DE668961C - Method of manufacturing wing nuts - Google Patents

Method of manufacturing wing nuts

Info

Publication number
DE668961C
DE668961C DESCH108006D DESC108006D DE668961C DE 668961 C DE668961 C DE 668961C DE SCH108006 D DESCH108006 D DE SCH108006D DE SC108006 D DESC108006 D DE SC108006D DE 668961 C DE668961 C DE 668961C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wings
webs
wing nuts
wing
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH108006D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHRAUBEN und SCHMIEDEWAARENFA
Urban & Soehne A
Original Assignee
SCHRAUBEN und SCHMIEDEWAARENFA
Urban & Soehne A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHRAUBEN und SCHMIEDEWAARENFA, Urban & Soehne A filed Critical SCHRAUBEN und SCHMIEDEWAARENFA
Application granted granted Critical
Publication of DE668961C publication Critical patent/DE668961C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/24Making other particular articles nuts or like thread-engaging members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Flügelmuttern Es ist bereits bekannt, bei der Herstellung von Flügelmuttern von einem Stanzteil aus biegsamem Material auszugehen, der ein scheibenförmiges Mittelstück und zwei an dieses anschließende, symmetrische Flügel aufweist, und die Flügel zuerst in Achs- und zueinander parallele Stellung aufzubiegen und dann in gleichem Drehsinne zu verwinden. Dieses bekannte Verfahren erfordert zum Aufbiegen und Verwinden der Flügel zwei Arbeitsgänge.Process for the production of wing nuts It is already known in the manufacture of wing nuts from a stamped part made of flexible material to assume that a disc-shaped middle piece and two adjoining this, has symmetrical wings, and the wings first axially and parallel to each other Bend up position and then twist in the same direction of rotation. This well-known Method requires two operations to bend and twist the wings.

Es ist weiterhin bekannt, Schraubenmuttern mit einer senkrecht zur Mutterebene stehenden ringförmigen Handhabe durch Ausstanzen aus Blech herzustellen. Die Handhabe schließt sich an gegenüberliegend am Mutterkörper angeordnete, radial verlaufende Stege etwa von der Breite der Blechstärke an, die allein durch Aufstellen der Handhabe in die senkrechte Stellung zur Zuschnittebene verwunden werden. Bei dieser Anordnung ergibt sich eine Verwindung der beiden Stege in einander entgegengesetztem Drehsinn.It is also known to screw nuts with a perpendicular to Mother plane standing ring-shaped handle to be produced by punching out of sheet metal. The handle closes radially on the opposite side of the nut body running webs approximately from the width of the sheet metal thickness, which can only be achieved by setting up the handle can be twisted into the vertical position to the cutting plane. at this arrangement results in a twisting of the two webs in opposite directions Sense of rotation.

Dieses Verfahren erfordert nur dem Anschein nach bloß einen Arbeitsgang zum Herstellen des gebrauchsfähigen Ringbügels aus dem ausgestanzten Zuschnitt. Tatsächlich ist aber kaum zu erwarten, daß die Mutterscheibe bzw. der Ringbügel nach dem Aufbiegen des letzteren urverzogen sind; infolgedessen müssen diese Teile nach dem Biegen in einem zweiten Arbeitsgang flachgedrückt werden. Außerdem sind besondere und nicht ganz einfache Vorkehrungen zu treffen, um am fertigen Stück die gewünschte Symmetrie in bezug auf die Lochachse zu gewährleisten, ein Ziel, welches deshalb nicht ohne weiteres erreicht wird, weil der aufzubiegende Teil, der Ringbügel, ursprünglich im Zuschnitt stark unsymmetrisch zur Lochachse des Mittelstücks liegt.This process only requires apparently one operation for producing the usable ring bracket from the punched blank. In fact, however, it is hardly to be expected that the nut washer or the ring bracket after the latter has been bent open, are originally distorted; as a result, these parts must be flattened in a second step after bending. Also are special and not very simple precautions to be taken on the finished piece to ensure the desired symmetry in relation to the axis of the hole, a goal which is therefore not easily achieved because the part to be bent the ring bracket, originally cut very asymmetrically to the hole axis of the center piece lies.

Ferner ist es bekannt, Flügelmuttern in der Weise herzustellen, daß aus Blech ein Zuschnitt ausgestanzt wird, welcher eine mittlere gelochte Scheibe und zwei zur Lochachse symmetrische Flügel aufweist, deren Stege jedoch zunächst einen Teil der Scheibe bilden und durch einen entsprechenden Einschnitt in sie aus ihr herausgetrennt werden. Die beiden, Flügel werden in einem einzigen Arbeitsgang durch Aufbiegen der beiden Stege in übereinstimmendem Drehsinn um eine in der Scheibenebene liegende Achse in dieGebrauchsstellunggebracht. Einegeschlitzte, über die aufgestellten Flügel gestülpte Kappe dient zur notwendigen Verstärkung.It is also known to manufacture wing nuts in such a way that a blank is punched out of sheet metal, which has a central perforated disc and has two wings symmetrical to the axis of the hole, the webs of which, however, initially form part of the disc and through a corresponding incision in it to be separated from her. The two wings are made in a single operation by bending the two webs in the same direction of rotation around one in the plane of the disk horizontal axis brought into the position of use. One slotted, over the erected The cap on the wing is used for necessary reinforcement.

Es wurde beobachtet, daß bei aus Blech gestanzten und reit aufgebogenen Flügeln versebenen Muttern die Widerstandsfähigkeit gegen die Beanspruchungen im Gebrauch verschieden ist, je nachdem, ob die Beanspruchung die Flügel bzw. Stege in, dem gleichen Sinne zu biegen bzw. verdrehen trachtet, in dem sie bei der Formung der Mutter verdreht bzw. - verwunden wurden, oder im entgegengesetzten Sinne.It has been observed that when punched from sheet metal and bent open Wings level nuts the resistance to the stresses in the Usage is different depending on whether the stress the wing or webs in the same sense to bend or twist in which it seeks were twisted or twisted when the nut was formed, or in the opposite direction Senses.

Die Erfindung bezweckt eine solche Forrl@ :". gebung einer Flügelmutter, daß ein möglichst" einfacher Zuschnitt in einem einzigen Arbeitsgang ohne Gefahr für die Symmetrieerhaltung durch bloßes Verwinden der Flügelstege in übereinstimmender Drehrichtung in die (bis auf das Gewindeschneiden) gebrauchsfertige, gut widerstandsfähige Mutter verwandelt werden kann. Eine solche Formgebung bringt gegenüber dem Bekannten Vorteile sowohl hinsichtlich der Arbeitseinrichtungen und der Bearbeitungszeit als auch hinsichtlich der Festigkeit der Mutter im Gebrauch, da ja dann beim Schrauben beide Flügel in gleicher Drehrichtung, also beide im gleichen Sinne in bezug auf die Richtung, .beansprucht werden, in der der Werkstoff der Stege verwunden worden ist: Diese Vorteile werden dadurch erreicht, daß in dem zur Herstellung der Flügelmuttern dienenden Zuschnitt zwischen dem Mittelteil und den Flügeln radial verlaufende Stege vorgesehen werden, an die sich die Flügel symmetrisch zur Lochachse auf entgegengesetzten Seiten der Längsachse der Stege anschließen. Bei dieser Art der Mutterherstellung ergibt sich zusätzlich der Vorteil, däß eine Schwächung der Mittelscheibe durch Einschnitte entfällt und daß eine besonders günstige Ausnutzung des Bleches durch - enges Aneinanderreihen der einzelnen Schnitte ohne wesentlichen Abfall ermöglicht ist. Es ist auch bei der hier beschriebenen Formgebung vorteilhaft, die Stegteile zwischen dem scheibenförmigen Mittelteil der Mutter und den Flügeln so zu bemessen, daß ihre Breite ungefähr der Blechstärke entspricht.The invention aims at such a formula: ". Giving a wing nut, that a "simple cut possible" in a single operation without danger for maintaining symmetry by simply twisting the wing webs in matching Direction of rotation in the ready-to-use, well-resistant (except for thread cutting) Mother can be transformed. Such a shape brings about the familiar Advantages both in terms of work facilities and processing time as also with regard to the strength of the nut in use, since then when screwing both wings in the same direction of rotation, so both in the same sense with respect to the direction in which the material of the webs has been twisted is: These advantages are achieved in that in the manufacture of the wing nuts serving blank between the middle part and the wings radially extending webs be provided to which the wings are symmetrical to the hole axis on opposite sides Connect sides of the longitudinal axis of the webs. With this type of nut production there is also the advantage that the central disk is weakened No incisions and that a particularly favorable utilization of the sheet through - Enables the individual cuts to be aligned closely together without significant waste is. It is also advantageous in the shaping described here, the web parts to be dimensioned between the disc-shaped middle part of the nut and the wings so that that their width corresponds approximately to the sheet thickness.

Wenn in den vorstehenden oder nachfolgenden Darlegungen der Drehsinn einer Verbiegung oder Verwindung bezeichnet ist, so ist die betreffende Angabe stets darauf bezogen, däß der Drehvorgang in Richtung der radialen Verbindung der Drehungsstelle zur Lochachse z-z (vgl. Fig. q.) betrachtet wird.If in the preceding or following explanations the direction of rotation a bending or twisting, the relevant information is always related to the fact that the turning process in the direction of the radial connection of the point of rotation to the hole axis z-z (see. Fig. q.) is considered.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Mutter beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. i den als Ausgangsstück für die Mutter dienenden Stanzteil, und die Fig. 2 und 3 zeigen die fertige Flügelmutter in Seitenansicht und Draufsicht. Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zunächst aus einer Blechplatte der in Fig. = dargestellte Stanzteil ausgestanzt, '""i mit i der scheibenförmige Mittelteil, mit 2 gegebenenfalls gleichzeitig ausgestanzte "4ezum Einschneiden des Gewindes und mit 3 '"@1j`äw. 3' die beiden seitlich ausladenden Flügel bezeichnet sind. Die Breite der den scheibenförmigen Mittelteil i mit den. Flügeln 3 bzw. 3' verbindenden Stegteile q. entspricht ungefähr der Blechstärke. Die beiden Flügel 3 bzw. 3' sind; wie aus Fig. i hervorgeht, symmetrisch zur Lochachse auf entgegengesetzten Seiten der den beiden Stegen q. gemeinsamen Stegachse x-x angeordnet, d. h. derart, daß der eine Flügel 3 bei Drehung um 18o° um die Lochachse z-z mit dem anderen Flügel 3' zur Deckung kommen würde. Zwecks Erzeugung der Mutter aus dem Stanzteil gemäß Fig. i werden die beiden Stege q. im gleichen Drehsinn gegeneinander um j e go ° verwunden. In den Fig. 2 und 3 sind die verwundenen Kanten 5, 5' ersichtlich.In the drawing, an embodiment of a nut designed according to the invention is shown, for example, namely FIG. 1 shows the stamped part serving as the starting piece for the nut, and FIGS. 2 and 3 show the finished wing nut in side view and top view. To carry out the method according to the invention, the punched part shown in Fig. 3 'the two laterally projecting wings are designated. The width of the disk-shaped middle part i with the. Wings 3 or 3 'connecting web parts q. corresponds approximately to the sheet thickness. The two wings 3 and 3 'are; As can be seen from Fig. i, symmetrical to the hole axis on opposite sides of the two webs q. common web axis xx arranged, that is, in such a way that one wing 3 would come to cover with the other wing 3 'when rotated by 180 ° about the hole axis zz. For the purpose of producing the nut from the stamped part according to FIG. twisted against each other by go ° in the same direction of rotation. In FIGS. 2 and 3, the twisted edges 5, 5 'can be seen.

Die Erfindung ist nicht auf Flügelmuttern allein beschränkt, sondern sie ist anwendbar auf alle Werkstücke, die mit Flügeln ödgl. zum Drehen des Werkstückes, beispielsweise von Hand aus, ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges ausgestattet sind. Insbesonders ist die Erfindung auch anwendbar zur Herstellung von Schraubenköpfen, Schlüsseln für Spielzeuge usw. Es kann jedes beliebige biegsame Material verwendet werden, wie beispielsweise Eisen, Stahl; Aluminium, Aluminiumlegierungen, Kupfer, Messing.The invention is not limited to wing nuts alone, but rather it is applicable to all workpieces that are Ödgl with wings. for turning the workpiece, for example by hand, without the aid of a tool. In particular, the invention can also be used for the production of screw heads, Keys for toys, etc. Any flexible material can be used such as iron, steel; Aluminum, aluminum alloys, copper, Brass.

Claims (2)

PA TENTANSPRÜcFIE: i. Verfahren zur Herstellung von Flügelmuttern, bei dem aus einer Blechplatte ein Stück mit einem scheibenförmigen Mittelteil und zwei Flügeln ausgestanzt und gelocht wird, worauf die Flügel aus der Zuschnittebene in eine zu dieser senkrechte Ebene aufgebogen werden, wobei nur die Stege verformt werden, gekennzeichnet durch einen derartigen Zuschnitt der Form, daß zwischen dem Mittelteil (i) und den Flügeln (3) radial verlaufende Stege (q.) vorgesehen sind, an die sich die Flügel (3) symmetrisch zur Lochachse (z-z) auf entgegengesetzten Seiten der Längsachse (x-x) der Stege (q.) anschließen. PA TENT APPLICATION: i. Process for the production of wing nuts, in which from a sheet metal plate a piece with a disc-shaped middle part and two wings are punched out and punched, whereupon the wings from the cutting plane be bent up in a plane perpendicular to this, with only the webs deformed are characterized by such a blank of the form that between the Central part (i) and the wings (3) radially extending webs (q.) Are provided, to which the wings (3) are symmetrical to the hole axis (z-z) on opposite sides Connect the sides of the longitudinal axis (x-x) of the bars (q.). 2. Zuschnitt für die Herstellung von Flügelmuttern nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Stege (q.) ungefähr der Blechstärke entspricht.2. Cutting for production of wing nuts according to claim i, characterized in that the width of the webs (q.) corresponds approximately to the sheet thickness.
DESCH108006D 1934-09-17 1935-09-15 Method of manufacturing wing nuts Expired DE668961C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT668961X 1934-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668961C true DE668961C (en) 1938-12-14

Family

ID=3678596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH108006D Expired DE668961C (en) 1934-09-17 1935-09-15 Method of manufacturing wing nuts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668961C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0703021B1 (en) Method of manufacturing a two-part cage nut
DE3420263A1 (en) BLIND SCREW CLAMP
DE817062C (en) Self-locking mother
DE2043792A1 (en) Securing a screw nut against a screw and a screwed workpiece using a further screw nut acting as a counter nut
DE2221668A1 (en) SELF-CLAMPING PIN SCREW
EP0023296B1 (en) Method of manufacturing a clamping portion on a pin element for press fit mounting into a bore
DE2835841A1 (en) METAL SHEET NAIL
EP0687228A1 (en) Connection of a spindle or stud with a crank lever of a wiper system
DE4008500A1 (en) DEVICE FOR DISPLAYING THE COMPLETE AND INcomplete Tightening of Screw Parts
EP0545852A1 (en) Corrosion resistant nail to be nailed into hard materials
DE2913482A1 (en) Self-drilling screw design - has non-round tip offset from centre line of shank
DE668961C (en) Method of manufacturing wing nuts
DE2244159C2 (en) Self-drilling blind rivet and method for its manufacture
AT400476B (en) AREA CONNECTION OF AT LEAST TWO SHEETS
DE2548853B2 (en) Device for the production of metal ring blanks
DE2855712A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SEALING NUT
EP0221407B1 (en) Clothes hanger with hooks, and process for its manufacture
DE3533951A1 (en) Pipe clamp, in particular for anchoring downpipes
DE19737387C2 (en) Method and device for producing a substantially V-shaped double spoke with a connecting web
DE2720051C3 (en) Grating
AT142539B (en) Method of manufacturing wing nuts.
AT47726B (en) Method of making countersunk screws without a head.
DE3045395A1 (en) Vehicle windscreen wiper drive shaft - has operating lever fixed to drive shaft by profiled section on shaft pressed into corresponding lever opening
AT37850B (en) Method of manufacturing metal wedges.
DE10308705B3 (en) Process to manufacture an automotive sheet metal component incorporating a side-tongue bush with internal thread