DE669203C - bearings - Google Patents

bearings

Info

Publication number
DE669203C
DE669203C DEA81760D DEA0081760D DE669203C DE 669203 C DE669203 C DE 669203C DE A81760 D DEA81760 D DE A81760D DE A0081760 D DEA0081760 D DE A0081760D DE 669203 C DE669203 C DE 669203C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearings
capsules
sliding surface
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA81760D
Other languages
German (de)
Inventor
August Gunnar Ferdina Wallgren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nomy AB
Original Assignee
Nomy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nomy AB filed Critical Nomy AB
Application granted granted Critical
Publication of DE669203C publication Critical patent/DE669203C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Gleitlager, bei denen die eine Gleitfläche durch ein Weißmetallfutter gebildet ist, sind in der Technik allgemein bekannt und gebräuchlich, und viele Lagertypen sind in dieser Weise ausgebildet. Es gibt jedoch eine besondere Lagertype, bei der man bisher ganz allgemein geglaubt hat, derartige Weißmetallfutter nicht .anwenden zu können. Diese Lagertype ist allgemein dadurch gekennzeich-Plain bearings, in which the one sliding surface is formed by a white metal lining, are well known and used in the art, and many types of bearings are included in this Way trained. However, there is a special type of storage that has been used so far generally believed that such white metal linings could not be used. These Storage type is generally characterized by

net, daß man beide Gleitflächenträger bereits in der Fabrik arbeitsfähig herstellt, so daß das Lager mitsamt seinen Gleitflächen eine verkäufliche Einheit bildet, die an Ort und Stelle in ein entsprechendes Lagergehäuse eingesetzt und deren umlaufender Lagerteil mit der Welle verbunden wird. Bei diesen Lagern, deren Gleitfläche, wie ohne weiteres klar ist, aufs genaueste in der Herstellungswerkstatt bearbeitet werden kann, ist man bestrebt, eine möglichst hohe Belastung der Gleitfläche zu erzielen, 'einmal um die Standardgröße der immerhin recht teuren Lager und damit deren Preis nach Möglichkeit heranzubringen, weiterhin aber häufig auch deshalb, weil derartige Lager sehr oft Kugellager, Rollenlager ο. dgl. ersetzen sollen und deshalb auch aus diesem Grunde sehr gedrungen ausgeführt werden müssen.net that both sliding surface carriers are made ready to work in the factory, so that the bearing and its sliding surfaces form a salable unit that is in place and Place inserted into a corresponding bearing housing and its surrounding bearing part is connected to the shaft. With these bearings, their sliding surface, as without further ado it is clear that it can be processed with the utmost precision in the manufacturing workshop, is one endeavors to achieve the highest possible load on the sliding surface, 'once around the standard size the at least quite expensive bearings and thus bring their price as close as possible, but often also because such bearings very often ball bearings, roller bearings ο. Like. To replace and therefore, for this reason too, must be carried out in a very compact manner.

Die vorliegende Erfindung zeigt zum ersten Male ein derartiges Lager, dessen äußere, am Umlauf verhinderte Gleitfläche in an sich bekannter Weise durch ein Weißinetallfutter gebildet wird. Unter Beachtung gewisser Vorsichtsmaßregeln ist dieses ermöglicht. Zunächst hat es sich gezeigt, daß der Erfindungsgedanke nur mit verhältnismäßig dünnen Weißmetallfuttern oder Futtern aus einem entsprechenden ähnlichen Lagermetall verwirklicht werden kann. Weiterhin aber sind Einrichtungen nötig, die mit Sicherheit gewährleisten, daß die Gleitfläche während des Versandes des Lagers allem entzogenThe present invention shows for the first time such a bearing, the outer, on Circulation prevented sliding surface in a known manner by a white metal lining is formed. This is possible if certain precautionary measures are taken. First it has been shown that the inventive concept only works with relatively thin white metal linings or linings a corresponding similar bearing metal can be realized. But still facilities are necessary to ensure with certainty that the sliding surface during deprived of everything of shipping from the warehouse

669 2ÜS669 2ÜS

bleibt, was evtl. ihre Beschädigung zur Folge haben könnte. Aus diesem Grunde heraus ist die Lagereinheit 'gemäß der Erfindung auch noch mit Seitenscheiben versehen, άίφ die Weißnietallschicht auch seitlich genügenf einkapseln und die später, d. h. im BeffieH, des Lagers, gleichzeitig- andere an sich h kannte Aufgaben zu erfüllen haben.remains, which could possibly lead to their damage. For this reason, the storage unit according to the invention is also provided with side panels, encapsulating the white rivet layer on the sides and which later, ie in the operation of the bearing, have to perform other tasks that are known per se at the same time.

Bisher hat man derartige Einheitslager so ίο ausgeführt, daß man als Material für den die äußere Gleitfläche enthaltenden Lagerteil eine besondere Art von Gußeisen verwandte, welches Material einen erheblichen Preis erforderte, und daß man die mit ihr • 5 zusammenarbeitende Gleitfläche, die aus einzelnen Blöcken oder auch aus einem Vollring bestehen kann, aus besonders hartem Material ausführte oder aber deren Oberfläche durch besondere Verfahren härtete. Die vorliegende Erfindung gestattet die Herstellung wesentlich billigerer Lager der genannten Type, die trotzdem in ihrem Tragvermögen und in ihrer Haltbarkeit den vorerwähnten Lagern nicht nachstehen.So far one has such a standard warehouse so ίο that you can use as material for the the bearing part containing the outer sliding surface was related to a special type of cast iron, what material required a considerable price, and that one could find the one with it • 5 cooperating sliding surfaces made up of each Blocks or can consist of a full ring, made of particularly hard material executed or their surface hardened by special processes. The present Invention allows the production of much cheaper bearings of the type mentioned, which nevertheless match the aforementioned bearings in terms of their carrying capacity and durability not inferior.

Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in zwei beispielsweisen Ausführungsformen veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. ι einen senkrechten Längsschnitt durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes Radiallager mit kippbaren Lagerblöcken und Fig. 2 einen gleichen Schnitt tdurch eine Lagereinheit mit zwei zylindrischen Gleitflächen. Fig. 3 ist ein Schnitt nach der gebrochenen Linie IH-III der Fig. 2. .In the drawing, the subject matter of the invention is shown in two exemplary embodiments illustrates, namely Fig. ι shows a vertical longitudinal section through a radial bearing designed according to the invention with tiltable bearing blocks and FIG. 2 an identical section through a bearing unit with two cylindrical sliding surfaces. Fig. 3 is a section along the broken line IH-III of FIG. 2..

in Fig. ι ist die gelagerte Welle mit 2 und das Lagergehäuse mit 3 bezeichnet. Das eigentliche Lager besteht bei dieser Äusführungsform aus einem stillstehenden äußeren Lagerring 4, einer Anzahl Lagerblöcke 5, die kippbar auf dem Umfang des Lagerinnenringes 6 angeordnet sind, der seinerseits mittels einer Klemmhülse 7 und einer Klemmhülsenmutter 8 fest auf die Welle 2 aufgebracht ist. Die Lagerblöcke werden durch an sich bekannte Mitnehmer barn Umlauf der Welle mitgenommen. Ihre Gleitflächen sind sphärisch ausgestaltet, was auch für die feste Lagergleitfläche gilt. Sämtliche vorgenannten Teile bilden eine marktfähige Eittiheit, die außerdem zu beiden Seiten des Lagers vorgesehene kapselartige Organe 9 bzw. 10, 11, 12 mit umfaßt, die an den Außenring 4 des Lagers, z. B. mittels der den Ring durchdringenden Schrauben 13, angeschlossen sind. Die Gleitfläche dieses Lagerringes besteht aus einem dünnen Futter 17 aus Weißmetall oder einem ähnlichen für Laufflächen bekannten Metall, und es hat sich in der Praxis herausgestellt, daß dessen Dicke nur wenige Millimeter betragen darf. Die einzelnen Teile, und zwar insbesondere die Laufflächen, werden am Herstellungsort auf das allergenatieste bearbeitet, und es ist aus der Zeichnung ohne weiteres ersichtlich, daß insbesondere die -,Gleitflächen von allen Seiten unzugänglich undin Fig. ι is the stored shaft with 2 and the bearing housing is designated by 3. The actual camp exists in this embodiment from a stationary outer bearing ring 4, a number of bearing blocks 5, the are tiltably arranged on the circumference of the bearing inner ring 6, which in turn means a clamping sleeve 7 and a clamping sleeve nut 8 firmly attached to the shaft 2 is. The bearing blocks are carried along by known drivers barn rotation of the shaft. Your sliding surfaces are designed spherically, which also applies to the fixed bearing sliding surface. All of the above Parts form a marketable entity that is also on both sides of the camp provided capsule-like organs 9 or 10, 11, 12, which are attached to the outer ring 4 of the camp, e.g. B. by means of the ring penetrating screws 13 are connected. The sliding surface of this bearing ring consists of a thin lining 17 made of white metal or a similar metal known for treads, and it has proven itself in practice found that its thickness may only be a few millimeters. The individual parts, and in particular the treads, are allergenated at the place of manufacture edited, and it is readily apparent from the drawing that in particular the -, sliding surfaces inaccessible from all sides and

jede Beschädigung in weitgehendstem |fp geschützt sind. Die Innenkapseln 9 diesen außerdem dazu, daß sie während des Be-" triebes des Lagers in an sich bekannter Weise die Bildung eines rotierenden Ölringes in dem Lagerinnern gewährleisten. Der in der Abbildung links liegende Schirm 9 ist zusammen mit dem umlaufenden Lagerelement 14 zu einer sphärischen oder konischen Spaltpumpe ausgebildet, um das Öl von dem mittleren Ölraum, der nach außen hin durch die Seitenkapseln 11, 12 begrenzt ist, zwischen die Blöcke zu führen. Dabei verhindern die Außenkapseln 10, ir, 12, daß das öl im Lageraußengehäuse an der Rotation der inneren Ölmengen teilnimmt. Der innere Ölraum steht mit dem Ölraum im äußeren Lagergehäuse durch Öffnungen io1, 111 in den Kapseln 10 bzw. 11 in Verbindung, und zwar sind diese Öffnungen sowohl axial als auch anfänglich gegeneinander versetzt. Das zwischen den Kapseln ι ο und 11 angeordnete Sieb 15 dient zum Reinigen des den Gleitflächen zufließenden Öls. Der Ölstand auf beiden Seiten des äußeren Lagergehäuses wird durch Kanäle 16 in dem Außenring 4 ausgeglichen.any damage is protected to the greatest extent | fp. The inner capsules 9 also ensure that they ensure the formation of a rotating oil ring in the interior of the bearing during operation of the bearing in a manner known per se or conical gap pump designed to guide the oil between the blocks from the central oil space, which is delimited to the outside by the side capsules 11, 12. The outer capsules 10, ir, 12 prevent the oil in the bearing outer housing from rotating The inner oil chamber is connected to the oil chamber in the outer bearing housing through openings io 1 , 11 1 in the capsules 10 and 11, respectively, and these openings are both axially and initially offset from one another The sieve 15 arranged on ο and 11 is used to clean the oil flowing into the sliding surfaces. The oil level on both sides of the outer bearing housing is controlled by channels le 16 balanced in the outer ring 4.

Wie bereits erwähnt, darf die Dicke des Weißmetallfutters nur sehr gering sein. Die Dicke ist naturgemäß abhängig von der Größe der Lager. Sie soll aber zweckmäßig 3 mm nicht übersteigen. Das Weißmetallfutter kann mittels eines Preßguß- oder Schleudergußverfahrens erzeugt werden, und das Weißmetallfutter gestattet, den Lageraußenring aus verhältnismäßig billigem Gußeisen auszuführen. Außerdem gestattet das Weißmetallfutter auch für die mit ihm zusammenarbeitende Gleitfläche die Verwendung eines billigeren Materials, als es bisher für erforderlich gehauen wurde, z. B. 'die Verwendung von Stahlsorten mit 0,4 bis 0,50/0 Kohle, welcher Stahl nur so weit gehärtet zu werden braucht, daß er nach der Härtung auch noch bearbeitet werden kann.As already mentioned, the thickness of the white metal lining can only be very small. the The thickness naturally depends on the size of the bearing. It should not, however, expediently exceed 3 mm. The white metal lining can be produced by means of a pressure casting or centrifugal casting process, and the white metal lining allows the bearing outer ring to be made of relatively cheap cast iron to execute. In addition, the white metal lining also allows for those working with him Sliding surface the use of a cheaper material than has heretofore been deemed necessary, e.g. B. 'the use of steel grades with 0.4 to 0.50 / 0 carbon, which steel is only hardened so far needs to be processed so that it can still be processed after hardening.

Die Fig. 2 zeigt ein Ringgleiitlager mit zylindrischen Gleitflächen. Auch hier ist die Lauffläche des äußeren feststehenden Lagerringes wiederum mit einem dünnen Weißmetallfutter 17 ο. dgl. ausgekleidet, und die sämtlichen Lagerteile sind auch hier, wie es Bedingung für die vorliegende Erfindung ist, zu einer marktfähigen, zusammenhängenden Einheit zusammengefaßt, und zwar auch wiederum zusammen mit den Seitenkapseln 2o, die in diesem Falle durch kurze Verbindungsstücke 29 zusammengehalten werden. Bei dieser -Ausführungsform dienen die Sei-Fig. 2 shows an annular sliding bearing with cylindrical Sliding surfaces. Here, too, is the running surface of the outer fixed bearing ring again with a thin white metal lining 17 ο. Like. Lined, and the All bearing parts are also here, as is a condition for the present invention, combined into a marketable, coherent unit, again together with the side capsules 2o, which in this case are held together by short connecting pieces 29. In this embodiment, the side serve

069203069203

tenkapseln gleichzeitig zur Aufnahme und Überführung von Axialdruck von der Welle auf das Außengehäuse, 'und die Ausführungs- · form zeigt zu diesem Zwecke besondere, irv die Kapseln 20 hinein verlegte Ringe 21, deren? der Lagermitte zugekehrte Seite zu Gleit- * flächen ausgebildet sind, die mit den Seiten-' flächen des Lagerinnenringes zusammenarbeiten. Die Ölzufuhr zu den Lagergleitflächen erfolgt bei diesem Ausführungsbeispiel durch Öffnungen 22 in den Kapseln 20 und den Ringen 21, von welchen Öfrpungen aus das Öl durch ringförmige Aussparungen 23 in den Seitenflächen des Innenringes und durch schräge Kanäle 24 der zylindrischen Lagergleitfläche zugeführt wird. In die Kapseln 20 sind bei dem Ausführungsbeispiel noch an sich bekannte Innenkapselin.25, 26 hineinverlegt, die ebenfalls die Lagergleitfläche einhüllen. Die axiale Kraftüberführung erfolgt bei dem in Fig. 2 dargestellten Lager über Kardanringe 26, deren axiale Ausdehnung, da derartige Lager als Ersatz für Kugellager Verwendung finden sollen, naturgemäß auch in den hierfür zur Verfugung stehenden Abmessungen gehalten werden muß. An Stelle mehrerer Seitenkapseln kann ,evtl. selbstverständlich auch nur eine derartige ' Kapsel auf jeder Lagerseite vorgesehen sein.capsules for absorbing and transferring axial pressure from the shaft at the same time on the outer casing, 'and the execution form shows special, irv for this purpose the capsules 20 laid in rings 21, whose? the side facing the center of the bearing are designed to form sliding * surfaces, which with the side ' surfaces of the bearing inner ring work together. The oil supply to the bearing sliding surfaces takes place in this exemplary embodiment through openings 22 in the capsules 20 and the rings 21, of which openings from the oil through annular recesses 23 in the side surfaces of the inner ring and is fed through inclined channels 24 of the cylindrical bearing sliding surface. In the capsules 20 are inner capsules 25, 26 which are known per se in the exemplary embodiment moved into it, which also envelop the bearing sliding surface. The axial force transfer takes place in the bearing shown in Fig. 2 via cardan rings 26, the axial extent of which, since such bearings are to be used as a replacement for ball bearings, of course can also be kept in the dimensions available for this purpose got to. Instead of several side capsules, possibly of course only one of these 'Capsule should be provided on each side of the bearing.

Claims (1)

Patentanspruch :Claim: Gleitlager mit äußerem und innerem Lagerring, zwischen denen evtl. noch besondere Gleitorgane, wie kippbare Blöcke o. dgl., angeordnet sein können und wobei sämtliche, die Lagergleitflächen enthaltenden Lagerteile zu einer verkaufsfähigenEinheit zusammengeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in an sich bekannter Weise aus 'einem dünnen Weißmetallfutter bestehende Gleitfläche des äußeren Lagerringes durch zur Lagereinheit gehörende Seitenkapseln vor jeglicher Beschädigung geschützt ist.Plain bearings with an outer and an inner bearing ring, between which there may be special ones Sliding elements, such as tiltable blocks or the like, can be arranged and wherein all bearing parts containing the bearing sliding surfaces into a salable unit are joined together, characterized in that in a known manner from 'a thin White metal lining existing sliding surface of the outer bearing ring through to the bearing unit The associated side capsules are protected from any damage. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEA81760D 1936-01-25 1937-01-24 bearings Expired DE669203C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE669203X 1936-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669203C true DE669203C (en) 1938-12-19

Family

ID=20314564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA81760D Expired DE669203C (en) 1936-01-25 1937-01-24 bearings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE669203C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1401400A1 (en) High pressure rotary piston machine
DE3241325T1 (en) Method and device for sealing a bearing chamber which is formed in hydrostatic and aerostatic bearings and designed to receive a fluid
DE886551C (en) bearings
DE2334212A1 (en) ASSEMBLED ROLLER
DE1905664A1 (en) Friction welding device
DE669203C (en) bearings
DE2327625A1 (en) ROLLER BEARING STRUCTURE
DE957087C (en) Precision bearings with at least three bearing jaws
DE1425139A1 (en) bearings
DE2457606B2 (en) Floating bearing for the trunnion of a converter
DE2304241C3 (en) Hydrostatic axial radial bearing
DE2015985A1 (en) Liquid or gas storage
DE2004117A1 (en) Arrangement on a telescopic cylinder
DE1903093A1 (en) Universal joint
DE2107735A1 (en) Multi-spindle automatic lathe
DE712185C (en) Bearing with adjustable bearing shell
DE7211322U (en) Two-part foot bearing for spinning and twisting machine spindles
DE855481C (en) Plain bearings for highly loaded internal combustion engines
DE1461027C3 (en) Device for the production of cellulose sanding
DE102008027494A1 (en) Multi-part roller
DE1194685B (en) Ball or roller crushing mill with a grinding ring consisting of several sections
DE1108629B (en) Device for joining and / or loosening slotless press joints, in particular roller bearing press joints
DE1075901B (en) Thrust bearing with load compensation for large thrust forces with at least two axial roller bearings
DE349405C (en) Machine for grinding the surface of tapered rollers
DE1929649C (en) Disk mill, especially for processing lignocellulose-containing materials