to the front plate.

An jedem dsr unteren Schenkel von vier Durchlaufrohren ist ein Gasbrenner angesetzt für eine Wärmeleistung von etwa 450 000 BTU. Diese Brenner werden durch zwei Thermostaten,, einen Druckregler und Sicherheitsschalter für einen Brennerausfall und niedrigen Hruck gesteuert. Die beidenOn each of the lower legs of four flow tubes a gas burner is set for a heat output of around 450,000 BTU. These burners are controlled by two thermostats, a pressure regulator and safety switch controlled for a burner failure and low pressure. The two

Thermostaten sind aus Sicherheitsgründen vorgesehen. Die Auslaßenden der Durehlaufrohre sind mit der Stirnplatte verbunden und stehen mit einem Kamin an der Stirnplatte in Verbindung^ der wiederum mit einer' Abgasleitung ο. dgl, verbunden ist« Es wurde festgestellt, daß die maximale Temperatur der Heizvorrichtung etwa So" C C17s" F) betragen sollte. Im oberen Bereich der Stirnplatte ist ein Auslaßring vorgesehen mit einem Drueksicherheitsventil, das auf etwa 6 atü (10 psi) eingestellt ist. In dem Ringrohr befindet sich eine Pumpe sum Umwälzen des Wassers, und der Einlaß des Ringrohres befindst sich ebenfalls an der Stirnplatte.Thermostats are provided for safety reasons. The outlet ends of the flow tubes are connected to the faceplate and are connected to a chimney on the faceplate, which in turn is connected to an exhaust pipe. Like, connected «It has been found that the maximum temperature of the heater should be about So" C C17s "F). In the upper area of the faceplate there is an outlet ring with a pressure safety valve that is set to about 6 atmospheres (10 psi). In the ring tube there is a pump to circulate the water, and the inlet of the ring tube is also on the faceplate.

Für jeden Brenner ist wenigstens eine Pilotlanpe vorgesehen. Falls eine Pilotlampe ausfallt, wlr-d die Zufuhs? su derselben abgeschaltet, so daß die Heizvorrichtung dann mit 75% der Nennleistung arbeitet, was insbesondere wichtig ist für Heizvorrichtungen, welche 2H Stunden pro Tag betrieben werden. Eo kann ein zusätzlicher Flüssigkeiten ' behälter oben auf der Heizvorrichtung vorgesehen sein, wenn ein zusätzlicher Heißwasserspeicher erforderlich ist, und dabei kann auch ein Wärmeisoliermantel üuq Polyurethan irwendet werden o At least one pilot flap is provided for each burner. If a pilot lamp fails, wlr-d the supplies? The same is switched off so that the heating device then works with 75% of the nominal power, which is particularly important for heating devices which are operated for 2 hours per day. Eo an additional liquids' container provided on the heater above may be, if an additional hot-water heater is required and it may also be a polyurethane Wärmeisoliermantel üuq be irwendet o

Die Neuerung ist im folgenden .anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel ergänzend beschrieben.The innovation is in the following, using schematic drawings additionally described using an exemplary embodiment.

Pig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer - ·. - Stirnseite der Heizvorrichtung;Pig. 1 is a perspective view of a -. - front side of the heating device;

Tig β 2 ist ein Axialschnitt durch die Heizvorrichtung mit abgenonaaenen Brenner und Kontrollvorrichtung^.;Tig β 2 is an axial section through the heating device with approved burner and control device ^ .;

Fig. 3 ist ein Schnitt längs der Linie XII-III von Fig, 2, die den Verstärkungsflansch und die Kreuzversteifungen zeigt;Fig. 3 is a section along the line XII-III of Fig. 2 showing the reinforcement flange and cross stiffeners;

Fig. «* ist eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles IV von Figβ 2 und zeigt die Stützstreben für die Durchlauf rohre*Fig. «* Is a partial view in the direction of the arrow IV of Figβ 2 and shows the support struts for the flow tubes *

Die in den Figuren dargestellte Heizvorrichtung umfaßt einen glasfaserverstärkten Kunststoffzylinder 12, dessen eines Ende konvex und dessen anderes Ende offen ist, jedoch axt einer Stirnplatte 13 aus rostfreiem Stahl verschließ· bar ist. Die Unterstützung des Zylinders und der Stirnplatte geschieht mittels Füßen (nicht dargestellt)„ so daß die Heizvorrichtung auf jed« Unterlage gestellt werden kann.The heating device shown in the figures comprises a glass fiber reinforced plastic cylinder 12, whose one end is convex and the other end is open, however ax of a front plate 13 made of stainless steel is cash. The support of the cylinder and the face plate happens by means of feet (not shown) "so that the Heating device can be placed on any surface.

5171251712

Es sind vier schraubenförmig gewundene U-förmlge Durchlaufrohre i'4 innerhalb des Zylinders untergebracht und in einem Abstand von wenigstens 5 cm von der unteren Wandung des Zylinders mittels Streben 15 gehalten, welche auf einem Kissen 15 * ruhen9 das aus wärmebeständigem Kunststoff hergestellt sein kann« Die U-formigen Durchlaufrohre 3Λ erstrecken sich in den Zylinder 12, und die Enden sind mit den Flanschöffnungen 16, IBr; 17, 17*5 18» 18*5 19, 19* versehweißtοThere are four helically wound U-shaped flow tubes i'4 housed inside the cylinder and held at a distance of at least 5 cm from the lower wall of the cylinder by means of struts 15, which rest on a cushion 15 * 9 which can be made of heat-resistant plastic «The U-shaped flow tubes 3Λ extend into the cylinder 12, and the ends are connected to the flange openings 16, IB r ; 17, 17 * 5 18 »18 * 5 19, 19 * versehweißtο

Die unteren öffnungen 16, 17, 18 und 19 sind mit den unteren Schenkeln der U-förmigen Durchlaufrohre If verbunden und können Brenner 20 aufnehmens die mit bekannten Steuer- und Sicherheitseinrichtungen vergehen Bind, Die Brenner 20 werden von einer Hauptleitung 21 gespeist· Die oberen öffnungen 16*, 17*, 18·, 19· stehen mit einem Abgaokaain 22 in Verbindung, der an der Stirnplatte 13 befestigt ist und eine AuslaÄleitung 23 aufweist. Im unteren Bereich der Stirnplatte ist ein Kaltwassereinlaß 2*f vorgesehen9 und zum Erzeugen des Druckes kann eine Kalt" wasserpumpe (nicht dargestellt) angeordnet sein. Die Auslaßringleitung 25 hat ein Drucksicherhsitsventil (nicht dargestellt) und ist am oberen Bereich der Stirnplatte 13 angebracht. In der Ringleit"-^ kann eine Pumpe (nicht dargestellt) vorgesehen sein, ^m das wasser umzuwälzen. DerThe lower openings 16, 17, 18 and 19 are connected to the lower legs of the U-shaped flow tubes If and can accommodate burners 20 s that pass with known control and safety devices. The burners 20 are fed by a main line 21. The upper ones Openings 16 *, 17 *, 18 ·, 19 · are in communication with an outlet channel 22, which is fastened to the end plate 13 and has an outlet line 23. A cold water inlet 2 * f is provided in the lower area of the end plate 9 and a cold water pump (not shown) can be arranged to generate the pressure. A pump (not shown) can be provided in the ring duct to circulate the water. Of the

751712751712

Einlaß 26 der Ringleitung ist ebenfalls an der Stirnplatte angebracht und kann isoliert sein» Ferner sind noch ein Thermometer und zwei Thermostaten 28 und 28' vorgesehen, die eine Sicherheitseinrichtung bilden und die Brenner 20 Überwachen»Inlet 26 of the loop is also attached to the faceplate and can be insulated another thermometer and two thermostats 28 and 28 ' provided, which form a safety device and monitor the burners 20 »

Da» offene Esde des glasfaserverstärkten Zylinders 12 weist einen nach außen gerichteten Flansch 29 auf mit Scliraubenöffnungen 30, die im Abstand voneinander angeordnet sind. Am Umfang der Stirnplatte befinden sich entsprechende Schraubenöffnungen 31 sowie zwei Eisenringe 32 und 33, die ebenfalls mit Schraubenöffnungen versehen sind und jeweils Über die Stirnplatte 13 bzw. Über den Zylinderflansch 29 gesteckt werden können. Die Stirnplatte 13 und die Ringe 32 und 33 werden mittels hochfQst&v Schraubenbolzen 34 gegen den Flansch 29 gedrückt.The open end of the glass fiber reinforced cylinder 12 has an outwardly directed flange 29 with screw openings 30 which are arranged at a distance from one another. Corresponding screw openings 31 and two iron rings 32 and 33 are located on the circumference of the end plate, which are also provided with screw openings and can each be inserted over the end plate 13 or over the cylinder flange 29. The face plate 13 and the rings 32 and 33 are pressed against the flange 29 by means of high-quality screw bolts 34.

Se ist noch ein ringförmiger Verstärkungsflansch 35 aus rostfreiem Stahl vorgesehen» der sich in den Zylinder erstreckt und rechtwinklig an der Stirnplatte befestigt ist, um den Zylinderflansch und den umgebenden Bereich zu verstärken ο Zur weiteren Verstärlomg sind an der Stirnplatte Kreuzversteifungen 36 angebracht.Se is still an annular reinforcing flange 35 from stainless steel provided »which extends into the cylinder and is fixed at right angles to the face plate, to reinforce the cylinder flange and the surrounding area ο for further reinforcement are on the front plate Cross stiffeners 36 attached.

712712

Claims (1)

P.A.387 549-U.P.A. 387 549-U. SehutzansprüeheEye protection requirements 1„ Heizvorrichtung für Flüssigkeiten, insbesondere zur Wassererhitzung in Wäschereien9 gekennzeichnet durch einen im wesentlichen zylindrischen, geschlossenen Slasfasertank zum Aufnehmen der Flüssigkeit, durch eine an dem Tank befestigbare Stirnplatte aus rostfreiem Stahl und durch an der Stirnplatte angebrachte Durchlauf rohre, Leitungen9 Heiz- und Steuereinrichtu igen.1 "Heating device for liquids, in particular for heating water in laundries 9 characterized by a substantially cylindrical, closed slas fiber tank for receiving the liquid, by a stainless steel end plate that can be fastened to the tank and by flow pipes, lines 9 heating and Control equipment. to Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Tank als Zylinder (12) ausgebilde" ist» dessen eine Stirnseite geschlossen und konvex ausgebildet ist und dessen andere einen nach aus&an gerichteten Flansch (29) aufweist zur Befestigung der Stirnplatte (13)„ To heating device according to claim 1, characterized in that the tank is designed as a cylinder (12) "» one end of which is closed and convex and the other has a flange (29) directed towards and out for fastening the end plate (13) " 3. Heizvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2„ dadurch gekennzeichnet 9 daß Eisenringe (32, 33) über der Stirnplatte (13) bzw. dem Flansch (29) gesetzt sind und cturch Bolzen (31) zusammengehalten werden»3. Heating device according to claim 1 or 2 "characterized 9 that iron rings (32, 33) are placed over the face plate (13) or the flange (29) and are held together by bolts (31)" ι*. Heizvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß Ü-förmige Durchlaufrohre (14) vorgesehen sind.ι *. Heating device according to Claims 1 to 3, characterized in that U-shaped flow tubes (14) are provided. 712712 5o Heizvorrichtung nach Anspruch 49 dadurch gekennzeichnet ?. daß die Enden der U-förmigen Durchlaufrohre (m> in der Stirnplatte (13> befestigt sind.5o heating device according to claim 4 9 characterized ? . that the ends of the U-shaped flow tubes (m> are fixed in the end plate (13>. 6e Heizvorrichtung nach Anspruch »!--oder S8 dadurch gekennzeichnet , daß die Durchlaufrohre an dem von der Stirnplatte <13) entfernt liegender· Ende durch Streben (15) abgestützt sind. E heater according to claim 6 »- or S 8 characterized in that the flow tubes are supported on the lying away from the end plate <13) · end by struts (15). 7 ο Heiavorrichtung nach Anspruch M· bis 6«, dadurch gekennzeichnet , daß die Enden jedes U-förmigen Durchlaufrohres übereinanderliegend angeordnet sein«7 o heating device according to claim M · to 6 «, characterized in that the ends of each U-shaped Be arranged one above the other « 8, Heizvorrichtung nach Anspruch b bis 79 dadurch gekennzeichnet , daß die «."-eren Enden der Durchlaufrohre (I1*) in einen Abgaskamxn (22) münden und daß die unteren Enden Brenner aufweisen=8, heating device according to claims b to 7 9, characterized in that the "." - er ends of the flow tubes (I 1 *) open into an exhaust gas chamber (22) and that the lower ends have burners = 9. Heizvorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß ein kreisförmiger Verstärkungsflanseh (35) rechtwinklig zur Stirnplatte im Flanschbereich des Zylinders an derselben befestigt ist.9. Heating device according to claim 1 to 8, characterized in that a circular reinforcing flange (35) is attached at right angles to the end plate in the flange area of the cylinder on the same. 1Oo Heizvorrichtung nach Anspruch 1 bis 93 dadurch gekennzeichnet , daß die Stirnplatte (13) durch kreuzweise angeordnete Versteifungen ζ36) versteift ist0 1oo heater according to claim 1 to 9 3, characterized in that the end plate is stiffened by cross-stiffeners arranged ζ36) (13) 0
DE6751712U 1967-07-07 1968-07-04 HEATING DEVICE FOR LIQUIDS Expired DE6751712U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB31320/67A GB1177409A (en) 1967-07-07 1967-07-07 Improvements in or relating to Liquid Heaters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6751712U true DE6751712U (en) 1969-02-27

Family

ID=10321376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6751712U Expired DE6751712U (en) 1967-07-07 1968-07-04 HEATING DEVICE FOR LIQUIDS

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3495575A (en)
DE (1) DE6751712U (en)
FR (1) FR1590643A (en)
GB (1) GB1177409A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3851625A (en) * 1973-10-11 1974-12-03 Combustion Eng Liquid heater
NL1005075C2 (en) * 1997-01-23 1998-08-03 Besloten Vennootschap Verbakel Production of heat and carbon dioxide for commercial greenhouse

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1939944A (en) * 1933-12-19 Steam boiler
US2354932A (en) * 1941-04-07 1944-08-01 Nat Tank Co Heating apparatus
US2582134A (en) * 1949-04-30 1952-01-08 Black Sivalls & Bryson Inc Indirect heater for fluids

Also Published As

Publication number Publication date
US3495575A (en) 1970-02-17
GB1177409A (en) 1970-01-14
FR1590643A (en) 1970-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6751712U (en) HEATING DEVICE FOR LIQUIDS
DE2109055A1 (en) Portable water heater
EP2551605B1 (en) Hot water device and method for operating a hot water device
DE4302356A1 (en) Diaphragm expansion vessel
AT167183B (en) Device for heating and spraying tar
AT410131B (en) HEIZWASSERBEREITER
EP0109002A1 (en) Water accumulator
DE8310135U1 (en) HOT WATER LAYER STORAGE
AT247559B (en) Installation on central heating systems for the preparation of domestic hot water
WO1987004203A1 (en) Shaft provided with fittings for water or vapour conduits, in particular for water metering
DE1203942B (en) Device for vulcanizing large length hoses
DE3803272A1 (en) Insulating device for fittings
DE543218C (en) Torch stand
AT232439B (en) Supply and storage containers with indirect heating
DE2608412A1 (en) COMBINED FILTER AND HEATING DEVICE FOR LIQUIDS, IN PARTICULAR FOR A SWIMMING POOL
DE3149351A1 (en) Water heater
DE22881C (en) Innovations to the pipeline for bathing facilities, patented under No. 15809, etc.
DE7401779U (en) Device for thermal protection for boilers with or without temperature-controlled domestic water heater in closed water heating systems
DE4422499C2 (en) Heating couch
DE694470C (en) Control device for water heater
DE1745932C (en) Tube cracking furnace for the thermal and / or catalytic cracking of coal and hydrogen
AT146249B (en) Hot water heater.
WO2008098391A1 (en) Boiler for heating water and generating water vapor
DE102017109965A1 (en) tank system
DE1943951U (en) MOBILE BITUMEN BOILER.