DE673572C - Device for the production of colored line raster images - Google Patents

Device for the production of colored line raster images

Info

Publication number
DE673572C
DE673572C DEP74849D DEP0074849D DE673572C DE 673572 C DE673572 C DE 673572C DE P74849 D DEP74849 D DE P74849D DE P0074849 D DEP0074849 D DE P0074849D DE 673572 C DE673572 C DE 673572C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copy
frame
grid
colored
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP74849D
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Piller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP74849D priority Critical patent/DE673572C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE673572C publication Critical patent/DE673572C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/04Additive processes using colour screens; Materials therefor; Preparing or processing such materials

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)

Description

Einrichtung zur Herstellung farbiger Linienrasterbilder Farbige Liiiienrasterbilder kann man, was jedoch nicht den Gegenstand der Erfindung bildet, in der Weise herstellen, daß man ein farbiges Orilginal mittels eines Bildwerfers auf einen mit einem regelmäßigen Raster aus farbigen Linien versehenen Schichtträger prajiziert. Die Projektion erfolgt durch einen z. B. iin Verhältnis i . 2 geöffneten Schwarz-Weiß-Linienraster hindurch, der jeweils nur gleichfarbige Liniensätze des Kopiefarbrasters unter Vorschaltung farbiger Filter freigibt.Device for the production of colored line raster images Colored line raster images can be produced, although this does not form the subject of the invention, by projecting a colored original onto a support provided with a regular raster of colored lines by means of a projector. The projection is carried out by a z. B. iin relation i . 2 opened black-and-white line grids, each of which only releases sets of lines of the same color from the copy color grid with the addition of colored filters.

Zur Vermeidung von Farbverfälschungen ist es dabei wichtig, daß der Deckraster mit seiner ganzen Fläche flach auf den Farbrasterschichtträger für die Kopie zu liegen kommt, uni eine genaue Deckung zwischen den Liniensätzen des Deck- und Kopiefarbrasters zu erzielen. Die ebene Auflage des Deckrasters ist nun erfahrungsgemäß praktisch schwierig - zu erreichen, weil die Platte (Glasplatte), auf welcher sich die Rasterlinien befinden, in der Regel nicht genau parallele Begrenzungsflächen aufweist, sondern häufig ungleichmäßig stark ist. Wenn diese Schwankungen in der Dicke der Deckrasterplatte auch gering sind, so genügen diese kleinen Unterschiede doch, um das satte Aufliegen des Deckrasters zu erschweren. Es entstehen dann zwischen den beiden einander zugekehrten Flächen kleine Hohlräume, welche Deckfehler hervorrufen.In order to avoid color distortions, it is important that the entire surface of the cover raster lies flat on the color raster layer support for the copy, in order to achieve exact congruence between the line sets of the cover and copy color raster. The flat support of the cover grid is now Experience shows that practically difficult - to achieve because the plate (glass plate) on which are the grid lines which are generally not exactly parallel areas, but often is uneven strong. Even if these fluctuations in the thickness of the cover grid plate are small, these small differences are sufficient to make it more difficult for the cover grid to rest properly. Small cavities then arise between the two mutually facing surfaces, which cause misleading.

Die Erfindung will nun eine Einrichtung schaffen, welche auf einfache und praktische Weise den Ausgleich solcher Fehler und damit ein fehlerfreies Kopieren ermöglicht. Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung die Einrichtung derart getroffen, daß der Deckraster auf eine ebene Ausrichtfläche eines aufklappbaren, in zwei Lagern gehalterten Schwenkrahmeils aufgezogen ist, dessen beide Lager derart verstellbar sind, daß die Ausrichtfläche bei zugeklapptem Schwenkrahmen je nach der Einstellung der Rahmenlager verschiedene Neigungslagen zu dem Kopiefarbraster einnehmen kann. Durch Verstellen der Ausrichtfläche kann also erreicht werden, daß die Deckrasterplatte auch dann, wenn ihre Stärke z. B. von der einen Seitenkante nach der anderen hin abnimmt, flach auf den Farbrasterschichtträger für die Kopie zur Auflage kommt.The invention now seeks to create a device which enables such errors to be compensated for in a simple and practical manner and thus error-free copying. For this purpose, according to the invention, the device is made in such a way that the cover grid is drawn onto a flat alignment surface of a hinged pivot frame part held in two bearings, the two bearings of which are adjustable in such a way that the alignment surface is different when the pivot frame is closed, depending on the setting of the frame bearings Can assume inclinations to the copy color raster. By adjusting the alignment surface it can be achieved that the cover grid plate even when its strength z. B. decreases from one side edge to the other, comes to rest flat on the color grid layer carrier for the copy.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Abb. i in Vorder-, in Abb. ?- in Ober-, in Abb. 3 in Seitenansicht mit einem Schnitt durch den Schwenkrahmen dargestellt, der in diesen Ab- bildungen aufgeklappt ist, während Abb.-4 eine Oberansicht mit zugeklapptem Schwenkrahmen veranschaulicht. In the drawing, an embodiment of the subject invention in Figure i in front, in Fig. -.?. In top, in Fig represented 3 in side view with a section through the pivoting frame which is unfolded formations in this waste, while Figure Figure 4 illustrates a top view with the swing frame closed.

Mit a ist der Schwenk- oder Spannrahmen bezeichnet, dessen Innenfläche eben gearbeitet ist und auf welche der Deckraster b mit Hilfe der Klammern al auswechselbar aufgepreßt ist. Der z. B. aus einer dünnen Glasplatte bestehende Deckraster, der meistens etwas gekrümmt ist, wird beim Aufspannen auf die ebene Innenfläche des Spannrahmens eben ausgerichtet. Der Deckraster b ist beispielsweise als Schwarz-Weiß-Raster ausgebildet und derart mit Linien #verschen, daß sich die Rasterlücken zu den gedeckten Stellen wie i : 2 verhalten. Das Deckverhältnis richtet sich nach der Zahl der Farben des Farbrasters des Kopieschichtträgers, welcher auf die Platte d aufgelegt wird und dessen Lage durch Anschläge p genau festgelegt ist, die versenkbar in der Platte d gelagert sind.With a, the swivel or clamping frame is referred to, the inner surface of which is made flat and on which the cover grid b is interchangeably pressed with the aid of the brackets a1. The z. B. consisting of a thin glass plate cover grid, which is usually slightly curved, is aligned evenly when clamping on the flat inner surface of the clamping frame. The cover grid b is designed, for example, as a black-and-white grid and #versched with lines in such a way that the grid gaps relate to the covered areas as i : 2. The coverage ratio depends on the number of colors of the color grid of the copy layer carrier, which is placed on the plate d and the position of which is precisely defined by stops p , which are mounted in the plate d so that they can be lowered.

Der Spannrahmen a ist zwischen den beiden Schrauben It verschwenkbar gelagert, welche zueinander verstellbar sind. Im Ausführungsbeispiel sitzen die Schrauben lt zu diesem Zweck in Exzentern e, welche in den Lagerböcken g drehbar angeordnet sind. Die letzten besitzen seitliche Lappen und Schlitze (Abb. 3), so daß die durch Handstifte f einstellbaren Exzenter in ihrer jeweiligen Stellung festgeklemmt werden können.The tensioning frame a is pivotably mounted between the two screws It, which can be adjusted relative to one another. In the exemplary embodiment, the screws sit for this purpose in eccentrics e, which are rotatably arranged in the bearing blocks g. The last ones have lateral tabs and slots (Fig. 3) so that the eccentrics, which can be adjusted by means of hand pins f, can be clamped in their respective positions.

Die Oberfläche der Platte d, auf welche der Schichtträger für die Kopie c zu liegen kommt, ist so beschaffen, daß dieser sich nicht verschieben kann. Einerseits wird die Lage des Kopieschichtträgers mit dem auf ihm angebrachten Farbraster zunächst durch die Anschlägep genau bestimmt, und andererseits ist die Oberfläche der Platte d aufgerauht oder mit einem rauhen Überzug versehen, welcher z, B. aus Glaspapier bestehen kann. Der z. B. als Papierblatt ausgebildete Schichtträger c ist durch Auflegen auf diese raulie Fläche, die in Abb. 2 durch Punkte angedeutet ist, gegen V, errutschen gesichert -Bind wird beim Verstellen der Platte (1 zu dem Deckraster b verschoben, da die glatte Glasfl-,iche des darüherliegenden Deckrasters b praktisch keinen Widerstand bietet. Außerdem ist die Platte (1 unter mit einer nicht gezeichneten Verkleidung ausgerüstet, welche nachgiebig ist und z. B. aus Filz oder Samt besteht und deren Zweck später beschrieben wird. Die Platte d ist auf einem Schlitten 1 drehbar gelagert, wie in Abb. 2 durch Pfeile angedeutet ist. Zum Verschwenken der Platte d dient die Spindel in, welche mit Hilfe eines federnden Gegenstiftes am Mitnehmer o angreift. Der Schlitten 1, welcher die Platte d mit der Verstelleinrichtung in, o trägt, ist auf der Grundplatte k mittels der in derselben gelagerten Spindel n parallel verschiebbar gelagert, wie durch den geraden Doppelpfeil in Abb. 2 angedeutet ist.The surface of the plate d on which the substrate for the copy c comes to lie is such that it cannot shift. On the one hand, the position of the copy layer carrier with the color raster applied to it is initially precisely determined by the stops p, and on the other hand, the surface of the plate d is roughened or provided with a rough coating, which can consist, for example, of glass paper. The z. B. a sheet of paper designed as a layer carrier c is by placing on this rough surface, which is indicated by dots in Fig. 2, secured against V, slipping -Bind is shifted when adjusting the plate (1 to the cover grid b, because the smooth glass panel , cozy of darüherliegenden deck grid b virtually no resistance features. in addition, the plate (1 equipped with a not shown casing, which is compliant and z. B. made of felt or velvet, and whose purpose will be described later. the plate is d , as indicated in Fig. 2 by arrows a carriage 1 is rotatably mounted. d the spindle is used to pivot the plate in which o engages by means of a resilient counter-pin on the carrier. the carriage 1, which the disc d with the adjustment in, o is mounted on the base plate k by means of the spindle n mounted in the same so that it can be displaced in parallel, as indicated by the straight double arrow in FIG.

Die Handhabung ist folgende: - Nachdem der Kopiefarbrasterschichtträger c auf die Platte d gelegt ist, wird der Rahmen a, auf dem bereits der Deckraster b aufgespannt ist, nach unten geklappt, bis dieser auf dem Raster des Kopieschichtträgers c aufliegt. Die Anschläge p werden dabei vom Rahmen a in die Platte d gedrückt. Es ist dann schon mit dem freien Auge zu erkennen, ob der Deckraster b flach aufruht. Denn wenn dies nicht zutrifft, verlaufen die bei der Überlagerung zweier Linienraster 'sich bildenden Moir#streifen nicht geradlinig. In dem letzten Falle ist der Raster b ungleich dick, und es wird dann das eine oder andere Exzenter c mittels der Stifte f so lange verdreht und dadurch die zugehörige Schraube lt und mit dieser der Spannrahmen gesenkt oder gehoben, bis die Moir#streifen geradlinig ausgerichtet sind. Die Ungleichheit ist also ausgeglichen und der Deckraster für seine ganze Gebrauchsdauer richtig plan eingestellt; die einmalige Einstellung kann « schon bei der Herstellung der Einrichtung oder bei Auswechslung des Rasters auch in den Kopieranstalten vorgenommen werden. Es hat sich gezeigt, daß die Glasstärke desselben von einem Ende bis zum anderen stetig zu- oder abnimmt, während die Schwankungen der Dicke innerhalb der Glasflüche so gering sind, daß sie durch die Nachgiebigkeit der Verkleidung der Platte d behoben werden.The handling is the following: - is, after the copy color raster substrate c placed on the disc d, the frame a, on which the cover grid is already clamped b is folded down, lies c until this on the grid of the copy sheet substrate. The stops p are pressed by the frame a into the plate d. It can then be seen with the naked eye whether the cover grid b is resting flat. Because if this is not the case, the moiré stripes formed when two line grids are superimposed do not run in a straight line. In the last case the grid is b unequally thick, and there is then c one or the other eccentric f by means of the pins twisted so long and characterized lt belonging screw and lowered with that of the clamping frames or lifted until the Moir # strip linearly aligned are. The inequality is thus balanced out and the cover grid set correctly flat for its entire service life; the unique setting can "be made in the reproducing equipment during production of the facility or replacement of the grid. It has been shown that the glass thickness of the same from one end to the other steadily increases or decreases, while the fluctuations in thickness within the glass areas are so small that they are eliminated by the flexibility of the cladding of the plate d .

Die in der Dunkelkammer sich abspielende Kopierweise, welche als solche nicht den Gegenstand der Erfindung bildet, ist folgende: Die Bildfläche wird zunächst mit einem Deckel r abgedeckt (Abb. 4), und- dann erst wird das Licht des Projektionsapparates eingeschaltet. Der Deckel r läßt so viel Fläche des Deckrasters frei, daß die Linien desselben und des darunterliegenden Kopiefarbrasters beobachtet werden können und dieser inittels der Spindeln vt, ib auf genaue Deckung mit dem Deckraster b eingestellt werden kann, und zwar dadurch, daß zunächst durch Verschwenken der Platted die '.#loir#streifeli "anz zum Verschwinden gebracht werden und dann durch Parallelverschiebung des Schlittens 1 auf eine bestimmte Farbe, z. B. Rot, eingestellt wird. Ist dies erreicht, dann wird das gleichfarbige Filter mit dem Negativ in den Projektionsapparat eingelegt, der Deckel r weggenommen und mit rotem Licht kopiert, dann auf die nächste Farbe eingestellt, und zwar wieder durch Parallelverschiebung des Kopiefarbrasterschichtträgers c unter dem Deckraster b, das Filter gewechselt, wieder kopiert usw., bis alle Farben gewechselt sind.The type of copying that takes place in the darkroom, which as such does not form the subject of the invention, is as follows: The image surface is first covered with a cover r (Fig. 4), and only then is the light of the projection apparatus switched on. The cover r leaves so much surface of the cover grid free that the lines of the same and the underlying copy color grid can be observed and this can be adjusted in the spindles vt, ib to exactly coincide with the cover grid b , namely that first by pivoting the Plated the '. # Loir # streifeli''ants can be made to disappear and then adjusted to a certain color, e.g. red, by parallel displacement of the slide 1. Once this has been achieved, the filter of the same color is inserted into the projection apparatus with the negative inserted, the cover r removed and copied with red light, then adjusted to the next color, again by parallel displacement of the copy color grid layer carrier c under the cover grid b, the filter changed, copied again, etc., until all colors have been changed.

Wird ein neuer Deckraster b in dem Rahmen a eingesetzt, so kann es vorkommen, daß dieser schwächer oder stärker als der bislierige ist. Dann muß auch die Lage der Ausrichtfläche des Rahmens a zum Kopiefarbraster c eine andere sein, selbst wenn der Deckraster b gleichmäßig dick ist. Der Ausgleich ist hier ebenfalls ohne weiteres möglich, indem die beiden Exzenter e gleichmäßig gemäß dem Unterschied verstellt werden.If a new cover grid b is used in frame a, it can happen that this is weaker or stronger than the previous one. Then the position of the alignment surface of the frame a to the copy color raster c must also be different, even if the cover raster b is uniformly thick. The compensation is also easily possible here in that the two eccentrics e are adjusted evenly according to the difference.

Der Deckraster b kann statt als Schwarz-Weiß-Raster auch farbig ausgebüdet sein.The cover grid b can also be designed in color instead of a black-and-white grid.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: i. PATENT CLAIMS: i. E, inrichtung zur Herstellung farbiger Linienrasterbilder durch optisches Kopieren von farbigen Vorlagen, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeweils nur gleichfarbige kasterlinien des Kopiefarbrasters freigebender Deckraster (b) auf eine ebene Ausrichtfläche eines aufklappbaren, in zwei Lagern (c, h) gehalterten Schwenkrahmens (a) aufgezogen ist, dessen beide Lager (e, h) derart verstellbar sind ' daß die Ausrichtfläche bei zugeklapptem Schwenkrahmen (a) je nach der Einstellung der Rahmenlager (e,h) verschiedene Neigungslagen zu dem Kopiefarbraster einnehmen kann. :2. E, device for the production of colored line screen images by optical copying of colored originals, characterized in that a cover screen (b) releasing only the same-colored screen lines of the copy color screen is placed on a flat alignment surface of a hinged frame (a) which can be opened and which is held in two bearings (c, h). is mounted, the two bearings (e, h) are adjustable in such 'that the alignment at the flip is closed swing frame (a) depending on the setting of the frame bearing (s h) can assume various inclined positions to the copy color raster. : 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkrahmen (a) in Spitzenlagern ruht, welche von Schrauben (h) gebildet sind, die in verstellbaren und festklemmbaren Exzentern (e) sitzen. 3. Einrichtung nach'Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageplatte (d) für den Kopieschichtträger (c) mit einer Rauhung versehen ist. Device according to claim i, characterized in that the swivel frame (a) rests in point bearings which are formed by screws (h) which sit in adjustable and clampable eccentrics (e). 3. Device nach'Anspruch i or 2, characterized in that the support plate (d) for the copy layer carrier (c) is provided with a roughening. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageplatte (d) versenkbare Anschläge (p) für den Kopieschichtträger (c) trä-t. ZD4. Device according to one of claims i to 3, characterized in that the support plate (d) retractable stops (p) for the copy layer carrier (c) trä-t. ZD
DEP74849D 1937-03-10 1937-03-10 Device for the production of colored line raster images Expired DE673572C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP74849D DE673572C (en) 1937-03-10 1937-03-10 Device for the production of colored line raster images

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP74849D DE673572C (en) 1937-03-10 1937-03-10 Device for the production of colored line raster images

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE673572C true DE673572C (en) 1939-03-28

Family

ID=7392637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP74849D Expired DE673572C (en) 1937-03-10 1937-03-10 Device for the production of colored line raster images

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE673572C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE673572C (en) Device for the production of colored line raster images
DE3635386A1 (en) METHOD FOR DETERMINING THE FRONT AND REAR PANEL OF DEVELOPED FILM MATERIAL
DE2349041A1 (en) LIGHT SET MACHINE
DE729411C (en) Two grid camera
DE1066863B (en)
DE233407C (en)
DE425683C (en) Cassette for photographic reproduction apparatus
DE2523790A1 (en) METHOD FOR ARRANGING A SHEET OR PLATE-SHAPED MATERIAL AT A CERTAIN DISTANCE FROM A REFERENCE PLANE
DE4427814A1 (en) Copy frame and method for copying different film formats
DE481395C (en) Photographic recording device for documents
DE864060C (en) Copier for serial images
DE1597151C3 (en) Method and device for automatic exposure control in photographic copiers
DE1105267B (en) Photographic copier with edge exposure device
DE1906246C (en) Process to compensate for color falsifications when copying or enlarging color film recordings
AT346189B (en) DISPLAY CASE
DE484350C (en) Printing frames for the production of printing plates
AT109084B (en) Method and device for determining the most favorable color combination for colored images u. like
DE387494C (en) Filter changer on copier machines
DE695309C (en) Method and apparatus for manufacturing part
DE668808C (en) Method and machine for contact copying of films with cylindrical lenticular lenses
DE1597339C3 (en) Device for transporting and guiding a film in a film projector with pressure pads
DE7334893U (en) MICROFICHE POSITIONING DEVICE
DE283913C (en)
AT216232B (en) Device for holding a magnetic sound recording sheet serving as a template and a magnetic sound recording sheet serving as a print thereof
AT256632B (en) Optical device for focusing on enlargers