DE665749C - Circuit arrangement for relay transmissions, over which telegraph connections are established in self-connection traffic - Google Patents

Circuit arrangement for relay transmissions, over which telegraph connections are established in self-connection traffic

Info

Publication number
DE665749C
DE665749C DES122404D DES0122404D DE665749C DE 665749 C DE665749 C DE 665749C DE S122404 D DES122404 D DE S122404D DE S0122404 D DES0122404 D DE S0122404D DE 665749 C DE665749 C DE 665749C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contact
connection
transmission
telegraph
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES122404D
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Kreuzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES122404D priority Critical patent/DE665749C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE665749C publication Critical patent/DE665749C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)

Description

Schaltungsanordnung für Relaisübertragungen, über die im Selbstanschlußverkehr Telegrafenverbindungen aufgebaut werden In Telegrafenanlagen werden Relaisübertragungen vorgesehen, um z. B. bei langen Leitungen eine erneute Aussendung der Telegrafierzeichen zti ermöglichen. Auch beim Cbergang von einem Telegrafiersystem, z. B. Doppelstrom, auf ein anderes, z. B. Einfachstrom, pflegt man derartige Relaisübertragungen zum Abschluß zu benutzen.Circuit arrangement for relay transmissions over which in self-connecting traffic Telegraph connections are established In telegraph systems are relay transmissions provided to z. B. with long lines a renewed transmission of the telegraph characters zti enable. Even with the transition from a telegraph system, e.g. B. double stream, to another, e.g. B. single stream, one maintains such relay transmissions to To use degree.

Störungen, die in Telegrafenanlagen auftreten, können aber bei Benutzung dieser Relaisübertragungen, insbesondere bei automatischem Vermittlungsverkehr, zu Fehlschaltungen und Fehlverbin4<lungen führen. Diese Störungen können z. B. durch Leitungsunterbrechungen, Ausbleiben von Betriebsspannungen oder Hängenbleiben von Telegrafenrelais hervorgerufen werden. Auch von außen auf die Verbindung einwirkende Impulse, z. B. durch Induktion von benachbarten Leitungen, können Störungen der Telegrafenverbindungen zur Folge haben.However, interference that occurs in telegraph systems can occur during use these relay transmissions, especially with automatic switching traffic, lead to incorrect switching and incorrect connections. These disturbances can e.g. B. due to line interruptions, failure of operating voltages or getting stuck caused by telegraph relays. Also acting on the connection from the outside Impulses, e.g. B. by induction of neighboring lines, can interfere with the Result in telegraph connections.

Die Störungen können auch von solcher Art und Dauer sein, daß sie den Schaltkriterien für den automatischen Verbindungsaufbau ähnlich werden. Eine Störung kann z. B. die vollständige oder teilweiseAuslösung einer Selbstanschlußverbindung veranlassen. Wenn aber anschließend an die Störung wieder ein Belegungskriterium folgt, das bekanntlich auch in den Telegrafierimpulsen einer Fertischreibinaschine enthalten sein kann, so kann dadurch der Neuaufbau eines Verbindungsteiles oder einer ganzen Verbindung erfolgen. Ein Teilnehmer einer Selbstanschlußtelegrafenverbindung kann daher während des telegrafischen Verkehrs, ohne daß es für ihn bemerkbar wird, von dem anderen Teilnehmer der Verbindung getrennt werden, und es ist sogar möglich, daß er durch seine Telegrafierimpulse einen anderen nicht gewünschten Teilnehmer erreicht, so daß seine für den ersten Teilnehmer bestimmte Sendung einem dritten Teilnehmer bekannt wird. Besonders unangenehm wirken sich derartige Störungen bei Relaisübertragungen aus, die für den Abschluß zwischen einer Vermittlungsstufe und einer Fernleitung vorgesehen sind. Es können bei einer derartigen Relaisübertragung noch weitere Fehler auftreten. die durch den stufenweisen Aufbau der Verbindung bedingt sind. So kann z. B. bei Auslösung der Verbindung durch Schlußzeichengabe die in ankommender Richtung belegte Obertragung früher frei werden als die in abgehender Richtung belegte. Dadurch wird es möglich, daß die zuerst frei gewordene Übertragung durch einen neuen Teilnehmer belegt wird, ehe sich die gesamte Verbindung im Auslösezustand befindet. Auch durch diesen Vorgang wird eine Felilverbindun@ hergestellt.The disturbances can also be of such a nature and duration that they the switching criteria for the automatic connection establishment become similar. One Disturbance can e.g. B. the complete or partial release of a self-termination connection cause. If, however, there is another occupancy criterion after the fault follows, as is well known, also in the telegraph impulses of a finishing typewriter can be included, the rebuilding of a connecting part or a whole connection. A subscriber to an auto line telegraph connection can therefore during the telegraphic traffic without it being noticeable to him, be disconnected from the other participant in the connection, and it is even possible that with his telegraphic impulses he can get another unwanted participant reached, so that its intended for the first participant broadcast to a third Participant becomes known. Such disturbances have a particularly unpleasant effect Relay transmissions required for completion between a switching stage and a pipeline are provided. It can with such a relay transmission other errors occur. through the gradual establishment of the connection are conditional. So z. B. when the connection is triggered by final signaling the transmission occupied in the incoming direction will be free earlier than the transmission in the outgoing direction Direction occupied. This makes it possible for the first to become free transmission is occupied by a new participant before the entire connection is in the release state is located. A field connection is also established through this process.

Es ist bekannt, daß inan bei @'ierdraltt@' fernleitungen mit Fernschreibbetrieb, die -ii. beiden Verkehrsrichtungen belegt «-erden können, Sperrelais vorsehen kann, die den Auslösezustand so lange aufrechterhalten, bis für beide Verkehrsrichtungen der Auslösezustand besteht. Eine andere bekannte Schaltung erzwingt eine bestimmte -zeitliche Reihenfolge bei dein stufenweisen Aufbau und Abbau einer Fernschreibverbindung dadurch, daß den Verbindungsüberwachungsreiais beider L'bertragungsrichtungen bestimmte Schaltzeiten zugeordnet werden. Beide Schaltungen vermögen jedoch Fehler, die nur in einer Übertragungsrichtung, wie oben beschrieben, auftreten können, nicht unschädlich zu machen.It is known that inan at @ 'ierdraltt @' long-distance lines with teletype operation, the -ii. occupied in both directions of traffic, can provide blocking relays, which maintain the trigger state until for both directions of traffic the trigger condition exists. Another known circuit enforces a specific one -Time order in your gradual establishment and disconnection of a telex connection in that the connection monitoring relay determined both directions of transmission Switching times can be assigned. However, both circuits are capable of errors that only can occur in a transmission direction, as described above, not harmless close.

Zur Vermeidung dieser Nachteile werden nun erfindungsgemäß bei den Relaisübertragungen Schaltmittel vorgesehen, die ein einmal auftretendes Schlußzeichenkriterium so lange aufrechterhalten, bis für die gesamte Verbindung die Auslösung erfolgt ist. Beide an der Verbindung beteiligten Teilnehmer erhalten dann die Schlußmeldung, die bekanntlich in der Stillsetzung des Alitriebsniotors der Fernschreibmaschine besteht.To avoid these disadvantages are now according to the invention in the Relay transmissions switching means are provided which have a once-occurring final character criterion Maintain this until the entire connection is triggered is. Both participants involved in the connection then receive the final message, which, as is well known, in the shutdown of the ali drive of the teleprinter consists.

Gemäß weiterer Erfindung werden in Relaisübertragungen, die eine Stufe der Selbstanschlußanlage gegen eine Fernleitung abschließen, Schaltmittel für die Anwendung der Erfindung benutzt, die schon aus anderen Gründen vorhanden sind.According to a further invention in relay transmissions, the one stage of the self-connecting system against a long-distance line, switching means for the Application of the invention used, which are already present for other reasons.

In Fig. i wird eine normale Relaisübertragung gezeigt, um die Fehlermöglichkeiten erkennen zti können. In Fig. 2 und 3 werden Ausführungsbeispiele der Erfindung für Relaisübertragungen, die im Zuge der Leitung liegen, dargestellt. Fig..4 zeigt ein schematisches Bild des Aufbaues einer Selbstanschlußverbindung, während an Hand von Fig. 3 und 6 die Einzelheiten dieser Selbstanschlußschaltung erläutert werden.In Fig. I a normal relay transmission is shown to the error possibilities can recognize zti. In Figs. 2 and 3, embodiments of the invention are for Relay transmissions that lie in the course of the line are shown. Fig..4 shows a schematic picture of the construction of a self-connecting connection while on hand 3 and 6 the details of this self-attaching circuit will be explained.

In Fig. i ist eine Relaisübertragung dargestellt, wie man sie bei langen Leitungen im Zuge der Verbindung vorzusehen pflegt. Die Telegrafierzeichen kommen z. B. vom fernen Teilnehmer über die vorwärtige Cbertragungsrichtung der Fernleitung FL, bei dem Empfangsrelais ER, an und werden durch dessen Anker er, an das Senderelais SR. der zu dein anderen Teilnehmer führenden Fernleitung FL. weitergegeben. Von dein zuletzt genannten Teilnehmer kommen die Telegrafierzeichen über die Fernleitung FL, beim Einpfaligsrelais ER. an und werden auf die rückwärtige Übertragungsrichtung der Fernleitung FL, weitergegeben. Während der Sendung schwingen die Anker der polari-. siegten Relais zwischen der Trennlage t und c [er Zeichenlage z. Während einer Pause der ;'Sendung liegen die Anker dauernd in der ;Trennlage t. Das Auslösekriterium besteht in einem längeren Minusimpuls, der ein Umlegen derAnker in dieZeichenlagezzur Folge hat. Dieser Minusimpuls hat das Zusammenfallen der aufgebauten Selbstanschlußverbindung zur Folge. Wenn aber dieses Auslösekriterium nur kurzzeitig auftritt und, wie oben erwähnt, alsbald von einem neuen Belegungskriterium gefolgt ist, so erfolgt nur eine Teilauslösung der Verbindung und durch die nachfolgenden Telegrafierimpulse der Neuaufbau eines Teiles der Verbindung unter Falscheinstellung der Wähler.In Fig. I a relay transmission is shown, as it is customary to provide for long lines in the course of the connection. The telegraph characters come z. B. from the remote subscriber on the forward Cbertragungsrichtung the trunk line FL, at the receiving relay ER, and he is through its armature, to the transmitter relay SR. the trunk line FL leading to your other subscriber. passed on. The telegraphic characters come from your last named subscriber over the long-distance line FL, at the single-line relay ER. and are passed on in the reverse transmission direction of the trunk line FL. During the broadcast, the anchors of the polar oscillate. won relay between the separating layer t and c [he character layer z. During a break in the broadcast, the anchors are constantly in the separating layer t. The triggering criterion consists of a longer negative pulse, which causes the anchor to be moved into the character position. This minus pulse results in the collapse of the self-connecting connection that has been established. However, if this release criterion occurs only briefly and, as mentioned above, is immediately followed by a new occupancy criterion, only a partial release of the connection and the subsequent telegraphing impulses reestablish part of the connection with the wrong setting of the voters.

In Fig. :2 ist nun dieselbe Relaisübertragung mit den zusätzlichen Schaltmitteln nach der Erfindung gezeichnet. Die Aufrechterhaltung des Auslösezustandes bis zur endgültigen Auslösung erfolgt bei diesem Beispiel durch Iiurzschluß der Wicklungen der polarisierten Empfangsrelais ER, und ER., während die Senderelais ,SR, und SR., veranlaßt werden, weiterhin Schlußzeichenkriterium auszusenden. Die Schaltung ist im ausgeschalteten Zustand dargestellt. Sämtliche Anker der polarisierten Relais befinden sich in der Dauerzeichenlage z, auch falsche Ruhelage genannt. Während des Besteliens der Verbindung liegen die Anker sämtlich in der Trennlage t und gehen, wenn telegrafiert wird, kurzzeitig in die Zeichen-lager- Es wird nun angenommen, daß über die vorwärtige Lfibertragungsrichtung der Fernleitung FL, ein Störimpuls auftritt, der von solcher Art und Dauer ist, daß er in dein fernen über FL, angeschlossenen Amt die Auslösung der @'äliler zur Folge hat. Durch diese als Minusimpuls eint)fangene Störung geht der Anker er, des Relais ER, in die Zeichenlage und schließt die Wicklung des Relais G, kurz. Das Relais G, fällt finit Verzögerung ab. Die Verzögerung des Relais G, ist so bemessen, daß es sich über das kurzzeitige Umlegen des Ankers er, während des Telegrafierens hält, aber abfällt, sobald ein Minusimpuls auftritt, der länger ist als der längste bei Telegrafierimpulsen mögliche zusammenhängende Minusimpuls. Das erregte G,-Relais hält mit seinem Bontakt g" das Verzögerungsrelais F, unter Strom. Kommt ein längerer Minusimpuls über die Fernleitung FL, an, so fällt das Relais G, ab und unterbricht den Stromkreis des F,-Relais, das verzögert abzufallen beginnt. Während der Abfallzeit des F,-Relais bei abgefallenem G,-Relais treten folgende Schaltungszustände ein: Der Kontakt f11 zusammen mit dem Kontakt g,1 bewirkt den Kurzschluß des Relais ER,, wodurch der Anker er, in der Zeichenlage-- liegenbleibt, gleichgültig, welche Zeichen über die vorwärtige Übertragungsrichtung der Fernleitung FL, ankominen. Gleichzeitig mit dem Kurzschluß des Relais ER, legt der Kontakt f12 die Wicklung SRI an den Minuspol der Batterie, wodurch der Anker sr, Schlußzeichenkriterium zu dem über die Fernleitung FL, angeschlossenen Teilnehmer zurückgibt. Der Anker er, des Relais ER, gibt den Minusimpuls über das Senderelais SR. und die Fernleitung FL." an den anderen Teilnehmer der Telegrafenverbindung weiter und veranlaßt auch dessen Abschaltung, die schließlich auch das Umlegen des Relais ER. zur Folge hat. Die Verzögerungszeit des Relais F, wird nun so bemessen, daß sie länger ist als die Laufzeit der Auslöseimpulse über die Fernleitung FL, bzw. FL.. Dadurch wird erreicht, daß die gesamte Verbindung ausgelöst ist, ehe an irgendeiner Stelle eine neue Belegung erfolgen kann. Im Bedarfsfalle wird man statt eines Relais F eine Relaiskette oder ein Zeitschaltwerk vorsehen.In Fig. 2 the same relay transmission is now drawn with the additional switching means according to the invention. In this example, the tripping state is maintained until the final tripping occurs by short-circuiting the windings of the polarized receiving relays ER, and ER., While the transmitting relays, SR, and SR. The circuit is shown in the switched-off state. All the anchors of the polarized relays are in the permanent position z, also known as the false rest position. During the Best Liens of the connection are the anchors all in the separating layer t and go when telegraphed briefly in the character storable It is now assumed that occurs about the direction forward Lfibertragungsrichtung of Transmission FL, a glitch that of such a nature and The duration is that it results in the triggering of the @ 'äliler in your remote office connected via FL. As a result of this disturbance, which is caught as a minus pulse, the armature er, of the relay ER, moves into the character position and short-circuits the winding of the relay G. The relay G drops out with a finite delay. The delay of the relay G is such that it he, during the Telegrafierens maintains itself via the brief turning the anchor, but falls when a negative pulse occurs, is longer than the longest possible in Telegrafierimpulsen contiguous minus pulse. The energized G, relay keeps the delay relay F, energized with its contact g ". If a longer negative pulse arrives over the long-distance line FL, the relay G, drops out and interrupts the circuit of the F, relay, which releases the delayed action During the drop-out time of the F, relay when the G, relay has dropped out, the following switching states occur: Contact f11 together with contact g, 1 causes the relay ER to short-circuit, so that the armature er remains in the symbol position , regardless of which characters arrive via the forward transmission direction of the trunk line FL. Simultaneously with the short circuit of the relay ER, the contact f12 applies the winding SRI to the negative pole of the battery, whereby the armature sr, the final character criterion for that connected via the trunk line FL The subscriber returns. The anchor er, the relay ER, gives the minus pulse via the transmitter relay SR. And the long-distance line FL. " to the other participant of the telegraph connection and also causes it to be switched off, which ultimately also switches the relay ER. has the consequence. The delay time of the relay F is now dimensioned so that it is longer than the duration of the triggering impulses over the long-distance line FL or FL .. This ensures that the entire connection is triggered before a new assignment can take place at any point . If necessary, instead of a relay F, a relay chain or a timer will be provided.

Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsmöglichkeit der Erfindung. Es ist der gleiche Betriebszustand wie zu Fig. i vorausgesetzt. Beim Eintreffen des Auslösekriteriunis über die vorwärtige Übertragungsrichtung der Fernleitung FL, fällt G, wie zu Fig. 2 beschrieben ab. Durch seinen Kontakt g1, und durch den Kontakt f,1 des nunmehr verzögert abfallenden F,-Relais wird der Anker er, von der über SIE, weiterführenden LTbertragungsrichtung abgetrennt, und nachfolgende Telegrafierinipulse haben keine Wirkung. Das Zurückgeben des Minusimpulses und die Weitergabe des einmal auftretenden Auslösekriteriuitis erfolgen wie zu Fig.2 beschrieben. Auch die Bemessung des Relais E-ist dieselbe.Fig. 3 shows another embodiment of the invention. It the same operating state as in Fig. i is assumed. When the Trigger criteria for the forward transmission direction of the long-distance line FL, G drops, as described for FIG. Through its contact g1, and through the contact f, 1 of the now delayed falling F, relay is the anchor he, from the over SIE, further transmission direction separated, and subsequent telegraph input pulses have no effect. The return of the minus pulse and the passing on of the once Occurring trigger criteria take place as described for Fig.2. Also the dimensioning of relay E- is the same.

In Fig. 5 und 0 werden die Schaltungseinzelheiten für eine Relaisübertragung dargestellt, bei der sich auf der einen Seite eine Fernleitung und auf der anderen Seite ein Verinittlungssystein anschließt. Um den Gang dieser Vermittlung iin Hinblick auf die in zwei Belegungsrichtungen zu beobachtenden Schaltungen (Fig. 5 und 6) klarer erkennen zu lassen, ist ein Prinzipschaltbild (Fis. .I) angefügt, in dein die Verbindung und Verbindungsmöglichkeiten schematisch dargestellt sind.Referring to Figs. 5 and 0, the circuit details for relay transmission shown with a long-distance line on one side and a long-distance line on the other Page connects to a mediation system. To the course of this mediation in view of on the circuits to be observed in two assignment directions (Fig. 5 and 6) To make it easier to recognize, a block diagram (Fis. .I) is attached in your the connection and connection options are shown schematically.

Es wird angenommen, daß der Teilnehmer TS, des Amtes F<d, mit dem Teilnehmer TS, des Amtes FA., in Verkehr zu treten wünscht. In dein Prinzipschaltbild (Fig. d.) ist diese tierzustellende Verbindung durch eine stark ausgezogene Linie besonders gekennzeichnet und die Belegungsrichtung durch einen Pfeil angedeutet. Als Belegungsrichtung ist hier die Richtung gemeint, in der von einem Teilnehmer ausgehend nacheinander schrittweise die einzelnen Wahl- und Verbindungsstufen belegt werden. Sie verläuft also nach diesem Beispiel vom Teilnehmer TS, über den Vorwähler L'1V und Gruppenwähler GfT' und über die abschließende Relaisübertragung U, des Amtes FA, weiter über die Fernleitung FL und die Übertragung U2 und Leitungswähler LTV des Amtes FA. zum gewünschten Teilnehmer TS.. Aus diesem Verbindungsaufbau ergibt sich" in Bezug auf die Relaisübertragungen, daß die Übertragung U, abgehend und die Obertragung U, ankommend belegt ist. Die Fernleitung FL ist dabei bekanntlich als Vierdrahtleitung ausgebildet und besitzt in Bezug auf die Belegungsrichtung eine vorwärtige l'bertragungsrichtung (Sendeleitung des rufenden Teilnehmers) und eine rückwärtige L'bertragungsrichtung (Empfangsleitung des rufenden Teilnehmer).It is assumed that the subscriber TS, of the office F <d, wishes to enter into communication with the subscriber TS, of the office FA. In your basic circuit diagram (Fig. D.), This connection to be provided for animals is particularly marked by a strong line and the direction of occupancy is indicated by an arrow. The seizure direction here means the direction in which the individual dialing and connection levels are seized one after the other by a subscriber. It runs according to this example from the subscriber TS, via the preselector L'1V and group selector GfT 'and via the final relay transmission U, of the office FA, further over the trunk line FL and the transmission U2 and line selector LTV of the office FA. to the desired participant TS .. For this connection structure results "in reference to the relayed transmission that the transmission U, outgoing and a transfer of knowledge U, is arriving busy. Transmission FL is known designed as a four-wire line and has in relation to the assignment direction a forward direction of transmission (transmission line of the calling subscriber) and a backward direction of transmission (receiving line of the calling subscriber).

Es ist bekannt, daß in derartigen Obertragungssystemen Fehler durch die Hin- und Rückübertragung der Schaltkriterien (Impulse) über die Fernleitung FL entstehen können, indem ein dauernd wechselnder Zustand der Ein- und Ausschaltung eintritt. Man hat zu deren Behebung auch schon vorgeschlagen, in den Relaisübertragungen L'berivacliungsrelais vorzusehen, die die für eine Verbindung in der einen Richtung belegte l?bertragung für die andere Belegungsrichtung so lange gesperrt halten, bis in den zu beiden Seiten der Übertragung einmündenden Leitungsteilen der Verbindung Auslösezustand besteht.It is known that errors in such transmission systems the transmission of the switching criteria (impulses) back and forth over the long-distance line FL can arise by a constantly changing state of switching on and off entry. It has already been suggested to remedy this, in the relay transmissions L'berivacliungsrelais are to be provided which are capable of a connection in one direction keep occupied transmission blocked for the other occupancy direction until up to the line parts of the connection that flow into both sides of the transmission Trip condition exists.

Diese Schaltmittel überwachen aber nicht die Auslösung der gesamten Verbindung bei einmal auftretendem Schlußzeichenkriteriuin. Bei Anwendung der Erfindung bei einer derartigen Schaltung ergeben sich aber besondere Forteile dadurch, daß vorhandene Schaltmittel für die erfindungsgemäße Funktion mitbenutzt werden können. Das in Fig. 5 und 6 dargestellte Schaltungsbeispiel schließt sich der Belegungsfolge, wie sie an Hand von Fig. d. dargestellt wird, vollkommen an.However, these switching means do not monitor the triggering of the entire Connection if the final character criterion occurs once. When using the invention with such a circuit, however, there are particular advantages that existing switching means can also be used for the function according to the invention. The circuit example shown in Fig. 5 and 6 follows the assignment sequence, as shown on the basis of Fig. d. is shown, completely.

In Fig. 5 ist von diesen Belegungsstufen zunächst der Teilnehmeranschluß, dann der Vorwähler und Gruppenwähler in abgehender Belegungsrichtung dargestellt und für die ankommende Belegungsrichtung der Leitungswähler, der bekanntlich wieder durch die Teilnehmervielfachschaltung mit dein Vorwähler und Teilnehineranschluß in Verbindung steht. In Fig.6 ist die Verbindungsübertragung L.' dargestellt, die an den Gruppenwähler GU' für die abgehende Belegungsrichtung und an den Leitungs«,ä hier Llb' für die ankommende Richtung einerseits, an die Fernleitung FL andererseits angeschlossen ist: Die Schaltvorgänge sind im einzelnen folgende: Der Teilnehmer TSi leitet den Verbindungsvorgang durch Drücken der Z,inschalttaste ET ein. Damit wird ein Anrufstromkreis über die Teilnehmerleitung zum Teilnehineranschluß im Vorwähler VII' geschlossen, in welchem das Relais R des Vorwählers durch seine Wicklung I zum Ansprechen kommt. Das Relais R bringt durch Schließen seines Kontaktes t:, den sich in der 0-Stellung befindenden Vorwähler zum Anlaufen, indem der Drehmagnet Dl'IL' des Vorwählers durch einen Unterbrecher L'l'Lf' gesteuert wird. Der Vorwähler überprüft bei dem schrittweisen Fortschalten mit seinem Prüfarm h'TG'c die an den Vorwähler angeschlossenen Verbindungssätze G[I' der nächsten Wahlstufe. Beim Aufprüfen auf den nächstfreien Gruppenwähler GIh wird über die Prüfader (cAder ) ein Prüfstromkreis leergestellt, in welchem auf der Seite des Vorwählers das Relais T über seine Wicklungen I und II zum Ansprechen kommt. Damit wird durch üffnen des Kontaktes t, der Fortschaltstroinkreis für den Vorwähler aufgetrennt und durch den gleichen Kontakt und über den bereits geschlossenen Kontakt r-, ein Kurzschluß der hochohmigen Wicklung T Il herbeigeführt, so daß in bekannter Weise der belegte Gruppenwähler gesperrt ist. Das T-Relais hält sich durch seine niederolnnige Wicklung T I. Zugleich wird auch der Umschaltekontakt t.#, dessen Ruhekontaktseite im Ruhezustand an dem Minuspol der Batterie liegt, umgelegt, so daß das Senderelais SR und ein Verzögerungsrelais L an die b-Ader zu dem Gruppenwähler geschaltet werden. Damit tritt für die Relais S'R und L eine Umkehrung der Stromrichtung ein, da die b-Ader im Ruhezustand über dem Umschaltekontakt 1)12 an dem Pluspol der Batterie liegt. Diese Umkehr der Stromrichtung hat zur Folge, claß das Verzögerungsrelais L, welches durch seine lokal erregte Wicklung I stromrichtungseinpfindlich gemacht ist, und das Senderelais SR ihre Kontakte umlegen.In Fig. 5 of these occupancy levels, first the subscriber line, then the preselector and group selector in the outgoing occupancy direction is shown and for the incoming occupancy direction the line selector, which is known to be connected to your preselector and subscriber line again through the subscriber multiple circuit. In Figure 6 the connection transmission L. ' shown, which is connected to the group selector GU 'for the outgoing occupancy direction and to the line «, here Llb' for the incoming direction on the one hand, to the trunk line FL on the other hand: The switching processes are in detail as follows: The subscriber TSi conducts the connection process Press the Z, switch key ET on . A call circuit is thus closed via the subscriber line to the subscriber connection in the preselector VII ', in which the relay R of the preselector comes through its winding I to respond. The relay R causes the preselector, which is in the 0 position, to start up by closing its contact t: by controlling the rotary magnet Dl'IL 'of the preselector by an interrupter L'l'Lf'. During the step-by-step progression, the preselector checks the connection sets G [I 'of the next selection level connected to the preselector with its test arm h'TG'c. When checking the next free group selector GIh, a test circuit is emptied via the test wire (cAder), in which the relay T on the side of the preselector is activated via its windings I and II. Thus, by opening the contact t, the switching circuit for the preselector is separated and by the same contact and via the already closed contact r-, a short circuit of the high-resistance winding T II is brought about, so that the occupied group selector is blocked in a known manner. The T-relay is held by its low-pole winding T I. At the same time, the changeover contact t. #, Whose normally closed contact side is at the negative pole of the battery in the idle state, is switched over, so that the transmitter relay SR and a delay relay L to the b-wire the group selector. This results in a reversal of the current direction for the relays S'R and L, since the b-wire in the idle state is above the changeover contact 1) 12 at the positive pole of the battery. This reversal of the current direction has the consequence that the delay relay L, which is made sensitive to the current direction by its locally excited winding I, and the transmitter relay SR switch their contacts.

Zuvor wurde durch Schließen des Kontaktes r-3 über den in der Zeichenlage z befindlichen Kontakt st- ein Stromkreis für die Wicklung II des Empfangsrelais ER geschlossen. Dieses hatte zur Folge, daß der Kontakt er- dieses Relais, der im Ruhezustand der Anlage durch die im Nachbildungsstromkreis liegende Wicklung I des Empfangsrelais ER in der Zeichenlage -- gehalten wurde, nunmehr in die Trennlage t umgelegt wird, die jetzt die Ruhelage des Kontaktes während des Betriebszustandes sein wird.Previously, by closing contact r-3 via the in the drawing position z located contact st- a circuit for winding II of the receiving relay HE closed. This had the consequence that the contact was this relay, which was im Idle state of the system due to the winding I des in the simulation circuit Receiving relay ER in the character position - was held, now in the separating position t is transferred, which is now the rest position of the contact during the operating state will be.

Das zur Wirkung gekommene Relais L legt seine Kontakte 1i, h und 13 um, wodurch der über die Teilnehmerschleife verlaufende Einschaltstromkreis umgeschaltet wird. Die Kontakte h und l., bereiten die Anschaltung des Empfangsrelais ER an die Teilnehmerleitung vor, während der Kontakt h die Wicklung I des R-Relais von der Teilnehmerleitung abschaltet. Das Relais R bleibt jedoch in lokalen Stromkreisen weiter erregt, indem über den tungelegten Bontakt h die Wicklung I dieses Relais über die durch Erde geteilte Telegrafierbatterie TD iin selben. Sinne stromführend bleibt und außerdem durch Schließen des Kontaktes 1, und über den in der Trennlage t befindlichen Kontakt er die Wicklung 1I im gleichen Sinne erregt wird.The relay L, which has come into effect, switches its contacts 1i, h and 13, as a result of which the switch-on circuit running through the subscriber loop is switched over. The contacts h and l., Prepare the connection of the receiving relay ER to the subscriber line, while the contact h disconnects the winding I of the R relay from the subscriber line. The relay R remains excited in local circuits, however, by the winding I of this relay via the connected contact h via the telegraph battery TD iin the same via the earthed telegraph battery. Sense remains energized and also by closing of the contact 1, and the release liner in contact located t he winding 1I in the same sense is energized.

Da zugleich mit dein Relais I_ das Senderelais SR umgesteuert wird, geht der Kontakt si- dieses Relais von der dargestellten Zeichenlage w in die Trennlage t, wodurch nunmehr das Empfangsrelais ER direkt an die Teilnehmerleitung mit seiner Wicklung 1I liegt. Damit tritt jetzt eine Strointimkehr in der Teilnehmerschleife ein, da dieTelegrafierbatterie TB mit den entgegengesetzten Polen wie beim Einschaltezustand an der Leitung liegt. Durch die Stromumkehr wird über die noch gedrückt gehaltene Einschalttaste ET das Einschaltrelais E beim Teilnehmer, das in diesem Falle ein polarisiertes Relais ist, im entgegengesetzten Sinne erregt, wodurch über seinen Kontakt e das Umschaltrelais U an die Netzstrornquelle il" geschaltet wird. Mit dem Erregen von C' wird über Kontakte itl und it. der Antriebsmotor 11 des Telegrafenapparates zum Anlauf gebracht und der Kontakt u3 umgelegt, der einerseits den zuvor vorhandenen Kurzschluß des Sendekontaktes sh und des Empfangsmagneten Eil? des Fernschreibers sowie der Schlußtaste ST aufhebt und andererseits den in der Leitung liegenden Kondensator C überbrückt, wodurch der Gleichstromweg der ein Ruhezustand durch den Kondensator C geöffneten Telegrafierschleife während des Betriebszustandes geschlossen wird. Damit bleibt auch die Wicklung II des Empfangsrelais ER, die, wie bereits beschrieben, über die Kontakte sr und r3 zuvor in einem Ersatzstromkreis stromführend wurde, jetzt über die Teilnehinerleitung führende Gleichstromschleife ein gleichen Sinne erregt, so daß der Kontakt er- seine Betriebsruhelage t beibehält. Durch den Kontakt t; , der ebenfalls bei dein Ansprechen des T-Relais geschlossen wurde, und über den Wähleraren VIL'a ist der Kontakt er bereits mit dein Impulsrelais A1 im Gruppenwähler GfT' verbunden; A, bleibt jedoch unerregt, da seine Wicklung wie auch der Kontakt er an dein Pluspotential der Batterie liegen.Since the transmitter relay SR is reversed at the same time as your relay I_, the contact si- this relay goes from the illustrated character position w to the separating position t, so that the receiving relay ER is now directly connected to the subscriber line with its winding 1I. This means that there is now a stroke reversal in the subscriber loop, since the telegraph battery TB is connected to the line with the opposite poles as in the switched-on state. As a result of the current reversal, the switch-on relay E at the subscriber, which in this case is a polarized relay, is excited in the opposite direction via the switch-on button ET, which is still held down, whereby the switchover relay U is switched to the mains current source il "via its contact e. With the excitation The drive motor 11 of the telegraph apparatus is started from C 'via contacts itl and it. and the contact u3 is turned over, which on the one hand cancels the previously existing short circuit of the send contact sh and the receiving magnet Eil? Line lying capacitor C is bridged, whereby the direct current path of the telegraphing loop opened by the capacitor C is closed during the operating state. This means that the winding II of the receiving relay ER, which, as already described, via the contacts sr and r3 beforehand, remains in an equivalent circuit became live, now on di e direct current loop leading to the subscriber line excites the same sense, so that the contact maintains its idle state t . Through contact t; Which was also closed in your response of T-relays, and on the Select Raren VIL'a the contact he is already connected to your pulse relay A1 in the group selector GfT '; A but remains energized because its winding as well as the contact he lie on your positive potential of the battery.

Durch den Anlauf des Antriebsmotors in der Teilnehmerstelle erhält der Teilnehmer ein Zeichen, daß die Vorwahl beendet ist und er mit dein Betätigen der N'um,inernscheibe für die Wahl beginnen kann. Das inipulsmäßige Unterbrechen der Teilnehmerschleife beim Ablauf der \uinmernscheibeNS bewirkt ein iiilpulsin äliiges Umlegen des Kontaktes er, da die der Wicklung 1I entgegengesetzt wirkende, jedoch nur mit der halben Kraft versehene Wicklung I des Empfangsrelais ER den Kontakt er bei jeder impulsmäßigen Unterbrechung der Leitung in die Zeichenlage ,, zurückführt. Damit wird das Impulsrelais .h iin G[V impulsmäßig erregt, da der Kontakt er jeweils in der Zeichenlage ,_: Minuspotential an die a-Ader legt. Das Relais R, dessen `'Wicklung 1I während der impulsinä ßigen Betätigung des Kontaktes er von einen] Strom wechselnder Richtung durchflossen wird, so daß im Falle der Zeichenlage ., des Kontaktes er jeweils die @Vicklungen I und II gegeneinandergeschaltet sind, kommt nicht zum Abfall, da diese kurzen Erdurch die Verzögerungswirkung des Relais überbrückt werden.When the drive motor starts up in the subscriber station, the subscriber receives a sign that the preselection has ended and that he can start dialing by pressing the N'um internal disk. The inipulsive interruption of the subscriber loop when the \ uinmernscheibeNS is running causes the contact er to be switched over in a pulsed manner, since the winding I of the receiving relay ER, which acts in the opposite direction to winding 1I but only has half the force, contacts the contact er with every pulsed interruption of the line in the Character position ,, leads back. This way the pulse relay .h iin G [V is energized in a pulsed manner, since the contact it applies to the a-wire in the character position _: minus potential. The relay R, the winding 1I of which is flowed through by a current of alternating direction during the impulsive actuation of the contact, so that in the case of the sign position of the contact, the winding I and II are connected against each other, does not come to Drop, as these short earths are bridged by the delay effect of the relay.

Iiii Gruppenwähler GTI' war beim Schließen des über die c-Ader verlaufenden Prüfstromkreises das Relais Cl zum Ansprechen gekommen; damit wurde durch Kontakt eil bereits der weiterführende Prüfstromkreis des Wählerarmes Gll-c vorbereitet. Wie schematisch dargestellt, wird mit dein iinpulsin-iißigen Ansprechen des Relais <31 durch seinen Kontakt a1 der Hubmagnet 1I1 des als Hebdrehwähler ausgebildeten Wählwerkes erregt. Durch die erste Wahliinpulsreilie geht somit der Hebdrehwähler in die der gewünschten Fernleitung entsprechende Dekade und erreicht damit die Anschlüsse der für diese Fernverbindung vorhandenen Verbindungsübertragungen. Dabei sei hier angenommen, daß eine Mehrzahl von Fernleitungen und leinentsprechende Zahl von L?bertragungen für diese gewählte Richtung vorhanden sind. Xach beendigter Impulsreihe wird in nicht dargestellter Weise selbsttätig der Drehmagnet Dl des Hebdrehwählers durch den angedeuteten Unterbrecher UGTV betätigt und in freier Wahl innerhalb dieser Dekade über die Leitungsadern der angeschlossenen Obertragungen geführt. Beim Aufprüfen auf die c -Ader eines freien Übertragungssatzes durch den Wählerarm Glf-'c «-irl ein Prüfstromkreis hergestellt, in welchem auf seiten des Gtf- das Prüfrelais P1 mit seinen Wicklungen I und 1I zum Ansprechen kommt. Dadurch wird der Drehmagnet Dl durch öffnen des Kontaktes p11 stillgesetzt, während durch die Kontakte p11 und p12 die a.- und b-Ader über die Wählerarme GLf"a und Gli'b zur Verbindungsübertragung U durchgeschaltet «-erden. Mit dein Schließen des Kontaktes p13 wird durch Kurzschluß der hocholiinigen Wicklung P,II in bekannter Weise der Sperrzustand für die belegte Cbertragung U herbeigeführt.III group selector GTI 'was when closing the over the c-core Test circuit, the relay Cl has responded; so that was through contact The further test circuit of the selector arm Gll-c has already been prepared. As shown schematically, your impulsive response of the relay <31 through its contact a1 the solenoid 1I1 designed as a lever-operated rotary selector Electrode excited. The lever dial goes through the first selection pulse line into the decade corresponding to the desired long-distance line and thus reaches the connections the link transmissions available for this remote connection. Be here Assume that a plurality of trunk lines and a corresponding number of transmissions are available for this selected direction. After the series of impulses is finished, in In a manner not shown, the rotary magnet Dl of the lever-operated rotary selector automatically passes through operated the indicated interrupter UGTV and in free choice within this Decade via the lines of the connected transmissions. When checking onto the c-wires of a free transfer set by the voter arm Glf-'c «-irl a test circuit is established in which the test relay P1 comes with its windings I and 1I to respond. This becomes the rotary magnet Dl stopped by opening contact p11, while contacts p11 and p12 the a.- and b-wire via the selector arms GLf "a and Gli'b for connection transmission U switched through «-earth. When you close contact p13, there is a short circuit the high-solid winding P, II in a known manner the blocking state for the occupied Transfer U brought about.

Die Belegung nimmt jetzt in der in Fig. 6 dargestellten Verbindungsübertragung (.' in der angedeuteten Pfeilrichtung "ab«, d. h. abgehend, ihren Fortgang. Die Relaisübertragung L' besitzt, wie aus der Darstellung ersichtlich, weiterhin eine Belegutigsrichtung, die durch den Pfeil "an#<, d.11. ankommend, angedeutet ist, wobei die Kontaktes, und s. die Umschaltung von der einen Belegungsrichtung auf die andere bewerkstelligen. Diese Kontakte sind so geschaltet, daß der in die Relaisübertragung einmündende Leitungsteil eler bisher im Ausführungsbeispiel behandelten herzustellenden Verbindung an der Arbeitskontaktseite dieser Kontakte liegt, sog daß eine Umschaltung erforderlich ist. Unter dem Begrilt Leitungsteil ist der Teil der Leitung der gesamt herzustellenden Verbindung zti verstehen, der in diesem Falle vom Teilnehmer bis zur Relaisübertragung verläuft.The assignment now takes place in the connection transmission shown in FIG. 6 (. 'in the indicated arrow direction "from", i.e. going out, their progression As can be seen from the illustration, relay transmission L 'continues to have one Documentation direction, which is indicated by the arrow "at # <, i.e. 11. Arriving, where the contact, and see switching from one occupancy direction to accomplish the other. These contacts are switched so that the relay transmission opening line part eler previously treated in the exemplary embodiment to be manufactured Connection is on the normally open side of these contacts, so-called that a switchover is required. Under the term line part, the part of the line is the total zti understand the connection to be made, in this case from the subscriber to to relay transmission runs.

In dein bereits genannten Priifstroinkreis, .ier durch den Wählerarm (@ll'c hergestellt wird, kommt auf seiten der Cbertragung L' das Relais S init seiner Wicklung I und das Relais C" 111t seiner niederohtnigen Wich Jung I zum Ansprechen; letztere erzeugt jedoch die für das Ansprechen des Relais erforderliche Erregung erst dann, wenn auf der Seite des Glf' die hochollrnige Wicklung P, 11 (Fig. 5) kurzgeschlossen ist. Das Relais C: legt seinen Kontakt tc._ tun, wodurch einerseits die liochohmige Wicklung CA I in den Prüfstroilkreis durch Aufhebung des Kurzschlusses eingeschaltet wird, so daß damit eine weitere für den Sperrzustand günstige Potentialverschiebung innerhalb der Prüfader erreicht wird, und wodurch andererseits die Kontakte rtr. und t; der Relais der entgegengesetzten Belegungsrichtung aus dein Prüfstromkreis ausgeschaltet werden, so daß damit diese Belegungsrichtung nicht mehr von der anderen Seite beeinflußt werden kann. Mit dein Ansprechen von S werden die Kontakte s1 und s., umgelegt, so daß jetzt das Empfangsrelais EU der Verbindungsübertraung unter dein Einfluh des Bontaktes er inn Teilnehmeranschluß des Vorw ählers VT f'' steht. Dieses Relais EZT lag irn Ruhezustand über die Kontakte rttl und s1 an dem Minuspol der Batterie und hielt somit seinen an der Fernleitung FL gelegenen Kontakt ert in der Zeichenlage -- als die ,Ruhelae im Ruhe-Z, zustand der Leitung, der sogenannten falschen Ruhelage. Nachdem jetzt Kontakts, die Verbindung mit dem in der richtigen Ruhelage (Trennlage) befindlichen Kontakt er hergestellt hat und Relais EU damit an das Pluspotential der Batterie gelegt wird, geht sein Kontakt eit ebenfalls in die richtige Ruhelage, die in der Figur als Trennlage mit t bezeichnet ist. In der Relaisübertragung wird weiterhin durch die Kontakte s3 und c21 eine cAder aufgetrennt, die den Anlaßstroinkreis für die andere Belegungsrichtung darstellt; auf diese Weise ist ein fehlerhaftes Anlassen des sich in dieser Belegungsrichtung an die Verbindungsübertragung anschließenden Verbindungssatzes ausgeschlossen.In your already mentioned test circuit, which is established by the voter arm (@ ll'c, the relay S with its winding I and the relay C "111t of its low-eared Wich Jung I respond on the part of the transmission L '; the latter, however, generates required for the response of the relay energization only when is short-circuited on the side of Glf 'the hochollrnige winding P, 11 (Fig. 5) the relay C. puts his contact do tc._, whereby on the one hand liochohmige winding CA I is switched into the Prüfstroilkreis by removing the short circuit, so that a further potential shift favorable for the blocking state is achieved within the test wire, and on the other hand, the contacts rtr. And t; of the relays of the opposite assignment direction from the test circuit are switched off, so that so that this occupancy direction can no longer be influenced from the other side. When you address S, the contacts s1 and s., turned over, so that now the receiving relay EU of the connection transfer is under your influence of the contact in the subscriber line of the preselector VT f ''. This relay EZT was in the idle state via the contacts rttl and s1 on the negative pole of the battery and thus kept its contact on the long-distance line FL in the character position - as the, idle state in idle Z, state of the line, the so-called false rest position . Now that the connection with the correct rest position (separating layer) contact located he has made contact and relay EU is thus applied to the positive potential of the battery, his contact is ince also in the right position of rest, which in the figure as a separating layer with t is designated. In the relay transmission, a cAder is also separated by the contacts s3 and c21, which represents the starting dry circuit for the other occupancy direction; In this way, an incorrect start of the connection set following the connection transmission in this seizure direction is excluded.

Über die Fernleitung FL kommt jetzt durch das Umlegen des Kontaktes eit eine Stromumkehr für den abgehenden übertragungsweg zustande. Die Fernleitung FL ist in diesem Beispiel, wie es im allgemeinen der Praxis entspricht, als Vierdrahtleitung ausgebildet, so daß zwei galvanisch getrennte Übertragungswege entstehen. Selbstverständlich können für denselben Vorgang auch sog. Duplexleitungen in Anwendung kommen, wie es im nahen Verbindungsverkehr zumeist der Fall ist. Weiterhin muß erläuternd angegeben werden, daß entsprechend der Darstellung in rig. ,I nunmehr für den weiteren Fortgang der Verbindungsherstellung die Fig. 6 in entgegengesetzter Richtung zu betrachten ist.A current reversal for the outgoing transmission path now occurs via the long-distance line FL by switching the contact. In this example, the long-distance line FL is designed as a four-wire line, as is generally the case in practice, so that two galvanically separated transmission paths are created. Of course, so-called duplex lines can also be used for the same process, as is usually the case with close-by connection traffic. Furthermore, it must be stated in an explanatory manner that according to the representation in rig. , I should now look at FIG. 6 in the opposite direction for the further progress of the connection establishment.

Es seien jetzt also zunächst die Vorgänge in der Übertragung L'2 des gegenüberliegenden Amtes FA.> betrachtet. Die bereits erwähnte Stromumkehr auf der Fernleitung betätigt in ankommender Richtung das Senderelais SL%, wodurch der iin Ruhezustand sich in der Zeichenlage N befindende Kontakt sit in die Trennlage t umgelegt wird. Damit wird der Kurzschluß des Relais RU aufgehoben und zugleich Batterie an die in Reihe geschalteten Wicklungen I und 1I gelegt. Dieses Relais RU, das eine verhältnismäßig geringe Selbstinduktion hat, kommt sehr schnell zum Ansprechen und trennt zunächst durch Kontakt rit_, die von, einem Verbindungssatz GW der entgegengesetzten Belegungsrichtung kominende Prüfader auf, so daß die Verbindungsübertragung für die Richtung »a1)« gesperrt ist. Das Relais RU, das während des Betriebes als Verbindungsüberwachungsrelais wirken soll und somit zur Überbrückung der betriebsmäßigen Wahl- und Telegrafierimpulse finit einer Abfallverzögerung versehen sein muß, schließt durch den Kontakt rit, seine niederohinige Wicklung 1I kurz, durch die die erforderliche Verzögerung erreicht wird. Kontakt rtt3 stellt über die in der Ruhelage verbliebenen Kontakte s3 und c21 den Anlaßstromkreis für den sich an diese Belegungsrichtung anschließenden Verbindungssatz, den Leitungswähler LW, her. In diesem Anlaßstromkreis kommt das Prüfrelais C3 (Fig. 5) zum Ansprechen, so daß damit eine Vorbereitung des LW, insbesondere eine Vorbereitung des Prüfstromkreises durch den Kontakt c31, erreicht ist.Let us now first consider the events in the transfer L'2 of the opposite office FA.> . The already mentioned current reversal on the long-distance line actuates the transmission relay SL% in the incoming direction, whereby the contact, which is in the idle state in the character position N, is moved into the separating position t. This removes the short circuit of the relay RU and at the same time applies the battery to the series-connected windings I and 1I. This relay RU, which has a relatively low self-induction, responds very quickly and first, through contact rit_, disconnects the test wire coming from a connection set GW of the opposite occupancy direction, so that the connection transmission for the direction "a1)" is blocked. The relay RU, which is supposed to act as a connection monitoring relay during operation and must therefore be provided with a finite dropout delay to bridge the operational dialing and telegraphing pulses, shorts its low-resistance winding 1I through the contact rit, through which the required delay is achieved. Contact RTT 3 is on the left in the rest position contacts s3 and c21 the occasion circuit for the adjoining this assignment direction connection kit, the line selector LW ago. In this starting circuit, the test relay C3 (FIG. 5) responds, so that a preparation of the LW, in particular a preparation of the test circuit through the contact c31, is achieved.

Durch Kontakt rit, wird ferner das Verzögerungsrelais F zum Ansprechen gebracht. Durch Schließen des Kontaktes f3 wird der Sendekontakt sit über die Kontakte s2 und p31 mit dem Relais A3 des in Fig. 5 unten dargestellten Leitungswählersatzes LW in Verbindung gebracht. Da die Schaltfolge hier derart gestaltet ist, daß erst, nachdem der Sendekontakt sit von der Zeichenlage -- in die Trennlage t gegangen ist, die Durchschaltung zu dem Impulsrelais A3 durch den Kontakt f3 erfolgt, so kann ein Fehlimpuls nicht zustande kommen, und das Relais A3 bleibt während des jetzigen Schaltzustandes unerregt. Zu erwähnen sei noch, daß der Kontakt f4 symmetrisch zu dem Relais RL' einen. Nachbildwiderstand lI'n einschaltet, zti dein Zwecke, bei dem impulsmäßigen Arbeiten des Kontaktes sat gleiche Stromverhältnisse für beide Kontaktseiten zu erhalten und somit Verzerrungen zu vermeiden.By contact rit, the delay relay F is also made to respond. By closing the contact f3, the transmitting contact sit is brought into connection via the contacts s2 and p31 with the relay A3 of the line selector set LW shown at the bottom in FIG. 5. Since the switching sequence is designed in such a way that only after the transmitting contact has moved from the character position to the separating position t, the switching to the pulse relay A3 takes place through the contact f3, a missing pulse cannot occur and the relay A3 remains unexcited during the current switching state. It should also be mentioned that the contact f4 is symmetrical to the relay RL '. After-image resistance is switched on, for the purpose of maintaining the same current ratios for both sides of the contact when the contact is working in a pulsed manner and thus avoiding distortions.

Das Empfangsrelais ELI dieses Übertragersatzes lag im Ruhezustand über die Kontakte s1 und ritl an dein Minuspol der Batterie; damit hatte auch der Kontakt ei( die Zeichenlage w inne. Durch Umlegen des Kontaktes ritl bei der zuvor beschriebenen Belegung wird dieses Relais EL.' über den Kontakt p3., des angeschlossenen Leitungswählersat7es LW nunmehr an den Pluspol der Batterie gelegt, wodurch eine Umsteuerung des Kontaktes eu in die Trennlage t eintritt. Diese Umsteuerung des Kontaktes bewirkt in der entgegengesetzten Übertragungsrichtung des zweiten Leitungspaares der Fernleitung genau wie bei der zuvor beschriebenen Übertragungsrichtung eine Stromumkehr, wodurch das Relais SU der Verbindungsübertragung des Ausgangsamtes FA1 betätigt wird.The receiving relay ELI of this transformer set was in the idle state via the contacts s1 and ritl to the negative pole of the battery; thus also had the contact ei (the character position w stopped. By moving the contact RITL in the previously described assignment is this relay EL 'via the contact p3.., now set the connected Leitungswählersat7es LW to the positive terminal of the battery, whereby a reversal of the contact This reversal occurs eu in the separating layer t. of the contact effected in the opposite transmission direction of the second line pair of the pipeline just like in the previously described transmission direction a current reversal, thereby the relay SU of the compound transmission of the output Office FA1 actuated.

Somit wenden wir uns nunmehr wieder der in abgehender Richtung belegten Verbindungsübertragung des Amtes FAl zu. Durch die rückwärtige Stromumkehr, den sog. Rückimpuls, wird der Kontakt sit von der Zeichenlage z in die Trennlage t umgelegt, wodurch, wie bereits oben beschrieben, das Relais RU als Verbindungsüberwachungsrelais zum Ansprechen kommt. In diesem Schaltvorgang haben nur die Kontakte rit3 und rit4 Bedeutung. Das über die c-Ader bereits zum Ansprechen gekommene Relais S erlangt durch die Erregung der Wicklung S 1I über rtt;" und s3 eine zusätzliche Haltewirkung. Mit dem Ansprechen des F-Relais wird nunmehr durch Schließen des Kontaktes f3 der bisher noch offene Übertragungsweg in. Richtung zum anrufenden Teilnehmer durchgeschaltet, so daß das für die Relais SR und L des Teilnehmeranschlusses im Vorwähler I'Ih erforderliche Pluspotential durch den in der Trennlage t befindlichen Kontakt sit aufrechterhalten wird. Auch hier sei erwähnt, daß durch die zeitliche Folge der Schaltvorgänge ein störender Fehlimpuls für die Relais SR und L vermieden ist, da, sofern der Kontakt f 3 nicht vorhanden wäre, durch den bis zum Eintreffen des Rückimpulses in der Zeichenlage z befindlichen Kontakt sit für diese Zeit Minuspotential an der b-Ader liegen würde. Die Kontakte rit. und f, bleiben bei dieser Belegungsrichtung unwirksam, während Kontakt f.,, wie bereits beschrieben, die Nachbildung für das Relais RU einschaltet.Thus, we now turn back to the connection transmission of the office FAL which is busy in the outgoing direction. Due to the reverse current reversal, the so-called back pulse, the contact is shifted from the character layer z to the separating layer t , whereby, as already described above, the relay RU as a connection monitoring relay is activated. In this switching process, only the contacts rit3 and rit4 are significant. The relay S, which has already responded via the c-core, has an additional holding effect through the excitation of the winding S 1I via rtt; "and s3. When the F-relay responds, the transmission path in . Direction to the calling subscriber switched through, so that the positive potential required for the relays SR and L of the subscriber line in the preselector I'Ih is maintained by the contact located in the separating layer t disturbing false pulse for the relays SR and L is avoided, since, if the contact f 3 were not present, the contact, which was in the character position z until the return pulse arrives, would lead to negative potential on the b-wire for this time rit. and f, remain ineffective with this assignment direction, while contact f. ,, as already described, the simulation for the relay R U turns on.

Diese die Übertragungen betreffenden soeben beschriebenen Schaltvorgänge spielen sich sämtlich innerhalb der Wahlpause ab. Es ist jedoch ohne Einfluß auf den geschilderten Schaltvorgang, wenn bereits während der Erzeugung und Aussendung des Rückimpulses die nächstfolgende Walilimpulsreilie ausgesendet wird, da diese vollkommen getrennt von dein entgegengegesetzten Übertragungsweg übertragen wird.These switching operations which have just been described are related to the transmissions all take place within the election break. However, it does not affect the described switching process, if already during generation and transmission of the return pulse the next following Walilimpulsreilie is sent out, since this is transmitted completely separately from your opposite transmission path.

Die folgende Wahlstromstoßreihe erregt die im Zuge der Beleguiigsrichtung liegenden Empfangsrelais, so daß die Impulse endlich durch den Sendekontakt sit der auf seiten des Anises F:1. liegenden Verbindungsübertragung zu dein Impulsrelais A3 des in Fig. r dargestellten Leitungswählersatzes Lit' überinittel.t «-erden. Somit wenden wir uns wieder der Fig. 5 zu zur Vollendung der Verbindung bis zu dein anzurufenden Teilnehmer. Durch den Kontakt a;, des Impulsrelais A3 wird der Hebinagnet I-13 des als Hebdrehwähler ausgebildeten Leitungswählers betätigt und stellt die Wählarme in die entsprechende Dekade. Nach Ablauf dieser Wahliinpulsreilie wird, wie schematisch angedeutet, eine Unisteuerung von dein Hebniagneten H3 auf den Drehinagneten D3 vermittels des Umschaltekontaktes ith vorgenommen, so daß die nächste Impulsreibe, die abermals durch den Kontakt a3 übermittelt wird, die Wählerarme des Drehwählers durch Eindrehen in horizontaler Richtung auf die Kontakte des gewünschten Teilnehmers steuert. Somit ist bereits der gewünschte Teilnehmer erreicht. Die vom Leitungswähler LIf' kommenden Systemadern. a, b und c des Vermittlungssystems sind in bekannter Weise mit den entsprechenden Adern des Vorwählersatzes VTV verbunden. Es ist somit in der Schaltung (Fig. 5) der Anschluß der Adern a, b, c in der angedeuteten Pfeilrichtung vom LLV im Vorwähleranschluß Z'Lh «-eiter zu verfolgen. Über den Arm LiI'c und über den in der 0-Stellung befindlichen Wählerarm L'1T'c wird ein Prüfstromkreis hergestellt, in welchem auf seiten des Lfl' das Prüfrelais P3 mit seinen Wicklungen II und 1 zum Ansprechen kommt. Die Kontakte p, und p, schalten die ankommenden Telegrafieradern unter Abschaltung des Impulsrelais .43 der aAder und des Pluspotentials der b-Ader zum Vorwähler VU-' durch. Der Kontakt p33 schließt die hochohmige Wicklung P,11 kurz, so daß für den LW der Sperrzustand besteht.The following series of selective current impulses excites the receiving relays lying in the course of the occupancy direction, so that the impulses finally pass through the transmitting contact on the side of the anise F: 1. lying connection transmission to your pulse relay A3 of the line selector set shown in Fig. r Lit 'überinittel.t «-erden. Thus, we turn back to FIG. 5 for completing the connection up to the subscriber to be called. Through the contact a ;, of the pulse relay A3, the lifting magnet I-13 of the line selector, which is designed as a lifting rotary selector, is actuated and sets the selector arms to the corresponding decade. After this Wahliinpulsreilie elapsed, as indicated schematically, a uni control of your Hebniagneten H3 on the rotary magnet D3 by means of the switchover contact ith, so that the next impulse friction, which is again transmitted through the contact a3, the selector arms of the rotary selector by turning in the horizontal direction controls on the contacts of the desired participant. This means that the desired participant has already been reached. The system cores coming from the line selector LIf '. a, b and c of the switching system are connected in a known manner to the corresponding wires of the VTV selection set. The connection of the wires a, b, c in the circuit (FIG. 5) can thus be traced in the indicated arrow direction from the LLV in the preselector connection Z'Lh "-leiter. A test circuit is established via the arm LiI'c and via the selector arm L'1T'c in the 0 position, in which the test relay P3 with its windings II and 1 is activated on the side of the Lfl '. The contacts p, and p, switch the incoming telegraph wires through, switching off the pulse relay .43 of the a wire and the positive potential of the b wire to the preselector VU- '. The contact p33 short-circuits the high-resistance winding P, 11 so that the LW is blocked.

Im Vorwähler ["U' des angerufenen Teilnehmers wird ini Prüfstromkreis das Relais T durch die in Reihe geschalteten Wicklungen I und Il zum Ansprechen gebracht, wodurch zunächst eine Auftrennung des Fortschaltstromkreises für den Drehmagneten DL'Lt' des Vorwählers durch Kontakt t, erfolgt. Weiterhin wird durch Kontakt t_ das Minuspotential von den Relais I_ und SR abgeschaltet und die Durchschaltung der b-Ader erwirkt. Damit stehen die vorgenannten Relais L und SR nunmehr unter dem direkten Einfluß des Sendekontaktes ,sit der zu diesem Amt gehörigen Verbindungsübertragung, so daß diese Relais ihre Kontakte umlegen, da von dein Sendekontakt sit durch die Trennlage t ein Pluspotential zugeführt wird.In the selection ["U 'of the called subscriber" ini test circuit the relay T through the series-connected windings I and II to respond brought, whereby initially a separation of the switching circuit for the rotary magnet DL'Lt 'of the selection by contact t, done. Furthermore, contact t_ the negative potential of the relays I_ and SR switched off and the connection the b-core works. This means that the aforementioned relays L and SR are now subject to the direct influence of the sender contact, sit the connection transmission belonging to this office, so that these relays move their contacts, because your send contact sit through the Separation layer t a plus potential is supplied.

Es erfolgt jetzt der Anruf und die Ferneinschaltung des Apparates des gewünschten Teilnehmers. Die Kontakte 1i und 13 sowie der Kontakt .ri- schließen über die Wicklung 11 des Empfangsrelais die Telegrafierbatterie TB an die Teilnelnnerleitung, 'wodurch über den Kondensator C in der Teilnehmerschaltung des gewünschten Teilnehmers ein Ladestromstoß entsteht, dessen Stromrichtung der der vorher bestehenden Ladung des Kondensators entsprechenden Stromrichtung entgegengesetzt ist, so daß eine Umsteuerung des polarisierten Einschaltrelais F_ erfolgt. Damit wird bei diesem Teilnehmer das Umschaltrelais L' zum Ansprechen gebracht, so dalß der Antriebsinotor des Fernschreibapparates anläuft und durch Umlegen des Kontaktes fit;, die Gleichstromtelegrafierschleife durch Überbrücken des Kondensators C geschlossen wird. Das Empfangsrelais ER legt somit seinen Kontakt ei- von der dargestellten Zeichenlage s in die Trennlage t uni, wodurch das Relais R in den durch die Kontakte I= und' 1, vorbereiteten Stromkreisen mit seinen Wicklungen I und 1I zum Ansprechen gebracht wird. Damit wird auch der Kontakt r;, geschlossen, der für die Bildung eines Ersatzstromkreises für das Relais ER beim Senden finit dein Kontakt sr von Bedeutung ist. Der Kontakt er des Empfangsrelais steht Tiber den bereits geschlossenen Kontakt t3 und über die a-Ader mit dein Empfangsrelais EU der Verbindungsübertragung des Amtes FAg in Verbindung.The call now takes place and the desired subscriber's set is switched on remotely. The contacts 1i and 13 as well as the contact .ri- close the telegraph battery TB to the subscriber line via the winding 11 of the receiving relay, whereby a charging current surge occurs via the capacitor C in the subscriber circuit of the desired subscriber, the direction of which is that of the previously existing charge of the capacitor corresponding current direction is opposite, so that a reversal of the polarized switch-on relay F_ takes place. In this way, the switching relay L 'is made to respond to this subscriber, so that the drive motor of the teleprinter starts up and the direct current telegraphic loop is closed by bridging the capacitor C by switching the contact fit. The receiving relay ER thus places its contact one from the illustrated character position s in the separating position t uni, whereby the relay R is made to respond with its windings I and 1I in the circuits prepared by the contacts I = and ' 1,. This also closes the contact r ;, which is important for the formation of an equivalent circuit for the relay ER when sending finite contact sr. The contact he of the receiving relay is connected via the already closed contact t3 and via the a-wire with your receiving relay EU of the connection transmission of the office FAg.

Somit ist jetzt die Verbindung endgültig hergestellt, und es sind beide Cbertragungswege, über die die beiden Teilnehmer korrespondierend miteinander verkehren können, durchgeschaltet.The connection is now finally established, and it is both transmission paths through which the two participants correspond with each other can circulate, switched through.

Ist die Telegraninrübermittlung beendet und soll die Verbindung ausgelöst werden, so können folgende Auslösungszustände eintreten a) Die Verbindung wird nur von dem anrufenden Teilnehrrrer ausgelöst.Is the telegraphic transmission ended and the connection should be released the following trigger states can occur a) The connection is only triggered by the calling participant.

b) Die Verbindung wird nur von dein angerufenen Teilnehmer ausgelöst.b) The connection is only released by your called subscriber.

c) Beide Teilnehmer leiten ungefähr gleichzeitig die Auslösung ein.c) Both participants initiate the release approximately at the same time.

Es wird eine .4uslösurig der Verbindung nach Punkt a angenommen.It is assumed that the connection according to point a has been released.

Der anrufende Teilnehmer drückt die Schlußtaste ST und trennt damit für eine gegenüber den inrpulsrnäßigen Unterbrechungen längere Zeit die Teilnehrnertelegrafierschleife auf. Das Empfangsrelais ER legt damit seinen Kontakt er in die Zeichenlage, so daß gemäß der langen Unterbrechung der Telegrafierschleife das als Verbindungsüberwachungsrelais wirkende Verzögerungsrelais R zurr Abfall kommt. Dieses hat zur Folge, daß der Kontakt r1 die c-Ader öffnet, so daß das Relais T auf der Seite des \'orwählers und das Relais Cl auf geiten des Gruppenwählers Glf` zum Abfallen kommen. Der Vorwählen schaltet damit durch Zurücklegen des Kontaktes t1 unter der Steuerung des Unterbrechers ULT' in die 0-Stellung weiter. Der Kontakt t, öffnet die b- Ader und legt die Relais L und SR an das ,Minuspotential der Batterie zurück, so daß diese ihre Kontakte umsteuern. Damit wird durch Zurücklegen der Kontakte sr sowie h und 13 die Telegrafierschleife endgültig geöffnet und zugleich durch die Kontakte 13 und I= eine dem Ruhezustand gleiche Schaltung im Teilnehmeranschluß herbeigeführt. Das bedeutet, daß die Telegrafierbatterie TB in entgegengesetzter Polung an die Teilnehmerleitung angeschaltet wird, so daß nach Zurücklegen der Schlußtaste ST durch die Stromumkehr eine Umsteuerung des polarisierten Relais 1: erfolgt, wodurch mit dein Abfallen des Relais U der Antriebsmotor stillgesetzt und die Telegrafierleitung durch Einlegen des Kondensators C wieder stromlos gemacht wird. Damit herrscht auf der Teilnelrnierstation des angerufenen Teilnehmers Ruhezustand.The calling subscriber presses the end key ST and thus separates the subscriber telegraphy loop for a longer period of time compared to the pulse interruptions. The receiving relay ER so that its contact sets it into the drawing sheet so that in accordance with the compound acting as a monitoring relay delay relay R is the long interruption of the lashing Telegrafierschleife waste. This has the consequence that the contact r1 opens the c-wire, so that the relay T on the side of the primary selector and the relay Cl on the side of the group selector Glf 'drop out. The preselection then switches to the 0 position by resetting the contact t1 under the control of the interrupter ULT '. The contact t, opens the b-wire and puts the relays L and SR back to the negative potential of the battery, so that they reverse their contacts. Thus, by moving back the contacts sr as well as h and 13, the telegraph loop is finally opened and at the same time a circuit similar to the idle state is brought about in the subscriber line through the contacts 13 and I =. This means that the telegraph battery TB is connected to the subscriber line with the opposite polarity, so that after the return key ST is reversed, the polarized relay 1: is reversed, whereby when the relay U drops out, the drive motor is stopped and the telegraph line is inserted of the capacitor C is de-energized again. This means that the partial call station of the called subscriber is idle.

In dein Gruppenwählersatz GII-' wird mit dein Abfallen des Relais Cl durch dessen Kontakt c11 die zu der Verbindungsübertragung U .-eiterführende cAder aufgetrennt. Prüfrelais P1 kommt damit zum Abfallen, so daß durch die Kontakte pll und p12 die a- und b-Ader aufgetrennt werden und der Hebdrehwähler in bekannter Weise in seine Ruhestellung gesteuert wird.In your group dialer record GII- 'your relay will drop out Cl through its contact c11 leads to the connection transmission U cAder separated. Test relay P1 comes to drop out, so that through the contacts pll and p12 the a- and b-wire are separated and the lever knob in known Way is controlled to its rest position.

Auf der Seite der Relaisübertragung wird durch Offnen der c-Ader die Wicklung S I und das Relais C., stromlos. Das Relais S kann allerdings nicht zum Abfallen kommen, da, wie bei der Verbindungsherstellung beschrieben, in dieser in abgehender Richtunbelegten Übertragung die noch erregte Wicklung S I1 das Relais im angezogenen Zustande hält. Das Relais C., fällt mit gewisser Verzögerung ab: das Zurücklegern seines Kontaktes c,1 hat jedoch keine Bedeutung, da der Anlaßstrornkreis für die entgegengesetzte Belegungsrichtung durch Kontakt s,) geöffnet gehaltem wird.On the relay transmission side, the Winding S I and relay C., de-energized. The relay S can not, however, to Waste come because, as described in connection establishment, in this in outgoing directional unoccupied transmission the still energized winding S I1 the relay holds in the attracted state. Relay C., drops out with a certain delay: however, the relocation of its contact c, 1 is of no importance, since the starting current circuit for the opposite direction of occupancy by contact s,) is kept open.

Das Schlußzeichen, das vom Teilnehmer ausging, wurde, solange die Relais R und T für \'or-wälller dieses Teilnehmers noch nicht zurr Abfallen gekommen waren, über den durchlaufenden übertragungsweg hinweg weiter übermittelt. Somit wurde auch der Sendekontakt ,str der Verbindungsübertragung des Amtes FA. für längere Zeit in die Zeichenlage umgelegt, so dali damit ein ungewöhnlich langer hurzschluß für das Relais R(' entstand. In dieser Zeit kornnrt das Relais RU zum Abfallen und leitet damit auf dieser Seite der Verbindung die .\uslösung ein. Das Relais RU öffnet rnit Kontakt ru3 den Anlaßstrornkreis, der zu dein Leitung,-<<:ähler LIT' führt. Gleichzeitig wird durch Allfall von Relais RU automatisch ein -Rückimpuls zu der Verbindungsübertragung des _lmtes F<dl gegeben, indem durch den Kontakt rirl Minuspotential an das Empfangsrelais EL' gelegt wird, das seinen Kontakt err in die Zeichenlage , umsteuert.The final signal that went out from the participant was, as long as the Relay R and T for \ 'or-wälller of this participant has not yet come back to the dropout goods, transmitted over the continuous transmission path away. Consequently became also the sending contact, st the connection transmission of the office FA. for longer Time spent in the drawing position, so that's an unusually long short circuit for the relay R ('was created. During this time the relay RU korns to drop out and initiates the triggering on this side of the connection. The relay RU opens With contact ru3 the starting circuit that goes to your line, - <<: counter LIT ' leads. At the same time, if there is a relay RU, a return pulse is automatically generated given to the connection transmission of the _lmtes F <dl by through the contact rirl negative potential is applied to the receiving relay EL ', which err its contact into the character position, reverses.

In der Verbindungsübertragung U des Amtes Fr, wird durch den rückwärtig ankomrnenden Rückimpuls das Senderelais S L' der Fernleitung umgesteuert, so daß der Kontakt sit in die Zeichenlage z übergeht. Das Relais RU wird kurzgeschlossen und kommt verzögert zum Abfall. Sein Kontakt rrc4 öffnet den Stromkreis für das Verzögerungsrelais F, während rri3 die Haltewicklung S 1I des Umschaltrelais .S abschaltet. Damit wird das Umschaltrelais aberregt und die Übertragung endgültig in dein Ruhezustand zurückgeführt.In the connection transmission U of the office Fr, the transmission relay SL 'of the long-distance line is reversed by the backward incoming pulse, so that the contact goes into the character position z. The relay RU is short-circuited and drops out after a delay. Its contact rrc4 opens the circuit for the delay relay F, while rri3 switches off the holding winding S 1I of the switching relay .S. This de-energizes the changeover relay and the transmission is finally returned to its idle state.

Außer den an Hand von Fig. i beschriebenen Fehlern können bei einer derartigen Relaisübertragung, die eine Stufe des Verbindungsaufbaues gegen eine Fenrleitung abschließt und deren normale Wirkungsweise vorstehend beschrieben worden ist, noch folgende Fehler auftreten: In Richtung zum angerufenen Teilnehmer kommt über die Fernleitung FL beim Relais SU ein Minusstörimpuls an, der ein Umlegen des Relaisankers sit in die Zeichenlage s zur Folge hat. Das Relais RU fällt ab, trennt die c-Ader durch seinen Kontakt ric, auf und gibt durch seinen Kontakt rill Dauerzeichenstrom über das Relais EU und die entgegengesetzte Übertragungsrichtung der Fernleitung FL zum rufenden Teilnehmer zurück. Ist nun der beim Relais SL' eintreffende Minusstörstromstoß, der die Auslösung der Verbindung voll der Relaisübertragung bis zum gerufenen Teilnehmer zur Folge hatte, nur von kurzer Dauer, so wird durch nachfolgenden Plusstrom sit wieder auf Trennseite t zurückgelegt; RU wird wieder erregt. Kontakt ris3 schließt wieder die Anlaßleitung zum LW vom F.9., und durch Umlegen von Kontakt rirl wird EL' wieder umgesteuert, so daß es erneut Plusstrom zum rufenden Teilnehmer zurückgibt. Durch die vorübergehende Aussendung von Minusstrom von der Relaisübertragung U. aus kann zwar am Fernschreibempfänger des rufenden Teilnehmers der Abdruck eines falschen Zeichens hervorgerufen «-erden. Eine Auslösung der gesamten Verbindung erfolgt aber wegen des kurz darauffolgenden Belegtkriteriums nicht. Der rufende Teilnehmer, der die teilweise Verbindungsauslösung nicht bemerkt hat, wird nun durch Aussendung weiterer Telegrafierimpulse den LIT,' vorn Amt FA. irgendwie einstellen und dadurch eine neue Verbindung zu irgendeinem nicht gewünschten Teilnehmer herstellen.. In addition to the i-described with reference to FIG errors can at such a relay transmission, which completes one stage of the connection setup for a Fenrleitung and the normal mode of operation has been described above, following errors: In the direction towards the called party comes on the transmission FL at Relay SU a minus interfering impulse, which results in a flipping of the relay armature into position s. The relay RU drops out, disconnects the c-core through its contact ric, and returns through its contact rill continuous signal stream via the relay EU and the opposite direction of transmission of the trunk line FL to the calling subscriber. If the negative current surge arriving at the relay SL ', which triggered the connection full of the relay transmission to the called subscriber, is only of short duration, then the following positive current sit is returned to the separating side t; RU is energized again. Contact ris3 closes the starting line to the LW from F.9., And by switching contact rirl EL 'is reversed again so that it again returns positive current to the calling subscriber. The temporary transmission of negative current from the relay transmission U. can cause a false character to be printed on the telex receiver of the calling subscriber. However, the entire connection is not released due to the occupancy criterion that follows shortly thereafter. The calling subscriber, who did not notice the partial connection release, will now send further telegraphic pulses to the LIT, 'from the office FA. adjust somehow and thereby establish a new connection to any undesired participant.

Eine weitere Fehlermöglichkeit ist folgende: -Die in ankommender Richtung belegte Übertragung wird bei Schlußzeichengabe durch den rufenden Teilnehmer früher frei als die in abgehender Richtung belegte Übertragung. Wird die früher frei werdende Übertragung in abgehender Richtung sofort durch einen neuen Teilnehmer belegt, so wird bei der Gegenübertragung das RLJ-Relais wieder zum Ansprechen gebracht und somit die F- und ,;-Relais am Abfallen gehindert. Die Übertragung schaltet sich nicht auf ankommenden Verkehr um, und der neuaufgelaufene Teilnehmer erreicht keinen GiI".Another possibility of error is the following: -The inbound direction Busy transmission is earlier when the calling subscriber gives the final signal free than the transmission occupied in the outgoing direction. Will be the one that becomes available sooner Transmission in the outgoing direction immediately occupied by a new participant, see above the RLJ relay is made to respond again during the countertransmission and thus the F and,; relays are prevented from dropping out. The transmission switches off does not deal with incoming traffic, and the new subscriber does not reach any GiI ".

Auch diese Fehler werden bei Anwendung der Erfindung bei einer derartigen Relaisübertragung beseitigt, und es ergibt sich der wesentliche Vorteil, daß schon vorhandene Schaltmittel, nämlich die Relais RL1 und F, für die Aufgaben der Erfindung mitbenutzt werden können. Das Relais R[' übernimmt nämlich die Aufgaben des G-Relais (aus Fig.::), während das für die endgültige Durchschaltung der Verbindung auch schon vorgesehene F-Relais nunmehr außerdem dafür sorgt, daß das Schlußzeichenkriterium so lange aufrechterhalten wird, bis für die gesamte Verbindung die Auslösung vollendet ist. Die Wirkungsweise des Relais RU und F entspricht genau der an Hand von Fig. 2 für die Relais G und F geschilderten. Die Kontakte rus und f, besorgen den Kurzschluß des Relais SU bei auftretendem Schlußzeichenkriterium, während durch den Kontakt rill das Auslösekriterium zum rufenden Teilnehmer zurückgesandt wird, das so lange aufrechterhalten wird, bis durch den Kontakt f2 der Kurzschluß des Relais St' aufgehoben wird. Damit ist gewährleistet, daß für die gesamte Verbindung die Auslösung erfolgt ist, ehe eine neue Belegung erfolgen kann.These errors are also eliminated when the invention is used in such a relay transmission, and there is the essential advantage that switching means that are already present, namely the relays RL1 and F, can also be used for the purposes of the invention. The relay R ['takes on the tasks of the G relay (from Fig .: :), while the F relay, which is already provided for the final through-connection of the connection, now also ensures that the terminating character criterion is maintained until for the entire connection the trip is complete. The mode of operation of the relay RU and F corresponds exactly to that described with reference to FIG. 2 for the relays G and F. The contacts rus and f, get the short circuit of the relay SU when the final character criterion occurs, while the trigger criterion is sent back to the calling subscriber through the contact rill, which is maintained until the short circuit of the relay St 'is canceled by the contact f2. This ensures that the entire connection has been triggered before a new assignment can take place.

ES ist selbstverständlich, daß die Aufrechterhaltung des Auslösezustandes natürlich in den Beispielen nach Fig. d. bis 6 auch in der an Hand von Fig. 3 geschilderten «'eise vorgenommen werden kann.It goes without saying that the release state is maintained of course in the examples according to Fig. d. to 6 also in the one described with reference to FIG «'Can be done.

Die Erfindung ist auch nicht auf die gezeigten Beispiele beschränkt, sondern läßt sich überall da anwenden, wo Relaisübertragungen in Telegrafenanlagen vorkommen. Sie kann z. B. auch bei Relaisübertragungen angewendet werden, die bei Anschaltung eines Teilnehmers an ein Amt über eine längere Fernleitung vorkommen.The invention is also not limited to the examples shown, but can be used wherever relay transmissions in telegraph systems occurrence. You can z. B. can also be used for relay transmissions, which at Connection of a subscriber to an exchange via a longer trunk line can occur.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung für Relaisübertragungen, über die im Selbstanschlußverkehr Telegrafenverbindungen aufgebaut werden, bei denen Wahl- und Telegrafierzeichen durch Impulse gleicher Stromart übermittelt «erden und bei denen der telegrafische Verkehr über zwei getrennt voneinander übertragungsfähige Übertragungswege (Vierdrahtleitung) vor sich geht, dadurch gekennzeichnet, daß zur NTerineidung falscher Wählereinstellung, die nach der durch eine Störung erfolgten Auslösung einer Verbindung infolge der nachfolgenden Telegrafierzeichen hervorgerufen werden kann, bei den Relaisübertragungen Schaltmittel vorgesehen sind, die bei jedem Auftreten eines Schlußzeichenkriteriums den einmal bei einer Einzelleitung der Vierdralitübertragungsleitung aufgetretenen Auslösezustand unabhängig von sonstigen später nachfolgenden Zeichen so lange aufrechterhalten, bis für die gesamte Verbindung Auslösezustand bestellt. PATENT CLAIMS: i. Circuit arrangement for relay transmissions, over which are set up in the self-connecting traffic telegraph connections in which Elective and telegraphic characters transmitted by pulses of the same type of current «earth and where the telegraphic traffic has two separately transmittable Transmission paths (four-wire line) going on, characterized in that for N Detection of incorrect voter setting, which occurred after the due to a malfunction Triggering of a connection caused by the following telegraph characters can be provided with the relay transmissions switching means that with each Occurrence of a final character criterion once for a single line of the four-wire transmission line tripping state that has occurred regardless of other subsequent characters Maintained until the trip state is ordered for the entire connection. 2. Schaltungsanordnungnach Anspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von den Schaltmitteln (G, F, Fig. 2 und 3; RU, F, Fig.6), die zur Aufrechterhaltung des einmal aufgetretenen Auslösezustan(les vorgesehen sind, die Rücksendung eifies Schlußzeichenkriteriums über die rückwärtige übertragungsrichtung zum rufenden Teilnehmer erfolgt. 2. Schaltungsanordnungnach Anspruchi, characterized in that depending on the switching means (G, F, Figures 2 and 3;. RU, F, Fig.6), which are provided to maintain the once occurred Auslösezustan (les, the return eifies end character criterion takes place via the reverse direction of transmission to the calling subscriber. 3. Schaltungsanordnung nachAnspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel zur vorübergehenden Aufrechterhaltung des Auslösezustandes zwei voneinander abhängige, beim Auftreten des Schlußzeichenkriteriums verzögert zur Wirkung kommende Relais (G, F, Fig. 2 und 3; RU, F, Fig.6) sind. ,4. Schaltungsanordnung nachAnspruch2, dadurch gekennzeichnet, (laß die Aufrechterhaltung des eingetretenen Auslösezustandes durch Isuizschluß oder Al)-schaltung der `'Wicklung der polarisierten Telegrafenrelais erfolgt. 5. Sclialttuigsanordntuig nachAnspruchd, dadurch gekeimzeichnet, (1a13 die Aufrechterhaltung des Auslösezustandes durch ein vorn Telegrafenrelais der Relaisübertragung gesteuertes Relais (G, IÄ ig. z und 3; RU, Fig.6) veranlaßt wird. 6. Schaltungsanordnung i-achAnspruch3, dadurch gekennzeichnet, daf> die weitere Aufrechterhalte ng des Auslösezustandes bis zur Auslosung der gesamten Verbin- dung durch ein VerzögLrungsschaltmittel erfolgt (z. 13. @"erzögerungsrelais P?, (las so bemessen ist, (lall wlhreml seiner Ver- z5gerungszeit die gesamte Verbindung ausgelöst werden kann. 7. Schal tmigsanordinmg nach Anspruch i bis 6 für l:claisül)erti'agtingen, die eitle Verl>iti<huigsstufe von Selbstanschiußver- mittlutigssystenieti abschließen, dadurch gel:eittizeiclittet, (laß für andere Zwecke vorhandene Schaltmittel für die Aufrecht- erhaltung des Auslösezustandes mitver- wendet werden. B. SclialtungsanordnungiiacliAnsprtttli7 , dadurch gelceiinzeiclinet, (laß die Aufrecht- erlialtmig des Auslösezustandes durch ein Relais (RU) veranlaßt wird, das auch die Auslösung der Wähler z. I3. durch Auf- trennen der Prüfader (c-Ader) besorgt. g. Sclialtungsanoi'(lnttngiiacliAnspruch?, dadurch gekennzeichnet, (laß zur weiteren Aufrechterhaltung des Auslösezustandes bis zur Auslösung der gesamten Verbin- (lung ein Relais (PJ benutzt wird, (las auch in bekannter Weise eine erneute Belegung der Verbitichnigsübertragutig verhindert.
3. Circuit arrangement according to Claimi, characterized in that the switching means for temporarily maintaining the tripping state are two interdependent relays (G, F, Fig. 2 and 3; RU, F, Fig. 6) which come into effect with a delay when the final character criterion occurs. , 4. Circuit arrangement according to Claim 2, characterized in that (let the tripping state that has occurred by isolating or Al) switching of the winding of the polarized telegraph relay take place. 5. Sclialttuigsanordntuig nachAnspruchd, characterized in (1a13 the maintenance of the tripping state by a relay (G, IÄ ig. Z and 3; RU, Fig.6) controlled by a relay (G, IÄ ig. Z and 3; RU, Fig.6). 6. Circuit arrangement i-achAnspruch3, characterized , that> the other Maintaining the release state until the draw for the entire connection by means of a delay switch takes place (e.g. 13. @ "delay relay P ?, (read is measured in such a way as to delay the entire connection can be triggered. 7. Schal tmigsanordinmg according to claim i to 6 for l: claisül) erti'agtingen, the vain Abandoned level of self-connection complete mid-systenieti, thereby gel: eittizeiclittet, (leave for other purposes existing switching means for the upright maintenance of the release state be turned. B. Sling arrangement iiacliAnsprtttli7, thereby gelceiinzeiclinet, (let the upright allowable of the release state by a Relay (RU) is initiated, which also the Triggering the voters z. I3. by opening disconnect the test wire (c wire) concerned. G. Sclialtungsanoi '(lnttngiiacliAnspruch ?, characterized by (leave for further Maintaining the trigger state until the entire connection is released (tion a relay (PJ is used, (read also in a known way a new one Allocation of the verbitichnigsträgerartig prevented.
DES122404D 1935-12-23 1936-04-21 Circuit arrangement for relay transmissions, over which telegraph connections are established in self-connection traffic Expired DE665749C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122404D DE665749C (en) 1935-12-23 1936-04-21 Circuit arrangement for relay transmissions, over which telegraph connections are established in self-connection traffic

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE471406X 1935-12-23
DES122404D DE665749C (en) 1935-12-23 1936-04-21 Circuit arrangement for relay transmissions, over which telegraph connections are established in self-connection traffic

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE665749C true DE665749C (en) 1938-10-05

Family

ID=25944176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES122404D Expired DE665749C (en) 1935-12-23 1936-04-21 Circuit arrangement for relay transmissions, over which telegraph connections are established in self-connection traffic

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE665749C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE856624C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems with dialer operation, in particular for telephone systems
DE665749C (en) Circuit arrangement for relay transmissions, over which telegraph connections are established in self-connection traffic
DE652688C (en) Circuit arrangement for connection transmissions in telegraph systems
DE603954C (en) Telegraph system, in particular telex switching system with dialer operation
AT155372B (en) Circuit arrangement for relay transmissions in telegraph systems.
AT143229B (en) Circuit arrangement for telegraph systems with multi-stage voter operation.
DE612507C (en) Circuit arrangement for telex switching systems, the lines of which at the input and output of the switching office for both transmission directions are terminated by telegraph relays, which control connection monitoring relays through the position of their contacts
AT143794B (en) Circuit arrangement for connection transmissions in telegraph systems.
DE641390C (en) Circuit arrangement for telex switching systems, in which the occupancy message is given by switching off the previously switched on drive motor of the subscriber set
DE322204C (en) Circuit arrangement for company lines of telephone exchanges with independent or semi-automatic operation
AT143795B (en) Circuit arrangement for telex switching systems.
DE583688C (en) Circuit arrangement for teletyping systems for remote switching on and off of the teleprinter
DE685670C (en) Circuit arrangement for the transmission of broadcast messages in teleprinter systems
DE655202C (en) Circuit arrangement for telex switching systems
DE718136C (en) Circuit arrangement for limiting the connection duration in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE948619C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
AT147093B (en) Circuit arrangement for telex switching systems.
DE1262355B (en) Circuit arrangement for automatic telecommunications systems, in particular telephone exchanges with dialing operations
DE647260C (en) Circuit arrangement in telecommunication systems, in particular telephone systems, with several branch points that can be called optionally and are located on a common line
DE645044C (en) Circuit arrangement for teleprinter systems
DE690104C (en) Circuit arrangement for teleprinting systems with dialer operation
AT110780B (en) Circuit arrangement for the production of special operating connections in telephone systems with dialer operation.
DE719575C (en) Device for remote control and remote reporting
AT87776B (en) Automatic telephone system.
AT132184B (en) Arrangement for the transmission of power surges in telecommunications systems.