DE668548C - Aiming device - Google Patents

Aiming device

Info

Publication number
DE668548C
DE668548C DER93079D DER0093079D DE668548C DE 668548 C DE668548 C DE 668548C DE R93079 D DER93079 D DE R93079D DE R0093079 D DER0093079 D DE R0093079D DE 668548 C DE668548 C DE 668548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current closing
light
closing element
switching mechanism
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER93079D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAYOLITE RIFLE RANGE Co
Original Assignee
RAYOLITE RIFLE RANGE Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAYOLITE RIFLE RANGE Co filed Critical RAYOLITE RIFLE RANGE Co
Application granted granted Critical
Publication of DE668548C publication Critical patent/DE668548C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Telescopes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zielvorrichtung mit einem einen Lauf besitzenden Gehäuse, in dem eine Lichtquelle angeordnet und an dem ein Abzug vorgesehen ist, durch dessen Bewegung ein im Gehäuse angeordnetes federbeeinflußtes Stromschließglied sprungartig freigegeben wird, um ein blitzartiges Aufleuchten der Lichtquelle hervorzurufen. Durch Zielvorrichtungen dieser Art ist bezweckt, eine übung im Schießen ohne die Notwendigkeit zu ermöglichen, ein Geschoß abzuschießen. Es ist ein Ziel- und Abkommgewehr bekannt, bei welchem ein U-förmiger Träger vorgesehen ist, der als Führung für eine Abzugstange und eine zu ihr parallele, durch einen beweglichen Mitnehmer bewegte Kontaktstange dient und durch welchen bei Feuerstellung der Mitnehmer ausgerückt und eine Schraubenfeder der Kontaktstange entspannt wird. Dieses Ziel- und Abkommgewehr erfordert jedoch die Verwendung einer besonderen Blende oder einer besonderen Spannvorrichtung. The invention relates to a target device with a housing having a barrel, in to which a light source is arranged and to which a trigger is provided by its movement a spring-influenced current closing element arranged in the housing is released abruptly in order to light up like a lightning bolt the light source. The aim of aiming devices of this type is to enable an exercise in shooting without the need to fire a projectile. A target and detachment rifle is known in which a U-shaped carrier is provided as a guide for a trigger bar and one parallel to it, through a movable driver is used to move the contact rod and through which in the firing position the driver is disengaged and a coil spring of the contact rod is relaxed. This aiming and detaching rifle requires however, the use of a special screen or a special clamping device.

Es ist auch ein Zielrevolver bekannt, bei welchem am Ende des Anziehens des Drückers der Abfeuerungsstift durch einen Schieber gegen eine Beleuchtungspatrone gedrückt gehalten wird. In diesem Falle ist ein blitzartiges Aufleuchten eines Lichtstrahls nicht erzielt.There is also known a target revolver in which at the end of the tightening of the trigger the firing pin held down by a slider against a lighting cartridge will. In this case, flashing of a light beam is not achieved.

Es ist ferner ein Zielübungsgerät bekannt, bei dem das Treffergebnis sofort auf einem Film markiert wird, den der Benutzer zur Kontrolle mitnehmen kann. -Bei dem bekannten Gerät ist ein Schaltwerk vorhanden, jedoch soll dieses Schaltwerk' nur zur Inwirkungsetzung der Markierungsvorrichtung dienen.A target practice device is also known in which the hit result is immediately marked on a film that the user can take with him for checking. - In the known device there is a switching mechanism, but this switching mechanism is only intended to serve to activate the marking device.

Die Erfindung besteht darin, daß das im Gehäuse der Zielvorrichtung vorgesehene Stromschließglied mit Hilfe eines durch den Abzug absatzweise antreibbaren Schaltwerks entgegen der Wirkung einer oder mehrerer Federn derartig bewegbar ist, daß das Stromschließglied in der einen Richtung durch das Schaltwerk zwangsläufig vorgetrieben wird, bis gegen Ende des Vortreibens des Stromschließgliedes eine der Lichtquelle zugeordnete Stromschließvorrichtung geschlossen wird, worauf das Stromschließglied von dem Schaltwerk freigegeben und durch die Feder oder Federn in die Anfangslage zurückgetrieben wird, so daß die Stromschließvorrichtung geöffnet wird. Durch die Zielvorrichtung nach der Erfindung ist gegenüber den bekannten Zielvorrichtungen der Vorteil erzielt, daß die Vorrichtung nach der Erfindung verhältnismäßig einfach ausgebildet ist und die Möglichkeit bietet, in zuverlässiger Weise ein blitzartiges Aufleuchten des Lichtstrahls her-The invention consists in that provided in the housing of the target device Current closing element with the help of a switching mechanism that can be driven in increments by the trigger against the action of one or more springs can be moved in such a way that the current closing element is inevitably driven in one direction by the switching mechanism until the end of the driving of the current closing element a current closing device assigned to the light source is closed, whereupon the current closing element released by the switching mechanism and by the spring or Springs is driven back into the initial position, so that the current closing device opens will. The aiming device according to the invention has the advantage over the known aiming devices that the Device according to the invention is relatively simple and the possibility offers, in a reliable manner, a flash-like illumination of the light beam.

beizuführen, ohne daß eine besondere Blende oder eine besondere Spannvorrichtung benutz werden muß.to be supplied without using a special diaphragm or a special clamping device must become.

Auf der Zeichnung ist eine Zielvorrichtung; nach der Erfindung in einer Ausführungsforita dargestellt.On the drawing is a target device; according to the invention in a Ausführungsforita shown.

Fig. ι ist eine Seitenansicht des mit derFig. Ι is a side view of the with

Zielvorrichtung versehenen Gewehrs und ein senkrechter Schnitt durch die Zielscheibe, wobei einige Teile dieser Scheibe in Draufsicht dargestellt sind.Aiming device provided with a rifle and a vertical section through the target, wherein some parts of this disc are shown in plan view.

Fig. 2 ist ein senkrechter Längsschnitt durch den hinteren Teil des Gewehrs und veranschaulicht einige Teile in Draufsicht sowie in der Normalstellung.Figure 2 is a vertical longitudinal section through the rear of the rifle and illustrated some parts in plan view and in the normal position.

Fig. 3 ist eine ähnliche Darstellung wie Fig. 2, jedoch sind die Teile in der Stellung veranschaulicht, in welcher durch Anziehen des Drückers eine elektrische Glühlampe zum Aufleuchten gebracht wird, um den Lichtstrahl hervorzurufen.Fig. 3 is similar to Fig. 2, but the parts are in position illustrates in which an electric light bulb for Illuminate is brought to evoke the ray of light.

Fig. 4 ist ein waagerechter Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 2 und veranschaulicht einige Teile in Oberansicht. Fig. 5 ist eine schaubildliche Darstellung des beweglichen Schaltgliedes und des Glühlampenträgers. Fig. 4 is a horizontal section according to the line 4-4 of Fig. 2 and illustrates some parts in top view. Fig. 5 is a perspective view the movable switching element and the bulb holder.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Zielvorrichtung in Form eines Gewehrs ausgebildet, das mit einem Kolben 10 ausgerüstet ist, obwohl das Gewehr auch statt des Kolbens 10 mit einem Pistolengriff versehen sein kann. Am vorderen Ende des Kolbens 10 ist ein Gehäuse 11 vorgesehen, von dem sich ein Lauf 12 nach vorn erstreckt. Unterhalb des Gehäuses 11 erstreckt sich ein drehbarer Drücker 13. Es sind ferner Vorkehrungen getroffen, daß ein Lichtstrahl aus dem Gewehr nach vorn gegen eine lichtempfindliche Scheibe 14 projiziert wird, sobald der Drücker 13 angezogen wird. Die Bahn des Lichtstrahls ist in Fig. ι mit 15 bezeichnet.In the illustrated embodiment, the aiming device is in the form of a rifle designed, which is equipped with a piston 10, although the rifle also instead of the Piston 10 can be provided with a pistol grip. At the front end of the piston 10 a housing 11 is provided from which a barrel 12 extends forward. Below of the housing 11 extends a rotatable Trigger 13. Precautions are also taken to ensure that a light beam from the rifle is projected forward against a photosensitive pane 14 as soon as the pusher 13 is pulled will. The path of the light beam is denoted by 15 in FIG.

In dem Gehäuse 11 ist ein anderes Gehäuse 16 angeordnet, das mit einem vorwärts gerichteten Absatz 17 versehen ist. In diesem Absatz ist ein Ausschnitt 18 vorgesehen. Durch den Ausschnitt 18 erstreckt sich ein Sockel 19 für eine elektrische Glühlampe 20. Der Sockel 19 wird von einem Isolierglied 21 5a getragen, welches zwischen der oberen Wand 22 und der unteren Wand 23 des Absatzes 17 verschiebbar ist. An dem Isolierglied 21 ist ein Kontakt 24 vorgesehen, der mit einem am Absatz 17 angebrachten festen Kontakt 25 zusammenwirkt. Das Glied 21 wird gewöhnlich durch Schraubenfedern 26 o. dgl. in der hinteren Lage gehalten. Wenn jedoch das Glied 21 vorwärts getrieben wird, kommt der Köntakt'24 mit dem Kontakt 25· in Berührung, so daß der Stromkreis durch die Glühlampe 20 geschlossen wird. Die Lichtstrahlen von dieser Glühlampe gehen durch eine Linse 27 hindurch, die in dem Lauf 12 angeordnet ...ist. Die Linse 27 ist zweckmäßig in bezug auf die Glühlampe 20 mit Hilfe von Schrauyjetigewinden einstellbar. Mit den Kontakten "'24 und 25 und mit dem Sockel 19 sind Leitungsdrähte 30 verbunden. Den Leitungsdrähten 30 wird Strom von einer Akkumulatorenbatterie, von einer Steckdose oder von einem beliebigen anderen elektrischen Netz zugeführt.In the housing 11 is another housing 16 arranged, which is provided with a forward paragraph 17. In this A cutout 18 is provided in the paragraph. A extends through the cutout 18 Base 19 for an electric incandescent lamp 20. The base 19 is made up of an insulating member 21 5a, which is carried between the upper wall 22 and the lower wall 23 of the heel 17 is movable. On the insulating member 21, a contact 24 is provided which is connected to an on Paragraph 17 attached fixed contact 25 cooperates. Link 21 becomes ordinary held in the rear position by coil springs 26 or the like. However, if that Link 21 is driven forward, the contact 24 comes into contact with contact 25, so that the circuit through the incandescent lamp 20 is closed. The rays of light of this incandescent lamp go through a lens 27 which is arranged in the barrel 12 ...is. The lens 27 is useful with respect to the incandescent lamp 20 by means of screw threads adjustable. With the contacts ″ '24 and 25 and with the socket 19 are lead wires 30 connected. The lead wires 30 are supplied with power from an accumulator battery, from an electrical outlet or from any other electrical network.

In dem Gehäuse 16 ist hinter dem Glied 21 ein Schaltrad 31 auf einer drehbar gelagerten Welle 33 angebracht. Auf dieser Welle ist außerdem ein Sternrad 32 befestigt. Die Anzahl der Arme des Sternrades 32 entspricht der Anzahl der Zähne des Schaltrades 31. Die Arme des Sternrades 32 wirken mit einem Stoßzapfen 34 zusammen, der an dem Glied 21 vorgesehen ist und sich von diesem Glied nach hinten erstreckt. Am oberen Ende des Drückers 13 ist eine Klinke 35 drehbar, die mit dem Schaltrad 31 derartig zusammenwirkt, daß dieses Schaltrad beim jedesmaligen Anziehen des Drückers um einen vorher bestimmten Betrag gedreht wird. Während dieser Drehung stößt das Sternrad 32 den Zapfen 34 vorwärts, wie in Fig. 3 dargestellt ist. Infolgedessen wird das Glied 21 vorwärts geschoben und der Kontakt 24 mit dem Kontakt 25 in Berührung gebracht, so daß der Stromkreis durch die Glühlampe 20 geschlossen wird.In the housing 16 is behind the link 21 a ratchet wheel 31 is mounted on a rotatably mounted shaft 33. On this wave is a star wheel 32 is also attached. The number of arms of the star wheel 32 corresponds the number of teeth of the ratchet wheel 31. The arms of the star wheel 32 act with one Jack 34 together, which is provided on the link 21 and from this link extends backwards. At the upper end of the pusher 13, a pawl 35 is rotatable, which with the ratchet 31 cooperates in such a way that this ratchet each time Tightening the trigger is rotated by a predetermined amount. While this rotation pushes the star wheel 32 the pin 34 forward, as shown in FIG is. As a result, the member 21 is pushed forward and the contact 24 with the contact 25 brought into contact, so that the circuit through the incandescent lamp 20 is closed will.

Mit dem Drücker 13 ist eine Rückführfeder 36 verbunden. Eine andere Feder 37 ist vorgesehen, um das Herüberspringen der Klinke 35 über die Zähne des Schaltrades 31 zu gestatten, wenn der Drücker in seine Normalstellung zurückkehrt.With the pusher 13 is a return spring 36 connected. Another spring 37 is provided to prevent the pawl from jumping over 35 to allow via the teeth of the ratchet wheel 31 when the pusher is in its normal position returns.

Bei der vorher beschriebenen Vorrichtung wird jedesmal, wenn der Drücker 13 angezogen wird, der Stromkreis durch die Glühlampe 20 geschlossen, so daß diese Glühlampe zum Aufleuchten gebracht wird und ein schnell aufblitzender Lichtstrahl 15 gegen die lichtmpfmdliche Scheibe 14 projiziert wird.In the device described above, every time the trigger 13 is tightened is, the circuit through the bulb 20 is closed, so that this bulb is made to light up and a fast flashing light beam 15 against the light-sensitive Disc 14 is projected.

Die Scheibe 14 ist zweckmäßig mit einer photoelektrischen Zelle 38 versehen, durch welche eine Anzeigevorrichtung und/oder eine Aufzeichnungsvorrichtung in Wirkung gesetzt wird, um zu zeigen, ob ein Treffer erzielt wurde oder nicht. Um die Zelle 38 gegen schädliches Licht zu schützen, ist diese Zelle von einer Kappe 39 umgeben, die mit einer kleinen Lichteintrittsöffnüng 40 versehen ist. Quer durch diese Öffnung erstreckt sich eine zur Zerstreuung des Lichtes dienende Linse 41. Wenn die Richtung des Gewehrs genügend enau gewählt ist, so- daß der aufblitzende lichtstrahl 15 auf die Linse 41 gerichtet ist, so wirkt dieser Lichtstrahl auf die photoelek-The disk 14 is expediently provided with a photoelectric cell 38 through which put a display device and / or a recording device into effect is used to show whether a hit has been made or not. To the cell 38 against To protect harmful light, this cell is surrounded by a cap 39 with a small light entry opening 40 is provided. A extends across this opening Lens 41 for dispersing the light. If the direction of the gun is sufficient is precisely chosen so that the flashing light beam 15 is directed to lens 41, this is how this light beam acts on the photoelectrical

irische Zelle 38 ein. Infolgedessen wird mit Hilfe einer Vorrichtung, welche keinen Teil der vorliegenden Erfindung bildet, die gewünschte Anzeige und/oder Aufzeichnung bewirkt. irish cell 38 a. As a result, with By means of a device which does not form part of the present invention, the desired Display and / or recording causes.

An dem Lauf 12 ist ein Visier 50 und ein Korn 51 vorgesehen. Diese beiden Teile der Visiervorrichtung bestimmen eine Visierlinie, welche im wesentlichen auf das gleiche Ziel gerichtet ist wie die Achse des Laufs 12. Die durch die Linse 21 projiziert«! Lichtstrahlen sind -natürlich nicht parallel, und die Lichtscheibe, die auf die Zielscheibe in einer Entfernung von dem Gewehr einwirkt, hat gröfieren Durchmesser als die durch das Licht gebildete Scheibe an der Stelle, an der das Licht das Gewehr verläßt. Infolgedessen ist die Visierlinie, obwohl sie nicht vollkommen gleichachsig mit dem Lichtstrahl verläuft, so annähernd gleichachsig, daß die Visierlinie durch die erwähnte Lichtscheibe an einer Stelle hindurchgeht, die der Mitte dieser Scheibe benachbart ist. Wenn daher die Visierlinie durch die Zielscheibe hindurchgeht, wirkt die Scheibe des Lichtes, das blitzartig von der Lichtquelle ausgesandt wird, auf die Zielscheibe ein, so daß die photoelektrische Zelle erregt wird.A visor 50 and a front sight 51 are provided on the barrel 12. These two parts of the sighting device define a sighting line which is directed essentially at the same target as the axis of the barrel 12. The one projected through the lens 21 «! Rays of light are not parallel, of course, and the light disc that acts on the target at a distance from the rifle has a larger diameter than the disc formed by the light at the point where the light leaves the rifle. As a result, the line of sight, although it is not completely coaxial with the light beam, is so approximately coaxial that the line of sight passes through the above-mentioned light disc at a point which is adjacent to the center of this disc. Therefore, when the line of sight passes through the target, the target of the light flashed from the light source acts on the target, so that the photoelectric cell is excited.

Die beschriebene Vorrichtung wirkt in der Weise, daß beim jedesmaligen Anziehen des Drückers 13 die Stromschließ vorrichtung 24, 25 geschlossen und hierdurch die Lampe 20 zum Aufleuchten gebracht wird. Die Vorrichtung arbeitet jedoch derartig, daß bei der Bewegung des Drückers 13 aus der Stellung nach Fig. 2 in die Stellung nach Fig. 3 bei Beendigung oder kurz vor Beendigung dieser Bewegung durch den von einem Arm des Sternrades 32 vorwärts getriebenen Bolzen 34 das Schließen der Kontakte 24, 25 herbeigeführt wird und darauf, während der Drücker 13 noch gespannt ist, durch Abgleiten des Bolzens 34 von dem Sternradarm die Kontakte 24,25 selbsttätig und sprunghaft wieder geöffnet werden. Es wird daher auch der Stromkreis durch die Glühlampe 20 selbsttätig unterbrochen, so daß diese Glühlampe beim jedesmaligen Anziehen des Drückers 13 augenblicklich ein- und ausgeschaltet wird.The device described works in such a way that every time you tighten the The pusher 13 closes the current closing device 24, 25 and thereby the lamp 20 is made to light up. However, the device works in such a way that when moving of the pusher 13 from the position of FIG. 2 to the position of FIG. 3 at Termination or shortly before termination of this movement by the bolt 34 driven forward by one arm of the star wheel 32 the closing of the contacts 24, 25 is brought about and thereupon, during the trigger 13 is still tensioned, the contacts by sliding the bolt 34 off the star wheel arm 24.25 can be opened again automatically and suddenly. It is therefore also the Circuit through the incandescent lamp 20 automatically interrupted, so that this incandescent lamp is instantly switched on and off each time the trigger 13 is pulled.

Infolgedessen wird im wesentlichen in der Richtung der Visierlinie des Gewehrs ein blitzartig aufleuchtender Lichtstrahl vorwärts projiziert, gerade so, als wenn ein ein physikalisches Gewicht besitzendes Geschoß im wesentlichen in der Richtung der Visierlinie in dem Falle vorwärts getrieben würde, daß hinter dem Geschoß in gebräuchlicher Weise Pulver entzündet wird.As a result, a substantially in the direction of the line of sight of the rifle Lightning flashes of light projected forward, just as if a physical one Weighted projectile would be propelled substantially in the direction of the line of sight in the event that behind the projectile powder is ignited in the usual way.

Es ist natürlich, um einen erfolgreichen Betrieb der Vorrichtung zu sichern, wesentlich, daß nur ein blitzartig aufleuchtender Lichtstrahl - bei dem jedesmaligen Anziehen des Drückers ausg'esandt wird. Wenn das Licht für eine längere Zeit, als einer im wesentlichen augenblicklichen Periode des blitzartigen Aufleuchtens entspricht, aufrechterhalten wird, so würde der Benutzer imstande "sein, das Gewehr nach dem Anziehen des Drückers herumzuschwingen und den Lichtstrahl als Hilfsmittel zu benutzen, um das Gewehr in solche Stellung zu bringen, daß die Anzeige hervorgerufen wird, d. h. in diesem Fall würde die Vorrichtung ähnlich wirken, als wenn ein Spritzenschlauch gegen das Ziel gerichtet wäre. Eine derartige Vorrichtung wäre natürlich für den gemäß vorliegender Erfindung erstrebten Zweck, der darin besteht, festzustellen, ob im Augenblick des Anziehens des Drückers und nur in diesem Augenblick das Gewehr auf das gewünschte Ziel gerichtet war, vollkommen nutzlos.Of course, in order to ensure successful operation of the device, it is essential that that only a flash of light flashing up - every time you put it on of the pusher is sent. When the light is on for a longer time than one im corresponds to a substantial instantaneous period of lightning flashes so the user would "be able to use the rifle after donning." of the pusher and using the beam of light as an aid to position the rifle in such a way as to produce the display; d. H. in in this case the device would act similarly as if a syringe tube against the goal would be directed. Such a device would of course be for the present invention Invention aimed at the purpose, which is to determine whether at the moment of tightening the pusher and only in this Moment the rifle was aimed at the desired target, completely useless.

Bei der vorher beschriebenen Ausführungsform ist eine elektrische Lichtquelle der gebräuchlichen Bauart benutzt, um einen siehtbaren, blitzartigen Lichtstrahl gegen eine photöelektrische Zelle zu richten. Es kann jedoch auch, ohne daß das Wesen der Erfindung geändert wird, an Stelle eines sichtbaren Lichtstrahls von der Lichtquelle auch ein ultravioletter oder infraroter Lichtstrahl projiziert werden, so daß auch eine photoelektrische Zelle benutzt werden kann, die gegenüber ultraviolettem oder infrarotem Licht oder anderen bekannten sichtbaren oder unsichtbaren Lichtstrahlen empfindlich ist. Es ist auch ersichtlich, daß das sichtbare oder unsichtbare Licht nicht mehr oder weniger als eine Projektion irgendeiner Art von Wellen ist. Das gleiche Ergebnis wie mit Hilfe der vorher erwähnten Lichtquellen kann daher auch durch Projektion von Strahlen erzielt werden, welche Frequenzen und Charakteristiken haben, die von ultravioletten oder infraroten Strahlen oder von sichtbaren Strahlen abweichen, d. h. es können beispielsweise auch Wellen verwendet werden, die zum Bereich der Radiofrequenzwellen gehören.In the embodiment described above, an electric light source is the usual one Bauart used to create a visible, lightning-like beam of light against a to judge photoelectric cell. However, it can also be used without affecting the essence of the invention is changed, instead of a visible light beam from the light source also a ultraviolet or infrared light beam are projected, so that a photoelectric Cell can be used that is exposed to ultraviolet or infrared light or other known visible or invisible Light rays is sensitive. It can also be seen that the visible or invisible light is no more or less than is a projection of some kind of waves. The same result as with The help of the aforementioned light sources can therefore also be achieved by projecting rays which frequencies and characteristics have that of ultraviolet or infrared rays or deviating from visible rays, d. H. it can for example waves belonging to the range of radio frequency waves can also be used.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: i. Zielvorrichtung mit einem einen Lauf besitzenden Gehäuse, in dem eine Lichtquelle angeordnet und an dem ein Abzug vorgesehen ist, durch dessen Bewegung ein im Gehäuse angeordnetes federbeeinflußtes Stromschließglied sprungartig freigegeben wird, um ein blitzartiges Aufleuchten der Lichtquelle hervorzurufen, dadurch gekennzeichnet, daß das im Gehäuse (11) vorgesehene Stromschließglied (21) mit Hilfe eines durch den Abzug (13) absatzweise antreibbaren Schaltwerks (31,i. Aiming device with a housing having a barrel in which a light source arranged and on which a trigger is provided, by the movement of which is arranged in the housing spring-influenced The current closing element is released abruptly in order to cause the light source to light up in a flash, characterized in that the current closing element provided in the housing (11) (21) with the help of a switching mechanism (31, 32) entgegen der Wirkung der Feder oder der Federn (26) derartig bewegbar ist, daß das Stromschließglied (21) in der einen Richtung durch das Schaltwerk (31, 32) zwangsläufig vorgetrieben wird, bis gegen Ende des Vortreibens des Stromschließgliedes (21) eine der Lichtquelle (20) zugeordnete Stromschließvorrichtung (24, 25) geschlossen wird, worauf das Stromschließglied (21) von dem Schaltwerk (31, 32) freigegeben und durch die Feder oder Federn (26) in die Anfangslage zurückgetrieben wird, so daß die Stromschließvorrichtung (24, 25) geöffnet wird.32) is movable against the action of the spring or springs (26) in such a way that that the current closing element (21) in one direction by the switching mechanism (31, 32) is inevitably driven forward until the end of the driving of the current closing element (21) a current closing device assigned to the light source (20) (24, 25) is closed, whereupon the current closing element (21) of the switching mechanism (31, 32) released and by the spring or springs (26) in the initial position is driven back so that the current closing device (24, 25) opens will. 2. Zielvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltwerk (31,32) mit einem Sternrad (32) versehen ist, dessen Arme nacheinander ein zur Steuerung des Stromschließgliedes (21) dienendes Antriebsglied (34) zwecks Schließung der Stromschließvorrichtung (24, 25) vortreiben und dann sprunghaft zurückschnellen lassen.2. Aiming device according to claim 1, characterized in that the switching mechanism (31,32) is provided with a star wheel (32), the arms of which one after the other a drive element (34) serving to control the current closing element (21) for the purpose of Drive the closing of the current closing device (24, 25) and then suddenly let it snap back. 3. Zielvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das von den Armen des Sternrades (32) zu bewegende Antriebsglied als Bolzen (34) ausgebildet ist, der an einem den beweglichen Kontakt (24) der Stromschließvorrichtung (24,25) tragenden Schieber (21) angeordnet ist, gegen welchen die Feder oder die Federn (26) wirken, die den Schieber (21), sobald ein Arm des Sternrades (32) den Bolzen (34) nach der Vorwärtsbewegung· dieses Bolzens freigibt, sprunghaft zurücktreiben, um die Stromschließvorrichtung (24,25) zu öffnen.3. Aiming device according to claims 1 and 2, characterized in that the of the arms of the star wheel (32) to be moved drive member is designed as a bolt (34) which is attached to one of the movable Contact (24) of the current closing device (24,25) carrying slide (21) is arranged against which the spring or springs (26) act that the Slide (21) as soon as one arm of the star wheel (32) releases the bolt (34) after the forward movement of this bolt, Drive back abruptly in order to open the current closing device (24,25). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DER93079D 1934-04-12 1935-04-12 Aiming device Expired DE668548C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US668548XA 1934-04-12 1934-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668548C true DE668548C (en) 1938-12-05

Family

ID=22072145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER93079D Expired DE668548C (en) 1934-04-12 1935-04-12 Aiming device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668548C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920170C (en) * 1951-02-17 1954-11-15 Rudolf Dr Med Mannl Target practice device with bundles of light beams to identify the meeting points
DE1175119B (en) * 1961-01-20 1964-07-30 Maurice Pierre Julien Bonhomme Photosensitive trigger device
DE1266179B (en) * 1966-02-09 1968-04-11 Boelkow Gmbh System for the training of direction and steering guards

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920170C (en) * 1951-02-17 1954-11-15 Rudolf Dr Med Mannl Target practice device with bundles of light beams to identify the meeting points
DE1175119B (en) * 1961-01-20 1964-07-30 Maurice Pierre Julien Bonhomme Photosensitive trigger device
DE1266179B (en) * 1966-02-09 1968-04-11 Boelkow Gmbh System for the training of direction and steering guards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806336A1 (en) GUN TARGET DEVICE
DE668548C (en) Aiming device
DE3825236A1 (en) DEVICE FOR SHOT AND COMBAT SIMULATION
DE1958699B1 (en) Photographic camera with a flashlight device for flashlights with striking detectors
DE2037803C3 (en) Photographic device
DE3316835C2 (en) Target marking device for hand-held fire missiles
DE432453C (en) Device for target practice using light-sensitive cells
DE496950C (en) Device on firearms for practicing aiming without consuming ammunition
DE1915207A1 (en) Rifle scope with illuminated aiming device
DE511709C (en) Target lighting device for rifles
DE368447C (en) Target and detachment rifle or the like with a light source arranged in the rifle or the like
DE603539C (en) Target practice device with target projection and hit marking device
DE1951417C3 (en) Photographic camera with a socket for flash lamps
DE1958699C (en) Photographic camera with a lightning device for flashlights with impact tinder
AT115718B (en) Target control device for firearms.
AT261452B (en) Optical aiming and sighting device
DE2047862C3 (en) Photographic camera with lens lock and a flashlight device for flashlights with percussion detonators
AT119134B (en) Target lighting device for rifles.
DE277515C (en)
DE1268893B (en) Self-collecting shooting range
DE2234414A1 (en) FLIGHT RUNNING SIMULATOR WITH HIT DETECTOR FOR TARGET EXERCISES WITH RIFLES AND SMALL GUNS
DE306497C (en)
AT228684B (en) Aiming device for direct shot weapons
DE2262605C3 (en) Practice shooting procedure
DE2033148C3 (en) Photographic camera with a lever arrangement arranged in the camera housing