DE667086C - Circuit arrangement for optional calls in telecommunications, in particular telephone systems, with company lines - Google Patents

Circuit arrangement for optional calls in telecommunications, in particular telephone systems, with company lines

Info

Publication number
DE667086C
DE667086C DES122554D DES0122554D DE667086C DE 667086 C DE667086 C DE 667086C DE S122554 D DES122554 D DE S122554D DE S0122554 D DES0122554 D DE S0122554D DE 667086 C DE667086 C DE 667086C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relays
connection
circuit arrangement
relay
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES122554D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Benedikt Kudrna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Application granted granted Critical
Publication of DE667086C publication Critical patent/DE667086C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q5/00Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange
    • H04Q5/02Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange with direct connection for all subscribers, i.e. party-line systems
    • H04Q5/14Signalling by pulses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

Schaltungsanordnung zum wahlweisen Anruf in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, mit Gesellschaftsleitungen Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zum wahlweisen Anruf in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Gesellschaftsleitungen, Die Erfindung bezweckt die sichere Auswahl auch unter einer größeren. Zahl von Abzweigstellen einer Gesellschaftsleitung ohne Verwendung von Schaltwerken oder von auf Wechselströme bestimmter Frequenz abgestimmten Wahleinrichtungen an den Abzweigstellen.Circuit arrangement for optional calls in telecommunications, in particular Telephone systems, with company lines The invention relates to a Circuit arrangement for selective calls in telecommunication systems, in particular telephone systems with company management, the invention aims at the safe selection also among a bigger one. Number of branches of a company management without use of switching mechanisms or of dialing devices tuned to alternating currents of a certain frequency at the branch points.

Erfindungsgemäß wird dieses dadurch erreicht, daß Wahlstrom verschiedener Dauer und Richtung an den Abzweigstellen der Gesellschaftsleitung vorgesehene Kondensatorwiderstandsanordnungen beeinflußt und von dein Wahlstrom, von dessen Dauer und Richtung die Stärke der Kondensatorströme abhängig ist, ausschließlich die Anschaltmittel zur Anschaltung der durch den Wahlstrom gekennzeichneten Anzweigstelle zur Wi=rkung gebracht werden.According to the invention, this is achieved in that election streams different Duration and direction of the capacitor resistor arrangements provided at the branch points of the company line influenced and by your stream of elections, the duration and direction of which the strength of the Depends on the capacitor currents, only the connection means for connection the junction marked by the voting stream.

Die erfindungsgemäße Anwendung von Wahlstrom verschiedener Richtung und Dauer bietet gegenüber bekannten Anordnungen, bei denen ebenfalls Kondensatorwiderstandsanordnungen als Wahleinrichtungen in den Abzweigstellen dienen, die aber durch Wahlstrom verschiedener Richtung und Spannung gesteuert werden, den Vorteil, daß die Auswahl auch bei Anlagen mit einer großen Zahl von Abzweigstellen vorgenommen werden kann, ohne daß dabei unnötig hohe Spannungen zur Auswahl erforderlich werden. Durch die erfindungsgemäße Anordnung ist es weiterhin möglich, die Auswahl auch unter einer großen Zahl von Abzweigstellen nur durch eine Stro-manschaltung von verhältnismäßig kurzer Dauer vorzunehmen.The inventive application of electoral currents in different directions and duration offers compared to known arrangements in which also capacitor resistor arrangements serve as voting facilities in the branch points, but which are different due to the electoral stream Direction and voltage can be controlled, the advantage that the selection is also available in systems with a large number of branch points can be made without doing so unnecessarily high voltages are required for selection. By the invention Arrangement it is still possible to choose from among a large number of Branch points only through a power switch of a relatively short duration to undertake.

Erhöht sich die Zahl der Abzweigstellen um ein Vielfaches, so genügen 'im allgemeinen zwei aufeinanderfolgen.de Stromanschaltungen.If the number of branch points increases many times over, it is sufficient 'In general, two consecutive power connections.

Anordnungen der erfindungsgemäßen Art können, da an den Abzweigstellen keine Stromquellen erforderlich sind, insbesondere bei solchen Anlagen verwendet werden, bei denen die Frage der Stromversorgung an den Abzweigstellen der Gesellschaftsleitungen Schwierigkeiten bereitet.Arrangements of the type according to the invention can, as at the branch points no power sources are required, especially used in such systems where the question of the power supply at the branch points of the company lines Causes difficulties.

Die Kondensatorwiderstandsanordryungen können dabei entweder derart verwendet werden, daß, wie es im Ausführungsbeispiel gezeigt ist, die im Ruhezustand der Anlage nichtgeladenen Kondensatoren über hohe Widerstände während einer bestimmten Zeit aufgeladen werden und sich dann über die Anschaltrelais entladen, wobei je nach Richtung und Stärke der Entladestrome" `s ' Anschaltmittel der Abzweigstellen zur kling gebracht werden, oder aber derart, da f ; e im Ruhezustand der Anlage geladenenonderi @. satoren über hohe Widerstände während einer bestimmten Zeit bis zü einem bestimmten Grad entladen werden und sich dann über die Anschaltmittel aufladen, wobei je nach der Richtung und Stärke der Ladeströme die Anschaltmittel der Abzweigstellen zur Wirkung kommen.The capacitor resistor arrangements can either be in this way be used that, as shown in the exemplary embodiment, the idle state the system's uncharged capacitors over high Resistances during be charged for a certain period of time and then discharged via the connection relay, depending on the direction and strength of the discharge currents, "s' connection means for the branching points can be made to sound, or in such a way that f; e when the system is idle ladenonderi @. generators over high resistances for a certain period of time to be discharged to a certain degree and then charged via the switching means, depending on the direction and strength of the charging currents, the connection means of the branch points come into effect.

Auf den beiliegenden Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Die Erfindung ist auf dieses Ausführungsbeispiel nicht beschränkt: Fig. i zeigt eine Gesellschaftsleitung GL mit mehreren Abzweigstellen, welche wahlweise von seiner Zentralstelle ZSt angerufen werden können. Die Abzweigstellen sind in Gruppen eingeteilt, wobei die Gruppenwahleinrichtungen Gpl bis Gps .entweder gemeinsam für alle Einzelabzweigstellen einer Gruppe oder gesondert für jede Einzelabzweigstelle vorgesehen sein können. Ein Untereinanderverkehr der einzelnen Abzweigstellen ist möglich; für alle Verbindungen ist jedoch die Mitwirkung der Zentralstelle erforderlich. Gesprächsgeheimnis ist gewahrt. Als Apparate an den Teilnehmerstellen werden einfache OB-Induktorstationen verwendet.In the accompanying drawings is an embodiment of the invention shown. The invention is not limited to this embodiment: Fig. i shows a company management GL with several branch points, which are optional can be called from his central office ZSt. The branch points are in Divided into groups, with the group selection facilities Gpl to Gps. Either jointly for all individual branch points in a group or separately for each individual branch point can be provided. There is intercourse between the individual branch points possible; however, the cooperation of the central office is required for all connections. Confidentiality of conversation is preserved. As apparatus at the subscriber stations are simple OB inductor stations used.

Die Wahl der Einzelabzweigstellen erfolgt durch Gleichstromstöße bestimmter Dauer und Richtung. Bei Verwendung von z. B. drei verschiedenen Stromstoßzeiten und zwei verschiedenen Stromstoßrichtungen ergeben sich sechs verschiedene Anrufkennzeichen (s. Fig.2). Verwendet man diese Grundelemente als Gruppen- und Einzelanrufzeichen, so sind sechsunddreißig verschiedene Anrufmöglichkeiten gegeben. Diese Zahl dürfte im allgemeinen ausreichen; sie läßt sich aber durch Hinzunahme weiterer Grundelemente beliebig erhöhen.The choice of the individual branch points is determined by direct current surges Duration and direction. When using z. B. three different current surge times and two different impulse directions result in six different call codes (see Fig. 2). If you use these basic elements as group and individual callsigns, so there are thirty-six different call options. That number is likely generally sufficient; but it can be reduced by adding further basic elements increase at will.

Die Schaltvorgänge der in Fig. i gezeigten Anordnung sind folgendermaßen Im Ruhezustand der Anlage liegt von der Zentralstelle aus Spannung an der a-Ader der Gesellschaftsleitung. Hebt nun ein Teilnehmer, z. B. an der Teilnehmerstelle TStli, seinen Hörer ab und kurbelt, so spricht zunächst das Relais A11 in der dieser Teilnehmerstelle zugeordneten Abzweigstelle an: Erde, Kontakt i all, Teilnehmerstation, Relais A11 (Wicklung I), Kontakt 2spi, Erde. Relais A11 schließt seine Kontakte 3 all und 4011 und öffnet den Kontakt 5 a11. Durch das Schließen des Kontaktes 3 a11 kommt ein Stromkreis für das Relais X in der Zentralstelle zustande: Erde, Batterie, Relais X (Wicklung I), Kontakt 6 e, Relais X (blick-Jung II), Kontakt 7 x, a-Ader der Gesellschaftsleitung, Kontakt 8 spi in der Gruppen-'ftelle GYi, Kontakt ' 3 a11, Relais Aii (blick-'lüng I), Kontakt 2 spi, Erde. Das Relais A" hält sich in diesem Stromkreis. In der Zentralstelle wird durch das Ansprechen des Relais X über den Kontakt 9 x Minuspotential an die b-Ader gelegt; während das Minuspotential von der ä-Ader durch Öffnen des Kontaktes 7 x abgeschaltet wird. Über den Kontakt iox wird ferner der Summer Siz eingeschaltet, der über seine Wicklung II und den Kondensator Kozl einen Summerton an die a-Ader der Gesellschaftsleitung legt, woran der anrufende Teilnehmer erkennt, daß die Gesellschaftsleitung frei war und daß der Anruf in der Zentralstelle angekommen ist. Durch den von dem Teilnehmer ausgesandten Induktorstrom kommt ferner nach dem Ansprechen des Relais X die Fallklappe Fk über i8x in der Zentralstelle zum Abfall und schaltet dort in bekannter Weise ein Anrufsignal ein.The switching operations of the arrangement shown in FIG. I are as follows. When the system is idle, voltage is applied from the central point to the a-wire of the company line. Now lifts a participant, e.g. B. at the subscriber station TStli, his receiver and cranks, so first speaks to the relay A11 in the branch point assigned to this subscriber station: earth, contact i all, subscriber station, relay A11 (winding I), contact 2spi, earth. Relay A11 closes its contacts 3 all and 4011 and opens contact 5 a11. Closing contact 3 a11 creates a circuit for relay X in the central station: earth, battery, relay X (winding I), contact 6 e, relay X (blick-Jung II), contact 7 x, a-wire of the company management, contact 8 spi in the group-'ftelle GYi, contact '3 a11, relay Aii (Blick-'lüng I), contact 2 spi, earth. Relay A "remains in this circuit. In the central station, when relay X responds via contact 9 x negative potential is applied to the b-wire; while the negative potential of the ä-wire is switched off by opening contact 7 x. The buzzer Siz is also switched on via the contact iox, which sets a buzzer tone to the a-wire of the company line via its winding II and the capacitor Kozl, from which the calling subscriber recognizes that the company line was free and that the call had arrived at the central office Due to the inductor current sent by the subscriber, after the relay X has responded, the drop flap Fk falls via i8x in the central station and switches on a call signal there in a known manner.

Durch das Anschalten von Minuspotential an die b-Ader der Gesellschaftsleitung wird in jeder Grüpp.enabzweigstelle Gri bis Gr6 das Relais Sp erregt, und zwar im folgenden Stromkreis: Erde; Batterie, Relais X (Wicklung I), Kontakte 6 e, g x, b-Ader der Gesellschaftsleitung und nun parallel: in den einzelnen Gruppenabzweigstellen über Kontakt i i il, Relais Spl zur Erde bzw. über Kontakt i2-i., Relais Spe zur Erde usw. Die Relais Sp (Spl, -Sp, usw.) sprechen an und unterbrechen durch Öffnen der Kontakte i3,ep1, 14sp2, i5sp2 usw. die Anlaß- und Anschältestromkreise für alle übrigen Teilnehmerstellen.der 7 Gesellschaftsleitung (Sperrung der Leitung). Der Kontakt a spi wird-ebenfalls geöffnet, der Stromkreis des Anschalterelais A11 der anrufenden Stelle wird jedoch nicht unterbrochen, da sich dieses Relais über seine Wicklung II parallel zu dem Relais Spi über den Kontakt 4a11 hält.By connecting negative potential to the b-wire of the company line the relay Sp is energized in each group junction point Gri to Gr6, namely in the the following circuit: earth; Battery, relay X (winding I), contacts 6 e, g x, b-core of the company management and now in parallel: in the individual group branch points via contact i i il, relay Spl to earth or via contact i2-i., relay Spe to Earth etc. The relays Sp (Spl, -Sp, etc.) respond and interrupt when they open of contacts i3, ep1, 14sp2, i5sp2 etc. the starting and switching on circuits for all other participant positions of the 7 company management (blocking of the line). Of the Contact a spi is also opened, the circuit of the connection relay A11 of the calling station is not interrupted, however, because this relay is via its Winding II holds parallel to the relay Spi via contact 4a11.

Die Beamtin in der Zentralstelle, die das Anrufsignal (Fallklappe Fk gefallen) bemerkt, geht mit ihrem Abfragestöpsel in die der anrufenden Gesellschaftsleitung zugeordnete Abfrageklinke hinein. Beim Stöpseln wird die Fallklappe F k abgeschaltet; ferner wird über den Klinkenkontakt kli Minuspotential über den Widerstand Wäzi und die Drossel Dri an die b-Ader der Gesellschaftsleitung gelegt. Zugleich wird das Relais E eingeschaltet. Dieses spricht an und schaltet das Relais X von der b-Ader der Gesellschaftsleitung ab. Weiterhin wird über den Kontakt 17e und den Kondensator Koz2 der Verbindungsweg zur Klinke auch nach Abfall des Kontaktes i8x aufrechterhalten. Die Beamtin fragt nun, z. B. zum Zwecke der Gesprächszählung, den anrufenden Teilnehmer nach seiner eigenen Anrufnummer. Um zu vermeiden, daß durch Angabe falscher Anrufnummern Fehlbelastungen von Teilnehmern erfolgen, die gar nicht gesprochen haben, wird zunächst der anrufende Teilnehmer von der Beamtin der Zentralstelle nochmals angerufen. Sind aber derartige Maßnahmen nicht erforderlich, so kann nach Nennung der Nummer des gewünschten Teilnehmers sofort die Auswahl des gewünschten Teilnehmers erfolgen.The officer in the central office, who notices the call signal (drop flap Fk dropped), goes with her interrogation plug into the interrogation latch assigned to the calling company management. When the plug is plugged, the drop flap F k is switched off; Furthermore, negative potential is applied via the jack contact kli via the resistance Wäzi and the throttle Dri to the b-wire of the company line. At the same time the relay E is switched on. This responds and switches off the relay X from the b-wire of the company line. Furthermore, the connection path to the latch is maintained via contact 17e and capacitor Koz2 even after contact i8x has dropped. The officer now asks z. B. for the purpose of counting calls, the calling subscriber according to his own calling number. In order to avoid incorrect debiting of subscribers who did not speak at all due to the entry of incorrect call numbers, the calling subscriber is first called again by the officer of the central office. However, if such measures are not required, the desired participant can be selected immediately after the number of the desired participant has been stated.

Wenn also der anrufende Teilnehmer nochmals angerufen werden soll, so wählt die Beamtin die Zentralstelle, nachdem sie vorübergehend den Abfragestöpsel gezogen und damit infolge Abschaltung des Minuspotentials von der b-Ader den anrufenden Teilnehmer von der Gesellschaftsleitung abgeschaltet hat, zunächst die Gruppennummer des anrufenden Teilnehmers; da angenommen war, daß der Teilnehmer Tst" anrief, so ist zunächst die Taste T1 zu drücken. Geschieht dies, so sprechen in der Zentralstelle die Relais An, und Relais W über den Kontakt i9 p an. Außerdem ist über einen zweiten Kontakt der gedrückten Taste ein Kennzeichen zu dem die Dauer der auszusendenden Zeichen bestimmenden Zeitschalter Z der Sendeeinrichtung gegeben. Über die Kontakte 2o an, und 2 1 p wird die Anlaßeinrichtung AZ dieser Zeitschalteeinrichtung eingeschaltet. Die eigentliche Sendeeinrichtung SE, die durch Umlegen der Kontakte 27 w und 28 w des Relais W an die Gesellschaftsleitung angeschlossen wird und je nach der Kennzeichnung durch die gedrückte Taste einen Strom bestimmter Richtung in einer durch den Zeitschalter Z_ bestimmten Dauer aussendet, ist nur schematisch angedeutet und kann aus benannten Mitteln (z. B. Schaltwerken o. dgl.) bestehen. Das den Tasten T1 und T2 entsprechende Zeichen ist ein z. B. kurzer Stromstoß von 5o m/s Dauer, der in der durch die gedrückte Taste bestimmten Richtung (-E- oder --) über die b-Ader der Gesellschaftsleitung gesendet wird; gleichzeitig wird bei allen Wahlvorgängen Minuspotential an die a-Ader der Gesellschaftsleitung gelegt. Das den Tasten T3 und T4 entsprechende Zeichen ist ein Stromstoß mittlerer Dauer von z. B. Zoo m/s, dem eine Entladezeit von 5o m/s folgt, um die bereits bei einer Stromstoßdauer von 5o m/s geladenen Kondensatoren in den Gruppen GY1 und Gr, zu entladen. Die Ladung der Kondensatoren in den Gruppen Gr3 und Gr, ist dann aber noch vollständig ausreichend (etwa 8o °/o der Vollladung), um bei der Entladung die Anschaltrelais zu betätigen (s. Fig. 3). Das den Tasten T5 und T, entsprechende Zeichen ist ein langer Stromstoß von z. B. 8oo m/s Dauer, welchem eine Entladezeit von etwa Zoo m/s folgt, um die Kondensatoren in den Gruppen Gr, bis Crr4 zu entladen. Die Kondensatoren der Gruppen Gr5 und Gr, bleiben jedoch dann noch ausreichend geladen (s. Fig. 3).So if the calling subscriber is to be called again, the officer dials the central office, after temporarily pulling the interrogation plug and thus disconnecting the calling subscriber from the company management due to the disconnection of the negative potential of the b-core, first of all the group number of the calling subscriber; Since it was assumed that the subscriber called Tst ", the button T1 must first be pressed. If this happens, the relay An and relay W in the central station respond via the contact i9 p. In addition, the pressed one is via a second contact key to the given an identifier, the duration of the to be emitted mark determining time switch Z of the transmitting device. via the contacts 2o, and 2 1 p, the starting device is AZ turned on this time switching means. the actual transmission means SE, the w and by moving the contacts 27 28 w of the relay W is connected to the company line and, depending on the identification by the pressed button, emits a current in a certain direction in a period determined by the time switch Z_, is only indicated schematically and can be made from named means (e.g. switchgear or the like. The symbol corresponding to the buttons T1 and T2 is, for example, a short current impulse of 50 m / s duration, which is triggered by the The kth key in a certain direction (-E- or -) is sent via the b-wire of the company line; At the same time, negative potential is applied to the a-wire of the company management in all elections. The character corresponding to the keys T3 and T4 is a current surge of medium duration, e.g. B. Zoo m / s, which is followed by a discharge time of 50 m / s in order to discharge the capacitors in groups GY1 and Gr, which have already been charged with a current surge duration of 50 m / s. The charge of the capacitors in groups Gr3 and Gr is then still completely sufficient (about 80% of the full charge) to activate the switch-on relays during discharge (see Fig. 3). The character corresponding to keys T5 and T, is a long current surge of e.g. B. 8oo m / s duration, which is followed by a discharge time of about Zoo m / s in order to discharge the capacitors in groups Gr to Crr4. The capacitors in groups Gr5 and Gr, however, then still remain sufficiently charged (see FIG. 3).

Da es sich um den Anruf der Stelle TStll handelte, wurde ein Stromstoß von 5o m/s ausgesandt, und zwar derart, daß Pluspotential an der b-Ader lag, während, wie schon oben erwähnt ist, an die a-Ader Minuspotential gelegt wurde. Unter dem Einfluß dieses Stromes sprechen in allen Gruppenabzweigstellen die Relis J an, z. B. Relais J1 über Kontakt 22 spl, J2 über Kontakt 23 s/2 usw. Infolgedessen werden die Kontakte i i il, t2 i2 usw. in die Arbeitslage gebracht. Der über diese Kontakte verlaufende Stromkreis der Relais Spl und Spe wird dabei nicht unterbrochen, da diese Kontakte als Schleppkontakte ausgebildet sind und in ihrer Arbeitsstellung die Relais Spl bzw. Spe parallel au den Relais J1 bzw. J2 an die Minuspotential führende a-Ader der Gesellschaftsleitung schalten. Durch das Ansprechen der Relais r1 bzw. J2 werden in allen Gruppenabzweigstellen die Kondensatoren Kol, Kot usw. über die Widerstände Wil, Wie usw. und die Kontakte 24il, 25 i2 usw. entsprechend der Sendedauer von 50 m/s geladen. Da entweder die Widerstände in den einzelnen Gruppenabzweigs'tellenoder aber die Kapazität der Kondensatoren oder aber beide verschieden bemessen sind, derart, daß die Kondensatoren der Gruppenabzweigstellen Gr, und Gy. bereits nach 5o m/s, die Kondensatoren der Gruppenabzweigstellen 3 und 4. erst nach Zoo m/s und die Kondensatoren der Gruppenabzweigstellen 5 und 6 erst nach äoo mis zu ioo % geladen sind (s. Fig. 3), so sind nach 50 m/s nur die Kondensatoren der Gruppen Gr, und Gr, zu ioo °/o geladen.Since it was the call to the station TSt11, a current impulse of 50 m / s was sent out in such a way that positive potential was applied to the b-wire, while, as already mentioned above, negative potential was applied to the a-wire . Under the influence of this current, the relay J respond in all group branch points, e.g. B. Relay J1 via contact 22 spl, J2 via contact 23 s / 2 etc. As a result, contacts ii il, t2 i2 etc. are brought into the working position. The circuit of the relays Spl and Spe running through these contacts is not interrupted because these contacts are designed as drag contacts and in their working position the relays Spl and Spe parallel to the relays J1 and J2 to the negative potential of the company line switch. When the relays r1 or J2 respond, the capacitors Kol, Kot etc. are charged via the resistors Wil, Wie etc. and the contacts 24il, 25 i2 etc. in all group branch points according to the transmission time of 50 m / s. Since either the resistances in the individual group branch points or the capacitance of the capacitors or both are dimensioned differently, in such a way that the capacitors of the group branch points Gr and Gy. already after 50 m / s, the capacitors of group branch points 3 and 4 only after zoo m / s and the capacitors of group branch points 5 and 6 only after 100 m / s are charged to 100 % (see Fig. 3), then after 50 m / s only the capacitors of groups Gr, and Gr, charged to 100%.

Ist die Zeit von 50 m/s verstrichen, so spricht in der Sendeeinrichtung der Zentralstelle das Relais P an und unterbricht den Stromkreis der Relais W und An,. Relais P hält sich über eine zweite Wicklung und seinen Kontakt 26p. In diesem Stromkreis liegt eine Signallampe SA, welche der Beamtin in der Zentralstelle zu erkennen gibt, daß die Aussendung des Stromstoßes erfolgt ist. Die Beamtin kann also die gedrückte Taste loslassen, wenn die Tasten als lose Tasten ausgebildet sind. Durch das Ansprechen des Relais P wird die Sendeeinrichtung stillgesetzt, und durch Umlegen der Kontakte 27 w und 28 w erfolgt die Abschaltung der Sendeeinrichtung von der Gesellschaftsleitung und die Wiederanschaltung des Minuspotentials an die b-Ader. In den Gruppenabzweigstellen fällen infolgedessen die Relais J1, J2 usw. ab. Die über die Widerstände geladenen Kondensatoren werden sich daher über die Wicklungen I der Gruppenanschaltrelais G1, G2 usw. entladen. Die Sperrelais Sp an allen Gruppenabzweigstellen bleiben auch nach dem: Abfall der Relais J erregt, da sie über den in die Ruhelage ge= längten Kontakt des Relais J (z. ß. I I il, i2 i2) wieder an der b-Ader der Gesellschaftsleitung und damit an Minuspotential liegen. Die Kondensatoren in den Gruppenabzweigstellen entladen sich nun über die Wicklung I der Relais G, wobei jedoch nur diejenigen an den Gruppenabzweigstellen Gr, und Gr2 zum Ansprechen kommen. Die Gruppenkennzeichnungsretais G, die als Stufenrelais ausgebildet sind, sprechen dabei auf den Kondensatorentladestrom nur in der i. Stufe an.If the time of 50 m / s has elapsed, the relay P responds in the transmission device of the central station and interrupts the circuit of the relays W and An ,. Relay P is held by a second winding and its contact 26p. In this circuit there is a signal lamp SA, which indicates to the officer in the central office that the impulse has been transmitted. The officer can release the pressed key if the keys are designed as loose keys. When the relay P responds, the transmitter is shut down, and by switching contacts 27 w and 28 w, the transmitter is switched off from the company line and the negative potential is switched back on to the b-wire. As a result, relays J1, J2 etc. drop out in the group branch points. The capacitors charged via the resistors are therefore discharged via the windings I of the group connection relays G1, G2, etc. The blocking relays Sp at all group branch points remain energized even after: Relay J drops out, because they are back on the b-wire of the company line via the extended contact of relay J (e.g. II il, i2 i2) and are therefore at negative potential. The capacitors in the group branch points are now discharged via the winding I of the relay G, although only those at the group branch points Gr and Gr2 are activated. The group identification retays G, which are designed as step relays, speak to the capacitor discharge current only in the i. Level on.

In der Gruppenabzweigstelle Gr, wird durch Umlegen des Kontaktes 29glI (i: Stufe) in die Arbeitslage über den noch in Ruhelage befindlichen Kontakt 30 911I (2. Stufe) für das Relais G1 (Wicklung II) parallel zu dem Sperrelais Spl ein Erregerstromkreis geschaffen. In gleicher Weise sind auch das Relais G2 über seine Wicklung II und die Kontakte 3, 92 I (1. Stufe) und 329,11 (2. Stufe) parallel zu dem Sperrelais Spe erregt. Da nun die Kondensatoren durch einen kurzen Stromstoß positiver Richtung geladen wurden, so fließt der Entladestrom bei den Gruppenabzweigstellen Grl, Grs und Gr, durch die Wicklung i der Gruppenkennzeichnungsrelais G1, G3, G5 in gleicher Richtung wie der Erregerstrom .durch die Wicklung II dieser Relais, d. h. die beiden Wicklungen unterstützen sich in ihrer Wirkung (s. Fig: q.). Da von den Relais G1, G3, G5 nur Relais G1 erregt war,- bleibt auch nur dieses erregt und hält sich über seine Wicklung II: Durch Schließen .des Kontaktes 33 g1 I (Süfe z) wird außerdem ein Stromkreis für die Wicklung I des Relais G1 vorbereitet.In the group junction point Gr, an excitation circuit is created for the relay G1 (winding II) parallel to the blocking relay Spl by moving the contact 29glI (i: level) into the working position via the contact 30 911I (2nd level), which is still in the rest position, for the relay G1 (winding II). In the same way, the relay G2 via its winding II and the contacts 3, 92 I (1st stage) and 329,11 (2nd stage) are excited in parallel with the blocking relay Spe. Since the capacitors were now charged by a short current surge in the positive direction, the discharge current at the group branch points Grl, Grs and Gr, flows through the winding i of the group identification relays G1, G3, G5 in the same direction as the excitation current through winding II of these relays , ie the two windings support each other in their effect (see Fig: q.). Since only relay G1 was energized from relays G1, G3, G5 - only this remains energized and is maintained through its winding II: By closing contact 33 g1 I (Süfe z), a circuit for winding I des Relay G1 prepared.

Bei den Gruppenabzweigstellen Gr, Gr4, Gr, fließt jedoch der Entladestrom der Kondensatoren durch die Wicklung I der Gruppenkennzeichnungsrelais G2, G4, G, in entgegengesetzter Richtung wie der Strom in der Erregerwicklung Il (s. Fig. q.): Das Relais G2, welches infolge der kurzen Ladezeit der Kondensatoren als einziges Grüppenkennzeichnungsrelais der Gruppe 2, q., 6 eingeschaltet war, wird unter dem Einfluß der einander entgegenwirkenden Ströme in den Wicklungen I und II abgeschaltet und gelangt wieder in die Ruhelage.At the group branch points Gr, Gr4, Gr, however, the discharge current flows the capacitors through the winding I of the group identification relays G2, G4, G, in the opposite direction as the current in the excitation winding II (see Fig. q.): Relay G2, which is the only one due to the short charging time of the capacitors Group identification relay of group 2, q., 6 was switched on, is under the Influence of the opposing currents in the windings I and II switched off and comes back to rest.

Nach Beendigung der Gruppenwahl ist also allein in der Gruppenstelle Gr, das Gruppenrelais G1 erregt, und zwar in der i. Stufe. Die Beamtin in der Zentralstelle, die am Aufleuchten der Signallampe SL erkannt hat, daß die Aussendung .des i. Anrufzeichens erfolgt ist; betätigt nun die Einzelanruftaste. Es. können dabei für Gruppen- und Einzelanruf dieselben Tasten verwendet werden. Da es sich um den Anruf der Station TStll handelt; wird nochmals die Taste T1 gedrückt. Verwendet man sich sperrende Tasten, so kann die Anordnung- derart getroffen sein, daß jedesmal,: wenn eine Taste gedrückt wird, durch einen selbsttätigen Mechanismus auch der Schalter AT vorübergehend betätigt wird, so daß dabei der Haltestromkreis des Relais .P unterbrochen wird und das Relais J' abfällt. Die Anordnung 'kann andererseits aber auch derart sein, däß der Schalter AT jedesmal vor Betätigung einer der Tasten T, bis T6 durch die Beamtin vorübergehend geöffnet werden muß, um die Lampe SL und das Relais P auszuschalten: Bei der erneuten Betätigung der Taste T, wird ebenso wie bei der Gruppenwahl die Sendeeinrichtung über die Kontakte 27 'zu und 28w an die Gesellschaftsleitung angeschaltet, wobei; da die Taste T1 gedrückt ist, wiederum Pluspotential an die b-Ader und Minuspotential an die a --Ader gelegt wird. Infolgedessen sprechen die Relais J1, J2 usw. in den Gruppenabzweigstellen erneut an. Allein in der Gruppenabzweigstelle Gr, kommt aber ein Stromkreis für die Wicklung I des Relais G, über den nur dort in Arbeitsstellung befindlichen Kontakt 339l I (i. Stufe) zustande. Da nun die Wicklung II dieses Relais über die Kontakte 299l I (i. Stufe) und 3091 1I (2. Stufe) ebenfalls eingeschaltet ist, so wird das Relais G1 voll erregt, zieht seinen Anker vollständig durch und hält sich nun in der 2. Stufe. Dabei wird der Kontakt 349, 1I (2. Stufe) geschlossen. Es liegt daher jetzt das Pluspotential der b-Ader der Gesellschaftsleitungen an allen Kondensatoren der an die Gruppenabzweigstelle Gr, angeschlossenen Einzelabzweigstellen AS t, bis AStla,-und zwar über die Widerstände Will, Wil, usw. und die Kontakte 354, 36i1 usw. Die Kondensatoren Koll, Kol, usw. werden daher während der Dauer der Stromstoßsendung ge- j laden. Die Köndensatorwiderstandsanordnungen an den Einzelabzweigstellen sind dabei in gleicher Weise wie die der Gruppenabzweigstellen auf verschiedene Ladezeiten abgestimmt. Da es sich jetzt nur um einen kurzen 1 Stromstoß von 5o m/s Dauer handelt, erfolgt daher allein bei den Kondensatoren Ko" und Ko12 eine ioo°Joige Ladung. Wird daher nach 5o m/s die Sendeeinrichtung SE wieder abgeschaltet, so werden nur die Relais All und 1 A12 durch den Kondensatorentladestrom voll erregt. Die Entladung der Kondensatoren beginnt, sobald durch die Abschaltung der Sendeeinrichtung in der Zentralstelle das Relais J1 abfällt, so daß die Kontakte 35 il und 36i1 in die Ruhelage gelangen.After completion of the group selection, the group relay G1 is only excited in the group point Gr, namely in the i. Step. The officer in the central office who recognized the lighting up of the signal lamp SL that the transmission .des i. Call signal has occurred; now presses the single call button. It. the same keys can be used for group and individual calls. Since it is the call from the station TStll; the button T1 is pressed again. If locking keys are used, the arrangement can be made in such a way that each time: when a key is pressed, the switch AT is also temporarily actuated by an automatic mechanism, so that the holding circuit of the relay .P is interrupted and the Relay J 'drops out. On the other hand, the arrangement can also be such that the switch AT must be temporarily opened by the officer each time before one of the buttons T, to T6 is pressed in order to switch off the lamp SL and the relay P: When the button T is pressed again, as in the case of group selection, the transmitter is switched on via contacts 27 'to and 28w to the company management, whereby; as the button T1 is pressed, again positive potential is applied to the b-wire and negative potential to the a-wire. As a result, the relays J1, J2 etc. in the group tapping points respond again. Only in the group junction point Gr, however, a circuit for the winding I of the relay G is established via the contact 3391 I (first stage), which is only in the working position there. Since the winding II of this relay is now also switched on via the contacts 299l I (1st stage) and 3091 1I (2nd stage), the relay G1 is fully excited, pulls its armature completely through and now stays in the 2nd stage. Step. The contact 349, 1I (2nd stage) is closed. It is therefore now the positive potential of the b-wire of the company lines on all capacitors of the individual branch points AS t, connected to the group branch point Gr, to AStla, -that is, via the resistors Will, Wil, etc. and the contacts 354, 36i1 etc. The Capacitors Koll, Kol, etc. are therefore charged for the duration of the current surge transmission. The capacitor resistor arrangements at the individual branch points are matched to different charging times in the same way as those of the group branch points. Since it is now only a short 1 current impulse of 50 m / s duration, the capacitors Ko "and Ko12 alone are charged 100 °. If the transmitting device SE is therefore switched off again after 50 m / s, only the relays All and 1 A12 are fully excited by the capacitor discharge current. The discharge of the capacitors begins as soon as the relay J1 drops out due to the switching off of the transmitter in the central station, so that the contacts 35 il and 36i1 are in the rest position.

Da die Kondensatoren durch Pluspotential geladen wurden, so fließt über die Wicklung II des Relais All ein Strom, welcher in seiner Richtung übereinstimmt mit dem Erregerstrom, der über den Widerstand Wizl in der Zentralstelle, b-Ader der Gesellschaftsleitung, Kontakte i i il und 4a11 und das Relais All fließt (s. Fig. 5).Since the capacitors were charged by positive potential, it flows A current which corresponds in its direction via the winding II of the relay All with the excitation current that is passed through the Wizl resistor in the central station, b-core the company management, contacts i i il and 4a11 and the relay All flows (s. Fig. 5).

Der Entladestrom des Kondensators Kol2 in der Abzweigstelle 12 fließt-zwar auch über das zugehörige Relais Ale und bringt dieses zum Ansprechen, so daß die Kontakte 36 alt, 37a12, 38a12 und 39a12 in die Arbeitslage umgelegt werden. Die Richtung des von der b-Ader der Gesellschaftsleitung über die Kontakte i i il und 37 alt durch die Wicklung Il des fließenden Stromes ist jedoch entgegengesetzt der Richtung des Kondensatorentladestromes, so daß das zunächst erregte Relais Ale wieder abfällt (s. Fig. 5).The discharge current of the capacitor Kol2 in the branch point 12 flows, although also via the associated relay ale and brings it to response, so that the Contacts 36 old, 37a12, 38a12 and 39a12 can be moved into the working position. the Direction of the from the b-core of the company management via the contacts i i il and 37 old through the winding II of the flowing current, however, is opposite to that Direction of the capacitor discharge current, so that the initially energized relay Ale again falls (see Fig. 5).

Nach Beendigung der Einzelwahl ist also allein das Anschaltrelais All der StelleASt":erregt, so daß allein diese Teilnehmerstelle TSt" über die Kontakte i all, 3 all und 4a11 an die gemeinsame Leitung angeschaltet ist. Durch Öffnen der Kontakte 5 all bzw. 39 a12 wird an den angeschalteten Stellen Erdpotential von den Kondensatoren abgeschaltet.After the end of the individual selection, the connection relay is the only one All of the location AST ": excited, so that only this subscriber station TSt" has the contacts i all, 3 all and 4a11 is connected to the common line. By opening the Contacts 5 all or 39 a12 is connected to the earth potential of the Capacitors switched off.

Die Beamtin der Zentralstelle ruft nun den gewählten Teilnehmer in bekannter Weise durch Wechselstrom. Meldet sich der Teilnehmer, so hat die Beamtin die Gewißheit, daß allein dieser Teilnehmer an die Gesellschaftsleitung angeschaltet ist. Sie kann nun die Verbindung zu dem gewünschten Teilnehmer, z. B. zu einem anderen Teilnehmer <1°sselben Amtes; herstellen. Die Vorgänge, die sich bei Wahl eines Teilnehmers derselben Leitung abspielen, werden noch später erläutert.The officer of the central office now calls the selected participant in known way by alternating current. If the participant answers, the officer has the certainty that only this participant is connected to the company management is. You can now establish the connection to the desired participant, e.g. B. to another Participants <1 ° in the same office; produce. The operations involved in choosing a Participant on the same line will be explained later.

Geht der Anruf nicht von dem Teilnehmer der Teilnehmerstelle TStli aus, sondern beispielsweise von dem Teilnehmer der Stelle TSt22, so ist der grundsätzliche Aufbau der Verbindung der gleiche. Nur bei der Wahl ergeben sich naturgemäß einige durch die andere Anrufnummer bedingte Unterschiede. Um von sich aus den Teilnehmer TSt2 anzurufen, drückt die Beamtin zunächst die Taste 7'2, wodurch die Sendeeinrichtung in der schon beschriebenen Weise an die Gesellschaftsleitung angeschaltet wird. Sie sendet einen Stromstoß von So in/s Dauer aus, und zwar derart, daß diesmal Minuspotential an die b-Ader gelegt wird, während an der a -Ader wiederum wie zuvor Minuspotential liegt. Es kommen daher wieder in allen Gruppenabzweigstellen Grl bis Gr, die Relais J1, 4 usw. zum Ansprechen und schalten über ihre Kontakte die Kondensatoren Kol, Kot usw. an die b-Ader der gemeinsamen Leitung. Die Kondensatoren, werden über die Widerstände jedoch dieses Mal mit negativem Potential aufgeladen. Ist nun die Aussendung des Stromstoßes beendet und erfolgt nach Abfall der Relais J die Entladung der Kondensatoren, so. sprechen wiederum nur die Relais G1 und G2 in den Gruppenabzweigstellen Grl und Gr, an, da die Kondensatoren an den übrigen Gruppenabzweigstellen infolge des kurzen Stromstoßes von So m/s nicht ausreichend geladen waren. Die Wicklungen II der Relais G1 und G2 werden wieder an die Minuspotential führende b-Ader der Gesellschaftsleitung geschaltet, wobei der durch diese Wicklungen fließende Strom in seiner Richtung nur bei der Gruppenabzweigstelle Gr, mit dem über die Wicklung I fließenden Kondensatorentladestrom übereinstimmt, so daß das Relais G2 in der i. Stufe erregt bleibt und seinen Kontakt 409,1 (i. Stufe) schließt (Fig. 4). In der Gruppenabzweigstelle Gri wirkt jedoch der Kondensatorentladestrom dem durch die Wicklung II des Relais G1 fließenden Erregerstrom entgegen, so daß das Relais G1 abfällt (s. Fig. 4). Nach der Gruppenwahl ist also allein in der Gruppenabzweigstelle Gr, das Relais G2 in i. Stufe erregt.If the call does not come from the subscriber at the subscriber station TStli but, for example, from the subscriber at the station TSt22, the basic one is Establishing the connection the same. Naturally, there are only a few with the choice differences due to the other calling number. To the participant on their own initiative To call TSt2, the officer first presses the button 7'2, whereby the transmitting device is connected to the company management in the manner already described. It sends out a current impulse of So in / s duration, in such a way that this time negative potential to the b-wire, while negative potential is applied to the a-wire again as before lies. The relays therefore come back in all group branch points Grl to Gr J1, 4 etc. to respond and switch the capacitors Kol, Feces etc. to the b-core of the common line. The capacitors are on the However, this time the resistors are charged with a negative potential. Now is the broadcast of the current impulse and the discharge of the capacitors takes place after the relay J has dropped out, so. speak again only the relays G1 and G2 in the group branch points Grl and Gr, because the capacitors at the other group tapping points as a result of the short current impulses of So m / s were not sufficiently charged. The windings II the relays G1 and G2 are again connected to the negative potential leading b-wire of the company line switched, the current flowing through these windings in its direction only at the group junction point Gr, with the capacitor discharge current flowing through winding I. matches, so that the relay G2 in the i. Level remains excited and its contact 409.1 (1st stage) closes (Fig. 4). However, in the group junction point Gri is effective the capacitor discharge current is the excitation current flowing through the winding II of the relay G1 against, so that the relay G1 drops out (see. Fig. 4). So after the group election is only in the group branch point Gr, the relay G2 in i. Level excited.

Bei der nun folgenden Einzelwahl, bei der eine der Einzelabzweigstellen ASt21 bis ASt2c der Gruppenabzweigstelle Gr, ausgewählt wird, wird von der Zentralstelle wieder ein Wahlstromstoß von So m/s ausgesandt. Es sprechen wieder die Relais J1, J2 usw. an den Gruppenabzweigstellen an; allein in der Gruppenabzweigstelle G72 wird das Gruppenkennzeichnungsrelais G2 in 2. Stufe erregt. Das in z. Stufe erregte Relais G2 legt seinen -Kontakt 41 g2 Il (2. Stufe) um, so daß die Ladung der Kondensatoren K021 bis K o,6 über die Kontakte 42i2, 434 usw. und die Widerstände Will, Wi22 usw. erfolgt. Ist die Aussendung des Wahlstromstoßes beendet, so erfolgt die Entladung der Kondensatoren über die Relais A21 bis A2,. Da die Kondensatoren nur während einer Dauer von So m/s aufgeladen wurden, so ist allein der Entladestrom der Kondensatoren K021 und K022 ausreichend, die Relais A21 und A22 voll zu er- i regen. Beide Relais sprechen an und schließen ihre Kontakte 44 a21, 45 a@i, 47 a21 und 48 a22, 49a22 und So a22. Infolgedessen fließt sowohl über die Wicklung II des Relais A21 wie über die des Relais A22 Strom von der b-Ader der 1 Gesellschaftsleitung. Dieser Strom stimmt in seiner Richtung mit dem Entladestrom des Kondensators K022 überein, so daß das Relais A22 erregt bleibt' (s. Fig. 5), während der über die Wicklung II des Relais A21 fließende Strom dem Kondensatorentladestrom des Kondensators Ko" entgegengerichtet ist, so daß dieses Relais abfällt (s. Fig.5). Es ist also allein die Teilnehmerstelle TSt22 an die Gesellschaftsleitung angeschaltet.In the individual selection that now follows, in which one of the individual branch points ASt21 to ASt2c of the group branch point Gr is selected, the central point again sends out a selective current surge of So m / s. Relays J1, J2 etc. at the group branch points respond again; Only in the group branch point G72 is the group identification relay G2 energized in the 2nd stage. That in z. Stage energized relay G2 puts its -contact 41 g2 II (2nd stage) around so that the capacitors K021 to K o, 6 are charged via the contacts 42i2, 434 etc. and the resistors Will, Wi22 etc. When the emission of the selective current impulse has ended, the capacitors are discharged via relays A21 to A2. Since the capacitors were only charged for a period of 50 m / s, the discharge current of the capacitors K021 and K022 alone is sufficient to fully energize the relays A21 and A22. Both relays respond and close their contacts 44 a21, 45 a @ i, 47 a21 and 48 a22, 49a22 and So a22. As a result, current flows through both winding II of relay A21 and that of relay A22 from the b-wire of the 1st company line. This current coincides in its direction with the discharge current of the capacitor K022, so that the relay A22 remains energized '(see Fig. 5), while the current flowing through the winding II of the relay A21 is opposite to the capacitor discharge current of the capacitor Ko ", so that this relay drops out (see Fig. 5). Only the subscriber station TSt22 is connected to the company line.

Bei Wahl eines Teilnehmers der Gruppenabzweigstellen Gr, oder Gr4 wird z. B. ein Stromstoß von Zoo m/s ausgesendet. Bei einem derartigen Wahlvorgang werden natürlich auch die Kondensatoren Kol und Koh der Gxuppenabzweigstellen Gr, und Gr, vollständig geladen. Um nun trotzdem eine sichere Auswahl der Gruppenabzweigstellen Gr, oder Gr4 zu ermöglichen und ein Ansprechen der Gruppenkennzeichnungsrelais G1 und G2 zu verhindern, werden durch Steuerung der Sendeeinrichtung SE in der Zentralstelle sämtliche geladenen Kondensatoren Kol bis Kos während der Dauer von 5o m/s über die b-Ader der Gesellschaftsleitung wieder entladen, d. h. die bei einer Ladedauer von 5o m/s bereits voll geladenen Kondensatoren Kol und Ko. der Grüppenabzweigstellen Gr, und Gr, werden vollständig entladen, während die Ladung der Kondensatoren Ko3 und K04 in den Gruppenabzweigstellen Gr, und Gr4 noch ausreichend ist (etwa 8o % der vollen Ladung), um bei der Entladung die in Reihe reit den Kondensatoren liegenden Relais G3 und G4 sicher zu betätigen (s. Fig: 3). Die gleichen Vorgänge wiederholen sich entsprechend bei der Einzelwahl.If a participant of the group branch points Gr or Gr4 is selected, z. B. emitted a current surge of zoo m / s. With such a selection process, the capacitors Kol and Koh of the group junction points Gr, and Gr, are of course fully charged. In order nevertheless to enable a reliable selection of the group branch points Gr, or Gr4 and to prevent a response of the group indication relay G1 and G2, the transmitting device SE in the central office, all charged capacitors to be Kol to Kos during the period of 5o m / s via the by controlling The b-core of the company line is discharged again, ie the capacitors Kol and Ko, which are already fully charged at a charging time of 50 m / s. the group branch points Gr, and Gr, are completely discharged, while the charge of the capacitors Ko3 and K04 in the group branch points Gr, and Gr4 is still sufficient (about 80 % of the full charge) to discharge the relays in series with the capacitors G3 and G4 can be operated safely (see Fig: 3). The same processes are repeated for the individual election.

Handelt es sich um die Wahl eines Teilnehmers der Gruppenabzweigstellen 5 oder 6, so erfolgt die Aussendung eines Stromstoßes von z: B. 8oo m/s Dauer:- Während dieser Zeit werden die Kondensatoren an allen Abzweigstellen vollständig geladen. Um nun ein Ansprechen der Gruppenrelais G1 bis G4 zu verhindern, werden von der Zentralstelle aus über die b-Ader der Gesellschaftsleitung alle Kondensatoren während der Dauer von Zoo m/s wieder entladen. Infolgedessen werden die Kondensatoren Kol bis Ko, in den Gruppenabzweigstellen Gr, bis Gr4 vollständig" entladen, während die Ladung der Kondensatoren an den Gruppenabzweigstellen 5 und 6 noch ausreichend ist (s. Fig. 3), um bei der endgültigen Entladung der Kondensatoren die Gruppenrelais G,, und G, zu betätigen.If a participant from group branch points 5 or 6 is selected, a current surge is emitted with a duration of, for example, 800 m / s: - During this time, the capacitors at all branch points are fully charged. In order to prevent the group relays G1 to G4 from responding, all capacitors are discharged again from the central office via the b-wire of the company line for the duration of zoo m / s. As a result, the capacitors Kol to Ko in the group branch points Gr to Gr4 are completely "discharged, while the charge of the capacitors at the group branch points 5 and 6 is still sufficient (see FIG. 3) to activate the group relays when the capacitors are finally discharged G ,, and G, to operate.

Bei den bisher beschriebenen Schaltvorgängen handelte es sich nur darum, daß ein Teilnehmer der Gesellschaftsleitung die Zentralstelle anrief und von dieser zur Kontrolle wieder angerufen wurde. Die Vorgänge, die sich abspielen, wenn ein, Teilnehmer der Gesellschaftsleitung bei einer ankommenden Verbindung z. B. von einem , anderen Teilnehmer der Vermittlungsstelle angerufen werden soll, sind jedoch dieselben, wie sie bereits für einen von der Beamtin der Vermittlungsstelle ausgehenden Anruf beschrieben sind.The switching operations described so far only involved about the fact that a participant of the company management called the central office and was called again by this for control. The events that are going on if a participant of the company management with an incoming connection z. B. is to be called by another subscriber in the exchange, however, they are the same as they were for one of the officials at the exchange outgoing call are described.

Handelt es sich darum, eine Verbindung zwischen zwei Teilnehmern derselben Gesellschaftsleitung herzustellen (Internverbindung); so ergeben sich ebenfalls keine Schwierigkeiten. Nachdem der anrufende Teilnehmer in der schon erläuterten Weise ausgewählt und an die Gesellschaftsleitung angeschaltet wurde - (durch Erregung seiner Anschalterelais A), erfolgt die Auswahl des gewünschten Teilnehmers durch erneute Betätigung des Tastensatzes entsprechend der Anrufnummer des gewünschten Teilnehmers. Dabei wird das Ansehaltrelais des ersten Teilnehmers keineswegs beeinflußt; denn dieses liegt parallel zu dem Sperrelais Sp und ist wie dieses ständig über den Schleppkontakt (z. B. I I il, 12 i2 o. dgl.) je nach dem Schaltzustand über die a-Ader oder die b-Ader mit Minuspotential verbunden.Is it a matter of establishing a connection between two participants of the same Establish company management (internal connection); so also result no difficulties. After the calling subscriber in the already explained Wisely chosen and brought on to the leadership of the company - (by excitement of its connection relay A), the desired participant is selected renewed actuation of the key set according to the call number of the desired Participant. The connection relay of the first participant is in no way affected; because this is parallel to the blocking relay Sp and, like this, is constantly over the drag contact (e.g. I I il, 12 i2 or the like) depending on the switching state the a-wire or the b-wire connected to negative potential.

Da die Anschaltrelais der einmal an die Gesellschaftsleitung angeschalteten Teilnehmer während des Bestehens einer Verbindung durch weitere Wahlvorgänge nicht beeinflußtwerden, ist es möglich, beliebig viele Teilnehmer der Gesellschaftsleitung, z. B. zu einer Konferenzverbindung, gemeinsam an die Gesellschaftsleitung anzuschalten.Since the connection relays were once connected to the company management Participants do not make further dialing while a connection is in place be influenced, it is possible to have any number of participants in the company management, z. B. to a conference connection to connect together to the company management.

Die Auslösung der Verbindung erfolgt, wenn einer der Teilnehmer .am Schluß der Verbindung seinen Induktor betätigt und durch den dabei ausgesandten Wechselstrom ein Schlußzeichen zur Vermittlungsstelle gibt. Sobald dann die Beamtin den Stöpsel aus der Klinke der Gesellschaftsleitung zieht, wird das bis dahin an die b-Ader der Gesellschaftsleitung angeschaltete Minuspotential abgetrennt. Es fallen daher sowohl an den Gruppenabzweigstellen die Sperrelais Spl, Spe, usw. und, soweit sie erregt waren, die Gruppenkennzeichnungsrelais G1, G2 usw. als auch in den Einzelabzweigstellen die dort erregten Teilnehmeranschaltrelais All, A12 USW-ab, so daß die ganze Anlage wieder in den l Ruhezustand gelangt.The connection is released when one of the participants At the end of the connection, his inductor is actuated and sent out by the Alternating current gives a final signal to the exchange. As soon as the officer pulls the plug from the handle of the company management, it will be on by then the b-core of the company line disconnected negative potential. It the blocking relays Spl, Spe, etc. and, as far as they were energized, the group identification relays G1, G2 etc. as well as in the individual branching points the active subscriber connection relays All, A12 USW-ab, so that the whole system returns to its idle state.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: r. Schaltungsanordnung zum wahlweisen Anruf in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Gesellschaftsleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß Wahlstrom verschiedener Dauer undRichtung an den Abzweistellen der Gesellschaftsleitung vorgesehene Kondensatorwiderstandsänordnungen (Kol, Wil, Ko_>, Wie, Doll, Will usw.) beeinflußt und von dem Wahlstrom, von dessen Dauer und Richtung die Stärke der Kondensatorströme (Lade- und Entladeströme) abhängig ist, ausschließlich die Schaltmittel (Anschaltrelais G1, G2, All usw.) zur Anschaltung der durch den Wahlstrom gekennzeichneten Abzweigstelle zur Wirkung gebracht werden. PATENT CLAIMS: r. Circuit arrangement for selective calls in telecommunications, in particular telephone systems with company lines, characterized in that dialing currents of different duration and direction at the two points of the company line influence capacitor resistor arrangements (Kol, Wil, Ko_>, Wie, Doll, Will etc.) and are influenced by the dialing current, on whose duration and direction the strength of the capacitor currents (charging and discharging currents) depends, only the switching means (connection relays G1, G2, All etc.) for connecting the branching point marked by the elective current are activated. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschaltrelais bei ihrem Wirksamwerden (über Kontakt a9 g1 I, q. a11, 37a12 usw.) einen Erregerstrom einschalten, der gemeinsam mit dem Kondensatorstrom die Anschaltrelais steuert. 2. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the connection relays when they become effective (via contact a9 g1 I, q. a11, 37a12 etc.) switch on an excitation current that is common controls the connection relay with the capacitor current. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschaltrelais (GI, G2) als Relais mit zwei Wicklungen ausgebildet sind, deren eine (I) von dem Kondensatorstrom, deren andere (II) von dem Erregerstrom durchflossen wird. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschaltrelais (All, A12, A21, A22) als Relais mit einer Wicklung ausgebildet sind, die sowohl von dem Kondensatorstrorn als auch von dem Erregerstrom durchflossen werden. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, -daß wirksam wendendeKondensatorströme unabhängig von ihrer Richtung die Anschaltrelais einschalten, daß dann aber nur bei Übereinstimmung der Richtung der Kondensatorströme mit dem Erregerstrom die Einschaltung der Anschaltrelais aufrechterhalten wird. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Anschaltmittel in den Abzweigstellen neutrale Relais (G1, G2, All, A12, A21, A22) vorgesehen sind. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschaltrelais (G1, G2) als Stufenrelais ausgebildet sind, welche bei Wirksamwerden des Kondensatorstromes durch diesen in erster Stufe erregt werden. B. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die in r. Stufe erregten Anschaltrelais in 2. Stufe erregt werden, wenn beide Wicklungen der Anschaltrelais parallel eingeschaltet sind. g. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die als Stufenrelais ausgebildeten Anschaltrelais (G1, G2) als Gruppenwahleinrichtungen dienen. io. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die als Stufenrelais ausgebildeten, bei der Gruppenwahl in i. Stufe erregten Anschaltrelais (GI, G2) bei Beginn der Einzelwahl in 2. Stufe erregt werden und die Einzelwahle inrichtungen (Doll, Will; Ko12, Will USW.) zur Aufnahme der Wahlstromstöße vorbereiten.3. Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that the connection relays (GI, G2) are designed as relays with two windings, one (I) of which the capacitor current flows through the other (II) of the excitation current. Circuit arrangement according to Claim 2, characterized in that the connection relays (All, A12, A21, A22) are designed as relays with a winding through which both the capacitor current and the excitation current flow. 5. Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that effectively reversing capacitor currents switch on the connection relays regardless of their direction, but that the connection of the connection relays is only maintained if the direction of the capacitor currents coincides with the excitation current. 6. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that neutral relays (G1, G2, All, A12, A21, A22) are provided as connection means in the branch points. 7. Circuit arrangement according to Claim 2, characterized in that the connection relays (G1, G2) are designed as step relays which are excited in the first stage when the capacitor current becomes effective. B. Circuit arrangement according to claim 3 and 7, characterized in that the in r. Stage energized connection relay can be energized in 2nd stage if both windings of the connection relay are switched on in parallel. G. Circuit arrangement according to Claim 8, characterized in that the connection relays (G1, G2) designed as step relays serve as group selection devices. ok Circuit arrangement according to Claim 9, characterized in that the step relays designed as step relays, in the group selection in i. Stage energized connection relays (GI, G2) are energized at the beginning of the individual election in the 2nd stage and prepare the individual election devices (Doll, Will; Ko12, Will , etc.) to receive the election current surges.
DES122554D 1935-10-28 1936-05-05 Circuit arrangement for optional calls in telecommunications, in particular telephone systems, with company lines Expired DE667086C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT667086X 1935-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE667086C true DE667086C (en) 1938-11-08

Family

ID=3678552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES122554D Expired DE667086C (en) 1935-10-28 1936-05-05 Circuit arrangement for optional calls in telecommunications, in particular telephone systems, with company lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE667086C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE667086C (en) Circuit arrangement for optional calls in telecommunications, in particular telephone systems, with company lines
DE666734C (en) Circuit arrangement for selective calling by means of capacitor resistor arrangements influenced by current impulses of different durations at branch points of company lines in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE929619C (en) Transistor switching network with number group for message systems
DE828724C (en) Circuit arrangement for the transmission of criteria over two-wire lines in telecommunication systems, especially telephone systems
DE734514C (en) Circuit arrangement for company lines in telecommunications systems, especially telephone systems
DE670202C (en) Circuit arrangement for high-frequency telephony traffic, in particular over power lines
DE544263C (en) Circuit arrangement for telephone systems in which several subscriber stations are equipped with telegraph or remote printing apparatus
DE2949513C2 (en) Emergency call system
AT148925B (en) Circuit arrangement for selective calls in telecommunication systems, in particular telephone systems with company lines.
DE838910C (en) Circuit arrangement for telecommunication, especially telephone systems with relay selectors
AT110792B (en) Circuit arrangement for the production of inquiry connections in telephone systems.
AT148924B (en) Circuit arrangement for selective calling by means of capacitor resistor arrangements, influenced by current surges of different duration, at branch points of company lines in telecommunication systems, in particular telephone systems.
DE912233C (en) Circuit arrangement for triggering connections in telecommunications systems, in particular telephone systems with dialer operation
DE887220C (en) Circuit arrangement for telephones with community connections
DE613334C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems with dialer operation
DE433600C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE711146C (en) Circuit arrangement for telephone systems with a single connection set consisting of a call seeker without subscriber relay and a connection set that is permanently assigned to this line selector
DE414609C (en) Circuit arrangement for telephone systems with facilities for conducting group calls
DE744548C (en) Circuit arrangement for company lines with several connecting lines in telecommunication systems, especially telephone systems
DE947247C (en) Power surge transmitter for subscriber stations in telecommunications, especially telephone systems for selecting a limited number of multi-digit numbers
DE687683C (en) Circuit arrangement in telephone systems with main and sub-exchanges
DE595576C (en) Arrangement for the connection of self-connecting high-frequency telephone systems that work with different frequencies and each consist of several high-frequency stations
AT90063B (en) Automatic telephone system.
DE695005C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges in series
DE621280C (en) Circuit arrangement for telecommunications, especially telephone systems