DE672233C - Drum fenders - Google Patents

Drum fenders

Info

Publication number
DE672233C
DE672233C DEB173944D DEB0173944D DE672233C DE 672233 C DE672233 C DE 672233C DE B173944 D DEB173944 D DE B173944D DE B0173944 D DEB0173944 D DE B0173944D DE 672233 C DE672233 C DE 672233C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
control
cartridges
lever
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB173944D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERLIN SUHLER WAFFEN und FAHRZ
Original Assignee
BERLIN SUHLER WAFFEN und FAHRZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERLIN SUHLER WAFFEN und FAHRZ filed Critical BERLIN SUHLER WAFFEN und FAHRZ
Priority to DEB173944D priority Critical patent/DE672233C/en
Priority to DEB174785D priority patent/DE672234C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE672233C publication Critical patent/DE672233C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/82Reloading or unloading of magazines
    • F41A9/83Apparatus or tools for reloading magazines with unbelted ammunition, e.g. cartridge clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Tronunelfüller Es sind Vorrichtungen bekannt, mit denen Trommelmagazine für Maschinenwaffen auf einfache Weise schnell :gefüllt werden können. Die bekannten Trommelfüller werden jedoch nicht allen Anforderungen der Praxis ,gerecht, da sie nur für gleichartige Munition verwendet werden können, andererseits aber für manchen Zweck gefordert werden kann, daß mit Gemischtinunition geschossen wird, beispielsweise in der Schußfolge in gewissen Abständen eine oder mehrere verschiedene Spezialpatronen eingesetzt werden.Tronunelfüller Devices are known with which drum magazines for machine guns in a simple way quickly: can be filled. The known However, drum fillers do not meet all practical requirements, as they can only be used for similar ammunition, but on the other hand for some Purpose can be required that mixed ammunition is fired, for example one or more different special cartridges in the firing sequence at certain intervals can be used.

Erfindungsgemäß soll daher ein Trommel füllen geschaffen werden, der das Füllen von Trommeln oder Doppeltrommeln mit verschiedenartiger Munition in sich regelmäßig wiederholender Reihenfolge .ermöglicht. Dies geschieht :dadurch, daß getrennte Füllkaminern für die einzelnen Patronenarten ,und ein Steuermechanismus für die Zuführung der Patronen aus den Kammern in regelmäßig wechselnder Reihenfolge vorgesehen sind.According to the invention, therefore, a drum should be created to fill the filling drums or double drums with various types of ammunition regularly repeating order. This happens: by separate filling chimneys for the individual types of cartridges, and a control mechanism for feeding the cartridges from the chambers in regularly changing order are provided.

Die Steuerung wird zweckmäßig so ausgebildet sein, daß sie entsprechend der gewünschten Reihenfolge der Munition einstellbar ist. Dies kann beispielsweise durch auswechselbare Steuernockenscheiben erreicht werden.The control is expediently designed so that it can be used accordingly the desired sequence of ammunition can be set. This can be, for example can be achieved by exchangeable control cam disks.

Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dar, und zwar zeigt Abb. r die Vorrichtung in Stirnansicht, teilweise im Ouerschnitt, Abb.2 die Vorrichtung in Seitenansicht und Abb.3 die Vorrichtung in Stirnansicht in Richtung des Pfeiles A.The drawing represents an embodiment of the subject matter of the invention for example, namely Fig. r shows the device in front view, partially in cross section, Fig.2 the device in side view and Fig.3 the device in front view in the direction of arrow A.

Das Füllergehäuse a ist in an sich bekannter Weise mit einer zylindrischen Bohrung b versehen, in der die Spindel c mittels der Kurbel d gedreht werden kann. Auf .dem Füllergehäuse a ist der Fülltrichter e angeordnet, durch dessen Füllschacht f die Patronen in das Füller,:ehäuse-a gelangen. Sie fallen aus dem Füllschacht f in den Ausschnitt g einer Mitnehmerscheibe 1a, die für den Weitertransport der Patrone in das unterhalb des Füllzylinders eingeschobene Trommelmagazin i sorgt.The filler housing a is in a known manner with a cylindrical Bore b provided in which the spindle c can be rotated by means of the crank d. On .dem filler housing a, the hopper e is arranged through its hopper f the cartridges get into the fountain pen,: housing-a. They fall out of the hopper f in the section g of a drive plate 1a, which is used for the onward transport of the Cartridge into the drum magazine i inserted below the filling cylinder.

Der Fülltrichter ist zum Füllen von Geinischtmunition in die einzelnen Taschen j, k und l unterteilt, die mit drei verschiedenen Patronenarten gefüllt werden können. Aus jeder Trichtertasche führt ein Zuführungskanal zurr gemeinsamen Füllschacht f. Um eine bestimmte Reihenfolge beim Füllen zu erzielen, wird die Zuführung der Patronen zwangsläufig gesteuert. Hierzu dient der im Drehpunkt in gelagerte Hebel n, in dessen Längsaussparung o sich eine auf der Spindel c angeordnete Exzenterscheibe p dreht. Auf seiner oberen Seite ist .der Hebel ia mit einem Zahnbogen q versehen, der mit dem Zahnrad r in Einzriff steht. Das Zahnrad r sitzt lose auf der Welle t und wird durch ein Feder s gegen ein auf der Steuerwelle t fest;: gekeiltes Sperrad it gedrückt. Auf der Welle t sind drei Steuersdif,@, il, k1, 1l befestigt, :die mit Steuernocken. sehen sind. Die Steuernöcken der .drei Scheiben sind auf dem Kreisumfang so verteilt, daß jeweils immer nur ein Steuernocken, d. h. entweder derjenige der Scheibe j1, der von k1 oder der von 1l auf den zugehörigen Steuerhebel j2, k2, 1, einwirken kann. Diese Steuerhebel besitzen einen gemeinsamen Drehpunkt v; wirkt der Nocken auf .die Nase des Steuerhebels j2, k2 oder 12 ein, so wird dieser ausgelenkt und betätigt .auf die später beschriebene Art die Patronenzuführung am zugehörigen Zuführungskanal.For filling mixed ammunition, the filling funnel is divided into individual pockets j, k and l, which can be filled with three different types of cartridges. A feed channel leads from each funnel pocket to the common filling chute f. In order to achieve a certain sequence during filling, the feed of the cartridges is inevitably controlled. The lever n mounted at the pivot point in serves for this purpose, in the longitudinal recess o of which an eccentric disk p arranged on the spindle c rotates. On its upper side, the lever is generally provided with a toothed arch q which meshes with the toothed wheel r. The gear r sits loosely on the shaft t and is through a Spring s fixed against a on the control shaft t ;: Wedged lock wheel pressed. On wave t there are three tax differences @, il, k1, 1l attached: those with control cams. are seen. The control cams of the three disks are distributed on the circumference in such a way that only one control cam, ie either that of the disk j1 that of k1 or that of 1l on the associated control lever j2, k2, 1, can act. These control levers have a common pivot point v; If the cam acts on the nose of the control lever j2, k2 or 12, it is deflected and actuated, in the manner described later, the cartridge feed on the associated feed channel.

Der zweiarmige Steuerhebel j2 wirkt auf einen Hebel j3 ein, auf dessen Achse j4 zwei Zuführungsnocken j5 angeordnet sind. In entsprechender Weise sind die Steuerhebel k2 und 12, die einseitig ausgebildet sind, über die Zwischenhebel k2 und l2 mit Zuführungshebeln k3 und 13 in Eingriff, welche über die Achsen k4, 14 die Zuführungsnocken k5, 15 betätigen.The two-armed control lever j2 acts on a lever j3, on whose axis j4 two feed cams j5 are arranged. In a corresponding manner, the control levers k2 and 12, which are designed on one side, are in engagement via the intermediate levers k2 and l2 with feed levers k3 and 13 which actuate the feed cams k5, 15 via the axes k4, 14.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Zunächst wird das Trommelmagazin i in das Füllergehäuse a geschoben. Darauf werden die Trichtertaschen j, k und l des Fülltrichters e mit drei verschiedenen Patronenarten gefüllt.The mode of operation of the device is as follows: First, the drum magazine i is pushed into the filler housing a. The funnel pockets j, k and l of the filling funnel e are then filled with three different types of cartridges.

Dreht man nun die Handkurbel d, so dreht sich die Spindel c mit ihrer Exzenterscheibe p. Diese, die sich in der Aussparung o des Hebels n bewegt, zwingt dem Hebel zt dadurch eine regelmäßige -Schwenkbewegung um seinen Drehpunkt na auf. Der Hebel n nimmt .dabei das mit seinem Zahnbogen q in Eingriff stehende Zahnrad r mit. Dieses ist auf der Welle t längs verschieblich und drehbar gelagert und wird auf seiner Stirnfläche mit dem Sperrad lt durch eine Druckfeder s in Eingriff gehalten. Das Sperrad u ist fest auf der Welle t verkeilt. Durch das Schwenken des Hebels n führt auch das Zahnrad r eine hin und her gehende Drehbewegung aus und nimmt hierbei in ,der einen Richtung .das Sperrad tt und .damit die Welle t mit, während es in der anderen Drehrichtung über die Sperrzähne des Rades u hinweggleitet, so .daß die Welle t sich nicht dreht. Das Sperrad it und damit die Welle t führen also bei jeder Umdrehung der Kurbel d eine zeitweise unterbrochene Drehbewegung in ein- und derselben Richtung aus.If you now turn the hand crank d, the spindle c rotates with its eccentric disk p. This, which moves in the recess o of the lever n, forces the lever to perform a regular pivoting movement about its pivot point na . The lever n takes with it the gear r which is in engagement with its tooth arch q. This is mounted on the shaft t in a longitudinally displaceable and rotatable manner and is held in engagement on its end face with the ratchet wheel lt by a compression spring s. The ratchet wheel u is firmly wedged on the shaft t. By pivoting the lever n, the gear r also performs a reciprocating rotary motion and takes it in, one direction .das ratchet wheel tt and .that the shaft t , while in the other direction of rotation via the ratchet teeth of the wheel u slides away so that the shaft t does not turn. The ratchet it and thus the shaft t thus perform an intermittently interrupted rotary movement in one and the same direction with each rotation of the crank d.

Von der Welle t werden die Steuerscheiben il, k1, h iin gleichen Rhythmus mitgenommen. In der in Abb.3 gezeigten Stellung gleitet die Steuernase des Steuerhebels j2 gerade auf einem Nocken der Steuerscheibe j1. Der Hebel j2 wird dadurch um seinen Drehpunkt z, =@.usgelenkt, während gleichzeitig die Steuer-'@,@ebel k2 und 1.2 mit ihren Steuernasen auf j -hxeisrunden Teilen ihrer Steuerscheiben k1, 1l `a@chleifen und infolgedessen keine Schwenkbewegung ausführen. Der Hebel j2 bewirkt bei seiner Schwenkbewegung ein Verschwenkendes Zuführungshebels j3 und damit der auf seiner Achse angeordneten Zuführungsnocken j5. Diese fassen eine Patrone, geben ihr den Weg frei und .drücken sie zum Füllschacht f. - Bei der in Abb. 3 dargestellten Ausführungsform ist die Steuerscheibe j1 mit zwei Steuernocken versehen, so daß aus der Trichterkammer j zwei Patronen in den Füllschacht fgelangen. Auf dem übrigen Kreisumfang ist die Steuerscheibe j, ,kreisförmig glatt, so daß die Nase des Steuerhebels j2 auf ihr schleifen kann, ohne ein Verschwenken :des Hebels j2 zu bewirken. Infolgedessen steht der Zuführungshebel f3 still, und die Zuführungsnocken j5 halten die nächste Patrone fest. Inzwischen ist die Steuernocke der Steuerscheibe k1 unter die Nase .des Steuerhebels k2 getreten, so daß der Hebel k2 um seinen Drehpunkt v ausgeschwenkt wird und über den Zwischenhebel k2' den Zuführungshebel k3 auslenkt. Mit .diesem dreht sich die Achse k4 und die auf ihr befindlichen Zuführungsnocken k5, welche einer Patrone aus der Trichterkammer k den Weg freigeben und sie in den Füllschacht f drücken. je nachdem, ob, auf :der Scheibe k1 noch ein weiterer Steuernocken folgt oder nicht, wird noch eine weitere Patrone aus der Kammer k zugeführt, oder die Steuerung der dritten Trichterkammer l "tritt, während .die Nase des Hebels k2 auf der Steuerscheibe schleift, in Tätigkeit, und zwar auf die gleiche Weise wie die Steuerung der Kammer k.The control disks il, k1, h i are driven by the shaft t in the same rhythm taken away. In the position shown in Fig. 3, the control lug of the control lever slides j2 just on a cam of the control disk j1. The lever j2 is thereby around his Pivot point z, = @. Deflected, while at the same time the control - '@, @ ebel k2 and 1.2 with grind their control lugs on j -hxeisrunden parts of their control disks k1, 1l `a @ and consequently do not perform any pivoting movement. The lever j2 causes his Pivoting movement of a pivoting feed lever j3 and thus the one on his Axis arranged feed cam j5. These take a cartridge, give her that Clear the way and .press it towards the filling chute f. - In the embodiment shown in Fig. 3 the control disc j1 is provided with two control cams, so that from the funnel chamber j catch two cartridges in the hopper. On the rest of the circle is the Control disk j,, circular smooth, so that the nose of the control lever j2 on it can grind without pivoting the lever j2. Consequently the feed lever f3 stands still, and the feed cams j5 hold the next one Cartridge stuck. The control cam of the control disk k1 is now under the nose .of the control lever k2 stepped so that the lever k2 pivoted about its pivot point v is and deflects the feed lever k3 via the intermediate lever k2 '. With this the axis k4 rotates and the feed cams k5 located on it, which a cartridge from the funnel chamber k clear the way and put it in the hopper press f. depending on whether, on: the disk k1 is followed by another control cam or not, another cartridge is fed from the chamber k, or the Control of the third funnel chamber 1 "occurs while the nose of the lever k2 occurs the control disk grinds, in action, in the same way as the Control of the chamber k.

Die Anzahl und Reihenfolge der verschiedenen Patronenarten kann je nach Bedarf durch entsprechende Anordnung der Steuernocken auf den drei Steuerscheiben bestimmt werden. Zu diesem Zweck sind die Scheiben vorzugsweise satzweise auswechselbar. Sollen nur zwei verschiedene Patronenarten verfüllt werden, so werden die Nocken nur auf zwei Steuerscheiben verteilt, und dic dritte Scheibe bleibt ohne Nocken.The number and order of the different types of cartridges can vary as required by arranging the control cams accordingly on the three control disks to be determined. For this purpose, the disks are preferably exchangeable in sets. If only two different types of cartridges are to be filled, the cams only distributed over two control disks, and the third disk remains without cams.

Aus dein Füllschaft f gelängen die Patronen in das Füllergehäuse b und werden ini Ausschnitt g des Mitnehmers h abwärts geschwenkt und dem Trommelmagazin i 7ugeführt.The cartridges get out of your filling shaft f into the filler housing b and are pivoted downward in section g of driver h and the drum magazine i 7uited.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE.' z. Trommelfüller, dadurch gekennzeichnet, .daß zum Einfüllen von Gemischtinunition getrennte Füllkammern (j, k, l) für die einzelnen Patronenarten und ein Steuermechanismus (j1 ... j." k1 ... k5, 1i ... 1s) für die Zuführung der Patronen aus den Kammern (j, k, L) in regelmäßig wechselnder Reihenfolge vorgesehen sind :PATENT CLAIMS. ' z. Drum filler, characterized in that, for filling mixed ammunition, separate filling chambers (j, k, l) for the individual types of cartridges and a control mechanism (j1 ... j. " K1 ... k5, 1i ... 1s) for the feed the cartridges from the chambers (j, k, L) are provided in regularly changing order: 2. Trommelfüller nach Anspruch i, :da:-durch gekennzeichnet, ,daß die Steuerung entsprechend: der gewünschten Reihenfolge beispielsweise durch auswechselbare Steuernockenscheiben einstellbar ist. 2. Drum filler according to claim i,: because: -characterized in that the controller according to: the desired sequence, for example with exchangeable control cam disks is adjustable. 3. Trommelfüller nach Ansprüchen i und 2, .gekennzeichnet durch Zuführungsnocken (j," k," h) für die Patronen, welche von den Steuernockenschei:ben (j1, k1, h) über Steuerhebel (j2, k=, h, jg, kg, 13) betätigt werden. 3. Drum filler according to claims i and 2, characterized by feed cams (j, "k," h) for the cartridges, which from the control cam discs: ben (j1, k1, h) via control levers (j2, k =, h, jg , kg, 13) . 4. Trommelfüller nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß .die Steuernockenscheiben (j1, k1, h) von einer gemeinsamen, intermittierend angetriebenen Welle (t) mitgenommen werden. 4. Drum filler according to claims i to 3, characterized in that .die control cam disks (j1, k1, h) taken along by a common, intermittently driven shaft (t) will. 5. Trommelfüller nach Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Unterbrechungen umlaufende Welle (t) von der ununterbrochen umlaufenden, .den Mitnehmer (1a) antreibenden Welle (c) aus angetrieben ist. 5. drum filler according to claims i to 4, characterized in that the intermittently rotating shaft (t) from the continuously rotating, .den Driver (1a) driving shaft (c) is driven from. 6. Trommelfüller nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Welle (c) mittels eines Exzenters (p) bewirkte hin und her gehende Bewegung eines Hebels (n) mittels eines Zahnbogens (q) auf ein Zahnrad (r) übertragen wird, welches :mit der Welle (t) über eine Sperrradkupplung (u) derart gekuppelt ist, daß es .die Welle (t) nur bei der Bewegung in einer Richtung mitnimmt.6. Add the drum filler Claim 5, characterized in that the shaft (c) by means of an eccentric (p) caused a reciprocating movement of a lever (n) by means of a dental arch (q) is transmitted to a gearwheel (r) which: with the shaft (t) via a ratchet clutch (u) is coupled in such a way that it only moves the shaft (t) in one direction takes away.
DEB173944D 1936-04-30 1936-04-30 Drum fenders Expired DE672233C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB173944D DE672233C (en) 1936-04-30 1936-04-30 Drum fenders
DEB174785D DE672234C (en) 1936-04-30 1936-07-09 Control for drum filler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB173944D DE672233C (en) 1936-04-30 1936-04-30 Drum fenders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE672233C true DE672233C (en) 1939-02-23

Family

ID=7007375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB173944D Expired DE672233C (en) 1936-04-30 1936-04-30 Drum fenders

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE672233C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1603849A1 (en) Powder-powered bolt-firing device with cartridge magazine
DE672233C (en) Drum fenders
EP0235745B1 (en) Postage meter
DE2728058C3 (en) Stamping machine for marking metallurgical and rolled products
DE750442C (en) Feed drive for tools from automatic swivel arms with main and auxiliary control shaft
DE2365117A1 (en) SPRING HAMMER WITH ADJUSTABLE IMPACT INTENSITY, IN PARTICULAR DRILL HAMPS
DE605847C (en) Numerals for letterpress machines
DE184629C (en)
DE684703C (en) Hopper for mixed ammunition
DE256513C (en)
DE1652028C3 (en) Cutting chain grinding machine
DE721061C (en) Tip and heel pinching machine with nailing device
DE1652028B2 (en) CUTTING CHAIN GRINDING MACHINE
DE483868C (en) Rotary chute drive
DE532216C (en) Device for feeding the metal caps for carbon electrodes to the press-on device
DE500783C (en) Firing machine
DE1040879B (en) Lathe drive point
AT51544B (en) Cigarette stuffing machine.
DE13750C (en) Innovations in seed distribution mechanisms for sowing machines
DE841676C (en) Rotating boring tool with automatic radial feed of the drill steel
AT125054B (en) Device for collecting successively advanced rows of closed match boxes filled with matches.
DE111841C (en)
DE1774698C (en) Device for adjusting the printing wheels on franking machines
DE1566243B1 (en) Head part for a dental contra-angle for root canal treatment
DE819244C (en) Numbering unit for rotary printing